Oscar am Freitag Gotha und den Landkreis

Page 7

OSCARS CAFÉ-BESUCH

07

Der Gothaer Gott der Torten hört auf! ENDE JUNI SCHLIESST IN GOTHA DAS CAFÉ SUZETTE – FÜR GENAU ZWEI TAGE Mit traditioneller Konditorkunst hat der Gothaer Frank Przybilla über 30 Jahre erfolgreich das „Café Suzette“ geführt. Das Café Suzette in der Bebelstraße 8 schließt zum 30. Juni 2013. Das ist die schlechteste Nachricht für alle Kuchenliebhaber in Gotha. Konditormeister Frank Przybilla und seine Ehefrau Gudrun gehen in ihren verdienten Ruhestand. Die gute Nachricht: Zwei Tage später öffnet das Café Suzette wieder ganz normal – unter der Leitung von Sohn und Konditormeister René Przybilla. „Ich weiß nicht, was mich damals geritten hat“, erzählt Frank Przybilla. Am 18. August 1981 hatte er als junger Konditor zusammen mit seiner Frau Gudrun das Anwesen in der Bebelstraße übernommen, um sich selbstständig zu machen. Das Haus war alt, genauso wie die Maschinen der Bäckerei. Das „Kaffee Schippel“ war dort 1906 eröffnet worden (kl. Foto), der Gastraum im Art-Deco-Stil 1927 dazugekommen. Nur weil das Handwerk zu DDR-Zeiten in den 1980er Jahren gefördert wurde, hatte Konditor Przybilla 1981 eine Chance. Allerdings bekam er die Auflage, den Meister-Abschluss zu machen. Drei Jahre später bestand er die Meisterprüfung. Doch da war das Café Suzette schon längst eröffnet. Aufgewachsen war der heute 63-jährige Frank Przybilla in Erfurt. Er lernte bei der Elmi das Konditorenhandwerk bei einem Meister, der selbst beim damals hochberühmten Konditor Horst Kohl gearbeitet hatte. „Wir bekamen eine gute

handwerkliche Ausbildung“, erzählt er und weiß, dass ihn diese Fähigkeiten sein ganzes Konditorleben erfolgreich begleitet haben. Seine weitere Laufbahn kann durchaus als vielversprechend bezeichnet werden. Schon bald war er Patissier im „Erfurter Hof“ und danach fünf Jahre lang Chefpatissier im Panoramahotel in Oberhof. (Als Pâtissier – weibliche Form: Pâtissière; von franz.: pâte‚ Teig – bezeichnet man in einer Küchenbrigade den Küchenkonditor, zu dt. auch Feinbäcker.) Doch dann kam die Sehnsucht nach Selbstständigkeit. Die ersten Jahre in der eigenen Konditorei dienten dem Aufbau. Stück für Stück wurde instandgesetzt und modernisiert. Dann kam die Wende: „Mit der Wende war das alles wieder Schrott.“ Die Menschen wollten nur noch Westware. Hatte man im Café Suzette wegen der Nähe zur Hochschule an guten Sommertagen bis zu 120 kg Eis pro Tag verkauft, waren es plötzlich nur noch drei Kugeln. Schnell ergänzte man das Sortiment mit West-Schokoriegeln – und die Kunden kamen wieder. Für Konditormeister Przybilla war das aber keine dauerhafte Lösung. Er wusste, dass er grundsätzlich etwas besser machen musste. Das Café wurde darum für drei Monate geschlossen und vollständig modernisiert. Ein Vorbau wurde angefügt, die Theke komplett neu gestaltet. Im Sortiment gab es ab sofort nur noch Torten, Kuchen und Gebäck nebst allerlei Leckereien wie Pralinen. Das neue Café wurde von den Gothaern begeistert angenommen. Seit

Verlässt am 30. Juni 2013 den Platz hinter der Theke: Gudrun Przybilla. les viel schneller, es schmeckt aber, seien wir doch ehrlich, einfach nur eklig.“ Also wird alles selbst angerührt und aufgeschlagen, Tütenkram, wie er sagt, kommt ihm nicht in die Backstube. Das Ergebnis sind handwerklich ehrliche und hochwertige Produkte. Und Kunden, die über Jahre die Treue hielten.

