Machen Sie sich eine Freude mit einer neuen Brille. Entscheiden Sie sich bis zum 30.12.2022 für eine neue Brille aus unseren ganz neuen Trendkollektio nen verschiedener Marken und sichern Sie sich als Dankeschön zwei Präsente zur Adventszeit.
Ihre Bärbel Oschmann
Wir sind für Sie da: Mo, Di, Do u. Fr 10.00 bis 16.00 Uhr Mi und Sa. nur nach Vereinbarung Auch jederzeit nach Terminvereinbarung.
Schwabhäuser Str. 21-25, 99867 Gotha, Tel. 03621 223866
SEHEN
BLICKPUNKT BESSER
X–Mas special - Weihnachtszeit ist Geschenkezeit! Harjesstr. 2a 99867 Gotha 03621-7358859 Wir holen & bringen Ihre Wäsche! www.flecken-doktor.de JETZT NEU BEI UNS: Änderungs-Schneiderei mit einer Maßschneidermeisterin www.helios-gesundheit.de/gotha Ihre Klinikleitung des Helios Klinikum Gotha Wir wünschen unseren Mitarbeitern und Patienten eine schöne Weihnachtszeit und ein besinnliches Weihnachsfest. Qualität seit über 25 Jahren AUTOGLAS 03621 85 30 30 www.autoglas-gotha.de GOTHA GmbH Am Ostbahnhof • Gotha Kindleber Straße 132 Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wieviel ist Ihre Immobilie wert? Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623 201313 Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwert-Einschätzung für nur 49 Euro. Sie möchten Ihr Haus verkaufen? 5901 Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwerteinschätzung für nur 49 E und übernehmen den Verkauf. Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623/20 13 13 Foto: Bernd Seydel Landkreis: Die Gothaer Polizeiin spektion hat seit Oktober 2022 einen neuen Chef: Pascall Rödiger. S. 3 Gotha: Friedenstein-Stiftungschef Dr. Tobias Pfeifer-Helke über die Vor würfe zu seiner Person. S. 4 Landkreis: Der Kreissportbund Gotha geht strafrechtlich gegen Ex-Vereinsberater vor. S. 14 DAS MAGAZIN FÜR DIE STADT UND DEN LANDKREIS GOTHA Toller Preis fürs Make-up! Die Gothaer Frisörin Makfirete Kaliqani gewann jüngst für ein modernes Makeup einen 2. Preis bei den hairGAMES 2022 in Erfurt. Mehr über die Preisträgerin lesen Sie auf Seite 18. 20 Jahre 2002-2022 www.oscar-am-freitag.de Ausgabe 11 · 21. Jahrgang · 25. November 2022
„Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit!“ Billy Idol. Irland – überraschende Vielfalt! Dort, wo Europa endet, formten die Wellen des Nordatlantiks die zer klüftete Westküste Irlands.
Guten Tag, liebe Leser, was wäre eine Welt ohne Krankheiten. Ganz sicher eine bessere, denke ich mal. Und eine ordentlichere dazu. Denn wenn niemand krank wird, muss auch niemand ersetzt werden. So wie bei uns in die ser Produktion. Was zur Folge hatte, dass die kleine – bereits angekündigte – Sonderzeitung „Sagen, was ist!" am 16. De zember erscheint. Im wirklich letzten Oscar dieses Jahres. Und ich kann Ihnen jetzt schon verraten: Wer immer sich für's Leben interessiert, der oder die wird diese Zeitung lesen. Die Leute, die „Sagen, was ist!", sind es allemal wert. Aber unabhängig davon gibt es auch hier genügend LeseStoff. So seien an dieser Stelle die Seiten 4 bis 6 empfohlen –mit Beiträgen über die Stiftung Schloss Friedenstein. Deren Vorstandschef sagte ein Inter view sofort zu. Obwohl er durchaus Grund zur Skepsis gehabt hätte. Warum? Lesen!
RÄTSELGEWINNER
Des Rätsels Lösung der vergange nen Ausgabe (TEEBEUTELRATTE) beschert Michael Meister aus Ohrdruf zwei 10 Euro Gotha-Gutscheine, die bei vielen Händlern eingelöst wer den können. Herzlichen Glück wunsch! Bitte melden Sie sich in der Gothaer Redaktion unter Tel.: 03621 211900.
IMPRESSUM
Auflage: 64.500 Exemplare
Verbreitung: Landkreis Gotha Beliefert werden kostenlos alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Gotha. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht.
Herausgeber: MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG; Oststr. 51a; 99867 Gotha
Verlag
Geschäftsführung: Maik Schulz (V.i.S.d.P.)
Telefon: (03621) 211 90 - 0 Fax: (03621) 211 90 -19
Internet: www.oscar-am-freitag.de
E-Mail: verlag@oscar-am-freitag.de
Projektleitung: Andrea Fanselau-Steffen
Anzeigenleitung: Andrea Fanselau-Steffen
E-Mail: anzeige@oscar-am-freitag.de
Redaktionsleiter: Maik Schulz
E-Mail: redaktion@oscar-am-freitag.de
Technik/Satz: msb kommunikation, Gotha
Druck: ORD GmbH, Alsfeld
Vertrieb: MSB VVW GmbH & Co. KG, Blitz Es gilt die Preisliste 02/22 – Oktober 2022
JETZT MITMACHEN: „OSCARS SCHLAGZEILE: LIEBE“
Single-Frau, 70+, 1,65 m, fit, hu morvoll, wünscht sich ebensol chen Partner. GTH + 40 km. Tele fon: 0172 5977126
Krankenhaus
Nette Frau über 70, 1,65m groß, wünscht sich gerne einen netten Partner, der auch nicht gern al lein ist. Telefon: 0177 6389805 oder 0157 83179356
Jung gebl. Sie 68 J., 1,64 m, mobil, unabh., sucht ehrl. agilen Partner bis 72 J. aus Gotha + 30 km, um den Herbst des Lebens gemeinsam zu gestalten u. zu genießen. Mail: gitte114@web.de
Sie sind allein? Möchten Gesellschaft? Dann nutzen Sie unsere Aktion
10:35 Uhr Behandeln von Vorhofflimmern – ABC
Referent: Dr. med. Walter Schulte Chefarzt Innere Medizin I 09.55 Uhr Was kann ich selbst tun?
vor Schlaganfall | B – besseres Manage ment der Vorhofflimmersymptome Eissa Mhanna – Oberarzt Innere Medizin I 10:15 Uhr Rhythmuserhalt/-kontrolle: Medika mente / Kardioversion / Katheterabla tion / Chirurgische Ablation Frequenzkontrolle/-regulierung: Medikamente, die den Herzschlag verlangsamen | AV – Knotenablation Kalium und Magnesium dr. Med. (Univ. Prishtina) Ali Hajdari –Leitender Oberarzt Innere Medizin I
C – Begleiterkrankungen / Herz-Kreis lauf-Risikofaktoren / Lebensstil | Über blick – sonstige Herzrhythmusstörungen Dr. med. Walter Schulte – Chefarzt Innere Medizin I
Zum Irlandurlaub gehört auf jeden Fall ein Mietwagen, um die facettenrei che Insel zu erkunden. Nach der Lan dung in Dublin erreichten wir unsere Ferienwohnung auf einem Schlossge lände in der Nähe von Limerick nach 2,5 h. Limerick ist ein toller Ausgangs punkt zum Erkunden der West- und Südküste. Unser Ferienhaus hatte Blick auf den Shannon, welcher uns jeden Morgen aufs Neue verzauberte. Auf einer unserer Touren suchten wir ein schönes Fleckchen für unser Pick nick und landeten an einer idyllisch gelegenen Bucht. Nur wenige Men schen waren unterwegs. Plötzlich ent deckten wir im Wasser eine Frau im Neoprenanzug, welche scheinbar mit einem Delfin im Wasser spielte. Wir überlegten, die Gelegenheit zu nutzen und uns dazu zu gesellen. Allerdings hatte das Meer nur 14 Grad und das Wetter lud nicht wirklich zum baden ein. Und Badesachen hatte wir auch nicht dabei. Noch während wir überleg ten, kam die Frau aus dem Wasser, um mit dem Boot hinaus zu fahren und lud uns ein, mitzukommen. Der Delfin hieß Mara und wir erfuhren die Geschichte. Wir waren am Drehort des Tierschutz filmes „Der Delfin“ gelandet. Mara ist ein Solitairdelfin. Die Frau ist Ute, die Delfinflüsterin. Sie erzählte uns un glaublich spannende Geschichten und bringt uns die Lebensweise der Delfine näher. Ute ermutigte uns, ins Wasser zu kommen, um mit Mara zu spielen. Solitairdelfine sind sehr am Kontakt und Spiel mit Menschen interessiert. Als sich mein kleiner Sohn Tom nach anfänglichem Zieren doch ins Wasser traute, kam Delfin Mara in unglaubli cher Geschwindigkeit auf ihn zuge schossen. Kurz vor dem erstarrten kleinen Kerl zog Mara eine Kurve und schlug mit der Schwanzflosse eine Welle. Danach gab es ein herrliches Spiel mit dem Delfin im Wasser.
11:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Definition, Ursachen, richtige Blutdruckmessung; Gefahren des Bluthochdrucks Referent: Dr. med. Walter Schulte Chefarzt Innere Medizin I
Was kann ich selbst tun? Lebensstiländerung: Ernährung, Bewegung, Stress Referent: Martin Scheer Funktionsoberarzt Innere Medizin I 10.15 Uhr Medikamentöse Behandlung Was ist zu beachten? Wann? Warum? Therapietreue! Referent: dr. med. Ali Hajdari Oberarzt Innere Medizin 10.35 Uhr Medikamentöse Behandlung bei schwerer Hypertonie, krisenhaft erhöhte Blutdruckwerte und sonstige Verfahren- Renale Denervation Referent: Dr. med. Joachim Schümmelfeder Chefarzt Innere Medizin I 11.00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung 09.35 Uhr Erkennung, Definition, Ursachen, richtige Blutdruckmessung; Gefahren des Bluthochdrucks Referent: Dr. med. Walter Schulte Chefarzt Innere Medizin I 09.55 Uhr Was kann ich selbst tun? Lebensstiländerung: Ernährung, Bewegung, Stress Referent: Martin Scheer Funktionsoberarzt Innere Medizin I 10.15 Uhr Medikamentöse Behandlung Was ist zu beachten? Wann? Warum? Therapietreue! Referent: dr. med. Ali Hajdari Oberarzt Innere Medizin 10.35 Uhr Medikamentöse Behandlung bei schwerer Hypertonie, krisenhaft erhöhte Blutdruckwerte und sonstige Verfahren- Renale Denervation Referent: Dr. med. Joachim Schümmelfeder Chefarzt Innere Medizin I 11.00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Lebensstiländerung: Ernährung, Bewegung, Stress Referent: Martin Scheer Funktionsoberarzt Innere Medizin I 10.15 Uhr Medikamentöse Behandlung Was ist zu beachten? Wann? Warum? Therapietreue!
TELEFON-HOTLINE
Referent: dr. med. Ali Hajdari Oberarzt Innere Medizin I 10.35 Uhr Medikamentöse Behandlung bei schwerer Hypertonie, krisenhaft erhöhte Blutdruckwerte und sonstige Verfahren- Renale Denervation Referent: Dr. med. Joachim Schümmelfeder Chefarzt Innere Medizin I 11.00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH Reinhardsbrunner Str. 17 99894 Friedrichroda Telefon 03623 / 350-0 info@kwf.srh.de I www.krankenhaus-waltershausen-friedrichroda.de
Mein Tipp: In der ARD Mediathek ist der Film über Ute Margreff zu sehen. Erlebnis Erde: Die Delfinflüsterin. Ein sehr empfehlenswerter Film über Ir lands fantastische Natur. Und wir durf ten es ganz zufällig erleben. Es wird uns und vor allem unserem Tom ewig in Erinnerung bleiben.
Und die Moral von der Geschicht: Klei ne unscheinbare Wege müssen nicht unbedingt in einer Sackgasse enden. Im Urlaub darf man auch mal Zeit ver schwenden. Eure Manu Ela
MANU ELAS URLAUBSGESCHNATTER
Von Maik Schulz
TELEFON-HOTLINE von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr unter: CA Dr. med. Joachim Schümmelfeder
OA Dr. med. Ali Hajdari
Wir beantworten gern Ihre Fragen. Die Übertragung finden Sie unter: Vodafone Kabel Deutschland: Platz 157 (SD) Platz 189 (HD) PŸUR: Platz 122 (SD) Platz 123 (HD) YouTube: OscaramFreitagTV oder www.gotha.tv SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH Reinhardsbrunner Str. 17 I 99894 Friedrichroda Telefon 03623 / 350-0 I info@kwf.srh.de
www.krankenhaus-waltershausen-friedrichroda.de EINLADUNG ZUM 22. ARZT-PATIENTEN-SEMINAR
TV-ÜBERTRAGUNG MIT TELEFON-HOTLINE
03623/350-275
03623/350-325
I
„HERZ UNTER DRUCK“
AM SONNTAG, DEN 28.11.2021, 09:30 – 11:00 UHR 09.30 Uhr Begrüßung und Einführung 09.35 Uhr Erkennung, Definition, Ursachen, richtige Blutdruckmessung; Gefahren des Bluthochdrucks
TELEFON-HOTLINE von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr unter: CA Dr. med. Joachim Schümmelfeder 03623/350-275 OA Dr. med. Ali Hajdari 03623/350-325 Wir beantworten gern
Fragen. Die
Vodafone Kabel Deutschland: Platz 157 (SD) / Platz 189 (HD) PŸUR: Platz
Ihre
Übertragung finden Sie unter:
122 (SD) / Platz 123 (HD) YouTube: OscaramFreitagTV oder www.gotha.tv
9:30 Uhr Begrüßung und Einführung 9:35 Uhr Diagnose von Vorhofflimmern Dr. med.
Schümmelfeder –Chefarzt
Medizin I 9:55 Uhr Behandeln von Vorhofflimmern – ABC A –
Waltershausen-Friedrichroda GmbH
Joachim
Innere
Antikoagulation / Schutz
Wir
Die Übertragung finden Sie unter: Vodafone Kabel Deutschland: Platz 189 (HD) | PYÜR: Platz 123 (HD) oder Sendersuchlauf | YouTube: OscaramFreitagTV | www.gotha.tv TV-ÜBERTRAGUNG MIT TELEFON-HOTLINE AM SAMSTAG, DEN 26.11.2022, 09:30 - 11:00 UHR EINLADUNG ZUM 23. ARZT-PATIENTEN-SEMINAR „TURBULENZEN IM HERZ“ – VORHOFFLIMMERN SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH Reinhardsbrunner Str. 17 99894 Friedrichroda Telefon 03623 / 350-0 info@kwf.srh.de I www.krankenhaus-waltershausen-friedrichroda.de EINLADUNG ZUM 22. ARZT-PATIENTEN-SEMINAR „HERZ UNTER DRUCK“ TV-ÜBERTRAGUNG MIT TELEFON-HOTLINE AM SONNTAG, DEN 28.11.2021, 09:30 – 11:00 UHR 09.30 Uhr
und Einführung
Uhr
TELEFON-HOTLINE von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr unter: CA Dr. med. Joachim Schümmelfeder 03623/350-275 OA Dr. med. Ali Hajdari 03623/350-325 Wir beantworten gern Ihre Fragen. Die Übertragung finden Sie unter: Vodafone Kabel Deutschland: Platz 157 (SD) Platz 189 (HD) PŸUR: Platz 122 (SD) Platz 123 (HD) YouTube: OscaramFreitagTV oder www.gotha.tv Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda GmbH Zeller s Welt SEITE ZWEI OSCARS VORSPIEL Editorial
von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr unter: Ltd. OA dr. Med. (Univ. Prishtina) Ali Hajdari 03623 / 350-250 OA Eissa Mhanna 03623 / 350-275
beantworten gern Ihre Fragen.
Begrüßung
09.35
Erkennung,
09.55 Uhr
Seit Oktober ist Polizeioberrat Pascall Rödiger neuer Chef der Polizei inspektion Gotha, der in der Leitung der Behörde eine „große Herausfor derung“ sieht. Immerhin betreut die Polizeiinspektion den größten Land kreis im Freistaat mit rund 135000 Einwohnern und 180 Kollegen auf dem Papier. Zuletzt leitete der Polizist aus Leidenschaft die Polizeiin spektion im Unstrut-Hainich-Kreis.
Die erste Charakterisierung des neuen Mannes an der PI-Spitze kam unverhofft – bei einem Hallen fußball-Training. Dort erzählte ein Polizist dem Autor dieser Zeilen ungefragt vom neuen Chef. Einen guten Eindruck mache der neue Mann. Und er sei einer, der seine Leute nicht vorführe, wenn mal was schief gehe. „Der übernimmt Ver antwortung für das Handeln seiner Leute", meinte der junge Polizist. Als „ungewollte“ Quelle absolut zu verlässig, wurde er doch schon als Kind vom Autoren dieser Zeilen im Fußball trainiert.
Lob aus der Basis also, ungefragt. Eine gute Grundlage für die Einla dung, die kurze Zeit später in der Redaktion per Mail eintrifft – ein Termin zur gegenseitigen Vorstel lung.
Denn seit Oktober ist der Poli zeioberrat Pascall Rödiger neuer Chef der Polizeiinspektion Gotha. Für ihn Anlass genug, mit den Jour nalisten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Und sich selbst dabei ein Bild von eben diesen zu machen, inklusive von der Mediensituation vor Ort.
In der Leitung der Polizeiinspektion sieht Rödiger eine „große Heraus forderung“. Immerhin betreut diese den größten Landkreis im Freistaat – mit rund 135 000 Einwohnern und
180 Kollegen – „auf dem Papier, wie er selbst einwendet“. Vor dem neu en Job in Gotha leitete er die Polizei inspektion im Unstrut-Hainich-Kreis.
Rödiger hat als Polizist nahezu al les gemacht, was man machen kann: Seine Ausbildung absolvierte Rödiger 1996 in Rudolstadt, dann arbeitete er von 1998 bis 2003 bei der Beweissicherungs- und Fest nahmeeinheit. Nach einem Studi um war er deutschlandweit tätig, sicherte Castor-Transporte mit ab, war bei Demonstrationen, Banden kriegen und in Fußballstadien im Einsatz. 2011 zog es Pascall Rödiger für ein Jahr nach Afghanistan, wo er mit weiteren Kollegen half, Polizisten vor Ort auszubilden. „Eine inten sive Zeit, die mir neue Horizonte eröffnete, auch wenn das Projekt Afghanistan letztlich scheiterte."
