MeerBlick Nr. 9

Page 1

Nr. 9 2013 OZEANEUM

S. 2

Den Aquarianern im OZEANEUM gelingt seit Kurzem, was nur wenige andere in Deutschland schaffen: sie züchten Ohrenquallen für die Aquarien.

MEERESMUSEUM

S. 4

In der größten Museumsvitrine simuliert eine Ton-LichtInstallation Tag und Nacht im Korallenriff und entführt in die farbenfrohe Unterwasserwelt des Roten Meeres.

NAUTINEUM

S. 5

Neu: Multimediaguide in Deutsch, Englisch und Polnisch. Außerdem: Fischerei- und Forschertage mit Aktionsprogramm. Termine auf meeresmuseum.de

NATUREUM

S. 6

Das Naturkundemuseum am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort informiert bis Ende Juli über die Rückkehr der Kegelrobben an die deutsche Ostseeküste.

Kindermeer

S. 10

Auf dieser Seite gibt es jede Menge Mal- und Rätselspaß. Auf Seite 11 erfahrt ihr außerdem, was euch in nächster Zeit im Museum erwartet.

Spannende Erlebnisausstellungen und 45 Aquarien zeigen im OZEANEUM die faszinierende Unterwasserwelt vom Stralsunder Hafenbecken über die Nordsee bis ins Nordpolarmeer. Im Sommer 2013 feiert das Museum sein kleines Jubiläum. Unter dem

Motto „5 Jahre OZEANEUM – Eine Liebeserklärung an die Meere“ erwarten die Besucher vom 10. – 14. Juli Festtage mit interessanten Führungen, musikalischem Programm und vielen Überraschungen! Auf der Hafeninsel präsentieren sich Partner des Museums mit

tollen Aktionen für große und kleine Gäste. Weitere Informationen zum OZEANEUMsJubiläum gibt es im Internet unter ozeaneum.de. Anlässlich des Museumsgeburtstags erhalten Geburtstagskinder in 2013 an ihrem jeweiligen Ehrentag übrigens

freien Eintritt ins OZEANEUM, MEERESMUSEUM, NAUTINEUM und NATUREUM. So hat das Geburtstagskind die „Qual der Wahl“ und kann sich für einen Museumsmarathon oder auch nur für den Besuch einzelner Museumsstandorte entscheiden.


OZEANEUM In Kürze

2 Öffnungszeiten + Preise • • • •

Juni – 14. Sep. 15. Sep. – Mai 24. Dez. 31. Dez.

täglich täglich

09:30 – 21:00 Uhr 09:30 – 19:00 Uhr geschlossen 10:00 – 15:00 Uhr

• • • • •

Erwachsene 16,00 € Ermäßigte 10,00 € Kinder (0 – 3 Jahre) Eintritt frei Kinder (4 – 16 Jahre) 7,00 € Angebot für Familien: Freier Eintritt für 2. Kind (4 – 16 Jahre) in Begleitung von mindestens einem zahlenden Elternteil

Weitere Preise und Kombitickets: ozeaneum.de

Neuer Internetauftritt

Vom Strand ins Museum

Ab Juli 2013 hat das Deutsche Meeresmuseum mit seinen vier Standorten einen neuen Internetauftritt. Unter deutsches-meeresmuseum. de können sich Interessierte zukünftig über das OZEANEUM, MEERESMUSEUM, NAUTINEUM und NATUREUM informieren. Neu ist auch eine mobile Version für Smartphone und Tablet.

... ist ab sofort möglich, denn von Juni bis September gelten wieder verlängerte Öffnungszeiten in den vier Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Das MEERESMUSEUM, NATUREUM und NAUTINEUM haben von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Das OZEANEUM kann bis zum 14. September sogar täglich von 9:30 – 21:00 Uhr besucht werden.

Die anspruchsvolle Zucht sensibler Schönheiten Den Aquarianern im OZEANEUM gelingt seit Kurzem, was nur wenige andere in Deutschland schaffen: sie züchten Ohrenquallen. Mit viel Fingerspitzengefühl und Know-how sorgen sie so stetig für den Besatz der hauseigenen Quallenkreisel. Der Weg durch die Aquarien führt die OZEANEUMs-Besucher auf eine Reise durch die nördlichen Meere: Beginnend im Stralsunder Hafenbecken, entlang an der Rügener Kreideküste und den roten Felsen Helgolands, hinauf ins Schärenmeer bis in den offenen Atlantik. Seit der Eröffnung des OZEANEUMs vor fünf Jahren wird der Rundgang stets durch Becken und Tierarten ergänzt, was immer wieder neue Einblicke in das Leben unter der Wasseroberfläche ermöglicht. Als jüngste Attraktion sind die ersten, im OZEANEUM gezüchteten Ohrenquallen im Ostsee- und Nordseeaquarium

zu bestaunen. Die Zucht dieser zu 99 Prozent aus Wasser bestehenden Tiere zählt zu den Königsdisziplinen in der Aquaristik und wird in Deutschland nur in einer Handvoll Aquarien betrieben. In einem Zuchtbecken hinter den Kulissen simulieren die Aquarianer durch langsames Erwärmen des Wassers den Frühjahrsbeginn. Schon ein Temperaturanstieg von nur fünf Grad Celsius ermuntert die Polypen, kleine Larven abzuschnüren, aus denen sich Medusen, wie die kleinen Quallenkörper genannt werden, bilden. Die winzigen Quallen werden in ein mit Salzwasser gefülltes,

ringförmiges Becken umgesiedelt, in dem eine kontinuierliche Strömung die Tiere sanft in Bewegung hält. Eine Berührung mit Ecken und Kanten würde die empfindlichen Körper schädigen und ihr Wachstum stark beeinträchtigen. Sogar eine Luftblase, die sich unter ihren Schirm verirrt, kann das Aus für eine Qualle bedeuten. Bisher konnten nur Tiere aus der Ostsee in der Schau gezeigt werden, die dort allerdings nur in den Sommermonaten vorkommen. Mit dem Erfolg der hauseigenen Quallenzucht unterliegt die Besatzdichte nicht mehr saisonalen Getragen von einer kreisenden Strömung schweben die transparenten Ohrenquallen durch ihr Becken. Schwankungen.

Kommen Sie in(s) Schwärmen!

Individuelle Führungen unter Tel.: +49 (0) 3831 2650 671 E-Mail: reservierung@ozeaneum.de

ozeaneum.de


3

OZEANEUM

Herzlichen Glückwunsch! Grußwort von Frau Dr. Angela Merkel, Bundestagsabgeordnete für die Hansestadt Stralsund

Als Bundestagsabgeordnete für die Hansestadt Stralsund übersende ich Ihnen zum 5. Geburtstag des OZEANEUMs meine herzlichsten Glückwünsche.

5 Jahre – nach heutigem Maßstab eine kurze Zeitspanne. Doch für das OZEANEUM in Stralsund sind diese 5 Jahre bereits mehr als erfolgreich verlaufen. Die Welt der Meere

fand seit ihrer Eröffnung im Jahre 2008 großartigen Anklang bei Einheimischen sowie nationalen und internationalen Besuchern und wurde bereits 2 Jahre nach ihrer Eröffnung wohlverdient als Europäisches Museum des Jahres ausgezeichnet. Auf eine solch herausragende Leistung kann man sehr stolz sein.

macht. Großes Augenmerk wird auch auf den Schutz unserer Meere gelegt, und dem Besucher wird aufgezeigt, wie umfangreich die Meeresforschung ist, wie sich Umweltverschmutzung, Schifffahrt und die Überfi schung auf die Meere auswirken und wie überaus wichtig der Schutz der Meere ist.

