

Mikrobiologische Produkte



Bodenimpfstoff
MIKROBIOLOGISCHES PRODUKT
Effizienter Nährstoffzugang, schnellere und bessere Verwertung
Die im Myrazonit Bodenimpfstoff enthaltenen Bakterien vermehren sich auf der Wurzeloberfläche, und üben dort ihre vielfältigen und positiven Effekte auf die Pflanze aus. Sie regen die Wurzelbildung an und bieten dadurch eine größere Oberfläche für die Nährstoff- und Wasserzirkulation.
Auf der Wurzeloberfläche lebend entlasten sie die Pflanze von bestimmten energieintensiven Prozessen, wie zum Beispiel durch Auflösung wasserunlöslicher Verbindungen oder durch Produktion bestimmter hormonähnlichen Stoffe.
Sie versorgt die Pflanzenkultur durch Fixierung des Stickstoffgehalts in der Bodenluft und die Mobilisierung der im Boden gebundenen Phosphorformen mit zusätzlichen Nährstoffen.
Vorteile:
• Durch die Verwendung des Produktes wird ein dichteres und tieferes Wurzelsystem gebildet. Dadurch sind die Pflanzen in der Lage, Nährstoffe leichter aufzunehmen und Dürren-Bedingungen besser zu bewältigen.
• Es bilden sich dickere und stärkere Stängel, die für ausgeglichenere Nährstoff- und Wasserversorgung sorgen. Dies trägt zusammen mit den durch die Bakterien ausgeschütteten Hormonen dazu bei, dass die Pflanzen dem von der Hitze und Trockenheit verursachten Stress besser standhalten können. Es wird sichergestellt, dass auch in ungünstigen Jahren der richtige Durchschnittsertrag erzielt wird.


• Die im Produkt enthaltenen Bakterien nehmen aktiv am Nährstoffkreislauf zwischen Boden und Pflanze teil. Zusätzlich ermöglicht es den Pflanzen, schwer zugängliche Phosphorformen im Boden aufzunehmen, wodurch die Effizienz der Düngung verbessert wird.
Zusammensetzung:
Bakterienstämme (Pseudomonas putida, Azotobacter chroococcum, Bacillus circulans, Bacillus megaterium) in optimalen Anteilen für Bodeninokulation.
Keimzahl: 109 KBE/ cm³, Nährlösung.
Anwendung
Bei Acker- und Gartenbaukulturen, ausgenommen Sonnenblume, Soja und Raps: 10-20 L/ha verdünnt mit 100-300 L/ha Wasser ganzflächig unmittelbar vor der Aussaat oder Bepflanzung anwenden und sofort in den Boden einarbeiten. Oder mit Hilfe eines speziellen Spritzgerätes mit 20-40 L/ha Wasser auf die gesamte Bodenoberfläche spritzen, in das Saatbett mischen oder zusammen mit der Aussaat in die Saatfurche in einem Arbeitsgang injizieren.
Nicht mit antibakteriellen Produkten mischen!
Besonders empfohlen wird es für Böden mit einem pH-Wert über 6.
Verpackung
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container


Bodenregeneration
MIKROBIOLOGISCHES PRODUKT
Fördert die Durchwurzelung und schützt vor pathogenen Bodenpilzen.
Bei der Herstellung der Bakterienstämme in Myrazonit Bodenregeneration wurde darauf geachtet, dass sie durch ihre Hormonproduktion die Verwurzelung stimulieren und die Entwicklung der Sämlingspflanze beschleunigen. Sie produzieren solche Verbindungen durch ihre Stoffwechselprozesse, die der Antibiotika ähneln und die dadurch von den im Boden lebenden Schadpilzen gemieden werden. Dank ihrer Fähigkeit, auch Siderophore zu produzieren, beschränken sie die Vermehrung von Schadpilzen in der Umgebung der Wurzeloberfläche, indem sie für sie überlebenswichtige Eisenformen binden und verwerten. Diese Eigenschaft kann besonders wichtig bei den Landwirten sein, die die Anforderungen an die Fruchtfolge nicht einhalten können. Desweiteren wird es auch bei aufeinander folgenden Kulturen empfohlen, wenn diese von gleichen Krankheiten geschädigt werden.
Vorteile:
• Seine Verwendung fördert einen gleichmässigen Aufwuchs des Pflanzenbestandes, wodurch die negativen Auswirkungen der Monokultur verringert werden.
• Die im Produkt enthaltenen Bakterien nehmen aktiv am Nährstoffkreislauf zwischen Boden und Pflanzen teil. Zusätzlich ermöglicht es den Pflanzen, schwer zugängliche Phosphorformen im Boden aufzunehmen, wodurch die Effizienz der Düngung verbessert wird.

