DAS MAGAZIN FÜR DIE STADT UND DEN LANDKREIS GOTHA
Drei Gleichen: Die Vorbereitungen für den nächsten „Dreinschlag“ laufen. Mehr Infos gibt es auf S. 3
Gotha: Wie Busfahrer für den Umgang mit benachteiligten Menschen geschult werden. S. 4
Gotha: Das „Friedenstein Open Air” wird in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Mehr dazu: S. 7
Wölfis: Wenn die Glocke schlägt!
Dienstag am frühen Morgen: Patrice Schüller (links) und Uwe Nothnagel von der Firma „Turmuhren und Glocken" aus Gräfenhain sind soeben mit der kleineren UhrschlagGlocke unterhalb der „Laterne“ des Kirchturmes in Wölfis angekommen. Hintergrund: Glocke und Träger an der St. Crucis-Kirche im Ohrdrufer Ortsteil Wölfis wurden restauriert, weil Rost und Verwitterung die Aufhängung der Glocken geschädigt hatten. Die Gefahr des Absturzes beim Stunden- und Viertelstundenschlag ist nun gebannt.
Harjesstr. 2a 99867 Gotha 03621-7358859 Wir holen & bringen Ihre Wäsche! www.flecken-doktor.de 20 % RABATT 06.03.23 - 17.03.23 Auf alle Winterjacken & Mäntel – bei Abgabe dieser Anzeige! www.helios-gesundheit.de Helios Klinikum Gotha · Heliosstraße 1 · 99867 Gotha … kommunikativ? … ein Organisationstalent? … empathisch? … flexibel? … teamfähig? … ausgebildete/-r Altenpfleger: in … ausgebildete/-r Gesundheits- und Krankenpfleger: in Dann ruf unsere Pflegedirektorin an: Telefon (03621) 220-5900 Du bist … Qualität seit über 25 Jahren AUTOGLAS 03621 85 30 30 www.autoglas-gotha.de GOTHA GmbH Am Ostbahnhof • Gotha Kindleber Straße 132 Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wieviel ist Ihre Immobilie wert? Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623 201313 Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwert-Einschätzung für nur 49 Euro. Sie möchten Ihr Haus verkaufen? 5901 Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwerteinschätzung für nur 49 E und übernehmen den Verkauf. Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623/20 13 13
Foto: Peter Riecke
20 Jahre 2002-2022 www.oscar-am-freitag.de Ausgabe 2 · 22. Jahrgang · 24. Februar 2023
Editorial
Zeller s Welt
Von Maik Schulz
Guten Tag, liebe Leser, vor wenigen Tagen hat unser Lokal-TV-Sender „Oscar am Freitag-TV – das Gothaer Lokalfernsehen“ seinen fünften Geburtstag gefeiert. Ein kleines, aber feines Jubiläum. Im Kabelnetz von Gotha und Waltershausen zu finden, gibt es natürlich auch einen Livestream des Programms auf unserer Internetseite und die Verwertung auf youtube. Dort lässt sich am besten auch aufzeigen, dass diese Art der Lokalberichterstattung durchaus ankommt: Seit der Erstellung des LokalKanals gab es 1,7 Millionen Aufrufe allein bei youtube, allein im vergangenen Jahr waren es über 294.158. Für einen Lokal-Kanal absolut akzeptabel, zumal ich Ihnen versichern kann: Da geht noch mehr, das geht noch besser. Wir arbeiten daran. An dieser Stelle aber vielen Dank an alle, die zum bisherigen Erfolg beigetragen haben: Christian, Paul, Andrea, Matthias, Rainer, Thomas, Dana, Falk, Hans & Max. DANKE!
RÄTSELGEWINNER
Des Rätsels Lösung der vergangenen Ausgabe (Freiwildgulasch) beschert Angelika Becker aus Gotha zwei 10 Euro GothaGutscheine, die bei vielen Händlern eingelöst werden können. Herzlichen Glückwunsch!
Bitte melden Sie sich in der Gothaer Redaktion unter Tel.: 03621 211900.
IMPRESSUM
Auflage: 64.700 Exemplare
Verbreitung: Landkreis Gotha Beliefert werden kostenlos alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Gotha. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht.
Herausgeber: MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG; Oststr. 51a; 99867 Gotha
Verlag
Geschäftsführung: Maik Schulz (V.i.S.d.P.)
Telefon: (03621) 211 90 - 0
Fax: (03621) 211 90 -19
Internet: www.oscar-am-freitag.de
E-Mail: verlag@oscar-am-freitag.de
Projektleitung: Andrea Fanselau-Steffen
Anzeigenleitung: Andrea Fanselau-Steffen
E-Mail: anzeige@oscar-am-freitag.de
Redaktionsleiter: Maik Schulz
E-Mail: redaktion@oscar-am-freitag.de
Technik/Satz: msb kommunikation, Gotha
Druck: ORD GmbH, Alsfeld
Vertrieb: MSB VVW GmbH & Co. KG, Blitz
Es gilt die Preisliste 02/22 – Oktober 2022
JETZT MITMACHEN: „OSCARS SCHLAGZEILE: LIEBE“
Junggebliebene Sie, 1,65 m, fit, humorvoll, wünscht sich ebensolchen Partner bis 75 Jahre alt!
Tel.: 0172 5977126 oder 03621 226094
Nette Dame über 70 Jahre such auf diesem Wege einen netten Partner bis 80 Jahre. Wenn möglich mit Auto – für eine schöne gemeinsame Zeit.
Tel.: 01578 / 3179356
Weiblich, 65 Jahre, sehr sympathisch mit schöner Figur, 1,76m groß, viel Herzenswärme, möchte mich wieder verlieben! Backe und koche gerne, liebe die Natur, Musik und Tanz. Er sollte über 1,80m groß sein. Tel. 01578 / 4594397.
Sie sind allein? Möchten Gesellschaft? Dann nutzen Sie unsere Aktion „Oscars Schlagzeile: Liebe”. Die Teilnahme ist absolut kostenlos. Schicken Sie uns Ihre Anzeige (max. 150 Zeichen) bis zum 24. März 2023 an verlag@oscar-am-freitag.de. Stichwort: Herz. Die Aktion wird präsentiert vom Gothaer Lokalfernsehen Oscar am Freitag-TV.
MANU ELAS URLAUBSGESCHNATTER
„Auf Reisen gleichen wir einem Film, der belichtet wird. Entwickeln wird ihn die Erinnerung.“ (Max
Frisch)
Norwegen. Die Erinnerung. Eine schöne Reise, ein tolles Erlebnis – dies sind selbst initiierte Lebenswerte, die für immer bleiben. Das Kennenlernen neuer Menschen, die Freunde werden, weil man feststellt, dass die Werte gleich gesetzt werden. Eingefahrene Gewohnheiten, oder Probleme, welche einen beschäftigen, sehen aus einem selbst erschaffenen, anderen Blickwinkel aus der Ferne betrachtet auf einmal ganz anders aus und man ändert die Sichtweise. Plötzlich wiegt manche Last nicht mehr so schwer. Das positive Gefühl gewinnt die Oberhand. Leichtigkeit trägt uns. Das ist es, was den Wert des Urlaubes ausmacht. Egal in welcher Form dieser stattfindet. Selbstbestimmung und Selbstwertgefühl sind die Zauberworte.
Langensalzaer Straße 11a | 99869 Warza
Telefon: 036255 82722 | Fax: 036255 81122
09.03. Gemütliche Stunden zum Frauentag mit Musik beim „Harzer Jodelmeister“, Mittag, musikalische Reise durch den Harz und Kaffeegedeck 69,- €
16.03. „Nessetal-Reisen“ lädt zur Frauentags-Überraschungsparty mit Live-Musik, Kaffeegedeck und Präsent 45,- €
22.03. Erlebnis-Shopping im ADLER Modemarkt Haibach, inkl. Modeschau, mit Live Auftritt von Anna Carina Woitschak, Mittag/Kaffeegedeck inkl. 54,- €
23.03. Großes Frühlingsfest des Wiedersehens mit Graziano aus Südtirol, Heiko Harig sowie Oma Gertrud, inkl. Mittag und Kaffee im Hotel Kyffhäuser in Großharthau 98,- €
26.03. Auf zur „Dreiländerfahrt“ Sachsen-Franken-Böhmen mit Porzellanmuseum Selb, Mittagessen, Stadtführung Eger und Parkführung Bad Elster 72,- €
29.03. „Ein tropischer Tag“ am Rennsteig mit Besuch Tropenhaus Klein-Eden mit Führung, Flakonmuseum Kleintettau & Kaffeegedeck im Glas-Café 59,- €
01.04. Bunter Ostermarkt im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach 46,- €
06.04. „Auf dem Osterpfad unterwegs“ – Osterbrunnen und Osterausstellung im Thüringer Vogtland, inkl. Mittag und Kaffeegedeck in Berga 71,- €
08.04. Ostermarkt und historische Leipziger Ostermesse 2023 in der Innenstadt mit Kuriositäten, Musikanten und deftigen Speisen, die den Gaumen erfreuen 39,- €
11.04. Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz – Rundfahrt ab Hof mit Reiseleitung, Mittagessen und Kaffeegedeck 73,- €
MEHRTAGESFAHRTEN:
13.04.-16.04. Tulpenrausch und Prinsengracht in Holland mit Besuch Keukenhof, Amsterdam mit Gracht & Stadt, Käserei u. Holzschuhmacherei 587,- €
Muttertagsreise
Tirol
Matrei – Konzert Vincent & Fernando
Dreiländerländle Kleinwalsertal – IFA Hotel Alpenrose – Oberstdorf
Ostseestrand & Meeresbrise – Insel Fehmarn – IFA Ferienpark Südstrand
So bucht ihr euch zum Beispiel während einer Kreuzfahrt in Norwegen eine Radtour, vermeintlich mit dem eBike. Denn in Norwegen geht es schnell sehr steil den Berg nach oben. Doch irgendetwas lief da bei der Buchung schief und ihr steht in der Gruppe der Mountainbiker. Nun stehen beide Gruppen da. Man(n)/Frau traut sich nicht mehr, vor den versammelten Gruppen zu tauschen. Okay, sagt man sich, so schlimm kann es ja nicht werden. Los geht's. Alle radeln voll Power los. Doch du teilst deine Kräfte ein. Bist das Schlusslicht. Aber wisst ihr, es ist ein tolles Gefühl, am Ende als eine(r) der wenigen oben auf dem Berg auf den Fjord hinabzuschauen. Unten stehen die, die am Anfang voll Power gegeben hatten. Die Kräfte sind geschwunden. Auch die der eBiker, da zum Schieben die Räder einfach zu schwer waren.
Es ist ein tolles Gefühl, an sich selbst zu glauben und dann so belohnt zu werden – wider alle belächelnden Blicke zu Anfang. Denn wenn du oben auf dem Berg stehst, den Blick über den Fjord schweifen lässt – diesen Moment vergisst du nicht.
„Zillertaler Musikantengaudi“ – Hotel Pachmair - More-inclusiv“
€ 11.06.-15.06. Kärnten & Steiermark – Alpengasthof Hochegger – Gestüt Piber 624,- €
Und die Moral von der Geschicht: Glaube fest an dich! Gib dich der Gelegenheit hin. Du wirst belohnt werden. Eure Manu Ela
SEITE ZWEI OSCARS VORSPIEL
628,-
25.04.-01.05.
1.372,- € 02.05.-07.05.
862,- € 11.05.-15.05.
699,-
14.05.-18.05.
695,-
20.05.-25.05.
755,-
25.05.-28.05.
755,-
16.04.-20.04.
„Alles inklusive was sonst!“ im Hotel Hirschen in Imst
€
Flusskreuzfahrt mit der Princess de Provence, Main/Main Donau Kanal – Altmühl
Südtiroler Weinstrasse – Hotel Lambrechtshof**** – Gardasee
nach
– Parkhotel
€
€
€
Spektakel über drei Burgen
DIE DREI-GLEICHEN-REGION LÄDT IM AUGUST WIEDER ZUM „DREI(N)SCHLAG“
Am vergangenen Montag begann der Vorverkauf für den „Drei(n) schlag“ am 19. August 2023 – zuvor aber ging die Pressekonferenz der Veranstalter über die Bühne. Maik Schulz war für Oscar am Freitag dabei.
Für alle unsere Leser, die die Veranstaltung nicht kennen – sie findet alle drei Jahre auf der Mühlburg, der Burg Gleichen und der Wachsenburg statt – und zieht tausende Besucher in die Region. Beim Drei(n) schlag wird jene Sage nachempfunden, die besagt, dass in einer MaiNacht des Jahres 1231 mehrere Blitze in alle drei Burgen einschlugen – und sie in Brand setzten.
Das wird mit einem durchaus aufwändigem Feuerwerk „in einer 30-minütigen Pyro-Show von Feuerwerker Rocco Lämmel aus Auerbach im Erzgebirge nachgespielt“
- verbunden mit einer Hauptveranstaltung auf Gut Ringhofen in Mühlberg. Dort gibt die Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach am 19. August schon traditionell ein OpenAir-Konzert, bevor Lämmel mit sei
nem Team zur Tat schreitet: Denn das synchrone Höhenfeuerwerk zieht zehntausende Besucher an. Und die kommen bei weitem nicht nur aus Thüringen, wie Bettina Aschenbrenner bestätigt. Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Thüringer Wald/Gothaer Land hatte einst die Idee zur Veranstaltung – und verantwortet einmal mehr das Marketing für die Veranstaltung. Und sie weiß, dass diese eben viel Interesse auf sich zieht – nicht nur in Sachsen. „Viele Urlauber fragen rechtzeitig nach dem Termin, weil sie sich das nicht entgehen lassen wollen“, betont Aschenbrenner, die sich darüber freut, „was aus einer Idee wirklich werden kann.“ Denn die erste Veranstaltung, die wegen ihrer Größe nur alle drei Jahre organisiert wird, ging bereits 2002 über die Bühne –mit tatkräftiger Hilfe aus der Gemeinde Mühlberg.
Mittlerweile sind die Gemeinde Drei Gleichen und das Amt Wachsen-
über die Bühne geht. Und natürlich bedarf es jeder Menge Arbeit, wie Drei-Gleichen-Bürgermeister Jens Leffler bestätigt: „Wir haben heute natürlich wesentlich mehr Bürokratie-Aufgaben zu bewältigen als vor 20 Jahren“, meint der Verwaltungschef, der zugleich darauf verweist, dass „diese Veranstaltung ein gewaltiger Fixpunkt für die Drei-Gleichen-Region ist, aber ohne ehrenamtliche Unterstützung keine Chance zur Realisierung hätte“. Kurz und gut: „Nur deshalb funktioniert sie!“ Hilfe kommt auch von Firmen, die beispielsweise Wassertanks, Parkplätze und Technik zur Verfügung stellen würden. Und natürlich verweist Sebastian Schiffer, Bürgermeister vom Amt Wachsenburg, darauf, dass „alle unsere Feuerwehren in Bereitschaft beziehungsweise im Einsatz sind.“
AUFSTIEGSWEITERBILDUNG FÜR FACHKRÄFTE MIT BERUFSABSCHLUSS
① Schulgebäude Trützschlerplatz
Tage der offenen Tür
betreut werden. Dass der Besuch sich auch an den Aussichtspunkten lohnt, zeigt allein der Aufwand, den der Pyrotechniker dafür betreiben muss: Das Gewicht des benötigten Feuerwerkmateriales beträgt eine Tonne, wie er auf Nachfrage von Oscar am Freitag bestätigt. Der „Drei(n)schlag“ sei eine andere Dimension. „Denn das Feuerwerk wird nicht nur an einem Ort gezündet, sondern an drei Stellen und das auch noch synchron.“ Hat der Feuerwerker das gesamte Material zusammen, brauche er mit seinen Mitarbeitern drei Tage für den Aufbau der gesammten Pyrotechnik: Donnerstag, Freitag und Samstag werde jeweils eine Burg vorbereitet, alles platziert und angeklemmt. „Da muss jedes Detail stimmen, damit es funktioniert“, weiß der 48-Jährige. Stress pur, wie er zugibt.