Bei seiner neuen Tätigkeit in Gotha legt der Polizeioberrat großen Wert auf mehr Präsenz der Polizei in der Fläche. „Wir haben eine moralische Verantwortung gegenüber der Be völkerung, und möchten ein verlässlicher Garant für Sicherheit sein“, so Rödiger, dessen Kollegen beispielsweise im September zu durchschnittlich 40 Einsätzen pro Tag ausrücken mussten.
Den Termin mit der Presse nutzte der neue PI-Chef, um den Journali sten sein Führungsduo vorzustel len. Ihm zur Seite stehen mit Stef fen Ehspanner und Frank Morgenweck zwei erfahrene Kolle
gen, die sich vor Ort bereits bestens auskennen.
Seit 20 Jahren ist Polizeiobermei ster Steffen Ehspanner bei der Po lizei und durchlief ein Trainee-Pro gramm in mehreren Bereichen. Er war fünf Jahre bei der Erfurter Be reitschaftspolizei, zehn Jahre beim
Landeskriminalamt und sammelte Erfahrungen beim Personenschutz. Auf gar 40 Jahre im Polizeidienst kann Frank Morgenweck zurück blicken. Der Polizeihauptkommis sar ging nach seinem Studium zur Kriminalpolizei und ist im Ermitt lungsdienst tätig. Maik Schulz
03 OSCARS KURZ-PORTRÄT • ServiceKundendienstKleinreperatur Alles für Bad & Heizung Wir suchen ab sofort (m/w/d): Rezeptionsmitarbeiter Restaurantfachkraft Restaurantleiter/in Vollzeit/Teilzeit oder 520 -Euro-Basis möglich Schriftliche Bewerbung bitte an Herrn Jürgen Völkel: direktion@erfurt apfelstaedt.bestwestern.de Best Western Hotel Erfurt-Apfelstädt Riedweg 1 • 99192 Nesse-Apfelstädt Telefon +49 (0)36202 85-0 Telefax +49 (0)36202 85-410 info@erfurt-apfelstaedt.bestwestern.de www.hotel-erfurt-apfelstaedt.de Wir freuen uns auf Sie in unserem neuen Restaurant! Ein Mann mit Verantwortung PASCALL RÖDIGER IST NEUER LEITER DER POLIZEIINSPEKTION GOTHA
Stiftungsdirektor zieht Konsequenzen
Die Stiftung Schloss Friedenstein stand in den vergangenen Tagen im Zentrum der Berichterstattung von Thüringer Tageszeitun gen. Oscar-Redaktionsleiter Maik Schulz nahm dies zum Anlass, selbst einmal beim Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke nachzufragen.
Herr Pfeifer-Helke, in den vergangenen Tagen war Ihr Haus, waren Sie, immer wieder Gegenstand der Berichterstattung in Thüringer Tageszeitungen. Genannt wurde dabei unter anderem eine fragwür dige Personalentscheidung zugunsten Ihrer Lebensabschnitts gefährtin. Deren Anstellung sei „entfristet, das Aufgabenspektrum verändert und das Gehalt erhöht“ worden, so wird es dargestellt. Ha ben Sie eine solche Entscheidung wirklich allein gefällt?
Nein, ganz im Gegenteil: Diese Maßnahme war sachlich gerecht fertigt, der Stiftungsrat war dar über umfassend und transparent
informiert und hat das auch abge segnet.
Diese Darstellung hat der zustän dige Kulturminister BenjaminImmanuel Hoff via Pressemittei lung bestätigt. Er ließ nun mitteilen, dass der Haushalt und die Stellenpläne im Stiftungsrat beschlossen werden. Stellenbe schreibungen würden zuvor in der Staatskanzlei geprüft. Aus seiner Sicht habe sich der Direktor bei allen Personalentscheidungen von den Interessen der Stiftung leiten lassen. Verfehlungen könne er nicht erkennen, so Minister Hoff. Sind Sie froh darüber? Natürlich freue ich mich über diese klare Stellungnahme. Doch eine Überraschung war das für mich nicht. Ich wusste und weiß ja, dass dem so ist. Und ganz klar: Rückwir kend gesehen hätte ich auch etwas besser machen können, ja müs sen.
Was wäre das?
Ich hätte diesen Vorgang klarer im Friedenstein-Team kommunizie ren sollen, deutlich offensiver, transparenter und proaktiv. Damit eben keinerlei Fragen offen blei ben. Denn das habe ich ja auch im Stiftungsrat getan.
Wie geht Ihre Freundin denn mit der aktuellen Situation um? Das ist natürlich für sie eine schwierige Situation und nicht ein fach. Was ebenso aufs ganze Team zutrifft. Es behindert den Arbeits modus, denn wir haben tolle Pro jekte, tolle Ausstellungen und sehr fähige Mitarbeiter.
Glaubt man der Berichterstat tung, dann gelten Sie zumindest für einen Teil des Teams als „über fordert, in fachlichen Entschei dungen zu zögerlich sowie bera tungsresistent“. Ich bin seit 25 Jahren im Museums bereich tätig – und wurde in all den Jahren noch nie mit derartigen Vor würfen konfrontiert. Ich agiere nun
natürlich in einer anderen Position, als Direktor, aber meine Persönlich keit, meine Herangehensweise an Aufgaben hat sich dadurch ja nicht verändert. Ich setze auf flache, ho rizontale Hierarchien. Daraus ent steht vielleicht bei manchen der Eindruck, ich agiere zu zögerlich. Mir geht es um Teamarbeit und dar um, gemeinsam Lösungen zu fin den. Eines treibt mich um…
Sagen Sie es uns bitte… … Ich empfinde die Situation als unglücklich, da die Kritik an mei ner Person den Friedenstein in keinem guten Licht dastehen lässt, obwohl wir viel erreicht haben.
Einige Mitarbeiter haben Sie auch verlassen.
Das ist so – und ich halte das auch nicht für unnormal. Unser großes Ziel, bis 2027 den Bund als Drittmit telgeber zu gewinnen, bringt nun einmal Umstrukturierungen im Haus mit sich. Ich sage es klar: Wir haben große Ziele. Denn wir wollen eine Bundeseinrichtung werden –und dafür müssen Arbeitsprozesse angepasst werden. Damit sind –auch andernorts – nicht immer alle Mitarbeiter einverstanden. Und die gehen dann andere Wege.
„Die Guten gehen zuerst“… Sie sprechen das angebliche Zitat des Oberbürgermeisters Knut Kreuch in einer Betriebsvollver sammlung an. Schön plakativ klingt das ja, aber es wurde leider völlig aus dem Kontext gerissen (Lesen Sie dazu unseren Beitrag auf Seite 5). Damit entstand ein falscher Eindruck. Ob das gewollt oder nicht gewollt war, weiß ich nicht.
Fortsetzung auf Seite 5
Philharmonie 79,00 € in Halle, inkl. Eintritt 21.01.2023 Berlin Grüne Woche inkl. Eintritt 79,00 € 28.01.2023
Wiener Johann Strauß Konzert-Gala im 115,00 € Gewandhaus Leipzig, Beginn: 16 Uhr
28.01.2023
Omnibus-
und Güterverkehr OT Finsterbergen Klaus Gessert e. K. 99894 Friedrichroda Am Steiger 3/Verkehrshof Tel.: 03623 303810 Internet: www.gessert-reisen.de
04 OSCAR INTERVIEW
NACHGEFRAGT BEI: DR. TOBIAS PFEIFER-HELKE (STIFTUNG SCHLOSS FRIEDENSTEIN) 04.12.2022 Konzert AMIGOS in der Thüringenhalle Erfurt 74,00 € Beginn: 15 Uhr 10.12.2022 Adventskonzert Winterklänge mit Bernhard Hirtreiter & 66,00 € Kevin Pabst, inkl. Mittagsbüfett im Ahorn Berghotel Friedrichroda
Haselnüsse
€
Uhr/Kinderpreis bis
€
größte
der
€
der
07.01.2023 Theater Meiningen „Drei
für Aschenbrödel“ 55,00
Beginn: 15:00
12 Jahre 49,00
14.01.2023 Musikparade-Europas
Tournee
97,00
Militär-und Blasmusik, Messehalle Erfurt, Beginn:14:30 Uhr 16.01.2023 Neujahrskonzert mit
Neubrandenburger
Seniorenbüttennachmittag des FKK in der 44,00 € „Linde“ Finsterbergen, inkl. Kaffeegedeck, Beginn: 14:00 Uhr 29.01.2023 Theater Eisenach „Der Barbier von Sevilla“ ab 49,00 € von Gioacchino Rossini, Beginn: 15 Uhr 24.03.2023 Konzert Roland Kaiser Quarterback Immobilien 151,00 € Arena Leipzig, Beginn: 20:00 Uhr, inkl. Karte 08.12.-12.12.22 Advent in den Tiroler Bergen p. P. im DZ 679,00 € 20.01.-23.01.23 Biathlon Weltcup 2023 in Antholz p. P. im DZ 595,00 € inkl. 2x Eintritt Stadion 28.01.-29.01.23 Grüne Woche Berlin p. P. im DZ 259,00 € 18.02.-26.02.23 Polarlichter in Finnland mit Helsinki, p. P. im DZ 1.879,00 € Oulu, Levi, Santa Claus Village, Eintritt Snow Castle Unsere aktuellen Fahrten / Vorschau 2023 Bitte fordern Sie unseren aktuellen Reisekatalog an!
Fortsetzung von Seite 4: Gibt es Lehren, die Sie selbst aus den vergangenen Wochen gezogen haben?
Auf jeden Fall. Ich muss – und möchte in Zukunft stärker nach innen kommunizieren. Ganz offensichtlich ist es so, dass ich nicht alle Mitarbeiter erreicht habe. Deshalb werde ich in den nächsten Wochen und Monaten die Kommunikation nach innen verstärken. Ich will mehr in die Abteilungen gehen, häufiger mit dem Betriebsrat reden, öfter ein offenes Ohr für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben als bisher und hören, wo der Schuh drückt.
Sie sind nach wie vor der richtige Mann am richtigen Ort?
Auf jeden Fall. Denn ich glaube an diesen Standort. Der Friedenstein ist eines der interessantesten Museen Deutschlands, mit einem riesigen Entwicklungspotenzial und einem kreativen Mitarbeiter-Team. Das ist eine wunderbare Aufgabe – und ich bin gewillt, sie bestmöglich zu erfüllen.
Maik Schulz
Zitat falsch wiedergegeben
GOTHAS OBERBÜRGERMEISTER STELLT ZITAT-VORWURF KLAR
Die Berichterstattung von Thüringer Tageszeitungen über die Stiftung Schloss Friedenstein und angeblich mögliche Verfehlungen des Stiftungsdirektors Dr. Tobias PfeiferHelke (Siehe Seite 4) schlug Wellen. Insbesondere, weil der Oberbürgermeister Knut Kreuch als Stiftungsratschef in einer Betriebsvollversammlung gesagt haben soll: „Die
Guten gehen zuerst." Hintergrund ist laut TA/TLZ Kritik von ehemaligen Mitarbeitern am aktuellen Stiftungsratschef. Stimmt das so? Maik Schulz fragte bei Knut Kreuch nach.
Herr Oberbürgermeister, es geht um die Vorgänge auf Schloss Friedenstein. In der Berichterstattung der Tageszeitungen taucht im Zu-
sammenhang mit einer Betriebsvollversammlung ein Zitat von Ihnen auf: „ Die Guten gehen zuerst..“ Dazu unsere Fragen: Stimmt dieses Zitat? Haben Sie das so gesagt?
Es ist der erste Teil meines Zitates.
Was haben Sie konkret gesagt? Konkret sagte ich „Die Guten gehen zuerst, die Besten bleiben!“ Klare Aussage, weil nur gute Leute in Gotha arbeiten.
Können Sie sich erklären, warum dieses Zitat aus dem Kontext genommen und nur halb zitiert wurde?
Wir hatten eine harte Diskussion, und die Kolleginnen und Kollegen wurden mit vielen Themen befasst, die sie bisher nicht kannten. Da kann es passieren, dass man nur einen Teil aufnimmt und sich dadurch betroffen fühlt. Ich wollte damit niemand verletzen, sondern vielmehr zum Ausdruck bringen, dass nach einer Tätigkeit in Gotha nur ein beruflicher Aufstieg folgen kann. Mehr: Seite 6
ab 25. April 2023 (8 Nächte)
Flug ab/an Frankfurt/Dublin, 3 Sterne Gästehäuser, inkl. Frühstück. Er kunden Sie auf Ihrer Autoreise 8 von etwa 50 „Discovery Points” entlang des Wild Atlantic Ways – Irlands spektakulärste Küstenstraße – wie z. B. Killary Harbour, Cliffs of Moher, Downpatrick Head, die unbewohnten Blas ket Islands und Mizen Head. (ca. 1.600 km)
Preis: 699,00 Euro p. P. (Mietauto nicht enthalten)
ab 25. April 2023 (7 Nächte)
Flug ab/an Frankfurt/Dublin, 3 Sterne Herrenhäuser und Schlosshotels inkl. Frühstück, inkl. Eintritt Guinness Storehouse. Erkunden Sie auf Ihrer Autoreise u. a. Grabhügel Newgrange & Knowth, Sligo, Westport, Céide Fields, Achill Island, Cliffs of Moher, Connemara, Kylemore Abbey, Boots fahrt Killary Harbour, Dublin, u. v. m. (ca. 1.515 km)
Preis: 1.301,00 Euro p. P. (Mietauto nicht enthalten)
ab 1. Mai 2023 (13 Nächte)
Flug ab/an Frankfurt/Dublin, Haus mit 4 Schlafzimmern in Enniscrone, 400 m vom Strand entfernt mit eingezäuntem Garten und Wifi, 13 Nächte, Restaurants und Bars in der Nähe, Supermarkt 500 m, mögliche Freitzeitaktivitäten: Golf, Schnorcheln, Windsurfen, Fahrradfahren, Wandern, Bergsteigen u. v. m. Preis: 1.464,00 EUR p.P. (bei 2 Erwachsenen)
OSCAR FRAGT NACH 05
Irlands spektakuläre Küstenstraße (Rundreise) Zu Gast in Schlössern und Herrenhäusern Ferienhaus an Irlands Atlantik sonnenklar Reisebüro Gotha, Hauptmarkt 18, 99867 Gotha • Energieklasse A • inkl. neuer Einbauküche • PKW Stellplatz mit Wallbox • Fahrstuhl, Fußbodenheizung • 135 m² Wohnfläche – barrierearm • 36 m² halb überdachte Balkonterrasse • bodenbündige Schiebetür zum Balkon • Videotelefonie, Dreifachverglasung, Markise, u.v.m. Kaltmiete: 1.195,00 EUR Exklusive 3-Raum-Wohnung in Gothas Innenstadt Mob. 0177 8284300 / Tel. 036256 222-50 / mw@novus-domus.de
<<<
Interview:
Vertrauen ist weiter da
OB KNUT KREUCH ÜBER TOBIAS PFEIFER-HELKE
Fortsetzung von Seite 5: Wie empfinden Sie die aktuelle Berichterstattung über den Stif tungsdirektor und seine Tätigkeit?
Sie lenkt ab von den wirklich wich tigen Themen, die da wären: – Stillstand auf der Baustelle – Geplanter Fertigstellungstermin des Westflügels statt 2025 erst 2032
– fehlende Ausstellungsräume für Historisches Museum und Museum der Natur und dadurch fehlende Perspektiven der Mitarbeiter – große Digitalisierungsprojekte und starker Mitarbeiterzuwachs – Probleme in der Umsetzung der Marketingstrategie „Friedenstein offen“ des Bundes, weil Immobilie in der Innenstadt fehlt
Wurden Sie über die Beförderung der Lebensabschnittsgefährtin des Stiftungsdirektors umfassend informiert oder vor vollendete Tat sachen gestellt?
Der Stiftungsrat hat in seiner Sit
zung im Oktober 2022 dazu bera ten.
Stehen sie hinter dem Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke oder wirft die aktuelle Berichterstattung für sie persönlich Fragen auf, die noch nicht beantwortet sind?
Der Stiftungsdirektor hat das Ver trauen des gesamten Stiftungsra tes, wir gehen davon aus, dass er in der Lage ist, alle Fragen zu klären.
Was empfinden Sie bei der aktu ellen Berichterstattung?
Gotha hat um Vertrauen zu kämp fen, die Herabwürdigung der Stadt im neuen Thüringer Landesent wicklungsplan macht doch deut lich, dass all das, was wir sind, selbst erkämpft wurde und uns nie geschenkt worden ist. In diesem Zusammenhang ist eine solche Diskussion nicht hilfreich, insbe sondere auch nicht, wenn wir um weitere Förderung des Bundes kämpfen. Fragen: Maik Schulz
WARUM WIR WERKSTUDENTEN SIND?
Ohne Beanstandung
FÖRDERMITTEL-PRÜFUNG DURCH STAATSKANZLEI
Eine Prüfung der Thüringer Staatskanzlei hat keine Anhaltspunkte für eine fehlerhafte Ver wendung von Fördermitteln in der Stiftung Schloss Friedenstein er geben.
Kulturminister Prof. Dr. BenjaminImmanuel Hoff erklärt dazu: „In der Stiftung Schloss Friedenstein wird eine herausragende Arbeit von al len Mitarbeiterinnen und Mitarbei tern unter fordernden Bedingun gen geleistet. Die Sanierung des Schlosses und die großen Förder projekte führen zu erheblichen
Mehrbelastungen für die Leitung und alle Beschäftigten der Stif tung.“
Für die Arbeit der Stiftung werden im Stiftungsrat der Haushalt und die Stellenpläne beschlossen. Dies betreffe auch die Entfristung von Stellen und deren Einstufung. Stel lenbeschreibungen werden zuvor in der Staatskanzlei geprüft. Aus seiner Sicht habe sich der Direktor bei allen Personalentscheidungen von den Interessen der Stiftung lei ten lassen. Verfehlungen könne er nicht erkennen, so Minister Hoff abschließend.
Aufgefallen
Die Berichterstattung über die Stiftung Schloss Friedenstein, besser gesagt: über den Stiftungsdirektor Dr. Tobias Pfeifer-Helke, hinterlässt schon einen bitteren Nachgeschmack. Denn die Aufgabe für den Direktor und sein Team ist groß. Doch eine Berichterstattung, die – aus welchem Grunde auch immer – Zitate aus dem Zusammenhang reißt, sorgt auch nicht gerade für Vertrau en in notwendige Objektivität. Sei es, wie es sei: Wirklich zu Schulden kommen lassen hat sich der Stiftungschef nach Meinung von Staatskanzlei und Stiftungsrat nichts. Das sei einfach mal festgestellt! M. Schulz
WEIL UNS PRAXIS WICHTIG IST.
