„Oscar am Freitag”, Gotha und Landkreis (Ausgabe 4, 28. April 2023)

Page 1

2002-2022

20

Jahre

www.oscar-am-freitag.de

Ausgabe 4 · 22. Jahrgang · 28. April 2023

DAS MAGAZIN FÜR DIE STADT UND DEN LANDKREIS GOTHA

Votum für Ohrdruf: Warum Ohrdrufs Bürgermeister auf die Hilfe der Oscar-Leser setzt. S. 3

„Liszt-Biennale“ 2023: Was es mit einem „Liszt-Late-Night-Marathon“ am 24. Mai in Gotha auf sich hat. S. 5

Sag zum Abschied nicht leise Servus...

Harjesstr. 2a 99867 Gotha 03621-7358859

TEPPICHREINIGUNG

Lassen Sie Ihre Teppiche und Fußbödenbeläge fachgerecht reinigen.

Wir holen & bringen Ihre Wäsche! www.flecken-doktor.de

Jetzt NEU in Gotha

Lern-Objekt: Wie vor zehn Jahren von zwei DJs der „Tanzzirkus“ erfunden wurde – ein Bericht. S. 15

Langensalzaer Str. 20 99867 Gotha

Kaffee, Kuchen, Eis, Speisen u.v.m.

Qualität seit über 25 Jahren

... weil du gar nicht anders kannst. Dass Simone Baumann am Dienstagabend vor dem Jugendamt einen „Zapfenstreich“ des Gothaer Fanfaren- & Showorchesters erhielt, war eine Idee der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Amtes, die damit die Arbeit der langjährigen Jugendamtsleiterin würdigten. Das blieb bei der Amtsleiterin nicht ohne Folgen, sprich: Tränen. Denn sie wusste von all dem nichts. Kommentar vom Orchester-Chef Peter Sobieraj: „Einen schöneren Abschied kann man sich nicht wünschen!"

Dem schließen wir uns an: Alles Gute im Ruhestand! (PS. Einen Film darüber finden Sie auf unserem youtube-Kanal).

Nah, näher, am nächsten!

Handwerken, konstruieren, programmieren, musizieren, lesen und kochen. Was erwarten wir von einem Arbeitsglas? Dabei wünscht man sich breite Sehbereiche, natürliche Kopf- und Körperhaltung, sowie scharfes Sehen mit besten Überblick. Aktionswochen mit Aktionspreisen vom 01.05. bis 31.05.2023

Wir zeigen Ihnen die Vorteile verschiedener Brillengläser!

Ihre Bärbel Oschmann

Wir sind für Sie da: Mo, Di, Do u. Fr 10.00 bis 16.00 Uhr Mi und Sa. nur nach Vereinbarung Auch jederzeit nach Terminvereinbarung.

BESSER SEHEN

Schwabhäuser Str. 21-25, 99867 Gotha, Tel. 03621 223866

Foto: Oscar am Freitag-TV

#Bewerbertag

Pack Dein Zeugnis ein und komm am 05.05.2023, 13:00 – 16:00 Uhr zu uns.

Wo? Helios Klinikum Gotha Heliosstraße 1 · 99867 Gotha

AUTOGLAS 03621 85 30 30 www.autoglas-gotha.de

GOTHA GmbH

Am Ostbahnhof • Gotha Kindleber Straße 132

Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann

www.helios-gesundheit.de

BLICKPUNKT

Guten Tag, liebe Leser, es ist – so geht es uns in der Redaktion aktuell – manchmal gar nicht so leicht, positiv nach vorn zu schauen. Weil die Dinge, die wir erleben (müssen), einfach schon – zumindest zu einem Teil – überwunden schienen. Zwei Fakten an dieser Stelle: Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine sind die weltweiten Militärausgaben 2022 auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Angaben des Friedensforschungsinstituts Sipri investierten die Staaten im vergangenen Jahr 2.240 Milliarden US-Dollar (etwa 2.040 Milliarden Euro) in ihre Armeen – mehr als jemals im Kalten Krieg. Zum Vergleich: Die Welthungerhilfe erhielt 2022 für ihre Arbeit 77,5 Millio nen Euro Spenden und 229,4 Millionen Euro an institutionel len Zuschüssen. Das sind genau 0,01275 Prozent aller Militär ausgaben. Diese Zahl macht absolut jeden Kommentar überflüssig.

RÄTSELGEWINNER

Des Rätsels Lösung der vergange nen Ausgabe (Sparfrisur)

Margarete Matyschok aus Gotha zwei 10 Euro Gotha-Gutscheine, die bei vielen Händlern eingelöst werden können. Herzlichen Glückwunsch!

Bitte melden Sie sich telefonisch in der Gothaer Oscar-Redaktion unter Tel.: 03621 211900.

IMPRESSUM

Auflage: 64.700 Exemplare

Verbreitung: Landkreis Gotha

Beliefert werden kostenlos alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Gotha.

Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht.

Herausgeber: MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG;Oststr. 51a;99867 Gotha

Verlag

Geschäftsführung: Maik Schulz (V.i.S.d.P.)

Telefon: (03621) 211 90 - 0

Fax: (03621) 211 90 -19

Internet: www.oscar-am-freitag.de

E-Mail: verlag@oscar-am-freitag.de

Projektleitung: Andrea Fanselau-Steffen

Anzeigenleitung: Andrea Fanselau-Steffen

E-Mail: anzeige@oscar-am-freitag.de

Redaktionsleiter: Maik Schulz

E-Mail: redaktion@oscar-am-freitag.de

Technik/Satz: msb kommunikation, Gotha

Druck: ORD GmbH, Alsfeld

Vertrieb: MSB VVW GmbH & Co. KG, Blitz

Es gilt die Preisliste 02/22 – Oktober 2022

Tolle Angebote für den Herbst

Nepal – große Panorama-Rundreise

ab 19.09.2023 – 17 Tage

DZ, HP, Flug ab/an Frankfurt

Höhepunkte: Kathmandu, Affentempel Swayambhunath, Panoramaflug zumMount Everest, Besichtigung der beeindruckenden Stupa, Changu-Narayan-Hügel, Trisuli-Fluss, Königsstadt von Gorkha, Bootsfahrt auf dem PhewaSee p. P. 2.199,– Euro

Vietnam – von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt

ab 20.11.2023 – 15 Tage

Kleingruppen-Rundreise & BadenDZ, Verpflegung 14 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 1 x Abendessen, Flug ab/an Frankfurt

Höhepunkte: 2 innenasiatische Flüge, 4 Nächte Badeaufenthaln in Plan Thiet im 4*-Hotel, Besichtigung Hanoi, Kreuzfahrt und Ü in der Halongbucht, Hue, Bootsfahrt auf dem Huang-Fluss, Hoi An, Dorf Tra Que, Ho-Chi-Minh-Stadt, Kochkurs p. P. 2.799,– Euro

Sizilien – mit dem Mietwagen unterwegs

ab 02.09.2023 – 14 Tage (Mietwagen-Rundreise)

DZ, Verpflegung: 14 x Frühstück, Flug ab/an Köln-Bonn

Höhepunkte: Vulkan Ätna, Archäologischer Park in Syrakus, Tal der Tempel, Dom von Palermo mit den Königsgräbern, Helle Sandstrände in Cefalù p. P. 1.899,– Euro

MANU ELAS URLAUBSGESCHNATTER

Also ich feiere die Feste ja gerne, wie sie fallen. Das heißt, ich bin relativ spontan. Und nun so, nachdem die Einschränkungen durch Corona weitgehend aufgehoben wurden, bröckelt so langsam die Kruste des Eispanzers, welcher sich die vergangenen drei Jahre um die Welt gelegt hat. Die ins Büro flatternden Reiseangebote werden vielfältiger und die Sorge schwindet, dass durch neue Maßnahmen die Reise ins Wasser fällt.

Naja, jedenfalls lud uns das Schiffshorn auf eine Reise nach Hongkong, Japan, Südkorea und Taiwan ein. Das Flugzeug war komplett von der Reederei gechartert mit Gästen ausschließlich für das Schiff. Leider traf uns einen Tag vor Abflug der Streik, so dass sich viele Abflüge auf den Folgetag verschoben. Dies hatte zur Folge, dass die Schlangen an den Sicherheitskontrollen zur Geduldsprobe für so manchen führte. Das Personal an den Sicherheitsschleusen muss alle 20 Minuten wechseln. Mit ihnen die Schleusen. Was soll ich sagen, die Reisefreunde – alle nach drei Jahren der Enthaltsamkeit (aufs Reisen bezogen :-) – schubsten sich gegenseitig beiseite, obwohl alle in das gleiche Flugzeug wollten. Das bereitstehende

vergrämt. Okay, man kann versuchen, das Verhalten der anderen auszublenden –aber ehrlich? Bei allen Bemühungen, den Kopf schüttele ich immer noch und hoffe, dass die Menschen bald wieder mit lachenden Gesichtern auf Reisen unterwegs sind. Ich würde es mir sehr wünschen! In der nächsten Ausgabe erzähle ich euch über die Erlebnisse in Hongkong. Und die Moral von der Geschicht': Zögere nicht, andere mit deinem Lächeln und deiner Reisefreude anzustecken!

Eure Manu Ela

Zeller s Welt SEITE ZWEI OSCARS VORSPIEL Editorial

Ohrdrufer bitten um Voting-Hilfe

STADT STARTET FORSTAKTION BEIM „MDR-FRÜHLINGSERWACHEN“ 2023

Wenn hunderte freiwillige Helferinnen und Helfer ein Objekt verschönern, das ihnen in ihrer Stadt besonders am Herzen liegt, dann ist wieder „MDRFrühlingserwachen“-Zeit. So schreibt es der MDR auf seiner eigenen Website –und verweist auf eine Aktion am 29. April in Ohrdruf.

Die Ohrdrufer treten dabei gegen Rodewisch (Sachsen-Anhalt) und Aken (Sachsen) an – und dies am Freitag, dem 29. April 2023.

Seit Wochen laufen in den Kandidatenorten die Vorbereitungen für den Verschönerungswettbewerb. Ohrdrufs Bürgermeister Stefan Schambach hat für die Aktion selbst bereits mehr als 400 Helferinnen und Helfer aktiviert: „Und ich bin überall auf offene Ohren gestoßen!"

Ohrdruf in Thüringen rückt nun also am 29. April seinen Wald in den Mittelpunkt. 10.000 Bäume sollen am Aktionstag auf den Rodungsflächen neu gepflanzt wer-

den – einen für jeden Menschen aus Ohrdruf und seinen Ortsteilen, denn auf den Hügeln oberhalb der Stadt steht fast kein Baum mehr. (Sie können dazu auch ein Interview des Gothaer Lokalfernsehens Oscar am Freitag-TV auf unserer Website sehen). Der Borkenkäfer hatte im Ohrdrufer Stadtwald böse zugeschlagen – und so Blickfenster vom Berg auf die Stadt eröffnet, „die ich am liebsten nie gesehen hätte", wie Stefan Schambach (Foto) nicht ohne Bitterkeit betont. Gerade deshalb tut diese Aufforstungsaktion not – und findet Unterstützung über die Stadtgrenzen hinaus. Als zusätzliches Zeichen für den Neubeginn im Stadtwald soll das Areal um den Lindenstein als Ausflugsziel erschlossen werden. Geplant sind ein gestalteter Feen-Pfad zu einer neuen Wanderrast mit Schutzhütte, Bänken und Spielhaus sowie ein Aussichtspunkt auf dem felsigen Lindenstein.

Weshalb Stefan Schambach in der OscarRedaktion anrief, ist klar: Er möchte die Unterstützung der Oscar-Leser aus dem

Werde Teil unseres Teams!

Bewirb dich jetzt!

Wir suchen (m/w/d):

• Ergotherapeut/in

• Physiotherapeut/in

• Übungsleiter/in Rehasport

• Sport- und Fitnesskaufmann /Sport- und Fitnesskauffrau

• Fitnesstrainer/in, Kursleiter/in Sportstudio

• Kursleiter/in für Schwimmkurse

Wir bieten dir:

• einen langfristige Perspektive

• Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

• Rettungsschwimmer/in

• Auszubildende/r zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe für das Ausbildungsjahr 2023/24

Landkreis für das Voting. Denn vom 29. April bis 5. Mai können die Zuschauerinnen und Zuschauer des MDR online unter mdr.de/fruehlingserwachen und telefonisch per TED abstimmen, wer Sieger der Gemeinschaftsaktion werden soll.

Der Gewinnerstadt winkt eine Verschönerungsprämie in Höhe von 5.000 Euro und

eine Live-Musikshow, die am 17. Mai um 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen übertragen werden wird. Wo die in Ohrdruf stattfinden soll? Für Schambach ist das klar: „Diese Party veranstalten wir am Schloss Ehrenstein, ganz klar!" Also, liebe Oscar-Leser: Voten Sie, was das Zeug hält! mdr/red/ms

Infos auch unter: www.fs-gotha.de

Gothaer Fachschultag 5. Mai 2023

Ablauf:

•09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schnuppertag für Berufsschulen

•12:00 Uhr Eröffnung durch den Schirmherren Matthias Hey (MdL in Thüringen)

•12:00 Uhr bis 14:30 Uhr Firmenkontaktmesse CONNECT und Fachschulmesse

•14:45 Uhr bis 16:00 Uhr Vortrag: Marina Keppler, IHK Karlsruhe

Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen fürArbeitundberuflicheBildung

NeuerQualifizierungswegefürKI-Fach-undFührungskräfte

• eine herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

• eine fundierte und individuelle Einarbeitung

• diverse Möglichkeiten für eine ganz persönliche und individuelle Fort- und Weiterbildung

• vergünstigtes Mitarbeiteressen

• sowie weitere Benefits im Haus

Staatl. Fachschule für Bau, Wirtschaft Verkehr Trützschlerplatz 1, 99867 Gotha

03 OSCARS WALD-AKTION - PART 1
Weitere Informationen unter: www.tabbs.de/karriere tabbs vital GmbH | Schwimmbadweg 10 | 99891 Bad Tabarz

Laufvergnügen im Schlosspark

28. GOTHAER SPARKASSEN-SCHLOSSPARKLAUF FINDET AM MUTTERTAG STATT

Laufbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollten sich diesen Termin bereits fest im Kalender markieren. Am Sonntag, dem 14. Mai 2023, findet der 28. Gothaer Sparkassen-Schlossparklauf statt. Und dieses Jahr auch wieder am Muttertag, wie es in Gotha schon viele Jahre Tradition ist.

Läuferinnen und Läufer sowie Kinder und Jugendliche aus den Schulen der Stadt und des Landkreises Gotha stellen an diesem Tag ab 9.10 Uhr ihr

Bei

Können unter Beweis. Traditionell erhält die Schule mit den meisten Teilnehmern wieder besondere Ehrungen. Und weitere neue Ehrungen sind geplant. Neben den üblichen Siegertreppchen und den Pokalen und Urkunden werden 2023 erstmals die Streckenrekorde des Hauptlaufs prämiert.

Der Lauf führt dank guter Zusammenarbeit mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten erstmalig nicht nur durch das unmittelbare Schloss-

Ankommen und Wohlfühlen im WaldResort!

3 4 moderne Tagungsräume für bis zu 45 Personen

3 Regionale Küche und Übernachtung in Ferienhäuser

3 auch für Firmen- und Teamevents

Jetzt Termin anfragen! Tel: 036022 - 18 81 0 www.waldresort-hainich.de

areal, sondern bezieht auch den Landschaftspark mit ein. Der Hauptlauf erstreckt sich weitläufig um dem Parkteich im wunderschönen Englischen Garten. Die Schülerläufe, der Staffellauf der Schulen und der Bambinolauf führen in den bewährten Streckenlängen durch den Gothaer Schlosspark und das Schloss Friedenstein. Der Start- und Zielbereich befindet sich direkt neben dem Rosengarten vor Schloss Friedenstein, in welchem die Siegerehrungen und das Rahmenprogramm stattfinden werden.

Schirmherr dieses Sportevents ist OB Knut Kreuch. Die Ausschreibung für die Teilnahme am 28. Gothaer Sparkassen-Schlossparklauf 2023 steht bereits online und ist auf der Webseite des Ausrichters, dem Leichtathletikverein Gothaer Land e.V. (www.lvgothaerland.de) zu finden.

Übrigens: Auch lokale und regionale Vereine sind herzlich eingeladen, sich vor Ort zu präsentieren. Anfragen können schriftlich per Mail über afanselau@msb-komm.de gestellt werden.

Veranstalter des Laufes ist das Bildungsamt der Stadtverwaltung Gotha. Ausgerichtet wird das Event von dem Leichtathletikverein Gothaer Land e.V., der Kreissportjugend Gotha, dem FSV 1950 Gotha, dem Marineclub Gotha e.V. und Oscar am Freitag – das Anzeigenmagazin für Gotha und den Landkreis.

Dass der Lauf just einen Tag nach dem Rennsteiglauf stattfindet, „ist nicht neu“, betonte Klaus Breitsprecher vom Organisationsteam. „Das hatten wir in den vergangenen Jahren auch schon das eine oder andere Mal.“ Den Lauf deshalb auf einen anderen Tag zu verlegen, sei „für uns schwer, weil wir ja auch die Belange der Schulen berücksichtigen müssen.” Eine Verlegung gebe es in der Regel nur, wenn das Gothardus-Fest aufs Mutteragswochenende verlegt wird. Breitsprecher hofft auf gutes Wetter, weil dann „die Chance steigt, dass mancher Rennsteigläufer bei uns ‘ausläuft‘”.

red/ms

04 OSCARS SPORTPLATZ NEUE Automarken in Gotha gesichtet Autohaus Schöne Aussicht Schöne Aussicht 3, 99867 Gotha • Tel.: 03621 790000 • www.suzuki-gotha.de – Sofort lieferbar! –
Freunden im Grünen! Tagungen, Seminare, Workshops ...
WaldResort - Am Hainich 11, 99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt

Virtuos und preisgekrönt

ÜBER 20 KONZERTE IN SECHS TAGEN AN BESONDEREN ORTEN

„Geh! Du bist ein Glücklicher! Denn du wirst viele andere Menschen beglücken und erfreuen! Es gibt nichts Besseres, Schöneres!“ – Mit diesen Worten entließ kein Geringerer als Ludwig van Beethoven den jungen, elfjährigen Franz Liszt in die Welt, nachdem er bei ihm – auf Empfehlung von Carl Czerny – vorgespielt hatte. Liszt zu Ehren findet seit einigen Jahren die gleichnamige Bienale statt – in diesem Jahr erstmals unter der Federführung der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach.

