Glurns macht es vor

Page 4

VINSCHGER THEMA

In Glurns wurde und wird beispielhaft vorgemacht, wie sich alte Bausubstanz sinnvoll und zu erschwinglichen Preisen nutzen lässt.

Hoher Wohnkomfort und erschwinglich zugleich Theiner: „Wenn wir alte Bausubstanz konsequent nutzen, brauchen wir fast keine Neuausweisungen.“ Frank: „Zu Beginn waren die Bürger noch skeptisch.“ GLURNS - Im Sparen von Kultur-

grund sieht Landesrat Richard Theiner einen der Kernpunkte des neuen Gesetzes „Raum und Landschaft“, an dem schon seit längerer Zeit gearbeitet wird. Der Gesetzentwurf wurde im Frühjahr 2017 vorgestellt. Um zu veranschaulichen, dass es tatsächlich möglich ist, alte Bausubstanz zu nutzen und dabei zugleich Wohnungen zu erschwinglichen Preisen zu schaffen, luden Theiner und der Glurnser Bürgermeister Luis Frank kürzlich den Heimatpflegeverband Südtirol sowie die Medien zu einer Besichtigungstour und zu einem Gespräch nach Glurns ein. Der früheren und jetzigen Gemeindeverwaltung von Glurns ist es laut Theiner

4

DER VINSCHGER 27/17

gelungen, mit viel Einsatz, Kreativität und Durchhaltevermögen neue Wege in der Nutzung alter Bausubstanz zu gehen. An gleich mehreren konkreten Beispielen in Glurns lässt sich aufzeigen, dass es möglich ist, ungenutzte Bausubstanz zu leistbaren Preisen in hochwertige Wohnungen zu verwandeln.

Söleser- und Schallerhaus

Rotationsfonds) und kaufte das Söleser- und das Schallerhaus in Bereits im Jahr 2012 hatte die den Glurnser Lauben. Es wurStadtgemeinde Glurns im Rah- den eine Arbeitsgruppe und eine men der Bemühungen für eine gemeindeeigene Gesellschaft geWiederbelebung der Stadt eine gründet. „Die Gemeinde hat die Gelegenheit, die sich damals leerstehenden Gebäude, darunter bot, beim Schopf gepackt: Sie auch ein ehemaliges Gasthaus, nutze das Landesgesetz Nr. nicht aus Spekulationsgründen 6/1992 (Gemeindenfinanzierung/ gekauft, sondern es ging ihr darum, alte Kubatur neu zu nutzen“, führte Bürgermeister Luis Frank aus. Es gab in beiden Fällen jeweils mehrere Erben und es war nicht leicht, den Kauf der Gebäude abzuwickeln. Sogar Makler hätten kein Interesse für die historischen Gebäude gezeigt, weil sie u.a. vor den komplizierten Erbschaftsverhandlungen zurückschreckten. Der Kaufpreis für die Gemeinde

„Das neue Gesetz wird dafür sorgen, dass wie in Glurns auch in vielen anderen Gemeinden Quadratmeterpreise von 2.300 Euro realistisch werden.“ RICHARD THEINER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Glurns macht es vor by piloly.com GmbH - Issuu