Programm:
- Vorstellung der Schule
- Informationen zur Schule & Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präsentation der Fachrichtungen
Baudenkmalpflege
Bautechnik
TAG DER OFFENEN TÜR SAMSTAG, 04.03.2023 10 – 14 UHR
Betriebswirtschaft
Informatik Versorgungstechnik
② Schulgebäude Friedrichstraße
Der „Drei(n)schlag“ kann aber –Stammzuschauer des Pyro-Spekakels wissen das – nicht nur im Gut Ringhofen verfolgt werden. Offiziell gibt es auch zwölf Aussichtspunkte, die in den Gemeinden Drei Gleichen und Amt Wachsenburg eingerichtet und teilweise von örtlichen Vereinen mit einem Versorgungsstand
Verkehrstechnik
Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr
Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr
Trützschlerplatz 1 99867 Gotha
Tel.: 03621 7763
Fax: 03621 776460
E-Mail: poststelle@fachschule-gotha.thueringen.de
Internet: www.fachschule-gotha.de
Samstag 04.03.2023 1000 – 14
AUFSTIEGSWEITERBILDUNG MIT BERUFSABSCHLUSS
Samstag 06.05.2023 1000 – 13
Trützschlerplatz 1 | 99867 Gotha | Tel.: 03621 7763 | Fax: 03621 776460 | E-Mail: poststelle@fachschule-gotha.thueringen.de | www.fachschule-gotha.de
Programm: - Vorstellung der Schule - Informationen zur Schule & Weiterbildungsmöglichkeiten - Präsentation der versch. Fachrichtungen
Neu am 2023er Drei(n)schlag ist jener Umstand, dass es einen sogenannten Aufschlag (eine AntenneThüringen-Party am Freitag) und einen Nachschlag (ein Familienfest am Sonntag) geben wird. Letzteres liegt Jens Leffler besonders am Herzen, denn die Veranstaltung ergebe zusätzlichen Sinn, „weil wir ja die gesamte Logistik sowieso schon aufgebaut haben.“
Bleibt ein Hinweis zu den Ticketpreisen: Die Antenne-Party gibt es für fünf Euro, das Hauptevent kostet im Vorverkauf 40 Euro. Karten gibt es in den Pressehäusern von TA und TLZ, im Ticketshop Thüringen, beim Tourismusverband (unter Telefon: 03621 / 363111) sowie in der Kulturscheune Mühlberg. Maik Schulz
PS. Über den Foto-Wettbewerb berichten wir im März-Oscar.
Samstag 06.05.2023 1000 – 1300 Uhr
Programm:
Verkehrstechnik
08.03.2023 Frauentag mit den Ladinern im H+ Hotel Halle-Leipzig
19.03.2023 Zum singenden Fleischer nach Heyerode
31.03.2023 Theater Meiningen „Comedian Harmonists” in Concert Beginn 19:30 Uhr
04.04.2023 Zum Schloss Ehrenstein Ohrdruf inkl. Eintritt + Kaffeegedeck
Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Trützschlerplatz 1 99867 Gotha
Tel.: 03621 7763
Fax: 03621 776460
08.04.2023 Hamburg – Musicals König der Löwen, Eiskönigin, Mamma Mia, Hamilton, Vorstellungsbeginn ab 15:00 Uhr
E-Mail: poststelle@fachschule-gotha.thueringen.de
Internet: www.fachschule-gotha.de
10.04.2023 Mit dem Osterexpress durchs Erzgebirge inkl. Fahrt mit der Schmalspurbahn, Mittagessen, Kaffeegedeck + Unterhaltungsprogramm
- Vorstellung der Schule
- Informationen zur Schule & Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präsentation der versch. Fachrichtungen
03 OSCARS VORSCHAU
13.04.2023 Technikmuseum Sinsheim inkl.Eintritt 81,00 € 16.04.2023 Osterfest im Oberwiesenthaler Schuppen 79,00 € p. P. im DZ 369,00 € Saisoneröffnung Insel Rügen p. P. im DZ 629,00 € Überraschungsfahrt im Frühling p. P. im DZ 699,00 € p. P. im DZ 684,00 € p. P. im DZ 1.056,00 € Urlaub in der Wildschönau p. P. im DZ 809,00 € Die schönsten Gärten Norditaliens p. P. im DZ 775,00 € München – Hauptstadt mit Herz p. P. im DZ 428,00 € 16.06.-22.06.23 Süd- und Osttirol p. P. im DZ 859,00 € 06.08.-12.08.23 Inselhüpfen an der Nordsee p. P. im DZ 1.149,00 € Zusatztermin Omnibus- und Güterverkehr OT Finsterbergen 99894 Friedrichroda Am Steiger 3/Verkehrshof Tel.: 03623 303810 www.gessert-reisen.de Unsere aktuellen Fahrten
100 2 0 3 0
80 80 1 2 3 4 50 6 0 70
Vom Fahrsitz in den Rollstuhl…
WIE BUSFAHRER DEN UMGANG MIT MENSCHEN MIT HANDICAP ÜBEN
Dank der Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Gotha stellt die Fahrt von A nach B mit Straßenbahn, Bus und Co. vielerorts keine große Problematik dar. Doch mit Rollstuhl oder Rollator unterwegs, ist man oft auf mehr als bloß auf sich selbst angewiesen. Die Geschäftsführerin des Busunternehmens „Wollschläger" aus Laucha, Jana Glaser, hat sich gerade deshalb diesen bedeutendem Thema angenommen – und es bei der alljährigen Fahrerschulung zur obersten Priorität gemacht. Dana Peuckert hat sich das für Oscar am Freitag mal angesehen...
Im Januar galt es wie jedes Jahr für die Busfahrer des Landkreises Gotha wieder einmal, gelernte Dinge zu wiederholen und in den Austausch über Herausforderungen im Fahreralltag zu kommen. Doch hier erwartete sie dieses Jahr nicht etwa nur stundenlange Theorie, sondern dank Frau Glaser vieles mehr. Neben Tarifschulung und der Besprechung aktu-
eller Themen sollten an diesem Vormittag vor allem ein direkter Kontakt zu einem mobilitätseingeschränkten Fahrgast folgen. Unter dem Motto: „Umgang mit Menschen mit Handicap/Behinderung im Öffentlichen Personennahverkehr“ ist es so gelungen, eine Zusammenarbeit zwischen Wollschläger und dem VdB (Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V.) Gotha zu organisieren. Dieser Schwerpunkt ist nicht ohne Grund gewählt, wie Jana Glaser ver-
rät: „Zum Einen haben wir durch unsere Auftragsbedingungen dieses Thema ganz besonders auf der Tagesordnung. Zum Anderen hatten wir letztes Jahr im Stadtverkehr einen schweren Sturz im Bus im Linienbetrieb. Das nehmen wir als Anlass, zumal es damals sowohl von Seiten der Begleitperson sowie vom Fahrer Nachholbedarf gab. In unserer Schulung geht es nicht um Schuldzuweisung – viel mehr gilt es, daraus nun zu lernen. Gemeinsam mit dem VdB
Azubis gesucht
Gotha können wir nach dem Austausch in diesen Tag beiden Seiten hilfreiche Hinweise mit an die Hand geben.“
Also hieß es für die insgesamt 19 Busfahrer an diesem Vormittag, einem Anderen das Lenkrad in die Hand zu überlassen und selbst Fahrgast des Busses zu sein. Gemeinsam fuhren Jana Glaser sowie die Busfahrer zu der Haltestellte am Coburger Platz. Dort wartete bereits Olaf Stiehler. Als Vorsitzender des VdB Gotha nutzte er selbst an diesem Tag die Chance, mit den Busfahrern Gothas in den Austausch zu kommen. Sowohl aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers, wie auch aus der der Busfahrer, wurden gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Alltag zusammengetragen. Wie tritt man also am besten an eine geistig oder körperlich beeinträchtigte Person heran, wie und wobei kann man als Busfahrer in so einer Situation, helfen und unterstützen?
Fortsetzung: nächste Seite >>>
Bewirb dich jetzt!
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und suchst noch einen spannenden Ausbildungsplatz? Dann bewirb dich bei uns!
Alle Infos findest du hier.
04 OSCAR VOR ORT
Am 01.08.2023 startet die Ausbildung.
>>> Fortsetzung von Seite 4: Gemeinsam wurde hier Schritt für Schritt erarbeitet, wie das Auffahren auf eine Busrampe in welchem Winkel am besten gelingt, wo im Bus der sicherste Platz für einen Rollstuhl ist und was hierbei sowohl vom Busfahrer als auch vom Mobileingeschränkten zu beachten ist.
„Erst jetzt im Austausch ergaben sich viele Hinweise und Verbesserungsmöglichkeiten, die ich bei der Ausstattung der nächsten Busbestellung beachten werde.“, so Glaser. Sie ist begeistert vom Engagement der Busfahrer, zumal eine solche Situation oft eine Verabschiedung vom regulären Fahrplan und damit eine Drucksituation bedeutet.
Auch der Vorsitzende des VdB Gotha, Olaf Stiehler, zeigt sich beeindruckt: „Vom heutigen Austausch kann ich sagen, dass die Fahrer viele Erfahrungen aus dem Berufsalltag mitbringen. Sie stellten von sich aus viele Fragen, die wir vor Ort oder im Bus zugleich praktisch beantworten konnten. Alle betroffenen Fahrgäste kann ich nur dazu ermutigen, den ÖPNV in Gotha für sich selbst einmal zu testen.“ Dana Peuckert
Einen Filmbeitrag gibt's dazu auf Oscar am Freitag-TV sowie unserem Youtube-Kanal.
Kein Abwärtstrend
Die positivste Nachricht wird dem Betrachter beim Blick auf die nackten Zahlen sofort deutlich. 21.494 Mitglieder gehen im Landkreis Gotha einer sportlichen Aktivität in einem Verein nach. Ein Plus von 893 im Vergleich zum Vorjahr, der Negativtrend der letzten drei Jahre wurde somit nicht nur gestoppt, sondern in einen Wachstumsprozess umgewandelt.
Auch wenn der Vor-Coronawert von 22.331 Mitgliedern noch etwas entfernt ist, sorgten die von den Vereinen eingeholten Zahlen für freudige Gesichter beim Kreissportbund Gotha. „Der positive Trend war schon letztes Jahr zu erkennen. Immer mehr Leute haben Lust, sich nach Corona in einem Verein wiederzufinden. Das haben wir an den Reaktionen aus den verschiedensten Sportarten erfahren. Wir haben gute Zuläufe, gerade auch im Nachwuchs- und Kinderbereich. So langsam kehrt der Normalzustand wieder ein. Wir freuen uns sehr
darüber“, sagt Mario Hochberg. Mit seinem umtriebigen Team besucht der Präsident des Kreissportbundes nicht nur regelmäßig Vereine und nimmt Ehrungen vor, sondern versucht, den Sport im Landkreis noch breiter aufzustellen. „Wir möchten noch mehr Angebote schaffen, um einen gut organisierten Sport anzubieten und auch die letzten Zweifler zu überzeugen“, wirft er ein. Die Nachfrage ist über die Altersjahrgänge verteilt unterschiedlich, aber dennoch allgemein positiv. Haben gerade Kinder nach der Zwangspause wieder Lust, sich in Sportarten auszuprobieren, kann sich auch der Gesundheitssport wiederholt über ein gestiegenes Interesse in Form von Mitgliedern freuen. Das alles macht Mut, dass sich dieser Trend auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Die 22.000er-Marke ist ebenso ein Ziel wie eine 200 bei der Anzahl der Vereine. Derzeit sind es 188 – einer weniger als 2022. Wo viel Licht, gibt es aber auch Schat-
tenseiten, die der KSB im Blick hat. Zwar soll der zuletzt etwas stiefmütterlich behandelte Schulsport zeitnah in vollem Umpfang durchgeführt werden. Hallenbelegungen bleiben aber ebenso ein Thema wie das Ehrenamt. „Hier sehen wir eine Überalterung und die Vereine müssen aufpassen, dass dies in den nächsten Jahren nicht zu Problemen führt“, merkt Hochberg an. Junge Leute, die Verantwortung übernehmen wollen, sollten sie alle ins Boot holen, um für die Reise in die Zukunft gut vorbereitet zu sein.
Übrigens: Größter Sportverein des Landkreises bleibt der FSV 1950 Gotha mit 1.724 Mitgliedern (plus 60), populärste Sportart bleibt im Landkreis der Fußball mit insgesamt 5.434 Mitgliedern (24,8 %).
Thomas Rudolph
weitere
den Bereichen Fertigung und kaufmännische Tätigkeiten unter:
OSCARS SPORTBERICHT 05 Phoenix Mecano Digital Elektronik GmbH| Am Schunkenhofe 7 . 99848 Wutha-Farnroda | Am Schacht 1 . 36419 Buttlar | +49 (0) 36921 201-842 | bewerber@pmde.de | www.pmde.de BEWERBEN SIE SICH JETZT IN UNSEREM TEAM! SPANNENDE JOBS IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG JOBS INGENIEUR IM BEREICH PRÜFFELD PRODUKTIONSHELFER (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d) TECHNIKER IM BEREICH PRÜFFELD
den Standort:
für
Wutha-Farnroda
AUSBILDUNG STUDIUM www.pmde.de/karriere/ bewerber@pmde.de
Stellenangebote in
MITGLIEDERZAHLEN Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944 36160 www.wm-aw.de
KSB GOTHA PRÄSENTIERT
Das Model von Seite 6 ist in dieser Ausgabe die 32-jährige Christin Mey aus Gotha. Wie sie uns in einem kurzen Gespräch berichtete, war dies nicht das erste Foto-Shooting für sie. Im Gegenteil – das Posieren gehört zu ihren Hobbies. Neben dem Modeln steht Christin aber auch gern selber hinter der Kamera und fotografiert.
Tierlieb ist Christin außerdem, denn sie engagiert sich ehrenamtlich im Tierschutz. Sie besitzt selber Hunde, w elche zu ihrem Leben d azu gehörem. Beruflich ist unser Mo -
del von Seite 6 Erzieherin, doch hat vor einigen Jahren für eine kurze Zeit auch im Fernverkehr gearbeitet.
Ein gelungenes Fotoshooting –finden wir! Falls Sie auch einmal unser „Model von Seite 6” werden und mit der Fotografin Kerstin Runau und der Stylistin Diana Puttkammer zusammenarbeiten möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail. Bis zum 17. März können Sie Ihre kurze Bewerbung mit dem Kennw ort „Model von Seite 6” an verlag@oscar-am-freitag.de senden.
Ankommen und Wohlfühlen!
Bei Freunden im Grünen! Tagungen, Seminare, Workshops ... Familien-AuchperfektfürundKlassentreffen
3 4 moderne Tagungsräume für bis zu 45 Personen
3 Gesunde, regionale Küche und Übernachtung in Ferienhäusern
3 Exklusives Rahmenprogramm in und mit der Natur Jetzt Termin anfragen! Tel: 036022 - 18 81 0
WIR SIND
FÜR SIE DA!