Intendantin Michaela Barchevitch hat dabei ein überaus abwechslungsreiches Programm mit dem Fokus auf junge Künstlerinnen und Künstler auf die Beine gestellt – und auf eine Veranstaltung sei an dieser Stelle besonders verwiesen: Franz Liszts Ansinnen der Förderung von musischem Talent und instrumentaler Begabung nimmt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach zum Anlass, um jungen Klaviervirtuosinnen und -virtuosen im Rahmen der „Liszt-Biennale“ 2023 Raum zur künstlerischen Entfaltung zu bieten. In einem „Liszt-Late-Night-Marathon“ im Kulturhaus Gotha haben die Preisträger des „10. Internationalen FRANZ LISZT Kla-

vierwettbewerbs Weimar-Bayreuth 2021“ und weitere junge Klaviervirtuosinnen und -virtuosen die Möglichkeit sich in Solo-Recitals vor Publikum zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Einen wahren Höhepunkt der „Liszt Biennale“ 2023 bildet das große Sinfoniekonzert „Versenkung und Ekstase“ am 25.05.2023 im Kulturhaus Gotha. Das Faszinosum und Mysterium Franz Liszt manifestiert sich in seiner kompositorischen wie auch persönlichen Extravaganz und Exzessivität.Ganz im Sinne und Stile Liszts kommt es innerhalb dieses Sinfoniekonzerts zum Gipfeltreffen zweier Generationen von Musikern: Der junge japanische Klaviervirtuose und Preisträger des „10. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs

Weimar-Bayreuth 2021“ Shota Kaya, der den „Totentanz, S 126“ interpretieren wird, trifft auf Pianistenlegende Bernd Glemser, der seine Bewunderung gegenüber Liszt mit dem berühmten „Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, S 125“ zum Ausdruck bringt. Zudem habt die Philharmonie die Freude, eine Neukomposition zur Aufführung zu bringen, die von dem jungen Komponisten Jongsung Oh speziell für die Thüringen Philharmonie Gotha-Ei-

senach geschrieben wird. Der Koreaner ist der aktuelle Gewinner des vom Landesmusikrat Thüringen ausgeschriebenen „Kompositionspreises des Landes Thüringen“. Die Uraufführung dieses zeitgenössischen Werks stellt im Rahmen der Biennale eine Art „Hommage an Franz Liszt“ dar. Weitere Konzerthighlights:

Ein musikalisches Kabarett „Der verflixte Liszt!“ mit Felix Reuter. „Eine Virtuosen-Soirée“ mit Alexej Barchevitch und Rolf-Dieter Arens im Festsaal Schloss Friedenstein Gotha. Beim Format „PLAY! Lis(z)t Young on Tour “ bietet die Thüringen Philharmonie nicht nur den hochbegabten Pianistinnen und Pianisten neue Herausforderungen und neue künstlerische Impulse, sondern auch dem Publikum tiefe Einblicke in die umfangreiche und tiefgründige Schaffenswelt des Liszt’schen Klavierrepertoires.

Dieses Konzert realisiert die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Das detaillierte Biennale-Programm kann online auf der PhilharmonieHomepage unter www.thphil.de aufgerufen werden.

Tickets: www.ticketshop-thueringen.de

28. Gothaer Sparkassen-Schlossparklauf

Mi, 24. Mai 2023 | 19 - 23 Uhr

„Liszt-Late-Night-Marathon“

Kulturhaus Gotha

Klavier: Shota Kaya, Rune Leicht Lund, Valentin Magyar

Gäste: Laetitia & Philipp Hahn

Mit Werken von Franz Liszt, Alexander Skrjabin, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach

Franz Liszts Ansinnen der Förderung von musischem Talent und instrumentaler Begabung nimmt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach zum Anlass, um jungen Klaviervirtuosinnen und -virtuosen im Rahmen der „Liszt-Biennale“ 2023 Raum zur künstlerischen Entfaltung zu bieten.

14. Mai 2023 ...laufen in der Residenzstadt

Start & Ziel

Gotha, Schlossplatz

Sonntag ab 9:10 Uhr

• Hauptlauf 12,0 km

• Staffellauf der Schulen

... wieder am Muttertag!

• Schulmeisterschaften 1,3 km und 2,5 km

• Bambinolauf 400 m

• Jedermannstaffellauf 3 x 3,9 km – ideal für Firmen

JETZT ANMELDEN!

Infos: www.lvgothaerland.de

In einem „Liszt-Late-Night-Marathon“ im Kulturhaus Gotha haben die Preisträger des „10. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwe bewerbs WeimarBayreuth 2021“ und weitere junge Klaviervirtuosinnen und -virtuosen die Möglichkeit sich in Solo-Recitals vor Publikum zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das detaillierte Programm kann auf der Homepage der Thüringen Philharmonie GothaEisenach aktualisiert aufgerufen werden: www.thphil.de

plus.aok.de/leistungen

TICKETS GOTHA:

Ticket-Shop-Büro am Hauptmarkt (03621) 751 776 oder Tourist-Info

OSCARS KONZERT-TIPP: Liszt-Biennale 2023 05
„Liszt-Biennale“ 2023

Empfehlen Sie uns weiter und gewinnen Sie einen Freund als Neukunden!

Als Dankeschön erhalten beide einen satten Bonus:

30 Euro für Abschluss eines Stromtarifs*

50 Euro für Abschluss eines Gastarifs* swg-a6-freunde-werben-freunde.indd

warb sich die 39-Jährige zum Fotoshooting für „Oscars Model von Seite 6”. „Ich wollte einmal so richtig romantische Bilder haben.” Und das hat definitv geklappt. Die Verwaltunsangestellte, die einst Floristin mit Leidenschaft war, wollte auch unbedingt, dass Blumen auf dem Bild eine große Rolle spielen. „Ich dekorie richtig gern. Blumen sind mein kreatives Hobby.” Derzeit bildet sich die dreifache Mutter aus Friedrichroda übrigens mit einem Studium zur Verwaltungsbetriebswirtin weiter. Wir wünschen viel Erfolg.

VON SEITE 6

Sie haben auch Interesse, bei uns das Model von Seite 6 zu werden? Für ein Fotoshooting mit der Fotografin Kerstin Runau und der Stylistin Diana Puttkammer brauchen Sie uns nur eine kurze Mail an verlag@oscar-am-freitag.de mit dem Kennwort „Model von Seite 6”, einem Foto und ein paar kurzen Angaben zur Person zu schreiben. Mitmachen kann jeder.

OSCARS BLICKFANG
Foto: © istockphoto.com
* Näheres zur Aktion unter: www.stadtwerke-gotha.de/freunde
1 04.09.20 14:41

Wider den Buchdrucker

1.250 „BÜRGER“-EICHEN ZUM 1.250. STADTJUBILÄUM

Gothas grüne Schatzkammer ist leer. Ausgeräumt hat sie ein klitzekleiner schwarzer Sechsbeiner, dessen lateinischer Name so harmlos wie bildhaft „Ips typographus“ lautet – der Buchdrucker.

Gerade einmal um die fünf Milimeter misst dieses Insekt. Und trotzdem wird es gefürchtet, bringt es doch den Tod, hundertfach.

Der Buchdrucker gehört zur Familie der Borkenkäfer. Und die haben in den letzten Jahren mehr als einmal für Schlagzeilen gesorgt, weil sie sich vor allem durch die Fichtenbestände fressen – so auch auf dem Boxberg, auf dem unter anderem die Stadt Gotha Waldflächen besitzt.

Wer dort vom Hotel „Thüringer Waldblick“ gen Osten wandert, der erblickt linkerhand nach gut 500 Metern eine große, kahle Fläche. Auch diese 2.500 Quadratmeter städtischen Waldes hat der Sechsbeiner niedergemacht.

Dieses Schlachtfeld soll nun wieder

aufgeforstet werden. Dies mit ganz besonderer Symbolik. Es soll ein „Wald der 1.250“ werden – so viele Traubeneichen hat das städtische Gartenamt dafür geordert. Sie sollen im kommenden Herbst geliefert und dann gepflanzt werden – damit zur 1.250-JahrFeier der Stadt Gotha 2025 diese

Wunde im Stadtwald geschlossen ist.

Das Besondere an diesem Plan: Die Stadtoberen Gothas wollen die Bevölkerung dafür begeistern, zum Mitmachen animieren, um diese Pflanzaktion durch deren Spenden zu finanzieren.

Für 12,50 Euro können Jung und Alt

jeweils einen der Setzlinge erwerben. In dieser Summe sind dann zudem die Kosten für die Pflanzung, die Pflege und einen Zaun zum Schutz vor Wildverbiss enthalten. Dass diese 12,50 Euro ebenso das Stadtjubiläum spiegeln und ein eher symbolischer Betrag sind, deutlich werden, wenn man weiß, dass für einen mittelgroßen Baum um die 1.000 Euro hinzublättern sind.

Im Rathaus hofft man, dass die Idee auf möglichst breite Resonanz stößt, viele Gothaer für „ihren“ neuen Wald ein paar Taler springen lassen. Ein jeder, der dies tut, bekommt selbstverständlich (s)eine Spendenquittung. Zudem kann sich jeder Spender –wenn er das möchte! – im roten Rathaus eine Urkunde abholen. Und nicht zuletzt soll die Möglichkeit bestehen, dass man seinen Setzling selbst anpflanzt.

Fortsetzung: Seite 9

HOLZTHEATER

Rolf Hochhuth – Thomas Bernhard

OSCARS WALD-AKTION - PART 2 07 19.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr Karten 40,00 O, erm. 30,00 O www.ticketshop-thueringen.de oder an der Abendkasse EKHOF-THEATER, Schloss Friedenstein, Schlossplatz 1 EKHOF-THEATER 13 SA MSTAG MAI Eine szenisch-musikalische Lesung mit Lutz Blochberger und Ludwig Blochberger.
Gartenamtsleiterin Claudia Heß, Bürgermeister Ulf Zillmann, Oberbürgermeister Knut Kreuch, Erster Beigeordneter Peter Leisner und Gartenamtsmitarbeiter Stefan Wolf (v.l.n.r.) zeigen die Urkunden, die jeder Spender erhält.Foto: R. Aschenbrenner

ECKE WANDERND IN DEN MAI: VOM RENNSTEIG, DER EIN RENNSTIEG WAR

Der Trinius also! Liebe Leser – selten räume ich so gern wie heute eine Bildungslücke ein. Bei meiner im Märzen vorgenommenen Wallfahrt ins ebenso beschauliche wie schauenswerte Waltershausen waltete gröbste Unkenntnis ihres unwürdigen Amtes. Mitten in der August-Trinius-Straße! Und zwar direkt unter dem entsprechenden (zwar schweigsamen, doch in Druckbuchstaben informierenden) Straßenschilde. Mitten in der August-Trinius-Straße ! Da stand ich nun, ich armer Tor, und kam mir ziemlich dämlich vor. Unwissend allzumal – ein Zustand, den es zu ändern galt.

Gedacht, gesagt, getan! Es beginnt, wie so oft in des Deutschen blaublumiger Geisteswunderwelt, mit Lyrik, mit Poesie, mit innerster Ergriffenheit. Oder, um das Kind beim rechten Namen zu nennen, mit: Reim dich – oder ich fress‘ dich!

„Steigt hinan zum Bergeskamme, trinktder Freiheit herben Hauch! Wer da in den gold‘nen Morgen

5 und50plus

Regionalmagazin für das beste Alter Gotha und Landkreis Demnächst wieder … Wo?

GRATIS!

Tourist-Informationen, Landratsamt, Rathäuser, Gemeindeverwaltungen, Seniorenclubs, Apotheken u. v. m.

Fragen?

Telefon: 03621 21190-0 oder per E-Mail: senioren@msb-komm.de

ziehet, lass‘ daheim die Sorgen! So will‘s alter Wanderbrauch!“

Erste Strophe des Rennsteigliedes, verfasst von eben jenem Heinrich August Trinius, von dem nun fürderhin die genauere Rede und Schreibe sein möge. Karl Müller, der langjährige Gitarrist und Textdichter des Herbert-Roth-Ensembles, möge es verzeihen: Er war der Erste eben nicht, dem mit einem Rennsteigliede der ganz große Wurf gelang. Meine kundigen Kritiker werden jetzt einwenden, dass Trinius‘ Text ja eigentlich „Rennstieglied“ heißen müsste, analog zum Bestseller „Der Rennstieg des Thüringer Waldes“ – ein Buch, mit dem der Wanderschriftsteller ab 1890 nicht nur enormen Erfolg einfuhr, sondern der Sehnsucht vieler, vieler Freunde unserer Thüringer Forsten damals schon eine Richtung geben konnte. Hin zur Natur, hinein ins „Grüne Herz Deutschlands“ – hinauf und hinan, wenn der Berg ruft und der dunkle Tann‘!

„In des Hochwalds ernstem Wehen Melodien das Herz erlauscht.

Städt‘ und Dörfer tief sich breiten und entzückt in neue Weiten taucht das Auge farbberauscht.“

Sicher mag das „Ich wand‘re ja so gerne am Rennsteig durch das Land...“ unserer Suhler Volksmusik-Sterne Roth und Müller eingängiger sein. Trotzdem möchte ich dem pathetischen Trinius, der am 2. April 1919 in seiner Wahlheimat Waltershausen verstarb und auf dem hiesigen Friedhofe begraben liegt, den Ruhm des Erstbeschreibers gönnen und ihn weiter verbreiten helfen. Zwar geboren im sächsischen Schkeuditz, zu allem damals schandbaren Überflusse auch noch unehelich, schaffte es der fleißige, strebsame Jüngling, mit seinem Talent fürs Schreiben aus seinem Leben etwas Großartiges zu machen. Als er in Thüringen mit seinen damals überaus beliebten Büchern „Im Saaletal“, „Im Unstruttal“ und „Im Werratal“ schon ein anerkannter Meister unterhaltsamer und informativer Wander-Literatur geworden war, gab es nur wenige, die von Trinius‘ ungünstigen Startbedingungen wussten. Begonnen hatte er mal nicht ohne ge-

Sauerwald + Heyn RECHTSANWÄLTE

Bernd Sauerwald

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Sie hängen fest? – Wir helfen weiter! Schnell – kompetent – zuverlässig

wissen Erfolg mit „Märkischen Streifzügen“, wenngleich wortwörtlich sein großer Vorgänger und Vorläufer Fontane da wohl doch den längeren Schatten geworfen haben mag.

In Thüringen indes, zumal in der Gegend rund um den Insel(s)berg, kam unser dichtender Wandersmann dann so richtig flott voran! Mindestens 30 Werke über den Thüringer Wald stammen aus Trinius‘ Edelfeder. Einige Titel gefällig? Hier sind sie schon: „Mit Laute und Rucksack“, „Im Banne der Heimat“, „Frohe Wanderfahrten“ und/oder „Im Zauber der Wartburg“. Nun wohl, es mag Fans der 311er und 353er Baureihe geben, die meinen, es müsse „Im Zauber des Wartburgs“ heißen.

Ich als bewährter Trabi-Fahrer und inzwischen trainierter Fußgänger kann da nur wieder auf des Dichters hehres Wort verweisen, niedergeschrieben im fernen Jahre 1907:

„Will nun fröhlich dich erwandern, der du grün voran mir fließt. Der du trennst Sprach‘ und Gejaide, märumwob‘ne Völkerscheide – stiller Rennsteig, sei gegrüßt!“

Seien auch Sie alle nun gegrüßt im wunderschönen Monat Mai – am oder unterm Rennsteige , hinter und vor der Waltershäuser Flur! Und falls sich jemand nun grübelnd fragen sollte, was um alles in der Wanderwelt mit „Gejaide“ gemeint sein könnte, muss ich altkluger Geheimniskrämer natürlich antworten: „Ichweißes, sagesabernich‘!“ Noch nich‘! Vielleicht beim Wiederlesen im Juni? Schon möglich! Bis dann also! Und kommen Sie gut voran – ob nun zu Fuß, per Rad oder im zweiachsigen Zweitakter!

Der Mai ist gekommen, die Räume rufen:

„Rrrrraus!“ Euer

08 OSCARS GASTKOMMENTAR
Schöne Allee 8, 99867 Gotha • Telefon 03621 700777 info@sauerwald-heyn.de | www.sauerwald-heyn.de

Wider den Buchdrucker

Fortsetzung von Seite 9: Die ersten drei Traubeneichen haben indes schon Paten: Es sind Gothas OB Knut Kreuch, Bürgermeister Ulf Zillmann und der Beigeordnete Peter Leisner. Sie hatten jüngst beim Vorstellen des Projektes im VorOrt-Termin auf dem Boxberg ihre Brieftaschen geöffnet, was dafür auch gleich von Gartenamtsleiterin Claudia Heß beurkundet wurde (Foto).

Spenden für das Projekt „Wald der 1.250“ nimmt die Stadtverwaltung auf dem Konto bei der Kreissparkasse Gotha, IBAN: DE91 8205 2020 0750 1001 50, unter Verwendungszweck „VW248-Wald der 1250“ an.

Auch wenn erst 2024 das große Pflanzen angesagt ist, sind die Setzlinge schon in einer Baumschule mit Blick auf die aktuellen Marktpreise bestellt worden.

