20 Jahre 2002-2022 DAS MAGAZIN FÜR DIE STADT UND DEN LANDKREIS GOTHA Gotha: Oettinger Brauerei Gotha –Wie geht es in der Dirk-KollmarStraße weiter? S. 3 Sonneborn: Zu Besuch bei Ulf Jacobitz – Inhaber erfolgreicher Lebens mittelmärkte auf dem Lande S. 5 Gotha: Stillstand bei der Sanierung von Schloss Friedenstein – Warum lesen Sie auf Seite S. 7 www.oscar-am-freitag.de Ausgabe 8 · 21. Jahrgang · 26. August 2022
Schule beginnt in wenigen Tagen. Damit unsere Kinder einen guten Durchblick haben, bieten wir Brillengläser mit extra Schutz vor schädlichem blau-violetten Licht an. Was sich sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich sehr positiv bemerkbar macht. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Bärbel Oschmann Zum Schulanfang ! BLICKPUNKTBESSERSEHEN Schwabhäuser Str. 21-25, 99867 Gotha, Tel. 03621 223866 Wir sind für Sie da: Mo, Di, Do u. Fr 10.00 bis 16.00 Uhr Mi und Sa. nur nach Vereinbarung Auch jederzeit nach Terminvereinbarung. Harjesstr. 2a 99867 Gotha 03621-7358859 Wir holen & bringen Ihre Wäsche! www.flecken-doktor.de JETZT NEU BEI Änderungs-SchneidereiUNS:miteinerMaßschneidermeisterin www.helios-gesundheit.de Klinikinfoabende 2022/23 für werdende Eltern Helios Klinikum Gotha jeweils donnerstags um 18:30 Uhr im Konferenzraum 2 · Telefon (03621) 220-5174 kostenfrei 20.04.202316.03.202323.02.202319.01.202315.12.202224.11.202227.10.202222.09.2022 21.12.202316.11.202319.10.202321.09.202317.08.202320.07.202315.06.202311.05.2023 Qualität seit über 25 Jahren AUTOGLAS03621853030www.autoglas-gotha.deGOTHAGmbH Am Ostbahnhof • Gotha Kindleber Straße 132 Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wieviel ist Ihre Immobilie wert? Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM 03623 201313 Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwert-Einschätzung für nur 49 Euro. Sie möchten Ihr verkaufen?Haus 5901 Wir sagen es Ihnen! Mit einer zungMarktwerteinschät-aktuellenfürnur 49 E und übernehmen den Verkauf.Olaf Fleischer Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623/20 13 13 xxxxFoto: wiederGothardusfestdaDieStadtGothalädtabdem22.Septemberzu„600JahreGothardusfest”ein.DieBesuchererwarteteinabwechslungs-reichesProgramm.MehrInfosfindenSieaufSeite6!
Die









Unbezahlbar!VierTage auf Helgoland – ein unbeschreibliches Erlebnis! Und die Moral von der Geschicht‘ – weit reisen musst du nicht. Doch nimm dir Zeit für den Moment. Erst dann wird es einzigartig und du erinnerst dich dein Leben lang! Eure Manu
JETZT MITMACHEN: OSCARS SCHLAGZEILE: LIEBE
Technik/Satz: msb
verlag@oscar-am-freitag.de.
Oscar
Tickets unter: HOTEL DER LINDENHOF · Schöne Aussicht 5 · 99867 Gotha Tel: 0 36 21/7 72-0 · info@der-lindenhof-gotha.de · www.der-lindenhof-gotha.de Preis p. Person ab 119,00 € inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü 28.10.19.002022Uhr präsentiert EIN ABEND MIT RamelowBodo Steff/Bundesrat©enKugler
211 90 0
Gotha Druck: ORD
SEITE ZWEI OSCARS VORSPIEL
211 90 19
SchulzMaikVon
Guten Tag, liebe Leser, am nächsten Montag sind die Ferien zu Ende. Der Sommer geht in sein Finale und – ange sichts der Berichte über das, was im Herbst vielleicht noch kommen mag – ist der Wunsch nur zu menschlich, er möge nicht aufhören. Was natürlich auch wieder Quatsch ist, wenn wir auf die Pegel unserer Flüsse und den Wasserbedarf unserer Wälder schauen. Beidem hat dieser Sommer nicht gut getan. Was, wie ich hoffe, auf die Mehrzahl unserer Leserinnen und Leser natürlich nicht zu treffen mag. Denn ist der Herbst dann erst mal da, freu en wir uns doch schon wieder auf Weihnachten. Das entspre chende Gebäck findet sich da für ja auch schon in gut sortier ten Geschäften. Es ist ja „schon“ August. Und ein Stück „Normalität“ kann in diesen Zeiten ja nie schaden. Viel Spaß beim Lesen dieser
Alsfeld Vertrieb:
& Co. KG, Blitz Es gilt die Preisliste 01/22 – Januar 2022
Herausgeber: MSB Verlags , Vertriebs und Werbe GmbH & Co. KG; Oststr. 51a; 99867 Gotha Geschäftsführung:Verlag Maik Schulz (V.i.S.d.P.) Telefon: (03621) Fax: (03621) Internet: www.oscar am freitag.de E-Mail: verlag@oscar am freitag.de Projektleitung: Andrea Fanselau Steffen Anzeigenleitung: Andrea Fanselau Steffen E-Mail: anzeige@oscar am freitag.de Redaktionsleiter: Maik Schulz E-Mail: am freitag.de kommunikation, GmbH, MSB VVW GmbH schertnenRÄTSELGEWINNERIMPRESSUMDesRätselsLösungdervergangeAusgabe(Trinkerfestspiele)beSiegfriedSchellhaseausNottlebenzwei10EuroGotha-Gutscheine,diebeivielenHändlerneingelöstwerdenkönnen.Glückwunsch!BittemeldenSiesichinderGothaerRedaktionunterTel.:03621211900.
„Es gibt kein fremdes Land. Es ist der Reisende, der fremd ist.“ – Robert Louis Stevenson Helgoland – Zugegeben, gebucht hatte ich diesmal nichts. Auch das Ziel kannte ich noch nicht. Grob gesehen, sollte es die Nordsee sein. So setzte ich mich mit für fünf Tage gepackter Tasche ins Auto und fragte das Navigationsgerät, welche Straßen ohne Stau direkt ans Meer führten. Ich landete in Cuxhaven. Vor Ort suchte ich anhand der Fährfahrpläne, wohin es gehen könnte. Und schwupps war das Ziel klar. Helgoland. Deutschlands einzige Hochseeinsel galt es zu entdecken. Die Überfahrt war rau, das Hotel klein und gemütlich, das Zimmer mit Meerblick. Die Häuser liegen dicht aneinander, man mag fast sagen, sie kuscheln zum Schutz vor dem rauen Klima. Wenige Schritte nur benötigt es, um zum Wanderrundweg zu gelangen. Doch der Anstieg ist steil. Belohnt wird man durch die sagenhaft schönen Ausblicke, an der „Langen Anna“ zum Sonnenuntergang die zahlreichen seltenen und geschützten Vogelarten zu beobachten, den Wind, die berauschende Stille. Leider ist der Herbst nicht die richtige Jahreszeit, um das Schauspiel der sich ins Meer stürzenden Trottellummen zu sehen. Das Frühjahr ist geeigneter. Aber am Namen gebenden Lummenfelsen war trotzdem jede Menge Vogelbetrieb. Die wunderschönen Basstölpel hatten es mir besonders angetan. Eine kleine Fähre verkehrt zur Insel Düne, die direkt vor Helgoland liegt. Seehunde und Kegelrobben sollte ich dort finden, so sagte man mir. Also wanderte ich den Strand entlang und es dauerte nicht lang, als mich schon die ersten neugierigen Kulleraugen vom Wasser aus beäugten. Eine kleine Robbe aalte sich am Strand und ich kam von einer Kolonie zur nächsten. Etwas versteckt am Flugplatz, lockte mich das laute Gebrüll der Kegelrobbenbullen an. Sehr vorsichtig folgte ich dem lauter werdenden Gebrüll. Denn schließlich hatte ich keine Lust auf direkte Konfrontation. Kegelrobben können an Land bis zu 30 km/h schnell werden. Ich stieß auf eine große Gruppe. Zwischen den Windbrechern fand ich eine geschützte Stelle zum Beobachten und ich machte es mir in gebührendem Abstand gemütlich. Im Wasser kämpften oder tollten die riesigen Kolosse miteinander umher. Am Strand lag der Rest der Gruppe vor sich hin dösend. Diese Tiere in freier Natur zu bewundern, mach te mich zutiefst demütig. Es war eine einzigartige Erfahrung. Abends kann man auf Helgoland in urigen Restaurants die Erlebnisse des Tages bei einheimischer Kost Revue passieren lassen. Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr durchgefroren in ein urgemütliches Restaurant kommt und die Wärme des Kamins dich durchdringt, der Bauch voll mit lecker Essen ist?
redaktion@oscar
EditorialAusgabe.
Hallo, lieber junggebliebener, weib licher Sonnenschein. Ich suche eine Begleiterin um die 70 mit Führer schein und Internetkenntnissen für eine Autoreise nach Kroatien. 036254 70802 Junggebliebene 64-jährige, 1,76m, schlank, Nichtraucher, kein Oma-Typ, bin aktiv, lieb & aufgeschlossen und tolerant. Liebe gemeinsame Ausflüge, Mein Partner sollte über 1,80m sein, auch Nichtraucher, er sollte einen guten Kleidungsstil haben und mir auf Augenhöhe sein. Freue mich auf einen Anruf von Ihnen: 0157 84594397
Ich möchte nicht mehr alleine sein und suche einen netten Partner, auch gerne vom Lande, bin über 70, der Partner kann gerne älter sein. Bitte rufen Sie an: 0177 6389805
Sie sind allein? Möchten Gesellschaft? Dann nutzen Sie unsere Aktion „Oscars Schlagzeile: Liebe”. Die Teilnahme ist absolut kostenlos. Schicken uns Ihre Anzeige (max. 150 Zeichen) bis zum 22. September an Stichwort: Herz. Die Aktion wird Lokalfernsehen am Freitag-TV.