Mit ihren fünf Dauerausstellungen sowie vielen Sonderausstellungen und Veranstaltungen entführt das zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörende Naturkundemuseum seine Besucher in die fantastischen Welten der Meere – angefangen bei der Ostsee über die Nordsee bis hin ins Nordpolarmeer. Jedoch wird der Besucher des OZEANEUMs nicht nur auf die faszinierende Tier- und Pfl anzenwelt aufmerksam ge-

Ich freue mich sehr, dass die Hansestadt Stralsund neben ihrer wunderschönen Altstadt und ihrem Status als UNESCOWelterbe auch eines der imposantesten Museen vorzuweisen hat. Zum 5. Jubiläum gratuliere ich Ihnen noch einmal herzlich und wünsche weiterhin viel Erfolg. Ihre Dr. Angela Merkel, MdB

Mehr als ein Museum: Events im OZEANEUM Europas Museum des Jahres 2010 bietet neben dem Museumsbesuch auch exklusive Räumlichkeiten für Trauungen, Feiern, Empfänge, Konzerte, Tagungen und Kongresse. Die spektakulären Aquarien und Ausstellungen des OZEANEUMs faszinieren seit fünf Jahren nicht nur die Museumsbesucher, auch tausende Veranstaltungsgäste konnten das beeindruckende Ambiente des OZEANEUMs schon genießen. Die Bandbreite der Events reicht dabei von Multivisionsshows, Konzerten und Familien- oder Firmenfeiern unter den Walen über Dinner vor den Aquarien und Trauungen auf der Panorama-Dachterrasse bis zu Kongressen und Konferenzen im modernen Tagungszentrum. Ganz gleich, ob sich ein Brautpaar im engsten Familienkreis das Ja-Wort gibt oder ein Rockkonzert mit 700 Zuschauern stattfindet: das Veranstaltungsmanagement des OZEANEUMs steht bei der Planung, Organisation und Durchführung jedes Events mit Rat und Tat zur Seite. „Unser Ziel ist es, dass sich alle Beteili-

In der Ausstellung 1:1 Riesen der Meere erleben die Gäste ein spektakuläres Dinner „auf dem Meeresgrund“. gten rundum gut betreut fühlen und ein tolles Event erleben, das sie noch lange in Erinnerung behalten,“ meint Stefan

Maehden, Veranstaltungstechniker im OZEANEUM. Davon konnten sich in diesem Jahr bereits zahlreiche Firmen, Vereine

und Hochzeitsgesellschaften überzeugen. Auch die Präsidentinnen und Präsidenten der Verfassungsgerichte des Bundes und der Länder verbrachten im Rahmen ihres Jahrestreffens einen Abend vor den Aquarien des Nordseerundgangs und zeigten sich von der atemberaubenden Kulisse sehr beeindruckt. Im Bereich der öffentlichen Veranstaltungen gehörten das ausverkaufte Konzert der Reihe „philharmonic+“ sowie die ebenfalls bis auf den letzten Platz besuchte Multivisionsshow „Nordpoldämmerung“ mit Arved Fuchs zu den bisherigen Höhepunkten des Jahres. Wer mehr über die Veranstaltungen und Räumlichkeiten im OZEANEUM erfahren möchte, erhält unter Tel. +49 (0) 3831 2650 601 oder per E-Mail an stefan.maehden@ozeaneum.de oder sonja.rothmueller@ ozeaneum.de ausführliche Informationen.

Liebe Leserin, lieber Leser, seit der Eröffnung des OZEANEUMs haben wir unsere Liebeserklärung an die Meere weiter fortgesetzt und dabei immer an Familien mit Kindern gedacht. Wie ein Garten zeigen Aquarien erst nach einiger Zeit ihre wahre Schönheit und die neuen, kleineren Becken erlauben ganz be sondere Einblicke in die Unterwasserwelten. Seit 2010 wohnen Pinguine auf der Dachterrasse. Quallen aus eigener Zucht und Kaltwasserkorallen belegen die hohe Kunst der Aquarientechniker und Tierpfleger. Sandtigerhaidame „Niki“ lebt seit 2012 im Schwarmfischbecken. Die Vielfalt der Haie erleben Sie im tropischen Aquarium des MEERESMUSEUMs, zugleich Heimat unserer Meeresschildkröten. Eine Museumsvitrine der Superlative beinhaltet den neu gestalteten Korallenriffpfeiler. NATUREUM und NAUTINEUM präsentieren auch 2013 attraktive Sonderausstellungen. Viel Spaß beim Lesen und besuchen Sie uns mal wieder! Ihr Dr. Harald Benke, Direktor Deutsches Meeresmuseum


MEERESMUSEUM In Kürze

4

Öffnungszeiten + Preise • • • •

Juni – Sep. Okt. – Mai 24. Dez. 31. Dez.

täglich täglich

10:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 17:00 Uhr geschlossen 10:00 – 15:00 Uhr

• • • • •

Erwachsene 9,00 € Ermäßigte 7,00 € Kinder (0 – 3 Jahre) Eintritt frei Kinder (4 – 16 Jahre) 4,00 € Angebot für Familien: Freier Eintritt für 2. Kind (4 – 16 Jahre) in Begleitung von mindestens einem zahlenden Elternteil

Weitere Preise und Kombitickets: meeresmuseum.de

Tischlein deck dich …

Blitzlicht aus!

… heißt es montags, mittwochs und freitags um 13:15 Uhr, wenn es für die Schildkröten im MEERESMUSEUM Fisch und Salat – je nach Futterplan – gibt. Dann warten die gepanzerten Reptilien im 350 000-Liter-Becken auf die Leckerbissen der Tierpfl eger. Bei den Haien ist dienstags und freitags um 14:00 Uhr „Raubtierfütterung“.

Während in den Ausstellungen des MEERESMUSEUMs das Fotografieren mit Blitz kein Problem ist, kann das Blitzlicht für die Aquarientiere sehr gefährlich werden. Insbesondere die empfindlichen Augen vieler Meeresbewohner leiden darunter. Daher bitten wir Sie, im Aquarium das Fotografieren mit Blitz zu unterlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Von Haien, Nemos und Schildkröten Sie heißen Schwarzspitzenriffhai, Anemonenfisch und Suppenschildkröte. Dies sind nur einige der Aquarienbewohner im MEERESMUSEUM. In den Becken mit Tieren der Tropen und des Mittelmeeres tummeln sich auch Schokoladenfische und Seegurken. Das MEERESMUSEUM im Katharinenkloster ist das Zuhause von Meeresbewohnern der Tropen und des Mittelmeeres. Bereits im Erdgeschoss beweisen die tropischen Aquarien, dass „Meer hinter Klostermauern“ ebenso ungewöhnlich wie beeindruckend ist. Die vier Becken zu Beginn des Rundgangs fassen insgesamt etwa 15 000 Liter und zeigen verschiedene U n te r wa s s e r l e b e n s r ä u m e, wie Felsküsten, Korallenriffe und Mangrovenwälder. Der Großteil der Aquarien befindet sich jedoch unterirdisch, wie z. B. die Mittelmeerabteilung Die Anemonenfische – auch als „Nemos“ bekannt – tummeln im gotischen Gewölbekeller. sich im Tropenaquarium des MEERESMUSEUMs.

Dort fühlen sich Drachenköpfe, Seeskorpione, Zebrabrassen und Langusten ebenso wohl wie Muränen. Im größten Mittelmeeraquarium, mit Teilen eines nachgebildeten Schiffswracks, faszinieren Marmor-, Zitter- und Stechrochen. Die Mittelmeerbewohner leben im so genannten Kaltwasserbereich bei einer Wassertemperatur um die 18°C. Ihre tierischen Nachbarn in der Tropenabteilung dagegen bevorzugen etwa 25°C Wassertemperatur. Der Warmwasserbereich ist das Zuhause für viele Korallenarten, Barsche und Garnelen, aber auch für Schokoladen-

Doktorfisch oder PalettenLeierfisch. Weitere Highlights sind das 50 000-Liter-Becken mit Fahnenbarschen und Leopard-Marderhaien sowie giftige Meerestiere, wie Steinfisch und Rotfeuerfisch. Außerdem begeistern die possierlichen Seepferdchen und die kleinen „Nemos“. Höhepunkt der Aquarienlandschaft im Stralsunder MEERESMUSEUM ist das 350 000-Liter-Becken der Meeresschildkröten. Durch ein drei Meter mal acht Meter großes „Schaufenster“ können die „Ur-Reptilien“ beobachtet werden – ebenso wie vom Museumsbistro aus.