Bei uns habt Ihr vielfältige Möglichkeiten, als Werkstudent (m/w/d) tätig zu sein. Ob in technischen, kaufmännischen oder digitalen Bereichen: Aktuelle Stellen fi ndet Ihr hier.
06 OSCARS SCHLOSS-GESPRÄCH
© gradyreese
Zur weiteren Verstärkung unserer Belegschaft in Friedrichroda suchen wir engagierte:
Lust auf Verkauf?
Wir, die ACU Klebeband Thüringen GmbH, sind ein Tochterunternehmen der ACUSIMOTHERM Unter nehmensgruppe und seit mehr als 20 Jahren ansässig in Friedrichroda. Unsere Produktpalette umfasst Produkte für das Bauhaupt und Baunebengewerbe, insbesondere Wärmedämmverbundsysteme und Produkte zur Oberflächenbeschichtung und zum Oberflächenschutz. Unsere Kunden zählen überwiegend zum bauausführenden Handwerk.
Verkäufer (m/w/d) für Bauprodukte (allg.) im Innendienst
Ihre Aufgaben
• Kundenberatung und Kundenbetreuung am Telefon und direkter Verkauf im Kundenservicecenter
• Sicherung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen
• Selbstständige Marktbearbeitung
• Ergebnisorientierte Akquisition von Neukunden im bauausführenden Handwerk
Ihr Profil
• Erfahrung im Verkauf von Baustoffen, hilfreich wären Kenntnisse im Bereich Wärmedämmverbundsysteme, Farben und Lacke sowie Zubehör
• ideal wäre eine kaufmännische Ausbildung im Baustoffhandel
• Sie kommunizieren und unterstützen Ihre Kunden bei der Auswahl der richtigen Materialien gerne
• selbstständiges und eigenständiges Handeln ist Ihnen wichtig
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Arbeitsplatz mit erfolgsorientierter Bezahlung direkt am Tor zum Thüringer Wald. Interessant für alle Vertriebler, die gerne ihren Außendienst an den Nagel hängen wollen oder die gerne in flexibler Teilzeit arbeiten möchten!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin.
Diese senden Sie bitte an: ACU Klebeband Thüringen GmbH | Geschäftsführung Am Steinforst 5 | 99894 Friedrichroda oder direkt per Mail an: bewerbungen@acusystem.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 03623 308060 zur Verfügung.
Im vergangenen Sommer hieß es aus der Stadtführung noch zuversichtlich und siegesgewiss im Zusammenhang mit Baumaßnahmen auf und in Gothas Stra ßen: „Danke, dass es rollt...“ – Nun, da sich das Jahr neigt und die Arbeit mancher orts fast vollendet ist, wird mancher Ver kehrsteilnehmer kritische Rückschau halten. Oststraße, die Kindleber Avenue, dann selbstverständlich unsere grün graue (graugrüne, grauengrüßende?) Gartenstraße, in der – so lästert derzeit der pfiffige Volksmund – demnächst zwingend weitere Fußgängerampeln installiert werden sollen.
Gothaer Gerüchteküche – für deren be rüchtigte Gerüche hatte jüngst im Stadt rate sogar der BürgerInnenobermeister einen (stilistisch wie so oft seltsamen, aber inhaltlich beachtenswerten) Kom mentar übrig: Vermisst werde mitunter des Bürgers, ach – was sag‘ ich: der Bür gerin und aller denkbarer Minderheiten Bereitschaft, sich zu freuen, zu vertrauen und zu warten. Anlass für diese bemer kenswerten (also auch des Merkens wer ten?) Bemerkung war wohl wieder die wallend wabernde Wut mancher Ver kehrsteilnehmer bezüglich der dem nächst erneut befahrbaren Fichtestraße. Stellvertretend für den (mittlerweile ver storbenen) namensgebenden deutschen Philosophen oder meinetwegen auch für den zu Weihnachten beliebten Nadel baum möchte ich eine „Rede an die deut
sche Nation Gothas“ vom Zaune erbre chen, die selbst unsere übelsten Stilblütenbläser und unfähigsten Rat hausredner verblüffen, ja – sogar frappie ren und überraschen dürfte: Baldissessoweit! Baldnunistfreifahrt zeit! – Im Dezember, dem dämlichen, wird der letzte Bauarbeiter die Fichte straße verlassen. Deren dichtes Fichten dickicht lichtet sich nun schick und rich tig! Kaum verging ein Dreivierteljahr, so hielt Lieschen, das ihrerzeit im Walde spazierenging, ein Kindelein im Schoße und in der Opulenzstadt waren fünfkom maeins Millionen glückhaft verbaut. „Ja, ja, ja, ach ja – 's ist traurig – äh: herrrrlich, aber wahr! – Nein, nein, nein, ach nein –von einmal, da kann es nicht sein!“ Dem scheidenden Stadtbauamtsleiter, ver mutlich wird ihn der eine oder andere Gothaer Mensch kennen, wurde expres siv verbis der Dank der Stadtführung herausgebrochen und ausgesprochen. Weiter: Fünf (es hätten auch sechse oder dreizehn sein können, waren aber dann doch konstant fünfe) Bauträger gaben ihr Bestes für uns hin. Des Dichters Zunge würde wortgewandt nun lallen: „Wer wohl brachte voll die Taten, befreite uns von Stress und Stau?/Es war‘n die Helden mit dem Spaten, die Bürgerschaft vom Straßenbau!/Dank gilt euch, ihr Satans braten – ihr Helden, euch liebt jede Sau!“ Klingt doch gut, hm? Bei soviel unzu mutbarem Geschwurbel kann doch die
gesamte Gothaer Literaturschickeria, vom Pressesprecher bis zum Spreche presser, schlankweg einpacken! Hoch kultur, Weltniveau!
Apropos! Wenn eben schon von Litera tur die Schreibe war, dann soll der Blick und Gang zur Heinrich-Heine-Bibliothek nicht vergessen sein. Bis zum 10. Dezem ber kann im dort zugänglichen Bücher flohmarkte gestöbert werden. Angebo ten werden neben den obligaten Büchern auch auch Tonträger und Zeitschriften. Öffnungszeiten? Aber bittesehr: Diens tags, mittwochs und freitags verlässlich von 10 bis 18 Uhr, donnerstags eine Stun de länger bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 13 Uhr. Ja, ja, ja, ach ja – `s ist traurig, aber wahr! Nein, nein, nein – ach nein: Am Montage darf niemand `rein! Apropos Montage! Wenn der letzte Bau… – na, Sie wissen schon, wenn also die ganze Montage-Truppe aus dem Fich tendickicht zurück in die Heimatländer reiste und in unserer Kompetenzstadt der Vergessenheit anheimfiel, dann wird in Ost-, Garten- und Fickichtstraße immer noch geredet werden über den dreiste sten Diebstahl respektive vergeblichste Vergehen des vergehenden Jahres! Mein aus tschechoslowakischem Freundeslande importiertes HightechBike mit dem verpflichtenden Namen JAWA – es stand sonnabends, die HeineBibliothek und deren Flohmarkt hatten bereits geschlossen, gegen 16 Uhr noch am vertrauten Platze. Eine halbe Stunde später ward der zeitlose Zweitakter be reits entwendet, gegen 18 Uhr von den Bu…, äh: von Polizeibeamten aufgespürt
und mir als Halter und Eigner zurückge geben. Die Idioten, ich meine natürlich die Diebe, waren nicht weit gekommen, da sie vergaßen, den Benzinhahn zu öff nen. Wissen Sie, liebe Leser – ich machte in meinem Leben bekanntlich nicht alles richtig und hatte auch immer mal zu tun mit den Bu…, na – lassen wir das lieber! Aber so herzlich, fröhlich, befreit und ein vernehmlich habe ich wohl in meinem ganzen Leben nicht mit zwei Bu…, hm: Bullidsisd‘ne in der Einvernahme ge lacht!
Ab proppo Einvernahme! Zu vernehmen war, dass in der Hünersdorfstraße ein neuer Friseursalon öffnete, während es in der Marktstraße wieder ein Fleische reigeschäft gibt.
Nun, es wurde in diesem Texte – teilwei se aus Verzweiflung, partiell auch von echter Heiterkeit getrieben – vülle geblö delt und gealbert. Aber kein banaler Gag ist, dass wir alle – der Innenobermeister bürger, sein Presserächer, sämtliche Go thaer Unternehmer und natürlich ich selbst! – den beiden neuen Firmen den besten Geschäftsstart wünschen!
Gutes Gelingen, Glück und Gewinn!
Denn wenn ich eines in den vergange nen 1248 Jahren meines Umgehens in der Präpotenzstadt gelernt habe, dann dies: Wenn uns Goth‘schen Glück und Gewinn gelang, dann gewannen wir alle!
Dank uns allen, dass es immer noch rollt!
08 OSCARS GASTKOMMENTAR FachzentrumfürTreppenlifte Sitzlifte Plattformlifte Hublifte � ...plusService www.Treppenlifte-Ilmenau.de 03677/6674808
ECKE ALBERN IM DEZEMBER: „DANKE, DASS ES ROLLT...“ UNSERE LEISTUNGEN: • Unterstützung im Haushalt • Erledigung des Einkaufs • Begleitung zu Arzt, Amt und Aktivitäten Die Leistungen können u. a. über den Entlastungsbetrag durch die Pflegekasse finanziert werden. Wir stehen gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Schwarzmann Seniorenbetreuung • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha E-Mail: info@schwarzmann-betreuung.de • www.schwarzmann-betreuung.de Seniorenhilfe in Gotha Telefon: 03621 893609
Einfach Schulz: Einfach kann jeder… Augen – statt Armbinde
Was haben wir gelacht, als mein Whatsapp-„Alte Kumpel Treffen"-Freund „Ernster“ vor wenigen Tagen beim Tipp-Spiel einen 2:1-Sieg von SaudiArabien gegen Argentinien vorhersagte. Saaauuudi-Arabien. Gegen die seit 36 Spielen ungeschlagenen Argentinier, einer der WM-Favoriten schlechthin. Wer kein Fußball-Fan ist, dem sei gesagt: Es geht um die Weltmeisterschaft, die aktuell in Katar läuft. Ohne „One Love“-Binden, aber mit viel Geld. Für die falschen Leute. Aber ich merke, ich schweife aus.
Zurück zum Thema: Ernster tippte 2:1 – alle lachten. Am Ende aber lachte er, denn die Saudis gewannen in der Tat mit genau diesem Resultat. Das wird Ernster nichts nutzen, denn das Tippspiel selbst werden andere gewinnen. Doch vielleicht hat er sich gedacht: „Einfach kann jeder...“
Also Oscar am Freitag vor 20 Jahren das Licht der Welt erblickte, lachte die Geschäftsführung des Allgemeinen Anzeigers auch. Ein paar Monate gaben sie uns, vielleicht sogar ein Jahr. Nun, heute gibt es uns immer noch – die AA-Redaktion aber wird als solche zum 31. Dezember aufgelöst. Allerdings ist das kein Anlass zum Lachen für mich, denn es zeigt einmal mehr die Schwierigkeiten auf dem Thüringer Medienmarkt. Na ja: Einfach kann jeder.
Die unabhängigen Medienmacher – mit „unabhängig" ist jetzt „nicht konzernanhängig oder nicht öffentlich-rechtlich“ gemeint, die Anzahl dieser Medienmacher ist mittlerweile auf ein Dutzend geschrumpft. Ich hoffe mal nicht, dass die Übriggebliebenen derweil irgendwann als „Dreckiges Dutzend“ gelten. Aber ich bin auch nicht sicher, ob es in fünf Jahren noch zwölf Männer und Frauen sein werden. Schwierige Zeiten. Aber: Einfach kann jeder.
Auf jeden Fall hat es sich für unsere Redaktion als Glücksfall erwiesen, vor mehr als fünf Jahren einen Lokal-TV-Sender an den Start zu bringen. Ohne zuviel zu verraten: Im nächsten Jahr wird es hier noch den einen oder anderen großen Spaß geben. Nicht zuletzt weil wir das durchaus jetzt schon in gewissem Rahmen tun, kam unser Sender bei einer Meinungsumfrage, initiiert und bezahlt von der Thüringer Landesmedienanstalt, auf die besten Werte aller Lokal-TV-Sender. War nicht einfach. Aber Sie wissen, was jetzt kommt: Einfach kann jeder.
Bleibt die Frage, wie lange wir hier im Zeitungsbereich noch durchhalten, wenn selbst die Konzerne ausdünnen wie verrückt, nicht nur in Thüringen. Nun, die Antwort ist klar: So lange, wie es uns möglich ist. Das mag durchaus eine Herausforderung sein. Aber klar: Einfach kann jeder... M. Schulz
Oscars Tipps zum Erbrecht
Mein Onkel hat in seinem Testament festgelegt, dass derjenige, der „sich bis zu seinem Tode um ihn kümmert“ sein Erbe sein soll. Ich und seine Lebensgefährtin haben ihn bis zum Tod versorgt. Bin ich Miterbe? Mit einem derartigen Testament hatte sich das OLG München zu befassen. Nach einem Schlaganfall kümmerte sich die Lebensgefährtin des Verstorbenen und ein Neffe um den Erblasser und beantragten nach dem Tod einen Erbschein. Das Nachlassgericht stellte den beantragten Erbschein zunächst aus, da sich die Lebensgefährtin und der Neffe tatsächlich um den Erblasser bis zu dessen Tod gekümmert hatten. Die Beschwerde gegen die Erteilung des Erbscheins führte zur Entscheidung des OLG München, wonach das Testament mit dieser Formulierung gegen das Drittbestimmungsverbot des § 2065 Abs. 2 BGB verstößt und deshalb nichtig ist. Das Oberlandesgericht führt aus, dass ein Testament mit derartigem Inhalt die Bezeichnung der Person des Erben offen lässt und die Auswahl des Erben damit einem Dritten überlässt. Es darf jedoch nur die Bezeichnung, nicht jedoch die Bestimmung des Erben gem. § 2065 Abs. 2 BGB übertragen werden. Es tritt deshalb ggf. gesetzliche Erbfolge ein. Weder der Neffe noch die Lebensge fährtin werden Erben, sondern anderweitige Verwandte. Bei der Gestaltung eines Testamentes ist es deshalb ratsam, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Nichts sehen und am liebsten noch weniger hören. Deutschland streitet über eine Armbinde mit politischer Sprengkraft. Kopftuch, Gesichtsmaske und Armbinde. Wir Deutschen lassen uns nicht gern einwickeln. Ich hatte die Hoffnung, dass uns der Fußball in den nächsten Wochen wieder etwas zusammenführt, gemeinsame Erlebnisse schafft und Probleme mal etwas vergessen lässt. Unsere Seelen schreien Tor. Wir wollen uns mit dem Nachbarn streiten. Über Abseits, Schwalbe und falsche Einwechslungen. Ja, wir wollen Holland, England und Brasilien „abschießen“. Aber nur auf dem Spielfeld. Fußball hat weltweit eine große Strahlkraft. Verhandlungen könnten am Stammtisch stattfinden. Politiker aller Länder schaut zusammen FußballWM. Ohne Masken und Binden, aber bitte bei einem Bier. Fußball und Bier ist die Sprache, die uns vielleicht wieder auf einen gemeinsamen Platz führt.
Und das wissen nicht nur Fußballfans: „Entscheidend ist auf`m Platz“.
Olaf Seibicke ist Direktor des Hotels „Der Lindenhof” in Gotha und Vizepräsident der IHK Erfurt. Er schreibt regelmäßig Kolumnen für unser OscarMagazin.
OSCARS KOLUMNEN 09 ra.sitter@Anwalt-Gotha.de RA Christian Sitter ra.bstoll@gmail.com RA Burkhard Stoll & Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für IT-Recht Tel. (03621) 733 963 Fachber.
(DStV e. V.), Zert.
(AGT),
best.
Tel. (03621) 22 66 85 Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft | Marktstraße 17 | 99867 Gotha
Unternehmensnachfolge
Testamentsvollstrecker
Gerichtlich
Nachlasspfleger Ausbildung: Fachanwalt für Erbrecht
&
• Erd-,
•
•
•
99867
03621 406540 99894
99880
E-Mail:
Tag
Nacht erreichbar unter Telefon 03622 66906
Feuer- und Seebestattungen
Überführungen weltweit
sämtliche Bestattungsdienstleistungen
Trauerbinderei
Gotha
Friedrichroda Hauptstraße 49
03623 200152
Waltershausen Unteres Waldtor 1 03622 68430
best.koellner@icloud.com • www.bestattungsinstitut-koellner.de
Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“
Neuer Abschlag speist die Apfelstädt
Gemeinschaftsprojekt mit der Ohra Energie und dem Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
In Wechmar wird mal wieder gebaut. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Wasser- und Abwasserzweck verbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“ (WAG) mit dem Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV, Erfurt), und der Ohra Energie GmbH (Fröttstädt).
Baubeginn sollte im April 2022 sein, war dann aber erst im Ju ni. Das Bauende wird Ende Juli 2023 erwartet.
Ein besonders schöner Nebeneffekt dieses Vorhaben ist, dass davon auch die gebeutelte Apfelstädt profitiert.
Wie immer sind es die Tiefbauer, die als Erste und für den WAG ihren Job machen.
Geplant wurde das Vorhaben von der „ITS Ingenieurgesellschaft Gotha“, keiner Unbekannten für den Zweckverband.
Umzusetzen hat es die Bickhardt Bau Thüringen GmbH mit Sitz in Schwabhausen. Die wiederum hat als Nachauftragnehmer Herzog Bau aus Tüttleben für den Bau einer Trinkwasserleitung in der Brückenstraße sowie die Umver legung der Abwasser-Drucklei tung in der Mühlenstraße mit ins Boot genommen.
Zur Mischwasserentsorgung ge hört zudem auch ein Regenüber lauf in der Mühlenstraße, dessen Abschlag der Apfelstädt zugute kommen wird.
Einen solchen Wasserspender für das allzeit eher dürstende Gewäs ser gab es schon. Aber der Zahn der Zeit hatte nicht nur am Regen überlauf, sondern auch am Ab schlag gründlich genagt, sodass beide völlig verschlissen waren. Deshalb tröpfelte meist nur noch ein Rinnsal in Richtung Apfel städt…
Rund 780.000 Euro blättert der Verband für die Installation der
neuen Mischwasserleitung samt Regenüberlauf und Abschlag hin. Weitere rund 137.000 Euro wer den für die neue Trinkwasserlei tung in der Brückenstraße fällig.