Für die Traubeneiche hatte man sich entschieden, weil sie ein genügsamer Baum ist, keine allzu großen Ansprüche an den Standort und in Sachen Feuchtigkeit und Nährstoffe stellt. Zudem „ankert“

sie mit ihrer Pfahlwurzel tief im Erdreich. Das macht sie weniger anfällig für Windbruch.

Der wiederum hat in den Fichtenbeständen in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen – und nicht nur, aber auch, weil sie Flachwurzler sind. Zudem kommt, dass die zurückliegenden, viel zu trockenen vier, fünf Jahre den Fichten arg zusetzten, sodass sie ihre einzige Waffe gegen den Buchdrucker nicht einsetzen konnten: Fehlt ihnen Wasser, können sie auch keinen Harz bilden, mit dem sie sonst die krabbelnden Angreifer überzogen.

Auf absehbare Zeit werde daher wohl die Fichte hierzulande – und nicht nur im Thüringer Wald – verschwinden, wie viele Forstfachleute weissagen.

Der Buchdrucker hat der Stadt Gotha auf dem Boxberg 13 ha Schadfläche hinterlassen. Betroffen waren aber auch See- und Krahnberg. Hier waren es laut Gartenamtsleiterin Heß überwiegend Einzelstandorte, die Schaden nahmen.

... 5 Jahren:

• „Ein Sonntag mit vielen Siegern!” (Dreifacher Wahlsieg für SPD im Landkreis Gotha) (Ausgabe 4, 4. Mai 2018, Seite 3)

• „Prosit auf ein Vierteljahrhundert!” (25. Gothaer Sparkassen-Citylauf findet zum 25. Mal statt) (Ausgabe 4, 4. Mai 2018, Seite 17)

... 10 Jahren:

• „Ein nicht mehr erwartetes Lebenszeichen” (Die Gothaer Livemusik-Kneipe 'The Londoner' meldet sich zurück.) (Ausgabe 4, 26. April 2013, Seite 9)

• „Bergab soll es bergan gehen” (Downhill am Inselsberg steht zum 20. Jubiläum vor Neuauflage) (Ausgabe 4, 26. April 2013, Seite 16)

... 15 Jahren:

• „Feiertag im Fotostudio” (30-Jähriges: Fotostudio Trübenbach jubiliert) (Ausgabe 4, 25. April 2008, Seite 9)

• „Großer Grund zur Freude” (Busfirma Gessert feiert 60. Geburtstag) (Ausgabe 4, 25. April 2008, Seite 11)

... 20 Jahren:

• „Meister mit links” (Kurt Beutler lebt und malt mit Handicap) (Ausgabe 4, 25. April 2003, Seite 3)

• „Das Auge des Profis” (Sascha Fromm hat das deutsche Sportfoto des Jahres 2002 geschossen.) (Ausgabe 4, 25. April 2003, Seite 19)

Oscars Tipps zum Verkehrsrecht

Mein Auto wurde gestohlen, aber der Kaskoversicherer will nicht zahlen. Was tun?

Gestern Abend haben Sie Ihren neuen Pkw auf dem Parkplatz abgestellt, auf dem Sie ihn immer parkten. Morgens ist er plötzlich weg.

Ist der erste Schreck vorbei, finden Sie in den Versicherungsbedingungen die entscheidende Passage: der Diebstahl des Fahrzeugs ist kaskoversichert. Aber Ihr Versicherer lehnt ab. Er habe sich „nicht mit der erforderlichen Gewissheit davon überzeugen können, dass ein Diebstahl vorliegt“. In einem aktuellen Fall, den das OLG Dresden entscheiden musste, fragt die Versicherung gar, woher das Geld für die Anschaffung kam. Und nun? „Wie soll ich denn beweisen, dass der Wagen mir gestohlen wurde“, fragen Sie sich. Die Rechtsprechung hilft Ihnen, denn mehr als: „gestern stand er da, heute Morgen war er weg“ können Sie ja nicht zur Klärung des Falles beitragen. Dies genügt, sagt der BGH (Urt. v. 05.10.1983 – IVa ZR 19/82), denn: „nicht der unredliche, sondern der redliche Versicherungsnehmer ist der Regelfall.“ Können Sie „das äußere Bild eines Diebstahls“ nachweisen, muss der Versicherer zahlen. Hat das Gericht allerdings Zweifel, wo die 45.000 EUR herkommen, mit denen Sie den Wagen bar bezahlt haben, müssen Sie deren Herkunft klären. Im Fall des OLG Dresden, Beschl. v. 2.8.2022 – 4 U 428/22, verstrickte der Kläger sich derart in Widersprüchen, dass er leer ausging.

Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für IT-Recht

Fachber. Unternehmensnachfolge (DStV e. V.), Zert. Testamentsvollstrecker (AGT), Gerichtlich best. Nachlasspfleger

Ausbildung: Fachanwalt für Erbrecht

OSCARS GESCHICHTE 09
ra.sitter@Anwalt-Gotha.de RA Christian Sitter ra.bstoll@gmail.com RA Burkhard Stoll &
Tel. (03621)
963
733
Tel.
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft | Marktstraße 17 | 99867 Gotha
(03621) 22 66 85
„Oscar am Freitag“ berichtete vor...
Rainer Aschenbrenner
Tag & Nacht erreichbar unter Telefon 03622 66906 •Erd-, Feuer- und Seebestattungen •Überführungen weltweit •sämtliche Bestattungsdienstleistungen •Trauerbinderei 99867 Gotha  03621 406540 99894 Friedrichroda Hauptstraße 49  03623 200152 99880 Waltershausen Unteres Waldtor 1  03622 68430 E-Mail: best.koellner@icloud.com • www.bestattungsinstitut-koellner.de FachzentrumfürTreppenlifte Sitzlifte Plattformlifte Hublifte � ...plusService www.Treppenlifte-Ilmenau.de 03677/6674808

Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“

Nummer 172

Das „Heilige Blechle“ #2 wird saniert

30 Jahre Dauerbetrieb haben an der Substanz des Faulturm-Stahlmantels genagt

Wer dem Gothaer Heutalsweg nach Norden per pedes oder radelnd folgt, der passiert unweigerlich das linkerhand liegende Areal der Kläranlage des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“.

An der nordwestlichen Ecke des Grundstücks recken sich die beiden Faultürme (Luftbild #9) reichlich 15 m in die Höhe – und sind deshalb nicht zu übersehen.

Was im Faulturm passiert Die beiden Türme sind Bestandteil der Schlammbehandlung. Die ist – wenn man so will – das Finale der technologischen Kette, mit der in der Kläranlage Gotha Abwässer gereinigt werden.

Die Behandlung des Rohschlamms, der aus den beiden Nachklärbecken (Luftbild, #6) kommt, erfolgt in mehreren Teilschritten: Nachdem er durch Wasserentzug eingedickt wurde, kommt der Klärschlamm in die Faulung, die in den beiden Türmen stattfindet.

Die haben je ca. 3.000 m³ Nutzinhalt. Bei ca. 33 – 37° C und ohne Sauerstoff (anaerob) zersetzen binnen 25 Tagen spezielle Bakterienstämme die im Klärschlamm enthaltenen organischen Reststoffe. Dabei bildet sich „Faulwasser“, das anschließend weiterbehandelt wird.

Hauptprodukt ist ein Gasgemisch, das aus 30 % Kohlendioxid (CO2) und 70 % Methan CH4) besteht. Dieses entschwefelte und gereinigte Gasgemisch wird in den beiden Blockheizkraftwerken der Kläranlage zu Strom und Wärme verwertet.

Der Restschlamm kommt in die Nacheindickung (Luftbild, #10) und wird weiter entwässert.

Zwei silberne Ufos

Diese beiden Faultürme bestehen aus einem Betonteil (Sohle) und

einem stählernen Mantel. Letzteres sieht von außen aus wie ein mit Alu-Blech verkleidetes Ei. Nur am Kopf der Faultürme in 15 m Höhe sind sie an einer Stelle nackt. In dieser sogenannten „Schlammtasche“ befinden sich Kontrollzugänge, Rohrleitungen sowie Messund Regeltechnik.

Dort tritt zuweilen Faulschlamm aus, weil im Innern der Türme ein leichter Überdruck herrscht und die Faulgase den Stahl langsam korrodieren lassen (Foto u.).

Das war am Turm #2 so weit fortgeschritten, dass 2020 dessen Kopf nach über 30 Jahren saniert werden musste.

Solche Sanierungsarbeiten sind etwas für Spezialisten wie die der Firma Eisenbau Heilbronn GmbH. Sie waren es auch, die die Türme 1993 erbaut hatten.

2020 musste dann die Schlammtasche von Turm #2 vollständig saniert werden. Es wurden Stahlplatten verstärkt, Korrosion beseitigt und die Elektro- und Steuerungstechnik ausgetauscht.

Die Sanierung wurde fachtechnisch vorbereitet und begleitet durch das Ingenieurbüro AquaConsult GmbH aus Erfurt.

...und es folgte der zweite Streich Nachdem das erledigt war, wandte man sich alsbald dem zweiten Bauwerk zu. Nur aufgrund der Erfahrungen war ersichtlich, dass der Schaden umfänglicher als beim Kopf 2 war. Heißt, dass das „Ei“ geköpft werden musste. Das geht jedoch nicht bei laufendem Betrieb.

Anfang des Jahres begann daher die sukzessive Entleerung, Entschlammung und eine absolut gründliche Tiefenreinigung des Turmes.

Die war zwingend nötig, um eine explosionsfreie Baustelle zu bekommen.

Erst danach konnte der Rückbau der Außenverkleidung sowie die Vorbereitung der Innenflächen für das Köpfen sowie das Strahlen der Stahlflächen erfolgen.

Als der Stahl dann blank war, zeigte sich, dass er stark verteilt im Innern und nicht nur im Kopfbereich viel stärkere Korrosionsspuren und sogar schon jede Menge Lochfraß hatte. Von außen war dies vorher nicht zu erkennen Daher wurde entschieden, dass bei Turm #1 die etwa 15 m hohe stählerne Konstruktion komplett

auszutauschen war.

Für den Stahlbau wurde die Eisenbau Heilbronn verpflichtet, die dies im Herbst 2022 in Angriff nahm. Nach derzeitiger Planung und dem sichtbaren Baufortschritt wird diese Aufgabe voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen sein. Anschließend wird der Stahlkörper innen und außen gestrahlt, neu beschichtet sowie neu gedämmt und wieder silbern verkleidet. Es folgen die elektro- und steuerungstechnische Ausrüstung und die voraussichtliche Wiederinbetriebnahme Ende des Jahres. Auch diese Sanierung wurde durch das Ingenieurbüro Aqua-Consult GmbH aus Erfurt fachtechnisch vorbereitet und begleitet.

Etwas mehr als 2.000.000 Euro wird die Jungbrunnen-Kur für Turm #1 kosten. Text: Rainer Aschenbrenner

IMPRESSUM

Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“

99867 Gotha

Kindleber Straße 188

Telefon: 03621 387-30

Telefax: 03621 387-435

E-Mail: info@wazv-gotha.de

Internet: www.wazv-gotha.de

Verbandsvorsitzender:

Hartmut Brand (V. i. S. d. P.)

Anzeige
28. April 2023
Das ist kein Ufo, sondern der neue „Deckel“ für Faulturm #2, der zu ebener Erde zusammengebaut wurde. Fotos: WAG

Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Termine unter Vorbehalt gelten.

Freitag, 28. April

GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –15 Uhr – Rundgang mit der Magd Marie

BAD TABARZ, „ZUR POSTMARIE” – 21 Uhr – Tanz mit Live-Musik von Thomas Prinz

Samstag, 29. April

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 15 Uhr – Lesung für Kinder

GOTHA, KULTURHAUS – 16 Uhr – Die Kastelruther Spatzen

CUMBACH, DORFPLATZ – 16 Uhr –Maibaumsetzen

FINSTERBERGEN, AM DORFTEICH –17 Uhr – Maibaumsetzen

FRIEDRICHRODA, BRAUHAUS – 18 Uhr – Biergarteneröffnung 2023

GOTHA, ORANGENHAUS – 20 Uhr –Club-Kino

Sonntag, 30. April

FRIEDRICHRODA, HEUBERGHAUS –13.30 Uhr – Rock am Heuberghaus

LAUCHA, KIRCHE – 15 Uhr – Konzertt

FRIEDRICHRODA, KIRCHPLATZ – 17 Uhr – Maibaumsetzen

BAD TABARZ, WINKELHOF – 17 Uhr –Walpurgisnacht: Tanz in den Mai

Montag, 1. Mai

FRIEDRICHRODA, HEUBERGHAUS – 13.30 Uhr – Oldies nonstop am Heuberghaus

BAD TABARZ, WINKELHOF – 14.30 Uhr – Maifest

Mittwoch, 3. Mai

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 13 Uhr – Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

GOTHA, STADTBIBLIOTHEK – 19.30 Uhr – Geheimsache Buch mit der Band „Larksome“ in der Stadtbibliothek

Donnerstag, 4. Mai

GOTHA, INNENSTADT – 18 Uhr –Gothardusfest (Mehr Infos unter www. gothardusfest.de)

Freitag, 5. Mai

GOTHA, INNENSTADT – 15.45 Uhr –Gothardusfest

GOTHA, MARGARETHENKIRCHE – 18 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst

GOTHA, HOTEL DER LINDENHOF – 19 Uhr – Ein Abend mit Christian Kohlund

GÜNTHERSLEBEN, BÜRGERHAUS – 19.30

Uhr – 2. Frauen- und Mädelsflohmarkt

Samstag, 6. Mai

GOTHA, LUCAS-CRANACH-HAUS – 10 Uhr – Ausstellung im hist. Pumpenkeller

GOTHA, INNENSTADT – 11 Uhr –Gothardusfest

BAD TABARZ, ARENARISQUELLE – 14 Uhr – Anwassern

FRIEDRICHRODA, TRETBECKEN – 14 Uhr – Anwassern am Kneipptretbecken und 25 Jahre Ochsenschau

BAD TABARZ, „ZUR POSTMARIE” – 21 Uhr – Live-Musik mit Peter Kick

Sonntag, 7. Mai

GOTHA, LUCAS-CRANACH-HAUS – 10 Uhr – Ausstellung im hist. Pumpenkeller

GOTHA, INNENSTADT – 11 Uhr –Gothardusfest

Mittwoch, 10. Mai

GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER – 10 Uhr – Vorlesung: „Wenn ich dich je vergesse…“

GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN – 15 Uhr – Führung: „Schlumpern & Schnabulieren”

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 17 Uhr – Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

BAD TABARZ, BIBLIOTHEK – 18 Uhr –

Vortrag: Unser 24 Stunden BioRhythmus ist wichtig

GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER –19.30 Uhr – Benefizkonzert für Saxophon, Violoncello und Flügel

Donnerstag, 11. Mai

BAD TABARZ, BIBLIOTHEK – 15.30 Uhr – Lesezeit

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 19

Uhr – 96. Schlossgespräch

GOTHA, KULTURHAUS – 20 Uhr –Sinfoniekonzert „Aufreger”

Freitag, 12. Mai

GOTHA, TREFF: DENKMAL ERNST DER

FROMME – 16 Uhr – Führung: „Die Gärten der Gothaer Herzöge, Freimaurer & Illuminaten”

BAD TABARZ, TREFF: REMISE – 16.30 Uhr – Kräuterexkursion Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V.

Samstag, 13. Mai

GEORGENTHAL, AM BÜRGERHAUS – 8 Uhr – Samstagsmarkt

GOTHA, ORANGENHAUS – 14 Uhr –Kaffeenachmittag

WECHMAR, ST. VITI-KIRCHE – 18 Uhr –Edward Simoni – 30 Jahre Jubiläumstournee – Weltreise der Melodien

FRIEDRICHRODA, BRAUHAUS – 18 Uhr – Biergarten-Live Musik

GOTHA, EKHOF-THEATER – 19 Uhr –HOLZTHEATER

BAD TABARZ, KUKUNA – 19 Uhr –Talkshow 50 JAHRE PUHDYS – Dieter „Maschine“ Birr erzählt und singt

BAD TABARZ, „ZUR POSTMARIE” – 21 Uhr – Disco Party mit DJ MAIK NOW

Sonntag, 14. Mai

GOTHA, SCHLOSSPLATZ – 9.10 Uhr –28. Gothaer Sparkassen-Schlossparklauf

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 11 Uhr – Barockes Universum Gotha –öffentl. Kurzführung durch das Schloss

FRIEDRICHRODA, KURPARK – 11 Uhr – Kinderfest

GOTHA, HERZOGLICHES MUSEUM – 13 Uhr – Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum

GOTHA, HERZOGLICHES MUSEUM – 14 Uhr – Kuratorinnenführung

GOTHA, TREFF: DENKMAL ERNST DER FROMME – 14 Uhr – Herzoglicher Klatsch mit Kurzführung durch den Gothaer Park

Dienstag, 16. Mai

GOTHA, HERZOGLICHES MUSEUM – 15 Uhr – Évantails von der ganz neuesten

Mode: Der Fächer als modisches Accessoire

Mittwoch, 17. Mai

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 13 Uhr – Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

Donnerstag, 18. Mai

FRIEDRICHRODA, HEUBERGHAUS –10 Uhr – Himmelfahrtsparty

Samstag, 20. Mai

GOTHA, STADTBIBLIOTHEK – 11 Uhr –Kinderuni 2023

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 14 Uhr – Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

FRIEDRICHRODA, KURPARK – 15 Uhr –1. Kurkonzert

FINSTERBERGEN, HÜLLROD – 17.30

Uhr – Hüllrock Open Air des Rynnestyg 916 – Rock & Metal e.V.

