Bekommt „Adler“ wieder Flügel?

Page 14

VINSCHGER GESELLSCHAFT

St. Prokulus mit Tiefenschärfe

Einmal mehr lockte Prokulus, der Bauernheilige aus Verona, bekannte Persönlichkeiten ins Museum, darunter Hans Nothdurfter, Günther Kaufmann, Alt-Bürgermeister Walter Weiss, Universitätsdozent Helmut Gritsch (abgewandt) und Maria Koch, Kustodin in St. Prokulus (v.l.) NATURNS - Mit dem Titel „Un-

sichtbares wird sichtbar“ hatte der „Prokulus Kulturverein“ Interessierte angelockt. Sogar „Freunde der Wissenschaft haben den Weg ins Prokulus-Museum gefunden“, stellte Kulturreferent Michael Ganthaler in seiner Begrüßung fest und meinte die Archäologen Hans Nothdurfter, Grabungsleiter in St. Prokulus 1985/86, und Günther Kaufmann, Mitarbeiter des Archäologie-Museums Bozen. Letz-

terer hatte den Kontakt zwischen Referent Ganthaler und Annette T. Keller aus Berlin geknüpft. Die „Kunstdiagnostikerin“ hatte ihre „nicht-invasive“, nicht eingreifende Untersuchungsmethode bereits in St. Johann, Müstair, und in St. Bendikt, Mals, anwenden können. An den berühmten Fresken von St. Prokulus fotografierte sie mit einer „Multispektralkamera“ ausgewählte Bereiche am Triumphbogen, an der Ostwand und am bekannten

„Schaukler“. Unterschiedliche Pigmente ergaben unterschiedliche Strahlungen. Es entstanden „Bilder hinter den Bildern“. Sie ermöglichen laut Keller, Retuschen und Unterzeichnungen zu erkennen. Daraus wiederum können Informationen zur Maltechnik, zum Materialeinsatz, aber auch zum Konservierungszustand gewonnen werden. „Wort des Abends“ wurde „Ägyptischblau“, ein Farbpigment, das Keller in St. Prokulus

Vorerst war Kunstdiagnostikerin Annette T. Keller nur punktuell in St. Prokulus aktiv.

entdeckt hatte und das zu den ältesten, künstlich hergestellten Farbpigmenten überhaupt zählt. Damit entsteht für St. Prokulus ein S neuer Forschungsansatz.

PR-INFO

Bauernhof statt Adria - Sommerfrische in Südtirol Weitab vom Alltag und doch so nah: Das ist echte Sommerfrische. Ohne lange Anreise kann man entspannt in eine andere Welt eintauchen und der Urlaub kann beginnen. Auf einem Bauernhof der Marke „Roter Hahn“ bleiben keine Wünsche offen. Die mit viel Holz ausgestatteten Ferienwohnungen bieten alles was es für einen erholsamen Urlaub braucht: großzügige Bäder, gemütliche Zimmer und eine schöne Sonnenterrasse, die den Blick über das Tal öffnet. Frühmorgens schwebt der Duft von selbstgebackenem Brot durch das Haus und die Gäste erfreuen sich am reichhaltigen Frühstück mit allerlei Leckereien vom Hof, wie frischer Milch, selbstgemachten Fruchtaufstrichen sowie Speck und Käse vom Hof. Wenn diese Köstlichkeiten auch noch in der Morgensonne genossen werden können, steht einem perfekten Start in den Tag nichts mehr im Weg. Langeweile

14

DER VINSCHGER 13/18

kommt am Hof nicht auf, denn es gibt so einiges zu erleben: Kinder können bei der Stallarbeit mithelfen, der Bauer zeigt, wie man die Kühe melkt und wie aus frischem Rahm Butter geschlagen wird. Die Stunden vergehen wie im Flug, es gibt jede Menge zu entdecken, zu erkunden und erforschen. Die Eltern räkeln sich in der Zwischenzeit entspannt in den Liegestühlen vor dem Haus, genießen das überwältigende Panorama der umliegenden Bergwelt, atmen die frische Luft und genießen die Sonnenstrahlen. Ohne lange Anfahrt erkunden die Gäste die Ausflugsziele rund um den Bauernhof und lernen so das eigene Land noch besser kennen, mit seinen glasklaren Gebirgsbächen, den weitläufigen Almwiesen und den imposanten Bergen. Entspannung ist am Bauernhof garantiert. Weitere Informationen zu Urlaub am Bauernhof in Südtirol unter www.roterhahn.it.

DAFÜR STEHEN WIR Die Marke „Roter Hahn“ steht für Qualität und authentisches Bauernhofleben. Über 1.600 Südtiroler Höfe aus allen Landesteilen öffnen Gästen ihre Tore und laden zu genussvollem Urlaub im bäuerlichen Ambiente ein. Zur Auswahl stehen Zimmer und Ferienwohnungen, die nach einem strengen Auswahlverfahren je nach Ausstattung, Erlebnisangebot und

Dienstleistungsqualität mit ein bis fünf Blumen zertifiziert wurden. Darüber hinaus vereint der „Rote Hahn“ eine Reihe von Hofund Buschenschänken, Betriebe, die ihre Produkte direkt ab Hof verkaufen sowie das bäuerliche Handwerk. Weitere Informationen gibt es unter www.roterhahn.it oder fordern Sie kostenlos den Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof“ unter Tel. 0471/999325 oder info@ roterhahn.it an.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.