25 JAHRE ERFAHRUNG!
• Türrenovierung
• Treppenrenovierung
• Küche -> Frontentausch
• Fenster -> Aluverkleidung
• Insekten-Pollenschutz
• Fenster/Haustüren
• Laminatböden
Gewerbepark Klinge, Schlegelstraße 13, 99867 Gotha Tel.: 03621 211735
• www.froebels-renovierungswelt.de
Wir stellen ein!
Versicherungskaufmann (m/w/d)
• (30- bis 40-Stunden-Woche)
• Im Außen- & Innendienst
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr –individuelle Termine auf Anfrage.
FAMILIENUNTERNEHMEN
ERFAHRUNG
VERSTÄNDLICHKEIT
VERTRAUEN
DIGITALISIERUNG
Wir bieten:
• Bonifikationen
• familiäres Arbeitsumfeld
• flexible Arbeitszeiten
Brühl 10, 99867 Gotha
Telefon: 03621 72510
Mail: info@hh-makler.de
Web: www.hh-makler.de
6 OSCARS BLICKFANG
•
Kleinreparaturen
inderGrünenMitteDeutschlands!
Am Hainich 11, 99991 Unstrut-Hainich OT Weberstedt
VON SEITE 6
Was für ein Konzertsommer!
FRIEDENSTEIN OPEN-AIR “ MIT 18 KONZERTEN IM GOTHAER SCHLOSSHOF
Das „Friedenstein Open Air“ gibt es in diesem Jahr bereits in der 3. Auflage. Achtzehn Veranstaltungen wird die Thüringen Philharmonie 2023 innerhalb von fünf Wochen auf Schloss Friedenstein in Gotha präsentieren.
Stück für Stück ist unser „Friedenstein Open Air“ jedes Jahr gewachsen. Essentiell für den Erfolg eines solchen Sommerprogrammes sind die langfristigen detaillierten Planungen sowohl im künstlerischen als auch logistischen Bereich und die enge Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Kooperationspartnern. Und mit jedem Jahr kommen neue, wichtige Partnerschaften hinzu. In Zeiten von beschränkten finanziellen Ressourcen im Kulturbereich sind
Highlight in diesem Jahr: Das erst 2022 etablierte Konzertformat „Thüringen Philharmonie trifft ...“. Die erfolgreiche Premiere im letzten Jahr spielte die Thüringen Philharmonie mit Tim Bendzko. Am 2. Juli 2023 begrüßen wir den nächsten bekannten PopKünstler zum gemeinsamen Konzert auf der Bühne im Hof von Schloss Friedenstein: MILOW. Alle Titel des Programms werden für großes Orchester neu arrangiert. 2023 wird es ein weiteres Konzert dieses Formates geben. Am 9. Juli spielt die Thüringen Philharmonie ein gemeinsames Konzert mit Jan Josef Liefers & Radio Doria.
Wir freuen uns, das „Friedenstein Open Air“ diesmal mit einem großen sinfonischen Konzert – „Ge
mersaison. Damit laden wir einerseits unsere Abonnentinnen und Abonnenten sowie alle Freunde des opulenten sinfonischen Klanges in die einmalige Szenerie des Schlosshofes auf dem Friedenstein ein, um an einem hoffentlich lauen Sommerabend den Geist zu öffnen, sich inspirieren zu lassen und Kraft zu schöpfen“, wünscht sich die Intendantin der Thüringen Philharmonie GothaEisenach, Michaela Barchevitch.
Das Meer war und ist Inspiration unzähliger musikpoetischer Klangmalereien. Die Thüringen Philharmonie macht gemeinsam mit der wunderbaren Harfenvirtuosin MariePierre Langlamet, der Soloharfenistin der Berliner Philharmoniker, das Meer hörbar. Ge
Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch hat sich diesen Termin schon fest in den Kalender geschrieben: „Gemeinsam mit vielen Musikliebhabern freue auch ich mich auf das diesjährige ,Friedenstein Open Air' der Thüringen Philharmonie GothaEisenach. Dieses Festival mitten in Thüringen wird mit Sicherheit wieder viele Besucher in unsere Stadt und aufs Schloss Friedenstein locken, wo sie ein ganz besonderes musikalisches Programm genießen können. Die Symbiose aus der Qualität unseres namhaften Orchesters und dem Ambiente unseres ,Friedensteines' wird Besucherinnen und Besucher genauso begeistern wie die Organisation dieses Festivals: Jung und Alt, Tradition und Moderne sowie Klassik und populäre Musik zu verbinden.“
Sandra Voigtmann
Mehr Infos über die Konzerte gibt es online unter www.thphil.de.
Werde Teil unseres Teams! Bewirb dich jetzt!
MSC World Cruise 2025
Wir suchen (m/w/d):
• Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
• Rettungsschwimmer/in
Diese Länder werden angesteuert:
116 Tage inkl. Vollpension • 50 Reiseziele
• Sport- und Fitnesskaufmann /Sport- und Fitnesskauffrau
• Fitnesstrainer/in, Kursleiter/in Sportstudio
• Kursleiter/in für
Wir bieten dir:
• einen langfristige Perspektive
• Auszubildende/r zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe für das Ausbildungsjahr 2023/24
Italien, Frankreich, Spanien, Marokko, Kapverden, Brasilien, Argentinien, Falklandinseln, Chile, Tahiti, Französisch-Polynesien, Cookinseln, Neuseeland, Australien, Indonesien, Singapur, Malaysia, Thailand, Sri Lanka, Jordanien, Ägypten
Italien, Frankreich, Spanien, Marokko, Kapverden, Brasilien, Argentinien, Falklandinseln, Chile, Tahiti, Französisch Polynesien, Cookinseln, Neuseeland, Australien, Indonesien, Singapur, Malaysia, Thailand, Sri Lanka, Jordanien, Ägypten
ab 15.799 Euro pro Person
• eine herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
• eine fundierte und individuelle Einarbeitung
• diverse Möglichkeiten für eine ganz persönliche und individuelle Fort- und Weiterbildung vergünstigtes Mitarbeiteressen
• sowie weitere Benefits im Haus
Inklusivleistungen:
• 116 Tage Kreuzfahrt inkl. Vollpension und deutschsprachigem Gästeservice
• 15 von MSC Cruises ausgewählte Landausflüge + 30% Rabatt auf unseren Wäschereiservice
• Tischgetränkepaket: Auswahl an verschiedenen Weinen (glasweise), Prosecco, Bier vom Fass, Softdrinks und Mineralwasser zum Mittag- und Abendessen in den Hauptrestaurants zu den jeweiligen Öffnungszeiten und im Buffet -Restaurant von 11:30 - 16:00 Uhr (Mittagessen) und von 17:30 - 22:30 Uhr (Abendessen).
Das Tischgetränkepaket ist nicht in dem Spezialitätenrestaurant gültig.
OSCARS KONZERT-TIPP 07
„
Weitere Informationen unter: www.tabbs.de/karriere tabbs vital GmbH | Schwimmbadweg 10 | 99891 Bad Tabarz
MAGNIFICA 116 Tage | 50 Reiseziele | 21 Länder
MSC
Start und Ende der Reise ist am: Ab Civitavecchia 04.01. – 30.04.2025 Ab Genua 05.01. – 01.05.2025 Ab Marseille 06.01. – 02.05.2025 Ab Barcelona 07.01. – 03.05.2025
Stand: Februar 2023
ECKE IM MÄRZEN: LÄCHELN, LACHEN, SCHWITZEN, DANKEN!
Im Märzen der Bauer bekanntlich die Rösslein einspannt. Der alte Winter in seiner Schwäche zog sich nicht nur in rauhe Berge zurück, sondern bekam von der leichtfüßigen Karnevallerie des gesamten Landkreises auch mehrere wohlgesetzte Tritte in den frostigen Allerwertesten verpasst. Da gewann doch die ungemein bildhafte Redewendung, dass einem „der Arsch auf Grundeis“ ginge, eine nicht minder praxisbezogene Bedeutung.
Selbst ich Faschingsmuffel musste schmunzeln, als die buntscheckigen Jecken vorbeitanzten. Ob in Wechmar oder Wandersleben, in Friemar oder Eschenbergen, ob in Hörselgau oder Wallerschhüsen, in Ohrdruf, Schönau oder Herrenhof – ja selbst in unserer höchstmögendön Rösödönzstödt – überall farbenfrohes Gewimmel von Leuten, die es bunt und auf die Spitze trieben. Nun wohl, es ist so unverständlich nicht. Denn fielen nicht gleich zwei fünfte Jahreszeiten den Gegebenheiten der pandemischen Panik anheim, dann zum Opfer und schließlich ganz und gar aus?
War also ganz schön Druck auf‘m Kessel! Und obwohl anderwärts (im Erdbeben-, Kriegs-, Hunger-, Seuchen- und Flüchtlingselend) die Betroffenen, sofern sie noch am Leben sind, nicht allzuviel zu lachen haben dürften, ging‘s in vielen deutschen Gauen spornstreichs über Tische und Bänke, über Stühle und Schränke.
Allein beim Kreiskarnevalsumzuge in Waltershausen waren nahezu 1500 Aktive beteiligt. Fünf Kilometer Umzugsstrecke – geschmückte Häuser, beglückte Mitmenschen. Tutti paletti – wer bin ich, dass ich darüber spotten dürfte?
Meine angetraute Spottdrossel hingegen konnte sich des ironischen Tones nicht enthalten, als sie am Aschermittwoch zu reden anhub und sprach: „Vergiss nicht, guter Göttergatte, dass nun die Fastenzeit beginnt! Wie wäre es denn mit einer kurzen Besinnung auf den Neujahrsmorgen? Weniger futtern, mehr bewegen, gute Vorsätze, wohlmeinende Ansätze, nicht nur am Bauche...“ Um es kurz zu machen: E bissel Bewegung habe –auch außerhalb der Fastenperiode
– noch niemandem, noch keiner und keinem geschadet. Ich ahnte augenblicks, worauf meine bessere Hälfte hinauswollte.
Denn eben noch hatte ich ihr im städtischen Tageblatt einen buntbebilderten Artikel gezeigt: Die in Bad Tabarz ziemlich humorlos geklauten Kneipp-Figuren wurden gefunden – nahezu unversehrt, eine Geschichte, wie sie nur das Leben am Fuß des Inselsberges schreiben konnte. Wie ich mich kenne, muss ich irgendwann auch noch einmal auf diesen Kriminalfall ohne Beispiel zurückkommen – sofern das Fernsehen der DDR, der Deutsche Fernsehfunk oder gar unser bewährter MDR die Story nicht schon als Dreiteiler verfilmt haben sollte. Doch zurück zur Tagespresse: Drei opulente Fotos, ein launig lesbarer Vierspalter. „Nun lies doch dies‘, war das nicht fies?!“ Aber mein Ablenkungsmanöver nutzte nichts. Hatte die Gemahlin doch schon den Nachbartext entdeckt: Im Seniorentreff „Gustav Freytag“, zu finden in GothaSiebleben, gibt es inzwischen ein sportives Mitmach-Angebot mit dem vielsagenden Namen „Fit im Alter“. Hier die nackten Fakten: Immer montags – demnach nicht nur am Rosenmontag! – geht‘s ab 13.30 Uhr (also im gebührenden zeitlichen Abstand zum Mittagessen) in der Clara-Zetkin-Straße 31a mit Musik in die Muskelaktivierung. Übungsleiterin Claudia Hülsen wird es nicht bei
Worthülsen belassen, sondern mit Gymnastikstab, Bällen und Hanteln uns sehr praxisnah zum Handeln bewegen. Ich sage „uns“, weil ich natürlich hingehen und mitmachen werde. Erlaubt ist nämlich auch, im Sitzen mitzumachen. Meine liebe Gemahlin wird staunen und sich noch wundern! Vielleicht kommt sie ja mit, die so sehr um mein Wohlbefinden besorgte Meisterköchin? –Wie ich den gastlichen Siebleb(en) er Seniorentreff kenne, wird‘s nach all‘ dem Schweiße und Sporte sicher auch ein belohnendes Tässlein Kaffee für die sportliche Gemeinde geben? Umso schöner, Leute! Ein Grund mehr, sich zu beteiligen. Telefonische Anmeldung nicht zwingend nötig, aber natürlich nützlich. Festnetz: 03621-223 761.
Und dann darf schon wieder gelacht werden. Mit allen und über fast alles! Denn am und nach dem Aschermittwoch ist natürlich kaum etwas vorbei, stattdessen vieles im Beginnen. Lieber Lenz, sei uns willkommen und für Licht und Lust und Laune wohlbedankt!
Und was nun? – Na, mit viel Heiterkeit hinein in diesen März! – „Die Heimat hebt ihr Angesicht und lächelt sonnenwärts…!“
Herzlichst, Ihr
08 OSCARS GASTKOMMENTAR
FachzentrumfürTreppenlifte Sitzlifte Plattformlifte Hublifte � ...plusService www.Treppenlifte-Ilmenau.de 03677/6674808
120 Veranstaltungen
VOLKSHOCHSCHULE: NEUES SEMESTER
Neue Sprachen lernen, Kleider für die eigenen Kinder nähen oder ein Didgeridoo selbst bauen und lernen, darauf zu spielen – das und vieles mehr bietet die Kreisvolkshochschule Gotha im Frühjahrssemester 2023. Im neuen Programmheft sind über 120 Kurse und Einzelveranstaltungen zu finden, für die sich Interessierte ab heute anmelden können. Angebote aus insgesamt sieben Fachbereichen stehen zur Auswahl. Dazu gehören neben der Gesundheitsbildung und dem VHS-Sprachenland zum Beispiel auch Kultur-GestaltenFreizeit und Arbeit-Beruf-EDV.
Wer sich beruflich weiterbilden will, kann im Frühjahrssemester einen der vielen Xpert Business-Kurse belegen und dabei sogar anerkannte Abschlüsse als Buchhalter:in, Fachkraft oder Manager:in Betriebswirt erlangen. Darüber hinaus werden auch Kurse rund um die Themen Homepage, MS-Office sowie Projektmanagement angeboten.
Auch wer auf der Suche nach neuen Hobbies und Freizeitmöglichkeiten ist, kommt im neuen Semester auf seine Kosten – egal, ob beim Pilateskurs, beim Schnitzen im skandinavischen Stil oder im BobRoss-Malkurs. Das Frühjahrssemester liefert auch Antworten auf Alltags- und Verbraucherfragen. So bietet die Kreisvolkshochschule
Veranstaltungen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder auch zur Einkommenssteuererklärung an. Interessant wird es ebenfalls bei Lehrgängen wie „Unter der Fahne Napoleons – Leben und Leiden der Soldaten in der Grande Armée“, Praxis-Themen wie „Mein Testament – Informationen zum Erben und Vererben“ oder Nutz-Themen wie „Der Spargel: Anbauen, lagern, dekorieren, zubereiten und natürlich essen.”
Eine Übersicht über alle Kurse und Einzelveranstaltungen gibt es digital unter www.kvhs-gotha.de. Die Anmeldung läuft ebenfalls über die Website der Kreisvolkshochschule sowie postalisch, telefonisch oder per E-Mail. Informationen dazu finden Interessierte auch in den 1.500 Programmheften, die im Landkreis verteilt worden sind – unter anderem im Landratsamt.
Während der zweiwöchigen Anmeldezeit stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule zur Beratung, und falls gewünscht, auch zur Einstufung und Kursempfehlung zur Verfügung. Interessierte können unter der 03621 214 603 anrufen oder eine E-Mail an vhs@kreis-gth.de schreiben und dabei auch einen persönlichen Gesprächstermin am neuen Standort der Verwaltung in der Waltershäuser Str. 136 in Gotha vereinbaren.