FINSTERBERGEN, GASTHAUS „ZUR

LINDE” – 20 Uhr – 25 Jahre Finsterberger Blasmusik – Tanzabend

BAD TABARZ, „ZUR POSTMARIE” – 21 Uhr – Disco Party mit DJ MAIK NOW

Sonntag, 21. Mai

FRIEDRICHRODA, HEIMATMUSEUM – 11 Uhr – Eröffnung alte Hufschmiede mit der Trachtengruppe Luise Gerbing

GOTHA, TREFF: FRIEDRICH-EBERTSTRASSE – 14 Uhr – Führung durch die Gartenstadtsiedlung „Am Schmalen Rain“

GOTHA, HERZOGLICHES MUSEUM – 17 Uhr – Vortrag: „...endlich einmahl irgend etwas Gutes stiften…“

Mittwoch, 24. Mai

GOTHA, HAUPTBAHNHOF – 16 Uhr –Stadt rundfahrt, Thüringerwaldbahn

GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN – 17 Uhr – Vom Fremden erzählen. Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten

Langensalzaer Straße 11a | 99869 Warza

Telefon: 036255 82722 | Fax: 036255 81122

• am 14.05.2023 Muttertags-Brunch

• am 28.05.2023 Pfingstsonntags-Brunch

jeweils von 11:30 bis 14:30Uhr mit großem Festtagsbuffet inkl. Tischgetränke Wein, Bier, Softgetränke sowie Kaffee- und Teespezialitäten

Preis pro Person 34,90 EUR

Kinder 7 bis 11 Jahre 17,90 EUR Wir bitten um Reservierung: Tel. 036253-340

03.05. „Nessetal-Reisen” – Überraschungsfahrt mit Kaffee und Programm 33,- € 09.05. Einen perfekten Tag erleben! „Dreiflüssestadt“ Hann. Münden mit Kostümführung, Glockenspiel, Mittag und Schifffahrt auf Fulda und Weser 81,- € 13.05. Ein Tag voll Musik mit Mundharmonika Star Michael Hirte in Altenbrak beim „Harzer Jodelmeister“ inkl. Eintrittskarte und reservierter Platz 79,- € 15.05. Muttertagsgala im „Schützenhaus“ in Kronach mit Musikprogramm und Humor mit Edith Prock, Ronny Söllner und Phantaro inkl. Mittagessen und Kaffeegedeck 88,- € 18.05. Böhmisches Schlemmeressen in Karlsbad zu Himmelfahrt „Becherovka & heißeQuellen“, inkl. Führung, Mittag, 1 Getränk und 1 Becherovka 71,- € 27.05. Faszination Weltkulturerbe Bamberg mit Stadtführung, Mittag in der Altstadt und Schifffahrt auf der Regnitz und dem Main Donau Kanal 79,- € 30.05. Darf`s ein bisschen Meer sein? – Steinhuder Meer mit Schifffahrt und Freizeit 64,- € 01.06. Spargelessen im Ringau in der Gaststätte „Teichhof“ in Grandenborn inkl. Kremser-Fahrt, Spargelgericht zum Mittag, Führung und Kaffee 69,- € 03.06. Elbflorenz Dresden mit Stadtrundfahrt und Freizeit 49,- € 09.06. Willkommen an Bord zur Brunchfahrt durch den Nationalpark SächsischBöhmische Schweiz inkl. reichhaltigem Buffet während d. Fahrt ab/bis Pirna 86,- € 10.06. Brockenbahn – „Traditionszug Dampfnostalgie“ ab/bis Wernigerode zum Brocken mit Reiseleitung, Eintritt Brockenhaus und 2-stündigem Aufenthalt 91,- € 12.06. „Die Rhön erleben heißt das Leben genießen“, Thür. Rhönhaus in Oberweid mit Mittagessen und Besuch der „Wasserkuppe“ in Gersfeld mit Freizeit 59,- € 17.06. Romantische Mosel mit Schifffahrt ab Koblenz nach Winningen, Mittagessen und Weinprobe mit 5 Weinen beim Winninger Winzer 88,- €

Hotel Rodebachmühle

Rodebachmühle 1 | 99887 Georgenthal

Von der Oder zur Elbe mit der MS Klabautermann – Schiff und Hotel 645,- € 12.07.-16.07. Bahnwahnsinn Schweiz mit Original Glacier & Bernina Express 867,- € 02.08.-06.08. Wien, Wien nur du allein ... – Heuriger & Donau-Schifffart 755,-

OSCARS SERVICE 11 MEHRTAGESFAHRTEN: 20.05.-25.05. Ostseestrand & Meeresbrise – Insel Fehmarn – IFA Ferienpark Südstrand 755,- € 01.06.-03.06.
378,- € 11.06.-15.06.
Gestüt Piber 624,- € 14.06.-18.06.
736,- € 06.07.-09.07.
BUGA Mannheim 2023 – Beste Aussichten – Schifffahrt auf dem Neckar
Kärnten & Steiermark – Alpengasthof Hochegger –
IFA Hotel Graal Müritz – Mecklenburgische Ostseeküste - Warnemünde
„Muttertagsbrunch und Brunch zum Pfingstsonntag in der Rodebachmühle“
Foto: Pixabay

Erinnerung an ein Vorbild

Vor neun Jahren ist nach langer Krankheit Dirk Kollmar verstorben. Er war ein außergewöhnlicher Manager, ein Basketballverrückter sowie Kinderbuchillustrator. Vor allem aber war ein Macher, wie ihn Gotha selten erlebt hat. Er fehlt uns heute in vielen Lebensbereichen. Er war eine Lokomotive. Dampf und Zugkraft zeichneten ihn aus. Er war pragmatisch, durchsetzungsstark und doch menschennah. Fast jeder Gothaer hat eine, seine Geschichte zu ihm zu erzählen. Er war Chef der Oettinger Brauerei und hatte Kontakt zum Gabelstaplerfahrer bis hin zum Abteilungsleiter. Beide Kollegen behandelte er gleich. Wenn ich beruflich mit ihm verhandeln durfte, war es von unternehmerischer Härte aber auch von gegenseitigem Respekt geprägt. Handschlagmentalität auf einer Beziehungsebene, die auf Wertschätzung basierte.

Unternehmer werden oft kritisch und neidisch betrachtet und es fällt leider erst dann auf, dass sie uns fehlen, wenn sie nicht mehr da sind. Als ich 2017 mit dem Ihm zu Ehren gestifteten Dirk-Kollmar-Unternehmerpreis ausgezeichnet wurde, war ich unendlich stolz.

Herr Kollmar, ich habe damals zu Ihnen aufgeschaut und Sie bewundert. Heute schaue ich hinauf zum Himmel und hoffe, dass es Ihnen gut geht. Vielleicht spielen Sie mit den Engeln Basketball? Ich wünsche es Ihnen von Herzen.

Olaf Seibicke ist Direktor des Hotels „Der Lindenhof” in Gotha und Vizepräsident der IHK Erfurt. Er schreibt regelmäßig Kolumnen für unser Oscar-Magazin.

Einfach Schulz: Preiswürdiges...

In Zeiten, in denen diese Zeitung schon den 20. Geburtstag gefeiert hat, in diesen Zeiten also ist klar, dass ich als einer ihrer Mitgründer ganz sicher keine 30 mehr bin. Und da ich – die allgemeine deutsche Lebenserwartung deutscher Männer von 78,5 Jahren vorausgesetzt - die Hälfte meines Lebens schon hinter mir habe, kann ich die folgenden Zeilen aus ganzem Herzen schreiben und unterschreiben.

Es gibt sie noch - die Macher, die einen großen Teil ihres Lebens der Lösung von Problemen anderer widmen. Beispielsweise als Vereinsvorsitzender. Diese Tätigkeit mag dem einen oder anderen unserer Leser nicht unbekannt sein – aber Tatsache ist: Es gibt immer weniger Menschen, die sich das im wahrsten Sinne des Wortes „antun“. Deshalb sehe ich mit größtem Interesse, wenn beispielsweise der Spielvereinigung Siebleben mit der Installation von Dirk Stiem als neuen Vorsitzendem ein Generationswechsel gelingt (mehr darüber in der Mai Ausgabe).

Oder wenn in einer Mitgliederversammlung (wie am vergangenen Montag beim FSV Wacker Gotha) eine lebhafte Diskussion entsteht (mehr darüber auf Seite 16).

Es gibt sie also noch, die Macher. Die mit Integrität, Elan und Durchsetzungsvermögen erfolgreich arbeiten. Nicht immer wird das zur Kenntnis genommen: Die Stadt Gotha hat mit der Entscheidung, Andreas Dötsch vom Gewerbeverein Gotha den Myconiuspreis 2023 zu verleihen, gezeigt, was aus meiner Sicht unerlässlich ist: Dass es wichtig ist, Menschen wie Andreas Dötsch zu würdigen (ein Interview folgt in Mai Ausgabe). Verdient hat es der Mann allemal. In einem Satz: Ehre, wem Ehre gebürt.

12 OSCARS GAST-KOLUMNEN

Besuchernerv getroffen

IN GOTHA: FREIMAURER UND MYSTERIEN ÄGYPTENS

Mit „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“ halten Zirkel und Winkelmaß Einzug in die Ausstellungshalle des Herzoglichen Museums. Seit dem vergangenen Sonntag ist dort die neue Sonderausstellung der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zu sehen. Sie läuft bis zum 15. Oktober 2023. Anlass der Ausstellung ist das 300. Editionsjubiläum der 1723 erschienenen „Constitutions of the FreeMasons“ von James Anderson. Es handelt sich um eines für die Freimaurerei bis in die heutige Zeit wesentliches Werk.

In neun aufeinander folgenden Kapiteln informiert die Ausstellung über Ursprünge und Ziele der Freimaurerei, erläutert wichtige rituelle Symbole und zeigt Kleidung, Ritualgegenstände und Alltagsaccessoires der Logenmitglieder. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die bedeutende Frühphase der Freimaurerei in Thüringen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist der Freimaurerei und dem Illuminatenorden in Gotha während der Regierungszeit von Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg gewidmet.

Wer waren die Mitglieder, wie funktionierten die Geheimbünde und wie wirkten sie in die Gesellschaft hinein?

Als vermeintlich älteste und vollkommenste Mysterienkultur galt das Alte Ägypten den Freimaurern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Inbegriff symbolischen Ausdrucks und geheimer Kulte. In dieser Tradition sahen sich eine Vielzahl von Freimaurerlogen. Der spirituellen Ägyptenbegeisterung in Europa, die auch in Gotha ihre Spuren hinterlassen hat, ist ein eigener Ausstellungskomplex gewidmet.

„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz zu unserer diesjährigen Jahreshauptausstellung, die wir bereits im Vorfeld erhalten haben. Mit dem Thema haben wir offensichtlich den Nerv unserer Besucher getroffen. Die Bedeutung der Ausstellung wird daran ersichtlich, dass die Berliner National-Mutterloge die Schirmherrschaft übernommen hat. Darüber hinaus sind wir dankbar, dass durch die enge Kooperation mit dem Forschungszentrum der Universität Erfurt die allerneuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Ausstellung einfließen konnten. So ist es nun

möglich, einen spannenden Einblick in eine uns heute doch eher fremde Kultur zu bekommen, die jedoch wesentlich die Geschicke der Zeit geprägt hat,“ freut sich Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke.

Zwei Mumiensärge, Logenhammer oder Porzellan mit Freimaurer-Motiven: Etwa 160 Exponate sind in der Ausstellung zu sehen. Die Objekte stammen von 13 öffentlichen und privaten Leihgebern sowie aus den eigenen Beständen: von Kleidung und Ritualobjekten der Freimaurer über Dokumente, Gemälde und Kunst-

handwerk bis hin zu Objekten, die der Forschungsreisende und Freimaurer

Ulrich Jasper Seetzen in Ägypten erworben und nach Gotha gebracht hat.

Uta Wallenstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin der Ausstellung, sagt über die Exponate: „Sie sind alle Steinchen zu einem Mosaik, das am Ende ein fertiges Bild ergibt. Das Thema ‚Mysterien Ägyptens‘ liegt mir natürlich besonders am Herzen, komme ich doch fachlich aus diesem Bereich. Ein Highlight sind die Mumiensärge aus Ptolemäischer Zeit, die frisch restauriert in der Ausstellung besichtigt werden können. Einer von ihnen stammt ursprünglich aus einer Hamburger Freimaurerloge." Nun in Gotha zu sehen: in der Ausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens” Susanne Finne-Hörr

Anette Maschke Beratungsstellenleiterin 99867 Gotha, Humboldtstr. 90, 2. OG über der Apotheke Tel.: 03621 51 21 23 www.terminland.de/anette.maschke

Immobilienangebote – Besichtigungstermine unter E-Mail: olaf.fleischer@vertrieb.bkm.de

Gräfenhain

Baugrundstück 1.661 m² inkl. Projekt EFH + Doppelgarage, Wfl. 175 m² inkl. Baugenehmigung KP 86.000 EUR Courtage 7,14 % v. KP. inkl. Mwst.

Hier könnte Ihr Haus verkauft werden!

Gotha – Ost

MFH, massiv, Keller, Garten, Stellplätze, Wfl. 242 m², Grst. 602 m², B, bis 24.07.2031, 221,20 kWh, Gas Bj. 1904, G KP 299.000 EUR

Courtage 3,57 v. KP. inkl. Mwst.

Gotha – Zentral

MFH, Keller, Balkone, Garten, Carport, Wfl. 371 m², Grst. 679 m², V, bis 09.11.2032, 141,00 kWh, Gas, Bj. 1914, E KP 440.000 EUR Courtage 7,14 % v. KP. inkl. Mwst.

Erfurt-Süd

DHH, massiv, Keller, Garage, Wfl. 68 m², Grst. 418 m², B, bis 09.02.2033, 384,50 kWh, Gas, Bj. 1939, H KP 363.000 EUR

Courtage 3,57 % v. KP inkl. Mwst

EFH, massiv, Teilkeller, Garten, Terrasse, Stellplätze, Kamin, Freisitz, Küche, 2020 Kernsan., Wfl. 122 m², Grst. 1.342 m², V, bis 14.09.2032, 140,50 kWh, Gas, Bj. 1938, E KP 690.000 EUR Courtage 3,57 % v. KP. inkl. Mwst.

Alle Informationen zu den Abkürzungen finden Sie unter www.oscar-am-freitag.de

EFH, Fachwerk, Teilkeller, Werkstatt, Balkon, Wfl. 110 m² Grst. 240 m², V, bis 29.01.2033, 160,90 kWh, Gas, Bj.

1937, F KP: 125.000 EUR

Courtage 3,57 % v. KP inkl. Mwst.

Sie möchten Ihr Haus verkaufen?

Wir sagen Ihnen den Wert Ihrer Immobilie!

Sie möchten

Ihr Haus verkaufen?

Mit einer aktuellen Marktwerteinschätzung für nur 49 € und übernehmen den Verkauf.

Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwert-Einschätzung für nur 49 Euro.

Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM

Tel.: 03623/20 13 13

Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623 201313

OSCARS AUSSTELLUNGSTIPP 13
5901
Friedrichroda Jena – Wenigenjena Beratung nur im Rahmen einer Mitgliedschaft und der Beratungsbefugnis nach §4 Nr. 11 StBerG.

Respekt vor so viel Engagement!

Gothas Hüttenwart im Dienst der Allgemeinheit

Schon viele Jahre kümmert sich Clemens Fuchs um die Wanderhütten rings um Gotha. Seit 2012 achtet er als ehrenamtlicher Hüttenwart vom Krahnbis zum Seeberg auf Ordnung und Sauberkeit, sammelt regelmäßig Müll und hängt Orientierungspläne für die Wanderer aus.

Fuchs hinterlegt in jeder Wanderhütte außerdem ein sogenanntes „Hüttenbuch“, das ist ein handliches Schreibheft in Klarsichtfolie eingehüllt. Wanderfreunde haben so die Gelegenheit, neben Grüßen auch wichtige Tipps und Hinweise für all jene geben zu können, die ebenso auf Schusters Rappen unterwegs sind – das hat übrigens in vielen Regionen Europas Tradition. Mittlerweile beklagt der unermüdliche Gothaer die zunehmende Vermüllung und die Zerstörung an und in den Wanderhütten. Rund 20 Säcke Müll pro Jahr sammelt und entsorgt Clemens Fuchs auf eigene Rechnung. Alles allein zu stemmen, geht natürlich auch nicht: Als im letzten Jahr illegal sogar mit einem Lkw eine riesige Menge an Bauschutt abgekippt wurden, bat er das Gartenamt der

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

angebrannt und Kugelschreiber

Stadtverwaltung um Hilfe, worauf der Müll beseitigt wurde. Was ihn auch stört: Die von Fuchs liebevoll ausgelegten Hüttenbücher werden oft zerrissen, zum Teil sogar angebrannt und die beiliegenden Kugelschreiber verschwinden reihenweise.

ch bin der festen Überzeugung, dass man trotz vieler ernster und schlechter Nachrich- ten in diesen Wochen und Monaten gerade auch die guten Meldungen nicht unter den Tisch fallen lassen darf. Fast schon vergessen ist dabei zum Beispiel, dass mit der Fertig- stellung wichtiger Straßensanierungen in der Stadt in die Zukunft unserer Infrastruktur investiert wurde oder mit der Fortführung der Gothaer Brauerei nach dem Jahreswechsel ein wichtiger Wirtschaftsstandort unserer Region gerettet werden konnte.

Als Clemens Fuchs

as Hey vor gut zwei Jahren darüber

Als Clemens Fuchs in einer Bürgersprechstunde bei Gothas Landtagsabgeordnetem Matthias Hey vor gut zwei Jahren darüber berichtet und Hey erfährt, dass Fuchs regelmäßig aus eigener Tasche immer wieder für Ersatz sorgt, sagt er ihm spontan seine Hilfe zu: Hey hat die Patenschaft über diese wichtige Arbeit von Clemens Fuchs übernommen und sponsert nun schon seit zwei Jahren die Beschaffung der Hüttenhefte, Folien und Schreibgeräte.