Museumsvitrine der Superlative Nach zweijähriger Bauzeit wurde der „Korallenriffpfeiler“ wieder eröffnet. Die größte Vitrine des MEERESMUSEUMs entstand nach den ACROPORA-Expeditionen 1976 und 1979 ans Rote Meer – geleitet vom damaligen Museumsdirektor Dr. Sonnfried Streicher. Über 2 400 energiesparende LED-Lampen, 24 mm dicke Glasscheiben, mehr als 30 Korallenarten und über 1 000 Fische – das sind nur einige der Superlative, wenn es um die größte Vitrine im MEERESMUSEUM geht. Nach über 30 Jahren wurde der „VitrinenVeteran“ mit dem Korallenriffpfeiler im MEERESMUSEUM entfernt und durch eine moderne Stahl-Glas-Konstruktion ersetzt, die nun freie Sicht auf den Lebensraum Korallenriff ermöglicht. Damit auch das

Innenleben möglichst naturgetreu dargestellt wird und neuesten Anforderungen der Präparation entspricht, reiste u. a. Chefpräparator Uwe Beese – mehr als 30 Jahre nach den ACROPORA-Expeditionen – ebenfalls ans Rote Meer, um vor Ort bei diversen Tauchgängen die Korallenriffe genau zu studieren und zu dokumentieren. Sein Kollege Volkhardt Heller legte das Augenmerk besonders auf die Farbgebung, da sein Spezialgebiet die Coloration des Riffs und seiner Bewoh-

ner ist. Nachdem schrittweise der Fischbesatz für neues „Leben im Riff“ gesorgt hat, lässt eine neue Licht- und Toninstallation das zentrale Exponat der Katharinenhalle in neuem Glanz erstrahlen. Der 125 m³ umfassende Glasquader ist die größte Ausstellungsvitrine im MEERESMUSEUM – vermutlich sogar eine der größten Museumsvitrinen Deutschlands. Nun sind die Besucher eingeladen, sich alle 30 Minuten visuell und akustisch ins Korallenriff Blick durch die Korallenriff-Vitrine auf das Finnwal-Skelett, das entführen zu lassen. unter dem gotischen Deckengewölbe „schwebt“.


5

NAUTINEUM

Meeresforschung zum Anfassen Forschertage, Fischereitage, Wrackfotos, eGuide – das NAUTINEUM ist mit diesen Neuheiten in die Saison 2013 gestartet. Zudem beeindrucken täglich ab 10:00 Uhr originale bzw. originalgetreue Großobjekte der Fischerei und Meeresforschung.

Elisabeth Goldschmidt und Michael Mäuslein testen den Multimediaguide, an dessen Umsetzung sie maßgeblich beteiligt waren. Bis 31. Oktober heißt es im NAUTINEUM: Meer im Original erleben. Neben historischen Booten, Kuttern und einem Fischerschuppen aus der Zeit um 1980 fasziniert die Ausstellung zur deutschen Meeresforschungstechnik mit Geräten zur Bestimmung von Bodenproben, Salzgehalt, Temperatur und Wassertiefe. Beeindruckend sind das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND und die 14 Meter hohe Bootshalle, die Fischerboote im Original sowie 35 originalgetreue Bootsmodelle zeigt. Bemerkenswert sind auch der Kutter MARGARETE, die erste

Impressum Herausgeber: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund

deutsche Unterwasserstation BAH 1, diverse Seezeichen und alte Bootsmotoren, die zu besonderen Anlässen „knattern“ dürfen. Auf Kinder wartet der maritime Abenteuerspielplatz. Der Blick zur neuen Rügenbrücke macht das NAUTINEUM zu einem „Logenplatz“ am Ufer des Strelasunds. Im Besucherzentrum des NAUTINEUMs ist die spannende Fotoausstellung „Wracks am Ende der Welt – Der Schiffsfriedhof um Kap Hoorn“ zu sehen. Keine Meerespassage ist gefährlicher als die Route um Kap Hoorn, wo rund 800 Schiffe und 10 000 Menschen

Redaktion: Jens Oulwiger (V.i.S.d.P.) Ariane Borgwardt Elisabeth Goldschmidt Karin Hellmeier Kerstin Menke Annika Weseloh

Layout: Tel.: +49 (0) 3831 2650 610 Fax: +49 (0) 3831 2650 609 Eine Gesellschaft der Stiftung Deutsches Meeresmuseum Museum für Meereskunde und Fischerei · Aquarium Stiftung des bürgerlichen Rechts Dr. Harald Benke Geschäftsführer

im Meer verschwanden. Jürgen Hohmuth hat die bizarre Öffnungszeiten + Preise Felslandschaft mit ihren auf • Juni – Sep. täglich 10:00 – 18:00 Uhr Riffs und Sandbänken ge• Mai + Okt. täglich 10:00 – 17:00 Uhr • Nov. – Apr. geschlossen strandeten Wracks fotografiert: riesige Kähne und verwitterte • Erwachsene 4,00 € Walfänger als beeindruckende • Ermäßigte 3,00 € • Kinder (0 – 3 Jahre) Eintritt frei Zeugnisse dieses Mythos. • Kinder (4 – 16 Jahre) 2,00 € Außerdem kann man im NAU• Angebot für Familien: TINEUM zum „MeeresforFreier Eintritt für 2. Kind (4 – 16 Jahre) in Begleitung von mindestens einem zahlenden Elternteil scher“ werden – beim Experimentieren, Mikroskopieren Weitere Preise und Kombitickets: meeresmuseum.de und Keschern. Am 26. Juni, 31. Juli, 28. August und 25. September ist „Forschertag“, während am 3. Juli, 7. August und 4. September zum „Fischereitag“ eingeladen wird. Die Aktionstage von jeweils 10:00 – 13:00 Uhr eignen sich für Erwachsene und Kinder ab neun Jahre. Wer besonders wissbegierig ist, kann sich das NAUTINEUM per Multimediaguide erschließen. Der eGuide enthält interessante Geschichten und Informationen an 21 Stationen in deutscher, englischer und polnischer Sprache. Der Verleih der Geräte, die im Rahmen des Projektes BalticMuseums 2.0 Plus von der Europäischen Union teilfinanziert wurden, ist Der 14-Meter-Holzkutter MARGARETE SPA2 ist einer der ersten größeren Kutter, die in Vorpommern gebaut wurden. kostenfrei.

Hotel Scheelehof Hotel Loev Hotel Hafenresidenz Hotel Hiddenseer HanseDom Stralsund GmbH Grabowski/luftbildruegen.de Zoo Rostock/Joachim Kloock Kron-Lastadie

Thomas Korth

Druck:

Bildnachweise:

Nordost-Druck GmbH & Co. KG Flurstraße 2 17034 Neubrandenburg

Deutsches Meeresmuseum Johannes-Maria Schlorke Uli Kunz Axel Kirchhof/Greenpeace Frank Hormann/Greenpeace Weiße Flotte KVBinz Bildarchiv Deutsches Bernsteinmuseum arcona HOTEL BALTIC

Tel.: +49 (0) 395 4575-616 Fax.: +49 (0) 395 4575-642 nordost-druck.de ozeaneum.de meeresmuseum.de kindermeer.de

Wir danken unseren Förderern:


NATUREUM Darßer NaturfilmFestival 25. – 29.09.2013

Wilde Tiere und atemberaubende Landschaften, einzigartige Ökosysteme und seltene Arten - sie gehören zu den Hauptdarstellern der besten deutschen Natur- und Umweltfilme. Mit ihnen sorgt das Darßer NaturfilmFestival im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft - neben den durchziehenden Kranichen - für Aufsehen. Mit den Zugvögeln reisen zahlreiche Filmemacher an, die in Filmgesprächen mit Publikumsbeteiligung Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Die Zuschauer erleben auf der Leinwand 14 für den Deutschen Naturfilmpreis nominierte Filme und viele weitere Produktionen in anderen Festivalsektionen. Meeresfreunde kommen zudem am 29.09. im OZEANEUM Stralsund auf ihre Kosten. Mehrere spannende Meeresfilme werden dort in einem MeeresBürger-Spezial dem Publikum präsentiert. Ein Höhepunkt des Festivals ist die Verleihung des Deutschen Naturfilmpreises am 28.09. in der Darßer Arche in Wieck. Der höchst dotierte Naturfilmpreis Deutschlands wird in fünf Kategorien vergeben, darunter auch der beliebte Publikumspreis. Auf dem anschließenden Abschlussfest präsentieren das Hotel Haferland Wieck und das Grand Hotel Kurhaus Ahrenshoop als Mitglieder der Initiative „ländlichfein“ biologisch und regional erzeugte Köstlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen zum Festival erhalten Sie unter: darsser-naturfilmfestival.de

Herzlichen Glückwunsch! Dr.-Ing Alexander Badrow Dr.-Ing. Oberbü Oberbürgermeister der Hanses Hansestadt Stralsund

5 Jahre OZEANEUM – ein großartiger Erfolg für Stralsund. Mein Dank gilt allen, die uns dabei unterstützt und begleitet haben. Ich freue mich auf die Umsetzung der Visionen für die Erweiterung.