Oscars Tipps zum Verkehrsrecht
Alle Jahre wieder: Winterliche Streu- und Räumpflicht. Auch, wenn wir dieses Jahr zum Glück weitgehend von lebensgefährlichen Glatteissituationen verschont geblieben sind, ein Dauerbrenner bleibt uns: Wann habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn ich auf öffentlichem Grund auf einer Eisfläche ausrutsche und mir weh tue? Das Berliner Kammergericht (KG) hat sich wieder mit einem solchen Fall beschäftigen müssen: Eine ältere Dame wollte einen Coronatest absolvieren, war auf dem Gehweg eines Klinikgeländes auf einer Eisfläche böse ausgerutscht und hatte sich am Bein verletzt. Die Wege auf dem gesamten Gelände seien infolge von Glatteis sehr rutschig und nicht gestreut gewesen. Das KG, Urt. v. 06.12.2022 – 21 U 56/22, hat erwogen, dass es zwei Haftungstatbestände gibt, nämlich „allgemeine Glätte“, also in der ganzen Stadt, oder jedenfalls „ernsthafte lokale Glättegefahr“, und letztere bejaht, weil der Weg über längere Strecken hinweg vereist und deshalb sehr rutschig war, sodass man dort als Fußgänger leicht ausgleiten und hinfallen konnte. Die Inhaberin der Verkehrssicherungspflicht, und diese ist nicht immer leicht herauszufinden, hätte streuen müssen und haftet der Klägerin für die erlittenen Schäden.
... 5 Jahren:
• „Wie Deckel zum Humpen kam” (Geschichte eines geklauten Humpen, der 1689 ins Schloss Friedenstein kam) (Ausgabe 2, 23.02.2018, S. 4)
• „Im Spiegel eines Lebens” (Adrian Weber gratuliert C. Pfestorf zum 108. Geburtstag vor Ort) ( Ausgabe 2, 23.02.2018, S. 15)
... 10 Jahren:
• „Gefühle wieder fühlen wollen” (Neue Anlaufstelle für Essgestörte in Gotha) (Ausgabe 2, 28.02.2013, S. 6)
• „100 Tage im Amt: die Erstbilanz” (Im Gespräch mit Gothas Bürgermeister Klaus Schmitz-Gielsdorf) (Ausgabe 2, 28..02.2013, S. 7)
... 15 Jahren:
• „Platzt der Traum vom FKK-Flug?” (Wie ein Gothaer mit einer ReiseIdee für Schlagzeilen sorgt) (Ausgabe 2, 29.02.2008, S. 3)
• „Zahlen sprechen für sich” (KSK Gotha zog Bilanz für das Jahr 2007) (Ausgabe 2, 29. 02.2008, S. 11)
... 20 Jahren:
• „Zwischen „Wollen“ und „Können“” (Konferenz über touristische Geschäftsentwicklung) (Ausgabe 2, 28.02.2003, S. 4)
• „Gothaer Kunstnacht” (Zweite Gothaer Kunstnacht des Vereins „art der stadt“ mit dem Thema „Kontraste“) (Ausgabe 2, 28.02.2003, S. 17)
Anette Maschke Beratungsstellenleiterin 99867 Gotha, Humboldtstr. 90, 2. OG über der Apotheke Tel.: 03621 51 21 23
Beratung nur im Rahmen einer Mitgliedschaft und der Beratungsbefugnis nach §4 Nr. 11 StBerG.
OSCAR QUERBEET 09 ra.sitter@Anwalt-Gotha.de RA
ra.bstoll@gmail.com
Christian Sitter
RA Burkhard Stoll &
Tel. (03621) 733 963
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für IT-Recht
Tel. (03621) 22 66 85 Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft | Marktstraße 17 | 99867 Gotha
Fachber. Unternehmensnachfolge (DStV e. V.), Zert. Testamentsvollstrecker (AGT), Gerichtlich best. Nachlasspfleger
Ausbildung:
Fachanwalt für Erbrecht
„Oscar am Freitag“ berichtete vor...
24. Februar 2023
Nummer 170
Frischzellenkur für Bau aus vorigem Jahrtausend
Regenüberlaufbecken in Fröttstädt wird erweitert und modernisiert
Nicht alles, was ein altes Eisen ist, gehört zwangsläufig auf den Schrottplatz. So verfährt jedenfalls der Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“ (WAG). Der betreibt am östlichen Ortsrand Fröttstädts, in unmittelbarer Nähe zur Hörsel, eines seiner Regenüberlaufbecken – kurz RÜB genannt. Das wird bald 30 Jahre alt – und bekommt jetzt eine Frischzellenkur.
Das RÜB gehört zur 1994 gebauten vollbiologischen Kläranlage, die damals für 15.000 Einwohnerwerte am Rande Fröttstädts in der heutigen Gemeinde Hörsel errichtet wurde.
Die Kläranlage reinigte bisher Jahr für Jahr bis zu ca. 1,5 Mio. m³ Abwässer.
Die kommen aus privaten Haushalten in Waltershausen, Hörselgau, Fröttstädt, Wahlwinkel, Teilen Schnepfenthals, Langenhain, Laucha und Teutleben sowie den dort ansässigen Industriebetrieben via dreier Kanäle und ebensolch vieler Pumpwerke in der Kläranlage an.
„Ehre die Alten, verspotte sie nie!“
Die ist derweil inzwischen nicht erst in Spitzenzeiten stark ausgelastet, weshalb ihre Erweiterung in
Planung ist. Auch der Methusalem unter den RÜB erfährt auf diesem Wege ab 2024 eine Frischzellenkur.
Es gehört nämlich zu den am stärksten frequentierten Bauwerken seiner Art: Geschätzt sechs Achtel allen Abwassers, das in der Kläranlage ankommt, geht durch dieses RÜB.
Technische
Beckenbodenbeschwerden
Stolze 1.000 m³ fasst das Erdbecken. Im Normalbetrieb wird dort das Abwasser rund 5 m hoch aufgestaut.
Weil es aber als klassisches Regenüberlaufbecken dereinst gebaut wurde, hat es auch nur etwa 5 % Gefälle am Beckenboden.
Dies geringe Gefälle erwies sich alsbald nach seiner Fertigstellung als Achillesferse: Das Becken reinigte sich nicht von selbst, es setzten sich Sedimente ab. Drei- bis viermal im Jahr musste es deshalb manuell mit Strahlrohr und Saugern gereinigt werden –ein Job, um den niemand beneidet wurde.
Zwischenzeitlich quirlten dann zwei Rührwerke, um Bewegung in das Dickflüssige im Becken zu bringen. Die Quirle konnten aber nur am Beckenboden installiert
werden, was zur Folge hatte, dass sie sich „verschluckten“.
Unglaublich, was alles so im Klo landet...
Dem Schlamm-Schlamassel beizukommen, setzte man dann auf drei sau(g)starke Pumpen, die jeweils nach Auskunft ihres Herstellers bis zu 140 m³ pro Stunde schlucken konnten.
Doch auch die fanden einen Gegner, der sie k.o. schlug. Vor allem
Bitte vormerken:
der offenen
zur Eröffnung des Meisterbereichs Trinkwasser am Weltwassertag 2023
Wann: 22. März 2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr
Wo: Gotha, Kindleber Straße 188
die von Menschen produzierten Abwässer flößten Dinge herbei, die das schafften: Solche Fremdstoffe wie Kosmetik- und Feuchttücher, Windeln, diverse Lappen und manch anderer Müll „verzopfte“ dann in den Pumpen, was deren Ableben zur Folge hatte –siehe Foto nebenan.
In einem ersten Bauabschnitt wurde nun eine „Umfahrung“ gebaut, damit man bei laufendem Betrieb das Erdbecken säubern bzw. warten kann.
Dem Unrat, der sich als Pumpenkiller erwies, will man künftig mit einer Rechenanlage beikommen. Dann können auch wieder Rührwerke installiert werden und sollte die Notwendigkeit zur manuellen Reinigung des XXL-Beckens entfallen.
Das wird Bestandteil des nächsten Bauabschnitts, für den die Ausschreibung und Vergabe dieses Jahr erfolgen soll. Baubeginn wäre dann 2024. Man rechnet aber v. a. wegen bekannter Engpässen bei der Steuerelektronik mit dem Finale erst 2025. Für die umfangreichen Modernisierungsarbeiten plant der Zweckverband 900.000 Euro ein.
Text: Rainer Aschenbrenner Foto: WAG
IMPRESSUM
Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“
99867 Gotha Kindleber Straße 188
Telefon: 03621 387-30
Telefax: 03621 387-435
E-Mail: info@wazv-gotha.de
Internet: www.wazv-gotha.de
Verbandsvorsitzender:
Hartmut Brand (V. i. S. d. P.)
Anzeige
Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“
„Tag
Tür“
Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Termine unter Vorbehalt gelten. Je nach Lage des Infektionsgeschehens kann es zu kurzfristigen Absagen kommen.
Samstag, 25. Februar
WALTERSHAUSEN, FZZ GLEIS3ECK –18 Uhr – Eisdisco
GOTHA, ORANGENHAUS – 19 Uhr – ClubKino im Orangenhaus
BAD TABARZ, KUKUNA – 19 Uhr – Mirko
Krüger: Lesung „Tatort Gotha und Gothaer Land”
Dienstag, 28. Februar
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
Donnerstag, 2. März
GOTHA, TOURISTINFO – 19 Uhr –
Genussabend: „Edle Brände, feine Geiste”
GOTHA, KULTURHAUS – 20 Uhr – Gerd
Dudenhoeffer als Heinz Becker
Freitag, 3. März
GOTHA, STADTHALLE – 20 Uhr –Frühlingsflohmarkt
Samstag, 4. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
GOTHA, KULTURHAUS – 19 Uhr – Die Udo Jürgens Story
GOTHA, STADTHALLE – 20 Uhr –Frühlingsflohmarkt
Sonntag, 5. März
GOTHA, ORANGENHAUS – 14 Uhr –
Kamelien- und Kaffee-Nachmittag
GOTHA, HOTEL DER LINDENHOF – 15 Uhr – Philharmonisches Kaffee- und
Kuchenkonzert
BAD TABARZ, KUKUNA – 19 Uhr – Wenn Overbeck ins KUKUNA kommt….Teil 2
Dienstag, 7. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
Mittwoch, 8. März
GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER – 10 Uhr – Der Wein erfreut des Menschen Herz
Freitag, 10. März
BAD TABARZ, KUKUNA – 19 Uhr –Winfried Glatzeder: „Paul und ich“, Lesung
GOTHA, KULTURHAUS – 20 Uhr – Horst Evers: „Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt”
Samstag, 11. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
GOTHA, STADTBIBLIOTHEK – 11 Uhr –Kinderuni 2023
GOTHA, ORANGENHAUS – 19 Uhr – RumTasting in der Orangerie
Sonntag, 12. März
GOTHA, KULTURHAUS – 16 Uhr – Die große Schlager Hitparade
Dienstag, 14. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
Mittwoch, 15. März
BAD TABARZ, BIBLIOTHEK – 18 Uhr –Gesprächsrunde mit Dr. Roland Scharff und Dr. Sigurd Scholze
Donnerstag, 16. März
BAD TABARZ, MEDICLIN TAGESKLINIK –
14 Uhr – Offener Seniorennachmittag Tagespflege Rennsteigblick
Samstag, 18. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
FRIEDRICHRODA, MARIENGLASHÖHLE – 18 Uhr – Edward Simoni „Konzert unter Tage”
GOTHA, KULTURHAUS – 19 Uhr – Barock
ImPuls mit Michael Hofstetter & Aco
Biščević
Klangschalenkonzert
Sonntag, 19. März
GOTHA, ORANGENHAUS – 14 Uhr –Kamelien- und Kaffee-Nachmittag
Montag, 20. März
BAD TABARZ, KUKUNA – 19 Uhr – Gregor Gysi im KUKUNA
Dienstag, 21. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –
11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
Mittwoch, 22. März
GOTHA, STADTHALLE – 16 Uhr – Figurentheater: Pettersson und Findus
GOTHA, PERTHES-FORUM – 18 Uhr –Perthes im Gespräch
Freitag, 24. März
TAMBACH-DIETHARZ, BÜRGERHAUS –
19 Uhr – Wasserhistorische Vorträge zum Welt wasser tag 2023
GOTHA, KULTURHAUS – 20 Uhr – Daphne de Luxe
Samstag, 25. März
GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN –
Am 8. März lädt das tabbs in Bad Tabarz herzlich zu einem Klangschalenkonzert am Frauentag ein. Tiefe, beruhigende Klänge der Klangschalen verzaubern und lassen die Besucher in eine Welt voller Entspannung und Ruhe eintauchen. Die Klänge der Klangschalen haben eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist und können dazu beitragen, Stress und Anspannung abzubauen. Der Abend startet um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. 20 Uhr beginnt das Konzert. Karten für diese FrauentagsVeranstaltung gibt es direkt im tabbs oder unter www.tabbs.de/shop
11 Uhr – Öffentliche Stadtführung
GOTHA, ORANGENHAUS – 19 Uhr – ClubKino „Birnenkuchen mit Lavendel”
GOTHA, KULTURHAUS – 20 Uhr – Bastian Bielendorfer
Sonntag, 26. März
GOTHA, MARGARETHENKIRCHE – 16 Uhr – Bach-Musical mit dem Jugendchor „D’aChor” und Band
GOTHA, STADTHALLE– 19.15 Uhr – VNV Nation – Electric Sun Tour 2023
Mittwoch, 29. März
GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN –
18.15 Uhr – „Große, höchst tüchtige Leute aus einem kleinen Nest“
BAD TABARZ, BIBLIOTHEK – 18 Uhr –
Vortrag: „Gedanken zum Frühlingserwachen”
99880 Waltershausen Unteres Waldtor 1 03622 68430
E-Mail: best.koellner@icloud.com • www.bestattungsinstitut-koellner.de
Kranken- und Seniorenfahrten in Gotha
WIR FAHREN SIE GERN...
...zum Arzt
...zum Einkauf ...zur Chemo- oder
Die Abrechnung von Krankenfahrten ist mit allen Krankenkassen möglich. Wir stehen gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Telefon: 03621 3413807
Schwarzmann Kranken- und Seniorenfahrdienst • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha
E-Mail: info@schwarzmann-fahrdienst.de
Seniorenhilfe in Gotha
UNSERE LEISTUNGEN:
• Unterstützung im Haushalt
• Erledigung des Einkaufs
• Begleitung zu Arzt, Amt und Aktivitäten
Die Leistungen können u. a. über den Entlastungsbetrag durch die Pflegekasse finanziert werden. Wir stehen gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Schwarzmann Seniorenbetreuung • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha
E-Mail: info@schwarzmann-betreuung.de • www.schwarzmann-betreuung.de
Telefon: 03621 893609
OSCARS SERVICE 11
Strahlentherapie ...in der Freizeit und vielem mehr FÜR HANDWERKER, BASTLER SELBERMACHER www.hiweso-shop.de REPARATURSERVICE für MOTORGERÄTE ELEKTROGERÄTE MONTAGESERVICE für REGALE MASCHINEN PRÜFSERVICE NACH DGUV/V3 GOTHA | Langenscheidtstraße 3 03621-2331-0 ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 7 - 17 Uhr SCHMALKALDEN | Asbacher Str. 17c 03683-7811-78 Tag & Nacht erreichbar unter Telefon 03622 66906
Erd-,
und Seebestattungen
Überführungen weltweit
sämtliche Bestattungsdienstleistungen
Trauerbinderei 99867 Gotha 03621 406540 99894 Friedrichroda Hauptstraße 49 03623 200152
•
Feuer-
•
•
•
Ramelow online: Gedanken zum Ukraine-Krieg…
Wenn ich so manche Kommentare lese, beschleicht mich ein seltsames Gefühl. Offensichtlich merken die Kommentatoren gar nicht, wie sie mit zweierlei Maß an die Welt- oder Außenpolitik herangehen.
