Kleine Geschenke – große Wirkung VINSCHGAU - Zum 22. Mal packen
auch heuer wieder weltweit Millionen von Menschen einen Schuhkarton mit kleinen Geschenken, um Kindern, die in schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen, eine große Freude zu machen. Ein liebevoll gepackter Schuhkarton ist für sie häufig nicht nur das erste Geschenk ihres Lebens, sondern vermittelt den Kindern auch Wertschätzung und Hoffnung. Auch in Südtirol gibt es seit vielen Jahren begeisterte Päckchenpacker und es kommen immer wieder neue dazu.
Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Klei-
dung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eine Packanleitung sowie alle Abgabeorte sind im Flyer, der vielerorts in Südtirol aufliegt, zu finden. Die Geschenkkartons können bis zum 15. November an 68 Annahmestellen (Geschäfte, Schulen, Bibliotheken) abgegeben werden. Sie werden dann von ehrenamtlichen Mitarbeitern versandfertig gemacht und gehen auf die Reise nach Polen, Litauen und in die Ukraine. Dort werden sie im Rahmen einer Weihnachtsfeier in verschiedenen Kirchen, in Schulen,
Waisenheimen und Kindertagesstätten an die Kinder verteilt. Herkunft oder Religion spielen dabei keine Rolle. Die Verteilung der Geschenkkartons sorgt für viele leuchtende Kinderaugen und beschert mehr als einen Glücksmoment, da über die Geschenkaktion hinaus vielerorts auch andere Unterstützung wie Essensausgaben, Hausaufgabenhilfe und Nachmittagsbetreuung angeboten werden. Weitere Informationen im Internert (www. weihnachten-im-schuhkarton.at). RED
„Das System Milch“ SCHLANDERS - Zu einem be-
sonderen Filmabend mit Diskussion lädt die Umweltschutzgruppe Vinschgau in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Karl Schönherr am Samstag, 4. November, um 20 Uhr ein. Einleitend wird im Kulturhaus in Schlanders der Film „Das System Milch“ des re-
nommierten Südtiroler Dokumentarfilmregisseurs Andreas Pichler gezeigt. Die beeindruckende Dokumentation, für die Andreas Pichler auf dem „Fünf Seen Filmfestival“ den Horizonte-Preis erhielt, zeigt die Machenschaften der globalen Milchindustrie und ihre Folgen auf die Tiere, Umwelt und Menschen
auf. Im Anschluss an die „cineastische Reise über mehrere Kontinente, die mit Vorurteilen aufräumt und Lösungen aufzeigt“, findet eine Diskussion mit dem Biomilchbauern und Protagonisten Alexander Agethle aus Schleis und dem Bezirksobmann des Bauernbundes, Raimund Prugger, statt. SEPP
PR-INFO
Graffiti & Unplugged 6.0 Zur bereits 6. Auflage von Graffiti & Unplugged lädt der Kulturverein Sigmundsried auf Schloss Sigmundsried ein. Die zu den größten Kunstausstellungen im Tiroler Oberland zählende Veranstaltung wird heuer am Freitag, 10. November eröffnet. „Grenzenlos in Terra Raetica“ lautet das Motto von „Graffiti & Unplugged“ 6.0. Kunst und Kultur aus dem Dreiländereck präsentieren an diesem Wochenende insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler aus Nord- und Südtirol, dem Trentino, dem Engadin, Kanada und Usbekistan. Damit segelt der Kulturverein Ried weiter auf Erfolgskurs mit seiner publikumsintensiven und äußerst beliebten Veranstaltung. „Wir verstehen die Veranstaltung als offene Plattform für junge Künstler zur Förderung der Kultur und bildenden Kunst. Die 6. Auflage verspricht erneut ein anspruchsvolles Programm“, blickt Obmann
Sascha Pedrazzoli voraus. „Graffiti & Unplugged 6.0“: Die Eckdaten im Überblick: •Eröffnung: Freitag, 10. November 2017, um 19 Uhr •Laudatio: Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg •Begrüßung durch den Generalsekretär der Europäischen Volksanwaltschaften: Dr. Josef Siegele •ca. 1.200m² Ausstellungsfläche unter einem Dach •ca. 500 Kunst-Exponate •Konzerte von Top-Bands an allen drei Tagen •Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Vintschgau Südtirol (Präsident Graf Trapp) und Engadin (Präsident Othmar Derungs) •Internationale Bierverkostung durch Biersommelier Daniel Hafele •Kurator: Mag. Christoph Mathoy •Musikalische Leitung: Präsident Kulturverein Sigmundsried: Sascha Pedrazzoli Infos unter: www.sigmundsried.at
DER VINSCHGER 37/17
9