6

Natur pur am Darßer Ort Neben naturkundlichen Ausstellungen und Ostseeaquarien zeigt das NATUREUM regelmäßig Sonderausstellungen. Aktuell geht es um die Rückkehr der Kegelrobben an die deutsche Ostseeküste sowie um die Bedeutung des Leuchtturmes Darßer Ort als Seezeichen. Stürme, Untiefen und Strömungen führten in den letzten Öffnungszeiten + Preise Jahrhunderten zum Verlust • Mai – Okt. täglich 10:00 – 18:00 Uhr zahlreicher Schiffe vor dem • Nov. – April Mi – So 11:00 – 16:00 Uhr • Nov. – April Mo + Di geschlossen Darßer Ort. Hier spielten sich tragische Schiffsuntergän• Erwachsene 5,00 € ge ab, und die Überlebenden • Ermäßigte 4,00 € • Kinder (0 – 3 Jahre) Eintritt frei verdankten ihre Rettung dem • Kinder (4 – 16 Jahre) 3,00 € heldenhaften Einsatz der See• Angebot für Familien: notretter vom Darß. Seit 1849 Freier Eintritt für 2. Kind (4 – 16 Jahre) in Begleitung von mindestens einem zahlenden Elternteil warnt der Leuchtturm Darßer Ort, der auch heute noch per Weitere Preise: meeresmuseum.de Fernsteuerung in Betrieb ist, an dieser exponierten Stelle der deutschen Ostseeküste die Schifffahrt. Die Sonderausstellung „Schiffbruch und Rettung“ thematisiert den Leuchtturm Darßer Ort und seine Bedeutung als Seezeichen und ist bis Ende April 2014 im NATUREUM zu sehen. Keinesfalls verpassen sollte man den Aufstieg auf den 35 Meter hohen Leuchtturm. Bei guter Sicht bietet sich ein fantastischer Blick über die Darßer Landschaft und die Ostsee – im Idealfall bis Hiddensee oder zur Kreideküste der dänischen Insel Mön. Bis Mitte Juli 2013 informiert ebenfalls im NATUREUM eine kleine Wanderausstellung über die Rückkehr und die Geschichte der Kegelrobben entlang der deutschen Ostseeküste. Nachdem diese Art kurz vor der Ausrottung stand, vermehren sich die Tiere nun wieder überwiegend in der nördlichen Ostsee. Die ostseeweiten Zählungen verzeichnen heute mehr als 24 000 Tiere. Im Greifswalder Bodden können Kegelrobben mittlerweile ganzjährig beobachtet werden. Die Rückkehr dieser in der südlichen Ostsee stark bedrohten Tierart bedarf einer ausführlichen Information der Öffentlichkeit über die Wiederansiedlung sowie ein konfliktloses Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Die Wanderausstellung wird entlang der deutschen Ost- Die grüne Wendeltreppe aus Gussstahl führt mit ihren seeküste gezeigt. 126 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform des Leuchtturms.


7

5 Jahre Greenpeace und das OZEANEUM Stralsund Interview mit Angela Pieske, Projektleiterin der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ Ist der Mensch nur ein kleiner Fisch? Ganz bestimmt! Im OZEANEUM können die Besucher live erleben, was es heißt, im Meer zu leben. Hier hat Greenpeace zusammen mit dem Deutschen Meeresmuseum die weltweit einmalige Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ realisiert. Wer schon einmal auf den Liegen unter den tonnenschweren Wal-Modellen gelegen hat, bekommt einen Vorgeschmack auf die unendlichen Weiten der Meere. Was ist das Besondere an der Greenpeace-Ausstellung? Das Besondere sind die acht Modelle in Originalgröße. Sie hängen von der 18 Meter hohen Decke, darunter ein 26 Meter langer Blauwal, ein 15 Meter langer Pottwal, ein Mondfisch und ein Manta. Das OZEANEUM liefert das wissenschaftliche Know-how, Greenpeace den umweltpolitischen Hintergrund – eine optimale Ergänzung, wie wir finden. Was will Greenpeace mit der Kooperation erreichen? Wir möchten den Besuchern die Faszination der Ozeane näherbringen und mit ihnen in den Dialog treten. Das erreichen wir über die Modelle, die Vitrinen, interaktive Exponate, Filme sowie die Multimedia-Inszenierung. Und wir liefern Tipps und Fakten für den Schutz der Meere. So kann jeder Einzelne selbst entscheiden, was er zum Meeresschutz beitragen will. Auf welche Umweltstandards legte Greenpeace Wert? In den Aquarien befinden sich nur Tierarten aus den Meeren vor unserer Haustür: aus Ostsee, Nordsee und dem Nordatlantik. Auch die Haltung der Tiere, die Aquarientechnik, der Einsatz von Baumaterialien und die gastronomischen Angebote im Restaurant – alles erfolgte nach streng ökologischen Kriterien.

GREENPEACE Ehrenamt für die Wale Für die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ sucht Greenpeace ehrenamtliche Guides für Ausstellungsführungen. Seit 2009 bietet Greenpeace den Besuchern des OZEANEUMs kostenfreie Führungen in der Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ an. Regelmäßig um 11:00 und 12:00 Uhr steht ein ehrenamtlicher Guide bereit, gemeinsam mit interessierten Gästen die Ausstellung zu erkunden und sie über die Meeresriesen, deren Gefährdung aber auch Schutzmöglichkeiten aufzuklären. Die mittlerweile neun Ehrenamtlichen aus der Region Stralsund/Greifswald verfolgen dabei alle das gleiche Ziel: den Besuchern die Schönheit der Meere und ihrer Bewohner näher zu bringen und sie gleichzeitig auf die akute Bedrohung dieses Lebensraumes aufmerksam zu machen.

„Ich spende Greenpeace gerne meine Zeit, wenn ich so etwas zur Aufklärung der Menschen und somit zum Schutz der Meere beisteuern kann.“, verrät Regine Jander, die als eine der ersten Ehrenamtlichen im OZEANEUM aktiv wurde. Nach über 30 Jahren im Schuldienst begeistert sie im OZEANEUM kleine und große Besucher mit ihrem Wissen über die Giganten der Ozeane. Wenn Sie sich ebenfalls für Meeresthemen und Umweltschutz interessieren, gerne mit Menschen arbeiten und sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann melden Sie sich bei Nina Seidel unter Tel.: 03831/2650 692 oder nina.seidel@ozeaneum.de.

Wale und andere Meeresriesen in Originalgröße im OZEANEUM in Stralsund. Die einzigartige Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ hat Greenpeace in Kooperation mit dem Deutschen Meeresmuseum entwickelt und realisiert. vieles mehr. Solche Tage sind echte Highlights für die ganze Familie.

Wie sehen die nächsten fünf Jahre aus? Die ersten fünf Jahre haben uns und den Millionen Besuchern viel Spaß, Informationen und echtes Engagement gebracht. Die vielen begeisterten Reaktionen spornen uns immer wieder an, ein interessantes Programm anzubieten. Die nächsten fünf Jahre? Die Meere brauchen unseren Schutz – mehr denn je. Genügend Ideen haben wir auf jeGibt es ein spezielles Programm für Fa- den Fall. milien? Wir organisieren regelmäßig Aktionstage und Veranstaltungstipp: Aktionswochen mit Vorträgen, Lesungen, Vom 10. – 14. Juli wird gefeiert – „5 Jahre Open-Air-Kino und kostenlosen Führungen Greenpeace im OZEANEUM“. Eine Aktionsdurch die Ausstellung. Für Kinder gibt es woche mit vielen Überraschungen für die Basteltische, Spiele, Mitmach-Konzerte und ganze Familie. Vormerken!