Halten wir fest:
1) Waffen von Rheinmetall an Russland kein Problem - Waffen von Rheinmetall an die Ukraine ist unangemessen.
(Ich kritisiere Waffenlieferungen in jedweder Art und plädiere für einen Passus im Grundgesetz, welcher dann komplett solche Lieferungen ausschließt)
2) US-Imperialismus und -Chauvinismus zu geißeln, ist bei Linken immer Grundkonsens, aber Imperialismus und Chauvinismus bei der Russischen Staatsführung zu erkennen, ist offensichtlich für Linke unmöglich zu erkennen (während rechte sich genau darüber erfreut zeigen. Herr Höcke nennt das die Erhebung gegen „Raumfremde Mächte“).
Nein, auf dieser Sehunschärfe bin ich nicht bereit, Aufrufe oder Manifeste zu unterschreiben und sehe mich außerstande, an Demonstrationen teilzunehmen, wo diese glasklare Abgrenzung zu Imperialismus und Chauvinismus nicht vorgenommen wird.
3) Selbstbestimmung von Völkern und Nationen war immer das Leitmotiv von linken Bewegungen. Gegen Kolonialismus und Imperialismus war das Leitmotiv, wenn es hieß: „Hoch die internationale Solidarität“. Aber wenn Georgien, Tschetschenien, Estland, Litauen, Lettland, Moldau oder die Ukraine es für sich reklamieren, dann schrecken deutsche Linke auf und sagen, dass diese Souveränität endet, wenn es die Interessen Russland stört. Könnten wir bitte diese gleiche Logik auch mal auf die Träume von Orban mit seinem Groß-Ungarn oder Erdogan mit seinem Groß-Türkischen Reich übertragen?
Wenn ich also US Imperialismus' geißele, dann bitte auch gegenüber den Träumen von Putin, Orban, Erdogan. Es sind meine Gedanken, die mir durch den Kopf gehen. Und ja, früher standen Linke auf der Seite unterdrückter Völker, sagten sie jedenfalls immer. Sich aus der Unterdrückung zu befreien, geht nur nicht, wenn man vom Falschen geknechtet wird?
Am 24.2. werde ich mit Menschen aus der Ukraine zusammen sein, weil ich es unerträglich finde, was Putin für ein Leid über diese Menschen gebracht hat. Täter und Opfer zu unterscheiden, scheint schwer geworden zu sein. Für mich bleibt diese Sehunschärfe bei linken Menschen unerklärlich und wenn ich es anspreche, dann heißt es gleich: ja aber, die NATO und USA... Okay, deshalb habe ich versucht, eine Analyse zu schreiben, in der ich über die Logik der ehemaligen Blöcke hinweg gehe und sage: Lasst uns eine friedlichere Welt wagen. Dazu braucht es aber Klarheit und Perspektive. Ansonsten missbraucht man die Sehnsucht nach Frieden und bereitet den nächsten Krieg vor. (Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramela via Facebook)
Machs Dir schön.
Klartext von Seibicke: Rochade der Gesellschaft
Männer in Führungspositionen, wie unser Bundeskanzler, verzichten immer öfter auf eine Krawatte. Leider werden dadurch auch die Sitten lockerer, denn lässig wird leicht nachlässig. Ich kann mich nur schwer an ein Staatsoberhaupt im Rollkragenpullover gewöhnen. Trigema-Chef Wolfgang Grupp sagte mir mal, er kleide sich jeden Tag chic. Er möchte es als seine Form von Respekt verstanden wissen, welchen er anderen Menschen entgegenbringt. Viele Menschen lieben Grupp für seine traditionelle und geradlinige Art, Dinge klar zu benennen und den Stil seine Firma zu führen. Wir lieben Traditionen, bewundern sie, aber pflegen sie selbst kaum. Eine Krawatte ist ein Statement. Bei unseren Gourmetreisen sagte mir mal unser Busfahrer von Wollschläger Reisen, er sitze nie ohne Krawatte im Bus. Das sei für ihn Berufsethos. Das hat mir imponiert. Wir Männer sollten eine Krawatte nicht als luftabschnürendes Utensil verstehen, sondern als Ausdruck unserer Persönlichkeit. Vor wenigen Tagen war wieder Weiberfastnacht und es ist an diesem Tag ein Brauch, dass Frauen den Männern die Krawatte als Symbol der männlichen Macht abschneiden. Als Belohnung erhält der „Beschnittene“ einen Kuss auf die Wange. Unser Bundeskanzler verpasst etwas. Die Macht und den Kuss. Olaf Seibicke ist Direktor des Hotels „Der Lindenhof” in Gotha und Vizepräsident der IHK Erfurt. Er schreibt regelmäßig Kolumnen für unser Oscar-Magazin.
Sauerwald + Heyn RECHTSANWÄLTE
Bernd Sauerwald
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Sie hängen fest? – Wir helfen weiter! Schnell – kompetent – zuverlässig
Schöne Allee 8, 99867 Gotha • Telefon 03621 700777 info@sauerwald-heyn.de | www.sauerwald-heyn.de
AB 14 UHR EINTRITT ZUM 1/2 PREIS. www.thueringen-ausstellung.de
12 OSCARS VERANSTALTUNGSTIPPS
Leuchtenburg, © Stiftung Leuchtenburg
Top Preise
Sie wollen renovieren, sanieren, energetische Verbesserungen an Ihrem Gebäude, farblich Gestalten, dekorative Innen- und Außenbeschichtungen?
Angebot
Solange der Vorrat reicht!
5 Sprossen Buchenleiter
Premium Qualität mit TÜV Testat
69,95 € inkl. MwSt.
LEISTUNGSSPEKTRUM
• Wärmedämmung im System (WDVS)
• Dämmstoffe für alle Gebäudebereiche
• Innen- und Außenputze und Farben
• Lacke und Lasuren
• Dichtungsmassen und Haftvermittler
• Klebebänder und Folien
• Werkzeuge und Zubehör
• Oberflächenschutz
Besuchen Sie unsere Kundenberatung im KundenServiceCenter, ACU Unternehmensgruppe Am Steinforst 5 99894 Friedrichroda
wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tel. +49 (0)3623 - 30806 - 0
Fax. +49 (0)3623 - 30806 - 36
Email: info@acu-system.de
WÄRMEDÄMMUNG AUS PROFIHAND
Von Flüstermotor & Auspuff
EIN RÜCKBLICK AUF DIE ERFURTER AUTOMESSE
Die Automesse in Erfurt – ein kleiner Rundgang und freche Anmerkungen unseres Mitarbeiters Bernd Seydel.
Vor Corona war auch vor Elektroauto. Wer 2018 oder 2019 anlässlich der Automesse durch die Halle 1 der Erfurter Messe schlenderte, sah die dicken Brummer, die getunten Autos mit ihren fetten Reifen und den brüllenden Motoren. Nichts Schöneres gab es für die Fans des Motorsports, wenn so ein Kraftwerk zum Leben erwachte. Wollüstig wurde mit dem Gaspedal gespielt, es stank nach Abgas und die Ohren erreichte ein infernalischer Sound. Acht oder besser zwölf Zylinder tobten sich aus, verzückten die Männer und ließen die Frauen kreischen – oder umgekehrt. Ein paar knapp bekleidete Mädels tanzten an der Stange und der SexyCar-Wash fehlte auch nicht. Das war alles irgendwie Klischee – aber es war schön.
Heute werden Elektroautos präsentiert: ruhig, sauber, elegant. Aber mal ehrlich: Den Motor eines solchen Autos zu starten, ist komplett langweilig. Es passiert: Nichts. Nichts! Viel-
leicht leuchtet ein Lämpchen im Monitor des Armaturenbretts. Wenn das Auto sich dann in Bewegung setzt, hört man: Nichts. Leise säuselnd rollt es davon.
Beeindruckend ist die Kraft des Elektromotors erst, wenn man auf freier Autobahn und trockener Straße beschleunigt. Der KIA EV6 GT zum Beispiel braucht nur 3,5 Sekunden, bis er 100 km/h fährt; satte 585 PS stehen dafür zur Verfügung. Dieser oder auch die anderen E-Autos von BMW, Mercedes oder VW können mal mehr,
mal weniger, sind futuristischer oder normaler. Sie alle sind aber für den Motorenfan kaum sinnlich zu erfahren, solange sie nur herumstehen. Ich bin gespannt, ob sich die Autohäuser und Hersteller dagegen etwas einfallen lassen.
Ich schlendere weiter durch die Hallen. Einige große Volvo-Trucks beeindrucken mich mit ihrer Höhe. Auf den Fahrersitz bin ich trotzdem nicht geklettert. Dann ein großer Stand: Viele Autos mit Stern stehen brav (oder auch langweilig) aufgereiht hinterein-
ander. An zwei Tischen sitzen acht oder mehr Mitarbeiter und schauen. Oder reden miteinander. Nicht mit mir, dem Autofan. Da gehe ich lieber in Halle 3. Da stehen die Getunten. In dieser Halle zählt der Schrauber, der Autoliebhaber, der Motorenfreak. Hier stehen die Fahrzeuge, die durch Individualität oder Einmaligkeit bestechen. Ob Auto, Pickup oder Motorrad, überall spürt man die Liebe und auch die Kompetenz derer, denen dieses Fahrzeug gehört. Nicht selten haben sie es in vielen Stunden in der eigenen Werkstatt aufgebaut, verschönert, verschnellert. Rasch komme ich in ein Gespräch. Thomas Fulsche ist früher selbst Viertelmeile- und Langstreckenrennen gefahren. Heute baut er – neben den normalen Werkstattleistungen – Autos um zu Rennwagen. Ein paar von ihm stehen auf seinem Stand. Wenn er Lust und Zeit hat, geht er wieder auf die Rennstrecke. Seine Tochter Gina hat das Benzin im Blut geerbt. Sie war sehr erfolgreiche CartFahrerin – zurzeit macht sie aber eine Ausbildung. Auf der Automesse hilft sie am Stand des Vaters mit. Ist doch klar.
Ein wenig weiter sind die Volkswagenfreunde zu sehen. Ihr Stand fällt auf durch lustige Menschen und laute Musik.
>>> Fortsetzung: Seite 16
GESUNDHEITSKOLUMNE
Geschrieben von Tim Barnikol (Sporttherapeut)
„Bei uns haben die Patienten die Hose an!“ Zumindest, wenn sie den Beckenboden trainieren. Ich muss auf dem Thema noch mal rumhacken. Unser letzter Artikel vom Beckenboden war nämlich rekordverdächtig! Mindestens zwei Leute haben ihn außer meiner Frau noch gelesen. Bärbel zum Beispiel, die „reichlich“ mit Inkontinenz zu tun hat, bekam von ihrem Arzt Krankengymnastik verschrieben. Dabei wurden leider lediglich Muskeln des Bewegungsapparates angesteuert und der Beckenboden weder angesprochen noch trainiert. Klar, dass Bärbels Beckenbodenmusku-
latur dadurch nicht tüchtiger arbeiten konnte. Nun haben wir erst einmal gelernt, den Beckenboden anzusteuern und trainieren ihn mit unserem diskreten Pelvictrainer (Hose bleibt an) direkt messbar und damit nachhaltig.
P.S. An dieser Stelle grüße ich auch Heinz und Micha!
14 OSCARS RÜCKBLICK www.rehasportzentrum-gotha.de Reha-Sport-Zentrum Gotha | Oskar-Gründler-Str. 2 |99867 Gotha | Tel.: 03621 3506150 KindleberStraße Gleichenstraße
• Einzeltherapie • Rehasport • Vereinssport
Mit dem eleganten und unverwechselbaren IONIQ 6 trifft Emotion auf Elektromobilität. Sein stromlinienförmiges Design und der geräumige Innenraum vermitteln Ihnen ein Erlebnis, das das Fahren vollkommen neu definiert. Lassen Sie Ihre Welt von neuen Reisen zum Leben erwecken. Bestellen Sie den IONIQ 6 jetzt bei uns!
Hyundai hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein.
Hyundai IONIq 6 Elektro, Reduktionsgetriebe, 111kW (151 PS)
Barpreis:
43.900 EUR2
Hyundai IONIQ 6 Elektro, Reduktionsgetriebe, 111 kW (151 PS): Stromverbrauch
kombiniert: 13 ,9 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 429 km; CO,-Emission kombiniert: 0 g/ km; CO,-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO,-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTPMessverfahren ermittelt. Mehr zum WLTP-Verfahren unter: hyundai.de/ wltp.
* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.
1 Gilt für die 77,4-kWh-Batterie, Heckantrieb, 18-Zoll-Felgen. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 6, 168 kW (229 PS) Heckantrieb Elektro, 77,4-kWh-Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, kombiniert: 14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 614 km; C02-Emission kombiniert: O g/km; C02-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und C02-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Mehr zum WLTP-Verfahren unter hyundai.de/wltp. Entsprechende Hochleistungs-Ladepunkte vorausgesetzt, kann die Hochvoltbatterie in nur 15 Minuten Ladezeit auf eine Kapazität für bis zu 351 km Reichweite geladen werden. Die Ladezeiten können variieren - in Abhängigkeit von den örtlichen Ladebedingungen (z. B. Art und Zustand der Ladesäule, Batterietemperatur oder Umgebungstemperatur).
2 Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR enthalten. Angebot gültig bis 31.03.2023.
Ihr HausgeräteServicedienst für alle Marken + Fabrikate
Oststraße 51 • 99867 Gotha
Telefon: 03621 301230
Handy: 0151 – 58151996
www.kossow-hausgeraete.de
Gewinnen Sie zwei Gotha-Gutscheine im Gesamtwert von 20,00 Euro (Infos www. gotha-gutschein.de).
Senden Sie das Lösungswort per Post (Oststr. 51a, 99867 Gotha), per Mail (raetsel@oscar-am-freitag.de) oder per Fax (03621 2119019) an „Oscar am Freitag“. Einsendeschluss: 24. März 2023.
Hurtigruten
Cineplex Gotha,Gartenstraße 31
Freita g, 10. März, 17.30 Uhr Karten an der Abendkasse oder vorab unter cineplex.de/gotha
VON FLÜSTERMOTOR ...
<<< Fortsetzung von Seite 14: Sie kommen in ihrer Freizeit, weil ihnen VWs gefallen. Besonders die älteren, bei denen man noch schrauben kann. Schon wieder bin ich sogleich Teil der munteren Runde, plaudere locker mit, auch wenn ich ihnen fachlich haushoch unterlegen bin. Das stört aber keinen. Sie finden alte Autos einfach – geil.
Liebe Veranstalter: Bitte präsentiert das Auto wieder etwas sinnlicher. Ja, es ist ein Fortbewegungsmittel. Ja, Umweltschutz ist richtig. Ja, vielleicht hilft uns dabei das E-Auto oder erst das Wasserstoffauto mit komplett grüner Energie. Das weiß ich alles. Aber wenn das Kind im Mann oder der Frau nicht auch gewonnen wird, dann treffe ich auch keine vernünftigen Entscheidungen für mein Alltagsauto. Die nächste Automesse findet vom 27. Bis 29.1.2024 statt. Ich komme wieder – und freue mich, fröhliche Freunde und noch mehr Schrauberautos zu treffen.