• Dies führt zu einem stärkeren Bestand, der auch die Widerstandsfähigkeit und Stresstoleranz der Pflanze verbessert.
Zusammensetzung
Bakterienstämme (Pseudomonas putida, Pseudomonas fluorescens, Bacillus megaterium, Bacillus subtilis).
Keimzahl: 109 KBE/ cm³, Nährlösung.
Lebensraum:
Die Bakterien leben auf den Wurzeln der Pflanzen, in den Wurzelzellen und in den durch die Mikroorganismen ausgewählten Schleimschichten.
Anwendung:
Bei Ackerkulturen: 10-20 L/ha verdünnt mit 100-300 L/ ha Wasser ganzflächig unmittelbar vor der Aussaat oder Bepflanzung anwenden und sofort in den Boden einarbeiten. Alternativ mit Hilfe eines speziellen Spritzgerätes mit 20-40 L/ha Wasser auf die gesamte Bodenoberfläche spritzen, in das Saatbett mischen oder zusammen mit der Aussaat in die Saatfurche in einem Arbeitsgang injizieren.
Für Böden mit einem pH-Wert unter 6 wird die Myrazonit Bodenregeneration empfohlen. Für Sonnenblumen und Raps unabhängig vom pH-Wert des Bodens ist die Bodenregeneration zu empfehlen.
Verpackung:
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container


Stoppelabbau
MIKROBIOLOGISCHES PRODUKT
Verbesserung der Bodenstruktur, intensives Bodenleben
Mit Hilfe der Myrazonit Stoppelabbau wird die Zersetzung abgestorbener Pflanzenreste in Nährstoffe beschleunigt, kontrolliert und umgewandelt. Dieser beschleunigte Vorgang trägt wesentlich dazu bei, dass die Pflanze und alle in ihrer Umgebung lebenden Mikroorganismen den grössten Teil der Nährstoffe innerhalb eines Wirtschaftsjahres dadurch aufnehmen können. Auf diese Weise kann das mikrobielle Leben des Bodens angeregt werden. Zu guter Letzt wirkt sich ein aktives Bodenleben positiv auf die Bodenstruktur und ihre Anbaufähigkeit aus.
Vorteile:
• Die zersetzenden Stoppeln verfügen reichlich über aufnehmbare Nährelemente. Der Bedarf der nächsten Kultur an N, P, K, die nach der Stoppelabbau eingesetzt wird, kann bis zu 30-50% erfüllt werden. Somit können die Nährstoffkosten erheblich eingespart werden.
• Die organischen Substanzen in den sich zersetzenden Stoppeln unterstützen die Humusbildung. Regelmäßige Umwälzung und Zersetzung führen zu einer deutlich verbesserten Bodenstruktur, Bodenanbaufähigkeit und geringeren Zugkraft des Traktors.
• Durch die verbesserte Bodenstruktur verbessert sich auch das Nährstoff-, Wärme- und Wassermanagement des Bodens deutlich. Dies bietet einen großen Vorteil bei extremen Wetterbedingungen.
• Durch die Zersetzung wird der Lebensraum der Krankheitserreger erheblich reduziert, was die Keimung und die Qualität der anfänglichen Entwicklung verbessert. Dadurch verringert sich die Anzahl und Kosten der Pflanzenschutzbehandlungen.
Lebensraum:


Mit dem Produkt behandeln wir Bodenflächen, nicht Pflanzenkulturen. Um die Wirkung auf das Bodenleben und die Bodenstruktur zu vergrössern, ist es empfehlenswert, die Fläche in mehreren aufeinander folgenden Jahren zu behandeln.
Zusammensetzung:
Bakterienstämme (Bacillus circulans, Azotobacter chroococcum, Pseudomonas putida, Bacillus megaterium).
Keimzahl: 4x108 KBE/ cm³, Nährlösung.
Anwendung:
Bei Acker- und Gartenbaukulturen: 10-20 L/ha.
Mit einer an einer Arbeitsmaschine montierten Streuvorrichtung oder mit einer Spritzmaschine (150200 L/ha Wasser verdünnt) direkt auf die Stoppeln oder Stängelreste spritzen, und sofort in den Boden einarbeiten. Es wird empfohlen, die Behandlung zum Zeitpunkt des Anbaus durchzuführen, wenn der Großteil der Stoppelrückstände in den Boden eingearbeitet wird. Auf dieser Weise kann eine hochwertige Bodenbearbeitung in einer Tiefe von 10-25 cm durchgeführt werden.
Verpackung:
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container


