Graun: Hoffen auf Arzneimittel-Ausgabestelle GRAUN - Jahrelang hatte die Gemeinde Graun für eine Apotheke gekämpft, bis sie vor 9 Jahren endlich eröffnet werden konnte. Nun ist vorerst Schluss. Der bisherige Apotheker wechselt nach Kaltern. „Heute wurde das Dekret für die Apotheke in Kaltern ausgestellt. Damit ist unsere Apotheke ab heute frei, das heißt offiziell geschlossen“, bestätigte die Vizebürgermeisterin Andrea Frank am 9. November dem der Vinschger. Nun werden die umliegenden Apotheken das Angebot für eine Arzneimittel-Ausgabestelle erhalten. Frank: „Wir als Gemeinde sind bereit, das Lokal samt Einrichtung und ohne Miete zur Verfügung zu stellen, also kostenlos.“ Die Gemeindeverwaltung hoffe stark, dass in absehbarer Zeit eine
Ausgabestelle eröffnet werden kann. Einen zweiten Aufruf für einen regulären Apotheken-Wettbewerb werde es frühestens im Frühjahr 2018 geben. Dass die Abwicklung solcher Wettbewerbe langwierig sein kann, hat sich in der Vergangenheit mehrfach gezeigt. Frank bedauert die Schließung der Apotheke, denn eine solche trage wesentlich zur Grund- und Nahversorgung der Bevölkerung vor Ort bei. Sie gibt zu bedenken, dass es vor allem für ältere Menschen - aber nicht nur mit Unannehmlichkeiten verbunden ist, wenn sie längere Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen müssen, um zu einer Apotheke zu gelangen. Besonders betroffen sei die Bevölkerung von Langtaufers oder Rojen. SEPP
Entnahmeaktion angelaufen VINSCHGAU - Die Rothirsch- Umweltforschung ISPRA begut-
dichte in den Gebieten des Nationalparks Stilfserjoch ist trotz der bisherigen Entnahmen hoch. Daher wurde von einer Experten-Kommission ein 5Jahres-Plan (2017– 2021) erarbeitet, um die Rothirsch-Population zu reduzieren. Das Rothirschprogramm 2017-2021 wurde vom Institut für Umweltschutz und
achtet und für die Entnahmeperiode 2017/2018 mit Auflagen gutgeheißen. Die Landesregierung genehmigte das Programm am 31. Oktober. Die diesjährigen Rothirschentnahmen haben kürzlich begonnen. Entnahmen sind bis zum 20. Dezember möglich. LPA/SEPP
LESERBRIEFE
SEXISMUS Es gibt derzeit keine Nachrichtensendung, keine Zeitung und kein anderes Medium, wo nicht über sexuelle Belästigung berichtet wird. Sexismus lautet das Schlagwort. Der inflationäre Gebrauch dieses Begriffs macht die Problematik schon wieder zur Banalität und das ist schade. Die Thematik ist zu ernst, um damit leichtfertig umzugehen. Neben den begründeten und berechtigten Anklagen dieser Tage steht uns anscheinend eine „Belästigungswelle“ ungeahnten Ausmaßes
bevor. Nur, was ist Empörung und was ist Heuchelei? Sind jene glaubwürdig, die eine seit Jahren anhaltende provokante und hemmungslose Sex-zurSchau-Stellung in Medien und Gesellschaft stillschweigend akzeptiert, gefördert und damit gut verdient haben? Keine Frage, sexuelle Belästigung – welcher Art auch immer – darf nicht gesellschaftsfähig werden. Die Diskussion darf aber auch nicht missbraucht werden, um andere brandaktuelle Themen ins Abseits zu stellen. PIUS LEITNER, VAHRN, 07.11.2017
… gemeinsam gemütliche Stunden verbringen mit feinem Weihnachtsbier, bernsteinfarben, angenehm gehopft, malzaromatisch, vollmundig.
Auf allen Christkindlmärkten in Südtirol, bei den FORST-Getränkefachgroßhändlern, in den FORST-Braugaststätten, im FORST Shop und im Forster Weihnachtswald erhältlich. Solange der Vorrat reicht. DER VINSCHGER 39/17
9