Ehrenamtliche Gästeführer begleiten die Besucher durch die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“.

Herzlichen Glückwunsch! Angela Pieske Projektleiterin der Ausstellung ellung ei „1:1 Riesen der Meere“ bei Greenpeace

OZEANEUM & Greenpeace – ein super Team, wenn es um die Sensibilisierung für die Einzigartigkeit der Meere geht. Ich sage dazu nur: Taten statt Warten!


GEWUSST:

8

A Ohne Wartezeit ins Museum Kaufen Sie Onlinetickets mit einer 3-monatigen Gültigkeit für Ihren Museumsbesuch - fl exibel, bequem und ohne Wartezeiten an den Kassen. Denn mit dem Onlineticket geht es direkt zum Einlass. Weitere Informationen: ozeaneum.de/onlineticketshop.

F

B Reliefglobus der Weltmeere E

Wussten Sie, dass der Meeresboden genau so vielgestaltig strukturiert ist wie die Kontinente auf dem Festland? Werfen Sie einen Blick auf riesige unterseeische Gebirge, ausgedehnte Tiefseegräben und weite Ebenen der Ozeane in der Ausstellung „Weltmeer“.

G

C Robbentisch für Kinder Die Ostsee ist die Heimat von Seehund, Kegelrobbe und Ringelrobbe. Einfach den Kopf durch ein Loch im Robbentisch gesteckt, können Sie sich gleichzeitig mit den in der Ostsee heimischen Robbenarten fotografi eren lassen.

D Tauchfahrt in die Tiefen der Meere In der Ausstellung „Erforschung und Nutzung der Meere“ begegnen Sie während einer 10-minütigen fi ktiven Tauchexpedition untermeerischen Vulkanen, seltenen Meeresbewohnern und bisher kaum erforschten Tiefseekorallen.

Kino

E Aquarium „Offener Atlantik“ Durch das Tunnelaquarium führt der Weg zum „Offenen Atlantik“ – mit 2,6 Mio. Liter Wasser das größte Aquarium des OZEANEUMs. Mo, Mi und Fr wird um 11:00 Uhr die Fütterung von über 2 000 Fischen, Rochen und Haien kommentiert.


9

Highlight Nr. 5 GEWUSST: F Pinguinfütterung

OZEANEUM

Auf der Dachterrasse haben die Humboldt-Pinguine ihr Zuhause. Täglich um 11:30 Uhr fi ndet eine kommentierte Fütterung statt. Ein Tierpfl eger erzählt Wissenswertes über die fl inken Schwimmer und beantwortet Fragen der Besucher.

G Multivisionsshow unter den Walen Erleben Sie lebensechte Nachbildungen von Walen und anderen Riesen der Meere. Eine beeindruckende MultimediaInszenierung stellt drei Mal in der Stunde die Walarten sowie ihre Gesänge vor und zeigt die Bedrohungen auf, denen die Tiere ausgesetzt sind.

H B

C

I A

H Öffentliche Führung D Täglich um 13:00 Uhr geht es „In 80 Minuten durch das OZEANEUM“. Die Führung können Sie direkt an der Kasse für 4,00 € zum regulären Eintrittspreis dazu buchen, im Online-Ticketshop kaufen oder unter Tel. +49 (0) 3831 2650 704 reservieren.

I

Visualisierung: moka studio, Hamburg Architektur: Behnisch Architekten, Stuttgart Ausstellungen: Deutsches Meeresmuseum Stralsund, Atelier Lohrer, Stuttgart Aquarien: ARGEA Fassbender Heppert, Stralsund

meeresmuseum.de ozeaneum.de

Museumsshop

Der Museumsshop im Foyer des OZEANEUMs bietet ein hochwertiges Sortiment an Fachliteratur, Souvenirs und Geschenkideen. Der Shop des OZEANEUMs kann auch ohne Eintrittskarte für das Museum besucht werden.


KINDERMEER

10

1. Wie viele Fischarten gibt es auf dem Bild? 2. Finde und zähle die Geburtstags-Luftballons. 3. Wie viele Flussbarsche schwimmen nach links? 4. Welches ist das einzige Säugetier auf dem Bild?

5. Welches Tier auf dem Bild ist nicht in der Ostsee zuhause? 6. Male die Tiere aus.

Herzlichen Glückwunsch! Walfred Botschafter für Kinder im Deutschen Meeresmuseum 3. 3 Flussbarsche schwimmen nach links

2. Anzahl GeburtstagsLuftballons: 5

1. Es gibt 3 Fischarten auf dem Suchbild: Stachelrochen Flussbarsche

Lösungen

4. Der Schweinswal ist ein Meeressäuger

5. Der Stachelrochen lebt nicht in der Ostsee Heringe

Ich freue mich besonders über die vielen jungen Besucher des Museums! Zum 5. Geburtstag machen wir Euch ein Geschenk: neben unserer Pinguinanlage eröffnen wir diesen Sommer eine tolle Wasserspielstrecke!


11

KINDERMEER

14. – 16. Juni Aktionstage mit Greenpeace: 10:00 – 18:00 Uhr „Arktis – schwarze Zeiten für ein weißes Paradies“ im OZEANEUM ••• 24. Juni – 2. Aug. Sommerferienspaß im MEERESMUSEUM, NAUTINEUM und OZEANEUM ••• 26. Juni Forschertag im NAUTINEUM 10:00 – 13:00 Uhr ••• 26. Juni Greenpeace und das Meer: 12:00 + 15:00 Uhr Vortrag „Wo ist das Öl geblieben? Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko“ im OZEANEUM ••• 3. Juli Fischereitag im NAUTINEUM 10:00 – 13:00 Uhr ••• 10. – 14. Juli Festtage: 5 Jahre OZEANEUM – Eine Liebeserklärung an die Meere ••• 31. Juli Forschertag im NAUTINEUM 10:00 – 13:00 Uhr ••• 31. Juli Greenpeace und das Meer: 12:00 + 15:00 Uhr Vortrag „Arktis – schwarze Zeiten für ein weißes Paradies“ im OZEANEUM

7. Aug. Fischereitag im NAUTINEUM 10:00 – 13:00 Uhr ••• 10. – 14. Aug. Aktionstage mit Greenpeace: 10:00 – 18:00 Uhr „Arktis – schwarze Zeiten für ein weißes Paradies“ im OZEANEUM ••• 28. Aug. Forschertag im NAUTINEUM 10:00 – 13:00 Uhr ••• 28. Aug. Greenpeace und das Meer: 12:00 + 15:00 Uhr „Klein, grau, gefährdet – der Schweinswal“ im OZEANEUM ••• 4. Sep. Fischereitag im NAUTINEUM 10:00 – 13:00 Uhr ••• „Türöffnertag“ der Sendung mit der Maus im OZEANEUM ••• 12. – 16. Okt. Aktionstage mit Greenpeace: 10:00 – 18:00 Uhr „Arktis – schwarze Zeiten für ein weißes Paradies“ im OZEANEUM ••• 25. Okt. NACHTs im Museum – 19:00 Uhr Taschenlampenführung „Auf den Spuren von Fischern und Meeresforschern“ im NAUTINEUM 3. Okt. 8:30 – 9:30 Uhr

Weitere Informationen auf

Ganz einfach: Einsteigen. Spaß haben.

PSW

Wie wird man Kapitän?

PSW

kindermeer.de

Bootsbesichtigung und Infos: Marinabüro Citymarina

Stralsund Führerscheinfrei und ohne Vorkenntnisse in unseren Revieren: den Mecklenburgischen und Märkischen Binnengewässern sowie in Frankreich und Polen. Den Sportbootführerschein See braucht man für „Rügen und Bodden“. Last-Minute-Angebote!