Baustart in der Mühlenstraße In diesem Jahr war zuerst die Mühlenstraße dran. Deshalb ist sie auch zwischen der Kreuzung mit der Brückenstraße und dem Abzweig „Insel“ auf etwa 50 m voll gesperrt und daher die Durchfahrt auf der L 2147 nach Wandersle ben nicht möglich. Aus dem Grund wurde eine weiträumige Umleitungsstrecke ausgewiesen.
Gut Ding will Weile haben Obwohl die Baustelle nicht einmal eine Viertel-Stadionrunde lang ist, hat sie ihre Zeit gebraucht. Das lag zum einen daran, dass für die Mischwasserentsorgung im posante Stahlbetonrohre von 1.000 m Durchmesser in Wech mars Untergrund gewuchtet wer den mussten. Diese Rohrschlange endet im neuen Regenüberlauf, der östlich vom alten errichtet wurde (Foto oben r.).
Aus diesem Neubau führt dann der Abschlagkanal aus 1.000er Rohren in die Apfelstädt (Foto oben l.). Da dürften künftige Starkregen keinen Kummer mehr bereiten: diese Konstruktion schluckt was weg, garantiert.
Der Regenüberlauf ist allerdings noch nicht einsatzbereit: es fehlt mit der Lammellentauchwand das eigentlich wichtigste Bauteil eines solchen Konstrukts.
Wie es der Name vermuten lässt, taucht diese Wand ins (Misch-) Wasser und hält alles zurück, was an dessen Oberfläche schwimmt. Deshalb kann das so gereinigte Wasser aus dem Regenüberlauf der Apfelstädt zugeleitet werden. Ebenfalls noch zu installieren sind
Zugänge, Geländer und andere Kleinigkeiten. „Die Baufirma sagt aber, dass bis Jahresende alles erledigt sein wird“, teilte Baube treuerin Anke Lieder deren optimi stische Sichtweise mit.
Neue
Pipeline fürs HaZweiOh 2023 wird dann die neue, nun schon vorhandene Mischwasser leitung in die Brückenstraße ver längert. Start ist an der Kreuzung Brücken-/Mühlenstraße in Rich tung Ortausgang Mühlberg auf 50 m mit dem größten Kaliber von 700 mm Durchmesser. Es folgen auf 83 m 600er Rohre und abschließend auf 100 m eine Pipeline mit 500er Durchmesser. Am Ende des neuen Mischwas serkanals – in der Brückenstraße 4 – kommt ein weiterer Schacht in die Erde, um an die bestehende Leitung „anzukoppeln“.
Die Trinkwasserleitung, die 2023 neu in die Brückenstraße kommt (DA 90 = Außendurchmesser 90 mm), wird an eine vorhandene Leitung (DA 63) in der Theodor-
Neubauer-Straße angeschlossen. Damit schafft der Zweckverband einen weiteren Ringschluss. Sol che Ringschlüsse von Trinkwas ser-Hauptleitungen sichern gleichbleibend hohe (Wasser-) Qualität, weil das kostbare Nass nirgendwo „steht“ und für mehr Sicherheit der Versorgung, da sie auch im Schadensfall garantiert werden kann.
Text: Rainer Aschenbrenner Fotos: Aschenbrenner (1) /WAG (1)
IMPRESSUM
Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“ 99867 Gotha Kindleber Straße 188
Telefon: 03621 387-30 Telefax: 03621 387-435
E-Mail: info@wazv-gotha.de Internet: www.wazv-gotha.de Verbandsvorsitzender: Hartmut Brand (V. i. S. d. P.)
Anzeige 25.November 2022 Nummer 167
Bitte beachten Sie, dass die nachste henden Termine unter Vorbehalt gelten. Je nach Lage des Infektionsgeschehens kann es zu kurzfristigen Absagen kommen.
Freitag, 25. November
GOTHA, REHASPORTZENTRUM – 8 Uhr –Eröffnung Weihnachtsmarkt
OHRDRUF, SCHLOSS EHRENSTEIN – 17 Uhr – Schlossweihnacht mit Adventsumzug (Start Marktplatz)
GOTHA, STADT-BAD GOTHA – 18 Uhr –Saunanacht „Adventszauber”
BAD TABARZ, TABBS 19 Uhr –Saunanacht „Väterchen Frost“ im tabbs
Samstag, 26. November
PFERDINGSLEBEN, GASTSTÄTTE „ZUR WAIDMÜHLE” 10 Uhr –Kleintierausstellung
OHRDRUF, SCHLOSS EHRENSTEIN – 14 Uhr – Schlossweihnacht
NOTTLEBEN, KARL-MARX-PLATZ 14.30 Uhr – Weihnachtsmarkt
FRIEDRICHRODA, SPORTHALLE 15 Uhr – Punktspiel 1. Bezirksliga Herren GOTHA, ORANGENHAUS 19 Uhr – Club Kino im Orangenhaus – Der Junge muss an die frische Luft
BAD TABARZ, KUKUNA 19 Uhr – Gerd Krambehr & Frank Frai – „Songs aller Farben“…
GOTHA, STADTHALLE 20.30 Uhr –Project Pitchfork BAD TABARZ, KELLERBAR POSTMARIE 21 Uhr – Tanzparty mit DJ Maik NOW
Sonntag, 27. November
PFERDINGSLEBEN, GASTSTÄTTE „ZUR WAIDMÜHLE” 9 Uhr –Kleintierausstellung OHRDRUF, SCHLOSS EHRENSTEIN – 14 Uhr – Schlossweihnacht
DER SPORTCLUB EINTRACHT 67 AUS GOTHA SUCHT DICH:
Der gern in Gemeinschaft Skat, Doppelkopf, Rommee oder Schach spielt: In unserem schönen Vereinshaus könnt ihr uns immer Freitag ab 14 Uhr bis 22 Uhr treffen. Auch ein breites Angebot an Getränken und Essen zu moderaten Preisen soll das Treffen angenehm werden lassen. Ansprechpartner: Hans Hermann Fiebrich | Tel: 03621-741348 Gebrüder-Ruppel-Straße 60, 99867 Gotha
ERNSTRODA, KIRCHPLATZ 14 Uhr –
Adventsmarkt Ernstroda
BAD TABARZ, HEIMATMUSEUM 15 Uhr
– Adventskaffee im Heimatmuseum Gotha, fundament – 16 Uhr – Kindertheaterstück „kleine raupe“ GOTHA, MARGARETHENKIRCHE 17 Uhr – Lichterkirche
Montag, 28. November
APFELSTÄDT, BÜRGERHAUS 12.30 Uhr
– Weihnachten bei uns Zuhaus GOTHA, MARGARETHENKIRCHE 18 Uhr – Dresdner Kreuzchor
Mittwoch, 30. November GOTHA, KULTURHAUS 19.30 Uhr – A MUSICAL CHRISTMAS
Donnerstag, 1. Dezember GOTHA, HERZOGLICHES MUSEUM 16 Uhr – Themenführung – Glanz in Gold und blauer Seide – Die Restaurierung und Montierung einer kaiserlichen Drachenrobe aus China
Freitag, 2. Dezember
GOTHA, KULTURHAUS 9.30 Uhr –Kinder und Jugendkonzert „Das Dschungelbuch”
OHRDRUF, BURG 16 Uhr – Advent: Markt der Sinne GOTHA, KULTURHAUS 11 Uhr – Kinder und Jugendkonzert „Das Dschungelbuch” BAD TABARZ, KUKUNA 19 Uhr – An Beal Bocht
Samstag, 3. Dezember
ERNSTRODA, KULTURSAAL 9 Uhr –Rassegeflügelausstellung OHRDRUF, BURG 13 Uhr – Advent: Markt der Sinne; 19 Uhr – Rocky Mountain Music
Sauerwald + Heyn RECHTSANWÄLTE
Sylvia Heyn-Kühn
Fachanwältin für Arbeitsrecht Arbeitsrecht | Verkehrsrecht
Das Arbeitsrecht hat seine eigenen Gesetze. Ihr Anwalt kennt sie. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.
Schöne Allee 8, 99867 Gotha • Telefon 03621 700777 info@sauerwald-heyn.de | www.sauerwald-heyn.de
Foto: pixabay.com
FRIEDRICHRODA, KIRCHPLATZ 14 Uhr
– Adventszauber
BAD TABARZ, KIRCHE CABARZ 14 Uhr – Adventssingen mit dem Trachtenverein GOTHA, KULTURHAUS 16 Uhr – Kinder und Jugendkonzert „Das Dschungelbuch” GOTHA, HOTEL DER LINDENHOF 19 Uhr – Ein Abend mit Michaela May BAD TABARZ, KELLERBAR POSTMARIE 21 Uhr –Tanzparty mit LIVE MUSIK von Thomas Prinz
Sonntag, 4. Dezember ERNSTRODA, KULTURSAAL 9 Uhr –Rassegeflügelausstellung GOTHA, INNENSTADT 12 Uhr –Verkaufsoffener Sonntag GOTHA, BUTTERMARKT 13 bis 18 Uhr –„feines und sehenswertes” – Attraktionen und Angebote im Advent sowie Besuch des Weihnachtsmannes – eine Initiative des BVMW Gotha „Starke Frauen im Mittelstand”, mit Unterstützung der Stadtverwaltung Gotha und den Stadtwerken Gotha BAD TABARZ, HEIMATMUSEUM 15 Uhr – Adventskaffee des Kneipp Vereins GOTHA, MARGARETHENKIRCHE 17 Uhr – Barock ImPuls – Adventskonzert mit Michael Hofsetter
Montag, 5. Dezember FRIEDRICHRODA, KIRCHPLATZ 16 Uhr – Musiktreff
Mittwoch, 7. Dezember BAD TABARZ, AUTOHAUS MEYER 18 Uhr – Weihnachtsglühen mit DJ
Donnerstag, 8. Dezember BAD TABARZ, KUKUNA 19 Uhr – Lesung/ Podium m. M. Sonneborn und D. Ortmann
Freitag, 9. Dezember
GOTHA, KULTURHAUS 20 Uhr – Tarja Turunen
Samstag, 10. Dezember
BAD TABARZ, WINKELHOF 11 Uhr –Weihnachtsmarkt Bad Tabarz
BAD TABARZ, TABBS 14 Uhr –Klangschalenkonzert
GOTHA, KULTURHAUS 14 Uhr –Weihnachtskonzert der Kreismusikschule "Louis Spohr" Gotha
FRIEDRICHRODA, MARIENGLASHÖHLE 19 Uhr – Konzert Unter Tage – Drum ´n´ Guitar & Friends
BAD TABARZ, TABBS 20 Uhr –Klangschalenkonzert
Sonntag, 11. Dezember
LUISENTHAL, IMBISS AM BAHNHOF 9.30 Uhr – Ohrdrufer Waldtag – auf Exkursion mit dem Ohrdrufer Bürgermeister Stefan Schambach
BAD TABARZ, WINKELHOF 11 Uhr –Weihnachtsmarkt Bad Tabarz BAD TABARZ, HEIMATMUSEUM 15 Uhr – Adventskaffee des Kneipp Vereins GOTHA, KULTURHAUS 16 Uhr – Gerhard Schöne & Musikanten – Könige aus Morgenland
Dienstag, 13. Dezember
BAD TABARZ, THEODOR-NEUBAUERPARK 14 Uhr – Lichterfest
Mittwoch, 14. Dezember
GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER 9.30 Uhr – Luthers Weihnachten BAD TABARZ, AUTOHAUS MEYER 18 Uhr – Weihnachtsglühen mit DJ GOTHA, KULTURHAUS 20 Uhr –KRIPPENSPIEL mit Olaf Schubert
Donnerstag, 15. Dezember GOTHA, KULTURHAUS 20 Uhr – Konzert B2 Philharmonische Weihnacht
In der Weih nachtszeit halten wir neben unserem reichhaltigen Angebot an frischen Fleisch- und Wurst waren aus eigener Produktion zusätzlich auf Bestellung Lamm, Reh und Wild schwein, Enten, Gänse und Erpel aus der Region für Sie in unseren Filialen bereit.
www.habgmbh.de AB 01.12. NEU im tegut in Gotha-Siebleben Weimarer Str.120 b
weitere Filialen: Pferdingsleben, Molschleben, Tiefthal, Gotha: Gerrit-EngelkeStraße 8 im Nahkauf
OSCARS SERVICE 11
Ihr HausgeräteServicedienst für alle Marken + Fabrikate Oststraße 51 • 99867 Gotha Telefon: 03621 301230 Handy: 0151 – 58151996 www.kossow-hausgeraete.de Jetzt
Reparaturbonus bis maximal 100 € beantragen! Nur in Thüringen. Nur bis 31.12.2022
go.34.770.004
29.11.2022 ab 16.00 Uhr | Seniorenweihnachtsfeier in Crawinkel (Gemeindeschenke) 30.11.2022 ab 14.00 Uhr | Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Gotha (Stadthalle) 01.12.2022 ab 14.00 Uhr | Seniorenweihnachtsfeier in Ohrdruf (Goldberghalle) 08.12.2022 ab 14.30 Uhr | Seniorenweihnachtsfeier mit Kay Dörfel – „be happy“ in Friedrichroda (Ahorn Berghotel) 12.12.2022 ab 14.00 Uhr | Seniorenweihnacht in Wölfis (Weihnachtsmarkt) 13.12.2022 | Weihnachtsfeier der Senioren in Mühlberg (Ratskeller) 15.12.2022 ab 14.30 Uhr | Seniorenweihnachtstanz in Gotha (Arnoldi Treff)
Schöne Aussichten älter
zu werden
In unserer Seniorenresidenz im heilklimatischen Kurort Finsterbergen bieten wir Ihnen:
• individuell „Betreutes Wohnen“ – auch ohne Pflegegrad
• Ersatz- und Verhinderungspflege
• Probewohnen auf Anfrage möglich
Hoher Winkel 15
Aktuell: Wohnung frei
Genießen Sie Ihren Lebensabend in familiärer Atmosphäre, rundum gut versorgt!
99894 Friedrichroda · OT Finsterbergen Telefon: 03623 310710
info@seniorenresidenz-finsterbergen.de www.seniorenresidenz-finsterbergen.de
Freizeitspaß für Alle
Computerclub für Senioren
Da uns immer wieder Fragen nach dem Umgang mit Computer und Smartpho ne erreicht haben, bieten wir 14-tägig einen Computerclub für Senioren im Gustav-Freytag-Treff an. Die Mitarbeite rinnen sind bei der Lösung von Proble men behilflich und wenn knifflige Fra gen anstehen, wird ein Fachmann zur Beantwortung eingeladen. Wie spei chere und bearbeite ich Fotos und Da teien? Wie recherchiere ich im Internet? Was hat es mit den Cookies auf sich? Wie funktioniert das E-Mail-Pro gramm? Wer Antworten sucht, kann in den Computerclub für Senioren im Gu stav-Freytag-Treff in Gotha-Siebleben, Clara-Zetkin-Str. 31a, Tel. 03621 223761 kommen. Dieser findet 14-tägig freitags ab 9:30 Uhr statt. Der nächste Termin ist der 9.12.2022. Mit 2,00 Euro pro Teilneh mer sind Sie dabei.
Musik & Bewegung
Kleine Spiele und Seniorengymnastik nach Musik für Damen und Herren ab 60 – das ist das Profil von „Musik & Bewegung“. Ziel ist es, etwas für die allgemeine Fitness, den Erhalt der Be weglichkeit und die Kräftigung der gesamten Muskulatur zu tun. Der Spaß mit Gleichgesinnten steht dabei im Vor dergrund. Übungsleiterin Claudia Hül sen leitet die Gruppen an. Ein kleiner Unkostenbeitrag von 2,00 Euro je Per son ist pro Veranstaltung zu entrichten.
Weihnachtsfeier mit dem Sieble ber Sängerkreis
Bei Kaffee und Kuchen und Weih nachtsliedern zum Mitsingen und Zu hören stimmen wir uns auf die schöne Weihnachtszeit ein. Am 7. Dezember, 14 Uhr geht es los. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir bitten auch hier um Voranmeldung.
Tanztee mit Alleinunterhaltern
In diesem Jahr haben wir noch eine Tanzveranstaltung geplant. Zum Weihnachtstanz am 15. Dezember
spielt der beliebte Alleinunterhalter Jürgen Vockrodt allzeit bekannte Me lodien vom Schlager bis zum moder nen Pop. Der Eintritt kostet 4,00 Euro und wir bitten um Voranmeldung.
Wanderungen durch den Landkreis
Zweimal monatlich bieten Claudia Hül sen und Elvira Schottmann Wanderun gen im Landkreis an. Dabei wird Interessantes aus der jeweiligen Um gebung vermittelt und natürlich ein Picknick mit eingeplant. Der nächste Ausflug ist am 1. Dezember.
Wissenswertes
Vorträge und Diskussionsrunden ste hen immer wieder auf dem Plan. Die ter Schnabel und Günter Bauerfeind sind mit Vorträgen in unseren Treffs präsent, sowie auch Matthias Wenzel mit Interessantem zur Stadtgeschich te. In Kürze wird Wolfgang Möller den zweiten Band von „Quellen und Brun nen im Gothaer Land“ vorstellen.
Weitere Veranstaltungen
Ein Englisch-Gesprächskreis, zwei Handarbeitszirkel, zwei Line DanceGruppen und Spielenachmittage run den die Angebotspalette ab.
All unsere Veranstaltungspläne finden Sie auf der Website der Baugesell schaft Gotha: https://www.bgg-gotha. de/ unter der Rubrik „Seniorentreffs“ und „Veranstaltungen“.
