Blumen & Café Z „Blumenläden plus“ scheinen in zu sein in Darmstadt. Während in Bessungen das BlumenStudio Petra Kalbfuss seit Ende 2016 ein Shop-in-Shop-Konzept mit Musik-Verkäufer „CD Lounge“ fährt, vermischt sich in der Dieburger Straße Blumen- mit Kaffee-Duft. Dort, im ehemaligen „Eisele's Weinschmecker“, hat jüngst „Blumen & Café Z“ eröffnet. Wer das Gebäude mit der großen Glasfront betritt, den begrüßen nun Rosen, Tulpen und Ranunkeln. Vorbei an der Kuchentheke, in der abends Antipasti vinophile Gäste locken sollen, öffnet sich nach hinten ein langer Raum mit braunen Sitznischen und expressionistisch angehauchten Bildern an den Wänden. Hier kann täglich von 8 bis 12 Uhr gefrühstückt
werden. Außerdem gibt es belegte Panini, Foccacia und Brötchen, mittags Tagessuppen und Salate – und natürlich Kuchen, Torten, Macarons und Kleingebäck. Das „Z“ im Namen des Blumen-Café-Bar-Kombinats steht übrigens für „Zdrale“, den Nachnamen der Betreiber Marijana
und Dragan Zdrale. Letzterer war schon Geschäftsführer des „K60“. Dort lautete die Kombi noch: Billard & Lounge. (ct) — Dieburger Straße 19, Martinsviertel www.blumen-cafe-z.com
eingeschifft“, erzählt Team mitglied Franziska Pejas, die für „Hüftgold Deluxe“, also extravagante Torten und Kuchen zuständig ist. Zudem gibt es zehn verschiedene Frühstücks-Variationen, diverse Focaccia, Salate sowie Klassiker wie Strammer Max, Toast Hawaii oder belegte Stullen und eine große Auswahl an Getränken. Zwei Räume und
ein leicht erhöht gelegener Bar-Bereich bieten Platz für rund 65 Gäste – sobald es warm wird, öffnet auch ein ähnlich großer Außenbereich. (obi) — Heidelberger Landstraße 269, Eberstadt www.eberstaedter-kaffeehaus.de
Kaffeehaus Eberstadt Das Kaffeehaus blickt auf eine 35-jährige Geschichte zurück. Nun gibt es einen Neuanfang. Ein sechsköpfiges Team rund um Pächterin Patricia Sorge knüpft seit März an alte Kaffee haus-Traditionen an. „Der Gast soll sich bei uns zu jeder Tages zeit wohlfühlen, ob zum Frühstück, nachmittags bei Kaffee und Kuchen oder abends zu leckeren Cocktails“, sagt Teammitglied Sabrina Anna Hänsel. Betritt man das äußerlich unscheinbare Haus, ist die Überraschung groß: Ein imposanter Kronleuchter, ein riesiger Spiegel sowie Farbgestaltung und Decken-Ornamente versetzen den Gast in die Zeit des Jugendstils. „Kronleuchter und Spiegel stammen aus einer Spuk-Villa in England und wurden eigens
P | 27