„Kaffee trinken, Kuchen essen – die Armen nicht vergessen“ LAAS - Unter diesem Motto führte die Klasse 5A der Grundschule Laas, angeregt von den Religionslehrerinnen, beim ersten Elternsprechtag im Herbst eine Kuchenverkaufsaktion durch. Diesem Unternehmen waren lebhafte Diskussionen vorangegangen. Für wen sollen wir spenden? Es gibt so viele Bedürftige. Welche Organisation sollen wir unterstützen? Wer übernimmt welche Arbeit? Wer macht Kellner, wer spült ab, wer kassiert? Wer bringt was und wer stellt was zur Verfügung? Die Schüler haben sich entschieden, für die Südtiroler Ärzte für die Welt zu spenden. Unterstützt von den Eltern, vor allem von den Elternvertreterinnen Gabriela Alber und Christine Lunger, und begleitet von der Sozialpädagogin Judith Angerer boten sie den Leuten, die zur Sprechstunde kamen, mit großem Eifer und Begeisterung hausgemachte Kuchen und Getränke an. Sie freuten sich über den Erlös, den sie dann bald einem Vertreter der Südtiroler Ärzte übergeben konnten. Dies fand statt, als Peter Klotz (Volontär) mit Fotos und Film der Schulgemeinschaft die
Die Klasse 3B mit ihrem Stand auf dem Ostermarkt.
Tätigkeit des Vereins präsentierte. Danach nutzte die Klasse 5B den zweiten Elternsprechtag, der am 11.04.2018 stattfand, um sich am Guten zu beteiligen. Bewegt vom Vortrag von Peter Klotz, haben die Kinder beschlossen, mit dem Gewinn die Bildungsprojekte in Äthiopien zu begünstigen. Die Eltern standen den Kindern bei und noch einmal wurde die Schulmensa zu einem gut besuchten Café, wo die jungen Kellner/ innen sich sehr bemühten, die
Die Klasse 5B mit den Elternvertreterinnen Priska Telser (h.l.) und Silvia Kraft, in der Mitte Sozialpädagogin Judith Angerer
fast ein Grund schwanger zu werden 70x140cm
11590145
97 139 Anstellbettchen
118 169
ob sie noch mal so was machen würden, antworteten alle ohne zu zögern mit einem lauten Ja. Denn es macht glücklich, anderen zu helfen und zu wissen, dass man etwas beitragen kann, um die Welt zu verändern. OSSI
Die Klasse 5A übergibt den Scheck an den Volontär Peter Klotz (rechts).
KIN AKT vom 02. bis 19. DE ION Mai RM ÖB EL
KINDERWELT
231 289
Gäste mit den besten Kuchen zu verwöhnen und sie damit zum Helfen anlockten. Beim eifrigen Tun konnte man schon manche Geschäftstalente beobachten. Inzwischen organisierte auch die Klasse 3B einen Stand auf dem Ostermarkt und spendete den Erlös aus dem Verkauf von selbst gebastelten Sachen ebenfalls für die Südtiroler Ärzte für die Welt. Alle Schüler waren sehr stolz auf die erreichten Summen von insgesamt 1.916 Euro. Auf die Frage,
4392 54
-20% bis
-30%
90
3832 47
90
2 x i n S ü d t i r o l : Tscherms 0473 550210 u n d Percha 0474ab402053 4390 www.kinderwelt.bz DER VINSCHGER 15/18
15