1995 gibt es außerdem die Pension mit insgesamt sechs Zimmern, sozusagen als zweites Standbein. Die Lage in der Bebelstraße ist für eine Konditorei mit Außenbereich nicht wirklich günstig. Für Familie Przybilla war das kein Hindernis, sondern eine Herausforderung: „Nur wenn meine Kuchen und Torten etwas Besonderes sind, werden die Kunden zu mir kommen“, erklärt der Chef. Deshalb ließ er sich von den Backmischungen und vorgefertigten Zutaten nicht beeindrucken. „Damit geht zwar al-

Fast 32 Jahre lang hat er zusammen mit seiner Frau das Café geführt. Jetzt freut sich das Ehepaar, den Staffelstab weitergeben zu können. Tochter Katja übernimmt die Pension, Sohn René die Konditorei. Große Veränderungen im Sortiment wird es nicht geben. Schon immer haben Vater und Sohn die Rezepte für Kuchen und Torten miteinander ausgetauscht und gemeinsam entwickelt. „Das Stammsortiment bleibt“, beruhigt Frank Przybilla. Also bleibt ab 1. Juli alles, wie es war – nur neu. Dr. Bernd Seydel

Omnibus- und Güterverkehr OT Finsterbergen Klaus Gessert 99894 Friedrichroda Am Steiger 3 / Verkehrshof Tel.: (03623) 30 38 10 Reisebüro Friedrichroda Tel.: (03623) 30 44 60 I n t e r n e t : w w w. g e s s e r t - r e i s e n . d e

Unsere aktuellen Tagesfahrten 2013 04.06.13 08.06.13 09.06.13

11.06.13 15.06.13 16.06.13

18.06.13 22.06.13

Zum Spargelessen nach Diesbar ins Elbtal 49,00 € mit Führung auf dem Spargelfeld, Mittag, Stadtführung in Meißen Berlin mit Rundfahrt per Schiff auf der Spree 52,00 € ca. 2,5 Std. Schifffahrt, anschl. Freizeit in der Stadt Zum Thüringentag nach Sondershausen 19,00 € Möglichkeit zum Besuch des Festumzuges und Zeit zur freien Verfügung Wasserparadies „Sächsisches Neuseenland“ 54,00 € inkl. Schifffahrt auf dem Zwenkauer See, Mittagessen und Kaffeegedeck Hannover mit Herrenhäuser Gärten 46,00 € inkl. Stadtführung, Eintritt mit Führung Herrenhäuser Gärten Wörlitzer Park 49,00 € Besuch des einzigartigen Landschaftsparks inkl. Parkführung, Gondelfahrt, Kaffeegedeck, Möglichkeit zum Mittagessen Kaffeefahrt ins Blaue inkl. Kaffeegedeck 19,00 € Harz mit Brocken 65,00 € Fahrt mit dem Traditionszug von Wernigerode zum Brocken und zurück bis Drei-Annen-Hohne, inkl. Zugfahrt und Kaffeegedeck

29.06.13

13.07.13

Würzburg – Residenzschloss, Stadtführung & Schiff 67,00 € inkl. Eintritt Residenzschloss, City-Tour, Mittagessen an Bord und Freizeit DomStufen-Festspiele Erfurt – Oper „Turandot“ 80,00 € von Giacomo Puccini, Beginn: 20:30 Uhr

Unsere Mehrtagesfahrten 24.07. bis 30.07.13 Berner Oberland 7 Tage, 6 x Ü/HP im Hotel Kreuz in Leissigen am Thuner See Bahnfahrt zum Brienzer Rothorn, Schifffahrt Spiez – Thun, Pässe Rundfahrt, Ausflug Kandertal, mit der Zahnradbahn zur Schynige Platte Preis p. Pers. 850,00 € 18.08. bis 26.08.13 Irland – Zauberhafte grüne Insel 9 Tage, Fährpassagen, Übernachtung in landestypischen Mittelklassehotels, Ausflüge Dublin, Clonmacnoise, Glaway, Killarney u. v. m. Preis p. Pers. 952,00 €

Fordern Sie ganz unverbindlich unseren Reisekatalog an oder besuchen Sie uns in unserem Büro!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.