3 minute read

Aus dem Rollenspiel auf Karcanon

Bote von Karcanon 79 – Jahr der Katzen 442 n.P. - Seite 36

Flammspitze, kleine Nagetiere, deren Schnurrhaare beim Schnuppern Funken schlagen das Feuer verursacht. Einen tieferen Grund vermutet der Bauer nicht. Takla macht Rhiad auf etwas merkwürdiges am großen Kirschapfelbaum des Hofes aufmerksam, das sie nicht benennen kann. Sorgfältige Suche zeigt den Gang eines Wühlwanstes, eines katzengroßen Wühltieres, der bereits ein Viertel eines Sechseckes mit dem Baum als Zentrum gegreben hat. Dem Bauern ist das ein natürliches Verhalten des Tieres, welches seine Gänge stets in geometrischen Figuren gräbt, die Abenteurer sind misstrauisch und beschließen, das Tier zu fangen und es von seinem Tun abzubringen. Mit Spaten und Waffen wird der Wühlwanst aufgebracht. Mit seinen magisch erweiterten Sinnen entdeckt Rhiad ein daumennagelgroßes, sechseckiges Stück Schwarzstein am Stamm des Kirschapfelbaumes, welches von Marcus mit aller Vorsicht an sich genommen wird. Nach Ideen von Marcus experimentieren die Abenteurer mit dem gefangenen Wühlwanst und finden heraus, dass dieser auf den Ort zugeht, an dem sich der Schwarzstein befindet und beginnt, ein Sechseck darum zu graben, wenn er in weniger als 500 Schritt Entfernung an der Leine gehalten die Möglichkeit bekommt. An der Vollendung des Sechseckes wird der Wühlwanst gehindert. Wühlwanstblut auf dem Schwarzstein zeigt keinen Effekt. Weitere Experimente in der sicheren Umgebung des Traumritterstützpunktes sollen folgen.

Advertisement

Intensive Nachfragen beim Bauern geben keinen Hinweis auf agressives Interesse Dritter an seinem Grund, etwa wegen eines möglichen, größeren Schwarzsteinvorkommens. Einziger weiterführender Hinweis ist der Name eines Kutschers, Nendros, der den Hof regelmäßig auf seinen Fahrten passiert, und sich neben dem Kirschapfelbaum auch für die Bernsteinhalskette von Eiona Eudon, der puragläubigen Gattin des Bauers interessiert hat, welche von Rhiad als glückserfüllt erkannt wird und ein Geschenk ihres Mannes ist. Marcus erhält das Ehrenwort der Bäuerin, ihn mit der Halskette in Chnum-Antam zu besuchen, um diese näher untersuchen zu können. Gemeinsam erreichen Markus und Rhiad den Tempel Chnum Antam. Marcus übergibt im Traumritterstützpunkt dessen dankbaren Leiter Borjo von Hybria den Schlüssel aus Rillanon sowie den Schwarzstein zur Untersuchung und lässt auch den mitgenommenen Wühlwanst dort. Die Befragung des Kutschers soll sich anschließen. Markus reist bald darauf mit einer Abenteurergruppe in den Wald von Mannar um im Auftrag von Cecily, dem Vogelmädchen, (siehe Bild rechts) einen besonderen Honig zu holen. Rhiad bleibt einige Wochen im Umland des Tempels. Er trifft Borjo, der ihm ebenfalls dankt und begegnet später Cecily, die zu seinem Erstaunen die unsichtbare Takla erkennt und sogar Freundschaft mit ihr schließt. Cecily macht sich Sorgen um eine von ihr entsandte Abenteurergruppe und bittet Rhiad diese im Umfeld des Wald von Mannar, nahe Schieferstätt zu suchen.

Belohnungen und Ergebnisse:

• 400 XP für alle Beteiligten Charaktere (da sich alle Spielenden am Bericht beteiligt haben)

• Wühlwanst mit Sechseckgewohnheit und Sechseck aus Schwarzstein im Besitz der Traumritter von Chnum-Antam.

• Versprechen der Bäuerin mit ihrer Bernsteinkette eines Tages den Stützpunkt der Traumritter zu besuchen.

Bote von Karcanon 79 – Jahr der Katzen 442 n.P. - Seite 37

Für das Rollenspiel auf Karcanon sollen hier in loser Folge hilfreiche Informationen und Anregungen erscheinen, Zufallslisten, Magische Gegenstände, NSCs auf die eine Gruppe treffen kann und mehr.

D20 Liste: 1d20 Myranische Bücher

die ihr in der Kaiserlichen Bibliothek von Chalkis, in Bibliotheken am Grünen Meer und in der Hauptstadt Antharlans, Chairedia, finden könnt:

1. Geschichte des Helionischen Reiches – von Olybian, trotzdem von recht zweifelhaftem Inhalt, da es auch auf Volkserzählungen aufbaut und andere Überlieferungen ausseracht läßt. 2. Das wohlfeile Brevier für den wagemutigen Kaufherren - Thalos de

Vilond zugeschrieben, Ratschläge,

Reisewege und vieles mehr für

Händler und Kaufherrn. 3. Das Handbuch daemonischer

Schrecken: Von Tolopor Gamri, enthält angeblich eine Beschreibung sämtlicher Daemonen Myras. Von zweifelhaftem Wert. 4. Folianth der Kräuterkunde: Ziemlich vollständige Sammlung tharlanischer Heil-, Nutz-, Gift-, Zier- und

Duftpflanzen, teilweise in Bilderschrift. Sehr schön anzusehen. 5. Wahrhafter Bericht des Händlers Deredon von Chalkis aus den bagundischen

Landen: Schön und flüssig geschrieben. Enthält wissenswertes über Handelsgüter und ähnmliches im Trans-jong-sai Gebiet. Leider schon vor 410 n.P. geschrieben und vermutlich nicht mehr ganz aktuell. 6. Über die Heilkunde: Von der Paranageweihten Alodoris Phan. Schwer zu lesen und zu verstehen aber durchaus anwendbar. Um 400 geschrieben. 7. Bakanasanische Impressionen: Bericht des Kriegers Dolamarn aus den Gebieten jenseits von Trans-Jong-Sai. Herausgegeben von Olybian, aus dem Jahr 405 nP stammend, mit schönen aber unglaubwürdigen Karten und Bechreibungen bakanasaniseher Städte. 8. Seefahrt und Schiffsbau: Thomond de Vusul, unter der Mithilfe der Noryttongeweihtenschaft entstanden. Enthält Wissenswertes über Schiffbau und Seefahrt mit dem Schwerpunkt der Weiten See. 412 n.P. in Chairedia erschienen. 9. Atarische Geschichte: Von dem angeblichen Atarier Hairun, sehr vage gehalten, allerdings einige Sachkenntnis über die Stadt Hauma-beni-ider vorhanden.

This article is from: