VINSCHGER GESELLSCHAFT
HGV Schlanders zieht Bilanz SCHLANDERS - Auf ein tätigkeitsreiches Jahr 2016 konnte HGV-Ortsobmann Karl Pfitscher am 21. März bei der Ortsver sammlung im Hotel „Goldene Rose“ zurückblicken. Er nannte etwa die „Langen Freitage“, die seit jeher mit viel Arbeit verbunden sind, die Apfeltage, die Genuss-Rallye sowie Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit Schlanders Marketing durchgeführt wurden, wie etwa die Musiknacht oder das „Kultur Café“. Zu den Höhepunkten 2017 gehören wieder die „Langen Freitage“, die ZAG-Abende sowie die Beteiligung am Dorffest am letzten Wochenende im Juli. Wie schon Pfitscher erinnerte auch HGV-Präsident Manfred Pinzger an die Eröffnung des neuen HGV-Bezirksbüros im PalabirnHaus in Schlanders. Pinzger freute sich, dass es im Zusammenhang mit der Reform der Tourismusorganisationen in der Destinationsmanagement-Einheit (DME)
Im Bild (v.l.): Gemeindereferent Manuel Trojer und die HGVAusschussmitglieder Thomas Wielander, Alfred Alber, Matthias Tschenett, Karl Pfitscher, Monika Wieser und Manfred Pinzger.
West, zu der das Burggrafenamt und der Vinschgau gehören, kaum Probleme gebe. Als Manger der DME West ist bereits vor einiger Zeit Kurt Sagmeister, der Direktor von Vinschgau Marketing, ernannt worden. Der Hauptsitz ist zwar in Meran angesiedelt, doch das Büro in Glurns bleibt bestehen. Pinzger informierte u.a. auch über die HGV-Initiative „Gastlichkeit in Südtirol“ zur Aufwertung des Serviceberufes sowie über die Bedenken des Verbandes bezüglich des neuen Raumordnungsgesetzes.
„Die heutigen Erweiterungsmöglichkeiten für bestehende Betrieben müssen beibehalten werden“, fordert der HGV. Bei den Neuwahlen wurde Karl Pfitscher einstimmig als Ortsobmann bestätigt. Einhellig wiedergewählt wurden auch die Ausschussmitglieder Thomas Wielander, Manfred Pinzger, Matthias Tschenett und Alfred Alber. Neu im Ausschuss ist Monika Wieser. Harald Hell von der HGV-Steuerberatung informierte über steuerliche Neuerungen und HGV-Bezirkssekretär
Helmuth Rainer über Beitragsund Fördermöglichkeiten. Zu den Ehrengästen zählten Karin Meister, die Leiterin von Vinschgau Marketing, und Gemeindereferent Manuel Trojer. Die Zusammenarbeit zwischen dem HGV und der Gemeinde sei ebenso wichtig wie jene zwischen HGV, Gemeinde, Kaufleuten und Handwerkern, sagte Trojer in seinen Grußworten. Die Hoteliers hätten in den letzten Jahren viele Investitionen getätigt. Dass es in Schlanders einen Stillstand gebe, wie ihm das öfters zu Ohren gekommen sei, stimme nicht. Zum Thema Aufstiegsanlage Schlanders-Sonnenberg informierte Trojer, dass es bereits einige Treffen mit den Grundeigentümern des Sonnenbergs und von Tappein gegeben hat, um auszuloten, ob eine grundsätzliche Bereitschaft beider Parteien gegeben sei. Bei den nächsten Treffen werden auch Tourismusvertreter mit am Tisch sitzen. SEPP
PR-INFO
Roter Hahn: Bäuerliche Frühlingsküche entdecken
Wenn im Frühling die Tage länger werden und die wärmenden Sonnenstrahlen zum Verweilen im Freien einladen, dann bitten auch die bäuerlichen Hof- und Buschenschänken der Marke „Roter Hahn“ wieder zu Tisch. Was gibt es Schöneres als eine Frühlingswanderung in unseren Bergen mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten zu verbinden? Nach ihrer Winterpause sind die bäuerlichen Schankbetriebe der Marke „Roter Hahn“ ab sofort wieder geöffnet. Eine gute Ge-
10
DER VINSCHGER 11/17
legenheit, dem Naturerwachen nachzuspüren und sich mit traditionellen Gerichten aus der grünen Frühjahrsküche verwöhnen zu lassen. Teigtaschen mit Bärlauchfülle, edle Spargelgerichte, feine Lammgerichte und andere bäuerliche Köstlichkeiten stehen nun auf der Speisekarte. Und egal ob traditionell oder ausgefallen: die Zutaten stammen frisch vom Feld und hinter jeder Spezialität steckt eine Geschichte, die Ihnen unsere Bäuerinnen und Bauern gerne erzählen.
Feinschmecker nehmen untertags auf der Terrasse Platz und genießen das warme Wetter und den schönen Ausblick. Abends lädt die gemütliche Bauernstube zum Genießen und Verweilen ein.
Die Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“ können Sie unter 0471 999 308, per Mail an info@roterhahn.it oder auf www.roterhahn.it kostenlos anfordern.
Die „Roter Hahn“Schankbetriebe in Ihrer Nähe
Alle 40 „Roter Hahn“ Schank betriebe und deren Öffnungs zeiten finden Sie unter www.roterhahn.it
Birkenhof in Schluderns Tel. 0473 615 421 Niedermair in Kastelbell-Tschars Tel. 334 2 369 589