Ihre Baugesellschaft Gotha mbH
Arnoldi-Treff • A.-Creutzburg-Str. 2b 99867 Gotha, • Tel. 03621-771260
Kontakt: Frau Schottmann
Gustav-Freytag-Treff • C.-Zetkin-Str. 31a • 99867 Gotha, Tel. 03621-223761
Kontakt: Frau Hülsen
12 OSCARS SENIORENSEITE
ANZEIGE
Die Abrechnung von Krankenfahrten ist mit allen Krankenkassen möglich. Wir stehen gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Schwarzmann Kranken- und Seniorenfahrdienst • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha E-Mail: info@schwarzmann-fahrdienst.de Kranken- und Seniorenfahrten in Gotha Telefon: 03621 3413807 WIR FAHREN SIE GERN... ...zum Arzt ...zum Einkauf ...zur Chemo- oder Strahlentherapie ...in der Freizeit und vielem mehr
IM LANDKREIS
VERANSTALTUNGSTIPPS DER SENIORENTREFFS
WEIHNACHTSFEIERN
*Das Angebot gilt nur für Neukunden in Gotha, die bis zum 18.12.2022 einen Vertrag bei der Deutsche GigaNetz GmbH abgeschlossen haben. Der Neukunde erhält einen Best-Choice-Einkaufsgutschein im Wert von 60 €. Der Versand der Gutscheine erfolgt spätestens im Januar 2023, jedoch frühestens 14 Tage nach Vertragsabschluss. Der Rechtsweg sowie eine Barablöse sind ausgeschlossen. Ich will, dass meine Zukunft hier Zukunft hat. Du willst es. Gotha bekommt es. Das schnellste Netz zum besten Preis. Jetzt bestellen: deutsche-giganetz.de/gotha | 040 593 6300 JetztwählenGlasfaser und 60€* Einkaufsgutschein sichern!
„Eine Frage der Ehre“ WARUM DER KREISSPORTBUND GOTHA VOR GERICHT ZIEHT
Wenn das Thema auf Torsten Barth kommt, den ehemaligen Vereinsbe rater des Kreissportbundes, dann hat Ronald Häring eine klare Mei nung: Richtig ist die Entscheidung der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Gotha, den Fall strafrechtlich zu verfolgen, mit allen möglichen Prozess-Risiken. Barth unterschlug Geld der Vereine (Oscar am Freitag berichtete mehrfach), sein Verhalten prägte auch den In halt der jüngsten Jahresmitgliederversammlung des Kreissportbundes Gotha.
Obwohl: Für die meisten Mitglieder der Gothaer Vereine, die sich mit der Thematik beschäftigen, trifft das Wort „Wirken“ den Kern der Ge schichte nicht so richtig, wenngleich an dieser Stelle immer noch von der offiziellen Unschuldsvermutung aus gegangen werden muss, solange kein Gericht über den Sachverhalt entschieden hat. Doch der Fall selbst scheint – gestützt von Untersuchun gen des Kreissportbundes und des Thüringer Landessportbundes, ei gentlich unstrittig. Der KSB-Vizeprä sident Marco Reimer hatte es bei der
Mitgliederversammlung in seinen Ausführungen ausführlich dargelegt – für Ronald Häring, der als Präsident des VfL Eintracht 67 Gotha der Ver sammlung beiwohnte, war es eine „ebenso notwendige wie transparen te Aktion“. Bei den ersten Ermittlun gen wurde aus Sicht des KSB ein Schaden von ca. 21.490 EUR festge stellt, später erhöhte sich die Summe um weitere 23.550 EUR.
Um so viel Geld innerhalb von nur zwei Jahren zu hinterziehen, bedarf es einer hohen kriminellen Energie. Genau darüber ist die KSB-Vizepräsi dentin Bärbel Chmiel so fassungslos. Kein Wunder ist es auch, dass sich viele Sportlerinnen und Sportler in den Vereinen des Landkreises Gotha fragen, wie ein KSB-Beschäftigter das überhaupt zustande bringen konnte. Wie es dazu kam, skizzierte KSB-Vizepräsident Marco Reimer in der besagten Mitgliederversamm lung. Barth ging in vielerlei Hinsicht durchaus kreativ vor, wenn es darum ging, Geld in die eigenen Taschen umzuleiten. Einige Beispiele verdeut lichen das an dieser Stelle: So verun treute Barth nach Erkenntnissen des KSB unter anderem Gelder für fünf
Grundschulen in Gesamthöhe von 1500 Euro. Er dokumentierte soge nannte Barauslagen an verschiedene Vereine in Höhe von mehr als 6.500 Euro, beurkundete eine Senioren sport-Betreuung von 2017 - 2019 in Höhe von 4800 Euro, die nie stattge funden hatte. Er erwarb über Amazon Dinge für den Privathaushalt, die er über den KSB abrechnete und doku mentierte Gelder für Preise in Höhe von 1.400 Euro, die nie ausgereicht wurden. Und, und, und… Deshalb konnte es niemanden über raschen, dass sich die Mitgliederver sammlung des Kreissportbundes Gotha mit deutlicher Mehrheit ohne Gegenstimmen für eine zivilrechtli che Verfolgung dieser Aktivitäten des ehemaligen Vereinsberaters aus sprach. Dirk Honnef vom TSV 1869 Sundhausen fasste die Stimmung unter den Anwesenden gut zusam men: „Für uns Sportler war diese Ent scheidung eine Notwendigkeit. In ei nem Satz: Eine Frage der Ehre!“ Trotz eines möglichen Prozessrisikos dürfe es nicht sein, „dass wir diese Sache nicht verfolgen. Hätten wir das getan, wäre das ein Schlag ins Gesicht aller ehrlich arbeitenden Ehrenamtlichen“,
betonte Honnef gegenüber Oscar am Freitag. Der amtierende KSB-Präsi dent Mario Hochberg hält es für un möglich, dass sich Vorgänge dieser Art noch einmal wiederholen können. Eins ist ihm dennoch wichtig: „Ich finde es nicht richtig, ehemaligen Mit gliedern der KSB-Vorstände hier kon krete Vorwürfe zu machen. Wir wol len doch mal alle nicht vergessen, dass Barth durch seine langjährige Arbeit einen großen Vertrauensvor sprung genossen hat.“ Ähnlich sieht es Bärbel Chmiel – und überhaupt: „Seien wir ehrlich: Wer von uns hat vorher schon immer im vertrauens vollen Umgang stets IBAN-Num mern auf Überweisungen kontrolliert, wenn der Beleg an sich ordentlich ausgefüllt wurde!“ Darauf weist auch Hochberg hin: Für ihn ist dieser Zu stand ein Thema, das „man eigentlich auch mal mit den Banken diskutieren müsste…“
Was auch immer in den nächsten Monaten im „Fall Torsten Barth“ noch passieren wird, eins ist klar: „Wir wer den darüber ganz sicher keinen Man tel des Schweigens legen!“.
Den ersten Termin beim Anwalt hat das KSB-Präsidium schon hinter sich – es soll vermieden werden, dass das Verjährungsdatum eintritt, wie Mario Hochberg am Dienstag im Gespräch mit Oscar am Freitag bestätigte. Genauso muss es ein.
Maik Schulz
GESUNDHEITSKOLUMNE
„Ich hab doch nix am Wirsing!“
Ist hoffentlich nicht Ihre Antwort, wenn ich Ihnen rate, Ihr entzündetes Gelenk mit einem Kohlwickel zu behandeln. Vor allem Wirsing, aber auch Weißkohl wirken entzündungs hemmend und kühlen arthrosege plagte Gelenke sehr gut. Wissen schaftler glauben, dafür sind die Fla vonoide verantwortlich. Es gibt Unter suchungen, die zeigen, dass Kohlwi ckel genauso schmerzlindernd und abschwellend wirken wie etwaige Sal
ben. Dabei ist es so ein fach. Kohl kaufen, Blät ter abzup fen, anritzen oder walzen und z. B. mit Mullbinde am entsprechenden Gelenk fixieren. Besonders gut funktioniert das des halb an den Gelenken, weil ebenda die Haut dünner ist. Also ab in den Gemüseladen um die Ecke!
www.rehasportzentrum-gotha.de
14 OSCARS KSB-Report
Reha-Sport-Zentrum Gotha | Oskar-Gründler-Str. 2 |99867 Gotha | Tel.: 03621 3506150 KindleberStraße Gleichenstraße
Geschrieben von Tim Barnikol (Sporttherapeut)
• Einzeltherapie • Rehasport •
Vereinssport
10 Gründe, warum Glasfaser gut für Dich und Gotha ist:
1. Ein zukunftsfähiges Netz mit unbegrenzter Leistungsfähigkeit.
2. Die Leitungen sind weniger störanfällig und bieten eine stabile Leistung.
3. Glasfaserkabel übertragen Daten verlustfrei, ohne dass Geschwindigkeit unterwegs verloren geht.
4. Down- und Uploads sind gleich schnell, im Gegensatz zum DSL.
5. Alle bekommen genau die Leistung, für die sie bezahlen. 6. Es macht keinen Unterschied, wie viele User die Glasfaserleitung gleichzeitig nutzen. 7. Der Wert der Immobilien steigt. 8. Das Glasfasernetz benötigt 17x weniger Energie für den Datenstrom als ein Kupfernetz.
9. Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren ebenso wie Schulen.
10. Glasfaser ist entscheidend für Gothas Zukunft. Und du entscheidest mit.
*Das Angebot
in
die
18.12.2022 einen Vertrag bei der Deutsche GigaNetz GmbH
Der
erhält einen Best-Choice-Einkaufsgutschein im Wert von 60 €. Der
frühestens 14 Tage nach Vertragsabschluss. Der
| 040 593 6300 JetztwählenGlasfaser und 60€* Einkaufsgutschein sichern!
gilt nur für Neukunden
Gotha,
bis zum
abgeschlossen haben.
Neukunde
Versand der Gutscheine erfolgt spätestens im Januar 2023, jedoch
Rechtsweg sowie eine Barablöse sind ausgeschlossen. Du willst es. Gotha bekommt es. Das schnellste Netz zum besten Preis. Jetzt bestellen: deutsche-giganetz.de/gotha
Wirksame Hilfe
KREISSPARKASSE UNTERSTÜTZT SCHÜLER-PROJEKT
Im Jahr 2020 hat die Andreas Reyher-Schule in Gotha das sogenannte IAP-Projekt ins Leben gerufen. IAP steht dabei für „Individuelle Abschlussphase“. Dies soll in erster Linie Schulschwänzern die Möglichkeit bieten, ihren Hauptschulabschluss zu bestehen.
Aktuell finden sich in diesem Projekt 29 Schüler wieder, die alle das gleiche Ziel haben: ihren erfolgreichen Hauptschulabschluss überreicht zu bekommen. Den Jugendlichen wird in diesem Projekt eine Möglichkeit geboten, eine praxisorientierte Schullaufbahn einzuschlagen. Dafür bietet die Schule Module wie Holz- und Metallverarbeitung oder Kochen an. Darüber hinaus wird im IAP-Projekt ein starker Fokus auf Schulpraktika gelegt, die von IHK-Betreuern begleitet werden. Für das Erreichen des Hauptschulabschlusses während des Projektes haben die Jugendlichen zwei Jahre Zeit, zugleich werden sie bei Bewerbungsschreiben und -gesprä-
chen unterstützt. Vor wenigen Tagen haben die Neuntklässler durch Jörg Krieglstein, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gotha und damit via Amt praktisch auch der Chef der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, eine wirksame Unterstützung bekommen. 2.000 Euro und einen Schülerkiosk übergab der Leiter des größten Kreditinstitutes im Landkreis Gotha.
Der Kiosk wurde zudem ebenso von Schülern gebaut, er kam aus dem Berufsschulzentrum Hugo Mairich in Gotha –und wird zukünftig jeden Freitag in den Schulpausen auf dem Schulhof der Andreas Reyher-Schule stehen. Geplant ist sein Einsatz auch bei Elternabenden oder Schulevents sowie dem Sportfest und in Altersheimen. Mit den Einnahmen sollen neue Projekte finanziert werden. Krieglstein freute sich über den Vor-Ort-Termin – und hofft, dass „dieses Projekt noch eine lange Zeit erfolgreich realisiert werden kann.“ Die Voraussetzungen dafür sind besser denn je.
Matthias Spieß
Telefon: 036255 82722 | Fax: 036255 81122 Langensalzaer Straße 11a | 99869 Warza 03.12. Quedlinburg – „Advent in den Höfen“ mit Weihnachtsmarktbesuch 38,- € 04.12. Weihnachtsmarkt in Fulda mit Hüttenzauber, Weihnachtsdorf und Winterwald 34,- € 06.12. „Nicolaus-Überraschungsfahrt“mit Kaffeegedeck, Weihnachtsprogramm, Besuch vom Nicolaus und Präsent 43,- € 08.12. Besuch des 588. Dresdner Striezelmarktes mit Freizeit 36,- € 13.12. Bad Kissinger Lichterglanz „1000 Lichter & funkelnde Girlanden“, Buden, Kunsthandwerk, Krippenlandschaft und Gaumenfreuden im Kurpark 33,- € 15.12. „Gastlichkeit zur Weihnachtszeit“ – Weihnachtssingen im Advent beim Harzer Jodelmeister in Altenbrak mit Mittagessen, Musik , Kaffee & Geschenk 64,- € 28.12. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Mittagessen, Rundfahrt rund um Moritzburg zu den Drehplätzen und Besuch der Sonderausstellung & Kaffee 73,- € 07.01. Neujahrskonzert im Theater Erfurt „Fast ein Wiener Neujahr“ Gibt es etwas Feierlicheres, um das Neue Jahr zu begrüßen, als ein Festkonzert? Beginn: 18 Uhr 94,- € 19.01. Nessetal-Reisen Überraschungsfahrt zum Jahresbeginn mit Kaffee & Programm 33,- € 24.01. Internationale Grüne Woche Berlin 2023, inkl. Eintritt 69,-€ 31.01. Winterliche Eichsfeldrundfahrt mit Reiseleitung, Mittag im „Kressenhof“, Unterhaltungsprogramm und Kaffeegedeck inkl. 79,- € 14.02. Zum Valentinstag in das Thüringer Holzland in die „Kanone“ in Tautenhain mit Mittag, Programm mit Musikalischer Satire und Kaffeegedeck inkl. 79,- € 26.02. Theater Erfurt „Die schöne Helena“ Oper von Jaques Offenbach, Beginn: 15 Uhr 79,- €
MEHRTAGESFAHRTEN:
07.03.-09.03. Frauentag mit „Vincent & Fernando“ in Wernigerode und Party beim Harzer Jodelmeister, inkl. Harzrundfahrt und Konzertveranstaltung 399,- € 13.04.-16.04. Tulpenrausch und Prinsengracht in Holland mit Besuch Keukenhof, Amsterdam mit Gracht & Stadt, Käserei u. Holzschuhmacherei 587,- € 16.04.-20.04. „Alles inklusive was sonst!“ im Hotel Hirschen in Imst 628,- € 19.04.-21.04. Sonderreise zur Gaudifahrt im Frühling in den Bayerischen Wald ins Mariandl 350,- € 25.04.-01.05. Flusskreuzfahrt mit der MS Princess de Provence ab Würzburg auf dem Main –Donau Kanal/Altmühl und die Donau bis Engelhardtszell ab 1.372,- €
„Oscar am Freitag“ berichtete vor... 20
... 5 Jahren:
Jahre 2002-2022
• „Große Freude bei Ehrenamtsgala des Landkreises Gotha“ (26 Personen, eine Jugendfeuerwehr und ein Showorchester wurden ausgezeichnet) (Ausgabe 11, 24. November 2017, Seite 4)
• „Sauerteig-Preis“ (Fraktion SPD/FDP im Gothaer Stadtrat vergeben Emil-Sauerteig-Preis an engagierte Vereinsmitglieder) (Ausgabe 11, 24. November 2017, Seite 9))
... 10 Jahren :
• „Erhöhung unumgänglich (Stadtwerke Gotha erhöhen Strompreise) (Ausgabe 11, 30. November 2012, Seite 7)
• „Ein kleines Dankeschön” (Landrat Konrad Gießmann verlieh 10 ehrenamtlich engagierten Bürgern die „Ehrenamtscard”) (Ausgabe 11, 30. November 2012, Seite 11)
... 15 Jahren:
• „10 Jahre an Beal Bocht” (Ausgabe 11, 30. November 2007, Seite 11)
• „Er kämpft und kämpft und kämpft“ (Judo: Günter Schnürch ist seit 50 Jahren aktiv – und erfolgreich wie eh und je) (Ausgabe 11, 30. November 2007, Seite 18)
... 20 Jahren:
• „In Gotha das Laufen gelernt” (Interview mit Frontsängerin der Band „Sue“) (Ausgabe 6, 22. November 2002, Seite 18)
• „Thüringer Bigband als Weihnachtsgeschenk” (17-köpfige Bigband gastiert erstmals zum Weihnachtsball im Lindenhof) (Ausgabe 6, 22. November 2002, Seite 20)
16 OSCARS CHRONIK
Tankrabatt adé... dann jetzt schnell zu rp! RP Automobile GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 1, 99869 Schwabhausen www.rp-auto.de, Tel.: 036256 85 10 22 60 x Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid sofort verfügbar! Jetzt 4.500,- Euro Bafa-Förderung! Nur 1,1 Liter Durchschnittsverbrauch*! Und nur 30,- Euro Kfz-Steuer im Jahr! *Kraftstoffverbrauch für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid 1.6 GDI 104 kW (141 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe: kombiniert/gewichtet: 1,1 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert/gewichtet: 10,3 kWh/100km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 63 km; CO2-Emissionen kombiniert: 26 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den
Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an
und bei
Designed by macrovector official / Freepik
umgerechnet.
neuer Personenkraftwagen
Stromverbrauch neuer
allen Verkaufsstellen
www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Das Ende eines Originals
IN GOTHA SCHLIESST DAS CAFÉ SUZETTE FÜR IMMER
Am 23. Dezember schließen sich die Türen des Cafés Suzette von René Przybilla für immer.
„Es ist eine schwere Entscheidung: Am 23. Dezember schließt das Café Suzette nach über 100 Jahren Cafébetrieb in der Bebelstraße 8 in Gotha. Konditormeister René Przybilla hatte das Café 2013 von seinen Eltern übernommen. Die Schwierigkeiten der Coronajahre spitzten die Probleme zu: „Die Türen schließen sich für immer.“ An dieser Stelle wird es kein neues Café geben.
1906 wurde dort eine Bäckerei und Konditorei eröffnet. 1981 wurde sie von Frank und Gudrun Przybilla übernommen. Hochwertige Qualität stand seitdem im Mittelpunkt. „Ich habe immer auf Chemie in meinem Gebäck verzichtet“, sagt der Konditormeister. Er nutze gute Zutaten, stelle alles selbst her – und muss deshalb auch einen entsprechenden Preis verlangen. Viele Menschen kamen besonders an den Wochenenden, um sich an seinen köstlichen Torten und Kuchen zu erfreuen. Aber auch Konfekt und Pralinen, Plätzchen, Eistorten oder Hochzeitskuchen verließen seine Backstube. Doch dann kam erst
Corona, danach stiegen die Energiepreise und die Inflation. „Ich kann meine zusätzlichen Kosten nicht mehr auf meine Waren aufschlagen, die kauft dann nämlich keiner mehr.“
Zugleich bemerkt er, wie die Kunden weniger wurden: „Kuchen braucht man nicht zum Überleben.“ Wer weniger Geld im eigenen Portemonnaie hat, geht nicht zum Konditor.