Was mich aber wirklich froh macht, ist die Tatsache, dass es während der Energiekrise in unserer Heimatstadt auch durch kluges und schnelles Handeln der Stadtverwaltung gelungen ist, alle unsere Einrichtungen in altbewährter Weise weiterbetreiben zu können, auch wenn die gestiege- nen Kosten für Strom und Gas natürlich einen Kraftakt für unseren Go- thaer Haushalt darstellen.

Außerdem stehen nun wirklich der Frühling und die kommenden warmen Monate in den Startlöchern und wir alle freuen uns jetzt auf unser großes Gothardusfest. Und natürlich auf die Europeade Mitte Juli, bei der uns allen und natürlich unseren zahlreichen Gästen aus nah und fern viel geboten wird. Sicher gibt es dort die Möglichkeit, sich auch persönlich über den Weg zu laufen und ins Gespräch zu kommen – darauf freue ich mich und verblei- be mit allen guten Wünschen und herzlichen Grüßen als

„Menschen wie er müssen unterstützt werden“, meint Hey, „und wenn jemand ehrenamtlich etwas für die Allgemeinheit tut, soll er dafür nicht auch noch bezahlen müssen!“

stützt werden“, meint Hey, „und wenn

Gothas Hüttenwart will jedenfalls nicht aufstecken und kümmert sich insbesondere

jetzt zu Beginn der wärmeren Monate verstärkt um die Wanderziele rund um die Residenzstadt. Regelmäßig reinigt er die gröbsten Verschmutzungen der

Hütten, kümmert sich um Müllentsorgung und hält Kontakt zur Stadtverwaltung.

Dafür unser Respekt und Dank!

SPD Gotha sammelt für den guten Zweck Finanzministerin spendet begeistert für Orangerie

Einmal im Jahr entscheiden die Mitglieder der Gothaer SPD über ein mittlerweile schon traditionelles Projekt: Zu den Mitgliederversammlungen werden Spenden für einen Gothaer Verein gesammelt, der im ehrenamtlichen Bereich tätig ist und in seinen speziellen Vorhaben auf diese Weise eine kleine Unterstützung erfahren soll.

Im vergangenen Jahr fiel nach Vorstandsbeschluss die Wahl auf den Freundeskreis der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Gotha e. V., der ein Projekt zu Ehren der beliebten schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren mitorganisiert, bei dem es Aktionen und Lesungen, vor allem für Kindergärten und Schulen der Stadt geben wird. Zur Übergabe der Spenden waren bei der Versammlung im Gothaer Tivoli die beiden Vereinsmitglieder Nicole Strohrmann (Foto r.) und Ellen Würzler (Foto l.) vor Ort und bekamen von

Matthias Hey als Vorsitzenden der Gothaer SPD mit einem symbolischen Schmuckscheck in Höhe von 400 Euro überreicht. Mit großem Applaus wurde

die kurze Vorstellung des Astrid-Lindgren-Projekts seitens der FreundeskreisMitglieder bedacht, die sich herzlich für die Unterstützung bedankten.

Die nächste Entscheidung ist auch bereits gefallen: Die Mitglieder der Gothaer SPD wollen für den Verein Museumslöwen Gotha e. V. sammeln, die seit Jahren mit ihrem Projekt einer Kinder-Uni besonders begeistern.

SPD-Ortsverein | 99867 Gotha | Hauptmarkt 36

Telefon: 03621 733216

E-Mail: info@spd-ortsverein-gotha.de www.spd-gotha.de

Thüringens Finanzministerin Heike Taubert ist selbst Blumenfreundin –und Liebhaberin guter Marmelade. Und diese Kombination führte jüngst zu einer unerwarteten Unterstützung für die Gothaer Orangerie. Ein kleines Mitbringsel aus der Heimatstadt von Matthias Hey löste bei Heike Taubert, der Finanzministerin des Freistaats Thüringen, Begeisterung aus: „Ich schenkte ihr zum Osterfest ein Glas der großartigen Orangenmarmelade, die von den Orangerie-Freunden zu besonderen Anlässen gekauft werden kann“, so Hey.

Vor einigen Tagen gab Taubert das sauber gespülte Glas mit einer besonderen Füllung zurück: Sorgfältig gefaltet, befand sich darin eine kleine

Grußbotschaft der Finanzministerin an die Orangerie-Freunde. Dort stand handschriftlich „mit herzlichem Dank für das unvergleichliche Geschmackserlebnis“ zu lesen, der Nachricht war außerdem ein Einhundert-EuroSchein beigefügt, den Heike Taubert dem Gothaer Verein spendet. Von ihrem Landtagskollegen Matthias Hey hatte sie sich zuvor schon oft über die Spendenkampagne für weitere Kamelien in der Orangerie informieren lassen – das Geld ist also hochwillkommen und gut angelegt.

Stadtratsfraktion SPD/FDP | Stadtratsbüro der Stadtverwaltung Gotha

99867 Gotha | Rathaus | Hauptmarkt 1

Telefon: 03621 222239

E-Mail: spd-fdp.fraktiongotha@gmx.de

Impressum: SPD Gotha, Redaktion: Matthias Hey (V.i.S.d.P.), Hauptmarkt 36, 99867 Gotha

APRIL 2023 SPD VOR ORT ANZEIGE

Es ging darum, ein Partykonzept zuentwickeln das eben einfach anders ist. Einen Abend, an dem alle für wenige Stunden wieder Kind sein können. Das war 2013 die Idee und bildete so den Beginn der Event-Reihe „Tanzzirkus“. In diesem Jahr feierte das DJ-Duo Will und Müller großes Jubiläum.

Hinter dieser Event-Reihe stecken die Ideengeber Tino Will (Foto r.) und Tino Müller. Schon als Jugendliche stellten sie fest, dass es nicht nur Spaß macht, auf Parties zu gehen, sondern vor allem auch, diese selbst mitzugestalten. So entstanden die ersten Privatparties, die immer wieder auf gute Resonanz stießen. Vom Sommerfest über Open-Air-Festivals: Stück für Stück führte das einstige Hobby in die Selbstständigkeit. Damit begann eine Zusammenarbeit mit Konzeptentwicklung und Ideenfindung.

„Wichtig war für uns, ein Konzept zu erstellen, das eine neue Dimension von Party definiert. Die Menschen sollen sich bei uns aktiv miteinbringen und mitmachen können,“ so Tino Will. Ihr Inventar bestand dabei nie nur aus Musik.

frei für den Tanzzirkus“

Immer mit im Repertoire waren spielerische Elemente, so zum Beispiel Teamspiele, Glücksräder, Seifenblasenmaschine oder Konfettikanonen. Der Ursprung des Namens „Tanzzirkus“ greift also ganz einfach auf die Gestaltung der Event-Reihe zurück. Nach rund 50 Events im Umkreis Gothas, feierte das mittlerweile zehnköpfige Team 2023 das Zehnjährige Bestehen. Auch wenn eigentlich 2017 schon Schluss gewesen sein sollte, hat sich die Gruppe jetzt noch einmal fürs große Jubiläum zusammengeschlossen. Und all dies genau an jenem Ort, an dem damals 2013 alles begann: So stellte Ende März 2023 das Gemeindehaus in Schwabhausen die Manege für den Zirkus-Mix aus Techno und Housemusik. Auch diesmal hielt diese Mischung natürlich so einiges für Augen und Ohren bereit. „Wir haben in unserem großen Zirkus noch einmal einen kleinen Zirkus en miniature eingebaut. Kleine Spiele wurden realisiert und unsere Musik weckte natürlich Erinnerungen an die alten Zeiten“, erzählt Tino Will. Das Motto des Events „Totgesagte leben länger“ diente zugleich als

Statement. Denn eigentlich galt die Event-Reihe längst als beendet. Jetzt aber zeigten die beiden jungen Männer, dass sie es noch immer können. Das bewies auch die Resonanz beim Ticketverkauf. Die Billets ersten Durchlaufs waren schnell ausverkauft. Die beiden Tinos zeigten sich begeistert: „Es ist einfach ein Interesse, eine Neugierde, eine Welle da, von der wir

so nicht ausgehen konnten. Allein darüber zu reden, erzeugt doch sofort eine Gänsehaut.“

Nach den Jahren der Stille rund um das Team stellten sich bei der Planung des Jubiläums indes ganz neue Herausforderungen. Wie Tino Will verriet, sei es für sie selbst heute um einiges schwerer, den Behörden- und Sicherheitsrichtlinien gerecht zu werden. Auch in Sachen PR gäb es durch die sozialen Netzwerke ganz neue Möglichkeiten, mit denen man sich erst einmal vertraut machen musste.

Nachdem die Gründer des „Tanzzirkus“ 2017 der Manege also bereits den Rücken gekehrt hatten, haben sie diese Entscheidung gemeinsam für diesen einen Jubiläums-Abend erfolgreich revidiert. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund des hohen Aufwandes plant das DJ-Duo vorerst kein weiteres Event dieser Art.

OSCAR MUSIKALISCH 15 Alles muss raus! Hauptmarkt 4/5 99867 Gotha Kleider ab 29 €
„Manege
FEIERT ZEHN JÄHRIGES JUBILÄUM
EVENT-REIHE
www.hiweso-shop.de REPARATURSERVICE für MOTORGERÄTE ELEKTROGERÄTE MONTAGESERVICE für REGALE MASCHINEN PRÜFSERVICE NACH DGUV/V3 GOTHA | Langenscheidtstraße 3 03621-2331-0 ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 7 - 17 Uhr SCHMALKALDEN | Asbacher Str. 17c 03683-7811-78
FÜR HANDWERKER, BASTLER SELBERMACHER

Rege Diskussionen

Gute Stimmung, deutliche Arbeitsaufträge - so würde der Vorsitzende Thomas Fiedler die Ergebnisse der Mitgliederversammlung des FSV Wacker 03 Gotha beschreiben. Für Wacker ist es ein Jubiläumsjahr – der Verein wurde vor 20 Jahren praktisch neu gegründet. Doch in der Tradition der Vorgängervereine – u.a. der BSG Motor Gotha –sieht sich der Verein nach wie vor. Und deshalb ist das sportliche Ziel

Tel.: 03944 36160

www.wm-aw.de

Mystisches lockt immer

– der Aufstieg in die Landesliga –immer noch ein Thema bei Wacker, wenn auch kein aktuelles mehr in dieser Saison. „Wir dümpeln in der Landesklasse“ machte Fiedler aus seinem Unmut keinen Hehl. Der Großteil der Mitglieder wird es nicht anders sehen. Thomas Fiedler nutzte die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass die Mitgliederversammlung das entscheidende Gremium des Vereins ist –nicht der Präsident oder der Vizepräsident würden entscheiden, sondern eben die Vereinsmitglieder. Daraus entstand eine durchaus angenehme, vielstimmige Diskussion darüber, was im Verein optimierungsfähig sei - und wie die Ziele errreicht werden können. Eins ist klar definiert: die Gründung eines Jugendförderfußballvereins mit allen anderen Gothaer Sportvereinen.

Illuminatenführungen sind eine Spezialität von Matthias Hey. Seit vielen Jahren führt er – gegen Spenden – durch den Park. Klar, dass Oscar am Freitag den Gothaer nach der neuen Ausstellung im Schloss Friedenstein (Seite 13) fragte.

Gerade ist in Gotha die FreimaurerAusstellung eröffnet worden, hüpft Ihnen da nicht das Herz vor Freude?

M. Hey: (lacht) Tatsächlich sprechen mich jetzt viele darauf an, weil das ja auch mit meinen Illuminaten-Sonderführungen zusammenhängt. Und ich finde es schon toll, dass dieses spannende Stück Geschichte näher beleuchtet wird. Also hingehen lohnt sich auf jeden Fall.

Glauben Sie denn, die Ausstellung wird ein Erfolg?

M. Hey: Da mache ich jede Wette! Das Medienecho ist schon jetzt beeindruckend, und ich weiß ja aus eigener

Erfahrung, wie sehr das Thema „Geheime Gesellschaften”, ihre Ziele und Netzwerke die Menschen bis in die heutige Zeit fesselt. Und darum glaube ich, die Ausstellung wird wirklich sehr gut besucht sein.

Auch Ihre Führungen im Park sind jeden Sommer ausgebucht. Aber wie erklären Sie sich denn, dass ein Thema wie Illuminaten und Freimaurerei so viele Leute in den Bann zieht?

M.Hey: Gute Frage – Geheimnisvolles und Mystisches lockt ja immer. Und die Vorstellung, ein ausgewählter Kreis geheimer Herrschaften lenkt die Weltgeschicke, ist eben einfach faszinierend – ich merke das ja bei meinen Führungen auch immer wieder. Und dass Gotha ein wahres Freimaurer- und später Illuminatenzentrum war, kann man eindrucksvoll in dieser Ausstellung sehen. Wirklich eine klasse Sache! ms

6.Mai 14 - 18 Uhr 2023

6.Mai 14 - 18 Uhr 2023

Wutha-Farnroda

TAG DER OFFENEN TÜR

16 OSCAR QUERBEET WERKSBESICHTIGUNG PERSÖNLICHE BERATUNG STREETFOOD, GETRÄNKE & EIS DJ & KINDERSPASS (Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelaktionen u.v.m.) Gewinnspiel & Mitmachattraktionen Rettungswagen & Bergwacht Lernen Sie uns kennen und informieren Sie sich über spannende Jobs in der Elektronikfertigung!
Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH| Am Schunkenhofe 7 . 99848 Wutha-Farnroda | Am Schacht 1 . 36419 Buttlar | +49 (0) 36921 201-842 | bewerber@pmde.de | www.pmde.de
ms
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
MITGLIEDERVERSAMMLUNG BEIM FSV WACKER
IM GESPRÄCH MIT ILLUMINATENFÜHRER M. HEY

Top Preise

Sie wollen renovieren, sanieren, energetische Verbesserungen an Ihrem Gebäude, farblich Gestalten, dekorative Innen- und Außenbeschichtungen?

Angebot

Solange der Vorrat reicht!

5 Sprossen Buchenleiter

Premium Qualität mit TÜV Testat

LEISTUNGSSPEKTRUM

• Wärmedämmung im System (WDVS)

• Dämmstoffe für alle Gebäudebereiche

• Innen- und Außenputze und Farben

• Lacke und Lasuren

• Dichtungsmassen und Haftvermittler

• Klebebänder und Folien

• Werkzeuge und Zubehör

69,95 € inkl. MwSt.

• Oberflächenschutz

Besuchen Sie unsere Kundenberatung im KundenServiceCenter, ACU Unternehmensgruppe Am Steinforst 5 99894 Friedrichroda

wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tel. +49 (0)3623 - 30806 - 0

Fax. +49 (0)3623 - 30806 - 36

Email: info@acu-system.de

WÄRMEDÄMMUNG AUS PROFIHAND

Rund ums Tier

EINE TIERISCHE PREMIERE MIT UTA BRESAN

Die Betreiber der Burg Ohrdruf begeben sich vom 13. bis 14. 05. 2023 auf neues Terrain. Erstmals wird der für Gartenfeste etablierte Veranstalter einen Erlebnismarkt „Rund ums Tier“ ausrichten.

Auf dem Gelände des Kupferschlösschen versammeln sich Händler, die zahlreiche Erzeugnisse für die geliebten Vier und Zweibeiner bereithalten. Ob Naturfutter, handgefertigte Leckerlis, Spielzeug, Accessoires oder Dekoartikel - alle Tierfreunde und -halter werden bei der vielfältigen Produktauswahl auf ihre Kosten kommen.

Spaß und Training

Zudem werden weitere Tiere live zu erleben sein. Zu Gast sind Pferde, Ziegen, Schafe, Lamas, Wolfshunde, Border Collies u. v. m. Die HORUS Falknerei aus Schleswig-Holstein wird eine Greifvogelund Windhundschau mit ihren abgerichteten Bussarden, Adlern, Eulen und Windhunden vorführen. Als großes Highlight wird am Sonntagnachmittag Uta Bresan zu Gast sein. Die Moderatorin der Fernsehsendung „Tierisch-tierisch“ wird mit Gesang und Fachwissen glänzen. Zudem wird weiteres Bühnenprogramm für gute Laune sorgen. Noch mehr Infos gibt es auch unter www.burg-ohrdruf.de

BBQ & Grill-Abend am 03.06.2023 ab 18.00 Uhr im Hotel am Tierpark Gotha

39,90€ p.P.

Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung

03621 / 71 70 oder

info@hotel-gotha.de

Inh. Hannelore Neher | Ohrdrufer Str. 2b | 99867 Gotha

GESUNDHEITSKOLUMNE

Geschrieben von Tim Barnikol (Sporttherapeut) Rechts neues Knie, links vielleicht nie.

Ich wollte eigentlich längst von Yvonne erzählen. Aber weil sie ständig da war, hatte ich keine Zeit. 12 Wochen lang, dreimal pro Woche 90 min Training schafften das, was ihre Reha nicht leisten konnte. Unglücklich, weil „Mitzurehabilitierende“ (meine Wortschöpfung) schneller Fortschritte machten, investierte sie viel Zeit und Schweiß und holte mehr als nur auf. Kräftigung und Dehnung entsprechender Muskelgruppen machten sie schließlich wieder vom

Vierbeiner zum Zweibeiner.

In Gotha fand vom 21.-23. April 2023 der 2. Vorbereitungslehrgang der Kraftdreikämpfer in Hinblick auf die Special Olympics World Games 2023 in Berlin statt. Der komplette Nationalkader kam dafür in die Residenzstadt. Unter ihnen auch die beiden Athleten des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt, Jessica Steinbrück und Michael Zentgraf, sowie ihr Trainer Enrico Häfner (Foto l.). Neben Trainingseinheiten und Tests gab es auch „Unsportliches” zu erleben. So lud der Hohenkirchner Biker-Club „Dark Forces” die Kraftdreikämpfer auf eine Thüringer Bratwurst ein.