Katalog anfordern: KUHNLE-TOURS, Hafendorf Müritz, 17248 Rechlin, Telefon (03 98 23) 2 66-0, info@kuhnle-tours.de, facebook.com/kuhnletours

kuhnle-tours.de

So schön ist die Ostseeküste Klassenfahrten | Ferienlager für Kinder ab 6 Jahren | Familienfeiern Jugendtours-Feriendorf Ummanz, 18569 Ummanz, Tel: 038305 81 07, Fax: 038305 55 31 1 www.feriendorf-ummanz.de


AUSFLUGSTIPPS

12

Stralsund maritim erleben Entdecken Sie die Hansestadt von ihrer schönsten Seite mit dem Cabrioschiff MS „Hanseblick“ und den Kombitickets der Weißen Flotte! Strelasund auf die Stralsunder Altstadt und die nahegelegene Küste Rügens. Das Schiff läuft mehrmals täglich von 10:00 – 17:00 Uhr aus - in der Hauptsaison auch regelmäßig vom Anleger am OZEANEUM. Tipp: Nutzen Sie unsere günstigen Kombitickets! Besuchen Sie das OZEANEUM preisgünstig und ohne Anstehen mit dem Kombi ticket Von April bis Oktober geht ckungs tour durch den Stral- „OZEANEUM und Ha fentour“. es mit dem Cabrioschiff MS sunder Hafen. Genießen Sie Oder erleben Sie die Han„Hanseblick“ auf Entde- den freien Blick über den sestadt Stralsund bei einer Mit dem Fahrgastschiff MS „Hanseblick“ auf Entdeckungstour durch den Stralsunder Hafen gehen.

Stadtrundfahrt und Hafentour oder bei einer Stadtführung und Hafentour. Tickets sind am Schiffsanleger erhältlich. Im Juli bietet die Reederei Abendveranstaltungen ab Hafen Stralsund an. Wenn Sie Lust auf einen maritimen Abend mit den „Strandwächters“ oder einen Cocktailabend mit Unterhaltungsmusik haben, sind Sie an Bord des Cabrioschiffes genau richtig. Termine und Abfahrtszeiten erfahren Sie bei der Reederei Weiße Flotte unter Tel. 0383126810.

Weiße Flotte GmbH Fährstr. 16 18439 Stralsundd Preise 2013 (28.03. – 31.10.): Erw. 9,50 € Kind (4-14 J.) 4,50 € Familie* 24,50 € * 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern Tel.: +49 (0) 3831 2681-0 Fax: +49 (0) 3831 2681-30 E-Mail: vertrieb@weisse-flotte.de weisse-flotte.de

Ostseebad Binz Besuchen Sie einen der schönsten Urlaubsorte auf der Insel Rügen. Ein Abstecher vom Ostseebad Binz aus zur Hansestadt Stralsund oder umgekehrt, kein Problem. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um Touristinformationen, Verkehrsverbindungen oder den Kartenvorverkauf für das OZEANEUM Stralsund geht. Das Ostseebad Binz ist mit seiner 3,2 Kilometer langen Strandpromenade mit Häusern und Villen in Bäderarchitektur einer der schönsten Urlaubsorte auf der Insel Rügen. Der feinsandige Strand lädt nicht nur zum Träumen und Entspannen ein,

sondern bietet auch Möglichkeiten der aktiven Bewegung. Binz ist aber auch zentraler Ort für Ausflugsmöglichkeiten in alle Richtungen. Unsere Touristinformationen beraten Sie gern und geben Tipps für einen Ausflug in die Hansestadt Stralsund. Der Fremdenverkehrsverein Binz e.V. bietet vor Ort den Verkauf von Eintrittskarten für das OZEANEUM in Zusammenhang mit einer Fahrkarte der Bahn oder des RPNV an. Wir freuen uns über einen Besuch in einer unserer Touristinformationsstellen.

Fremdenverkehrsverein Binz e.V. Wylichstraße 13 18609 Ostseebad Binz Tel.: +49 (0) 38393 665740 info@gastgeber-binz.de Zweigstelle IC-Bahnhof Tel.: +49 (0) 38393 589892 E-Mail: bahn-binz@binz-kabel.tv gastgeber-binz.de

Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Bernstein - ein bezaubernder Stein verführt Einwohner und Gäste. Im Stadtzentrum treffen Sie das Gold des Meeres in ungezählten Varianten auf der Bernsteinmeile. wertvolle Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie künstlerische Arbeiten der Gegenwart. Europas größte BernsteinVerkaufsausstellung befindet sich im Stadtteil Damgarten. Die Schaumanufaktur OstseeSchmuck zeigt im Rahmen einer gläsernen Produktion die wichtigsten Stationen der Schmuckgestaltung und -herDas Deutsche Bernsteinmuse- Kloster Ribnitz. Besondere stellung. um präsentiert seine einzigar- Attraktionen sind einmalige Im einzigen Deutschen Meiund sterbetrieb des Bernsteintige Ausstellung im ehemaligen Bernsteineinschlüsse

drechsler-Handwerks entstehen unter geschickten Händen kleine Kunstwerke und Bernsteinschmuck – gefasst in Gold und Silber. Die Galerie E ist eine erste Adresse für individuellen Bernsteinschmuck. Sie führt auch die erfolgreiche Tradition des Fischlandschmuckes – mit maritimen Motiven eingefasster Bernstein – des Ribnitzer Goldschmiedes Walter Kramer fort.

Tourist-Information Ribnitz-Damgarten Am Markt 14 18311 Ribnitz-Damgarten Tel.: + 49 (0) 3821 2201 Fax: + 49 (0) 3821 894750 E-Mail: touristinfo@ribnitzdamgarten.de ribnitz-damgarten.de


13

AUSFLUGSTIPPS

DARWINEUM zeigt das Wunder Leben Im September 2012 wurde das DARWINEUM im Rostocker Zoo eröffnet. Über 250 000 Gäste haben sich seitdem auf eine spannende Zeitreise durch die menschliche Entstehungsgeschichte auf den Spuren Charles Darwins begeben.

Das DARWINEUM mit der Tropenhalle hat sich schnell zum Besuchermagneten an der deutschen Ostseeküste entwickelt.

Das DARWINEUM ist eine Naturerlebniswelt zum Anfassen und Mitmachen, einzigartig in Europa. Das Herz des DARWINEUMs schlägt in der modernen Tropenhalle. Das abgesenkte 4 000 Quadratmeter große Tropenhaus als neue Heimstätte für die Gorillas und Orang-Utans ist eingebettet in die beiden Ausstellungsbereiche und umgeben von einer großzügigen 10 000 Quadratmeter umfassenden Außenanlage für die Primaten.

In zwei interaktiven Ausstellungsbereichen mit mehr als 50 Tierarten wird die biologische Vielfalt des Lebens im Zuge der Evolution erlebbar. Die Zeitepochen „verstecken“ sich in geräumigen Kojen mit urzeitlichen Landschaftsund Tierbildern. Auf mehreren Touchscreens kann der Ursprung des Lebens erkundet werden. Das „lebendige Museum“ ist mit dem Zoo Rostock täglich ab 9:00 Uhr geöffnet.

Zoo Rostock Rennbahnallee 21 18059 Rostock Ticket für DARWINEUM und Zoo Erw. 16,00 € Kinder 8,00 € Kinder bis 7 J. freier Eintritt Tel.: +49 (0) 381 2082179 Fax: +49 (0) 381 2082185 E-Mail: service@zoo-rostock.de zoo-rostock.de facebook.com/zoorostock

Kron-Lastadie – Genuss mit Weitsicht Wer Qualität und guten Geschmack schätzt, ist auf der Kron-Lastadie genau richtig. Die aufwendig restaurierte, denkmalgeschützte Bastion besticht durch einzigartige Atmosphäre und fantastischen Ausblick. Ganz nach Gusto angelt man sich fangfrische Meereshappen bei GOSCH Sylt und herzhafte Gerichte zu handgebrautem Bier im Fritz Braugasthaus. Die liebevolle und bis ins Detail durchdachte Einrichtung in den Restaurants, lauschige Plätzchen an der Sonne oder direkt am Wasser und tolle Gerichte mit Zutaten aus der Region machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für Leib und Seele. Hier ist regional erste Wahl. Das Fleisch kommt vom

LandWert Hof in Stahlbrode aus 100% artgerechter Tierhaltung. Frischen Fisch liefern die Dänholm Fischer für GOSCH und das Braugasthaus. Kuchen und Torten stammen von der Bäckerei Zacher aus Stralsund. Maritime Andenken, Dekoratives oder Spezialitäten aus der Region gibt es in der Marktscheune. Feinschmecker können sich an der Metzgertheke beraten lassen und Produkte aus den LandWert Manufak- Sonnige Aussicht mit Weitblick vom Wintergarten der Kronturen einkaufen. Lastadie – im Sommer auch oben ohne!

