VINSCHGER GESELLSCHAFT
„Bibliothek Dr. Heinrich Kofler“ SCHLANDERS - Tausende Bücher, die der Schlanderser Altbürgermeister und Ehrenbürger sowie Träger des Verdienstkreuzes des Landes Tirol, Heinrich Kofler (1928 – 2013), im Laufe seines Lebens erworben hatte, gehören jetzt der Bevölkerung von Schlanders. Es war Koflers Frau Katharina Gasser, die das Vermächtnis ihres Mannes umgesetzt und den Bücherbestand der Bibliothek Schlandersburg überlassen hat. Dort ist ein Teil des Bestandes in einem eigenen Raum im Dachgeschoss, der jetzt den Namen „Bibliothek Dr. Heinrich Kofler“ trägt, untergebracht. Wie Bibliotheksleiter Raimund Rechenmacher bei der offiziellen Übergabe der Bibliothek an die Gemeinde am 27. Jänner informierte, sind in diesem Raum 4.000 katalogisierte und nummerierte Titel zu finden, über die man sich auch im Internet informieren kann. Ein Teil der Bücher von Kofler wird im Archiv aufbewahrt. Rechenmacher dankte der Witwe Katharina Gasser, die
Die offizielle Übergabe der „Bibliothek Dr. Heinrich Kofler“ an die Gemeinde erfolgte im Vorfeld des Vortrages mit Andreas Conca (Seite 9).
mit ihrem Sohn Florin gekommen war. Auch die Neffen Oswald und Manfred, die Nichte Helene sowie weitere Verwandte wohnten der Übergabe bei. Rechenmacher sowie Bürgermeister Dieter Pinggera brachten den Wunsch zum Ausdruck, dass die Bevölkerung diesen Schatz rege nutzen möge. Pinggera hob die Verdienste von Kofler als Bürgermeister hervor
LESERBRIEFE
TIERSCHUTZSTREIT: EIN MÖGLICHER AUSWEG? Seit Wochen knistert es zwischen den Tierschutzvereinen und dem Landesrat Schuler. Streitpunkt sind die streunenden Katzen bzw. deren Sterilisation, die von den Tierschutzvereinen seit Jahren durchgeführt wird. Die Vereine erhalten einen Teil der von ihnen bestrittenen Spesen rückerstattet. Über die Modalitäten, die 2016 geändert wurden, ist es zum Krach zwischen den Vereinen und dem Landesrat gekommen, ein Teil der Vereine ist mittlerweile „in Streik getreten“ und will gar nicht mehr um Beiträge ansuchen. Aus dieser verhärteten Situation sollte ein Ausweg gesucht werden. Schließlich leisten die Ehrenamtlichen mit ihrer Tätigkeit, oft wenig beachtet oder sogar ein wenig belächelt, einen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit. Sie kommen damit einem Auftrag nach,
8
DER VINSCHGER 3/17
und erinnerte speziell an die vielen ehrenamtlichen Stunden, die der Altbürgermeister für die wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte der Marktgemeinde Schlanders geleistet hatte. Kofler habe federführend an der Herausgabe der zwei Dorfgeschichte-Bände mitgearbeitet. Dieser Einsatz sei einer der Hauptgründe dafür gewesen, ihm im Novem-
Heinrich Kofler im Jahr 2009.
ber 2012 zusammen mit dem Künstler Karl Grasser und Dekan Josef Mair die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Wenige Monate nachher, am 14. Mai 2013, ist Kofler gestorben. Er war eines von 12 Geschwistern. Von diesen ist nur noch Ottilie am Leben, die über viele Jahrzehnte hinweg den Haushalt ihres Bruders geführt hat. SEPP
Hilfe für Menschen vor Ort den eigentlich die öffentliche Hand zu leisten hätte. Eine Möglichkeit der Verbesserung wäre es, nach dem Modell der Konventionen vorzugehen, die in anderen Bereichen längst schon üblich sind. Als Grüne Fraktion haben wir hierzu einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, der zum bisherigen Beitragsmodell eine weitere Möglichkeit einführt: Das Land kann mit interessierten Vereinen ein Abkommen schließen, in dem die Bedingungen vorab vereinbart werden. Dafür werden den Vereinen die Kosten zur Gänze (oder jedenfalls im vereinbarten Maße) rückerstattet. Aus einer solchen Form könnte eine gegenseitige Verbindlichkeit entstehen, die vielleicht aus der derzeitigen Sackgasse herausführen und eine neue Vertrauensbasis schaffen könnte. DIE LANDTAGSABGEORDNETEN BRIGITTE FOPPA, RICCARDO DELLO SBARBA UND HANS HEISS, BOZEN, 25.01.2017
Die Sängerin Elisa Leen (links) bei der Übergabe der Spendensumme an Gertrud Telser Schwabl. MALS/NAUDERS - Auf Initiative der Sängerin Elisa Leen haben in Mals und in Nauders unter dem Motto „Musikalischer Weihnachtszauber“ zwei Konzerte stattgefunden. Im Rahmen der Konzerte, die Elisa Leen gemeinsam mit weiteren Künstlern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mals und dem Tourismusverein von Nauders veranstaltet hatte, konnten die Zuhörer für einen gu-
ten Zweck spenden. Es kam eine beachtliche Summe zusammen, die Elisa Leen, bürgerlich Elisa Porth, kürzlich der Malser Gemeindereferentin Gertrud Telser Schwabl übergeben konnte. Telser Schwabl freute sich sehr und lobte die Idee von Elisa Leen. Mit der Spendensumme werden laut der Gemeindereferentin bedürftige Menschen vor Ort unterstützt. RED