Rizo

MIKROBIOLOGISCHES PRODUKT
Verbesserung des Bodenlebens, Zurückdrängung pathogener Pilzen
Bodenbürtige Pflanzenpathogene und Nematoden (Fusarium, Aspergillus, Penicillium, Sclerotinia) beeinträchtigen nicht nur die Erträge negativ, sondern einige ihrer Arten verunreinigen auch die Qualität der Ernte, indem sie Mykotoxine produzieren, die eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen. Myrazonit Rizo enthält zwei BiokontrollBakterienstämme, die das Pflanzenwachstum stimulieren und das Wachstum sowie die Vermehrung von pathogenen Pilzen hemmen.
Vorteile
• Im Mono- oder bikulturellen Anbau (Weizen-Mais) ist aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten des Chemikalieneinsatzes oder der Nutzung der Böden ohne Fruchtfolge mit einem erhöhten Auftreten von Infektionen und Schäden zu rechnen. Dies kann durch den Einsatz von Myrazonit Rizo deutlich reduziert werden.
• Durch den Einsatz von Myrazonit Rizo können bei der Aussaat von empfindlichen Hybriden sowie bei hohen Bestandesdichten und späten Aussaaten vorhersehbare und stabile Erträge erzielt werden.
Zusammensetzungen
Bakterienstämme (Bacillus subtilis, Pseudomonas fluorescens), Nährlösung.
Keimzahl: 2,23×108 KBE/ cm³
Anwendung
Es kann in allen Acker- und Gartenbaukulturen in einer Menge von 10 - 20 L/ha verwendet werden.
In Ackerkulturen mit speziellem Ausbringungsgerät mit der Aussaat in einem Durchgang (in einer Dosis von 30-60 L/ha Wasser verdünnt) oder mit einer Feldspritze (100-300 L/ha) vor der Aussat oder Bepflanzung auf die gesamte Oberfläche verwenden und sofort in das Saatbett einarbeiten.
Besonders empfohlen wird es bei Raps und Sonnenblumen, die vorwiegend für Pilzkrankheiten anfällig sind.
Verpackung
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container



MIKROBIOLOGISCHES PRODUKT
Verstärkte Knollenbildung, höherer Ertrag
Die Beimpfung des Bodens mit speziellen RhizobiumBakterien ist eine unabdingbare Voraussetzung für den wirtschaftlichen Anbau von Sojabohnen. Bei der Entwicklung der Bakterienstämme in Myrazonit Soja wurde darauf geachtet, dass sie neben der Bildung von Wurzelknöllchen mit hohem Stickstoffgehalt die anfängliche Entwicklung der Pflanze unterstützen. Sie helfen auch dabei, gesunde und widerstandsfähige Pflanzen hervorzubringen. Die anderen Bakterienstämme in dem Produkt begrenzen das Wachstum pathogener Bodenpilze und reduzieren deren schädliche Auswirkungen, was zu einer gesünderen, gleichmäßiger wachsenden und besser ernährten Pflanze führt.
Vorteile
• Mit seiner Verwendung wird ein gleichmäßiger Bestandsaufgang, somit höherer Ertrag gewährleistet.
• Die Bildung von Stickstoffbindenden Knöllchen wird gefördert, wodurch die Menge des verwendeten Düngers reduziert wird.
Zusammensetzung

• Die im Produkt enthaltenen Bakterien nehmen aktiv am Nährstoffkreislauf zwischen Boden und Pflanze teil und ermöglichen es den Pflanzen, schwer zugängliche Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Dies verbessert die Effizienz der Düngung erheblich.
Bakterienstämme (Bradyrhizobium japonicum, Bacillus megaterium, Bacillus subtilis, Pseudomonas putida, Pseudomonas fluorescens), Nährflüssigkeit
Keimzahl: 8×108 KBE/ cm³
Anwendung
Für die Inokulation von Sojabohnen: 20 L/ha mit 300 L/ ha Wasser ganzflächig unmittelbar vor der Aussaat oder Bepflanzung anwenden oder mit Hilfe eines speziellen Gerätes mit 20-40 L/ha Wasser auf die gesamte Oberfläche spritzen, in den Boden einarbeiten oder zusammen mit der Aussaat in das Saatbett in einem Arbeitsgang injizieren.
Soja sollte nur mit einem Impfstoff geimpft werden, der die Bakterienart Bradyrhizobium japonicum enthält. Sie wird auch bei der Aussaat von geimpftem Saatgut empfohlen, da sie zur kräftigeren Knöllchenbildung und einer effizienteren Stickstoffbindung führt.
Verpackung
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container