Am 18. Mai startet ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE in unseren Kinos. Zum Film: Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. Die Kaiserin von China befindet sich nach einem Staatsstreich in Gefangenschaft. Mithilfe eines phönizischen Händlers und ihrer ergebenen Leibwächterin flüchtet Prinzessin Wun Da, die einzige Tochter der Kaiserin, nach Gallien, um sich die Unterstützung der heldenhaften Krieger Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche) zu sichern, die dank des Zaubertranks über übermenschliche Kraft verfügen. Wir verlosen zwei Bücher zum Film inkl. je 2 Freikarten für diesen Film. Mitmachen ist ganz einfach: E-Mail mit dem Betreff ASTERIX & OBELIX (sowie Adresse u. Tel.-Nr.) bis zum 18.05. an raetsel@oscaram-freitag.de senden und mit ein wenig Glück gewinnen.

Übrigens: Ihr Orthopäde staunte nicht schlecht, als sich bei der Röntgenkontrolle des nicht operierten Knies wieder ein Gelenkspalt auftat. Damit ist ein weiterer „Gelenkaustausch“ erst einmal vom Tisch.

PS: Am 14.05.2023 ist Muttertag & Schlossparklauf!

18 OSCARS SPORT-GALA-REPORT www.rehasportzentrum-gotha.de Reha-Sport-Zentrum Gotha | Oskar-Gründler-Str. 2 |99867 Gotha | Tel.: 03621 3506150 KindleberStraße Gleichenstraße
• Einzeltherapie • Rehasport • Vereinssport
VERLOSUNG

Den Kulturinteressierten wird es freuen: Am Samstag, dem 13. Mai, findet im Ekhof-Theater eine etwas andere Lesung statt. Wir sprachen mit dem Gothaer Mike Wündsch. Er mitorganisiert im Namen der Ilse-HolzapfelStiftung diese besondere Veranstaltungsreihe, die 2019 begann.

Welche Aufgaben hat die Ilse-Holzapfel-Stiftung mit Sitz in Gotha, deren Geschäftsführer Sie sind?

Die Ilse Holzapfel-Stiftung ist eine private Kulturstiftung, die vom weltbekannten Dramatiker Rolf Hochhuth 1996 gegründet und nach seiner Mutter benannt wurde. Der Stiftung gehört u. a. auch das „Theater am Schiffbauerdamm” in Berlin. Rolf Hochhuth und der Verwaltungsrat der Stiftung haben den Technischen Direktor des Berliner Ensembles, Stephan Besson und mich im August 2018 in den Vorstand berufen. Seit 01. 01. 2019 hat die Stiftung ihren Sitz in Gotha. Unsere Aufgabe ist es, Werke von Rolf Hochhuth zu publizieren und zu produzieren. Ihm war es wichtig, gegen den wiederaufkommenden Antisemitismus anzukämpfen.

Am 26. 01. 2023, dem Vorabend des Gedenktages der Befreiung von Auschwitz, haben wir im Berliner Ensemble das Stück „5 Stellvertre

Szenische Lesung im Ekhof-Theater

IM GESPRÄCH MIT MIKE WÜNDSCH

bin ganz stolz auf unsere Arbeit.

Am Samstag, 13. Mai haben Sie das Ekhof-Theater für eine ganz besondere Aufführung gebucht. Können Sie kurz erzählen, was die Gäste erwartet?

Rolf Hochhuth hat sehr lange in der Schweiz gelebt. Zu seinen Freunden gehörten u. a. Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt.

Rolf Hochhuth und der österreichische Autor Thomas Bernhard wurden 1931 geboren. Sie eint aber weit mehr als das gemeinsame Geburtsjahr. Beide galten zeitlebens als schwierige Künstlerpersönlichkeiten und waren immer wieder von Skandalen betroffen. In ihren Werken teilen sie die großen Themen: Leben & Tod, Politik, Religion und Nationalsozialismus.

Anlässlich des dritten Todestages von Rolf Hochhuth stellen die Schauspieler Lutz Blochberger und Ludwig Blochberger im wunderschönen Ekhof-Theater ausgesuchte Texte beider Autoren gegenüber. Hochhuths Schauspiel und Welterfolg „Der Stellvertreter“, seine Erzählung „Eine Liebe in Deutschland“ fehlen im ihrem szenisch-musikalischen Programm mit dem Namen „Holztheater“ ebenso wenig wie Bernhards Stück „Heldenplatz“ als auch der in Österreich anfangs verbotene Roman „Holzfällen“.

Sie haben zwei renommierte deutsche Schauspieler für diese szenische Lesung engagiert? Wie kam es dazu?

Durch die enge Verknüpfung mit dem Berliner Ensemble haben wir ein exzellentes Netzwerk. Es gibt kaum einen Schauspieler oder eine

Schauspielerin von Ruf, die nicht im BE spielten oder gespielt haben. Lutz Blochberger war lange unter Claus Peymann an der Wiener Burg. Im Jahr 2014 spielte er im Stück „Tod eines Jägers“ im Berliner Ensemble eine Hauptrolle.

Sein Sohn Ludwig Blochberger spielte eine Hauptrolle in der Krimiserie „Der Alte” und in den preisgekrönten Filmen „Das Leben der Anderen” oder „Die Vorleserin”. Unter der Regie seines Vater spielte Ludwig Blochberger im BE die Hauptrolle im Hochhuth Stück „Heil Hitler”.

Und wie bekommt man am besten Karten?

Karten für die szenische Lesung am 13. 05. 2023 im Ticket Shop Thüringen erhältlich.

Opos, Fibu, AfA oder LSt – das sind alles keine böhmischen Dörfer für Sie? Sie haben Lust, in einem schlagkräftigen Team in einer zukunftsorientierten Steuerkanzlei zu arbeiten?

Dann sind Sie bei mir genau richtig: Ich suche für den Standort Gotha fach- und sachkundige Verstärkung.

Bewerbungen nehme ich online per E-Mail oder auf dem klassischen Postweg entgegen.

Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns unter:

OSCARS VERANSTALTUNGSTIPP 19
afs
2017 2019
Ab 1. Mai hat unser Biergarten wieder geöffnet!
Palast Tel.: 5109955 Täglich geöffnet! Eines der besten griechischen Restaurants.
Symposion

Ihr HausgeräteServicedienst für alle Marken + Fabrikate

Oststraße 51 • 99867 Gotha

Telefon: 03621 301230

Handy: 0151 – 58151996 www.kossow-hausgeraete.de

Seniorenhilfe in Gotha

UNSERE LEISTUNGEN:

•Unterstützung im Haushalt

•Erledigung des Einkaufs

•Begleitung zu Arzt, Amt und Aktivitäten

Die Leistungen können u. a. über den Entlastungsbetrag durch die Pflegekasse finanziert werden. Wir stehen gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.

Schwarzmann Seniorenbetreuung • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha

E-Mail: info@schwarzmann-betreuung.de • www.schwarzmann-betreuung.de

Kranken- und Seniorenfahrten in Gotha

WIR FAHREN SIE GERN...

Telefon: 03621 893609

Gewinnen Sie zwei Gotha-Gutscheine im Gesamtwert von 20,00 Euro (Infos www. gotha-gutschein.de).

Senden Sie das Lösungswort per Post (Oststr. 51a, 99867 Gotha), per Mail (raetsel@oscar-am-freitag.de) oder per Fax (03621 2119019) an „Oscar am Freitag“. Einsendeschluss: 19. Mai 2023.

Medienecke übergeben

ANGEBOT AN TAMBACHER GRUNDSCHÜLER

Am 25. April 2023 übergab Claudia Hemmling von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha die neu eingerichtete Medienecke an die Bibliothek in Tambach-Dietharz. Ab sofort stehen dort eine Play-Station 4, eine Nintendo Switch und eine XBox sowie ein Fernseher für die Nutzer zur Verfügung.

„Die Medienecke ergänzt unser bisheriges Angebot sehr gut. Damit bieten wir jungen Menschen einen zusätzlichen Anreiz, die Bibliothek zu nutzen. Bislang konnte man Spiele ausleihen, aber nicht vor Ort ausprobieren. Das ist nun für 3 unterschiedliche Plattformen möglich“, freute sich Simone Lesser, Leiterin der Stadt- und Kurbibliothek.

...zum Arzt

...zum Einkauf ...zur Chemo- oder Strahlentherapie ...in der Freizeit und vielem mehr

Die Abrechnung von Krankenfahrten ist mit allen Krankenkassen möglich. Wir stehen gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.

Telefon: 03621 3413807

Schwarzmann Kranken- und Seniorenfahrdienst • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha

E-Mail: info@schwarzmann-fahrdienst.de

Die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha finanzierte mit 2.500 Euro die Anschaffung der Technik. Die Stadt Tambach-Dietharz steuerte die Möbel und die Einrichtung bei. Entstanden ist ein moderner, einladender Bereich, wo Spiele ausgeliehen und gleich ausprobiert werden können. Dies taten auch gleich 21 Schüler der 4. Klasse der Grundschule „Am Rennsteig“ aus Tambach-Dietharz. Im Rahmen einer Lesewoche lernen sie die Angebote der Bibliothek kennen, beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Medienangeboten und nehmen an Lesungen teil.

Die Stadt Tambach-Dietharz mit ihren 4.300 Einwohnern bietet mit der Stadt- und Kurbibliothek ein breites Angebot für Jung und Alt. Dieses umfasst Zeitschriften, Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Erwachsenenliteratur, DVDs, Spiele und mehr. Zusätzlich gibt es eine Computerecke für online-Recherchen und Ausleihe sowie die neue Medienecke. „Uns ist es wichtig, ein vielfältiges Angebot in der Bibliothek für unsere Bürger und Gäste anzubieten. Ich danke der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha für ihr Engagement“, sagte Bürgermeister Marco Schütz.

20 OSCAR DENKT NACH
Aktuell: oscar-am-freitag.de

Theaterfundamente

ABENTEUER LESEN

Es sind Osterferien. Die Eltern sind genervt, die Kinder irgendwie auch. Doch wie gut, dass es den art der stadt e. V. gibt, also uns. Wir hatten ein Ferienprojekt angeboten für Grundschulkinder. In Kooperation mit der Stadtbibliothek wollten wir die Welt von Pippi Langstrumpf erobern. Pippi ist der Schrecken der Erwachsenen, denn sie lebt allein in einem Haus, hat ein Äffchen um sich und ist mordsmäßig stark. Sie lässt sich von niemandem etwas vorschreiben und ist auch sonst alles andere als angepasst. Kinder lieben diese Pippi mit den roten Zöpfen. Doch unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind erst am Anfang ihres Lesevermögens. Kann unser Plan gut gehen? Schließlich sollte nach vier gemeinsamen Tagen ein kleines Theaterstück entstehen, das am fünften Tag präsentiert wird. Doch dann bekamen die großen erstaunten Augen Daniela und Verena, die das Projekt leiteten. Schnell fanden die Kinder nämlich „ihre“ Figur, der sie sich entschlossen zuwendeten. Diese Figur musste man kennen lernen –durch Lesen. Also wurde gelesen.

Dann zurück im Proberaum. Wie bewegt sich die Figur? Was hat sie an?

Welchen Text spricht sie? Oh ja, jetzt musste auch geschrieben werden – gar nicht so selbstverständlich, wenn man erst am Anfang damit steht. Wie bewegt man sich auf der Bühne? Wie schafft man es, laut genug zu sprechen? Den Text sollte man auswendig können – wie geht das denn in vier Tagen? Ach ja, Licht braucht man auch auf der Bühne. Hat jemand Licht dabei? Na klar – wir helfen gerne.

„Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.” Das ist das Motto von Pippi Langstrumpf, das für sie die Autorin Astrid Lindgren erfunden hat. Auch für unser Projekt war es genau das richtige. Was lernen wir daraus: Kinder brauchen eine Aufgabe, eine möglichst große. Vielleicht sollte sie unüberwindlich erscheinen. Wenn man sie dann begleitet und unterstützt, wachsen sie über sich hinaus. Fast eine halbe Stunde lang dauerte das Stück, das die Kinder komplett selbst erfunden und realisiert hatten. Wir gaben nur den Rahmen. Genau das ist es, was wir wichtig finden: Menschen zu begeistern.

P.S.: Nach dem Projekt gingen die Kinder wieder in die Stadtbibliothek. Sie wollten sich neue Lesewelten erobern. Stark – oder?

Bernd Seydel für den art der stadt e.V.

WIR SUCHEN DICH!

Mediengestalter (Digital – und Printmedien) und Büroassistentin (m/w/d)

•als Vollzeitstelle,

•als Aushilfe

•als Pauschalkraft

•als Honorarkraft (selbstständig)

Weitere Infos unter: 03621 2119011

Andrea Fanselau-Ste en Kurzbewerbung an: afanselau@msb-komm.de

Quartier im Wandel

GOTHA AM TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG

Unter dem Titel „Ein Quartier im Wandel“ steht der Tag der Städtebauförderung, bei der am 13. Mai 2023 auch in Gotha eine Baustellenentdeckungstour auf der Tagesordnung stehen wird. Präsentiert wird dabei das neue Info-Büro der Stadt auf dem Hauptmarkt 38.

Die Stadt Gotha erhielt für vielfältige Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Altstadt Gotha“ und andere Fördergebiete seit 1990 ca. 130 Millionen €. Mit dieser finanziellen Unterstützung und natürlich durch das gute Zusammenspiel vieler Akteure entwickelte sich Gothas Altstadt wieder zu einem attraktiven Ort zum Wohnen, Arbeiten und Anziehungspunkt für Touristen.

9.30 – 10.30 Uhr: Eröffnung am Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt durch Oberbürgermeister Knut Kreuch mit anschließender Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Lieblingsplatz Altstadt“

10.45 – 12.00 Uhr: Baustellenführung

ANZEIGE

Gemeinsam mit unserem Mitglied, der Funke Medien-Gruppe Thüringen, haben wir am 29. März 2023 einen erfolgreichen Informationsabend veranstaltet. Die Veranstaltung behandelte wichtige Themen und Trends im Bereich der digitalen Werbung, von Social Media bis hin zu Fernsehwerbung und Spotify. Unsere Gäste hatten zudem das Vergnügen, von einem Auszubildenden des Kaufhauses Moses Gotha und dessen Azubi-Beauftragten über deren persönliche Erfahrungen mit Social-MediaWerbung informiert zu werden – welche bspw. auf Instagram ausschließlich von den Moses-Azubis ausgespielt wird.

Während des Abends wurden außerdem großartige Neuigkeiten verkündet: Ab sofort erhalten alle Mitglieder des Gewerbeverein Gotha e. V. einen Preisnachlass von 30 % auf Printmedien wie Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Anzeigen und Advertorials sowie 15 % auf digitale Medien wie Display-Werbung, digitale TV-Werbung (ATV), ePaper-Interstitial und andere digitale Werbeformate von der Funke Medien Gruppe.

Am 9. und 10. Juni findet auf dem Buttermarkt unser erstes Weinfest statt. In Zusammenarbeit mit den ansässigen Händlern, dem Citymanagement Gotha, der KulTourStadt

durch die westliche Altstadt - Gespräche zum Stand der Stadtsanierung, Informationen zum Thema sanierungsbedingte Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet, weitere geplanten Projekte und interessante Filme zur Altstadtsanierung, zum Sanierungsgebiet Schmaler Rain und zum Kunstprojekt „Fassadengestaltung der künftigen Jugendherberge“

13.00 – 14.15 Uhr: Baustellenführung durch die westliche Altstadt – Gespräche zum Stand der Stadtsanierung, Informationen zum Thema sanierungsbedingte Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet, weitere geplanten Projekte und interessante Filme zur Altstadtsanierung, zum Sanierungsgebiet Schmaler Rain und zum Kunstprojekt „Fassadengestaltung der künftigen Jugendherberge“

Gesprächspartner sind Frau Ernst vom Stadtentwicklungsamt, Frau Dinger und Herr Berthold vom Sanierungsträger ProjektStadt.

Gotha GmbH und der Unterstützung durch die Kreissparkasse Gotha arbeiten wir gemeinsam daran, ein wunderbares Event zu gestalten und es in Zukunft über die gesamte Innenstadt auszudehnen.

Freuen Sie sich auf eine große Auswahl an internationalen Weinen, leckeren Schlemmereien und vielfältigen Musikangeboten. Zum 1. Weinfest in Gotha erwartet Sie jede Menge Livemusik, talentierten Solokünstlern und unterhaltsamen Showeinlagen. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Event an beiden Tagen selbst zu erleben und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Informieren könne Sie sich bereits jetzt unter www. gothaer-weinfest.de

Am 06.05. nehmen wir, wie auch im vergangenen Jahr, am großen GothardusfestUmzug teil und freuen uns sehr, Teil dieses wunderbaren Stadtfestes zu sein. Hiermit bedanken wir uns auch bei der KulTourStadt Gotha für die großartige Gelegenheit.

Außerdem möchten wir unser neues Mitglied, den Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V., herzlich willkommen heißen und sind stolz darauf, dass unsere Mitgliederzahl auf 116 angestiegen ist.

Foto: pixabay

Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de

OSCAR QUERBEET 21 DER GEWERBEVEREIN GOTHA E.V. INFORMIERT! Gewerbeverein Gotha e.V. Mönchelsstraße 19 | 99867 Gotha Telefon: 03621-3505028 Web: gewerbeverein-gotha.de E-Mail: info@gewerbeverein-gotha.de

Alles über Olaf Jagger

GESPRÄCH MIT OLAF SCHUBERT

Mit 55 Lenzen lässt Comedian, Weltverbesserer und Pullunder-Model Olaf Schubert („Heute-Show“) eine Bombe platzen. In der (möglicherweise nicht ganz ernst zu nehmenden) Dokumentation „Olaf Jagger“ von Regisseurin Heike Fink wird der staunende Zuschauer Zeuge, wie der Protagonist einer heißen Spur in die eigene Vergangenheit folgt und aufdeckt, dass er seine Existenz mit hoher Wahrscheinlichkeit einem Schäferstündchen seiner Mutter mit „Rolling Stones“-Frontmann Mick Jagger verdankt. Thüringens einziger Filmjournalist André Wesche traf ihn zum Gespräch über das Werk, welches seit dem 6. April 2023 im Kino läuft.

