Was die Bauern bewegt

Page 13

Auf Kapuziner folgen Missionare SCHLANDERS - Am 27. Mai geht in Schlanders eine 374 Jahre lange Geschichte zu Ende: Die Kapuziner verlassen ihr Kloster. An ihre Stelle treten die Missionare des Heiligen Franz von Sales (MSFS). Durch die Vereinbarung zwischen Kapuzinern und den Missionaren stehe der 27. Mai ganz im Zeichen der Kontinuität, freut sich Bischof Ivo Muser über die kirchliche Nachnutzung und die Fortführung der Seelsorge. Die Missionare führen die Seelsorge ab dem 27. Mai weiter. Dies sieht eine entsprechende Vereinbarung vor. „Wir freuen uns, dass diese Vereinbarung getroffen werden konnte.

Lernen von den Besten LATSCH - Für ein kurzes Trainingslager hielt sich kürzlich die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin im Mühlkreis aus Oberösterreich in Latsch auf. Die Gruppe konnte bei der Feuerwehrolympiade 2017 in Villach einen neuen Weltrekord aufstellen. Seit vielen Jahren sind sie mit den Latscher Wehrleuten, die ebenfalls für ihre erfolgreichen Bewerbsgruppen bekannt sind, befreundet. Auf den Sportanlagen absolvierten sie ihr Training. Die Latscher

Wir haben immer gesagt, dass wir uns eine kirchliche Nachnutzung und einen nahtlosen Übergang wünschen. Das ist mit den Missionaren des Heiligen Franz von Sales gewährleistet“, sagt Kapuzinerprovinzial Bruder Erich Geir. Der große Dank des Bischofs gilt den Kapuzinern, die seit fast vierhundert Jahren in Schlanders wirken. Die offizielle Übergabe erfolgt am 27. Mai mit einem Gottesdienst um 18 Uhr. Einen Willkommensgruß, ebenfalls verbunden mit einem Dank, richtet Bischof Muser an die neuen Klosterbewohner. Im Anschluss an eine kurze Übergangszeit wird

von Bruder Albert Piok und Bruder Maximilian Frank, den beiden derzeit noch im Kloster lebenden Kapuzinern, Bruder Maximilian Frank (im Bild) in Schlanders bleiben. Er wird im Bürgerheim wohnen und weiterhin seelsorgliche Dienste wahrnehmen. Bruder Albert Piok wird in das Kapuzinerkloster Meran übersiedeln. RED

Zukunft ohne Arbeit?

LATSCH - Die globalen Megatrends machen auch vor Südtirol nicht halt. Einer davon ist die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt. Häufig wird dieses Phänomen als Industrie 4.0 bezeichnet. Dort, wo es aber neue Formen der Produktion gibt, wird es auch neue Formen der Arbeit geben. Diese werden heute häufig als Arbeit 4.0 bezeichnet. „Diese Umwälzung der Gesellschaft muss rechtzeitig verstanden und geleitet werden, damit die digitale Arbeitswelt von morgen menschengerecht gestalten werden kann“, sind die Arbeitnehmervertreter Kunhilde von Marsoner, Sonja Platzer und Zeno Christanell überzeugt. Um über das Thema zu informieren und eine breite Diskussion in Gang zu setzen, lädt der Bezirkssozialausschuss Vinschgau zu einem Infoabend ein, der am 9. Mai um 20.00 Uhr im Fraktionssaal von Latsch stattfindet. Erwartet werden auch die Experten Stefan Perini (Direktor des Die österreichische Bewerbsgruppe mit Vertretern der Latscher ArbeitsförGemeinde und Latscher Wehrleuten. derungsinstituts, im Bild) und Stefan Luther Wehrleute rund um Kommandant oder andere schaute eifrig zu, um (Amtsdirektor Amt für Arbeitsmarktbeobachtung). RED Werner Linser freuten sich, der eine von den Besten zu lernen. AM

Dr. Ch. Thuile Dr. Ch. Raffeiner

für Vorsorgemedizin, Früherkennung & Good Aging

NEU! Verstärkung durch Dr. Gilbert Spizzo

Facharzt für Innere Medizin & Additivfacharzt für Hämatologie u. Onkologie

Medical Center Quellenhof

Ihr medizinisches Kompetenzzentrum in Südtirol Unser Leistungsspektrum Vorsorge & Früherkennung Ästhetische Medizin Hautkrebs-Vorsorge Allgemeinchirurgie Magen-Darm-Gesundheit Endoskopie & Proktologie Gefäßmedizin Vitalmedizin Ernährungsberatung

Naturheilkunde Komplementäre Onkologie Immuntherapie Allergien Rückengesundheit Knochen & Gelenke Schmerztherapie Labormedizin

Medical Center Quellenhof - St. Martin i.P./Meran - Tel. 0473 445500 - mc@quellenhof.it - www.medicalquellenhof.com DER VINSCHGER 16/18

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Was die Bauern bewegt by piloly.com GmbH - Issuu