Viel Herzblut steckt in seinem Café Suzette. Jetzt kann er nicht mehr. „Am 23. Dezember schließt das Café, am 24. werden die letzten Weihnachtsbestellungen ausgeliefert. Dann ist endgültig Schluss.“ René Przybilla stehen die Tränen in den Augen. „Ich sehe in der nächsten Zeit keine Perspektive für das Café.“
Seinen Abschied will er würdig über die Bühne bringen. Auf der Facebookseite des Cafés wird er einen kleinen Wettbewerb ausrufen. Wer dort sein schönstes oder auch skurrilstes Erlebnis mit dem Suzette postet, nimmt an einer Verlosung teil. „Ja, die fünf Gewinner werden sich freuen“, ist sich René Przybilla gewiss.
Schon jetzt fängt er an, seine Zutatenvorräte in die letzten Torten und Kuchen zu verwandeln. Es soll nichts übrigbleiben oder weggeworfen werden. Seit dem 24. November veranstaltet er auch einen kleinen Flohmarkt bei sich im Café. Dort können seine Backutensilien für kleines Geld erworben werden – Geräte, Hilfsmittel, halt alles, was in einer Konditorei so im Laufe der Jahre angeschafft und genutzt wurde. „Vielleicht freut sich ein Hobbybäcker darüber.“
Dr. Bernd Seydel
Sich zu schminken ist mehr, als Farbe im Gesicht aufzutragen. Die Frisörin und Kosmetikspezialistin Makfirete Kaliqani weiß das ganz genau. Sie errang den zweiten Preis im Bereich „Trendlook Beauty“ bei den hairGAMES 2022 Deutsche und Mitteldeutsche Meisterschaften der Frisöre in Erfurt Ende Oktober.
Geschminkt werden musste ein Model – danach kamen die Juroren und entschieden, wie modern und gekonnt die Arbeit ist. Makfirete Kaliqani kam vor ungefähr acht Jahren aus dem Kosovo. Auch wenn sie anfangs Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hatte, machte sie erst ihren qualifizierten Hauptschulabschluss und anschließend den 10.-Klasse-Abschluss. Eine Ausbildungsstelle fand sie danach bei Kublik Frisöre
in Gotha. 2019 – den letzten hairGames vor der Coronapandemie –hatte sie schon einmal bei diesem Wettbewerb mitgemacht und auf Anhieb einen ersten Platz errungen.
Wer sich schminke, so erklärt es Makfirete Kaliqani, mache das in erster Linie für sich selbst. Es sei ein schönes Gefühl, sich um sich selbst zu kümmern, sich schön zu machen und dann so unter Menschen zu treten. Auch für sie sei es ein morgendliches Ritual. Schminken habe auch etwas mit dem eigenen Selbstwertgefühl zu tun. Dass dann andere Menschen –Männer wie Frauen – daran Gefallen haben, freut natürlich umso mehr.
Inzwischen hat Makfirete Kaliqani ausgelernt. Sie arbeitet als Frisörin, bietet aber auch Make-upDienste an. „Wenn ich einer Braut die Haare mache, dann kann ich sie auch schön schminken“, sagt sie. Eine günstige Kombination.
Dr. Bernd Seydel
AUSTRÄGER
März – Oktober
Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr
Mi 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag 08.00 – 11.00 Uhr
November – Februar
Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr
Annahme von: Garten- und Parkabfällen (Grasschnitt, Laub, Pflanzenabfälle, Stroh, Heu, Baumschnitt
Verkauf von:
Strukturkompost 0 – 20 mm
Oberboden 0 – 20 mm
Rindenmulch 0 – 40 mm
Holzdekor rot oder gelb
Ab einer Menge von 2 m3 liefern wir unsere Produkte gern an. Die Abholung Ihrer kompostierfähigen Abfälle aus dem Garten kann durch Containerstellung erfolgen.
18 OSCAR VOR ORT
guter Nebenverdienst 1x wöchtenlich Oststraße 51 a | 99867 Gotha Tel.: 03621 211 90-10 Whatsapp: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
für
für
13 J.), Rentner oder
Zusatzeinkommen
GESUCHT
Tambach-Dietharz
Schüler ( ab
als
für Selbstwert MAKFIRETE KALIQANI GEWANN BEI HAIRGAMES Anzeige Oscar Höhe: 7,5 cm Breite: 14,7 cm Verwertung statt Verbrennung! Reterra Ost GmbH & Co. KG Eschenberger Straße • 99869 Bufleben Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08
Park- und Bioabfällen entsteht hochwertiger gütegesicherter Kompost.
Make-up
Durch die Verwertung von organischen Rohstoffen wie Garten-,
Öffnungszeiten der Kompostieranlage Bufleben
Ein Vierteljahrhundert Jugendarbeit in Ohrdruf ist Anlass genug, bei René Willing nachzufragen, der eben dieses Jubiläum schon gefei ert hat. Maik Schulz sprach für die Oscar-Redaktion mit ihm.
Herr Willing, Sie machen seit 25 Jahren in Ohrdruf verantwortlich Jugendarbeit. Was haben Sie per sönlich erreicht?
Wenn man dabei sein kann und sieht, wie sich junge Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit ent wickeln, ein gesundes Selbstver trauen aufbauen, dann macht das stolz. Wenn man die Kinder und Jugendlichen einen langen Weg begleitet hat und sieht, was aus ihnen dann geworden ist, dann ha be ich persönlich viel erreicht – und das macht mich auch nach 25 Jah ren genauso glücklich wie am An fang meiner Karriere in der Ju gendarbeit.
Wie würden Sie die Entwicklung der Jugendarbeit in Ohrdruf ein schätzen?
Mit viel Offenheit und persönlichen Einsatz hat sich das Jugend-, Kul tur - u. Vereinszentrum „Netzwerk“ ein Ansehen in Ohrdruf und im Landkreis Gotha erarbeitet. Wir sind ein unverzichtbarer Bestand teil des öffentlichen Lebens in der Stadt Ohrdruf geworden. Diese Entwicklung war auch nur durch eine starke Lobby möglich, die sich jetzt schon über mehrere Genera tionen für uns eingesetzt hat.
Wie haben Sie die Jugendarbeit vor einem Vierteljahrhundert vor gefunden, was findet man heute vor?
Als ich damals begann, ahnte ich nicht, was aus diesem „Ort“ direkt am Schloss Ehrenstein einmal werden würde. Aber ich hatte schon sehr früh die Vision, in Ohr druf einen wesentlichen Beitrag für junge Menschen leisten zu kön nen und erkannte die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.
Zugleich hatte ich in den darauffol genden Jahren immer das Glück, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen zu haben, die immer hinter meinen Ideen bzw. Konzepten standen und stehen. Die richtigen unterstützenden Kooperations partnerinnen und -partner, genau so die Stadträte an unserer Seite haben mir stets viel zugetraut –und auch vertraut.
Angefangen haben wir mit drei Räumen in einem alten Gutshaus, heute sind es 18 Räume in einem sanierten und umgebauten Treff punkt – damals ein Treff nur für Jugendliche – heute ein Treff für Kinder, Jugendliche und junge Fa milien sowie Kultur- und Vereins arbeit.
Wie hat sich der Charakter der Jugendarbeit geändert?
Damals war die Jugendarbeit „klassische Jugendarbeit“: Anwe send sein, zuhören und wilde, manchmal auch grenzwertige Ak tionen durchzuführen. Heute ist in
der Jugendarbeit vieles professio neller: Es geht um Rahmenkon zeptionen, Präventionskonzeptio nen, Notfallkonzeptionen, Projekte, die Bearbeitung von För deranträgen, die Hilfe und Unter stützung benachteiligter Jugendli cher. Vieles ist sehr hilfreich. Aber was Jugendliche nach wie vor brauchen, ist viel Freiraum. Das Leben wird für Jugendliche kom plexer. Die digitalisierte Welt hat ein hohes Tempo. Jugendliche wachsen heute anders heran als vor 25 Jahren.
Auch die Corona-Pandemie verän derte die Jugendarbeit stark, aber da möchte ich heute nicht weiter drauf eingehen. (lacht)
Was macht Spaß?
Jugendliche und ihre Lebenswel ten zu verstehen und dabei selbst jung bleiben – oder sich jung füh len. Wenn Jugendliche, die du einst begleitet hast, später ihre ei genen Kinder zu dir schicken, dann weißt du, dass du vieles richtig
gemacht hast im Job!
Was nervt?
Bürokratie, Sachberichte, unendli che Sitzungen und Laberrunden, die zu keinem Ziel führen.
Hand aufs Herz: Wie können Sie Kinder und Jugendliche auf die Palme bringen?
Ganz ehrlich: So bald bringt mich nichts mehr auf die Palme ….
Bleibt eine Frage: Kann ein 56-Jähriger wie Sie diesen Job eigentlich noch „richtig“ machen? Ja! Gegenfrage: Warum nicht ?
Herr Willing, ich danke für das Gespräch. Fragen: Maik Schulz
OSCAR FRAGT NACH 19 25 JAHRE ERFAHRUNG! WIR SIND FÜR SIE DA! Gewerbepark Klinge, Schlegelstraße 13, 99867 Gotha Tel.: 03621 211735 • www.froebels-renovierungswelt.de • Türrenovierung • Treppenrenovierung • Küche -> Frontentausch • Fenster -> Aluverkleidung • Insekten-Pollenschutz • Fenster/Haustüren • Laminatböden • Kleinreparaturen
Lust auch nach 25 Jahren RENÉ WILLING PRÄGT OHRDRUFER JUGENDARBEIT im Tierpark Gotha Tanz, Theater, Comedy, Jonglage, Zauberei, Akrobatik uvm. 11. August 2023 Einlass 18.00 Uhr | Beginn 19.00 Uhr TICKETVERKAUF Online: www.ticketshop-thueringen.de, www.eventbrite.de & im Geschä „Gotha adelt – Tourist-Information & Shop“ Ein Angebot der KulTourStadt Gotha GmbH, Brühl 4, 99867 Gotha.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 03944 36160 www.wm-aw.de
Gewinnen Sie zwei Gotha-Gutscheine im Gesamtwert von 20,00 Euro (Infos www. gotha-gutschein.de).
Senden Sie das Lösungswort per Post (Oststr. 51a, 99867 Gotha), per Mail (raetsel@oscar-am-freitag.de) oder per Fax (03621 2119019) an „Oscar am Freitag“. Einsendeschluss: 9. Dezember 2022.
„DIE SCHNEEKÖNIGIN“
Die Geschichte von Kai, der von der
Schneekönigin in ihre seelenlose Kälte verschleppt wird und der mutigen Gerda, die nichts unversucht lässt, um ihren Liebsten Kai zu finden –kann am 26. Dezember, um 16 Uhr im Kulturhaus wieder erlebt werden. Präsentiert wird das Familienmusical von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlerinnen und Künstlern – bezaubert Kinder, Kind gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrukken in dieser Inszenierung.
Oscar am Freitag verlost für „Die Schneekönigin” 3 x 2 Freikarten. Wer gewinnen möchte sollte uns bis 9.12. eine E-Mail mit dem Kennwort „Schneekönigin” an raetsel@oscaram-freitag.de senden. Viel Glück.
DIE GROSSE SCHLAGER HITPARADE
Die große Schlager Hitparade ist zurück! THOMANN Management präsentiert am 12. März 2023 wieder einmal eine Starbesetzung der Extraklasse. Mit dabei sind Bernhard Brink, Alexander Martin, Simone & Charly Brunner, Art Garfunkel Jr., Tanja Lasch und die MusikApostel. Seit fast fünf Jahrzehnten mischt Schlager-Ikone Bernhard Brink (Foto) das Musikgeschäft nun schon erfolgreich auf. Zudem moderiert er die Sendung „Schlager des Monats“ im MDR. Der Hit Gigant feiert bei dieser Tour sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Doch damit nicht genug: Simone & Charly Brunner, zwei Künstler, die ihre bereits höchst erfolgreiche Karriere nun gemeinsam fortführen, sind sofort für ihren Freund Andreas Martin eingesprungen. Den größten Namen trägt wohl Art Garfunkel Jr.. Der Sohn der Musiklegende Art Garfunkel Sr. – Teil des weltberühmten Duos Simon & Garfunkel – tritt seit einigen
Jahren mittlerweile als Solokünstler auf und beweist, dass er zurecht den Namen seines Vaters weiterträgt. Tickets gibt es bereits jetzt im Vorverkauf. Das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Mit ein bisschen Glück klappt der Eintritt auch mit einem Gewinn. Denn Oscar am Freitag verlost 2 x 2 Karten für die Schlager Hitparade im Frühjahr 2023. Mitmachen ist ganz einfach: Senden Sie uns bis 9. Dezember eine E-Mail (raetsel@oscar-am-freitag.de) oder eine Postkarte (Oststraße 51a, 99867 Gotha) mit dem Kennwort Schlager und der Begründung, warum gerade Sie die Karten gewinnen möchten. Viel Glück.
20 OSCAR DENKT NACH
Der nächste Oscar am Freitag erscheint (bereits) am 16. Dezember 2022! WIR SUCHEN FÜR Schmerbach Schwarzhausen Oststraße 51 a | 99867 Gotha Tel.: 03621 211 90-10 Whatsapp: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de AUSTRÄGER Geeignet für Schüler ab 13 Jahren, Rentner oder als Nebenjob! (m/w/d) + Foto: Robert Recker
VERLOSUNG VERLOSUNG
Pflegeeltern gesucht
O-TÖNE EINER PFLEGEMUTTER AUS DEM LANDKREIS
„Das Schönste daran Pflegeeltern zu sein? Die Kinder ein Stück glücklich zu machen und zu sehen, dass es ihnen gut geht“, sagt Frau Eberhardt* aus dem Landkreis Gotha (* Name und Ortsmarke sind bewusst nicht genannt), während neben ihr im Wohnzimmer zwei Kleinkinder spielen und sie ein Baby auf dem Arm hält – kei nes der Kinder ist ihr eigenes.
Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, Herrn Müller, gehört Frau Eberhardt zu einer von 76 Pflegefamilien im Kreis. Das Besondere: Die beiden sind eine Bereitschaftspflegestelle. Das bedeutet, dass sie ohne lange Vorbereitungszeit Kinder aufnehmen, die zum Beispiel wegen Kindeswohlgefährdung oder aufgrund eines anderen Notfalls schnell ein (anderes) Zuhause brauchen. „Das Jugendamt des Landkreises Gotha ist immer auf der Suche nach Pflegefa
milien wie der von Frau Eberhardt, die mit Herz und Seele dabei sind. Neben der Bereitschaftspflege, die unter ande rem durch ein hohes Maß an Flexibilität und eine verlässliche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt gekennzeichnet ist, gibt es auch andere Pflegeformen. So freuen wir uns auch über Familien, die sich bewerben, um beispielsweise ein Kind in Dauerpflege oder Kurzzeitpflege aufzunehmen“, fügt Jugendamtsleiterin Simone Baumann hinzu. Wer mit dem Gedanken spielt, ein Pfle gekind in der eigenen Familie aufzuneh men oder sich schon sicher ist, dass er/ sie diesen Schritt gehen möchte, kann sich gerne beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes Gotha individuell und un verbindlich beraten lassen. Die An sprechpartnerinnen sind Frau Siebert und Frau Teutscher. Sie sind telefonisch unter 03621 214 315/316 oder per EMail unter jugend@kreis-gth.de erreich bar.
ÜBER ROT-WEISS WEISS ER
Theaterfundamente
Geschichten im Advent: Weihnachtszeit ist Vorlesezeit – jedenfalls war das mal so. Aber wenn man wissenschaftliche Ergebnisse verfolgt, dann sollte das mit dem Vorlesen nicht vergessen werden. Aus Büchern Kindern oder solchen, die es immer noch gerne sind, etwas vorzulesen, erzeugt eine ganz besondere Stimmung. Doch was ist das Zauberhafte daran?
Zum Vorlesen gehört es irgendwie, sich zusammenzukuscheln. In der Mitte einer der Großeltern, drumherum die Enkel oder vielleicht noch deren Freunde. Zu Zeiten der Großfamilie ein fast selbstverständliches Bild. Natürlich können auch Eltern vorlesen oder ältere Geschwister oder gute Freunde. Dann beginnt der Vorlesende mit geheimnisvoller, zugleich erwartungsvoller Stimme: „Es war einmal ein …“ … ein Wolf, ein Schneider lein, eine Prinzessin, ein Frosch, ein Männlein, ein Fuchs. Egal, jetzt vorlesen!
Schnell werden aus Worten und Sätzen Bilder, die die Köpfe der Zuhörer erfüllen. Eine zauberhafte Welt nimmt Gestalt an, die Spannung steigt, das gute Ende naht – ein Lächeln huscht über die Gesichter, Müdigkeit mischt sich dazwischen. Liest man vor dem Zu-Bett-Gehen die Gutenachtgeschichte, ist sie die Überleitung ins Traumreich.
Der Zauber, gemeinsam durch eine Märchen- und Phantasiewelt zu wan dern, hat nie nachgelassen. Allerdings sollte man sich ein wenig in der Kunst des Vorlesens auskennen. Vorlesende lesen nicht nüchtern Worte ab, sondern sind Geschichtenerwecker, die bei ihnen selbst beginnen. „Bitte mit Betonung lesen“, könnte man ihnen zurufen, oder wenigstens mit Sinn, Verstand und Herz. Ja, tatsächlich hilft es, das Vorlesen zu üben. Kinder hören auch dabei gerne zu – also kann man nur ermuntern: Lest Geschichten, lest sie vor, genießt die Nähe zu euren Lieben, erfreut euch an den gemeinsamen Bildern.
Wir bieten an zwei Adventssonntagen ganz besondere Lesungen an: Am 4. Dezember um 16 Uhr liest Matthias Hey zum wiederholten Male und immer wieder höchst gern gesehen bei uns im Fundament. Und am 11. Dezember um 16 Uhr liest die Schauspielerin und Theaterpädagogin Sonja Keßner. Der Meistergeiger Alexej Barchevitch spielt Musik dazu. Mehr In formationen auf unserer Internetseite www.artderstadt.de.