Kron-Lastadie Am Fischmarkt 13 a 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 3570100 Fax: +49 (0) 3831 3570439 E-Mail: info@kron-lastadie.de GOSCH täglich ab 11:00 Uhr Fritz täglich ab 9:00 Uhr LandWert in der Marktscheune täglich ab 7:00 Uhr kron-lastadie.de

Herzlichen Glückwunsch! Holger Brydda Vorsitzender Förderverein Deutsches Meeresmuseum e. V.

5 Jahre jung! Eigentlich kein wirkliches Alter. Damit das so bleibt, werden wir vom Förderverein des Deutschen Meeresmuseums mit unseren Spenden und Beiträgen beim Jungbleiben helfen!


ÜBERNACHTUNGSTIPPS

14

arcona HOTEL BALTIC

Hotel Hafenresidenz

Frankendamm 22 18439 Stralsund

Seestraße 10-13 18439 Stralsund

Tel: +49 (0) 3831 2040 Fax: +49 (0) 3831 204-999 E-Mail: info@baltic.arcona.de baltic.arcona.de

Tel.: +49 (0) 3831 28212-0 Fax: +49 (0) 3831 28212-99 E-Mail: info@hotel-hafenresidenz.de hotel-hafenresidenz.de

Zimmerpreis pro Person und Nacht ab 39,50 €

Preise saisonabhängig EZ/F: ab 85,00 € DZ/F: ab 120,00 € Aufbettung: ab 25,00 €

Das traditionsreiche 4-Sterne-Haus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein. Nur wenige Schritte sind es vom arcona HOTEL BALTIC bis zum historischen Zentrum und zur Stralsunder Hafeninsel mit dem OZEANEUM und der Gorch Fock. 132 Zimmer u.a. mit faszinierendem Blick auf die Altstadt sowie das Restaurant Weinwirtschaft mit regionalen Köstlichkeiten garantieren einen eindrucksvollen Aufenthalt.

Direkt an der Sundpromenade in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt empfängt Sie, in einer der wohl einzigartigsten Stralsunder Lagen, das neue 4-Sterne Hotel „Hafenresidenz Stralsund“ mit Restaurant und Orangerie, Wellness- und Sportbereich sowie hoteleigenem Schiffsanleger. Bewährte Gastfreundschaft auf der einen, herausragender Service und fantastisches Essen auf der anderen Seite lassen Ihren Aufenthalt unvergesslich werden.

Hotel Scheelehof

Hotel Hiddenseer

Fährstraße 23-25 18439 Stralsund

Hafenstraße 12 18439 Stralsund

Tel.: +49 (0) 3831 283300 Fax: +49 (0) 3831 2833488 E-Mail: info@scheelehof.de scheelehof.de

Tel.: +49 (0) 3831 289239-0 Fax: +49 (0) 3831 289239-99 E-Mail: info@hotel-hiddenseer.de hotel-hiddenseer.de

Preise saisonabhängig EZ/F: ab 89,00 € DZ/F: ab 105,00 € Aufbettung: 30 % Ermäßigung

Preise saisonabhängig EZ/F: ab 68,50 € DZ/F: ab 99,00 € Aufbettung: ab 25,00 €

Die Geschichte des Scheelehofs in der Altstadt reicht zurück bis ins Jahr 1383. Die denkmalgeschützten Giebelhäuser rund um das Geburtshaus des Chemikers Carl Wilhelm Scheele wurden 2011 saniert. 94 Zimmer * Restaurant „Zum Scheel“ mit historischem Innenhof * „Kontor Scheele“ mit Kaffee-Rösterei * Gourmetrestaurant „scheel´s“ mit Gewölbekeller * Kellerkneipe „Scheel´s Labor“ * Wellnessbereich mit drei Saunen, Massage und Kosmetik

Maritimer wohnen Sie nur auf hoher See. Direkt nebenan befindet sich das OZEANEUM. Zur „Gorch Fock I“ sind es nur ein paar Schritte, ebenso zum Yachthafen. Auch in die historische Altstadt mit ihren backsteinroten Kirchen, Klöstern und Kaufmannshäusern läuft man keine fünf Minuten. Der freie Blick über den Strelasund zu den Inseln Hiddensee und Rügen macht das „Hiddenseer“ zu einem der besten Aussichtspunkte Stralsunds.

Herzlichen Glückwunsch! Frank Schätzing Schriftsteller und Pinguinpate

Herzlichen Glückwunsch zum 5. Geburtstag, liebes OZEANEUM! Ich wünsche Euch tierisch viel Zuwachs – auch in Sachen öffentliches Interesse und begeisterte Besucher!

Loev Hotel Rügen Hauptstraße 20-22 18609 Ostseebad Binz Tel.: +49 (0) 38 393 39-0 Fax: +49 (0) 38 393 39-444 E-Mail: hotel@loev.de loev.de Preise Hauptsaison (30.05.-16.09.2013) DZ/F: ab 82,50 € EZ/F: ab 100,00 € Aufbettung: 27,00 € In exklusiver Lage, nur 50 m von der Seebrücke entfernt in der Fußgängerzone, erwarten Sie 77 elegant ausgestattete DZ und Studios, eine Cocktailbar im Stil der 20er Jahre und eine Brasserie mit köstlichen Schlemmereien. Einmalige Verwöhnmomente erleben Sie im Loev SPA, z. B. mit der Aromakosmetik DECLÈOR oder bei entspannenden Massagen. Ein Sauna- und ein Fitnessbereich runden Ihren Wohlfühlurlaub ab! Kinder bis 6 Jahre reisen kostenfrei.


15

GEWINNSPIEL

Machen Sie mit beim großen OZEANEUMsGeburtstagsquiz und gewinnen Sie einen von fünf attraktiven Preisen.

1. Das Maskottchen des Deutschen Meeresmuseums heißt ...? 2. Welcher Standort des Deutschen Meeresmuseums befindet sich auf dem Dänholm? 3. In den Aquarien des MEERESMUSEUMs findet man Meeresbewohner der Tropen und des ...? 4. Mit welcher Umweltorganisation verbindet das OZEANEUM eine enge Partnerschaft? 5. Welche Tiere werden seit Kurzem im OZEANEUM gezüchtet?

1. 2.

Beantworten Sie hierfür einfach die folgenden Fragen und senden Sie das Lösungswort bis 30.09.2013 an:

3. 4.

reservierung@ozeaneum.de

5.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Und das können Sie gewinnen:

Lösungswort:

Hauptpreis:

Nähe

mit gewässern en. Landzung

Ihren viele

g in jede

m

59 - 82

09.00 e · Telef Mo.- Fr. novasol.d Hamburg 20097 novasol@ ße 11 · · E-Mail: .de Gotenstra 59 - 24 /NOVASOL / 23 88 book.com Fax 040 www.face

son : 150 , 10 Per 2 sgröße m hau /Küche laum Ferien e: 400 hnr äch r, Poo enfl g: Wo ezimme Auß ilun , Bad maufte er, 2 irlpool Rau imm l, Wh lafz g: Poo schine, 5 Sch tun stat schma assen, raum Aus l, , Wa ere Gril 2 Terr ond bel/ inofen ler, Bes Kam rspü tenmö k u.v.m. na, chir Gar Sau tüc er, Ges kasten nds Trockn el/Sand dem Gru auk auf us Sch tze /Ha ng kplä 2 Par Woche igu

