MENSCHEN
&
MEINUNGEN
und ökologische Aspekte in der gesamten Wertschöpfungskette: So verwendet sie regionale, natürliche und nachwachsende Rohstoffe und wertvolle Materialien, die in sorgfältig ausgewählten Manufakturen und Familienbetrieben in Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern produziert werden. Baumwolle und Seide verwendet sie ausschließlich in zertifizierter Bio-Qualität. Sie produziert mit erneuerbaren Energien und arbeitet fast ausschließlich mit inhabergeführten Betrieben zusammen. Was ihren Stil betrifft, so orientiert sie sich stark an den Reformbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als traditionelles Handwerk und künstlerische Gestaltung zum ersten Mal eine enge Verbindung eingingen. Ein Vorbild für Galatea Ziss, welche die Trennung der beiden Bereiche überwinden will. Im Frühjahr dieses Jahres präsentierte sie ihre Kollektion „Konstruktion und Reduktion”, in bewusster Anlehnung an den russischen Konstruktivismus Anfang des 20. Jahrhunderts. Dabei hat sich die Designerin an reduzierter LinienWIESBADENER 7