Herr Schubert, wie entstand die Idee zum Film „Olaf Jagger“?

Ich musste den Keller aufräumen, da meine Mutter mehr oder weniger verstorben war. Dabei stößt man eigentlich immer nur auf Blödsinn, den man sofort in die Mülltonne wirft. Aber da waren noch ein paar ominöse Tonbänder. Ich wusste natürlich, dass meine Mutter viele Jahre lang Radioredakteurin war, bevor sie in Rente ging. Auf einer Schachtel stand etwas Interessantes, nämlich, dass angeblich Interviews mit den Rolling Stones geführt wurden. Was macht man jetzt damit? Haut man das in den Müll oder ruft man jemanden an und sagt: „Könnte das etwas sein, das dich in-

teressiert?“ Und dann wird man so zu sagen in so ein Projekt reingeschubst.

Fühlten Sie sich nach dem überwältigenden Erfolg von „Schubert in Love“ bei Ihrem neuen Werk unter großen Druck gesetzt?

Nein, Druck bedarf ja des Ausgleichs. Druck entsteht, wenn es ein Ungleichgewicht gibt. Das hier ist etwas ganz Anderes. Das Einzige, was beide Filme verbindet, ist, dass sie mit einer Kamera aufgenommen wurden. Ansonsten ist es ein ganz anderes Genre, ein ganz anderes Medium, das da bedient wird. Völlig neue Mitstreiter und Kreateure. Es ist ja nicht wie in Amerika. Wenn man da einen Film in den Sand setzt, ist man für immer gekreuzigt und mit dem Stigma des Losers gebrandmarkt. In Deutschland läuft das alles Gott sei Dank etwas entspannter.

Diesmal haben Sie erstmals unter einer weiblichen Filmemacherin gearbeitet. Ging es am Set trotzdem halbwegs professionell zu?

(lacht) Eh, nein, professionell ging es nicht zu. Dafür kann ich schon selber sorgen. Wenn es zu professionell wird, ist das ja der Tod aller Freude, oder?

Hat der Name Olaf Schubert alle Türen geöffnet oder blieben Ihnen auch Drehorte verwehrt?

Eigentlich sind wir überall reinge-

kommen. Und andere Türen, die verschlossen blieben, musste man dann eben aufbrechen. Gewaltsam. Mit Geld.

Waren die Rolling Stones in der DDR wohlgelitten?

Man hat tatsächlich damit kokettiert, die Rolling Stones sogar als Klassenkämpfer zu nutzen. Die haben vielleicht nicht direkt, aber indirekt das kapitalistische System angeprangert. Natürlich hat man das auch ausreichend genutzt. Nachdem man aber gemerkt hat, dass das wirklich verrückt gewordene Hottentotten sind, hat man versucht, ihre Musik mehr oder weniger zu reglementieren bzw. nicht zu protegieren. Da Rock´n´Roll in meiner Kindheit schon die coolste aller Attitüden war, habe ich auch standesgemäß versucht, ein Rockstar zu werden. Man sieht, was daraus geworden ist. Aber wir haben uns darum bemüht, im Rahmen des Möglichen auf den Putz zu hauen und die Kuh fliegen zu lassen. Da lief alles, was zur damaligen Zeit irgendwie Krawall gemacht hat. Wie sie alle hießen: Rolling Stones, Deep Purple, Led Zeppelin, Jimi Hendrix. Der ganze Rödel wurde 'rauf und runter' bemüht.

Welche Begegnung im Rahmen der Dreharbeiten ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

Also das waren wirklich einige. Wir

sind ganz schön 'rumgekommen', der Film wird mehr und mehr zum Roadmovie. Wir sind durch die Gegend gefahren und haben allerlei Figuren der Geschichte getroffen: kauzige Archivare, interessante Musiker und Künstler. Das war in der Summe sehr inspirierend. Das mit Jagger war am unpersönlichsten. Insofern, dass es doch eher anwaltlich begleitet war. Mit den anderen hat man richtig abgehangen. In Frankreich wissen die schon, wie man ordnungsgemäß lebt. Und Nahrungsmittel herstellt und zum Verzehr bringt.

Haben Sie die Dreharbeiten als aufwühlend empfunden?

Ja, aufwühlend dahingehend, dass ich aus meiner Komfortzone rausgeschubst wurde. Normalerweise hat man immer alles im Griff. Man kann sich ein bisschen vorbereiten und man weiß, wie das alles funktioniert, so als klassischer Olaf. Aber bei so einem Film ist immer ungewiss, was auf einen zukommt. Was soll man mit irgendjemanden reden, was sind das für Menschen? Insofern war das schon etwas aufregender als der normale Fernsehkokolores.

Sie sind selbst seit Jahrzehnten als

22 OSCAR FRAGT NACH www.oscar-am-freitag.de Ihren regionalen TV-Sender gibt‘s im Livestream auf www.gotha.tv, auf unserem -Kanal, mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im KabelFernsehen auf Kabel Deutschland & Pyür. Asierromero / Freepik -Kanal Oscar
Freitag-TV AUSTRÄGER GESUCHT! Zur VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS suchen wir zuverlässige Werbeverteiler / Austräger im gesamten Landkreis. Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
am
IM

Musiker und Weltverbesserer auf Tour. Wie sieht es bei Ihnen mit den Groupies aus und könnte es sein, dass dereinst Filme wie „Kevin Schubert“ oder „Chantal Schubert“ entstehen? (lacht) Groupies hatten wir auch mal eins. Die wollte zum Konzert kommen und hat gefragt, ob man sich vorher als Groupie anmelden muss. Wir haben gesagt: „Nein, man darf einfach so kommen.“ Dann ist aber ihre Straßenbahn ausgefallen, sie konnte nicht pünktlich anreisen und wir waren schon wieder zu Hause. Deshalb war unsere Groupie-Phase sehr kurz und unspektakulär. Ansonsten werden wir höchstens von Frauen jenseits der Menopause bedrängt, die kurz vor der Rente nochmal was Verrücktes erleben wollen.

Wie viel Mick Jagger steckt in Olaf Schubert?

Anzeige Oscar

Höhe: 7,5 cm

Breite: 14,7 cm

Vielleicht muss man zusammenfassend sagen: Die Bereitschaft, sich zum Eumel zu machen. Die hat der Rock´n´Roll-Performer, gerade ein Mick Jagger, mit seiner doch gewöhnungsbedürftigen, aber gleichzeitig spektakulären und mittlerweile kultigen Darbietung. Vielleicht ist es ein kleines bisschen davon: Sich zum Eumel zu machen.

Was kann Mick Jagger von Olaf lernen?

Das ist eine ganze Menge. Ich kann ihm viel zeigen, zum Beispiel „Eisenfäustel“. Dort habe ich meinen ersten Schraubenzieher gekauft, das ist für mich ein heiliger Ort. Das Werkzeug habe ich natürlich sofort verloren. Mick Jagger kennt sich in den großen Stadien aus, ich weiß im Kleineren besser Bescheid, in den Hallen und in den Clubs. Und dann ist da natürlich der Kontakt mit Menschen. Er lebt ja doch schon so ein bisschen in seinem Elfenbein…, naja, es ist jetzt kein Turm, glaube ich, eher ein Elfenbeinzimmer, ein Elfenbeinsaal. Vielleicht kann ich ihn da wieder ein bisschen rausholen, mehr zurück zum normalen Leben. Und ich kann ihm vielleicht auch mal meinen ISDN-Anschluss borgen.

Gab es zwischen Ihnen und dem berühmten Papa einen echten Austausch?

Ein bisschen Austausch. Erstmal gab es eine Annäherungsphase, um überhaupt mal da irgendwie reinzukommen. Da ist man vor so einer schallisolierten, komplett schusssicheren, virtuellen Glaswand, um überhaupt in diesen Kosmos einzudringen. Man kann nicht unbedingt sagen, dass es

eine intime Begegnung war. Es war aber auch nicht herzlos. Naja, mal sehen, was da irgendwann vielleicht rauskommt.

Als Spross Jaggers werden Sie in nicht allzu ferner Zukunft ein Multimillionen-Erbe antreten. Was werden Sie sich zuerst leisten?

Also man ist ja jetzt ein erwachsener Mensch. Ich glaube, als junger Mensch macht man sich mehr Gedanken darüber, wie man das und das greifen kann. Wie kann ich möglichst vieler Dinge habhaft werden? Ich glaube, das steht nicht so primär im Zentrum. Eigentlich würde da nicht nur äußere Reputation, sondern auch viel innere Unruhe entstehen: „Ah, jetzt hat der irgendwie Geld! Und darf der das und ist das richtig? Hat er das nur wegen Geld gemacht? Gib mal was!“ Ich glaube, das sollte man alles beiseitelegen und am besten vergessen, wo es liegt.

Hat sich die Beziehung zu Ihrem Adoptiv-Vater verändert?

Wir hatten da interessante Gespräche mit Familientherapeuten, die sich hauptberuflich mit der Thematik „Hilfe, Vati ist es gar nicht!“ beschäftigen. Als ich ihn gefragt habe: „Was ändert sich denn jetzt alles? Wie wird das alles

Verwertung statt Verbrennung!

Durch die Verwertung von organischen Rohstoffen wie Garten-, Park- und Bioabfällen entsteht hochwertiger gütegesicherter Kompost.

werden?“ hat er den schönen Satz gesagt: „Im besten Fall bleibt alles, wie es ist. Es kommt halt nur ein neuer Mensch dazu.“ Die Kampfzone wird erweitert. Vater und ich, die Männer klären das eigentlich immer ganz klassisch: indem sie es einfach totschweigen.

Hätte Ihre selige Frau Mama nichts dagegen, dass Sie auf deren offenbar ausschweifendes Sexualleben Bezug nehmen?

Das ist eine gute Frage. Also ich glaube, man ist als Sohn schon irgendwie gekränkt, wenn man gar nicht erfährt, dass es bei ihr diese Seite gab. Und dass sie in den Westen reisen durfte. Ansonsten haben Söhne oder Töchter erwachsener Eltern ein sehr distanziertes Verhältnis zum Sexleben der Erzeuger. Man will ja überhaupt nichts darüber wissen. Und ich hoffe, dass es bei meinen Kindern auch so ist.

André Wesche

Mitarbeit: Lucas Wesche

WIR SUCHEN FÜR

Schwarzhausen

Tambach-Dietharz

& Döllstädt

AUSTRÄGER

Reterra Ost GmbH & Co. KG

Eschenberger Straße • 99869 Bufleben Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08

Öffnungszeiten der Kompostieranlage Bufleben März – Oktober Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 11.00 Uhr November – Februar Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Annahme von: Garten- und Parkabfällen (Grasschnitt, Laub, Pflanzenabfälle, Stroh, Heu, Baumschnitt Verkauf von: Strukturkompost 0 – 20 mm Oberboden 0 – 20 mm Rindenmulch 0 – 40 mm Holzdekor rot oder gelb

Ab einer Menge von 2 m3 liefern wir unsere Produkte gern an. Die Abholung Ihrer kompostierfähigen Abfälle aus dem Garten kann durch Containerstellung erfolgen.

Geeignet für Schüler ab 13 Jahren, Rentner oder als Nebenjob! (m/w/d)

Oststraße 51a | 99867 Gotha Tel.: 03621 211 90-10

WhatsApp: 0162 6920271

Mail: vertrieb@msb-komm.de

Omnibus- und Güterverkehr OT Finsterbergen

Klaus Gessert e. K. 99894 Friedrichroda

Am

Unsere aktuellen Fahrten

13.05.2023 Muttertagsgala in Finsterbergen inkl. Mittagessen, mit Unterhaltungsprogramm und Kaffeegedeck

und Abendessen

Zeulenroda Zusatzkonzert, mit dem

– Musical „Starlight Express“ inkl. Eintrittskarte

OSCARS STAR-INTERVIEW: Olaf Schubert 23
79,00 € 20.05.2023 Harz
und Kaffeegedeck 108,00 € 28.05.2023 Pfingst-Lunch
3-stündige Schifffahrt, Freizeit in Dresden 119,00 € 31.05.2023 Baudenabend in
Thüringer
inkl. Unterhaltungsprogramm
62,00
28.06.2023 Seebühnenkonzert
64,00
Luftwaffenmusikkorps
16:00 Uhr 09.07.2023 Bochum
PK 3, Beginn: 14:00 Uhr 163,00 € 23.09.2023 Die Schlagernacht
Messe Erfurt, Beginn: 18:00 Uhr 139,00 € 02.12.2023 Sarah Connor – Not So Silent Night Tour 2023 Messe Erfurt, Beginn: 20:00 Uhr 139,00 € 03.06.-10.06.23 Verwöhnurlaub in Bad Füssing p. P. im DZ 965,00 € 07.06.-12.06.23 Genussreise Dachstein mit Fronleichnam-Seeprozession Ausflüge nach Bad Ischl, Gmunden p. P. im DZ 725,00 € 18.06.-24.06.23 Grossarltal – Genussurlaub der besonderen Art Königsee, Großglockner, Hochkönig-Almbesuch p. P. im DZ 1.059,00 € 21.06.-25.06.23 Erlebnisreiche Tage in Templin p. P. im DZ 709,00 € 02.07.-09.07.23 Urlaub im Steirischen Ennsta p. P. im DZ 1.169,00 € 09.07.-14.07.23 Fluss für Fluss per Schiff und Bus p. P. im DZ 864,00 €
mit Brocken inkl. Fahrt mit dem Traditionszug
auf der Elbe inkl. Lunchbuffet,
der
Hütte in Oberhof
Erfurt und Katharina Herz, Beginn:
des Jahres
Steiger
Tel.:
Internet:
3/Verkehrshof
03623 303810
www.gessert-reisen.de

Finanzierung mtl. für: 499,00 EUR1

On to better: Der Hyundai KONA Elektro begeistert mit hoher Reichweite und einem unverwechselbaren Design, das ihn zum Blickfang macht. Stylish und mit einer Vielzahl von Technologie-Updates bringt er Elektromobilität der nächsten Generation auf die Straße.

Muster-Angebot für Ihre Hyundai Ziel-Finanzierung: Hyundai KONA Elektro , Reduktionsgetriebe, 100 kW (136 PS)

Fahrzeugpreis Anzahlung

Nettodarlehensbetrag: Laufzeit

Gesamtlaufleistung

48 mtl. Raten a Schlussrate Gesamtbetrag

Effektiver Jahreszins

Gebundener Sollzinssatz p. a. Finanzierungsrate:

Hyundai KONA Elektro , Reduktionsgetriebe, 100 kW (136 PS): Stromverbrauch kombiniert: 14,3 kWh/ 100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 305 km; C02 -Emission kombiniert: 0 g/km; COrEffizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und COrEmissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTPMessverfahren ermittelt. Mehr zum WLTP-Verfahren unter: hyundai.de/wltp.

RP Automobile GmbH

Gottlieb-Daimler-Str. 1

99869 Schwabhausen

www.rp-auto.de

(8) HYUnDRI

• Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.

1 Bezieht sich auf sofort verfügbare Fahrzeuge im Handel. Solange der Vorrat reicht.

2 Ein unverbindliches Finanzierungbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.05.2023.

Funktion trifft Emotion - im neuen Hyundai STARIA Signature. Während sein innovatives Design Blicke anzieht, genießen Sie den komfortablen und hochwertigen Innenraum, mit viel flexiblen Raum für Familie, Freunde und immer neuen Ideen. So sind Sie im Alltag und auf Reisen entspannt unterwegs, auch dank einer Vielzahl moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme. Erleben Sie den neuen Hyundai STARIA Signature jetzt bei uns und lassen Sie sich begeistern.

Muster-Angebot für Ihre Hyundai Ziel-Finanzierung: Hyundai STARIA Signature 2.2 CRDi, Automatikgetriebe, 130 kW (177 PS)

Hyundai STARIA Signature 2.2 CRDi, Automatikgetriebe, 130 kW (177 PS): Kraftstoffverbrauchs- und COr Emissionswerte nach den realitätsnäheren WLTP-Werten für den Hyundai STARIA 2.2 CRDi Signature, Automatikgetriebe, 130 kW (177 PS): Kurzstrecke: 11,1 1/100 km; Stadtrand: 8,5 1/100 km; Landstraße: 7,2 1/100 km; Autobahn: 8,6 l/ 100 km; Kombiniert: 8,5 l/ 100 km; COrEmissionen kombiniert: 222 g/km; COrEffizienzklasse: C. Die angegebenen Verbrauchs-und COr Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Mehr zum WLTP-Verfahren unter: hyundai.de/wltp.

RP Automobile GmbH

Gottlieb-Daimler-Str. 1 99869 Schwabhausen www.rp-auto.de

Garantie ohne Kilometerlimit*

(E/) HYUnDRI

* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.

1 Ein unverbindliches Finanzierungbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert­Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.05.2023.

37.700,00 EUR 5.000,00 EUR 32.700,00 EUR 48 Monate 40.000 km 398,00 EUR2 18.925,00 EUR2 38.000,00 EUR 5,18% 5,00% 398,00 EUR2
[:I Garantie* 1
Fahrzeugpreis 57.550,00 EUR Anzahlung 9.200,00 EUR Nettodarlehensbetrag: 48.350,00 EUR Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung 40.000 km 48 mtl. Raten a 499,00 EUR1 Schlussrate 30.670,00 EUR1 Gesamtbetrag 48.350,00 EUR Effektiver Jahreszins 3,99% Gebundener Sollzinssatz p. a. 3,92% Finanzierungsrate: 499,00 EUR1

Geländer und Zäune

Die Visitenkarte für Ihr Haus

Die Zeitung für den Süd- und Westkreis Gotha

Lokal Reporter

4 • 14. Jahrgang • 28. April 2023 • 32.000 Exemplare

Keine Angst vor Neuwahl

Wie sich die Waltershäuser CDU nach Brychcys Ankündigung positioniert

Die spannendste Wahl wird es im nächsten Jahr in Waltershausen geben. Der Grund dafür: Bürgermeister Michael Brychcy hat definitiv im Gespräch mit dem Gothaer Lokalfernsehen Oscar am Freitag-TV seinen Amtsverzicht erklärt. Soll heißen: Bei der nächsten Wahl tritt der seit 1989 (!) amtierende Rathauschef nicht mehr an. Grund genug, bei seinem Waltershäuser CDU-Parteikollegen Helge Rau nachzufragen, wie sich die CDU dazu positioniert.