Das Produkt Trichoderma ist zum Schutz der Gesundheit der Pflanzen und des Bodens
Myrazonit TrichON ist unser neues mikrobiologisches Produkt, das mit Hilfe des Stammes Trichoderma asperellum die Entstehung der Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen schafft. Durch die Vermehrung in der Wurzelumgebung wirkt Trichoderma als Raumparasit, der die Ansiedlung von Schadpilzen in der Rhizosphäre verhindert.
Vorteile
• Es lebt in Symbiose mit den Wurzeln der Pflanzen, wodurch der Lebensraum für schädliche Mikroorganismen erheblich reduziert wird.
• Es verbessert die Stickstoffverwertung durch Beeinflussung des pflanzlichen Stoffwechsels.
• Durch die Mobilisierung von Phosphor macht es den gebundenen Phosphor für die Pflanze verfügbar.
• Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verwertung von in Pflanzenresten gebundenen Nährstoffen (Zersetzung der Zellulose).
• Sie produziert pflanzenhormonähnliche Verbindungen (Auxin), die das Wurzelwachstum fördern.
• Durch die Erzeugung der so genannten induzierten systemischen Resistenz in Pflanzen stärkt es das eigene Immunsystem der Pflanze. Dadurch werden


die Auswirkungen schädlicher Umweltfaktoren auf die einzelnen Pflanzen (z. B. bakterielle und Pilzkrankheiten, tierische Schädlinge, Dürre, Frost, usw.) reduziert.
Zusammensetzung
Trichoderma asperellum T1 Stamm, min. 1,0×109 KBE/g
Anwendung
Für die Behandlung von Acker- und Gartenbaukulturen in einer Dosis von 100 g/ha auf 250-400 L/ha Wasser oder mit speziellem Ausbringungsgerät auf 30-50 L/ha Wasser vor der Aussaat oder gleichzeitig mit der Aussat in einem Arbeitsgang in den Boden einarbeiten.
Zur Bestandsbehandlung mit 20 g/ha in einer Menge von 250-400 l/ha Wasser oder durch Tropfbewässerung ausbringen.
1 Anwendung pro Vegetationsperiode wird empfohlen. Darf nicht mit antimykotischen Mitteln gemischt werden!
Besonders empfohlen wird es bei Raps, Sonnenblumen und Getreidearten.
Verpackung
1 kg Sack


Produkt zur Behandlung von Düngemittel



Organic TK
Produkt zur Behandlung von organischen Düngern
Die positive Wirkung organischer Düngemittel beruht auf ihrem hohen Gehalt an Makro- und Mikronährstoffen. Sie üben auch Einfluss auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften, die Struktur, den Wasserhaushalt sowie das Bodenleben und die Aktivität des Bodens aus. Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass diese Wirksamkeit nur vom fachgerecht behandelten organischen Düngemittel zu erwarten ist.
Die Umwandlung der Nährstoffe, die während des Reifungsprozesses stattfindet, ist ein zeitaufwändiger Prozess. Seine Wirksamkeit hängt von vielen Faktoren ab. Durch die Verwendung von Bakterienstämmen, die für die Zersetzung und Mobilisierung von Nährstoffen zuständig sind, und durch die Beimpfung von organischem Dünger können wir sehr viel für den Erfolg dieser Prozesse beitragen.
Vorteile
• 30% höherer Stickstoff-, Kalium- und Phosphorgehalt, der nach 3-monatiger Behandlung leichter für die Pflanzen aufzunehmen ist (mobilisiert durch Bakterien).
• 20-30% höherer Gehalt an löslichen Meso- und Mikronährstoffen (Magnesium, Bor, Zink, Mangan) im Vergleich zu unbehandeltem Dünger.
• Verringerung des C/N-Verhältnisses, somit können wir mit einem perfekten mikrobiotischen Abbau rechnen (Beseitigung des Stickstoffmangels).

• Geringere Transportkosten aufgrund der deutlichen Volumenreduzierung.
• Beseitigung der Bildung von Bodenschlamm und Bodenkruste bei Verwendung von Flüssiggülle.
• Die Flüssiggülle wird flüssiger, die gröberen organischen Fraktionen werden abgebaut.
• Durch die Behandlung der Tiere mit Antibiotika entstehen Medikamentenrückstände in der Gülle, die die Bakterienkultur verringern. Mit Organik TK tragen wir zur Wiederbelebung dieser Bakterienkulturen bei.
• Ammoniakbindung, Verringerung der Geruchsbelästigung.
• Homogene Struktur, leichtere Anwendung und Einarbeitung.
Zusammensetzung
Bakterienstämme (Bacillus circulans, Pseudomonas putida, Azotobacter chroococcum, Bacillus megaterium) in optimierten Verhältnissen für Dünger-Impfung.
Keimzahl: 4×108 KBE/cm³
Anwendung
Für die Behandlung von Einstreumist aus Ställen in einer Menge von 0,4-1 l/m³ pro Kubikmeter Dünger verdünnt mit 10-20 Liter Wasser. Gleichmäßig auf die Düngeroberfläche verteilen.
Verpackung
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container

