Lowbrow Lowbrow bleibt! Für das Team und die Gäste ändert sich eigentlich nichts – bis auf die nicht unwichtige Tatsache, dass Marcus Bischoff, der Initiator der Rockbar, „ne Fliege macht“, wie er Ende Januar auf Facebook ankündigte. Seit 2010 steht Marcus hinter dem Holztresen, nun gibt er die Raucherkneipe aus privaten Gründen ab. „Wir haben hier so viel Arbeit, Liebe und Geld beim Umbau reingesteckt”, erinnert er sich. Seit eineinhalb Jahren sucht er einen Nachfolger, rund 15 Interessenten gab es. Doch erst jetzt wurde er sich mit einem Trio einig: Andreas Wittstock und Jesse Ciordas, Inhaber des Nachbarrestaurants Red Barn, sowie Marcel Fach werden die Szenebar weiterführen. „Es wird nur besser werden, denn die Jungs haben die Zeit, die ich in den letzten Jahren nicht mehr
aufbringen konnte, um dem Barleben gerecht zu werden”, glaubt Marcus. Wieder mehr DJ-Abende, mehr Konzerte und mehr Specials auf den 50 Quadratmetern sind geplant. So wie damals, als der jetzt 40-jährige sich seinen Traum von einer eigenen Bar erfüllte. Jetzt kann Marcus guten Gewissens seinem neuen Beruf
als Lokführer nachgehen und glücklich auf die vergangenen Jahre zurückblicken. Am 29. Februar feiert „Mr. Lowbrow“ Abschied, am 01. März übernehmen seine Nachfolger. (rina) — Erbacher Straße 5, Innenstadt www.lowbrow-darmstadt.de
Weitere Neuigkeiten aus Darmstadts Einzelhandel und Gastronomie: Die Eröffnung des Restaurants Bauchgefühl am Taunusplatz (früher: „Luise“, davor: „Zweite Heimat“), die für Anfang Februar anvisiert war, hat sich aus organisatorischen Gründen (sprich: Behördenkram) verzögert. Im März soll es nun endlich losgehen mit „frecher hessischer Küche, wie bei Oma, ohne Schischi, mit guten Produkten“, hoffen der neue Betreiber Sven Schlindwein, gelernter Hotelfachmann und erfahrener Gastronom, und Küchenchef Gregor Vollmar (das Krü, Alte Oper und Kameha Suite Frankfurt). (ct)
einer Betreibergesellschaft Wirt der „Bockshaut“ bleiben. Investieren möchte Karakaya in den Hotelausbau: Im Bestand soll das ausgezeichnete „Historische Gasthaus“ bis Mitte 2021 von 25 auf 43 Zimmer erweitert werden, die Bankettflächen und das große Familienappartement werden dafür geopfert. (ct)
❉
Es ist der erst vierte Besitzerwechsel in der 225-jährigen, bewegten Geschichte der Bockshaut: Zum 01. Juli 2020 kauft der Darmstädter Investor und Projektentwickler Ergün Karakaya das Traditionsgasthaus an der Stadtkirche. Reiner Heß, dessen Familie die älteste Gaststätte Darmstadts 1918 übernommen hatte, wird als Geschäftsführer
❉
Die Frankfurter Restaurantkette Coa mit Wok-Gerichten und Bowls in der Wilhelminenpassage ist Geschichte. Schon im Herbst 2019 beantragte die Coa Holding GmbH ein Insolvenz verfahren in Eigenverwaltung, die Schließung der Darmstädter Filiale ist eine Maßnahme zur Rettung des Unternehmens. In Frankfurt könnt Ihr die asiatischen Gerichte von Coa aber weiterhin genießen. (rina) ❉
❉
P | 71
Das kleine Café Bunna im Carree (gegenüber