Auflage: 64.500 Exemplare Verbreitung: Landkreis Gotha Beliefert werden kostenlos alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Gotha. Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht.
Sie
Zellers Welt MANU URLAUBSGESCHNATTERELAS
2022
präsentiert vom Gothaer











Sauerwald + RECHTSANWÄLTEHeyn Bernd FachanwaltSauerwaldfürMietSchnellSieWohnungseigentumsrechtundhängenfest?–Wirhelfenweiter!–kompetent–zuverlässig Schöne Allee 8, 99867 Gotha • Telefon 03621 700777 info@sauerwald-heyn.de | www.sauerwald-heyn.de Foto: Thomas Ritter
Für den Gothaer Brauerei-Standort tickt die Uhr. Doch nicht nur dem Gothaer Betriebsratsvorsitzenden Volker Ackermann ist klar: Die Uhr tickt, doch noch herrscht Hoffnung. Das erste Zeichen für den BrauereiStandort Gotha und seine mehr als 200 Arbeitsplätze setzte bereits im Juni die Gewerkschaft Nahrung-Ge nuss-Gaststätten (NGG). Sie rief den sogenannten „Gothaer Appell“ ins Leben.DieUnterzeichner dieses Aufrufs stellen sich damit hinter die Be schäftigten der Brauerei und appel lieren an das Familienunternehmen der Oettinger-Gruppe, den traditions reichen Standort in Gotha nicht zu schließen. Bereits kurz nach Erschei nen Mitte Juli hatten mehr als fünf hundert Menschen unterschrieben, unter anderem auch Thüringens Mi nisterpräsident Bodo Ramelow.
Am Montag informierte der SPDLandtagsabgeordnete Matthias Hey darüber, dass der „Gothaer Appell“ jetzt auch in seinem Bürgerbüro am Hauptmarkt ausliege. „Ich habe auch während der Sommerpause im Landtag Unterschriften gesammelt, weil der Erhalt unserer Brauerei auch für Thüringen ein wichtiges Si gnal ist“, so Hey, „wer die Beschäftig ten in der Dirk-Kollmar-Straße unter stützen will, kann jetzt auch bei mir im Bürgerbüro ein Zeichen setzen undHeyunterschreiben!“verwiesamMontag auf zahl reiche Gespräche auch auf der politischen Ebene, die derzeit zur Rettung der Arbeitsplätze beitragen sollen, „der Gothaer Appell allein kann den Standort nicht retten, soll aber dazu führen, dass man in Oettingen deutlich spürt, wie hier die gesamte Region hinter unserer Brauerei steht, und da soll nichts un versucht bleiben“, meint Hey.Jens Löbel, der Thürin ger NGG-Geschäftsfüh rer, berichtete der OscarRedaktion unterdessen von den Ergebnissen, die Gutachter im Auf trag der Gewerkschaft lieferten. So berge die Verlagerung der Dosenanlage von Gotha nach Mönchengladbach Risi ken, die Personaleinsparungen sorg ten dafür, dass Abläufe und Prozesse nicht mehr durchgängig garantiert werden könnten, in der Logistik brin ge die Absenkung der Löhne durch Einstellungen in eine extra gegründe te Logistik-GmbH eine Gefährdung von Qualität und Lieferverlässlichkeit mit sich. Klar sei, dass eine langfristi ge Strategie fehle – und nach wie vor unklar sei, „wie Oettinger sich nach erfolgreicher Bewältigung der jetzi gen Krise langfristig am Markt be haupten will“. Die Oettinger Brauerei selbst bestä tigte gegenüber der Redaktion noch einmal ihre Schließungspläne. Der Plan sieht demnach immer noch vor, Produktion und Logistik am Standort Gotha zum Jahresende zu schließen. Teile der Anlagen sollen „an unsere anderen Standorte“ überführt und weiterbetrieben werden. „Vertrieb, Ex port und Produktmanagement blei ben in Gotha“, so das Unternehmen, welches eine Interviewanfrage an Geschäftsführerin Pia Kollmar rund wegAußerdemablehnte.schrieb das Unter nehmen: „Zum gegenwärtigen Zeit punkt können wir keine Aussage hinsichtlich eines möglichen neuen Investors machen. Bezüglich des So zialplans befinden wir uns in Gesprä chen mit der Gewerkschaft und dem Betriebsrat.“StichwortInvestor und Sozialplan –darum geht es bei einem Anruf bei Volker Ackermann (Foto), dem Gotha er Betriebsratschef. Ackermann ist ein Urgestein der Gothaer Brauerei –seit 46 Jahren ist er an Bord. Bereits 1990 übernahm er den Betriebsrats job, über 20 Jahre war er auch Gesamtbetriebsratsvorsitzender. Es gibt in Gotha wohl niemanden, der den Betrieb so gut kennt wie Volker Ackermann. Doch am Telefon tut er sich – verständlicherweise – schwer, aktuelle Sachstände zu verkünden. Dass es einen möglichen Investor samt Absichtserklärung gibt, das kann er weder bestätigen noch de mentieren. Die Sozialplan-Verhand lungen stünden noch ganz am An fang – und „dabei ist klar, dass es auch nicht wenige Arbeitsverhältnisse gibt, die weit über eine eventuelle Schlie ßung der Brauerei zur Jahreswende hinausgeben – es gibt Kündigungsfri sten bis zu sieben Monate.“ Vieles wird in dem Telefonat mit der Oscar-Redaktion erörtert, allein unter dem Mantel der Diskretion. Acker mann will hier keine falschen Hoff nungen wecken, aber eines soll an dieser Stelle doch klargestellt sein: Es ist noch nicht vorbei für den Standort, doch die Zeit läuft. Die aktuellen Lehr linge, so bestätigt Ackermann, seien im Großteil schon weg – und in Betrie be gewechselt, wo sie ihre Ausbil dung ganz sicher zu Ende machen könnten, Storck in Ohrdruf zum Bei spiel.Ackermann setzte Hoffnung in ein Treffen am 29. August. Dort soll es –so hofft es der Betriebsratsvorsitzen de – mehr Klarheit für die Mitarbeiter geben. Klarheit darüber, ob eine Chance zum Weiterbetrieb da ist. Letzteres wird auch die Verhandlung über den Sozialplan und die Entschei dung über eine mögliche Transferge sellschaft Ackermannsbeeinflussen.Wunschan die OscarLeser: „Unterschreiben Sie den GothaerUnterdessenAppell.“ meldete sich am Montag auch die Linke aus Gotha, die am 4. September von 10 bis 12 Uhr in der Gothaer Blumenbachstraße 5 einen politischen Frühschoppen ausrichten – mit den LinkenPolitikern Steffen Dittes (Fraktionschef im Thüringer Landtag), den Land ta gs abgeordneten Sascha Bilay und den NGG-Mann Jens Löbel. Angefragt sei auch: Volker Ackermann. Diese Aktionen von Matthias Hey und Sascha Bilay zeigen: Es gibt nicht immer Konsens zwischen den Beiden, aber immerhin eint die Landespolitik die Sorge um die traditionsreiche Brauerei. Und auch das ist ein Zeichen der Hoffnung. Maik Schulz
Brauerei-Standort ist noch nicht tot ZUKUNFT halten wir ein reichhaltiges Angebot an Grillspezialitäten und anderen Fleisch- und Wurstwaren von Schweinen und Rindern aus eigener Aufzucht und Verarbeitung für Sie bereit. www.habgmbh.de
RINGEN UM
03 OSCARS REPORT
GEHT WOHL IN ENTSCHEIDENDE PHASE freuenWiruns auf Ihren Besuch in unseren Filialen:Gotha StraßeGerrit-Engelke-8imNahkauf Molschleben Schenksplatz 6 Pferdingsleben Weißtor 1 unserenIn Filialen





04 OSCAR VOR ORT
WARUM SIND?WERKSTUDENTENWIR
Ausgelobt vom Freundeskreis Kunst sammlungen Schloss Friedenstein Go tha e. V. und der Stiftung Schloss Frieden stein, konnte der„Eva-Maria-Dicken-Preis“ zum elften Mal verliehen werden. Insge samt wurden 41 Gruppen- und Einzelwer ke von 84 Jugendlichen eingereicht, die es der fünfköpfigen Jury nicht gerade leicht gemacht haben. Feierlich eröffnet wurde die Verleihung von Stiftungsdirektor Dr. Tobias PfeiferHelke, der sich sichtlich überwältigt über die zahlreichen Besucher und Kunstinter essierte zeigt. Nicht nur aus diesem Grund war die Preisverleihung und Aus stellungseröffnung eine ganz besondere.
14. August 2022. Die Sieger des Kunstwettbewerbs wurden im Herzoglichen Museum mit dem „EvaMaria Dicken Preis“ ausgezeichnet. Schon Monate zuvor hatten sich Kinder und Jugendliche aus Thüringen mit der Thematik „Die Natur um uns und die Natur mit mir“ künstlerisch tiefgründig auseinandergesetzt. Ob Drucke, Leinwände, Ton, Fotografien oder Videosequenzen – jedes Mittel für die Kunst war erlaubt. Das Ergebnis sind eindrucksvolle Leistungen junger Talente.
WEIL WICHTIGPRAXISUNSIST.
Bei uns habt Ihr vielfältige Möglichkeiten, als Werkstudent (m/w/d) tätig zu sein.
