16
> anfertigen, das im Anschluss von einer Fachjury bewertet wurde. Die Aufgabenstellung war je nach Lehrjahr unterschiedlich. Lob für den Leistungswillen ernteten alle Teilnehmer im Rahmen der Preis verteilung vom Obmann der Tischler im LVH, Michael Gruber, der gleichzeitig auch den Wert der dualen Ausbildung in Lehrbetrieb und Berufsschule hervorhob: „Jährlich gehen zahlreiche wertvolle Fachkräfte aus der Tischlerlehre hervor. Diese jungen Menschen haben die besten Aussichten auf eine abwechslungsreiche Arbeit und eine vielversprechende Zukunft.“ Die Ergebnisse Der Sieger der Lehrlinge des ersten Lehrjahres war Lukas Auer aus Sand in Taufers, der seine Lehre in der Tischlerei Engl & Co. OHG absolviert. Die Wettbewerbsaufgabe bestand in der Produktion eines Würfelspiels aus Fichte und Lärche. Den Wettbewerb des zweiten Lehrjahres entschied Michael Auer aus Rein in Taufers für sich. Seine Obstschale aus Lärchenholz überzeugte die Fachjury und erhielt die besten Bewertungen. Er ist Lehrling der Tischlerei Unterberger KG in Bruneck, wo er auch die Landes berufsschule besucht. Einen Notenständer aus Lärchenholz mussten die Lehrlinge des dritten Lehrjahres anfertigen. Dabei sicherte sich Manuel Steiner aus Mühlwald, Lehrling der Tischlerei Asco KG aus Mühlwald, den ersten Platz. Fabian Königsrainer aus St. Leonhard in Passeier, der seine Lehre in der Tischlerei Hofer Heinrich KG absolviert, war der Beste unter den Lehrlingen des vierten Lehrjahres. Aufgabe der Teilnehmer dieser Kategorie war die Anfertigung eines Tischchens aus Ahornholz. Glückwünsche für die hervorragenden Leistungen überbrachten neben dem Tischlerobmann Michael Gruber, Gertraud Aschbacher, geschäftsführende Direktorin des Amtes für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Enzo Rampazzo, VizePräsident der Bilateralen Körperschaft für das Handwerk, Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen sowie LVH-Vizepräsident Giorgio Bergamo. Organisiert wurde der Wettkampf von der Berufsgemeinschaft der Tischler im Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister in Zusammenarbeit mit dem Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung. Die Preise wurden von der Bilateralen Körperschaft des Handwerks und vom Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung zur Verfügung gestellt. Lorena Ruaz
hds-Bezirkspräsident Johann Unterthurner, Ulrich Königsrainer, Lothar Delucca, Walter Zorzi, Roland Schiefer und Konrad Pfitscher
Ortsversammlung des hds
Ein guter Branchenmix zeichnet den Ort aus Vor Kurzem fand in St. Leonhard die jähr liche Ortsversammlung des hds, Handelsund Dienstleistungsverband Südtirol, statt. hds-Ortsobmann Lothar Delucca berichtete über die zahlreichen Initiativen des vergangenen Jahres, insbesondere über die Weihnachtsaktion, den Psairer Langes und die Psairer Fraitige. All dies steht auch 2016 wieder auf dem Programm. Der Ortsobmann bekräftigte dabei, dass es für die Belebung des Dorfes äußerst wichtig sei, sämtliche Veranstaltungen im Ortskern abzuhalten. Bürgermeister Konrad Pfitscher lobte die zahlreichen Aktivitäten der Kaufmannschaft und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. „Unsere Kaufleute zeichnen sich durch eine hohe Anzahl an Aktivitäten aus. Das ist keine Selbstverständlichkeit und dafür gebührt ihnen großer Dank,“ so der Bürgermeister. Vor allem die Weihnachtsaktion habe zu einer positiven vorweihnachtlichen Stimmung im Ort beigetragen. Gemeindereferent Roland Schiefer sieht in der Zusammenarbeit zwischen Tourismusverein, Kaufleuten und der Gemeindeverwaltung eine der Stärken des Wirtschaftsstandortes St. Leonhard. Ulrich Königsrainer, Präsident des Tourismusvereins Passeiertal, lobte wie seine Vorredner die Aktivitäten des hds und auch die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit. Verbesserungsbedarf sehe Königsrainer im Veranstaltungsangebot
für die steigende Anzahl italienischer Gäste. „Im August sollten wir gemeinsam eine italienische Woche andenken. Der italienische Gast hält sich viel im Dorf auf und erwartet sich ein entsprechendes Rahmenprogramm“, so Königsrainer. Walter Zorzi, der neue Bezirksleiter des hds Meran/Burggrafenamt, sprach abschließend über die Aktivitäten des Verbandes und stellte eine neue Bezirksaktion vor, die für das Frühjahr angedacht ist. Walter Zorzi
Gratulation
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Fabian Königsrainer (4. Lehrjahr) zum 1. Platz beim Lehrlingswettbewerb Tischler 2016.
Hofer Heinrich KG