Film ab im Weißwasserbruch! LAAS - Der Laaser Marmor ist auf dem besten Weg, auch in Indien an Bekanntheit zu gewinnen! Zu verdanken ist dies dem Steinhändler und Berater Rupesh Shinde. Fasziniert von der Qualität und Reinheit des Laaser Marmors hat der Inder Ende September dem Betriebsdirektor der Lasa Marmo AG, Erich Tscholl, auf einer Messe in Verona ein interessantes Ange-
Erich Tscholl, Betriebsdirektor der Lasa Marmo
bot gemacht. Um die Bekanntheit des Laaser Marmors bei jungen, aufstrebenden Architekten in Indien zu steigern, sollte im Weißwasserbruch ein Werbefilm gedreht werden. Einzige Bedingung für die Lasa Marmo war die Bereitstellung der Location und die logistische Abwicklung der Dreharbeiten. Bereits einige Wochen später stellte sich die 30-köpfige Filmcrew aus Mailand in Laas ein, und an zwei Wochenenden bzw. nach Betriebsschluss wurde ein Film gedreht, der eine Liebesgeschichte als Handlung, einige Vinschger Schauplätze als Hintergrund und natürlich den Marmor als Hauptthema hat. Der Werbefilm ist mittlerweile fertiggestellt und wird für exklusive Kunden weltweit exklusiv gezeigt. Der Vorspann zum Film läuft ab jetzt in der First- und Businessclass der wichtigsten Fluglinien
wie Lufthansa, American Airlines, Katar Airlines u.a. „Vom indischen Markt erwarten wir uns wenig, da in Indien die Zölle für geschnittene Fertigware zu hoch sind“, erzählt Erich Tscholl. „Unsere Hauptmärkte sind Nordamerika mit New York und London“. Seit über zwei Jahren ist eine Vertretung der Lasa Marmor regelmäßig in London präsent und hält ständig Kontakt zu Stein-
händlern und Architekten. In New York hat die Lasa Marmor einen fixen Partner als Mittelsmann, so Erich Tscholl. Eine Gruppe von Arbeitern, Angestellten und Begleitern hat Ende September 2016 New York besucht, wo die U-Bahnstation Transportation HUB World Trade Center völlig mit Laaser Marmor ausgekleidet ist (Bild unten). INGE
LATSCH - „Versuche den Hund zu verstehen, dann wird auch der Hund bereit sein, dich zu verstehen.“ So lautet das Motto des Info-Abends für Hundebesitzer und Nicht-Hundebesitzer, der am 20. April um 20 Uhr im CulturForum Latsch stattfindet und für den der „Tierschutzverein Vinschgau“ den Fachmann Lorenz „Lou“ Blaas RED (Bild) gewinnen konnte.
Foto: Arte
KURZ ANGERISSEN … SCHLANDERS - „Auf der Spur des Drachenläufers - Afghanistan aus erster Hand.“ Zu diesem Thema spricht am 13. April um 20 Uhr der Brigadegeneral Maurizio Sulig in der Bibliothek Schlandersburg. Sulig war als Berufssoldat (NATO) bei mehreren Einsätzen dabei. Er wird in das Leben der Menschen, ihre Kultur und Gesellschaft RED einführen.
DER VINSCHGER 13/18
15