... für 100 Jahre Landkreis Gotha (Teil 2) Im Jahr 2022 feiert der Landkreis Gotha das Einhundertjährige. Unter dem Motto „100 Jahre, 100 Feste“ hat er unter anderem eine Broschüre auf gelegt, die auf die kulturelle Vielfalt unseres Landkreises verweist. Gemeinsam mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach lädt der Landkreis Gotha deshalb symbolisch 100 Menschen aus dem Landkreis Gotha zu einem Konzert der „Friedenstein Open Air“ ein. Wir verlosen im 2. Teil unserer Aktion 25 x 2 Freikarten für das Open-Air-Konzert „Sounds of Hollywood“ am 3. September 2022. Alles, was Sie tun müssen: Schicken Sie bis 31. August eine E-Mail an raetsel@oscar-am-freitag.de – und schreiben Sie uns auf, wo Sie im Landkreis Gotha wohnen. Übrigens: Gewinnen können hier nur Menschen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Gotha haben. Notwendige Angaben: die Adresse und eine Rückrufnummer. Dies ist eine Aktion von Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Landkreis Gotha und Oscar am Freitag.
Ob in technischen, kaufmännischen oder digitalen Bereichen: Aktuelle Stellen fi ndet Ihr hier. gradyreese©
Denn Mitte Juli ist Engelbert Dicken als ein besonderer Unterstützer der Gothaer Kunstsammlungen verstorben. Gemein sam mit seiner Familie hat er den „EvaMaria-Dicken-Preis“, der nach seiner Frau benannt ist, gestiftet. Doch anstatt einer Schweigeminute, loderte es Ap plaus für sein jahrelanges Engagement und seine unermüdliche Hingabe für die Kunst. Tochter Antonia Dicken-Begrich versichert jedoch, dass sie ihm selbst noch die ausgezeichneten Sieger verra ten Daskonnte.diesjährige Thema „Die Natur um uns und die Natur mit mir“ ist angelehnt an die Jahreshauptausstellung „Luxus, Kunst & Phantasie“ über den schillern den Herzog August. Kinder und Jugend lichen waren dazu aufgerufen, ihre Ge danken, Ängste und Gefühle inmitten von Zeiten des Klimawandels und GenderDebatten mit Mitteln der Kunst auszu Diesedrücken.Zerrissenheit zwischen Umwelt und Kultur ist in jedem Werk deutlich erkennbar. Vor allem überzeugt und des halb ausgezeichnet mit dem ersten Preis in der Altersklasse 16 bis 19 ist Kay Staab mit seinem künstlerischen Schaffen als Zusammenspiel aus Fotografie, Malerei und Maskenbildnerei. In einem Kopf-anKopf-Rennen prämieren Iman Shuaibat und Helene Elise Leder auf dem zweiten und dritten Platz. In der Altersgruppe 12 bis 15 wurden Maya Kraushaar, Hannes Finster und Tim Michael Leepin ausge zeichnet. Zudem gab es erstmals einen Sonderpreis, der an Lucy Marielle Drewlo für ihren Clip aus Musik, Film und Tanz verliehen wurde. Geehrt wurden des Wei teren Luis Dimde, Linda Kuschnig und Leo Scheffler vom Gymnasium Ernesti num mit dem Gruppenpreis. Alle Werke werden noch bis zum 19. Fe bruar 2023 im Herzoglichen Museum zu bestaunen sein. Dana Peuckert
100 TICKETS ...Junge Talente prämiert „EVA-MARIA-DICKEN-PREIS“









Unsere besonderen Highlights 2022
Ulf Jacobitz ist ein Beweis, dass der Lebensmitteleinzelhandel im ländlichen Raum Zukunft haben kann, auch ohne NeudietendorfNessetalunterschiedlichAngeboten.undMärktegeschäfte.computergesteuertemitarbeiterlose,LadenDabeigleichensichdieinBadTabarz,NeudietendorfSonnebornnichtinallenGut20Prozentseien–nichtalles,wasimpopulärist,findetauchindiegleicheNachfrage. Auch die Kaufkraft sei unter schiedlich. Für Sonneborn gilt aber: „Wir haben überall freundliche Kun den, hier sind die aber noch einen Tick netter!“ Was den Anspruch, be sondere Wünsche zu erfüllen, noch erhöht.Überhaupt: Mit über 50 Mitarbeitern und vier Azubis gehört er ganz sicher nicht zu den „kleinen“ Arbeitgebern. Direkte Zeit im Laden verbringt er mittlerweile selten, er managt die drei Geschäfte vom heimischen Büro aus. Aber natürlich schaut er regelmäßig nach dem Rechten – und eins sei auch klar: „Wenn der Kunde zufrieden aus dem Geschäft geht, dann macht mich das auch nach so vielen Jahren immer nochSeineglücklich!“erfolgreiche Gegenwart hat auch mit einer soliden Ausbildung zu tun. Der gelernte Einzelhandelskaufmann war einst ein Jahr in der Zentrale einer großen Lebensmittelkette tätig – und ein Jahr als Springer in den Geschäften dieser Kette – „in fast jeder Funktion und Tätigkeit. Dabei habe ich viel gelernt!“DieLeidenschaft fürs Verkaufsgeschäft liegt übrigens in der Familie. Die Ehefrau Yvonne wie die große Tochter Vicky sind im eigenen Unternehmen dabei, der große Sohn arbeitet anderswo. Auch wenn Jacobitz noch lange nicht am Ende seiner Arbeitslaufbahn steht – um die Zukunft der Geschäfte muss er sich keine Sorgen machen. Maik Schulz
Kein Geschäft wie jedes
Es ist ein sonniger Nachmittag, als der Termin in Sonneborn stattfindet. Ulf Jacobitz empfängt die OscarRedaktion, um den Umbau des Nahkauf-Marktes vorzustellen. Mittlerweile ist dieser bereits abgeschlossen – die Besucher kamen in der vergangenen Woche zum Eröffnungsfest. „Zur Zeit passiert gar nichts“, meint Ulf Jacobitz. Er ist ein Profi im Einzelhandelsgeschäft. Neben dem Nahkauf in Sonneborn betreibt er auch Märkte in Neudietendorf und in Bad Tabarz – und das alles seit vielen Jahren. In Sonneborn selbst ist er seit 15 Jahren aktiv. Der Markt hier ist nun größer geworden – die Verkaufsfläche stieg von 499 auf 797 Quadratmeter – alles auf dem neuesten Stand und deutlich nachhaltiger als vorher. Diese Entscheidung traf Jacobitz schon vor der aktuellen Energie Krise, mitgeheiztdarüber.istJahrgenommengenauim2021–undernatürlichfrohDennwirdhierWärmepumpen,StromgibtesüberSolarzellen.DieEntscheidungfür die Investition kam, weil die Kunden „nach immer mehr Sortiment“ gefragt haben. Eine Info zur genauen Investitionssumme scheut er, aber den Vergleichswert nennt er gern: Diese entspricht ungefähr dem Wert von fünf Einfamilienhäusern.Davonprofitierendie Kunden, die nun 14.000 statt 8.000 Verkaufsartikel vorfinden. Und natürlich haben sich im Verlauf der vergangenen 15 Jahre die Trends geändert: Deutlich mehr vegane und vegetarische Lebensmittel werden abgefragt, Bio Produkte gab es vor 15 Jahren kaum. Und die demografische Entwicklung zeigt sich auch im Einkaufsverhalten. Es werden deutlich mehr kleinere Einheiten gekauft, weil die Haushalte kleiner geworden sind. Ein weiterer Unterschied ist die Zahlung per EC Karte. Vor 15 Jahren die Ausnahme, erfolgen die Zahlungen mittlerweile bis zu 60 Prozent bargeldlos. Von 6 bis 20 Uhr ist der Markt geöffnet, damit auch die Velux Frühschichtler auf ihre (Verkaufs ) Kosten kommen. Überhaupt: Die Mitarbeiter des Velux Werkes sorgen für ein Fünftel des Sonneborner Verkaufsumsatzes – und das dürfte auch eine Entscheidung für den Um und Anbau gewesen sein.
andere BEISPIEL FÜR ERFOLGREICHE VERSORGUNG AUF DEM LANDE Neumarkt + Uelleberstraße Speiseplan: www.fleischerei-urban.de Wochenplan: 29.08. bis 02.09. Currywurst mit Pommes Rührei mit Rahmspinat und Kartoffeln Steak „Strindberg” mit Kartoffeltaschen und Salat Vegetarische Linguinipfanne, Nachtisch Metzger Grillhaxe mit Sauerkraut & Backkartoffeln Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Salat Milchreis mit Heidelbeeren Rinderbraten mit Rosenkohl und Klößen Asiatische Nudelpfanne mit Hähnchen Fischstäbchen mit Kartoffelsalat und Obst Schichtkraut mit Kartoffeln Di:Mo: 5,90 € 5,90 € 6,80 € 6,80 € Mi: 6,80 € 6,80 € 5,20 € 7,90 € 6,80 €Do: 6,80 € 6,40 €Fr: Jeden Donnerstag im Angebot: 100g Gehacktes: 0,69 € Ulf Jacobitz im (noch) leeren Markt beim Umbau. Mittlerweile ist das Geschäft wieder geöffnet. Foto: ms ms
OSCAR VOR ORT 05 30.08.2022 Spreewaldklassiker auf dem Kräutermühlenhof in Burg 93,00 € inkl. Verkostung Spreewaldgurken, Mittagessen, 1-stündige Kahnfahrt, Unterhaltungsprogramm und Kaffeegedeck 03.09.2022 Per Bus & Schiff durchs Havelland ganztägige 89,00 € Zusatztermin Gästeführung, Mittagessen, Schifffahrt von Werder nach Potsdam 04.09.2022 Im Nostalgiebus zum Frühkonzert nach Finsterbergen 35,00 € inkl. Bratwurstimbiss, Kaffeegedeck 15.09.2022 Herbstfahrt in den Spessart mit Räuberprogramm 79,00 x inkl. Besuch Wasserschloss Mespelbrunn, Mittagessen und Unterhaltungsprogramm 16.09.2022 Musikalischer Herbst mit den Calimeros in Finsterbergen 71,00 € Unterhaltungsprogramm, Kaffeegedeck 22.09.2022 Harz mit Hängebrücke inkl. Führung Derenburg, 60,00 € Kaffeegedeck, Hängebrücke, Aufenthalt in Quedlinburg 25.09.2022 Eine Romantikfahrt durchs Böhmische Elbtal ganztägige 70,00 € Gästeführung mit Abstecher zur Ferdinandshöhe, Mittagessen 28.09.2022 Kissalis Therme Bad Kissingen inkl. Eintritt 55,00 € 30.09.2022 Edersee und Fritzlar inkl. Schifffahrt auf dem Edersee, 69,00 € Stadtrundgang Fritzlar und Kaffeegedeck 06.10.2022 Festliches Bayreuth inkl. 1,5-stündiger Gästeführung, 69,00 € Mittagessen, Eintritt & Führung Richard-Wagner-Festspielhaus 20.01.-23.01.23 Biathlon Weltcup 2023 in Antholz p. P. im DZ 595,00 € inkl. 2x Eintritt Stadion 18.02.-26.02.22 Polarlichter in Finnland mit Helsinki, p. P. im DZ 1.879,00 € Oulu, Levi, Santa Claus Village, Eintritt Snow Castle Omnibus- und Güterverkehr OT Finsterbergen Klaus Gessert e. K. 99894 Friedrichroda Am Steiger 3/Verkehrshof Tel.: 03623 303810 Internet: www.gessert-reisen.de




06 OSCARS VERANSTALTUNGSTIPP
„Nach zwei Jahren Pause können wir mit dem Gothardusfest endlich wieder ein besonderes Highlight im Thüringer Veranstaltungskalender setzen und nicht nur die Stadt und ihre Menschen, sondern auch den frisch sanierten Hauptmarkt feiern“, äußert sich Claudia Müller, Veran staltungsmanagerin der KulTourStadt Gotha GmbH, zu Gothas bekann testem Stadtfest.