Energia Blattdünger



EnergiaHumin
Immunisiert und revitalisiert
Während der anfänglichen Pflanzenentwicklung verwenden wir unser Energia Humin, das Makro-, Mikroelemente, Humin- und Fulvosäure enthält, um die frühzeitigen Stresssymptome zu bewältigen und mögliche Nährstoffmängel auszugleichen.
Die im Produkt enthaltene Fulvosäure hat eine bedeutende Wirkung auch auf die Lebensprozesse der Pflanzen: kurbelt den Stoffwechsel der Zellen an und hilft den Nährstoffen in die Pflanzenzellen zu gelangen, wodurch das Immunsystem gestärkt wird.
Vorteile
• Es eignet sich hervorragend aufgrund seiner 11 Wirkstoffen (N, P, K, Fe, Cu, Zn, B, Mn, Mo, Huminsäure/Fulvosäure) zur Supplementation der pflanzlichen Mikroelemente.
• Dank seines Gehalts an Humin- und Fulvosäuren dämpft es die Auswirkungen des klimatischen Stresses erheblich und trägt so zur Aufrechterhaltung des Pflanzenwachstums bei.
• Dank der Zusammensetzung des Produkts wird es leicht durch das Blatt absorbiert. Die Wirkstoffe, die auf dem Blatt dann verbleiben, verursachen keine Verbrennungen! Es kann in die meisten Technologien perfekt integriert werden!
• Seine Verwendung beschleunigt die Nährstoffreaktion der Pflanzen und verbessert die Nährstoffverwertung sowie den Stoffwechsel.
Zusammensetzung

1 Liter Blattdünger enthält: N-113 g, P-44 g, (P2O5-101 g), K-94 g, (K2O-113 g), B-2,90 g, Cu-0,63 g, Fe-0,38 g, Mn0,76 g, Mo-0,23 g, Zn-0,38 g, Ti-0,04 g, Huminstoffe 26 g, organische Säuren und Fruktose.
Anwendung
Zur Blattbehandlung aller Ackerkulturen und zur Verbesserung ihres Zustandes in einer Menge von 4-10 L/ha verdünnt mit 200-350 L/ha Wasser. Ab dem 3-6 Blattstadium der Pflanze bis zur Blüte, angewendet in einer Konzentration von bis zu 3%. Begleitend zu Pflanzenschutzbehandlungen oder alleine. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen, ausgenommen kupferhaltiges Mittel!
Nicht während der Blütenzeit verwenden!
Verpackung:
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container




EnergiaPlus
Blattdünger zur Verbesserung der Kondition und der Nährstoffaufnahme der Pflanzen durch Laub!
Der Nährstoffbedarf einer schnell wachsenden Pflanze übersteigt oft die Kapazität der Wurzeln bei der Nährstoffaufnahme. Die Nährstoffaufnahme wird oft durch ungünstige Bodenverhältnisse oder extreme Witterungsbedingungen verhindert.
Unser Energia Plus Blattdünger versorgt die intensiv wachsende Pflanze mit einem hohen Gehalt an N, Mg, S und 6 weiteren essentiellen Mikroelementen (B, Cu, Fe, Mn, Mo, Zn) in chelatierter Form.
Vorteile
• Der Energia Plus Blattdünger enthält den aktiven Wirkstoff N in Form von Amid, der eine ausgezeichnete Absorbierung durch das Blatt aufweist: aufgrund seiner geringen Molekulargröße dringt er leicht in die Kutikula der Pflanze ein; er verursacht dabei keine Verbrennungen!
• Aufgrund seiner Verwendung und Zusammensetzung fördert er auch die Aufnahme anderer Verbindungen aus dem Boden und verbessert dadurch indirekt den Nährstoffkreislauf zwischen Boden und Pflanze.
• Es enthält 6 weitere aktive Mikroelemente und ist daher ein hervorragendes Mittel zur Supplementierung von fehlenden Mikronährstoffen in den Pflanzen und zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen.
• Aufgrund seines höheren Stickstoffgehalts ist er ideal für gezielte Stickstoffergänzung bei bestimmten Kulturen und zur Verbesserung von Nährstoffparametern.
• Seine Verwendung lässt sich gut in ein breites Spektrum der Technologien der Nährstoffzufuhr integrieren.
Zusammensetzung

