„Ohne Deutsch keine Arbeit“

Page 9

9 der 10 geehrten Wehrmänner mit Bezirksinspektor Hans Telser und Bezirkspräsident Thomas Tecini (v.l.) sowie Landesrat Arnold Schuler und Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp (v.r.).

„Ihr geht für uns durchs Feuer“ KORTSCH - „Wir brauchen euch, wir sind stolz auf euch und wir danken euch, denn ihr geht für uns sprichwörtlich durchs Feuer.“ So brachte Bürgermeister Dieter Pinggera am 1. April beim Bezirksfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Untervinschgau seine Anerkennung und Wertschätzung den Wehren gegenüber zum Ausdruck. Der Bezirksfeuerwehrpräsident Thomas Tecini blickte auf 2016 zurück und wartete mit Zahlen und Daten auf. Im Feuerwehrbezirk Untervinschgau leisten derzeit 809 Wehrleute aktiven Dienst: 790 Männer und 19 Frauen. Den 6 Jugendgruppen gehören insgesamt 57 Mitglieder an. Zusammen mit

den Ehrenmitgliedern (82), Mitgliedern außer Dienst (130), unterstützenden Mitgliedern (74) und Mitgliedern 65+ (9) kommt eine Gesamtmitgliederzahl von 1.156 zusammen. Im Vorjahr wurden die Wehren zu 48 Brandeinsätzen (1.454 Stunden) und 226 technischen Einsätzen (4.496 Stunden) gerufen. Es gab 8 Fehlalarme. Für Brandschutz und Ordnungsdienste wurden 3.617 Stunden geleistet, für Übungen bzw. Aus- und Weiterbildung 16.531. An der Landesfeuerwehrschule in Vilpian haben 287 Wehrleute verschiedene Kurse besucht. Auch auf die Aus- und Weiterbildung im Bezirk blickte Thomas Tecini zurück, so etwa auf das Dreikönigsseminar und

die Atemschutzleistungsprüfung, sowie auf Bewerbe und sportliche Tätigkeiten. Über die Tätigkeit der Jugendgruppen informierte der neue Bezirksjugendreferent Patrick Breitenberger. Bezirksinspektor Hans Telser gewährte einen detaillierten Einblick in Großübungen und Einsätze des vergangenen Jahres. Landesrat Arnold Schuler hob in seinen Grußworten den Stellenwert des Ehrenamtes hervor und die Bereitschaft der Wehrleute, sich freiwillig in den Dienst des Nächsten zu stellen. Worte des Dankes und der Anerkennung überbrachten auch Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp, Landesjugendreferent Peter Volgger, Klaus Obwegeser (Vize-

präsident des Feuerwehrbezirks Obervinschgau), Klaus Wellenzohn (BRD Schlanders) und Daniel Platzgummer, Sektionsleiter des Weißen Kreuzes Schlanders. Für 10 Wehrmänner lag für 40-jährige Mitgliedschaft das Verdienstkreuz in Gold bereit: Konrad Prantl (Galsaun), Karl Wielander (Galsaun), Erich Rechenmacher (Kastelbell), Manfred Ladurner (Goldrain), Oswald Tanner (Morter), Kurt Tappeiner (Göflan), Josef Wielander (Göflan), Hubert Flora (Schlanders), Johann Telser (Sonnenberg) und Bernhard SEPP Tumler (Eyrs).

ERLEBEN SIE IHR GRÜNES WUNDER

Rollrasen · Gartengestaltung · Dachbegrünung · Bewässerungsanlagen · Hotelgardening I-39010 Andrian (BZ) · J. N. Davidweg 3 · Tel. 0471 510188 · info@rasenfix.com · www.rasenfix.com DER VINSCHGER 12/17

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.