Ab dem 23. Oktober 2022 – 3 Nächte 4-Sterne Hotel Rickmers Insulaner, Doppelzimmer Landseite, inkl. Frühstück, inkl. Wellness-Center: SinnLand, 250 qm, Saunabe reich: Finnische Sauna, Infrarotsauna, Dampfbad, Eigenanreise, à la Carte-Restaurant im Hotel, direkt am Südstrand; zum Hafen: ca. 50 m; zum Ortszentrum: ca. 200 m, Hotel mit Meerblick, DaySpa und mehreren Restaurants; Paket „Kegelrobben im Helgoländer Hochseewinter“ buchbar Gesamtpreis: 246,- Euro p.P. Helgoland – Nordsee neu entdecken August Über die Werk Stadt 31. August 2012, Seite Jahren: Toni in und KFZ-Nostalgie von 31. August 2007, Seite die Zukunft, fertig, (Einseitige Anzeige von Oettinger) (Ausgabe 8, 31. August 2007, Seite 19) 20 Jahren: „Gothas Jugend ohne Tugend?“ (Bericht über Jugendclub Siebleben) (Ausgabe 3, 30. August 2002, Seite 6) 2 Berichte zum Hochwasser und starken Unwetterwarnungen (Ausgabe 3, 30. August 2002, Seite 8) am Freitag“ berichtete vor... 20 Jahre 2002-2022
Töpfleber Weg 2 • 99867 Gotha • Tel.: 0 36 21 / 510 460 • www.tierpark-gotha.de spaßhüpfburgenAchtung!neuerEingang04.09.Tierpark10–18Uhrschaufütterungenundspielmitdempfannkuchen-theaterleckereien ... 10 Jahren : • „Kellner und die NSU – CDUP olitiker im Untersuchungs ausschuss” (Ausgabe 8, 3 1.
Plan
Parallel zum Gothardusfest findet auch das unter „Gotha glüht“ bekann te 24. Internationale Metallgestalter treffen mit dem 11. Handwerker- und Spezialitätenmarkt statt. 4 Tage, 4 Bühnen: Dieses Wochenende lockt mit seiner Vielfalt große und kleine Besucher in die Residenzstadt Gotha.
„Vorhang auf” 600 JAHRE GOTHARDUSFEST
los!“
Dieser steht am Donnerstag, dem 22. September, im besonderen Fokus. „An diesem Tag findet das Programm ausschließlich auf dem Oberen Hauptmarkt statt. Wir zelebrieren seine Eröffnung mit der Hit Radio Show und den LandesWelle YESTERHITS mit Dirk Sipp als erste Großveranstaltung auf dem neuen Pflaster.“ Ab Freitag startet dann das Markttreiben auf allen Innenstadt plätzen. Die Hauptprogrammbühne ist dabei auf dem Oberen Hauptmarkt zu finden. Mit dabei: Der mehrfach ausgezeichnete Singer-Songwriter Philipp Dittberner, mit dem die Gothardusfest-Fans am Freitag auf „Wolke 4“ das Leben feiern. Mit Stereoact treffen anschließend am Samstag bei „Die immer lacht“ Deephouse und Pop-Schlager in ausgefeilten DJ-Sets aufeinander. Insgesamt über 70 weitere Programmpunkte warten darauf, ent deckt zu werden und vereinen regio nale und überregionale Bands und Künstler zu einer einzigartigen Mi schung, die es nur in Gotha gibt. Weitere Programminfos gibt's dem nächst auf www.gothardusfest.de.
weiß – Geliebte weiße Maus? –
• „Tatü-Tata:
5) ... 15
•
Ab dem 18. Oktober 2022 – 3 Nächte 4-Sterne Hotel Helgoländer Klassik, direkt an der Kurpromena de, Doppelzimmer Landseite, inkl. Frühstück (im Ort), inkl. Sauna, Eigenanreise Gesamtpreis: 195,- Euro p.P. Ab dem 18. Oktober 2022 – 3 Nächte 4-Sterne Hotel auf dem Hummerklippen, Doppelzimmer Ober landseite, inkl. Frühstück, Eigenanreise, Strand etwa 500 m, Fahrstuhl und Treppe zum Unterland und Strand: ca. 200 m, Verleih von Tretrollern Gesamtpreis: 207,- Euro p.P.
•
...
Vom 22. bis 25. September 2022 verwandelt sich die Stadt in ein farbenfrohes Meer aus Markttreiben und abwechslungsreichen Konzerten – alles unter dem Zeichen „600 Jahre Gothardusfest“, denn dessen Anfänge gehen zurück auf das Jahr 1422.
2012, Seite 4) • „Vorschläge für Residenzgalerie –
für Gothaer Gartenstraße” (Ausgabe 8,
Grün
3) • „Auf
„Oscar
Gotha bis Sonneborn” (Ausgabe 8,

























































Michael Plote Stillstand bei Schloss-Sanierung – Warum? HOFFNUNG AUF NEUSTART IM HERBST OSCARS STORY 07 Öffnungszeiten: Tel.: 03621 - 75 75 20 Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr | Sa nach Vereinbarung E-Mail: www.autohaus-lang-gmbh.deinfo@autohaus-lang-gmbh.de Ihr Mehrmarkenservice in Trügleben Wir +WohnmobilekaufenWohnwagenTel.:0394436160www.wm-aw.de
Am Schloss Friedenstein in Gotha stehen seit Wochen keine Baugerüste mehr, dreht sich kein Baukran. Auf der Großbaustelle herrscht Sommerpause. Oder was ist da los, Knut Kreuch? Die Frage an den Oberbürgermeister und Vorsitzenden der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (SSFG) sorgt bei ihm „für Unwohlsein“. Kreuchs brodelnde Stimme spricht noch eine andere Sprache. „Zur Zeit passiert gar nichts“, grummelt Kreuch Anfang August. Dann bricht es aus ihm heraus. Er spricht von einem „dreijährigen Baustopp“, der vom Geldgeber Bund am Land vorbei verfügt worden sei. Er fordert, dass der Thüringer Kulturminister Benjamin Hoff (Linke) „einschreiten“ solle. „Ich erwarte klare Aussagen von Bund und Land bis zum Herbst 2022“, fordert der SPD-Politiker Kreuch. 110 Millionen Euro für Sanierung Die Sanierung des Gesamt ensembles von Schloss Friedenstein, Orangerie und Herzoglichem Park läuft seit 2017 und soll 2032 abgeschlossen sein. Sie wird von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) als Eigentümerin der Liegenschaft geplant und gesteuert. Der Bund stellte zunächst 60 Millionen Euro bereit. Aus dem 200 Millionen Euro umfassenden Sonder investitionsprogramm I von Bund und Land kamen 2021 noch einmal 50 Millionen Euro allein für Gotha dazu. 110 Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land für die Sanierung ist eine hohe Summe. Das ist politisch so gewollt. Dafür haben sich Knut Kreuch sowie einflussreiche Landes- und Bundespolitiker der SPD erfolgreich eingesetzt.
„Ein Schloss der Superlative wird saniert!“, formulierte euphorisch die Eigentümerin und Bauherrin Doris Fischer im Jahrbuch 2020 der Schlösserstiftung. Die Direktorin der STSG beschreibt in dem Aufsatz die herausragende Bauaufgabe, das aufwendige und zeitintensive formale Prozedere mit den beteiligten Bundes- und Landesbehörden, Abstimmungs- und Genehmigungs verfahren, europaweiten Ausschrei bungen. Baustopp oder Stillstand im Schloss? Das Sanierungskonzept umfasst vier Teilprojekte. Das Erste, die Instandsetzung des Dachtragwerks und der Dachhaut des Westflügels, ist zum Teil geschafft, die ersten Millionen sind verbaut. Was noch fehlt im Teilprojekt I ist der Innenausbau, sagt STSG-Direktorin Doris Fischer. Angesprochen auf den von Kreuch beklagten „Baustopp“ widerspricht sie. „Einen Baustopp haben wir nicht.“ Allerdings befinde sich das Mammutprojekt „in einer gewissen Phase“, redet sie um den heißen Brei herum.