1 Liter Blattdünger enthält: Stickstoff (m/m%): 15; Mg (w /w%): 1,5, S (w / w%): 2, B (w/w%): 0,014, Kupfer (w/w%): 0,015, Fe (w/w%): 0,038, Mn (w/w%): 0,018, Mo (w/w%): 0.075, Zn (w/w%): 0.015.
Anwendung
Zur Blattbehandlung aller Acker- und Gartenbaukulturen, zur Verbesserung ihrer Kondition in einer Menge von 20-30 L/ha verdünnt mit 200-350 L/ha Wasser, in der Zeit von 8-10 Blattstadium der Pflanze bis zur Blüte. Bei gemeinsamer Anwendung mit anderen Zusammensetzungen wird ein Test auf Mischbarkeit empfohlen. Anwendung begleitend zu Pflanzenschutzbehandlungen oder allein. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen.
Es ist ratsam, das Produkt in den frühen Morgenstunden auf große Blattflächen während der intensiven Wachstumsphase anzuwenden.
Nicht während der Blütenzeit verweden!
Besonders empfohlen wird es bei Mais, Getreidesorten, Raps, Sonnenblumen und Soja.
Verpackung
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container



EnergiaBor
Die perfekte Wahl als Bor Ergänzung für Ölsaaten, Kreuzblütler und andere Gartenpflanzen.
• Bor spielt eine Rolle beim Aufbau von pflanzlichen Zellwänden, was auch die Wurzelbildung beeinflusst. Es ist eine wichtige Voraussetzung für eine gezielte Nährstoffaufnahme und hohe Erträge.
• Bor ist am Stoffwechsel von Kohlenhydraten beteiligt und beeinflusst deren Transport zu verschiedenen Organen. Dies erhöht die Trockenheitstoleranz der Pflanze sowie verbessert ihren Wasserhaushalt und ihre Kondition.
• Es ist unerlässlich für die Entwicklung der Blüten und den Fruchtansatz, somit ist Bor einer der wichtigsten Nährstoffe. Es verbessert sowohl die Qualität als auch die Quantität der Ernte.
• Eine ausgezeichnete Blattverwertung kann insbesondere bei Raps, Sonnenblumen, Kohl, Kohlrabi, Blumenkohl, Trauben und Obstbäumen gewährleistet werden.
• Es fördert die Fruchtbildung und hat eine primäre Wirkung auf die Bildung und den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Zuckern.
Zusammensetzung:
Inhalt von 1 Liter Blattdünger: Bor 9,5 m/m% (150 g/l).
Anwendung:

Zur Blattdüngung von Acker- und Gartenbaukulturen, um den Bedarf an Mikronährstoffen zu decken und Mangelerscheinungen zu behandeln. Dosierung: 1-2 L/ha verdünnt mit 200-350 L/ha Wasser. Kann in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln verwendet werden oder allein. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen.
Niemals die Präparate in konzentrierter Form nutzen!
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Produkten sollte eine Prüfung auf Mischbarkeit durchgeführt werden.
Besonders empfohlen wird es bei Raps und Sonnenblumen.
Sonnenblume: im 6-8 Blatt-Stadium (2 l/ha) und vor der Blüte (2 l/ha).
Raps: im 4-8 Blatt-Stadium (2 × 1 l/ha), vom Knospenstadium bis zur Blüte (2 × 1 l/ha).
Sojabohnen: vor der Blüte, im Knospenstadium (1-2 l/ha).
Verpackung
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container





EnergiaSchwefel
Blattdünger zur Steigerung des Ertrages und der Qualität bei schwefelintensiven Kulturen.
Schwefel ist ein wichtiges Element für den erwarteten Ertrag und Qualität bei schwefelintensiven Pflanzen.
Der Energia Schwefel Blattdünger wurde so zusammengesetzt, um seine hervorragende Aufnahme über das Blatt bei Getreide, Mais, Ölsaaten, Reben, Obst und Gemüse zu ermöglichen.
Humusarme Böden mit lockerer Bodenstruktruktur sind schwefelarm.
Vorteile
• Mit der Verwendung des Produktes kann die Grünmasse erhöht, das vegetative Wachstum der Pflanzen stimmuliert und die Sicherheit der Ernte erhöht werden. Desweiteren kann der Ertrag gesteigert und der Nährwert der Pflanzen verbessert werden.
• Schwefel ist ein besonders wichtiges Makroelement für Kulturpflanzen, da es eine wichtige Rolle bei der Bildung von Proteinen, bestimmten Vitaminen und Enzymen spielt, die die Grundlage für eine gute Entwicklung sind.
Zusammensetzung

Gesamt-N: 200 g/l, Ammoniak-N: 140 g/l, Harnstoff-N: 60 g/l, Schwefel (S): 310 g/l, Schwefeltrioxid (SO3): 760 g/l.
Anwendung
Zur Blattbehandlung von Acker- und Gartenbaukulturen zur Deckung des Mikronährstoffbedarfs und zur Behandlung von Mangelsymptomen.
Dosierung: 2-5 L/ha verdünnt mit 200-350 L/ha Wasser.
Kann in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln oder allein verwendet werden. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Produkten sollte ein Test zur Mischbarkeit durchgeführt werden.
Niemals die Präparate in konzentrierter Form nutzen!
Besonders empfohlen wird es bei Sonnenblumen.
Verpackung
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container




