VINSCHGER VORGESTELLT
Der Laufstall ist bei Stallneubauten Standard, da er Vorteile bezüglich der Tiergesundheit und der Arbeitswirtschaft aufweist
ung Ausführ en t m a s der ge rbeiten a r e s s Schlo Reschen - Altdorfstraße 47 Tel: 0473/633221 - Mobil: 3491625934 - foliemetall@rolmail.net
Eine der unterirdischen Güllegruben aus Beton
durch die großen Hubfenster hinein zu den Tieren“, bestätigt Bauer Dilitz. Der Stall ist alles andere als ein Standardbau. Mit dem Projektleiter Karl Christandl vom Planungsbüro Patscheider & Partner hat sich Albert Dilitz einen Fachmann ins Boot geholt. Architektonisch an das abschüssige Gelände angepasst, ist das Wirtschaftsgebäude überhaupt nicht traditionell, sondern innovativ und modern. Es wurde in einer Bauzeit von sechs Monaten dank des guten Zusammenspiels von Planern und heimischen Handwerksbetrieben realisiert. Unterirdisch wurden Güllegruben mit einem Fassungsvermögen von 400 Kubikmeter
Gülle errichtet, so dass sich die Geruchsbelästigung durch die Einhausung von Gülle und Mist in Grenzen hält. Oberirdisch ist das Wirtschaftsgebäude ein reiner Holzbau aus Fichte und Lärche. Der Stall ist mit 850 Quadratmeter für derzeit 40 GVE (Großvieheinheiten) großzügig geplant; angrenzend befinden sich der Melkstand, die Milchkammer und ein Technikraum. An der Südseite des Stalls wurden Hubfenster errichtet, die sich bei „Oberwind“ automatisch öffnen und bei „Unterwind“ schließen und die den Tieren einen unmittelbaren Blick über den Reschensee gewähren. Der Stadel hat durch die Gelände-
Ausführung der Zimmermannsarbeiten St. Valentin auf der Haide Tel. 0473 63 46 48 - www.habicher.it
18
DER VINSCHGER 30/17