Masterplan aus München im Herbst Voll des Lobes spricht Kreuch über das Land, das einen Masterplan für eine neue, integrierte FriedensteinStiftung in Auftrag gegeben hat. Die renommierte Münchener Kultur beratungsfirma actori soll diese Perspektive bis zum Herbst vorlegen. Sie kann sich dabei auf das Positionspapier der Stiftung Schloss Friedenstein und der Universität Erfurt vom November 2021 stützen, das Stiftungsdirektor Tobias PfeiferHelke und Benedikt Kranemann von der Universität Erfurt erarbeiteten.
Das Bundesfinanzministerium habe zu einer „grundsätzlichen Aus sprache“ über das 110-MillionenInvestitionsprojekt aufgefordert, berichtet Doris Fischer. Das „Koordinierungsgespräch“, noch so eine verbale Nebelkerze, mit den Geldgebern von Bund und Land sowie der Thüringer Schlösser- und der Friedenstein-Stiftung werde gerade vorbereitet und „nach der Sommerpause“ stattfinden. Da könnte Knut Kreuch vermutlich Antworten auf seinen Groll über den Stillstand oder Baustopp auf Schloss Friedenstein bekommen.
Leben einziehen“, fordert er seit Jahren. Das Barockschloss befindet sich im Eigentum des Freistaats Thüringen und wurde bis 1999 genutzt, steht seitdem leer. Im Sommer 2020 besichtigte Kultur minister Benjamin Hoff (Linke) das Schloss. Er versprach damals, Schloss Friedrichswerth solle in die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten überführt werden. Seitdem hat Jörg Möller nichts wieder von Hoff gehört. Geöffnet am Denkmaltag, dem 11. September „Wir brauchen eine Lösung, wo Geld fließt“, fordert Möller. Das Schloss sei seiner Ansicht nach „in einem guten Zustand.“ Im letzten Jahr wurden durch das Land Heizungsrohre erneuert, das Schloss werde im Winter beheizt. Mit einer Petition will Möller Druck machen, damit sich für Schloss Friedrichswerth eine Perspektive und Nutzung eröffnet. Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 hofft der Vereinsvorsitzende, dass sich wieder die Schlosstüren für öffentliche Führungen öffnen. In Gotha hoffen sie auf den Herbst 2022 und einen Neustart: mit der Sanierung des Schlossensembles und mit der internationalen Profilierung einer neuen Friedenstein-Stiftung. Saniert wird im Schloss auch, verrät STSGDirektorin Doris Fischer. Zwei „Notmaßnahmen“ müssen bis zum Jahresende für 270.000 Euro umgesetzt werden. Eine ver gleichsweise kleine Summe auf einer Großbaustelle von 110 Millionen Euro, wo gerade Stillstand herrscht.
Strategisches Ziel ist die Profilierung von Gotha als internationaler Sammlungs-, Museums- und Wissenschaftsstandort. Zusammen geführt werden sollen Liegen schaften, Institutionen und Mitarbeiter unter dem einheitlichen Dach der neuen FriedensteinStiftung. Die Empfehlungen Zukunftsplänepraktischesorgen.dürftenactori-KulturberatungsgesellschaftderfürneueDiskussionenSiesolltevorallemaberdieUmsetzungderantreiben.
MaxPlanckInstitut in Schloss Friedrichswerth? Da darf die Frage erlaubt sein, ob und wie die Gothaer Nebenresi denzen, die Schlösser Reinhards brunn, Friedrichswerth und Friedrichsthal, im Masterplan für die neue verrichsbeispielsweiseErsiehtberücksichtigtFriedenstein-Stiftungwerden.KnutKreuchdadurchauseinePerspektive.kannsichgutvorstellen,dassimSchlossFriedwertheinnaturwissenschaftlichorientiertesMax-Planck-InstitutoderSenckenberg-Instituteinziehen.JörgMölleristdapragmatisch.DerVorsitzendedesHeimateinsFriedrichswerthwohntnebendemSchloss,hatestäglichimBlick.„InSchlossFriedrichswerthmusswieder



EuerHerzlichst, MECKER-ECKE IM AUGUSTE: IRGENDWIE, IRGENDWO, IRGENDWANN? Waltershausen: • Mo-Fr 13:30 Uhr tägl. 3,25 Std. • Mi-Sa ab 9:00 Uhr, tägl. 1 Std. • Mo-Fr ab 22:00 Uhr, 1 Std. + Nachtzuschl. • Mo-Fr wöchentlich 17,75 Std. • Mo-Fr ab 15:30, tägl. 1,75 Std. Emsetal: • Mo-Fr ab 14:30 Uhr, tägl. 2,75 Std. Minijob oder ReinigungskräfteTeilzeit(m/w/d) in Waltershausen gesucht! Springer in TZ oder VZ Firmenfahrzeug wird Näheregestellt.Infos + Bewerbung unter: 0160/5839824
Es ist schon einige Wochen her, da wurde auf der Gothaer Polit-Tribüne ein Wort gesprochen, das mir einfach nicht mehr aus dem Gedächtnis will. Gewisslich spielt dabei keine Rolle, wer die Sprecherin, wer der Sprecher war. Sinngemäß ging‘s in einer Art Rechenschafts- und/oder Tätigkeits bericht darum, wie es in der Stadt voranginge, was noch zu tun und/oder zu lassen sei, ob und/oder warum Pannen hinzunehmen seien sowie um eine Prognose, wann und/oder wie das Thema „Hauptmarkt“ zu beenden wäre – und/oder ob überhaupt?
Inmitten also all‘ der klingenden, gelingenden Worte auch die sinngemäße Feststellung, dass bei aller Liebe eben „auch immer gemeckert“ werden würde und dieses nun – immer noch bei aller Liebe –sowieso nicht zu verhindern wäre. Wahr gesprochen!
08 OSCARS GASTKOMMENTAR
Denn kaum hatte der erste letzte Bauarbeiter den Arbeitsplatz Oberer und/oder Unterer Hauptmarkt verlassen, da vermeldeten bereits die ersten Kritikaster, Kümmelspalter und Erbsenzähler, dass es so ja nun auch wieder nicht ginge. Das Einfahren mit größeren Vehikeln sei wegen der Pollerbewehrung nun ganz und gar unmöglich geworden. Ein schnelles Einkaufserlebnis könne wie ehedem weder beim Bäcker noch Konditor gelingen. Ach, was waren das noch für Zeiten, als wir in Ägyptenland vor den gefüllten Fleischtöpfen hockten!
Mit rücksichtsvollem Halbgas vorfahren, brumm-brumm, ausstei gen, zappzarapp – das Essen fassen, mit fröhlichem Brummen davon rumpeln. Alles vorbei, alles vorüber! Was für ein Jammer! Doch damit nicht genug! Die Bepflasterung des unteren UND oberen Geländes – liebe Gothaer, schauet doch einmal genauer hin: Dunkel war nicht nur bisher der Rede Sinn, sondern die Verdunklungsgefahr betrifft ja nun auch unübersehbar die Farbe des verwendeten Steines. Kritische Geister vermelden wirklich und wahrhaftig, dass bei derartiger Farbgebung die Hitzewallung des sich aufheizenden Steines den gesamten Markt in eine dampfende Saunaland schaft verwandeln könne. Da hätten wir ja auch in Ägyptenland bei den gefüllten… (na, Sie wissen schon) verbleiben können – dort war‘s rund um die Jahres-Uhr, die niemals stillstehende, heiß und hoffnungslos. „Halt, heftig-hitziger Heini“, spricht da Oscars Chefin vom Dienste, „stilistisch dünkt mich dieses Bild misslungen, da die saunierende Metapher doch eher ins nordeuropäische Finnland zu passen scheint?!“
Also, geschätzte Kollegin und/oder Chefin, nun wollen wir doch mal nicht päpstlicher sein als der Papst und/oder die Päpstin! E bissel dichterische Freiheit sollte der Eckenkieker‘schen Edelfeder doch zugestanden sein, hm? Außerdem: Der kälteliebende Finne hat mit seiner Tangotänzelei und/oder Seenlandschaft in diesem Texte ebensowenig Mitmeckerrecht wie jener ästhetische Schöngeist, der verzweifelt durch das Gothaer Regierungsviertel irrt, immer auf der Suche nach jemandem, der nicht nur unlesbare Texte verfasst und freund lichste Worte mit lächelndstem Dauergrinsen spricht, sondern… Sondern, Himmelarschundzwirn!, endlich, hier und jetzt, sofort und auf der Stelle die zu dunkel geratene Farbe optimistisch froh aufhelle, auf dass wir alle gemeinsam in eine lichte Zukunft schreiten werden. Wohlan, nur immer den Schlossberg hinan! Die Wasserkunst, sie fließt uns, so ward es versprochen und eingehalten, in zwischen wieder munter plätschernd, uns erheiternd und milde kühlend in all‘ der Hitzepein – wenn auch deprimierend entropisch und dystopisch abwärts. Von ganz oben hinab, hinunter – flink und munter! Wo und/oder wannen nur ertönt die mahnende Bürgerstimme, die meckernd und miesmachend deutlich macht, dass es so ja nun auch wieder nicht geht. Na, wir dürften ja alle noch sehen, was wir davon haben werden! Und nicht mehr lange, dann trifft sie wieder hier ein – die Jugend der Welt und/oder Europas! Zum zweiten Mal in Gotha: die Europeade 2023! Ein ganz großes Ding! Heiter, beschwingt, weltoffen! In wie vielen Sprachen wird dann genölt und räsoniert und abgelästert werden: Über die heißen Steine, natürlich auch über die fehlenden Irgendwie.immer.Ziegenmilch,Gemeckert,odermögenundwarWienimmermehrmusste,JuliBauarbeiter,Idiome!SelbstverständlichEinfahrtmöglichkeiten.auchimfinnischenBesondersüberdiefehlendenderenletzterVertreterim2022denHauptmarktverlassenumnieundniemals,zurückzukehren.bedauernddashierklingt!AberesdennnichtauchmeinunddeinunserWunsch,dieSteineklopfersichdochendlichzumTeufelindieFichtestraßescheren?zickigeFreundedergemeckertwirdhaltIrgendwo.Irgendwann?