16 OSCAR DENKT NACH
kommentiert seinen Film Ein Volker W ischnowski Film
Der Autor
und Norwegen live! Eintritt: 14,80
Seitdem der Umzug des Kaufhauses Moses an den Ekhofplatz 2 bekannt ist, stehen viele Fragen im Raum. Warum der neue Standort? Wie weit sind die Umbauten? Und was wird zu erwarten sein im neugestalteten Kaufhaus? Am 9. Februar galt es, auf all diese Fragen eine Antwort zu geben. In Kooperation mit dem Gothaer Gewerbeverein öffnete das neue „Moses” so seine Türen für eine Baustellenbesichtigung.
Neugierige und Interessierte bekamen hier die Gelegenheit, einen Blick auf die Umbauten zu werfen und mehr über die Visionen für das neue Kaufhaus in Erfahrung zu bringen. Nach einem Sektempfang und der Begrüßungsrede des Geschäftsführers Robert Luhn leitete dieser durch die Baustelle. Hier galt es, sich mit Fantasie schon einmal die zukünftigen Räumlichkeiten auszumalen und den Ideen Luhns zu folgen.
Der Impuls für den Umzug kam nicht von ihnen selbst. „Eigentlich wollten wir im Objekt in der Erfurter Straße bleiben. Sowohl die Corona- als auch die Energiekrise machten uns hier einen Strich durch die Rechnung. Das alte Gebäude kam mit hohen Ener-
Der Umzug …
KAUFHAUS MOSES ZEIGT BAUSTELLE
giekosten einher, was uns die Finanzierung zuletzt erschwerte. Deshalb musste eine neue Möglichkeit her,“ so Geschäftsführer Luhn. Er selbst stand dem Objekt am Ekhofplatz zunächst skeptisch gegenüber. Erst nach der Besichtigung erkannte Luhn das Potential des Objektes. Entscheidend für ihn war die Architektur und die Möglichkeit, das Geschehen im Inneren transparent zu machen. Eine der ersten Baumaßnahmen war so auch die Freilegung der Schaufenster. Zudem bieten Infrastruktur, angebundene Parkplätze sowie der gute Sanierungsstand Vorteile.
Im Inneren des Kaufhauses werden insgesamt über 100 Hersteller Platz finden. Während viele Marken mit umziehen, werden auch neue in das Sortiment mit aufgenommen werden. Auch am neuen Standort lädt Moses' Café und Weinbar zum gemütlichen Ausklingen einer Shoppingtour ein. Darüber hinaus erweitert das neue „Moses” sein
gastronomisches Angebot mit einem Biergarten im Außenbereich auf der Seite der Friedrichstraße. Nach aktuellen Schätzungen sollen der Umzug, die Sanierung und der Umbau rund 700.000 Euro kosten.
„Wir möchten hier ein Kaufhaus der etwas anderen Art erschaffen. Im Titel hatten wir schon immer die Bezeichnung Erlebniskaufhaus. Diese wollen wir jetzt wirklich ausleben. Ob ein Lottoladen, eine Whisky-Bar oder ein Personal Shopping Raum – in jeder Ecke wird etwas zu finden sein, das überhaupt nichts mit Mode zu tun hat. Jedermann darf also gespannt sein“, verspricht Luhn.
Bisher hat sich im Kaufhaus schon einiges getan. Die Schaufenster sind bereits freigelegt und einige Möbel sind auch schon „umgezogen“. „Betrachtet man die Fenster, sind überall plattgedrückte Nasen von Neugierigen. Diese haben wir im Rahmen der Baustellenbesichtigung herzlich ein-
ANZEIGE
24.-26.
Messe für Freizeit in der Natur www.reiten-jagen-fischen.de
MÄRZ 2023
GUTSCHEIN
Eintritt nur 12,00 € 8,00 €
Gegen Vorlage dieses Gutscheins an der Tageskasse zahlen Sie einen ermäßigten Preis von 8,00 € (statt 12,00 €).
Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande, wusste schon Goethe. Liebe Mitglieder, Kollegen und Partner des Gewerbeverein Gotha e. V., auf unsere Initiative hin und mit Unterstützung durch die IHK Erfurt, trafen sich am 7. Februar die Minister des TMWWDG und des TMIL mit Bürgermeistern, Citymanagern und Wirtschaftsförderern zu einem Austausch über die zukünftige Entwicklung von Innenstädten. Ziel war es, gemeinsam mit den Anwesenden Lösungen zur Bewältigung des Leerstands und der Stärkung von Innenstädten zu diskutieren. Zukunftsperspektiven und Förderangebote wurden gemeinsam besprochen und Lösungsansätze zur Unterstützung der Akteure vor Ort aufgezeigt. Das im Jahr 2022 erarbeitete „Sofortprogramm zur Rettung der Innenstädte“ war Grundlage dieses Termins. Dessen Umsetzung hat sich in einem Grundtenor bestätigt und wird auch in der nahen Zukunft weiter forciert. Der Austausch war wichtig, um den Problemen vor Ort Gehör zu verschaffen und soll auch zukünftig fortgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf unsere Internetseite.
GOTHA GUTSCHEIN
Sollten Sie mit Ihrem Gewerbe noch keine Gotha Gutschein Akzeptanzstelle sein, sich
geladen, sich die Fortschritte des Umbaus im neuen Gebäude einmal genauer anzuschauen.“ Diese Chance nutzten Interessierte an diesem Abend in großer Zahl.
Mit etwa 3.000 m2 bietet das neue Kaufhaus am Ekhofplatz 2 nur etwa halb so viel Ladenfläche als im alten Objekt. Aus diesem Grund verbleibt ein Teil des „Moses” mit der Kinderund Sportabteilung in der Erfurter Straße. Die 70 Mitarbeiter arbeiten künftig deshalb an zwei Standorten. Um dem Onlinehandel standzuhalten, setzt das Erlebniskaufhaus auf individuelle Kundenberatung von Fachverkäufern sowie einen guten Service.
Am 19. April 2023 wird die Eröffnung des „Moses” im neuen Charme am Ekhofplatz 2 mit einem viertägigen Event gefeiert. Für die Zukunft hat Luhn zahlreiche Visionen. Der Standort am Ekhofplatz ist vorerst für fünf Jahre gemietet, soll aber auch auf lange Sicht fester Standort des Kaufhauses bleiben. Zudem strebt Robert Luhn an, sich mit weiteren kleineren Geschäften in Gotha zu vergrößern.
Dana Peuckert
aber gern an dieser und zukünftigen Aktionen beteiligen wollen, sollten Sie sich jetzt unter www.gotha-gutschein.de registrieren. Übrigens, auch für Arbeitgeber ist der Gotha Gutschein interessant. Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter mit einem monatlichen Gehaltsextra, denn bis zur rechtlichen Freigrenze von 50 Euro, ist diese Form des Sachbezugs, nach § 8 Abs. 2 S. 1 EStG, komplett steuerfrei. So profitieren Ihre Arbeitnehmer von 600 € netto pro Jahr. Mehr unter: https://www. gotha-gutschein.de/fuer-arbeitgeber/
Eine Veranstaltung zum Thema „Digitale Werbemöglichkeiten – Ihre Chance für mehr Aufmerksamkeit“ organisiert der Gewerbeverein Gotha e. V. gemeinsam mit dem Mitglied, der FUNKE Thüringen Verlag GmbH, am 29.03.2023 um 18:30 Uhr (Hotel der Lindenhof). Die Idee der Veranstaltung ist es, eine Übersicht über die digitalen Werbemöglichkeiten für die Mitglieder des Gewerbevereins Gotha zu geben. Dabei stellt die Funke Media eigene Produkte an Beispielunternehmen vor. Unser Verein wächst weiterhin. Mit dem Sozialverband VdK Hessen – Thüringen e.V. Kreisverband Gotha, Fliesen & Parkett Schellknecht, Inhaber Thomas Schellknecht, sowie der Stadtverwaltung Gotha, begrüßen wir weitere 3 Neumitglieder in unseren Reihen –Herzlich willkommen!
OSCAR VOR ORT 17 DER GEWERBEVEREIN GOTHA E.V. INFORMIERT! Gewerbeverein Gotha e.V. Mönchelsstraße 19 | 99867 Gotha Telefon: 03621-3505028 Web: gewerbeverein-gotha.de E-Mail: info@gewerbeverein-gotha.de
Oscar am Freitag
Spaß als Antrieb
NACHGEFRAGT: RENÉ SCHABACKER
Der Gothaer Kickboxer René Schabacker gewann im Dezember 2022 die Wahl zum Gothaer Sportler des Jahres. Grund genug, mal nachzufragen, wie es im Jahr 2023 weitergehen soll.
Du bist 43 Jahre alt und immer noch sportlich so aktiv, dass du international erfolgreich sein kannst. Was treibt dich an?
René Schabacker: In erster Linie ist es der Spaß am Kickboxen, es ist meine Leidenschaft. Im vorletzten Jahr konnte ich in der Altersklasse Ü40 den Weltmeistertitel der WAKO, dem einzigen vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannten Weltverband im Kickboxen, erringen. Im Jahr 2022 gab es die Europameisterschaft. Ich wollte dort auf jeden Fall meinen Titel verteidigen. Es war ein langer und harter Weg dorthin über den Titel bei der Deutschen Meisterschaft, einen Doppelsieg in zwei Gewichtsklassen bei der German Open und einen weiteren Doppelsieg in zwei Gewichtsklassen beim World Cup in Ungarn. Und am Ende hat es funktioniert. Natürlich freut es mich, dass diese Leistungen auch Anerkennung finden.
Wirst du weiterhin dem Leistungssport erhalten bleiben?
Das ist tatsächlich noch nicht entschieden. Einerseits würde es mich locken, mich auch zukünftig bei gro-
Theaterfundamente
ßen Turnieren zu zeigen und Spitzenleistungen zu erbringen. Allerdings muss ich dafür weiter konsequent auf sehr hohem Niveau trainieren. Ich weiß nicht wirklich, ob ich das will und vor allem zeitlich kann, da andere Dinge rund um den Sport mehr in den Fokus rücken.
Kannst du uns diese anderen Dinge schildern?
Anzeige Oscar
Höhe: 7,5 cm
Breite: 14,7 cm
Na klar. Sie schließen direkt an das an, was ich heute auch schon intensiv tue. Ich bin Trainer beim Kick- und Thaiboxen Gotha e. V.. Dort haben wir talentierte junge Menschen, die Lust haben, Wettkämpfe zu bestreiten. Sie können nur gut werden, wenn sie entsprechend gefördert werden. Dafür brauche ich Zeit, die ich nicht habe, wenn ich mich selbst auf Wettkämpfe vorbereite. Meine Leistungen können ihnen dabei ein Vorbild sein. Außerdem bin ich Präsidiumsmitglied des Thüringer Kickboxverbands e. V., was auch Zeit erfordert. Dort will ich mich für die sportliche Entwicklung anderer Kickboxer in ganz Thüringen engagieren. Wir kooperieren schon jetzt sehr erfolgreich mit anderen Vereinen. Wir veranstalten gemeinsame Sparringstreffen oder besuchen uns gegenseitig fürs Training. Diese Arbeit ist wichtig, denn mit Sport und insbesondere dem Kampfsport können wir jungen Menschen Respekt, Disziplin, Ehrgeiz und Selbstwertgefühl vermitteln. Das sind wertvolle Erfahrungen in einer Biografie – und insbesondere in der heutigen Zeit. Fragen: Bernd Seydel
Ich war dabei – aber bitte verratet mich nicht. Immerhin habe ich achtzig Minuten lang mit angehört, was sich ein Ehepaar gegenseitig an den Kopf wirft, welche Verstrickungen die offene Zweierbeziehung so mit sich bringt: Eifersucht, Missverständnisse und gegenseitiges Anbrüllen. Ich habe gesehen, wie sie zueinanderfinden, sich entzweien, einander bedrohen oder sogar eine Pistole an den eigenen Kopf setzen. Ich habe gesehen, wie er sich den Gewürzgurkeneimer über den Kopf stülpt und sie sich akkurat die Lippen rot anmalt. Ich war als Fotograf dabei, bei der Premiere von „Offene Zweierbeziehung“ von Franca Rame und Dario Fo, gespielt von Maja Elsenhans und Christian Mark am 4. Februar 2011 auf der Bühne des damaligen „Londoner“, das inzwischen zum Perthes-Forum geworden ist. Diese Bühne war eine der Aufführungsstätten des art der stadt e.V., denn ein eigenes Haus hatten wir noch nicht – wie heute im Gothaer Kulturhaus und mit dem Fundament. Nach der Premiere und 68 weiteren Aufführungen in ganz Deutschland und auch außerhalb kehrt die Zweierbeziehung nach Gotha zurück. Natürlich ins Fundament. Unwesentliche zwölf Jahre älter geworden sind die Beteiligten – aber nur der Zahl nach. Sie sind genauso lebendig und mitreißend wie am Anfang, kein bisschen eingerostet oder abgespielt, frisch wie das gerade geöffnete Gurkenglas. Echte Profis halt. Die gegenseitigen Verletzungen funktionieren noch immer – und wenn die beiden nicht so herzzerreißend lustig spielen würden, wäre die Katastrophe nicht zu verhindern. Natürlich nicht in echt, wie die Kinder sagen. Auf der Bühne wird ja nur gespielt – aber die Geschichte dazu entsteht in unserem Kopf als eigene Realität. Wir genießen es, mitleiden zu können, zu lachen, zu erschrecken, zur Besinnung zu kommen und am Ende zu applaudieren. Am 17. und 18. März 2023 – jeweils um 20 Uhr – kannst du das auch. Genieße die Schrecken der Ehe der Anderen. Du musst dir nur eine Eintrittskarte dafür kaufen. Und dann natürlich auch kommen, das warme Sofa verlassen, am Eingang zum Fundament den Kunstkasten linker Hand passieren und dann – dann – sitzt du bei uns. Dann beginnt das Spiel und entführt dich in eine andere Welt – und entlässt dich am Ende amüsiert, gestärkt, erschöpft und belustigt. Es grüßt euch kunsthaft-herzhaft-spaßhaft Bernd Seydel – für den art der stadt e. V.
Verwertung statt Verbrennung!
Durch die Verwertung von organischen Rohstoffen wie Garten-, Park- und Bioabfällen entsteht hochwertiger gütegesicherter Kompost.
Öffnungszeiten der Kompostieranlage Bufleben
März – Oktober
Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr
Mi 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 11.00 Uhr
November – Februar
Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr
Annahme von: Garten- und Parkabfällen (Grasschnitt, Laub, Pflanzenabfälle, Stroh, Heu, Baumschnitt Verkauf von: Strukturkompost 0 – 20 mm
Oberboden 0 – 20 mm
Reterra Ost GmbH & Co. KG
Eschenberger Straße • 99869 Bufleben
Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08
Rindenmulch 0 – 40 mm
Holzdekor rot oder gelb Ab einer Menge von 2 m3 liefern wir unsere Produkte gern an. Die Abholung Ihrer kompostierfähigen Abfälle aus dem Garten kann durch Containerstellung erfolgen.