EnergiaZink
Blattdünger für ein kräftiges
Pflanzenwachstum
Energia Zink Blattdünger ist ein Flüssigdünger, der mit zinkhaltigem Lignosulfonat komplexiert ist. Dank dieser Eigenschaft kann das Produkt hervorragend durch die Blätter aufgenommen werden.
Unsere Böden sind zinkunterversorgt, insbesondere Böden mit einem hohem Kalkgehalt sind zinkarm. Eine übermäßige Phosphorzufuhr kann ebenfalls zu Zinkmangel führen.
Vorteile
• Zink ist nicht nur ein Bestandteil bestimmter Proteine, sondern reguliert eine Reihe von Enzymreaktionen und sorgt somit für kräftiges Pflanzenwachstum.
• Eine weitere wichtige Rolle spielt es bei der Befruchtung. Bei Vorhandensein erhöht es die Lebensfähigkeit der Pollen, die die Menge des Ertrages grundsätzlich bestimmt.
Zusammensetzung
60 g/l Zink (Zn)
Anwendung

Zur Blattbehandlung von Acker- und Gartenbaukulturen sowie auch zur Deckung des Mikronährstoffbedarfs und zur Behandlung von Mangelsymptomen: 3-5 L/ha verdünnt mit 200- 350 L/ha Wasser. Kann in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln oder allein verwendet werden. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Produkten sollte ein Test zur Mischbarkeit durchgeführt werden.
Niemals die Präparate in konzentrierter Form nutzen!
Besonders empfohlen wird es bei Mais, Sonnenblumen, Raps, Obstbäumen, Weinreben und Getreidesorten.
Verpackung
20 Liter Kanister 1000 Liter IBC Container





EnergiaKupfer
Blattdünger für verbesserte Erträge und höhere Ertragsqualität
Vorteile
• Kupfer ist ein wesentliches Element für zahlreiche Lebensvorgänge wie die Fotosynthese und die mitochondriale Atmungskette.
• Bei Mangelerscheinungen wird die Pflanzenentwicklung gestört, die Zellwände und die Transportfäden entwickeln sich abnormal, so dass Kupfer ein besonders wichtiges Mikroelement für die Stängelfestigkeit ist.
• Die Pflanzen, die am empfindlichsten auf Kupfermangel reagieren, sind die Ähren (Symptome: ausgebleichte Ähren, erhebliche Verschlechterung der Befruchtung bei Blütenpflanzen, Verfall der Pflanze).
• Heptagluconsäure ist ein hervorragender Komplexbildner und eignet sich besonders für den Einsatz als Blattdünger, da sie auch bei höheren Dosierungen ohne phototoxisches Potenzial wirkt. Als Zuckerderivat haftet sie gut an der Blattoberfläche.
• Gute Wasserlöslichkeit, gute Nutzung, leichte Absorption, gute Mischbarkeit im Vergleich zu anderen Chelatbildnern.
• Stabiler Wert in einem breiten pH-Bereich (2 - 12).
• Unser Produkt ist einer der wenigen KupferBlattdünger, der den aktiven Wirkstoff 100 % in löslicher Form enthält, was eine schnelle Aufnahme und einfache Verwertung für die Pflanzen ermöglicht.
Zusammensetzung

75 g/l Kupfer (Komplexierung mit HeptaGluconsäure und EDTA)
Anwendung
Zur Blattdüngung von Acker- und Gartenbaukulturen, um den Bedarf an Mikronährstoffen zu decken und Mangelerscheinungen zu behandeln.
Dosierung: 1-2 L/ha verdünnt mit 200-350 L/ha Wasser. Kann in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln verwendet werden oder allein. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Produkten sollte eine Prüfung auf Mischbarkeit durchgeführt werden.
Die Präparate niemals in konzentrierter Form nutzen!
Besonders empfohlen wird es bei Getreidesorten, Kartoffeln und Gemüsesorten.
Verpackung
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container