Ich habe von der Bußgeldstelle eine Anhörung wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes von 13 km/h bekommen. Da ich mich nicht gemeldet habe, droht man mir nun an, mir ein Fahrtenbuch aufzuerlegen, wenn ich nicht binnen einer Woche den Fahrer nenne. Nur: Ein Bild schickt man nicht mit. Ich bin mir recht sicher, den Wagen an diesem Tag nicht gefahren zu haben. Was tun? Das Verhalten der Bußgeldstelle ist grenzwertig. Eine Fahrtenbuchauflage ist nach § 31a StVZO zulässig, wenn die Feststellung des Fahrzeugführers nach einer Zuwi derhandlung gegen Verkehrsvorschriften nicht möglich war. Die Behörde muss also zunächst ermitteln, z. B. durch Hausbesuch und Befragung von Nachbarn. Der Halter ist zwar grds. gegenüber der ermittelnden Behörde verpflichtet, sachdienli che Angaben zur Fahrerermittlung zu machen. Dazu müsste die Behörde Ihnen aber zumindest das Frontfoto übersenden. Bis dato können Sie gar keine Angaben machen und Sie sind auch nicht verpflichtet, sich selbst oder Angehörige zu belasten. Entscheidend ist aber hier: für eine Fahrtenbuchauflage muss ein erheblicher Ver kehrsverstoß vorgelegen haben. Die Behörde darf nicht bei jedem Verkehrsverstoß einfach eine Fahrtenbuchauflage aussprechen, sondern nach einem Urteil des BVerwG erst dann, wenn mind. ein Punkt im Fahrerlaubnisregister droht. Dies ist hier gerade nicht der Fall. Die Rechtswidrigkeit der angedrohten Maßnahme liegt damit auf der Hand. Sprechen Sie mit einem Fachanwalt für Verkehrsrecht.
FachzentrumfürTreppenlifte Sitzlifte Plattformlifte Hublifte � ...plusService 03677/6674808www.Treppenlifte-Ilmenau.de imJedenSprechzeit:letztenDienstagMonatvon9.30–10 Uhr Hohe Straße 38 • 99867 Gotha Tel. 03621/ 211802 • Email: info@lv-thueringen-osteoporose.de
Ein Waschlappen ist ein handtellergroßes Textilstück zur Körperpflege. Dieses Kleinod des morgendlichen Rituales soll jetzt, lt. eines bekannten Politikers, unsere Nation vor einer Überlastung der Wasserressourcen bewahren.
Sparvorschläge sind gutgemeint, wenn sie vom Berater der Sparkasse kommen. Politiker erzielen damit selten Rendite. Vielmehr überziehen sie kurzerhand den Geduldsdispo ihrer Wähler. Unsere deutsche Sprache genießt ja das Privileg, Begriffe unterschiedlich deuten zu können. So wird als Waschlappen umgangssprachlich eine Person ohne Mut und Rückgrat bezeichnet. Deutsche Sprache. Schwere Sprache. Mut und Rückgrat sind aber genau die Dinge, welche wir in diesen surrealen Zeiten brauchen. Wer will da schon ein Waschlappen sein. Weder fürs Gesicht, noch als Mensch.
Heute soll es mal wieder um die Zukunft gehen. Nicht um Ihre, auch nicht um die unseres Landes, das Thema soll aus gegebenem Anlass mal „unsere eigene Oscar-Zukunft“ sein. Die Produktion dieser Ausgabe war für unsere Redaktion wieder mal eine Herausforderung. Denn der The men, die wir in dieser Ausgabe publizieren wollten, gab es nicht zu wenig, sondern zu viele. Und da wir bei den eigenen Beiträgen in der Regel zuerst die Publikation im Oscar am Freitag vor dem Online-Auftritt vorziehen, ist es in der Tat eine Qual. Denn diese Zeitung, Stammleser wissen es, ist nach wie vor eine, die sich durch Anzeigen finanziert. Und dann ergibt das eben manchmal einen Platzmangel – wie aktuell: Dann stehen fünf Re dakteure an einem Tisch und konferieren darüber, welche Geschichte denn nun ungekürzt den Weg in diese Lokalzeitung findet. Ich darf die Antwort an dieser Stelle schon einmal verraten: Gar keine. Es gilt halt, im Sinne der Arbeit aller auch Kompromisse zu machen. Dann fliegen eben auch mal Cheftexte raus – oder werden verschoben. Unsere Zeitung ist auch deshalb 20 Jahre alt geworden, weil sie eben keine One-Man-Show ist. Und unsere Arbeit speist sich nicht aus Pressemitteilungen, auch nach 20 Jahren nicht. An der aktuellen Ausgabe beispielsweise sind elf redak tionelle Mitarbeiter beteiligt: Dana, Rainer, Matthias, Andrea, Thomas, André, Jenny, Paul, Christian, Andreas – und ich. Für eine Lokalzeitung ist das keine Kleinigkeit. Möglich wird es, ich habe das schon erwähnt, durch die Publikation von Anzeigen. Um so interessanter die Zeitung, um so aufmerksamkeitsstärker ist deren Lektüre. So einfach ist das. Obwohl es alles andere als einfach ist. Denn das Anzeigengeschäft selbst ist in Zeiten wie diesen alles andere als einfach – Sie wissen schon: die Inflation, die Gas-Umlage, der Krieg im Osten Europas und die Pandemie. Alles Dinge, die in unser Geschäft reinspielen – weshalb wir nach 20 Jahren auch darüber nachdenken müssen, wie es für uns weitergehen wird. Spielen wir in Zukunft auch alles zuerst auf unserem Online-Auftritt unter www.oscar-am-freitag.de aus, und verwerten den „Rest“ in der Zeitung, wie es andere Verlage schon längst tun? Setzen wir alles aufs eigene Nun,Lokal-Fernsehen?ganzehrlich:
OSCARS KOLUMNEN 09 RAra.sitter@Anwalt-Gotha.deChristianSitter RAra.bstoll@gmail.comBurkhardStoll& Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für IT-Recht Tel. (03621) 733 963 Fachber. Unternehmensnachfolge (DStV e. V.), Zert. Testamentsvollstrecker (AGT), Gerichtlich best. Nachlasspfleger Ausbildung: Fachanwalt für Erbrecht Tel. (03621) 22 66 85 Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft | Marktstraße 17 | 99867 Gotha Oscars Tipps zum Verkehrsrecht
Die eine Antwort haben wir noch nicht gefunden. Da geht es uns nicht anders als den anderen mehr als 250 Anzeigenzeitungs verlagen. Und auch die „Großen“ – die Tageszeitungen also – kämpfen um ihre Zukunft. Wir sind da also nicht allein. Nun: Wir sind – unabhängig von offenen Fragen – noch lange nicht am Ende. Was uns dabei Mut macht: Auch nach 20 Jahren erhalten wir ein überwiegend sehr positives Feedback – und das Interesse der Menschen am lokalen Geschehen vor der eigenen Haustür ist ungebrochen. Und genau DAS ist der Grund dafür, warum wir weitermachen. Auch nach 20 Jahren…
Einfach Schulz: Presse-Recht, nicht Zensur...
Waschlappen
Olaf Seibicke ist Direktor des Hotels „Der Lindenhof” in Gotha und Vizepräsident der IHK Erfurt. Er schreibt regelmäßig Kolumnen für unser Oscar-Magazin.




Westhausens
weg.kläranlageviaDaspografieerHöheAnanschlüsseße.Hochheimer/PfullendorferKreuzungStraAnihnwerdenrund60Hausangebunden.seinertiefstenStelle–aufdesKindergartens–mussin6,40mTiefewegenderToverlegtwerden.neuverrohrteAbwassergehtDruckleitungzurVerbandsinGothasHeutals
Der bisherige Sammler bekommt – soweit möglich – eine neue Auf gabe: Er soll künftig dazu dienen, Regen- und anderes Oberflä chenwasser via Pfullendorfer Straße zur Nesse zu transportie ren und sie so zu speisen. Dazu muss er teilweise neu verlegt werden, weil er zum einen zu flach im Gehweg liegt, teilweise defekt oder überbaut ist und auch über Privatgrundstücke führte.
Regen speist künftig die Nesse
Was im 2. Baubschnitt erfolgt Im zweiten Bauabschnitt wird 2023 zwischen der Schmutz-ferBallstädtundHochheimer/PfullendorferKreuzungStraßedemOrtsausgangRichtungsowieinderPfullendorStraßeeinTrennsystemvonundRegenwasserkanalinstalliert.
Der zweite Bauabschnitt, der dann von dieser Kreuzung bis zum Ortsausgang Richtung Ball städt und in die Pfullendorfer Straße führt, ist vom Frühjahr 2023 bis September 2023 ge plant. Investment von 2,18 Mio. Euro Der Zweckverband erneuert die Trinkwasserver- und die Abwas Damitserentsorgung.könnendann ab 2023 die bisherigen Kleinkläranlagen, die zumeist aus DDR-Zeiten stam men, stillgelegt bzw. zum Ablei ten des Regenwassers umfunk tioniert werden.