18 OSCAR QUERBEET
WIR SUCHEN FÜR Döllstädt Oststraße 51 a | 99867 Gotha Tel.: 03621 211 90-10 Whatsapp: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de AUSTRÄGER Geeignet für Schüler ab 13 Jahren, Rentner oder als Nebenjob! (m/w/d) Siebleben +
Leselernhelfer gesucht
Laut einer Studie lesen, rechnen und schreiben viertklässler 30 % schlechter als gleichaltrige Kinder vor zehn Jahren. Vor allem der akute Lehrermangel und die vielen Ausfallzeiten sind Schuld daran.
Im Ehrenamt kann jedoch geholfen werden. Werden Sie Leselernhelfer und fördern Sie für ein Schuljahr eine Stunde pro Woche ein Kind mit Humor und Geduld beim Lesen im schulischen Umfeld.
Eine erste Informationsveranstaltung findet dazu am 15. März 2023 um 11 Uhr im Saal der Stadtbibliothek Gotha, Friedrichsstraße 2-4 statt. Fragen? Sabine Schrön erreichen Sie per Mail unter: info1lesen@ gmail.com
SIGNIERSTUNDE
Wo rattert die Straßenbahn durch den Wald? Wozu braucht ein Lustschloss ein Bahnstellwerk? Und wo steigt die Weisheit aufs Seil?
Entdecken Sie 111-mal Erstaunliches, Überraschendes und Skurriles, 111 Orte voller Geschichte und Geschichten. Ulf Annel und Juliane Annel haben sich für ihr neues Buch auf Erkundungstouren in und um Gotha begeben. Am 23. März besucht Ulf Annel von 14 bis 17 Uhr die Thalia-Buchhandlung Gotha, Marktstraße 11 um seine „111 Orte in und um Gotha, die man gesehen haben muss” live und in Farbe zu signieren. Interessierte sind daher herzlich willkommen.
Palmen und Kamelien
Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, können in Gotha bereits farbenprächtige Blüten bestaunt werden: An zwei Sonntagen laden nämlich die Mitglieder des OrangerieFreunde e. V. zu Kaffee und Kuchen mit Sonderführungen zur Kamelienblüte ein.
Neben dem Genießen von hausgebackenen Leckereien gibt es dann die Möglichkeit, im neuen Kamelienhaus die seltenen Exoten zu bewundern, die alljährlich in der späten Winterzeit ihre prachtvollen Blüten präsentieren. Für viele Gäste besteht damit zum ersten Mal die Möglichkeit, das im vergangenen Jahr fertiggestellte Haus auch von innen kennenzulernen. Zusätzlich wird ein hochinteressanter Einblick in die ausgeklügelte Überwinterungsstrategie für Gothas Palmen und den Zitronen- und Orangenpflanzen gewährt.
An den Sonntagen des 5. und 19. März ab 13 Uhr öffnet der Verein also die Türen des Orangenhauses in der
Thüringen Ausstellung
Orangerie und freut sich dort mit selbstgebackenen Spezialitäten und Heißgetränken auf Besuch, von dort starten auch die Sonderführungen, aufgrund der begrenzten Personenzahl werden dafür Eintrittskarten bereitgehalten. Diese Karten gibt es ab sofort im Bürgerbüro HEYLife von Matthias Hey am Hauptmarkt 36 in Gotha, es ist von Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, am Freitag bis 16 Uhr geöffnet (Tel.: 03621 / 733216). Am Ende der Sonderführungen bitten Scheffler und Hey um Spenden zum Beschaffen weiterer Kamelienpflanzen, hierzu dient auch der Erlös vom Kaffee- und Kuchenverkauf.
NEU IM KINO: GLETSCHERGRAB
Die junge isländische Bankangestellte Kristin (Vivian Ólafsdóttir) erhält kurz vor dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders einen Videoclip, der ihn mit einem alten Flugzeugwrack im isländischen Eis zeigt. Kaum weiß Kristin die verstörenden Bilder zu deuten, sieht sie sich unversehens in den Strudel einer internationalen Verschwörung gezogen... Gletschergrab startet am 9. März in unseren Kinos. Wir verlosen 2 x 2 Freikarten sowie zwei Bücher zum Film. Wer gewinnen möchte, sollte bis 10. März eine E-Mail an raetsel@oscar-am-freitag.de mit dem Kennwort „Gletschergrab” an uns senden.
VERLOSUNG
Hurtigruten und Norwegen –Filmerlebnis im Cinestar
Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen.
Und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen zeigt. Der bildgewaltige Film besticht durch teils epische anmutende Sequenzen, Humor an den richtigen Stellen und den professionellen und authentischen Kommentar
des Filmemachers. Wischnowski wird seinen Film live in Gotha kommentieren.
Wann? Am Freitag, 10. März 2023, ab 17.30 Uhr im Cineplex Gotha. Der Eintrittspreis beträgt 14,80 €. Leser dieses „Oscars” haben nun die Chance auf 3 x 2 Freikarten. Einfach bis 3. März 2023 eine E-Mail mit dem Kennwort „Hurtigruten” an raetsel@oscar-am-freitag.de senden. Telefonnummer und Adresse bitte nicht vergessen. Viel Glück.
Rechtzeitig vor Frühlingsbeginn, der die Lust auf Frische und Neues weckt, startet die 33. Thüringen Ausstellung in der Messe Erfurt am 25. Februar mit Innovationen, Informationen, Tipps und Trends für die private Investition und den täglichen Bedarf. Unter dem Motto „Mach’s dir schön – Bauen, Leben, Heimat“ präsentieren bis zum 5. März knapp 700 Aussteller und Mitwirkende Produkte und Dienstleistungen in den Themenwelten Bauen, Wohnen & Haushalt, Garten, Mode, Essen & Trinken und vieles mehr. Spezielle Thementage, sechs Sonderschauen und drei integrierte Messen tragen zur einzigartigen Vielfalt der größten Messe Thüringens bei.
Allein in der größten Themenwelt Bauen/Renovieren/Sanieren erfüllen 200 Aussteller den Bedarf von Bauherren, Heimwerkern und Sanierern.
Erstmals präsentieren sich 20 Start ups zur Messe. Die Kreativität und den Mut von Existenzgründern belohnt die Thüringen Ausstellung mit ermäßigten, teilweise erlassenen Ausstellerkosten. Die Besucher erwartet unter anderem Anbieter von Lastenrädern, autarken Wohnmobilen, 3D-Scannern, Lehmbaustoffen, Erdkellern und hausgemachter Kulinarik.
Das umfangreiche Programm, Infos zu den Eintrittspreisen sowie die Möglichkeit vergünstigte Tickets zu erwerben gibt es auf www.thuerigen-ausstellung.de.
VERLOSUNG
Hufgetrappel, Jagdhornklänge und Petri Heil
Die große Freizeit- und Naturmessen Reiten-Jagen-Fischen und Forst³ finden nach dreijähriger Pause endlich wieder in der Messe Erfurt statt.
Auf 48.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird eine einmalige Kombination aus Verkaufsständen, Ausstellung, sportlichen Wettbewerben und Mitmach-Aktionen geboten. 200 Aussteller präsentieren sich vom 24. bis 26. März (täglich 9 bis 18 Uhr) den Fach- und Privatbesuchern. Weitere Höhepunkte sind zum Beispiel die Ausrichtung des Thüringer Messepokals im Turnierangelsport, verschiedenste Workshops, Fachvorträge, Reitsportturniere, Präsentation von Falken und Jagdge-
brauchshunde, Bogenschießen, Western-Reitturniere und -Vorführungen, Verkaufsstände und vieles mehr.
Eintrittskarten für die beiden Messen sind im Vorverkauf über den Ticketshop Thüringen sowie über die Internetseite www.reiten-jagen-fischen.de erhältlich.
Gemeinsam mit dem Veranstalter – der Messe Erfurt GmbH – verlosen wir 3 x 2 Freikarten für einen Besuch der Messen Reiten-JagenFischen und Forst³. Wer gewinnen möchte, sollte uns bis zum 17. März 2023 eine Mail an raetsel@oscaram-freitag.de mit dem Stichwort „Reiten-Jagen-Fischen” senden. Bitte unbedingt Adresse und Telefonnnummer mit angeben. Viel Glück.
OSCARS DIES UND DAS 19
SONDERSCHAUEN IM MÄRZ VERLOSUNG
Geländer und Zäune
Die Visitenkarte für Ihr Haus
Die Zeitung für den Süd- und Westkreis Gotha
Lokal Reporter
Ausgabe 2 • 14. Jahrgang • 24. Februar 2023 • 32.000 Exemplare
Wieder Uhrschlag in Wölfis
Glocke und Träger an der St. Crucis-Kirche im Ohrdrufer Ortsteil restauriert
Rost und Verwitterung hatten die Aufhängung der Glocken geschädigt – mit Folgen: Bei den Glocken für den Stunden- und den Viertelstundenschlag bestand die Gefahr des Absturzes.
Zu jeder vollen Stunde ein lauter, etwas tieferer Glockenschlag, zu jeder Viertelstunde etwas heller und leiser. So klingen die kleineren Glocken vom Kirchturm der St. Crucis-Kirche im Ohrdrufer Ortsteil Wölfis bald wieder. Am Dienstagmorgen, 21. Februar 2023, um 7.30 Uhr brachten Uwe Nothnagel und Patrice Schüller, Fachleute der Firma „Turmuhren & Glocken Willing” aus Gräfenhain, ebenfalls ein Ortsteil der Stadt Ohrdruf, die kleinere der beiden Glokken, Uhrschlag-Hämmer für beide, Eichenholz-Balken und weiteres Zubehör in den Kirchhof, ergänzten und reparierten das Stundengeläut, angeseilt in der „Laterne”, wie man den höchsten überdachten Teil des Kirchturmes nennt. Dabei wurde auch die Aufhängung konstruktiv verbessert. Die Uhrschlag-Hämmer mussten deshalb etwas verlängert werden.
Im vergangen Jahr war bei Wartungsarbeiten endgültig der schlechte Zustand der Aufhängung aufgefallen. Bemühungen, diesen Zustand zu beheben, gab es schon seit 2020, doch es scheiterte zunächst an der Finanzierung. Aus Sicherheitsgründen blieb die Kirchturmuhr seit Sommer 2022 stumm. Die Aufhängungen waren verrostet und die Holzbalken
verwittert. Das bestätigt auch Steffen Willing, der Inhaber der Firma. Die größere der beiden Glocken wiegt 183 Kilogramm. Die genaue Vermessung erfolgte im Verlauf der Arbeiten. Wäre die bronzene Glocke herabgestürzt, hätte dies Menschen gefährden können und mit Sicherheit einen größeren Schaden in der Kirche verursacht. Das ist bei dem Gewicht klar. Nach alten Aufzeichnungen sollte die Glocke sogar 250 Kilogramm wiegen. Somit war Gefahr im Verzug. Auch sei der regel-
mäßige Glockenschlag ein Kulturgut, meinte schon damals die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Ursula Rolapp. Viele im Dorf haben ihn vermisst. Doch auch Sturm hätte dem Uhrschlag-Geläut gefährlich werden können.
Möglich wurde die Reparatur mit Geldmitteln der Landeskirche, des Ortsteil-Rates, des Denkmalamtes und Privatspenden wie von Heike
Besuchen Sie uns: Wir beraten Sie gerne! Mo. bis Fr. 9 – 17 Uhr, Sa. nach Vereinbarung
• Balkon- und Treppengeländer
• Zäune mit Tür und Tor
• Carports und vieles mehr!
Bauelemente aus Holz, Kunststoff, Aluminium, zum Selbermachen oder Komplettleistung von Aufmaß bis zum Aufbau!
www.gelaendermarkt-waltershausen.de
Hagal-Geländermarkt
Ohrdrufer Straße 7a 99880 Waltershausen Tel. 03622/ 9026 98
Pauser, Inhaberin einer Gothaer Versicherungsagentur, die in Wölfis viele Kunden hat. Einwohner des Ortsteils selbst beteiligten sich ebenfalls, auch solche ohne kirchliche Bindung. Der Gemeindekirchenrat hatte Spendenboxen aufgestellt und um finanzielle Unterstützung im Amtsblatt und auf Aushängen gebeten. Die genauen Kosten stehen noch nicht fest. Ein späterer Schritt wäre dann auch der Ersatz der Stahlträger der Aufhängung des Hauptgeläutes durch Eichenholz-Träger. Dies würde die Glocken schonen und einen etwas besseren Klang ergeben, hieß es vor Ort.
Spenden sind aber auch weiterhin für die Restaurierung der außergewöhnlichen Ratzmann-Orgel der St. Crucis-Kirche erforderlich, denn die Finanzierung der letzten beiden Bauabschnitte der von der Firma Orgelbau Waltershausen GmbH begonnenen Arbeit ist noch nicht ganz vollständig. Der Gemeindekirchenrat nimmt die Spenden gern entgegen. Die Bankverbindung wäre unter woelfis@suptur.de zu erfahren. Sie war auch mehrfach in den Amtsblättern veröffentlicht.
Peter Riecke
MEISTERFACHBETRIEB
Im Kirchhof der St. Crucis-Kirche in Wölfis bringen Patrice Schüller (links) und Uwe Nothnagel zunächst die Glocke für den viertelstündlichen Uhrschlag zum Seiteneingang.
Foto: Peter Riecke
trauerbinderei
seit 1907 99880 Waltershausen • Tiergartenstr. 34 • Tel./Fax: 03622 902113 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 12.30 Uhr & So 10 – 12 Uhr • verschiedene Frühlingsblüher • Blüh- und Grünpflanzen • Orchideen, Anthurien und vieles mehr • Schnittblumen in großer Auswahl Unser aktuelles Angebot: www.freepik.com AN- & VERKAUF Waren aller Art
Brauckhoff Fabrikstraße 8 • 99880 Waltershausen Telefon 03622/ 902152 • Fax 03622/ 902151 • Haushaltsauflösung • Entrümpelungen • Umzüge • Papierankauf (keine Kartons & Pappe) • Alttextilien-Ankauf
Fa.
MEERES“
BAND SPARK
BAROCKFESTES
22.6.23–2.9.23
MIT THOMAS HAHN
SCHLOSS FRIEDENSTEIN GOTHA
THÜRINGEN PHILHARMONIE
trifft
Sa, 01.07.2023 | 20.30 Uhr
PHILHARMONIE UNPLUGGED VOL. 3
MIT THOMAS HAHN & BAND
Getreu dem Mo o „Pop meets Classic“ kombiniert Thomas Hahn zwei musikalische Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Mit seinem musikalischen Crossover aus Pop- und Rocksongs sowie KlassikHits werden populäre und klassische Musik zu einem harmonischen Ganzen vereint. Darunter finden sich viele musikalische Welterfolge.
So, 02.07.2023 | 20.30 Uhr
THÜRINGEN PHILHARMONIE TRIFFT... MILOW
2007 begann mit Welthits wie „You Don‘t Know“ oder seiner AkustikCoverversion von 50 Cents „Ayo Technology“ eine internationale Erfolgsgeschichte. Dabei ist dem sympathische Künstler mit seinen bisher sieben verö entlichten Studioalben, zahllosen Auszeichnungen, ausverkau en Tourneen und rund 200 Millionen globalen Streams der unmittelbare Kontakt zu seinem Publikum heilig - das wird er in Gotha zeigen.
THÜRINGEN PHILHARMONIE
trifft
JAN JOSEF LIEFERS & RADIO DORIA
Sa, 08.07.2023 | 20.30 Uhr
SOUNDS OF HOLLYWOOD
Mit „Sounds of Hollywood“ grei die Thüringen Philharmonie die weit verbreitete Begeisterung für berühmte Filmmelodien in einem multimedialen Spektakel auf und erzeugt mit ausgewählten Soundtracks von legendären Kinofilmen ein stimmungsvolles Flair von Hollywood auf Schloss Friedenstein. Auf einer Großbildleinwand werden auch die mit den Soundtracks korrespondierenden Filmszenen zu sehen sein.