BodenKonditionierer




EnergiaSoil
Flüssige Huminsäure zur Bodenkonditionierung
Humin- und Fulvosäuren üben nicht nur eine positive Wirkung auf das Wachstum der Pflanzen und die Bodenstruktur aus, wenn sie als Blattdünger verwendet werden, sondern auch, wenn mit ihnen der Boden direkt behandelt wird.
Die enthaltenen Makro- und Mikroelemente (N, P, K, Fe, Cu, Zn, B, Mn, Mo), die in der Rezeptur enthalten sind, sind wesentliche Nährstoffe für Pflanzen und Bodenmikroorganismen. Sie sind in unseren Produkten in einer wasserlöslichen und resorbierbaren Form vorhanden.
Vorteile
Huminsäuren und Fulvosäuren haben nicht nur eine wachstumsfördernde Wirkung wie Pflanzenhormone, sondern unterstützen auch die schnelle Aufnahme von Nährstoffen (einschließlich Düngemittel).
• Sie sind ein universeller Flüssigstarter, der der Pflanze zusätzliche Nährstoffe für einen gleichmäßigen Aufgang bereit stellt.
• Die in dem Präparat enthaltenen Huminsäuren und Fulvosäuren haben positive chelatbildende Effekte. Wenn Eisen, Magnesium, Zink, Kupfer und viele andere Nährstoffe in chelatierter Form im Boden vorkommen, wird ihre Verfügbarkeit für die Pflanzen erheblich verbessert.
• Durch die Zugabe von Huminsäuren in den Boden stimulieren wir die Aktivität nützlicher Mikroorganismen im Boden und versorgen sie mit einer leicht resorbierbaren Nährstoffquelle. Dies verbessert die Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln


und die Nährstoffabsorption. Dadurch werden die Keimung, ein kräftiges Wurzelwachstum und die Pflanzenproduktion gefördert.
• In sandigen Böden kann der Boden die Nährstoffe längere Zeit vor Auswaschung schützen. In bewässerten Gebieten wird die Nährstoffauswaschung reduziert.
Zusammensetzung
N (9 m/m%), P2O5 (7,7 m/m%), K2O (9 m/m%), Cu (0,054 m/m%), Zn (0,04 m/m%), Fe (0,05 m/m%), Mn (0,067 m/m%), Mo (0,073 m/m%), B (0,224 m/m%), Huminsäure, Fulvosäure.
Anwendung
Für Acker- und Gartenbaukulturen in einer Dosis von 3-20 L/ha verdünnt mit 100-300 L/ha Wasser vor der Aussaat oder Pflanzung anwenden und in den Boden einarbeiten. Oder mit Hilfe eines speziellen Spritzgerätes mit 20-40 L/ha Wasser auf die gesamte Bodenoberfläche spritzen, in das Saatbett mischen oder zusammen mit der Aussaat in die Saatfurche in einem Arbeitsgang injizieren.
Verpackung
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container

PflanzenKonditionierer




EnergiaHumin
Immunisiert und revitalisiert
Während der anfänglichen Pflanzenentwicklung verwenden wir unser Energia Humin, das Makro-, Mikroelemente, Humin- und Fulvosäure enthält, um die frühzeitigen Stresssymptome zu bewältigen und mögliche Nährstoffmängel auszugleichen.
Die im Produkt enthaltene Fulvosäure hat eine bedeutende Wirkung auch auf die Lebensprozesse der Pflanzen: kurbelt den Stoffwechsel der Zellen an und hilft den Nährstoffen in die Pflanzenzellen zu gelangen, wodurch das Immunsystem gestärkt wird.
Vorteile
• Es eignet sich hervorragend aufgrund seiner 11 Wirkstoffen (N, P, K, Fe, Cu, Zn, B, Mn, Mo, Huminsäure/Fulvosäure) zur Supplementation der pflanzlichen Mikroelemente.
• Dank seines Gehalts an Humin- und Fulvosäuren dämpft es die Auswirkungen des klimatischen Stresses erheblich und trägt so zur Aufrechterhaltung des Pflanzenwachstums bei.
• Dank der Zusammensetzung des Produkts wird es leicht durch das Blatt absorbiert. Die Wirkstoffe, die auf dem Blatt dann verbleiben, verursachen keine Verbrennungen! Es kann in die meisten Technologien perfekt integriert werden!
• Seine Verwendung beschleunigt die Nährstoffreaktion der Pflanzen und verbessert die Nährstoffverwertung sowie den Stoffwechsel.
Zusammensetzung

1 Liter Blattdünger enthält: N-113 g, P-44 g, (P2O5-101 g), K-94 g, (K2O-113 g), B-2,90 g, Cu-0,63 g, Fe-0,38 g, Mn0,76 g, Mo-0,23 g, Zn-0,38 g, Ti-0,04 g, Huminstoffe 26 g, organische Säuren und Fruktose.
Anwendung
Zur Blattbehandlung aller Ackerkulturen und zur Verbesserung ihres Zustandes in einer Menge von 4-10 L/ha verdünnt mit 200-350 L/ha Wasser. Ab dem 3-6 Blattstadium der Pflanze bis zur Blüte, angewendet in einer Konzentration von bis zu 3%. Begleitend zu Pflanzenschutzbehandlungen oder alleine. Die Verwendung von Haftungsverstärkern wird empfohlen, ausgenommen kupferhaltiges Mittel!
Nicht während der Blütenzeit verwenden!
Verpackung:
20 Liter Kanister
1000 Liter IBC Container