Röde tian © Chris

im Urlaub dorf f Hohen ausdor

im Deu ten in um das Bau Sie u.a. ane Jahr cke, ben Oze en. r für erle das Süd en-Brü en Jah gen rast in den ter und stellun klos n Vor ember m Zug nen Nov ihre reife niche nen n Kra bis Anfang den auf Büh i de ust tausen b be fzig Aug Fün Urlau z und ab e zu nich Im Mär orf Kra end Hoh

gen

Ferienh

Rüg

sbar

* Einlö

er

Buchun

und

.de

www.n

Darß

ovasol

Internet:

rein €* pro End nd 2012) ,00 igung, (*Sta 409 Ab rein zahlen End zu inkl. Ort vor

Innenuser mit . erienhä irlpool Luxusf und Wh l, Sauna ingpoo

© TMV-Foto

archiv/To

pel

inaten skand Stil erbau mit klassischen drucken Die im ser beein Perle ist eine Ferienhäu vischen Jedes Haus em Innen Komfort. mit eigen höchstem einem stattet pool und – ausge a, Whirl für sich bereich. pool, Saun n Wohn tliche Swimming eine im gemü dann auf Kaminofen gen Sie Sonnenaus gelan Sie viele der Von dort auf können. Terrasse, genießen herrliche Abende und lange en stund

au

n Mit verleih finde möcht en alle Fahrrad ote unter L Hamburg en Ihn Seite! et ASOe Angebern l.d : NOV Ort! zur Alle tung vor Tat im Int vaso - 15.00 Uhr on & Bera inholz w.no· Sa. 09.00 Kam Informati / 23 88 ww Uhr und - 18.30 on 040

steh

OL NOVAS

(Eu

rk3

tsee,

nde der Os

Liebe Freu

wir

) und erhaus uch et) Hau 1 (Nichtra gestatt n d) K95 che DM nkin 0 (Rau . Klei K95 2 DM m en (zus

:

ern

mm

snu

Stra

st /Engl

Ferienh

die

L

archiv/We © TMV-Foto

im

isch – bis nav r freu Sie und z und h mit men Hol Reic große, ür eine r haben skandi r ates willkom z im ch viel ode Hie n sich daf priv zlich dur gan nde , die n Ihr bot. Woche ser befi ist her aglich nge eine fenster t wird. drauße stier ienhäu ereich de, iferiena ol gilt orama chflute nen 20 Fer Ihr Hau Wohnb Min t in che gpo de Pan geh t dur n. Im s Wo min r- und t hen Lich alte preis. erte wim et und r. Dor er Spa Auf äng geh ke reic s von tatt übe Innens ittsverl Dec Hau Sie uns Ein mit entausges . ereich zen erücktr an die dass das voll äuser Essb ter zu Reis arantie on er, nut en, enh he ist Wet und er sch Feri er ein. läng rück-G ie ist die Küc sorg em hnFeu alle d-zu ant g imm d offene gigen Wo h bei kalt Für den m mit OL Gel Die tern eitsgar r Buchun er run lrau auc knis Bild Poo großzü inofen NOVAS Sicherh alle Ihre das dem h die den bei orf, en und ist vom Kam vor k der tion Hohend alender ein Sie auc k beden erung Dan ereich rma f lädt nen sich onk unter: Info ausdor -Ab kön en Stun Wohnb n im Blic e. k , Sais tere lebe nt, so kosten inklusiv spannt agliche Wei Ferienh gebote Überblic dorf m gut ilien ren is lrau Fam beh -An Sie im Auf ums im nd get im Poo aus im Pre das Der ohen n rillt. swa enh en nde geg , lt sich r Gla vom Alltag Feri se fi l.de/h tere r Lieb spie t und eine Pause Prei wei und ovaso Ihre piel hof f eine und ges sich ndor eine nen ben Sie w.n ert, Trei t sich Im Son sdorf Hohe ww gönnen laud nde en. gep Ferienhau ittelbaren halt te befi t wird ssei der unm NOVASOL enDor an Hau Bodd n ab. . Sie sich ere asse hselbaren and erfreuen der e Terr und unverwec rdacht zu den n Inseln übe

Beh

NOVASO

landFisch

Skan

mit surlaub

-Zing

– setag Abrei ür zum len. Daf Rat hin lfüh mit bis woh r) gern abe dum che orf überg haltes run in Hohend . Handtü s lüssel Aufent üro e ( inkl r Sch d Ihres Serviceb twäsch i de Mie ren OLwäh n be ro ervice, NOVAS fange s Sie sicheiter des Brötchens Reisebü , guten Sie Ange en, das arb

Sie das ben t, erle Him entfern in den en e aus ffnet enh Kranich rig geö orf, m Feri die hrd zjäh Ihre nds s gan ß Mo von abe alle der uten in Gro it, fast n. In ns und min rum hke Fuß morge g ansetze nszent ige Möglic atio wen dun n sich die Lan en Sie . -Inform el, wen r zur hab

ktak n ode Kranich fernt, Spe r ist frei ritt ht nu ren mel erhebe ellung des orf ent Eint tMie Der end h nic ande OLte erausst von Hoh hren. n sic oder e Dau erfa OL Gäs NOVAS eit lohne die ein e zu VAS des unw pflich . : n NO nur chö Kranich ndorf ilie ch Vorlage is* von Bei erhalte r die das Hohe dern au Sie uners ze Fam rpre ses übe orf gan en Sie und: Partne auswei n. usd Kind die ol, son arten uch lane d zum Strals nen Bes für ienha n Po einp € pro r erw lsun EUM den erhalte Stra 6,00 Im Fer ge in de ng. Hie ngebote EAN UM die i Stun n gut OZ d bu d für ört ün ANE zwe gsa ihre ge lsun geh Spr OZE ahlt! mit en un Um Stra Sie ca. das 2002 chtiAusflu e str Altstadt sen Seit 18439 et für sollten in die it- und en mä e ach ser. Ostse Tick e 11, UMs Erw die restauriert zum Was en den viel Werft, die das traß ANE pro ens Freize € OZE ikt die Haf – wo evoll Neb des ers bH, e dire lterbe. Kathar n. 12,00 lieb und d Gm r Lag Besuch besond malige -We ebe Strals ken Sie die ihre lsun den sind SCO ehe Stra und Für vorzuh hen .de UNE UM , das Kirc Entdec kmälern 0) her zum ANE d. neum und useum m 201 tadt OZE lsun den zea Ozeaneum sern Alts resm Stra Bau w.o der Museu ater t im e Mee gerhäu ww lsun The direk ropas tsch , Bür

© TV

ser

hlhäu

ohlfü

sive! inklu h spaß ub: noc Urla hier Bade am halt manch Freude Aufent orf – antiert die den Sie sich hend r die OL gar Dinge, übe wie NOVAS ge der orf Ho . n und nen fort eini sind mache drin ausd Kom Nur ben ilie nh hmer Far e: z und Fam ft Stil ene me Plat e en Ihre ang Ferie war en dür viel ohn

he W

visc dina

Nur

2. Preis: 2 Übernachtungen im Radisson Blu Hotel Stralsund inkl. Frühstücksbuffet inkl. Nutzung des HanseDom mit Erlebnisbad, Saunenwelt und Fitnessbereich, gültig für 2 Personen

l

nd ps ru eittip aus! Freiz Ferienh ums

NOVASOL-Wertgutschein über 750 € für einen Ferienhausaufenthalt in Hohendorf

swimm

Engler

men, fahren d angekom km n nach 15 In Stralsun Anfahrt: und erreiche mige g Norden das gleichna Sie Richtun in dem sich den rt ein Dorf, Wenn Sie Autofah orf befindet. hren, erreichen Hohend Schloss orf. Ende durchfa Hohend g bis zum ausdorf Teichwe dorf. SOL Ferienh Hohen Sie das NOVA Park 8, 18445 e: Am Adress

-Zingst/

d-Darß

© TV Fischlan

3. Preis: 2 Übernachtungen in der Jugendherberge Stralsund inkl. Frühstück für 2 Personen

13.04. bis 06.10.2013

Landesgartenschau garttensch hau Pr renzlau Prenzlau Die grüne Wonne

Stralsund.jugendherberge.de

4. Preis: 2 Freikarten der Reederei Weiße Flotte für eine Rundfahrt im Stralsunder Hafen und eine Fahrt zur Insel Hiddensee

5. Preis: 2 Tickets für eine Zeitreise ins Mittelalter mit dem Stralsunder Nachtwächter

r Blütenmee im n e m Willkom



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.