Er neuert wird die kom plette Ortsdurchfahrt von der B 247 bis zum Ortsausgang Richtung DieseBallstädt.Baumaßnahme erfolgt un ter Vollsperrung in zwei Bauab schnitten: Der erste Bauabschnitt reicht von der B 247 Richtung Ballstädt bis zur Kreuzung Hoch heimer/Pfullendorfer Straße. Er soll bis Dezember 2022 abge schlossen werden.
Beim Abwasser (Investment von 1,8 Mio. Euro brutto) wird es zwei Lösungen geben: Zum einen kommt ein Mischwasserkanal aus Stahlbeton mit Durchmes sern zwischen 600 mm (Höhe Bundesstraße) und 250 mm an seinem östlichen Ende in den Un Diesertergrund.Mischwasserkanal wird auf gut 700 m vor allem im 1. Bauabschnitt gebaut – also von der B 247 bis zur
700 m neue Trinkwasserleitung Die neue Trinkwasserpipeline kostet 380.000 Euro brutto. Auf 700 m kommen verschiedene Kaliber in den Untergrund (PE DA 160 x 14,5, DA 90 x 8,2, DA 63 x 5,8 – erster Wert = Außendurch messer, zweiter Wert = Wand stärke). Auch hier werden sanie rungsbedürftige Hausanschlüsse erneuert und bereits erneuerte umgebunden.
Text: Rainer AschenbrennerFotos(2):WAG
Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“ Wasser- und
Gemeinschaftsprojekt bis 2023 vom Landkreis, der Gemeinde Nessetal und dem Zweckverband
2023 sind die Straßenbauer dran Sind die Tiefbauer mit ihren Jobs fertig, wird dann die grundhafte Erneuerung der Fahr bahn bzw. eine Decken erneuerung in Teilbe reichen – im Auftrag des Landkreises als Stra ßenbaulastträger erfol Diegen.Gemeinde Nessetal finanziert die Erneue rung der Bordanlagen und Gehwege sowie der Straßenbeleuchtung. Rettungswege sind offen Während der komplet ten Bauzeit ist die Zu fahrt für Rettungsdienst und Feuerwehr sicher gestellt. Eine Umleitung ist über Warza (B 247), Bufleben (K4), Hausen (K 19) und Ballstädt bzw. in umgekehrter Richtung ausgeschildert. Das komplette Auftragsvolumen für die Maßnahme beträgt rund 3,5 Mio. Euro. Der Landkreis trägt davon ca. 900.000 Euro, ein schließlich Planung und Neben Diekosten.Planung sowie die Bauleitung obliegt dem Ingenieurbüro AFRY Deutschland GmbH aus Erfurt, bauausführende Firma ist die Eu rovia Verkehrsbau Union GmbH aus Umpferstedt.
HartmutVerbandsvorsitzender:Internet:E-Mail:Telefax:Telefon:Kindleber99867Landkreisgemeinden“zweckverbandAbwasser-„GothaundGothaStraße18803621387-3003621387-435info@wazv-gotha.dewww.wazv-gotha.deBrand(V.i.S.d.P.)
Seit Juni und voraussichtlich bis in den September 2023 wird Westhausens „Haupt straße“ grundhaft saniert. Das geschieht im Auftrag des Landkreises, weil es sich u m einen Teil der Kreisstraße 7 handelt. Am Projekt sind auch der Wasser- und taldiekreisgemeinden“„GwasserzweckverbandAbothaundLandundGemeindeNessebeteiligt.
Anzeige 26.August Nummer 164 IMPRESSUM




OSCARS SERVICE 11 Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Termine unter Vorbehalt gelten. Je nach Lage des Infektionsgeschehens kann es zu kurzfristigen Absagen kommen. Freitag, 26. August GOTHA, TREFF: SCHELLENBRUNNEN 17 Uhr – Rundgang mit der Magd Marie BAD TABARZ, DIE TEIGMACHER 19 Uhr – Musiksommer: „Philip Bölter“ GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 21 Uhr – Eröffnungskonzert zum Barockfest Samstag, 27. August GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 10 Uhr – 20. Barockfest OHRDRUF, SCHLOSS EHRENSTEIN 11 Uhr – Familienkonzert: „Der Gestiefelte Kater” FRIEDRICHRODA, KIRCHPLATZ 15 Uhr – KurKonzert: „Liebensteiner Musikanten e. V.” BAD TABARZ, DIE TEIGMACHER 19 Uhr – Musiksommer: „Mo´ Malone” FISCHBACH, BERGBÜHNE 20 Uhr –Schottische Musikparade – Tournee Sonntag, 28. August GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 10 Uhr – 20. Barockfest FINSTERBERGEN, AM HÜLLROD 10.30 Uhr – Frühkonzert im Kurpark BAD TABARZ, DIE TEIGMACHER 15 Uhr – Musiksommer: „Nessetaler Musikanten” Dienstag, 30. August GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 15 Uhr – Kinderveranstaltung: „Zeichnen” Mittwoch, 31. August BAD TABARZ, DIE TEIGMACHER 18 Uhr – Yoga im Park GOTHA, MARGARETHENKIRCHE 18 Uhr – Gothaer Orgelzyklus V GOTHA, HOTEL „AM SCHLOSSPARK” 18 Uhr – Thüringer Grillspezialitäten Donnerstag, 1. September GOTHA, FUNDAMENT 19 Uhr –KUNST im SCHAUKASTEN Freitag, 2. September BA D TABARZ, AM DATENBERG 8 Uhr – Downhill GOTHA, INNENSTADT UND ALTSTADTFORUM 16 Uhr –Shoppingnacht an der GOTHAsür BAD TABARZ, TABBS 18 Uhr – 25 Jahre tabbs – Ein Bad in Bewegung GOTHA, STADTHALLE 20 Uhr –Großer Familienflohmarkt des MGH GOTHA, FUNDAMENT 20 Uhr –Schauspiel „Jetzt käme der Kuss” GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 20 Uhr – Friedenstein ,,Wonne - Wanne Nauendorf" e. V. ERNSTRODA, DORFPLATZ 17 Uhr –Weinfest WALTERSHAUSEN, MARKTPLATZ 17 Uhr – Sommerfest der KarnevalsTurner Waltershausen e.V. BAD TABARZ, TABBS 18 Uhr – 25 Jahre tabbs – Ein Bad in Bewegung HOTEL „DER LINDENHOF” 19 Uhr – Stadtführung: „Pariser Flair” GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 20 Uhr – Friedenstein Open Air: „Sounds of Hollywood - Filmmusik live” Sonntag, 4. September GOTHA, MARGARETHENKIRCHE 10 Uhr – Predigtreihe Gotha 2022 GOTHA, TIERPARK 10 Uhr – Tierparkfest FINSTERBERGEN, AM HÜLLROD 10.30 Uhr – Frühkonzert im Kurpark GOTHA, MARGARETHENKIRCHE 11 Uhr – Rundgang: „Reformation hautnah” BAD TABARZ, TABBS 18 Uhr – 25 Jahre tabbs – Ein Bad in Bewegung Dienstag, 6. September GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 15 Uhr – Modellieren mit Wachs und Plastilin Freitag, 9. September
BAD TABARZ, FELSENTHAL 19 Uhr – Musiksommer: „Thomas Schäfer” GOTHA, FUNDAMENT 20 Uhr –Konzert: Hypochondrische Ängste GOTHA, KULTURHAUS 20 Uhr –Mörderinnen & Mörder – Warum töten Menschen? Samstag, 10. September BAD TABARZ, WINKELHOF 8 Uhr –13. TWB & IFA Treffen in Bad Tabarz am Fuße des Inselsberg BA D TABARZ, AM DATENBERG 8 Uhr – MTB Nachwuchssichtung OHRDRUF, SCHLOSS EHRENSTEIN 15 Uhr – Musikalische Weinlese mit Regina Ross FRIEDRICHRODA, SANKT BLASIUS KIRCHE 18 Uhr – Orgelkonzert BAD TABARZ, FELSENTHAL 19 Uhr – Musiksommer: „Deep Dive” GOTHA, FUNDAMENT 20 Uhr –Party: „Dark & Down” Sonntag, 11. September BA D TABARZ, AM DATENBERG 8 Uhr – MTB Nachwuchssichtung LANDKREIS 10 Uhr – Tag des offenen Montag, 12. September
GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER 9.30 Uhr – „Hätte, hätte, Ordenskette!” GOTHA, FUNDAMENT 11 Uhr –Susanne Sterzenbach – Kinderstück: „Der Tütendrache” GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 17 Uhr – Rundgang: „Die Bibliothek im Ostturm von Schloss Friedenstein” GOTHA, FUNDAMENT 19 Uhr – Hört die Zeugen – Erinnern im Gestern und Heute Freitag, 16. September
Sonntag, 18. September FRIEDRICHRODA, REITHALLE 8 Uhr – Landesbreitensporttag FRIEDRICHRODA, TOURISTINFO 11 Uhr – Tag des Geotops GOTHA, HAUPTFRIEDHOF 12 Uhr –Tag des Friedhofs 2022 GOTHA, HERZOGLICHES MUSEUM 17 Uhr – Fürstliche Hochgenüsse BA D TABARZ, FELSENTHAL 15 Uhr – Musiksommer: „Regina Ross” Dienstag, 20. September FRIEDRICHRODA, HEUBERGHAUS 10 Uhr – Waldfest auf dem Heuberg GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 10 Uhr – Schlösserkindertag Mittwoch, 21. September GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 10 Uhr – Kinderfest Donnerstag, 22. September GOTHA, INNENSTADT 18 Uhr –600 Jahre Gothardusfest & Metall ge stalter t reffen GOTHA, HOTEL „DER LINDENHOF” 19 Uhr – Meet, Meat & Beaf Freitag, 23. September GOTHA, INNENSTADT 18 Uhr –600 Jahre Gothardusfest & Metall ge staltertreffen BA D TABARZ, HOTEL „AM BURG–HOLZ” 19 Uhr – Musiksommer: Carry on Samstag, 24. September GOTHA, INNENSTADT 18 Uhr –600 Jahre Gothardusfest & Metall ge staltertreffen BAD TABARZ, KUKUNA 18 Uhr –Vernissage: „EASTERN EDEN – Judith Boy” Sonntag, 25. September BA D TABARZ, HOTEL „AM BURGHOLZ” 15 Uhr – Musiksommer: „Shantychor Geraberg” Mittwoch, 28. September BA D TABARZ, ERLEBNISTURM „GROSSER INSELSBERG” 18 Uhr –Vortrag von Silvester Tamás
GOTHA,
GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER 19 Uhr – SHABBAT SHALOM & KIDDUSH – Jüdischer Gottesdienst GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 19.30 Uhr – Artist in Residence „Valer Sabadus mit Ensemble Nuovo Aspetto” BAD TABARZ, FELSENTHAL 19 Uhr – Musiksommer: „MAD” Samstag, 17. September SIEBLEBEN, BÜRGERHAUS VIER JAHRESZEITEN, 10 Uhr – Nebelfloh markt FRIEDRICHRODA, SANKT BLASIUS KIRCHE 18 Uhr – Cembalokonzert BAD TABARZ, FELSENTHAL 19 Uhr – Musiksommer: „Die Stötzerband” GOTHA, KULTURHAUS 19.30 Uhr –Wir spielen auf! – Schülerkonzert mit Gypsy Soul and Jewish Heart
GOTHA, FUNDAMENT 16.30 Uhr –Susanne Sterzenbach – Kinderstück: „Der Tütendrache”
Denkmals 2022 BAD TABARZ, HEIMATMUSEUM 14 Uhr – Museumsfest FRIEDRICHRODA, BEGEGNUNGSCAFÉ 14 Uhr – Konzert im Schlosspark mit der Thüringen Philharmonie GothaEisenach BA D TABARZ, FELSENTHAL 15 Uhr – Musiksommer: „Acousticline Duo” GOTHA, AUGUSTINERKLOSTER 19 Uhr – SADAQA – eine musikalische Weltreise
GOTHA, SCHLOSS FRIEDENSTEIN 19 Uhr – ACHAVA Friedens med itation Mittwoch, 14. September
Open-Air: „Queen Classical – We will rock you!” Tribute-Konzert mit der Band MerQury Samstag, 3. September FINSTERBERGEN, BRANDLEITETEICH 11 Uhr – Teichfest am Brandleiteteich Finsterbergen FRIEDRICHRODA, KIRCHPLATZ 14 Uhr – Friedrichroda heizt ein... Ein Grillevent der besonderen Art NAUENDORF, SPORTPLATZ 15 Uhr –Sommerfest – 10 JAHRE Verein


inkl.
