Hilfe beim Aufräumen

Page 4

VINSCHGER THEMA

An Diskussionsfreude fehlte es bei der Bürgerversammlung in Graun nicht; das Fotos auf der Titelseite entstand am 17. März.

Endlos-Thema Kaunertal Beschluss soll widerrufen und erneut dem Umweltbeirat vorgelegt werden. GRAUN - Eine ganze Reihe von Themen wurde am 14. März bei einer sehr gut besuchten Bürgerversammlung mit Landeshauptmann Arno Kompatscher im Vereinssaal in Graun aufs Tapet gebracht. Aufhorchen ließ Kompatscher mit der Ankündigung, „dass die Landesregierung den Widerruf des Beschlusses, mit dem die skitechnische Anbindung von Langtaufers an das Kaunertaler Gletscherskigebiet abgelehnt wurde, einleiten wird, weil es einen Rechtsmangel gibt.“ (siehe weiter unten). Kompatscher hatte sich vorgenommen, während der laufenden Legislaturperiode in allen Gemeinden bei Bürgerversammlungen dabei zu sein. Jene in Graun war die 88ste, im Vinschgau fehlen jetzt nur noch die Gemeinden Mals und Schluderns. Über bisher getätigte und noch geplante Vorhaben in allen Fraktionen der Gemeinde informierten eingangs Bürgermeister Heinrich Noggler, die Vizebürgermeisterin Andrea Frank und die Referenten Tobias Folie, Josef Thöni und Franz Prieth. Zu den wichtigsten Vorhaben gehören der Neubau des Sitzes für das Weiße Kreuz in Graun, die Erweiterung der Erlebnisschule in Langtaufers, der Umbau des Hallenbades in Graun,

4

DER VINSCHGER 10/18

die Neugestaltung bzw. Aufwertung des Turm-Areals, der Bau weiterer Seniorenwohnungen, ein Projekt für betreutes und begleitetes Wohnen, die Beteiligung am SPRAR-Programm für die Aufnahmen von 8 Asylbewerbern (Familien), die Aufwertung der Etschquelle, das Museums-Konzept Graun, Wohnbau-Projekte in Reschen und weiteren Fraktionen, die Erweiterung des Sportplatzes in St. Valentin, der Bau eines Kreisverkehr in St. Valentin, das Dorfplatz-Projekt in Reschen, ein neuer Trinkwasser-Speicher in St. Valentin, der Neubau der Weisskugelhütte an einem anderen Standort und viele weitere größere und kleinere, aber deswegen nicht unwichtigere Vorhaben. „Hier passiert viel“ Kompatscher, der sich im Vorfeld der Bürgerversammlung zu einer Aussprache mit dem Gemeindeausschuss getroffen hatte, bescheinigte der Verwaltung und dem Gemeinderat, „gute Arbeit zu leisten und vieles umzusetzen.“ Rückblickend auf die bisherige Arbeit der Landesregierung und seine Tätigkeit als Landeshauptmann verwies er unter anderem auf das mit Österreich abgesicherte Finanzabkommen mit dem

Staat Italien sowie auf „gewaltige Steuersenkungen“. „Wir haben Vollbeschäftigung und Südtirol rangiert auf einer Statistik, die 276 Regionen in Europa beleuchtet hat, auf Platz 20.“ Wenngleich es nicht allen Menschen im Land gut gehe, „sind wir insgesamt nicht schlecht unterwegs.“ Zu verdanken sei dies vor allem dem Fleiß der Menschen, aber auch „den nicht schlechten Rahmenbedingungen, die wir geschaffen haben.“ Das solle aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es noch etliche „Baustellen“ gibt. Kompatscher nannte etwa den Bereich Gesundheit.

beiten und Schutzmaßnahmen betrifft, die nach den Lawinenabgängen im Jänner in Langtaufers dringend notwendig sind, sicherte er zu, „dass Landesrat Arnold Schuler in wenigen Tagen die Situation mit Beamten und Technikern begutachten wird, um möglichst rasch und unbürokratisch helfen zu können.“ Das betreffe sowohl die Aufräumarbeiten mit landeseigenen Maschinen und Mitarbeitern, als auch die Lawinenschutzmaßnahmen, für welche insgesamt bis zu 2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden sollen. Ein Teil der Arbeiten soll heuer im Herbst ausgeführt werden, der Rest im nächsten Jahr. Auf ca. 7,5 MillioKonkrete Zusagen nen Euro belaufen sich die Kosten Auch mit konkreten Zusagen für Sicherheitsmaßnahmen im für einige Vorhaben in der Ge- Bereich der Galerien zwischen meinde wartete der Landeshaupt- St. Valentin und Graun, wobei mann auf. Was die Aufräumar- allerdings erst 2021 mit einem Baubeginn zu rechnen ist. Seine Unterstützung zugesagt hat Kompatscher auch für das Projekt Turm-Areal. Bei aller Tragik und Dramatik der Seestauung sei die Geschichte rund um den Grauner Turm äußerst interessant und sollte erzählt werden. In punkto ANAS-Häuser sicherte Kompatscher zu, dass jenes in Reschen heuer übergehen wird, jenes in St. Valentin aber wolle die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.