Latsch hat seine Bedeutung

Page 14

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Wintersporttag der Jägerinnen und Jäger

OBERLAND - 230 Jägerinnen und Jäger aus ganz Südtirol nahmen kürzlich am 13. Landeswintersporttag der Jägerinnen und Jäger in der Gemeinde Graun teil. Das Jagdrevier Graun hatte die Organisation der Veranstaltung übernommen, bei der neben sportlichen Aktivitäten auch viel Zeit für gemütliches Beisammensein blieb. Am Vormittag traten die sportlichen Jägerinnen und Jäger bei Wettbewerben auf der Skipis-

te, auf der Langlaufloipe und auf der Rodelbahn gegeneinander an. Die Rennstrecke für die Skifahrer war im Skigebiet Schöneben ausgesteckt, der Start für den Aufstieg fand in Reschen statt. Für die Rodelbewerbe wurde die Rodelbahn von Vallierteck genutzt. Zur Preisverteilung trafen sich alle Teilnehmer im Vereinshaus von Reschen, wo sie von Bezirksjägermeister Günther Hohenegger herzlich willkommen geheißen

wurden. Er freute sich ebenso wie Bürgermeister Heinrich Noggler, dass der Wintersporttag des Südtiroler Jagdverbandes bereits zum dritten Mal in der Gemeinde Graun stattfand. Der Wintersporttag sei eine willkommene Gelegenheit, um den Zusammenhalt unter den Jägerinnen und Jägern zu stärken, betonte Landesjägermeister Berthold Marx in seinen Grußworten. Bei der Preisverteilung gab es einen be-

sonderen Applaus für den ältesten Teilnehmer, Hermann Blaas aus dem Jagdrevier Graun (Jahrgang 1933), und für den jüngsten Teilnehmer, Martin Rechenmacher aus dem Revier Naturns (Jahrgang 1998). Alle Ergebnisse vom 13. Landeswintersporttag sind im Internet unter www.jagdverband. RED it zu finden.

MORTER - Seit zwei Jahren schon führt Patrizia Hanny das Lebensmittelgeschäft s’Ladele in Morter. Morter zählt an die 700 Einwohner und das Geschäft ist mit seinen 120 Quadratmetern Verkaufsfläche das einzige im Dorf. Ende des letzten Jahres mussten Patrizia Hanny und Lebensgefährte Horst Egger ihre Verkaufstätigkeit in einen Container der Firma Niederstätter verlegen. Der neue Besitzer der Immobilie hatte nämlich mit den Horst Egger und Patrizia Hanny Umbauarbeiten am Lokal begonnen. Um die Nahversorgung der Bevölkerung weiterhin aufrecht- alle finanziellen Mehrkosten und Seit Dezember und 200 Meter zuerhalten, nahmen sie gerne bürokratischen Hürden auf sich. von der alten Verkaufsstruktur

entfernt, steht nun und für die nächsten zwei Jahre auf dem Parkplatz des Kulturhauses ein 90 Quadratmeter großer Container. Im Angebot zu finden sind die wichtigsten Produkte des täglichen Bedarfs und eine kleine Bar mit einer Selfservice-Theke für Getränke. Der hds (Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol) gratuliert zur nachhaltigen, innovativen Idee und dem tatkräftig gelungenen Einsatz. RED

Bezirksjägermeister Günther Hohenegger (links) und Landesjägermeister Berthold Marx.

Foto: hds

Nahversorgung einmal anders

14

DER VINSCHGER 03/18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.