Schöne Grüße im Namen von allen Geschichtenliebhabern von Bernd Seydel. Mehr Infos online: .www.artderstadt.de
OSCAR QUERBEET 21 AUSTRÄGER GESUCHT! Zur VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS suchen wir zuverlässige Werbeverteiler / Austräger im gesamten Landkreis. Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
Unser Sportreporter Marco Alles ist vor Ort am Ball.
ALLES. SoThüringenwieDu. thueringer-allgemeine.de
„Quo vadis Gotha?“
FWG HAT ZUR PODIUMSDISKUSSION ÜBER KREISSTADT-ZUKUNFT EINGELADEN
Hochkarätig war die Podiumsrunde besetzt. Die Freie Wähler Gotha (FWG) hatten ins „Fundament“ geladen, der Spielstätte des Theatervereins art der stadt e.V., um über die Frage nachzudenken, wie es mit der Stadt Gotha weitergehen könnte: „Quo vadis Gotha“.
Fünf höchst unterschiedliche, aber jeweils stark engagierte Menschen aus Kultur, Wirtschaft und Verwaltung –kann das gut gehen, wenn sie vor Publikum diskutieren? Wird das Gespräch eskalieren, werden sie sich gegenseitig Versagen vorwerfen oder, noch schlimmer, nur Lobhudeleien loslassen? Es kam ganz anders – und viel, viel besser. Drei Schlagworte fanden schnell Zustimmung: Begegnung, Kooperation und Synergien. Hoteldirektor Olaf Seibicke wünschte sich, dass Handel, Gastronomie und Touristik enger zusammenarbeiten. „Wir müssen mehr auf den Faktor Mensch setzen“, so Seibicke. Die Coronazeit habe mit dazu
ANZEIGE
beigetragen, dass endlich Probleme angegangen wurden, die schon vorher bestanden.
Auch für die Intendantin der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Michaela Barchevitch, waren die letzten beiden Jahre Zeiten des Umdenkens. So bildeten die Musikerinnen und Musiker des Orchesters kleine Ensembles. Damit zog
DER GEWERBEVEREIN GOTHA E.V. INFORMIERT!
Wir haben November und so langsam klingt das Jahr aus. Als Gewerbeverein ist dies für uns der Anlass, einen kleinen Rückblick zu wagen.
Gotha Gutschein: 7.000 unserer Gutschei ne haben wir gemeinsam mit Stadt und Kul TourStadt Gotha GmbH im Landkreis verteilt. Grund für uns an dieser Stelle, allen teilneh menden Unternehmen, Akzeptanz- & Verkaufs stellen, sowie unseren Partnern, der Stadtwerke Gotha GmbH und der VR Bank Westthüringen eG, einmal Danke zu sagen.
Informationen: 54 Newsletter haben wir in diesem Jahr verschickt, um unsere Gewerbe treibenden stets gut zu informieren. 5 Offene Briefe und Stellungnahmen, wie: „Wir fordern den Weg in die Eigenverantwortung“, oder „Stellungnahme zu den angekündigten Locke rungen der 3G-Regeln in Thüringen für Einzel handel, Gastronomie und Frisöre!“ – 8 Jubilä ums- und 9 Neueröffnungsurkunden wurden durch den Vorstand übereicht. – 12 Beiträge informierten Sie monatlich im Oscar am Freitag rund um die Vereinsaktivitäten.
Innenstadt: 4 Mieter begrüßten wir im Pop-up-Store des Citymanagements. Als Mar ketingdreiklang aus Gewerbeverein, Cityma nagement und KulTourStadt freuen wir uns na türlich, schon 2 Ansiedlungen aus dem Projekt
Pop-up-Store für unsere Innenstadt gewonnen zu haben. Und wir sind uns sicher, es werden Weitere folgen.
Apropos „Marketingdreiklang“, gemeinsam habe wir 2022 knappe 90.000 € in Form ver schiedenster Projekte und jeder Menge Marke ting, allein zugunsten unserer innerstädtischen Gewerbe, in die City investiert.
Auch die Spendenaktion der 15 GothaSür-Pal men war ein Erfolg!
Veranstaltungen: 3 Informations-Veran staltungen organisierten wir 2022. Davon zum Beispiel „E-Mobility & PV“, zusammen mit der Wirtschaftsförderung Gotha und Dieter Ort mann von der maxx solar & energie Gmbh & Co. KG. Wir unterstützten das Citymanagement und die Stadtverwaltung bei 4 Feierabend märkten mit anteiligen Werbekosten und Mu sik.
Mitgliedschaft: Zuletzt mit der BarfußFußpflege, Frau Melanie Güntzel, konnten wir das 11. neue Mitglied 2022 verzeichnen. Dies ist unsere Motivation, auch 2023 für unser Gewerbe vollen Einsatz zu zeigen!
Wir hoffen hiermit einen kleinen Anriss unserer Aktivitäten gegeben zu haben und danken für das Miteinander 2022!
Gewerbeverein Gotha e.V. Mönchelsstraße 19 | 99867 Gotha Telefon: 03621-3505028 Web: gewerbeverein-gotha.de E-Mail: info@gewerbeverein-gotha.de
man durch den Landkreis Gotha und spiele, wie es die Verordnungen zuließen. Musik zu den Bürgern zu bringen und nicht nur darauf zu setzen, dass diese ins Konzerthaus gehen, ist inzwischen Programm.
Auch Daniela Rockstuhl vom art der stadt e.V. freut sich, dass immer häufiger Kooperationen zu anderen Institutionen entstehen. Dennoch sind die Probleme im eigenen Haus groß. Der Theater- und Kunstverein leidet unter massiver Mittelkürzung. 2023 fallen deshalb fünf Stellen weg, die eigentlich für den Spielbetrieb dringend benötigt werden. Dennoch bewies man Beweglichkeit. „Wir haben keine Angst mehr davor, wieder kleiner zu werden“, sagte die Theaterpädagogin.
Der Vorsitzende vom Gewerbeverein Gotha, Andreas Dötsch, wunderte sich, dass viele Gothaer so wenig Wertschätzung für ihre Stadt zeigen. Besucher sind erfreut und positiv überrascht, die
eigenen Bürgerinnen und Bürger meckern. Er wünsche sich deutlich mehr Engagement und größere Bereitschaft für Veränderungen. Dötsch selbst war in der Coronazeit mit bestem Beispiel vorangegangen. Auf der Internetseite des Gewerbevereins fand man am schnellsten die aktuellen Coronaverordnungen in Thüringen. Das war eine wichtige Basis für Handel und Gewerbe.
Dass die Belange der Wirtschaft und der Organisationen auch die Verwaltung erreichen, ist Sache der Citymanagerin Elisabeth Kupfer. Sie ist die Ansprechpartnerin und Vermittlerin zwischen Stadtverwaltung/Stadtrat und andrerseits Handel und Gewerbe. Man müsse sie ansprechen, sagte sie – und signalisierte, dass sie Bürgerbeteiligung gut und wichtig finde. Doch Angebote der Stadt dafür würden viel zu wenig angenommen werden.
Einig war sich das Podium, dass Jugendarbeit, Kultur und Tourismus wichtige Zukunftsfaktoren für eine positive Stadtentwicklung sind. Alle wünschten sich mehr Bürgerengagement und ehrenamtliche Mitarbeit. Leider seien aber viele Menschen in der letzten Zeit recht bequem geworden.
Es wird also keine schnellen Lösungen für Gothas Zukunft geben. Doch diese Veranstaltung selbst war bereits ein richtiger Schritt. Erste Kooperationen und neue Begegnungen wurden noch am Abend besprochen. Bei der FWG ist man sich deshalb fast sicher, dieses Gesprächsformat fortsetzen zu wollen. Aus Worten wuchsen Taten – gar nicht so schlecht für ein Gespräch über Zukunft.
Bernd Seydel
STERBEBEGLEITUNGSKURS
Für Angehörige ist die Sterbebegleitung die allerletzte Zeit mit dem Patienten, sie ist schwer und wertvoll zugleich.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Der Verein „Helping Angels“ vermittelt Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.Sterben ist ein Teil des Lebens.
Der Kurs findet einmal im Monat statt. Wo: Kirchplatz 2a, 99869 Emleben (Büro Helping Angels Gotha e.V.), Teilnehmerzahl: max. 8 Personen nach vorheriger Anmeldung / 01786995416 / h.angels2@aol.de).
22 OSCAR UND DIE ZUKUNFT Jetzt die Broschüre kostenfrei bestellen: Tel.: 069 955128-400 herzstiftung.de/bestellung
Vorhofflimmern Was tun?
Lilly Krug, die Tochter von Schau spielerin Veronica Ferres, war bereits in Serien wie „Gipfelstürmer –Das Berginternat“ und „Hubert ohne Staller“ zu erleben. Nun star tet die 21-Jährige auch im internationalen Filmgeschäft durch. Nach Auftritten neben Casey Affleck und Anthony Hopkins sichert sich Krug im Thriller „Shattered – Gefährliche Affäre“ (Kinostart 24. November) die volle Aufmerksamkeit. Sie bekleidet die Hauptrolle der engels gleichen Sky, die einen reichen Mann verführt, um ihm auf übelste Weise mitzuspielen. Der Waltershäuser Filmjournalist André Wesche sprach mit Lilly Krug über den Film, ihre Herkunft und Zukunftspläne.
Frau Krug, kennt Ihre Generation noch Genre-Filme wie „Basic In stinct“ oder „Eine verhängnisvolle Affäre“?
Ja, auf jeden Fall. Ich finde, diese Klassiker sollte jeder kennen. Ich habe auch gerade erst „Ein Fisch namens Wanda“ geschaut. Das sind einfach so tolle Filme. Es ist etwas sehr Schönes, diese Klassiker anzu schauen und wieder in diese Zeit zurückzureisen. Auch, um zu sehen, wie viel sich in diesem Business ge tan hat.
Welche Gedanken haben Sie beim Lesen des Drehbuchs von „Shatte red – Gefährliche Affäre“ bewegt?
Ich habe die Herausforderungen bei dieser Rolle geliebt. Es ist einfach mal etwas ganz Anderes und ein Charakter, der sehr viele verschiede ne Facetten in sich trägt. Da dachte ich mir: „Wow, das ist interessant!“ (lacht)
Hatten Sie beim Dreh mancher Szenen Mitleid mit Ihrem Co-Star Cameron Monaghan?
Ja, ganz oft. Zwischen den Szenen habe ich ihn oft gefragt: „Oh mein Gott, geht es dir okay? Kann ich ir gendetwas für dich tun?“ Er meinte nur: „Alles gut.“ Klar, es war brutal. Er musste die ganze Zeit in diesem Gips sein und wurde im Film sehr verletzt. Aber er hat alles wirklich mit sehr viel Größe ertragen und auch unfassbar gut gespielt.
Sind Ihnen brutale oder sexy Szenen schwerer gefallen?
(lacht) Jede war eine andere Her ausforderung. Beide wurden einstu diert und sehr vorsichtig umgesetzt.
Ich hatte das Glück, dass wir mit Luis Prieto einen Regisseur hatten, der wirklich sehr auf den Schauspieler eingegangen ist. Es war ihm immer das Allerwichtigste, dass wir uns wohlfühlen.
Sie studieren Psychologie und Schauspiel. Profitiert das eine Fach vom anderen?
Ja, auf jeden Fall. Ich glaube, Psy chologie hilft dir in jedem Bereich deines Lebens. Es hilft mir sehr, sol che komplexen Rollen wie Sky zu erarbeiten. Sie hat so viele Brüche, so viele Traumata, die nicht aufgear beitet worden sind. Dadurch hat sie sehr genaue Triggerpunkte. Manch mal wird im Film auch damit ge spielt. Von daher ist es sehr wichtig zu wissen, wo sie liegen und wann sie zum Einsatz kommen. Da hat mir mein Studium sehr geholfen.
Welche Diagnose stellen Sie Sky aus?
Es ist weniger eine Diagnose als ein Blick darauf, was sie als Kind durch gemacht hat und was sie dadurch ihr ganzes Leben lang mit sich herum tragen musste. Sie hat eine ganz andere Sicht auf Emotionen, Liebe und Interaktionen bekommen. Sky denkt immer: „Ich muss etwas aus einer Interaktion herausholen!“ Sie macht alles, um an ihr Ziel zu kom men. Egal, was ihr da im Weg steht, sie findet eine Lösung. Auf eine Wei se ist das sehr beeindruckend. Auf der anderen Seite ist es sehr traurig, denn wenn sie zum ersten Mal merkt, dass Chris sie wirklich liebt, ist sie davon total überwältigt und weiß gar nicht, wie man damit um geht. Dieser Bruch in ihr wird noch größer, weil sie nicht weiß, ob sie auf das zurückgehen sollte, was sie kennt, oder sie dieser neuen Liebe eine Chance geben sollte. Das ist dieser innere Kampf, den sie für die gesamte zweite Hälfte des Filmes führt.
Der Film wurde von einer gewis sen Veronica Ferres produziert. War sie eine von diesen Produzenten, die sich sehr in den Prozess des Filmemachens einmischen und dem Regisseur die Arbeit schwer machen?
Nein. Zum Glück hat die Produzen tin auch sehr viel Erfahrung als Schauspielerin und weiß genau, was sie tut. Sie macht diesen Job schon sehr lange. Das Produzieren ist vor
einigen Jahren noch dazu gekom men. Auf jeden Fall kennt sie sich sehr gut damit aus, was eine Produ zentenrolle genau verlangt. Sie ist jemand, der sich sehr in die Arbeit einbringt, egal in welcher Weise. Das Tolle, was man durch Leute lernt, die ihren Job sehr leidenschaftlich aus üben, ist, dass sie keine Grenzen kennen und immer versuchen, Lö sungen zu finden. Und das ist beim Produzieren besonders gefragt. Vor allem, wenn man einen Film in 20 Tagen dreht und das Anfang 2021, wo Corona noch das große Thema war. Das in der Zeit möglich zu ma chen, ist wirklich beeindruckend.
Welchen wichtigen Rat hat Ihnen Ihre Mutter auf den Weg vor die Kamera mitgegeben?
Immer perfekt vorbereitet sein! Ich kannte das ganze Drehbuch aus wendig, bevor ich überhaupt nach Montana gereist bin. Das ist wichtig, weil sich so viel ändert. Irgendwann bekommst du eine Notiz vom Regis seur mit dem, was du umsetzen
musst, und das musst du im Schlaf aufsagen können. Dann möchtest du nicht mehr auf den Dialog achten müssen. Du möchtest auf alles ach ten, präsent sein, auf deinen Schau spielpartner reagieren und nicht über den Dialog nachdenken und sagen: „Was sage ich jetzt noch mal?“
Wie normal – oder auch nicht –sind Sie aufgewachsen?
Das ist eine schwere Frage, weil ich natürlich nicht weiß, wie es anders ist. Natürlich ist mir bewusst, dass ich sehr viele Privilegien genossen habe, weil ich in einer kreativen Fa milie aufgewachsen bin, die mich sehr liebt. Mir wurden gute Werte mitgegeben und auch, dass es das Wichtigste ist, dass ich glücklich bin, egal, was ich mache. Ich wurde sehr frei fliegen gelassen. Ich durfte als Kind unendliche Liebe erfahren, wo für ich für immer sehr dankbar bin.
Sie drehen auf beiden Seiten des großen Teiches. Wo fühlen Sie sich wohler und respektierter?
Das kommt immer auf das Projekt an, und gar nicht auf den Ort. Das Schönste ist, wenn du dich mit dem Team wirklich verstehst, du diese Unterstützung spürst und dir je mand den Freiraum gibt, etwas zu machen, was nicht erwartet wird. Ich hatte das unfassbare Glück, dass ich das in meinen jungen Jahren schon häufig erleben durfte.
OSCARS INTERVIEW 23
Shattered – Gefährliche Affäre EIN GESPRÄCH MIT HAUPTDARSTELLERIN LILLY KRUG www.oscar-am-freitag.de Ihren regionalen TV-Sender gibt‘s im Livestream auf www.gotha.tv, auf unserem -Kanal, mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im KabelFernsehen auf Kabel Deutschland & Pyür. Asierromero / Freepik Oscar am Freitag-TV
Pflegeeltern gesucht
Es ist ganz klar: „Das Schönste daran Pflegeeltern zu sein?
Die Kinder ein Stück glücklich zu machen und zu sehen, dass es ih nen gut geht”, sagt Frau Eberhardt* aus dem Landkreis Gotha, während neben ihr im Wohnzimmer zwei Kleinkinder spielen und sie ein Baby auf dem Arm hält – keines der Kinder ist ihr eigenes. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, Herrn Müller, ge hört Frau Eberhardt zu einer von 76 Pflegefamilien im Kreis.
Das Besondere: Die beiden sind eine Bereitschaftspflegestelle. Das be deutet, dass sie ohne lange Vorberei tungszeit Kinder aufnehmen, die zum Beispiel wegen Kindeswohlgefähr dung oder aufgrund eines anderen Notfalls schnell ein (anderes) Zuhause brauchen.
„Das Jugendamt des Landkreises Gotha ist immer auf der Suche nach Pflegefamilien wie die von Frau Eber hardt, die mit Herz und Seele dabei sind. Neben der Bereitschaftspflege, die unter anderem durch ein hohes Maß an Flexibilität und eine verlässliche Zusammenarbeit mit dem Ju gendamt gekennzeichnet ist, gibt es auch andere Pflegeformen. So freuen wir uns auch über Familien, die sich bewerben, um beispielsweise ein Kind in Dauerpflege oder Kurzzeitpflege aufzunehmen”, fügt Jugendamtsleite rin Simone Baumann hinzu.
Wie das Beispiel von Familie Eber hardt/Müller zeigt, müssen Pflegeel tern nicht zwangsläufig ein verheira tetes Paar sein. Auch Einzelpersonen
können sich für die Aufnahme eines Pflegekindes bewerben. Wichtig ist nämlich viel mehr, dass die Pflege kinder in ein geordnetes, harmoni sches Umfeld kommen und dort feste Bezugspersonen haben, die ihnen neben einem geregelten Tagesab lauf auch Nähe und Halt geben. Was Bewerber:innen auch mitbringen soll ten, sind erzieherische Erfahrungen, viel Verständnis und Geduld. Denn häufig weisen Pflegekinder Verhal tensstörungen auf, brauchen sehr viel Aufmerksamkeit und kennen noch keine festen Strukturen.
