"Schmuggler im Anmarsch"

Page 36

VINSCHGER SPORT

Die 10 besten Slalomisten der Junioren mit Lorenzo Moschini, Hanns Vaccari und Alberto Blengini auf dem Podium.

Hoffnungsträger auf der Alm Auf der Haider Alm wurde der Italienmeistertitel im Slalom der Junioren vergeben. ST. VALENTIN A.D.H/HAIDERALM - Es hätte eine zweitägige Talentshow werden sollen. Italiens beste Slalomund Riesenslalom-Fahrer hatten sich auf der Panorama-Piste eingefunden. Es sollte anders werden. Am Tag 1 der Meisterschaft zog Nebel über das gesamte Skigebiet. Rennleiter und Präsident des Ski Clubs Haid Karl-Heinz Habicher blieb nichts anderes übrig, als den 134 Teilnehmern der Jahrgänge 1996 bis 2000, darunter Athleten aus Kroatien, Kasachstan, Spanien, Schweiz, Österreich und Schweden eine Absage zu erteilen. Dass dann am Tag darauf doch noch der Slalom ausgetragen wurde, war der Erfahrung und dem Können der vielen Helfer des SC und der Haideralm AG zu verdanken. Sie schafften es, passable Renn-Bedingungen zu schaffen, wie auch das Vinschger Vorstandsmitglied der FISI Alfons Thoma anerkennend feststellte. Zusammen mit Direktor Werner Oberthaler vom Oberschulzentrum Mals stand er

Direktor Werner Oberthaler, FISI-Nationalrat Alfons Thoma und der Landes-Verantwortliche für Ski Alpin im Jugendbereich, Markus Ortler (v.l.)

an der Strecke und hatte Mühe, die hohe Ausfallquote zu erklären. Bereits im ersten Durchgang fädelten 61 Teilnehmer ein, fuhren am Tor vorbei oder stürzten. Auch sieben Schüler und Absolventen der Sportoberschule Mals mussten das Handtuch werfen. Darunter waren mit dem Römer Riccardo Allegrini, dem Aostaner Benjamin Alliod und dem Meraner Raphael

Karl-Heinz Habicher, Ski Club Haid.

Kröll drei nationale Hoffnungsträger des Jahrgangs 2000. Die Vinschger Farben vertraten der Latscher Johannes Janser vom TZ Vinschgau und die Gebrüder Manuel und Patrick Prantl aus Galsaun. Janser schied im 1. Durchgang aus; die für den ASC Passeier startberechtigten Galsauner waren nicht unter den ersten 30 und traten zum 2. Durchgang nicht mehr an. Am Ende schafften

die zunehmend schwierige Strecke nur mehr 44 Athleten. Die beiden Sportoberschüler des Jahrganges 2000 - der Nonsberger Martino Rizzi und der für Schweden startende Jonas Platter - waren ebenfalls nicht unter den ersten 30, versuchten aber auf der immer schwieriger werdenden Piste Erfahrungen zu sammeln. Slalom-Italienmeister auf der Haideralm wurde der Friulaner Carabiniere Hanns Vaccari, der mit niedriger Startnummer Lorenzo Moschini von der Heeressportgruppe um mehr als eine Sekunde distanzierte. Bester Südtiroler auf Platz 4 war der Carabinieri-Anwärter Alex Vinatzer - Absolvent des Skigymnasiums Stams - dank seiner Bestzeit im 2. Lauf. Es folgten der erste „Nichtmilitarist“ Damian Hofer aus Ridnaun und der Bozner Carabiniere Alexander Prast. GÜNTHER SCHÖPF

Ausstellung zum Jubiläum LATSCH - Die Motorsportgemeinschaft Vinschgau (MSGV) feiert heuer ihr 35-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet die MSGV am Samstag, 1. April, in Latsch eine Fahrzeugausstellung mit aktuellen und altgedienten

36

DER VINSCHGER 11/17

Rennwagen. Die Rennfahrzeuge der Vereinsmitglieder und von Motorsportfreunden werden auf dem Parkplatz der Seilbahn St. Martin vorgestellt. Die Ausstellung umfasst u.a. Go-Karts, Formelautos, Prototypen, Oldtimer, Slalomautos,

Tuningcars und weitere Fahrzeuge. In Anwesenheit derzeitiger und „älterer“ Rennfahrer kann über die Geschichte des Motorsports im Vinschgau gefachsimpelt werden. Die Veranstaltung läuft von 8 bis 20 RED Uhr.

Auch das Auto (Fiat 126 4x4) des mehrfachen Landesmeisters Markus Tumler kann bei der Ausstellung besichtigt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.