Foto: IDM Südtirol/Alex Filz
Matsch wird Südtirols erstes „Bergsteigerdorf“
angekommen laufe ich über den Wanderweg Nr. 18 bis zur Bah nunterführung und weiter nach Tartsch. Über den Bichlsteig kann der Tartscher Büheel umrundet werden. Mit schöner Sicht auf das Tal und die Umgebung wandere ich entlang des Bühels über den es einige mystische Sagen gibt. Quadratförmige Vertiefungen sollen Überreste einer versunke
nen Stadt sein. Die Umrundung fast abgeschlossen, mache ich noch einen kurzen Abstecher zur St.-Veit-Kirche, die im 11. Jahrhundert errichtet wurde.
INFOS
ZUR WANDERUNG
Start: Glurns Dauer: 2 h Länge: 5 km Höhenmeter: 225 m DAS SOLLTEN SIE IN GLURNS NICHT VERPASSEN: 14.07.2017 Nacht der Kultur Gelebte Kultur, Kunst und Literatur in mittelalterlicher Atmosphäre. Stadtführungen, Sagenwanderungen, Wirtshausmusik, Kunstausstellungen, Lesungen und Konzerte beleben die kleine Stadt. 29.07.2017 Acht-Gipfel-Marsch mit Fest am Stadtplatz 04.08.2017 Konzert mit der Gruppe „Emissione“ 12.08.2017 Glurnser Laubenmarkt: Altes & traditionelles Handwerk 12.08 – 13.08.2017 Tiroler Tage: Fest am Stadtplatz 18.08.2017 Konzert der Musikkapelle Glurns 20.08.2017 Flohmarkt 23.08.2017 Kleiner Krämermarkt Tipp: Führung in der St.-Veit-Kirche Jeden Donnerstag, 06.07. – 31.08.2017 Treffpunkt: 17 Uhr vor der Pfarrkirche in Tartsch
MATSCH - Natur schützen, alpine Kultur und Tradition bewahren, sanften Tourismus fördern und Attraktivität im ländlichen Raum stärken: Das sind die Ziele der grenzüberschreitenden Initia tive „Bergsteigerdörfer“, die 2017 noch internationaler wird, denn nach dem Deutschen Alpenverein (DAV) sind nun auch der Alpen verein Südtirol (AVS) und der Slowenische Alpenverein (PZS) gleichwertige Partner im Projekt des Österreichischen Alpenver eins (ÖAV). Das erste Bergstei gerdorf südlich des Brenners ist Matsch. In Empfang genommen und gefeiert wird die Auszeich nung beim Matscher Dorffest am 23. Juli. Mit dem Beitritt von Matsch wird auch das Netzwerk um ein Juwel reicher. „Der Ort ist so authentisch wie ein Alpenort sein kann, die Dorfgemeinschaft pflegt gelebte Traditionen und wartet mit einigen Besonderhei ten auf. So beispielsweise mit den Waalen“, heißt es in einer Pres semitteilung des AVS-Referates Natur & Umwelt. Matsch liegt zu dem unterhalb der Weißkugel, die zu den prächtigsten Hochgipfeln der Ötztaler Alpen gehören. Wild
wie die Bergwelt sei auch die Ver gangenheit des Matscher Tales, die Heimat der sagenumwobenen und einst gefürchteten Matscher Raubritter. Die Chiemgauer Orte Schleching und Sachrang wer den am 21. Juli die Bergsteiger dorf-Deklaration unterschreiben. In den Startlöchern steht zudem die Gemeinde Kreuth südlich des Tegernsees im Mangfallgebir ge. Das erste Bergsteigerdorf in Slowenien wird Jezersko in den Steiner Alpen, eine der Perlen in den Slowenischen Alpen. Insge samt wird das Netzwerk der Berg steigerdörfer ab dem nächsten Jahr aus 26 Orten bestehen. Zu den Pflichtkriterien für eine Auf nahme gehören: Tourismusquali tät (Schutzhütten, Partnerbetrie be), Alpinkompetenz (Wegenetz, A lpinberatung, Tourenpro gramm), Ortsbildqualität (Orts bildpflege und -entwicklung), Landschaftsqualität (Schutzge biete, kein Erschließungsdruck), Mobilitätsqualität (öffentlicher Nahverkehr) und Kooperations qualität (Überzeugung, Motiva tion und Austausch). RED/SEPP
DER VINSCHGER 25/17
17