Herr Rau, Sie sind im September 2022 wieder für den Vorsitz der Waltershäuser CDU angetreten - und haben gewonnen! Stimmt es, dass Sie eigentlich nicht wieder antreten wollten? Und wenn ja, was hat Sie überzeugt, es doch noch einmal zu tun?

Turnusmäßig standen 2022 wieder Ortsvorstandswahlen an. Der bisherige Vorstand stellte sich fast komplett der Wiederwahl und wurde einstimmig für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Lediglich Roswitha Grimm verzichtete aus alters- und gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Frau Grimm gehörte dem Vorstand über viele Jahre an und war immer eine verlässliche Partnerin in der Ortsverbandsarbeit. Vorstand und Mitglieder akzeptierten ihre Entscheidung und dankten ihr für ihr jahrzehntelanges Engagement im Ortsverband.

Für sie rückte Malermeister Olaf Machleb als Beisitzer in den Vorstand auf.

Weiterhin gehören dem Vorstand Dr. Michael Mußlick als stellv. Vorsitzender, Carmen Kräußel – Labsch, Falk Herrmann, Michael Brychcy und Sven

Wiesenthal als Beisitzer an. Ich wurde einstimmig wieder zum Vorsitzenden gewählt. Dass ich nicht erneut für den Vorsitz hätte kandidieren wollen trifft nicht zu.

Mit Michael Brychcy stellt die Waltershäuser CDU seit 1989 den Bürgermeister - den mit Abstand dienstältesten Ortschef in ganz Ostdeutschland?

Gibt es schon eine Nachfolgeregelgung für 2024, nachdem er seinen Amtsverzicht erklärt hat?

Ob Michael Brychcy mit Abstand der dienstälteste Bürgermeister in den neuen Bundesländern ist, weiß ich nicht mit Gewissheit - aber die Wahrscheinlichkeit, dass dies zutrifft, ist sehr hoch. Er wurde im November 1989 kommissarisch als Bürgermeister eingesetzt, im Frühjahr 1990 zum ersten Mal regulär und seither ununterbrochen wiedergewählt. Einer der erfolgreichsten Bürgermeister in Ostdeutschland ist er auf jeden Fall. Die Entscheidung, wen wir aufstellen, werden wir mit Sicherheit noch in diesem Jahr treffen. Wir werden einen profilierten Kandidaten aus unserer Stadt aufstellen, da bin ich mir sicher.

Sie kandidieren selbst?

Nein, mit Sicherheit nicht. Ich bin für den neuen Job zu alt – und wäre deshalb auch nicht die richtige Wahl. Aber glauben Sie mir: Unser Kandidat – oder unsere Kandidatin – wird eine gute Chance haben, die Wahl zu gewinnen.

Was hat sich die CDU für die Stadt Waltershausen und das Emsetal für die nächsten fünf Jahre auf die Fah-

AN- & VERKAUF

Waren aller Art

• Haushaltsauflösung

• Entrümpelungen

• Umzüge

• Papierankauf (keine Kartons & Pappe)

• Alttextilien-Ankauf

Fa. Brauckhoff

Fabrikstraße 8

• 99880 Waltershausen

Telefon 03622/ 902152

• Fax 03622/ 902151

nen geschrieben?

Die Stadt Waltershausen hat neben Waltershausen selbst sieben Ortsteile - nicht nur die vier der ehemaligen Gemeinde Emsetal, in denen in den vergangenen Jahren übrigens immense Summen investiert worden sind. Überall gibt es größere oder kleinere Dinge, die erledigt werden müssen. Es ist auch schwierig zu sagen, dass ein bestimmtes Projekt in einem festgelegten Zeitraum abgeschlossen werden soll. Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem von Planungen und der Finanzierung.

In meinen fast dreißig Jahren Stadtratszugehörigkeit habe ich gelernt, dass sich hier ein Zeitrahmen schnell und sehr deutlich ändern kann. Bestes Beispiel ist die Sanierung im Bereich Oberes Waldtor. Ursprünglich war einmal gedacht, die Straßen- und Umfeldsanierung dort 2009 fertigzustellen. Das hat sich dann aus verschiedenen Gründen bis heute hinausgezögert und ist vor wenigen Wochen wieder aufge-

Besuchen Sie uns: Wir beraten Sie gerne! Mo. bis Fr. 9 – 17 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

• Balkon- und Treppengeländer

• Zäune mit Tür und Tor

• Carports und vieles mehr!

Te

www.gelaendermarkt-waltershausen.de

Hagal-Geländermarkt

Ohrdrufer Straße 7a 99880 Waltershausen Tel. 03622/ 9026 98

nommen worden. Deshalb möchte ich hier auch nur plakativ einige Beispiele nennen für die sich die CDU im Stadtrat einsetzen wird und mich bei der Umsetzung vor allem nicht auf einen bestimmten Zeitraum festlegen.

Die da wären?

Um in Waltershausen zu bleiben: Wichtig wäre aus Sicht der CDU die zeitnahe Sanierung des Klaustores mit seinem Umfeld. Und schließlich die Straßensanierung in der Bahnhofstraße. Dann wäre diese Ortsdurchfahrt vom Ortseingang Gothaer Straße zumindest bis zur Ruhlaer Straße fertig. In Ibenhain wollen wir die Sanierung von Straßen und Fußwegen voranbringen.

Fortsetzung: Seite 4

gärtnereimeier

MEISTERFACHBETRIEB seit1907 pflanzenproduktion

Bauelemente aus Holz, Kunststoff, Aluminium, zum Selbermachen oder Komplettleistung von Aufmaß bis zum Aufbau! 34

floristik & handel grabgestaltung/-pfle ge 99880 Waltershausen •Tier gar tenstraße l./Fax03622/902113 • gaer tnereimeier@freenet.de

Willkommen in Gärtnerei Meiers Blütenmeer. Über 70.000 Pflanzen aus eigener Produktion mit vielen Arten, Sorten und Neuheiten.

Saisonstart ab 2. Mai mit großer Auswahl an Gemüse-, Beet- & Balkonpflanzen

Bis Mitte Juni verlängerte Öffnungszeiten: Samstag bis 16 Uhr

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr.: 8 – 18 Uhr

Sa.: 8 – 16 Uhr

So.: 10 – 12 Uhr

Ausgabe
xx

Saison beginnt mit Bootstaufe

Am 1. Mai 2023 startet ab 11:00 Uhr die Bootssaison auf dem Hammerteich in Georgenthal. Anlässlich der Saisoneröffnung werden zwei Boote, im Gedenken an zwei herausragende Persönlichkeiten Georgenthals, getauft. Bürgermeister Florian Hofmann und der Ortschaftsbürgermeister Bert Rommeiß werden gemeinsam mit nahen Angehörigen die feierliche Taufe der neuen Tretboote „Peter” und „Siggi” vornehmen.

Anzeige Oscar

Höhe: 7,5 cm

Breite: 14,7 cm

Peter Schneider, der aus Hamburg stammte und 1992 zufällig nach Georgenthal kam, war damals nur auf der Suche nach einem Metallbaubetrieb. Auf seiner Reise durch Thüringen war er von der Thüringer Grilltradition und den zahlreichen selbstgebauten Grillrosten der Thüringer begeistert. Noch im selben Jahr gründete er das heute namhafte Unternehmen „Thüros” in Georgenthal. Doch bewirkte er nicht nur die erfolgreiche Geschichte dieses

Unternehmens. Er wurde zudem ein aktiver ehrenamtlicher Akteur in der Gemeinde, was in seiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister bis zum Jahr 2014 mündete.

Siegfried „Siggi” Meißner war ein ebenso engagierter Kommunalpolitiker, der sich zudem in verschiedenen Vereinen und Ausschüssen über viele Jahre in das Gemeindeleben einbrachte. Er war für zwei Jahrzehnte bis zum Jahre 2018 als Gemeinderat Georgenthals tätig und vertrat als

1. Beigeordneter regelmäßig den

Bürgermeister. Für seine lange, verdienstvolle Arbeit in der Kommunalpolitik wurde ihm die Willy-BrandtMedaille verliehen.

Die Bootstaufen werden am 1. Mai würdig bei Thüringer Bratwurst und Fassgetränken gefeiert.

Auf dem idyllischen Hammerteich werden bis in den September Bootspartien mit Ruder- und Tretbooten angeboten. Das beliebte Ausflugsziel lädt auch im Sommer 2023 zum Paddeln, Flanieren und einem besonderen Naturerlebnis ein. M. Baier

Verwertung statt Verbrennung!

Durch die Verwertung von organischen Rohstoffen wie Garten-, Park- und Bioabfällen entsteht hochwertiger gütegesicherter Kompost.

„22 Jahre Maifest in Bad Tabarz”: Am 30. April und 1. Mai 2023 wird im Kurpark Winkelhof im Bad Tabarzer Ortsteil Cabarz gefeiert.

Das Programm ist einfach dargestellt: Am sonntäglichen 30. April wird um 18 Uhr der Maibaum aufgestellt – hier allerdings nicht im Winkelhof, sondern am Platz der deutschen Einheit. Im Winkelhof geht es ab 18 Uhr weiter – mit kulinarischer Versorgung und Musik. Ab 19.30 Uhr gibt es den traditionellen „Tanz in den Mai” mit der Band „Tacoba”. 22 Uhr folgt die Walpurgisnacht.

Am Feiertag geht es um 14.30 Uhr für alle Gäste und Einwohner im Kurpark weiter – mit Kaffee und Kuchen, wie der Kuramtsleiter Marcel Wedow in der Pressemitteilung seiner Kurverwaltung bestätigt. Mitzubringen sei: Gute Laune. Lohnt sich...

Reterra Ost GmbH & Co. KG

Eschenberger Straße • 99869 Bufleben Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08

Öffnungszeiten der Kompostieranlage Bufleben März – Oktober Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 11.00 Uhr November – Februar Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Annahme von: Garten- und Parkabfällen (Grasschnitt, Laub, Pflanzenabfälle, Stroh, Heu, Baumschnitt Verkauf von: Strukturkompost 0 – 20 mm Oberboden 0 – 20 mm Rindenmulch 0 – 40 mm Holzdekor rot oder gelb

Ab einer Menge von 2 m3 liefern wir unsere Produkte gern an. Die Abholung Ihrer kompostierfähigen Abfälle aus dem Garten kann durch Containerstellung erfolgen.

13.05.2023 Muttertagsgala in Finsterbergen inkl. Mittagessen, mit Unterhaltungsprogramm und Kaffeegedeck

mit Brocken inkl. Fahrt mit dem Traditionszug

Unterhaltungsprogramm und Abendessen

GEORGENTHAL / BAD TABARZ
GEORGENTHALER EHREN PETER SCHNEIDER UND SIEGFRIED MEISSNER
JAHRE
IN BAD TABARZ 3
22
MAIFEST
79,00 €
Harz
Kaffeegedeck 108,00 € 28.05.2023 Pfingst-Lunch
Schifffahrt,
119,00 € 31.05.2023 Baudenabend
inkl.
62,00 € 28.06.2023 Seebühnenkonzert Zeulenroda
64,00 € Luftwaffenmusikkorps Erfurt
Herz, Beginn: 16:00 Uhr 09.07.2023 Bochum
PK 3, Beginn: 14:00 Uhr 163,00 € 23.09.2023 Die Schlagernacht des Jahres Messe Erfurt, Beginn: 18:00 Uhr 139,00 € 02.12.2023 Sarah Connor – Not So Silent Night Tour 2023 Messe Erfurt, Beginn: 20:00 Uhr 139,00 € 03.06.-10.06.23 Verwöhnurlaub in Bad Füssing p. P. im DZ 965,00 € 07.06.-12.06.23 Genussreise Dachstein mit Fronleichnam-Seeprozession Ausflüge nach Bad Ischl, Gmunden p. P. im DZ 725,00 € 18.06.-24.06.23 Grossarltal – Genussurlaub der besonderen Art Königsee, Großglockner, Hochkönig-Almbesuch p. P. im DZ 1.059,00 € 21.06.-25.06.23 Erlebnisreiche Tage in Templin p. P. im DZ 709,00 € 02.07.-09.07.23 Urlaub im Steirischen Ennsta p. P. im DZ 1.169,00 € 09.07.-14.07.23 Fluss für Fluss per Schiff und Bus p. P. im DZ 864,00 € Omnibus- und Güterverkehr OT Finsterbergen Klaus Gessert e. K. 99894 Friedrichroda Am Steiger 3/Verkehrshof Tel.: 03623 303810 Internet: www.gessert-reisen.de Unsere aktuellen Fahrten & Döllstädt WIR SUCHEN FÜR Tambach-Dietharz Oststraße 51a | 99867 Gotha Tel.: 03621 211 90-10 WhatsApp: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
für Schüler ab 13 Jahren, Rentner oder als Nebenjob! (m/w/d) Schwarzhausen
20.05.2023
und
auf der Elbe inkl. Lunchbuffet, 3-stündige
Freizeit in Dresden
in der Thüringer Hütte in Oberhof
Zusatzkonzert, mit dem
und Katharina
– Musical „Starlight Express“ inkl. Eintrittskarte
AUSTRÄGER Geeignet

Crawinkel sucht den...

... „STÄRKSTEN MANN und das STÄRSTE KIND . Und dies am 13. Mai ab 14 Uhr in der Crawinkler Kirchgasse (an der Hartwig-Leffler-Gewichtheberhalle).

Die Wertung gibt es im Einzel in drei Versionen: Athlet (aktive Wettkämpfer und Hobby-Kraftsportler) sowie NonAthlet. Disziplinen im Einzel: Traktorreifen umwerfen, Kettlebell-Parcours (2x 10 kg) für Non-Athlet, Hexagonhantel mit 75 Körpergewicht tragen für Ath-

leten, Baumstammdrücken (Schrägbank), Bierglashalten und Medizinballschocken. Umfang und Anzahl der Durchgänge werden am Wettkampftag je nach Teilnehmerzahl festgelegt. Es gibt auch einen 3er-Team-Wettbewerb. Das Startgeld beträgt acht Euro (Einzel) und zwölf Euro (Team). Einen Kinder-Wettbewerb (drei Altersklassen) gibt es auch. Meldungen bitte an an Markus Langenhan (Tel. 0173/2496062 oder MarkusLangenhan@web.de). Mehr Infos hat er auch.

WIR SUCHEN DICH!

Mediengestalter (Digital – und Printmedien) und Büroassistentin (m/w/d)

•als Vollzeitstelle, •als Aushilfe

•als Pauschalkraft

•als Honorarkraft (selbstständig)

Weitere Infos unter: 03621 2119011

Andrea Fanselau-Ste en Kurzbewerbung an: afanselau@msb-komm.de

Oscar am Freitag-TV

Verzichtet im Jahr 2024 auf mögliche Wiederwahl als Bürgermeister in Waltershausen: Michael Brychcy.

Keine Angst vor...

Fortsetzung von S. 1: In Wahlwinkel setzen wir uns für den zügigen Bau der Umgehungsstraße ein, wissen aber auch, dass dies im Zusammenhang mit anderen Maßnahmen steht und wohl noch Jahre dauern dürfte. Vor diesem Hintergrund plädieren wir dafür, zeitnah die Sanierung des Kirchplatzes in Angriff zu nehmen, die eigentlich erst nach Inbetriebnahme der Umgehungsstraße erfolgen sollte. In Langenhain unterstützen wir die Sanierung der Triftstraße. In Fischbach wollen wir die Gestaltung des Ortsmittelpunktes nach dem Abriss der Baude voranbringen. Das ehemalige Verwaltungsgebäude bedarf einer Sanierung und die Feuerwehr benötigt eine vernünftige Unterkunft. In Schwarzhausen unterstützen wir die weitere Sanierung des Kindergartens und seiner Außenanlagen.

Was wäre noch zu erwähnen?

Aktuell erfolgt durch die Stadtverwaltung eine Überarbeitung der Altstadtsanierungssatzung – eine Anregung, welche die CDU FDP –Fraktion schon vor längerer Zeit an die Verwaltung herangetragen hat. Weiterhin setzen wir uns im Stadtrat für die Begrünung der Stadt und ihrer Ortsteile ein. Überall da, wo es möglich und sinnvoll ist, sollen Bäume, Sträucher und andere Gewächse angepflanzt werden. Das dient innerorts dem Mikroklima und kann außerhalb der Siedlungs- oder Gewerbeflächen zur Verbesserung der Biodiversität beitragen. Vorstellbar ist für uns zum Beispiel die Wiederanpflanzung von Baumreihen im ortsnahen Bereich, die früher straßen- oder wegbegleitend allgemein üblich waren und in den letzten Jahren zunehmend verschwunden sind. Denkbar wäre auch, geeignete Flächen wieder verwalden zu lassen.

Fragen: Maik Schulz

AUSTRÄGER GESUCHT!

CRAWINKEL / WALLERHU 4
www.oscar-am-freitag.de Ihren regionalen TV-Sender gibt‘s
Livestream
-Kanal,
KabelFernsehen
Kabel Deutschland & Pyür. Asierromero / Freepik -Kanal
im
auf www.gotha.tv, auf unserem
mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im
auf
VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS suchen wir zuverlässige Werbeverteiler / Austräger im gesamten Landkreis. Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
Zur
Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
Foto: pixabay

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.