DIE ZAUBERFLÖTE
OPERNNACHT
Fr, 01.09.2023 | 20 Uhr
„DIE ZAUBERFLÖTE“ – OPERNNACHT AUF SCHLOSS FRIEDENSTEIN
„Die Zauber öte“ von Wolfgang Amadeus Mozart – die meistgespielte Oper im deutschen Sprachraum, ein vielschichtiges Meisterwerk in der ungewöhnlichen Mischung aus Märchen und Mythos sowie Wiener Volkstheater und intellektuellem Freimaurermysterium. Erleben Sie „Die Zauber öte“ unter der musikalischen Leitung von Markus Huber in einer opulenten Inszenierung von Michael Vaccaro.
Weitere Termine:
| 20.00 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT „GEHEIMNISSE DES MEERES“
| 20.00 Uhr COMEDIAN ABDELKARIM: „WIR BERUHIGEN UNS“
| 22.00 Uhr OPEN-AIR-KINO MIT DEM CINEPLEX GOTHA
| 20.00 Uhr BACHJAZZO - JAZZ SENSATIONS
So, 09.07.2023 | 20.30 Uhr
THÜRINGEN PHILHARMONIE TRIFFT … JAN JOSEF LIEFERS
Dass Jan Josef Liefers ein begnadeter Schauspieler ist, wissen seine Fans schon seit vielen Jahren. Liefers ist aber auch ein ebenso leidenscha licher Musiker. Inzwischen geht er mit seiner eigenen Band „Radio Doria“ auf Tour. Die aktuelle Tour heißt „HALT!“ . Ein besonderer Tour-Stopp ist das Friedenstein Open Air in Gotha mit einem völlig neuen Klangerlebnis durch die für großes Orchester neu arrangierten bekannten Titel.
THÜRINGEN PHILHARMONIE
ABBA
Sa, 02.09.2023 | 20 Uhr
mit der Band ABBA REVIEW
ABBA SYMPHONIC NIGHT - THANK YOU FOR THE MUSIC Plateau-Schuhe und schrille Kostüme waren das Markenzeichen von ABBA. Auch mehr als 40 Jahre nach dem „Waterloo“-Erfolg begeistert diese Musik immer noch das Publikum. Ein Konzert mit ABBA-Review & der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach ist ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quarte s - ein Konzert mit größter Authentizität.
| 20.00 Uhr VALER SABADUS MIT DER KLASSISCHEN BAND SPARK
| 16.00 Uhr FAMILIENKONZERT: DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
| 20.30 Uhr FINALE DES WETTBEWERBS „THÜRINGEN GRAMMY“
| 20.00 Uhr SOMMERNACHTSTRAUM - OPERN- & OPERETTEN-TANZ-GALA
| 20.00 Uhr OPER „DIE ZAUBERFLÖTE“
| 20.00 Uhr ABBA SYMPHONIC NIGHT - THANK YOU FOR THE MUSIC
| 19.30 Uhr DIE LICHTER DER NACHTKONZERT MIT RAGNA SCHIRMER & ALEXEJ BARCHEVITCH
Tickets: bei allen bekannten VVK-Stellen und online beim Ticketshop Thüringen. Diese Konzerte realisiert die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in Kooperation mit der Sti ung Schloss Friedenstein
www.thphil.de 22.06.2023 23.06.2023 24.06.2023 25.06.2023 30.06.2023 02.07.2023 07.07.2023 25.08.2023 01.09. 2023 02.09.2023 03.09.2023
Palmen und Kamelien : Sonderschauen in Gotha
Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, können in Gotha bereits farbenprächtige Blüten bestaunt werden: An zwei Sonntagen laden nämlich die Mitglieder des Orangerie-Freunde e. V. zu Kaffee und Kuch en mit Sonderführungen zur Kamelienblüte ein.
backenen Leckereien gibt es dann die Möglichkeit, im neuen Kamelienhaus die seltenen Exoten zu bewunde rn, die alljährlich in der späten Winterzeit ihre prachtvollen Blüten präsentieren. Für viele Gäs te besteht damit zum ersten Mal die Möglichkeit, das im vergangenen Jahr fertiggestellte Haus auch von innen kennenzulernen. Zusätzlich wird ein hochinteressanter Einblick in die ausgeklügelte Überwinterungsstrate gie für Gothas Palmen und den Zitronen- und Orange npflanzen gewährt.
Von Walterhausen nach Südafrika
GESPRÄCH MIT DEM SOLAR-EXPERTEN & UNTERNEHMER DIETER ORTMANN
Der Energiemarkt ist einer von fünf krisensicheren Märkten. 2,5 Mrd. Menschen auf der Welt sind noch ohne Strom: eine Riesen-Aufgabe und eine tolle Chance – so sagt es Dieter Ortmann, Gründer und Geschäftsführer der MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG in Waltershausen. Maik Schulz war nach dem Umzug der Firma ins Gewerbegebiet zu Besuch – und fragte nach aktuellen Entwicklungen...
Herr Ortmann, Sie haben neue Räume bezogen. Ist das Unternehmen gewachsen?
Wir sind gewachsen und wir wachsen gerade nicht unerheblich, suchen auch an viele Stellen neue Mitarbeiter.
Ist das Wachstum das Ergebnis eines organischen Prozesses – oder auch ein Stückweit Folge der Energiekrise in den vergangenen Monaten als Folge des Ukraine-Krieges?
Der Krieg in der Ukraine hat so sein Pünktchen obendrauf gegeben. Aber grundsätzlich hat die Entwicklung schon deutlich eher angefangen, einerseits durch die politischen Veränderung nach der Bundestagswahl, andererseits durch die Steigerung der Energiepreise, die auch schon vor dem Krieg begannen.
Anzeige Oscar
Höhe: 7,5 cm
Breite: 14,7 cm
An den Sonntagen des 5. und 19. März ab 13 Uhr öffnet der Verein also die Türen des Orangenhauses in der Orangerie und freut sich dort mit selbstgebackenen Spezialitäten und Heißgetränken auf Besuch, von dort starten auch die Sonderführungen, aufgrund der begrenzten Personenzahl werden dafür Eintrittskarten be reitgehalten. Diese Karten gibt es ab sofort im Bürgerbüro HEYLife von Matthias Hey am Hauptmarkt 36 in Gotha, es ist von Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, am Freitag bis 16 Uhr geöffnet (Tel.: 03621 / 733216).
Am Ende der Sonderführungen bitten Scheffler und Hey um Spenden zum Beschaffe n weiterer Kamelienpflanzen, hierzu dient auch der Erlös vom Kaffee - und Kuchenverkauf.
Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder über die Entwicklung in Deutschalnd geredet und auch immer wieder darüber, dass Vater Staat die Aufmerksamkeit auf das Thema Solartechnik nicht so wichtig genommen hat, wie es vielleicht richtig gewesen wäre. Wie schauen Sie jetzt zurück?
Deutsche Solarhersteller gibt es fast nicht mehr. Es sind nur noch einige wenige Firmen, die noch in Deutschland produzieren. Aus meiner Sicht war das schon immer ein gravierendes Versäumnis, das hätte man nie zulassen dürfen. Wäre die Solarbranche nicht 2012 mit diesen enormen Kürzungen durch die damalige Bundesregierung praktisch ausgebremst worden, würden wir heute über viele Situationen milde lächeln können.
Die großen deutschen Solar-Hersteller gibt es nicht mehr. Sind wir jetzt in dieser Hinsicht wieder abhängig von China?
Ja. Wir sind massiv abhängig von China, das kann man gar nicht leugnen. In Zahlen: 95 Prozent aller Solarzellen, die weltweit verbaut werden, kommen aus China. Während wir in Europa lange Zeit auf die Chinesen geschimpft haben – nach dem Motto „Ja, die sollen mal selber bei sich im Land was verbauen“, haben wir die Entwicklung praktisch verschlafen. Ein Beispiel: Im vergangenen Jahr wurden in China mehr Photovoltaikanlagen verbaut, als wir es in den vergangenen 20 Jahren geschafft haben.
Ihr Unternehmen ist auch im Ausland aktiv, vor allem in Afrika. Können Sie kurz erklären, was Sie in Südafrika eigentlich machen?
In Südafrika habe ich 2010/2011 angefangen. Eigentlich wollte ich nur einen großen Solarpark bauen. Dazu war es aber natürlich notwendig, Leute auszubilden, die das tun. Daraus entstand eine Solarschule. Dort haben wir in den vergangenen zehn Jahren an die 4.000 Menschen aus-
gebildet. Parallel dazu fingen wir an, einen Großhandel aufzubauen, um dort jene Leute, die eine Ausbildung bekommen haben, auch entsprechend mit Material und Support zu versehen.
Waren die Erlebnisse dort auch einer der Gründe, warum Sie in Deutschland trotz schwieriger Umstände nie gezweifelt haben?
Es stimmt schon – in Südafrika hab ich viel investiert. Aber man hat mir auch viel zurückgegeben – auch an Erlebnissen vor Ort und dem Enthusiasmus, mit dem die Menschen dort an die Aufgabe herangegangen sind. Das hat Mut gemacht, auch in den schwierigen Zeiten in Deutschland.
maxx solar macht in der Breite unglaublich viel – das geht ja bei Privathaushalten los und endet bei Industriebetrieben. Was ist denn im Augenblick die dringendste Fragestellung aus Ihrer Sicht für das Unternehmen?
Die dringendste Aufgabe besteht darin, den aktuellen Entwicklungen auf dem Markt folgen zu können. Meine Mitarbeiter sind enorm gefordert, stets dazuzulernen. Früher haben wir „nur“ Solaranlagen gebaut, heute bedienen wir ein ganz großes Spektrum vom Batteriespeichern bis hin zu großen Gewerbespeichern – und das ganze Thema Ladeinfrastruktur kommt hinterher. Das Ganze entwickelt sich mit größter Intensität – es vergeht kaum ein Monat, in dem wir uns nicht über neue Geschäftsbereiche Gedanken machen müssen.
Fortsetzung: nächste Seite >>>
Durch die Verwertung von organischen Rohstoffen wie Garten-, Park- und Bioabfällen entsteht hochwertiger gütegesicherter Kompost. Öffnungszeiten der Kompostieranlage Bufleben
März – Oktober Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 – 11.00 Uhr November – Februar
Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr Annahme von: Garten- und Parkabfällen (Grasschnitt, Laub, Pflanzenabfälle, Stroh, Heu, Baumschnitt Verkauf von: Strukturkompost 0 – 20 mm
Oberboden 0 – 20 mm
Rindenmulch 0 – 40 mm
Holzdekor rot oder gelb
Eschenberger Straße • 99869 Bufleben Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08
Ab einer Menge von 2 m3 liefern wir unsere Produkte gern an. Die Abholung Ihrer kompostierfähigen Abfälle aus dem Garten kann durch Containerstellung erfolgen.
LANDKREIS GOTHA 3
Verwertung statt Verbrennung! Reterra Ost GmbH & Co. KG
Von Waltershausen nach...
Was meinen Sie: Desinteresse oder keine Zeit ?
Ich glaube, die sind alle mit sich selber beschäftigt. Wir merken es seltsamerweise auch bei Veranstaltungen, die die IHK oder die Handwerkskammer zum Thema Energie machen. Diese sind nicht sonderlich gut besucht.
<<< Fortsetzung von Seite 3: Klopfen Sie morgens auf Holz und sagen „Hey, alles richtig gemacht“ oder ist das nur eine Episode?
Ich glaube, ich brauche nicht auf Holz klopfen. Ich habe das Geschäft begonnen und auch die schwere Zeit durchgestanden, weil ich immer wusste, dass die aktuelle Entwicklung auch so kommen würde. Aber, dass das jetzt in einer solchen Dynamik kommt, dass es so kommt, dass es jetzt so schnell kommt damit habe ich nicht gerechnet.“
War denn in den vergangenen sieben Monaten mal ein Politiker vom Land oder vom Bund hier und hat mal gefragt, ob er sich informieren kann...? „Eher weniger.”
Höhlen-Konzerte
PANFLÖTEN-STAR KOMMT NACH FRIEDRICHRODA
Sie sind ja auch Botschafter vom Thüringer Bogen, auch wir haben darüber schon berichtet. Hand aufs Herz: Wie hat man Sie überreden können? Eigentlich gar nicht, ich bin ja auch mit dem Arbeitskreis im Thüringer Bogen mit drin und ich denke, das ist eine ganz gute Geschichte. Denn das Umland braucht eine starke Stimme – und es gibt ja andere Beispiele in Deutschland, wo man das Metropolregion oder anders nennt, was aber zu einer besseren Sichtbarkeit beiträgt. Kurz und gut: Das ist eine gute Geschichte, auch für uns –wie ich immer sage – in der Provinz.
Herr Ortmann, danke für das Gespräch!
Fragen: Maik Schulz
Über zwei besondere Höhlenkonzerte möchte das Kurund Tourismusamt Friedrichroda informieren.
Edward Simoni, besser bekannt als „Der Mann mit der Panflöte”, erleben Sie am 18.03.2023 um 18.00 Uhr beim Höhlenkonzert in der Marienglashöhle Friedrichroda. Mit seinem besonderen Sound begeistert er schon jahrzehntelang sein Publikum. Sein musikalisches Repertoire reicht von klassischen Werken und populären Melodien bis hin zu seinen eigenen Kompositionen. Edward Simoni ist der einzige Künstler, der in Deutschland die „ZDF-Hitparade” und die „Volkstümliche Hitparade” gewonnen hat! Außerdem belegte Edward Simoni mit seiner Eigenkomposition "PanTräume" die fünftbeste Platzierung in der dreißigjährigen Geschichte der „ZDF-Hitparade”.
Für dieses Konzert am 18. März gibt es nur noch wenige Restkarten. Nähere Informationen zum Kartenvorverkauf
erhalten Sie in der Touristinformation Friedrichroda. Tickets können auch direkt über den Onlineshop unter www. friedrichroda.de online bestellt werden.
Ein zusätzliches Höhlenkonzert „unter Tage”, organisiert über einen externen Veranstalter, findet am 01.04.2023 ab 19.00 Uhr mit der Band Dave Daniel & Friends statt. Diesen Termin sollte man sich auf jeden Fall vormerken. Die Band begeistert mit ihrem Liederrepertoire und verzaubert die Höhle in eine wundervolle Location. Zu diesem Konzert besteht freie Platzwahl mit Steh- und Sitzplätzen und zusätzlich wird es auch wieder ein kleines Angebot an Snacks und Getränken geben. 01.04.2023 ab 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf erhalten Sie telefonisch (0151 504 78 361) oder per Mail: info@musik-die-verbindet. de sowie über den Onlineshop unter www.friedrichroda.de
am Freitag-TV
FRIEDRICHRODA 4 www.oscar-am-freitag.de Ihren
www.gotha.tv,
unserem -Kanal,
Asierromero / Freepik
regionalen TV-Sender
gibt‘s
im Livestream auf
auf
mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im KabelFernsehen auf Kabel Deutschland & Pyür.
Oscar
Gegen Vorlage dieses Gutscheins an der Tageskasse zahlen Sie einen ermäßigten Preis von 8,00 € (statt 12,00 €). GUTSCHEIN Eintritt nur 12,00 € 8,00 € Oscar am Freitag Messe für Freizeit in der Natur www.reiten-jagen-fischen.de 24.-26. MÄRZ 2023