Im Rahmen des Festaktes wurden 14 Bergsteigerdorf-Partnerbetriebe von Matsch ausgezeichnet.
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Foto: Karin Thöni
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Matsch ist jetzt offiziell Südtirol erstes Bergsteigerdorf.
Foto: Karin Thöni
MATSCH - Die ganze Dorfgemeinschaft feierte am 23. Juli im Rahmen des Dorffestes den offiziellen Beitritt von Matsch in das länderübergreifende Netzwerk der Bergsteigerdörfer. Die Bergsteigerdörfer bedeuten eine wichtige Stärkung für den nachhaltigen Tourismus. Zur Beitrittsfeier eingeladen hatte der AVS. Viele Vertreter aus den Vinschger Sektionen und Ortsstellen, aber auch Delegierte von den alpinen Partnervereinen, den Projektpartnern und aus der Politik waren der Einladung gefolgt. Mit großer Freude präsentierte AVS-Präsident Georg Simeoni Matsch als erstes Bergsteigerdorf Südtirols. „Dörfer, die dieses Prädikat tragen dürfen, zeichnen sich durch eine intakte alpine Natur und Landschaft, lebhafte Traditionen, viele Möglichkeiten zur Bewegung
8
DER VINSCHGER 27/17
in den Bergen und durch eine Bevölkerung aus, die diese Philosophie mitträgt und lebt,“ sagte Simeoni. Die Initiative setze ohne große Investitionen Bestehendes in Wert und biete die Chance, die Zukunft des Tales selbstbewusst und nachhaltig zu gestalten. „Mit dem Projekt Bergsteigerdörfer setzt der Alpenverein Südtirol wichtige Impulse für die Regionalentwicklung und einen nachhaltigen Tourismus in Südtirol“, unterstrich Landesrat Richard Theiner. Markus Reiterer, Generalsekretär der Alpenkonvention, würdigte die länderübergreifende Zusammenarbeit der alpinen Vereine aus Deutschland, Österreich, Slowenien und Südtirol und die Leuchtturmfunktion des Projektes für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum. Mit der Unterzeichnung der Bergstei-
gerdorf-Deklaration legten der AVS, die Gemeinde Mals und die Fraktion Matsch ein Bekenntnis zum nachhaltigen Tourismus im Sinne der Alpenkonvention, zu einer entsprechenden Politik auf Gemeinde- und Fraktionsebene und zu einer dauerhaften Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Projektes ab. Damit besiegelten sie die Aufnahme von Matsch in den Kreis der derzeit 24 Bergsteigerdörfer im Alpenraum. „Wir sind stolz“
Bürgermeister Ulrich Veith sagte, dass die Gemeinde Mals stolz auf den Beitritt von Matsch zum Kreis der Bergsteigerdörfer sei. Der Beitritt sei auch eine Bestätigung der Politik der Nachhaltigkeit, wie sie in der Gemeinde Mals betrieben werde. Einen besonderen Dank zollte Veith den Bauern für die vorbildliche Pflege der Landschaft. Er brachte auch den Wunsch zum Ausdruck, dass sich Bauern, die von auswärts kommen und im Tal Flächen bearbeiten, daran ein Beispiel nehmen mögen. Unterstützt wird das Projekt Bergsteigerdorf auch von der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung des Landes unterstützt. Wichtige lokale Partner sind die Ferienregion Im Bild (v.l.): Die AVS-Ortsstellenleiterin Ines Telser, Obervinschgau und Vinschgau Fraktionspräsident Vinzenz Telser, Bürgermeister Marketing. Im Rahmen des FestUlrich Veith und AVS-Präsident Georg Simeoni. aktes wurden die 14 Bergsteiger-
dorf-Partnerbetriebe von Matsch ausgezeichnet. Partnerbetriebe stehen hinter der Philosophie der Bergsteigerdörfer und geben ihren Gästen Informationen zu Touren, Bergführern usw. Sie bieten entweder eine Unterkunftsoder Verpflegungsmöglichkeit an, leisten einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung oder eine wichtige Dienstleistung für Bergsteiger, Wanderer und Skitourengeher. Die Partnerbetriebe sind durch eine Plakette mit der Aufschrift „Bergsteigerdörfer-Partner“ erkennbar. Abschließend wurde von Vertretern der lokalen Arbeitsgruppe die Einzelbroschüre für Matsch vorgestellt. Der Inhalt war ehrenamtlich von der Arbeitsgruppe erstellt und vom AVS herausgegeben worden und verschafft nun erstmals einen Überblick über die Matscher Dorf- und Alpingeschichte, landschaftliche und kulturelle Besonderheiten sowie Tourenmöglichkeiten aller Schwierigkeitsstufen im M atscher Tal. Nähere Informationen zum Projekt, zu den Kriterien der Bergsteigerdörfer, die Einzelbroschüre zum Herunterladen, eine Liste aller Bergsteigerdorf-Partnerbetriebe in Matsch sowie Tourenvorschläge gibt es im Internet (www.bergsteigerdoerfer.it oder www.bergsteigerdoerfer.org). RED