„Als Pflegeeltern wollen wir den Kin dern ein Stück Normalität geben, für sie da sein, sie auffangen und ihnen Liebe und ein Zuhause bieten”, sagt Pflegemutter Frau Eberhardt, die derzeit vier Pflegekinder bei sich hat. Besonders auf den geregelten Tages ablauf wird in ihrer Familie geachtet. Neben gemeinsamen Essens- und Spielzeiten spielt auch das soziale Umfeld eine wichtige Rolle. So werden die Pflegekinder, als Teil der Familie, beispielsweise auch mit zu anderen Angehörigen oder auch in den Urlaub genommen – eben wie bei einer „nor malen” Familie.
Wer mit dem Gedanken spielt, ein Pflegekind in der eigenen Familie aufzunehmen oder sich schon sicher ist, dass er/sie diesen Schritt gehen möchte, kann sich gerne beim Pflege kinderdienst des Jugendamtes Gotha individuell und unverbindlich beraten lassen. Die Ansprechpartnerinnen sind Frau Siebert und Frau Teutscher. Sie sind telefonisch unter 03621 214 315/316 oder per E-Mail unter ju
gend@kreis-gth.de erreichbar. „Es geht darum, etwas für die Kinder zu tun, aber klar, die Kinder sind auch für mich und mein Leben eine Bereiche rung”, sagt Frau Eberhardt abschlie ßend.
* Vorname und Ortsmarke werden be wusst nicht genannt.
Hagal-Geländermarkt
Ohrdrufer Straße 7a 99880 Waltershausen Tel. 03622/ 9026 98
Pflegefamilie aus dem Landkreis Gotha gibt Einblick in ihren Alltag Lokal Reporter Ausgabe 11 • 13. Jahrgang • 25. November 2022 • 32.000 Exemplare Die Zeitung für den Süd- und Westkreis Gotha
Besuchen Sie uns: Wir beraten Sie gerne! Mo. bis Fr.
– 17 Uhr, Sa. nach Vereinbarung www.gelaendermarkt-waltershausen.de Geländer und Zäune Die Visitenkarte für Ihr Haus • Balkon- und Treppengeländer • Zäune mit Tür und Tor • Carports und vieles mehr! Bauelemente aus Holz, Kunststoff, Aluminium, zum Selbermachen oder Komplettleistung von Aufmaß bis zum Aufbau! Wir wünschen einen schönen 1. Advent. liebevolle Weihnachtsgestecke und Kränze Weihnachtssterne von Mini bis Maxi Dekorationsartikel und Bastelzubehör Ab Ende nächster Woche Weihnachtsbaum-Verkauf! AN- & VERKAUF Waren aller Art Fa. Brauckhoff Fabrikstraße 8 • 99880 Waltershausen Telefon 03622/ 902152 • Fax 03622/ 902151 • Haushaltsauflösung • Entrümpelungen • Umzüge • Papierankauf (keine Kartons & Pappe) • Alttextilien-Ankauf
9
Donnerstag, 15. Dezember 2022 | 20.00 Uhr | Kulturhaus
PHILHARMONISCHE WEIHNACHT – MUSIK ZUM VERSCHENKEN (B2)
Ein festliches Weihnachtskonzert mit Überraschungsprogramm und Solo-Auftritten von Musikerin nen und Musikern aus den eige nen Reihen der Thüringen Phil harmonie Gotha-Eisenach. Das Weihnachtskonzert der Thüringen Philharmonie stellt im Dezember einen wahren Klassiker des Kon zertprogramms – seit vielen Jahren versprüht es eine festliche Atmo sphäre und stimmt auf das bevor stehende Weihnachtsfest ein.
Das perfekte Geschenk
Sonntag, 1. Januar 2023 | 20.00 Uhr | Kulturhaus Gotha FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT - MIT DEM „PAGANINI DER BALALAIKA“
Mit Musik ins neue Jahr! Unser ab wechslungsreiches Festkonzert programm wird Sie fröhlich, heiter und beschwingt auf das neue Jahr 2023 einstimmen. Wir freuen uns, Ihnen mit Andreji Gorbatschow einen internationalen Star und wahren Virtuosen seines Fachs als Instrumentalsolisten präsentieren zu können – als „Paganini der Ba lalaika“ hat er das Balalaika-Spiel revolutioniert Freuen Sie sich auf ein philharmonisches Feuerwerk!
Mit seiner glasklaren und androgynen Stimme singt Valer Sabadus in der Riege der weltbesten Countertenöre. Durch eine Vielzahl gefeierter inter nationaler Auftritte, zahlreicher Preise wie u.a. den Händel-Preis der Stadt Halle oder den ECHO Klassik erlangte der Sänger große internationa le Bekanntheit. Im Konzert wird Valer Sabadus die ganze Bandbreite der hohen Männerstimme vom Barock bis zur Gegenwart zum Klingen bringen.
für Weihnachten
.
Mit „Sounds of Hollywood“ greift die Thüringen Philharmonie Gotha-Eise nach die weit verbreitete Faszination für berühmte Filmmelodien in einem multimedialen Spektakel auf und erzeugt mit ausgewählten Soundtracks von legendären Kinofilmen ein stimmungsvolles Flair von Hollywood auf Schloss Friedenstein. Auf einer Großbildleinwand werden auch die mit den Soundtracks korrespondierenden Filmszenen zu sehen sein. Nicht nur die erwachsenen Filmliebhaberinnen und -liebhaber werden sich von diesem außergewöhnlichen Konzertereignis angesprochen fühlen, auch die kleinen Kinofans werden vollends auf ihre Kosten kommen – ein Filmmusik-Ereig nis für die ganze Familie!
1.
„Philharmonie Unplugged‘‘ – die neue Konzertreihe der Thüringen Phil harmonie Gotha-Eisenach – feierte im vergangenen Jahr eine erfolgrei che Premiere: Eine mitreißende Show auf der Bühne und ein bestens aufgelegtes Publikum zauberten im vergangenen Jahr einen Hauch von Rockkonzert-Atmosphäre in den Schlosshof von Schloss Friedenstein in Gotha. Erleben Sie in diesem Jahr die dritte Version von „Philharmonie Un plugged‘‘! Wie in den Vorjahren wird nicht nur der Kinderchor im Zusam menspiel mit dem Orchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und der Band von Thomas Hahn für beste Stimmung sorgen. Der Ticket vorverkauf hat begonnen!
Tickets: www.ticketshop-thueringen.de oder im Gothaer Hauptmarktbüro bei der Philharmonie (Tel. 03621 751776) sowie in der Tourist-Info
Freitag, 30. Juni 2023 | 19.30 Uhr | Schlosshof von Schloss Friedenstein FRIEDENSTEIN OPEN AIR MIT VALER SABADUS
www.thphil.de
Samstag, 08. Juli 2023 | 20.30 Uhr | Schlosshof von Schloss Friedenstein SOUNDS OF HOLLYWOOD – FILMMUSIK LIVE
Samstag,
Juli 2023 Schlosshof von Schloss Friedenstein PHILHARMONIE UNPLUGGED MIT THOMAS HAHN
Gotha
ur diesjährigen Weihnachtsfeier am 19.11.2022 der Familienbande von den Helping Angels Gotha gab es viele staunende und leuchtende Kinderaugen.
Die Familienbande ist seit diesem Jahr ein neues Projekt der Helping Angels. Hier möchten sie betroffenen Familien in Krisensituationen oder nach schwe ren Schicksalsschlägen die Möglichkeit bieten, Hilfe in einer schweren Zeit zu
erhalten. Die Helping Angels sehen sich hier als Schnittstelle zur schnellen Vermittlung von Kontakten zu beste
Adventsspaß in Wechmar
16. WECHMARER WEIHNACHTSMARKT LÄDT EIN
Viele kleine Handwerker- und Händlerstände erwarten nach zwei Jahren der Pause am 25. und 26. November 2022, von 17 bis 22 Uhr die Gäste rings ums Landhaus Studnitz in Wechmar, wo der Duft von Glühwein und Waffeln die Gäste im Hof in adventliche Stimmung ver setzen wird.
Der Förderverein der Kindergärten Günthersleben-Wechmar sorgt für def tiges vom Rost. Kleine Stände mit Handwerkskunst, Selbstgebasteltem und Selbstgebautem, Getöpfertem und Büchern zur Heimatgeschichte bieten die Chance zum Kauf von wirklich nach haltigen Weihnachtsgeschenken.
Natürlich ist auch für ein kulturelles Programm Sorge getragen. Am Freitag um 17.30 Uhr werden die Wichtel des Kindergartens in der Wichtelburg von den Wechmarer Mühlenpfeiffern abge holt und in einem kleinen Lichterlauf ins Landhaus geführt, wo sie ein kleines
Programm darbieten werden. Um 19.00 Uhr laden die Chöre vom Wech marer Heimatverein und von der Ge sangsvereinigung Seebergen zum ge meinsamen Singen in den Rokokosaal ein. Am Samstag gibt es wieder im Ro kokosaal gemeinsames Singen um 17.30 Uhr zum Spiel der Ukulele-Gruppe aus Georgenthal und um 19 Uhr heißt es „Weihnacht mit Vitus Bach”, denn noch einmal erklingen die Melodien von Christian Bruhn, die der bekannte deutsche Komponist in diesem Jahr für das gleichnamige Volksschauspiel kom ponierte.
Damit alles gelingt werden einige Mit glieder des Wechmarer Heimatvereins bereits ab Montag die Hütten im Hof gestalten und die Tannenbäume auf stellen, die Wolfgang mit Mitgliedern der Kirmesgesellschaft am vergange nen Wochenende im Wechmarer Wald bei Georgenthal holte. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei, wir freuen uns auf unsere Gäste.
henden Hilfsangeboten. Hierbei möch ten sie die Familien unterstützen und begleiten.
Da der Erfahrungsaustausch für die betroffenen Familien sehr wichtig ist, aber auch der Spaßfaktor für die Kin der nie zu kurz kommen darf, haben die Thüringer Bergteufel in diesem Jahr alle überrascht.
Das Organisationsteam und beson ders die Kinder bedankten sich recht herzlich bei den Thüringer Bergteufeln aus Friedrichroda und freuen sich jetzt schon, die Bergteufel bald mal wieder live zu sehen.
Ohrdrufer Schlossweihnacht ADVENTSSTIMMUNG IM BESONDEREN AMBIENTE
Endlich wieder, endlich wieder, endlich wieder eine gute Nachricht vor Weihnachten: DIe Ohrdrufer Schlossweihnacht fei ert Premiere.
In diesem Jahr findet zum ersten Mal die „Ohrdrufer Schlossweihnacht” am Schloss Ehrenstein statt.
Am ersten Adventswochenende (25. –27.11.2022) laden bunte Stände, süße Leckereien und das weihnachtliche Bühnenprogramm zum Genießen und Verweilen ein. Bastelangebote sowie ein Puppentheater begeistern nicht nur die kleinen Gäste. Lassen Sie sich verzaubern vom Lichterglanz und dem Duft gebrannter Mandeln, genießen Sie die kulinarischen Schmankerln und finden Sie das ein oder andere Ge schenk für Ihre Lieben. Das Museum im Schloss Ehrenstein ist selbstverständlich auch geöffnet. Besuchen Sie die modernen Ausstel lungen des neu konzipierten Museums
und tauchen Sie ein in die bewegte Stadtgeschichte Ohrdrufs im weltweit einzigartigen KUBUS MAGICUS.
Am ersten Advent lädt die Neuaposto lische Kirche zu einem stimmungsvol len Adventskonzert in den Bürgersaal im Schloss Ehrenstein ein und lässt so ein besinnliches Wochenende be schwingt ausklingen.
Der Ohrdrufer Bürgermeister Stefan Schambach freute sich schon bei der Wiedereröffnung von Schloss Eh renstein im Sommer auf diese Weih nachtsmarkt-Premiere vor der königli chen Schloss-Kulisse: „Lassen Sie sich also von der vorweihnachtlichen Stim mung und dem einmaligen Ambiente von Schloss Ehrenstein verführen und besuchen die Ohrdrufer Schlossweih nacht 2022”. Dem ist nichts hinzuzu fügen.
Weitere Infos gibt es online unter: www.ohrdruf.de/schlossweihnacht
WEIHNACHTS-INFOS
3
Zwww.oscar-am-freitag.de Ihren regionalen TV-Sender gibt‘s im Livestream auf www.gotha.tv, auf unserem -Kanal, mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im KabelFernsehen auf Kabel Deutschland & Pyür. Asierromero / Freepik Oscar am Freitag-TV AUSTRÄGER GESUCHT! Zur VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS suchen wir zuverlässige Werbeverteiler / Austräger im gesamten Landkreis. Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de Helping Angels hocherfreut HILFE DURCH DIE THÜRINGER BERGTEUFEL
Informationen des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
Neue Gebühren „mit Augenmaß“ ermittelt
Laufzeit von vier auf zwei Jahre begrenzt | Grundgebühren bleiben
Friedrichroda. Der „Zweck verband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Schilfwasser-Leina“ hat am 7.November seinen Wirt schaftsplan für 2023 be schlossen.
Dem waren zwei Beratungen mit den vierzehn Verbands mitgliedern vorausgegangen. „Die waren nötig – vor allem mit Blick auf die Energieko sten. Die sind bis aufs Fünffa che gestiegen und betreffen vor allem die Abwasserbesei tigung, die nun einmal beson ders energieintensiv ist“, wie der Verbandsvorsitzende und Friedrichrodas Bürgermeister Thomas Klöppel berichtete. Zudem ist der Zweckverband verpflichtet, den Kalkulations zeitraum für die Gebühren re gelmäßig festzulegen. Der aktuelle endet am 31. Dezem ber.
Bisher galten die kalkulierten Gebühren für vier Jahre. „Wir haben den kommenden Zeit raum auf zwei Jahre begrenzt, um auf Kostenänderungen besser reagieren zu können“, so Klöppel.
Neben der halbierten Laufzeit der Gebühren gibt es eine weitere Änderung: Ab 2023 werden nicht mehr fünf, sondern sechs Abschläge fällig. „Das macht es nicht billiger, aber verträglicher. Schließlich sind es so etwas geringere Summen. Klar sind es – aufs ganze Jahr gerechnet – die gleichen Kosten. Aber sie ver
teilen sich nach unserer Ansicht besser“, argumentierte der Verbandsvorsitzende.
Zeitdruck mit Folgen Nun müssen Satzung und Wirtschaftsplan von der Kom munalaufsicht im Landrats amt genehmigt werden. Sie treten erst nach Genehmi gung und Veröffentlichung im Amtsblatt zum 1.Januar 2023 in Kraft.
Jetzt sei aber die Zeit bis zum Ende des laufenden Kalkulati onszeitraums zum Jahresende zu kurz für dieses Genehmigungsprocedere gewesen. Damit der Zweckverband über den Jahreswechsel handlungsfähig ist, habe man Vorankündigungsbeschlüsse befasst, die als Grundlage für die Festlegung neuer Gebühren dienten. Vorankündi gungsbeschlüsse nennen Unter- und Obergrenzen für die künftigen Gebühren, wobei schon die jeweilig errechnete Gebührenhöhe ausgewiesen wird.
Falls nun die Kommunalaufsicht Änderungen fordere, weil z. B. nach deren Ansicht die Höhe der Gebühren zu ge ring angesetzt sei, könne der Zweckverband darauf reagieren, erklärte Klöppel den behördlichen Werdegang. Er erinnerte auch daran, dass man in den letzten Jahren ste tig die Gebühren habe senken können. Angesichts der aktuellen Situation sei dies leider nicht mehr möglich gewesen.
Impressum: Zweckverband Wasserversorgung Tel.: 03623 31180-0
Kompromiss gesucht
Die neuen Gebühren für rund 3.700 Haushalte, die vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 gelten sollen, sehen deshalb vor, dass Trinkwasser 2,51 Euro/m3 inklusive 7 % Mehrwertsteuer kosten soll.
Die Kosten für AbwasserVolleinleiter werden demnach 4,55 Euro/m3 betragen. Teil einleiter (Vorklärung über eine Kleinkläranlage) zahlen 1,49 Euro/m3. Auf Teileinleiter, die eine vollbiologische Kläranlage haben, kommen 36 Cent/m3 zu.
Die künftigen Kosten zur Beseitigung von Fäkalschlamm betragen für: –Kleinkläranlagen 44,85 Eu ro/m3
–abflusslose Gruben 59,19 Euro/m3.
Für die Beseitigung von Stra ßenoberflächenwasser be trägt der Preis künftig 74 Cent /m3. „Das bedeutet z. B. für die Stadt Friedrichroda, dass wir rund 250.000 Euro ausge ben werden, damit solch Wasser in der Kanalisation landet.“
„Klare Mehrbelastung“
Verbandsvorsitzender Tho mas Klöppel erklärte dazu: „Wir sichern mit diesen Ge bühren einen Jahresverbrauch von 450.000 Kubikme tern Trinkwasser, können damit 410.000 Kubikmeter Abwasser entsorgen.“
Die Erhöhung sei „ganz klar“
eine Mehrbelastung für die Bürger: „Um sie gerechter zu machen, haben wir lange mit den Verbandsräten diskutiert und dann festgelegt, dass wir zwar die Verbrauchs-, aber nicht die Grundgebühr erhöhen. Das hätte sonst 1- und 2-Personenhaushalte noch stärker belastet, die wenig Wasser verbrauchen, aber dann mehr Grundgebühr zu zahlen hätten…“
Berechnungen des Zweckverbandes haben ergeben, dass ab 1. Januar 2023 Wasser und Abwasser für einen Zwei-Personen-Haushalt pro Monat 12,60 Euro mehr kosten werden: „Wir meinen, dass es eine moderate Erhöhung ist. Sie garantiert aber, dass der Verband weiterhin qualitativ hochwertiges Trinkwasser liefern kann und bei der Abwasserbeseitigung – entsprechend unserer Ansprüche –, alle Auflagen erfüllen kann, wie sie z. B. das Wasser schutzgesetz fordert.”
Klöppel machte abschließend klar: „Der Verband ist nicht auf Gewinn aus. Wir haben keine Aktionäre oder Kommu nen, die auf eine Ausschüttung warten. Wir sind darauf bedacht, den Laden am Laufen zu halten. Mit den Einnahmen wollen wir nur die Ausgaben finanzieren, die wir haben und dabei die Qualität liefern, die wir seit Jahrzehnten anbieten.“
Text: Rainer Aschenbrenner
Verbandsvorsitzender: Thomas Klöppel (v. i. S. d. P.) und Abwasserbehandlung „Schilfwasser-Leina“ Fax: 03623 31180-29
Werkleiter: Jürgen Kehl Untere Bachstraße 12 Mail: info@schilfwasser-leina.de 99894 Friedrichroda Web: www.schilfwasser-leina.de
Anzeige
November 2022 Nummer 26