Ärger
12 OSCARS REPORTAGE
Andreas Brandau vom Gothaer DRK ist ein erfahrener Mann. Vielen Menschen im Landkreis ist er wohlbekannt, führt er doch seit mehr als 30 Jahren u. a. Lehrgänge für den zum Führerschein-Erhalt notwendigen DRK-Schein durch. Brandau, bekannt als Mann mit sonnigem Gemüt und Geduld, arbeitet als Leiter Energie und ist auch für die Kleiderkammer des DRK im Landkreis Gotha zuständig. Damit liegt auch die Entleerung der DRK-Kleiderboxen in seiner Zuständigkeit. Insgesamt 84 Außensammelbehälter des DRK (Brandau spricht immer von ASB, wenn er von ihnen redet) stehen im gesamten Landkreis – und das bedeutet jede Menge Arbeit, wie der DRK-Mann bestätigt: „Wir machen im Monat 16 Touren und fahren dabei unsere 84 ASB an. Was im Umkehrschluss heißt, dass wir die ASB 336 Mal im Monat leeren.“ Dies ist auch nötig, denn die Zahl der Bedürftigen, die die Kleiderkammer nutzen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen – gut 2.500 Menschen kommen im Jahr zur Kleiderkammer – ohne Spendenboxen wäre diese Hilfe nicht möglich.
76,- € 17.09. „
„Ich denke schon gar nicht mehr darüber nach, sonst würde ich das nicht mehr machen!“ Sind es heiße Tage, muss der Container mit viel Essig und Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Bier & Musi, Unterhaltung und Humor mit Regina Ross, inkl. Mittag und Kaffeegedeck in Reinstädt 72,- € 22.10.
120,- €
„Das dauert dann zwei Tage, bis sich das normalisiert hat“. Die Kleidung selbst sei nicht mehr verwertbar, weil „ein ekelhafter Geruch entsteht, der auch in die Kleidung reingeht. Du kannst das alles nur noch entsorgen!“ Es sind zwei Kubikmeter Altkleidung. Alles hinüber… Fortsetzung auf S. 13 und Ekel mit Kleiderboxen MENSCHEN MEHRTAGESFAHRTEN: 03.09.-08.09. „Weinlesefest am Plattensee” , inkl. 2 ZÜ in Wels, Budapest & Tihany 699,- € 12.10.-17.10. Ostseebad Binz – Insel Rügen – IFA Hotel & Ferienpark 699,- € 21.10.-23.10. Gaudifahrt nach Tirol mit Musik …– „Auf den Spuren Bleilochstausee Sächsischen Moritzburg, Tribünenplätze Herbstbrunch” auf dem Brocken im Harz, inkl. Fahrt im dampfbespannten Sonderzug von Nordhausen bis zum Brocken, Sitzplatzreservierung, Reiseleitung im Zug und schmackhaftes Brunchbuffet 18.09. Musikalischer Herbst mit den „Calimeros“ inkl. Kaffeegedeck in Apfelstädt 67,22.09. Eine Floßfahrt die ist lustig… auf dem Stausee Wendefurth im Harz, inkl. frisch geräucherter Forelle oder Steak mit Salat und Besuch Hexentanzplatz 61,- € 25.09. Willkommen beim Singenden Wirt im Vogtland mit einem bunten Programm, Mittagessen und Kaffeegedeck 71,- € 29.09. Waldecker Land mit Schifffahrt auf dem Edersee mit Mittag an Bord inkl. und Besuch des Bad Wildunger Waffelhauses mit Möglichkeit zum Kaffee 59,- € 01.10. Elbflorenz Dresden mit Stadtrundfahrt und Freizeit 41,- € 03.10. „Oktoberfestfahrt auf dem Rhein“ inkl.4 stündiger Schifffahrt, Mittag mit typisch bayerischen Spezialitäten und Festbier inkl. 95,- € 05.10. Wernigerode – die bunte Stadt am Harz mit Besuch Miniaturpark inkl. 43,- € 08.10. Einkaufsfahrt nach Cheb/Tschechien 33,- € 15.10. „Hopfenfest“ -Dirndl, „MDR mit
€
des Bergdoktors“ 345,- € 25.11.-27.11. Kasseler Märchenweihnachtsmarkt mit Adventskonzert 325,- € 27.11.-29.11. Weihnachtsmärkte im Vogtland – IFA Schöneck Ferienpark 325,- € 01.12.-04.12. „Tiroler Operettenadvent“ – Weihnachtsmarkt Sterzing – Matrei 495,- € 10.12.-12.12. Elbphilharmonie Hamburg mit Adventskonzert „Der Nußknacker“ als Sinfonie mit dem Baltic Sea Philharmonic Orchester, Stadtrundf. Hamburg Weihnachts marktbesuch und Schokotour im „Choversum by Hachez“ 478,- € Telefon: 036255 82722 | Fax: 036255 81122 Langensalzaer Straße 11a | 99869 Warza 08.09. „Leinen los mit den Waldspitzbuben“, Mittagessen, Schifffahrt mit Live-Musik, Unterhaltung und Kaffeegedeck auf dem
Studiotour“
Und dennoch: Die Boxen selbst sor gen immer mehr für Ärger. Ärger und Ekel. Denn „jeden zweiten Tag finden wir den ASB Dinge, die hier einfach nicht reingehören“, sagt Brandau – und gibt die Beschreibung durch, was seine Kollegen „finden“: Bio- und Hausmüll, Bauschutt, tote Tiere und Essensabfäl le. Brandau bietet der Oscar-Redaktion an, eine Fahrt an einem Tag ihrer Wahl „mitzumachen“, denn er meint: „Das müssen Sie mal gesehen haben“. Ge sagt, getan. An einem Montag im Juli fährt eine kleine Truppe von Oscar am Freitag-TV, dem Gothaer Lokalfernsehen, mit. Die Tour selbst übernimmt Marko Öfger, der als Fahrer für das DRK vier Mal in der Woche die Container abfährt. An diesem Montag geht es nach Ohr druf – so sieht es der Routenplan vor. Vier Container muss Öfger leeren – im Beisein des Oscar-Teams. Der erste Stopp ist an der Alten Feuerwehr in der Gothaer Straße. Öfger wird schon vor dem Öffnen des Containers fündig: Denn der Außenbereich ist voller Katzenstreu – und einige Kindersitze liegen auch davor. „Wird wohl nicht mehr reingepasst haben“, meint Öfger – und verweist darauf, dass er immer öfter lose Sachen im Container findet. Dennoch: Der Container selbst ist ok –die Kleidung wird mitgenommen. Allerdings glaubt der DRK-Fahrer nicht, dass „die ganze Tour so harmlos bleibt“. Den Müll um den Container säubert er, den entsprechenden Müllsack muss er später holen, denn „dann machen wir eine reine Mülltour, wenn wir die Kleidung abgefahren haben“. Was durchaus „risikobehaftet“ sei, denn in der Zwischenzeit bis zum Abfahren kommen „oft weitere Säcke dazu. Die Leute sehen es als Einladung…“, brummt Öfger.
74,- € 10.09. Hengstparade im
Führung im MDR, Mittag und Freizeit in Leipzig 62,- € Gern senden wir Ihnen unseren Jahreskatalog 2022 zu! Baujahr 2018, Benzin, AHK, Prestige mit 116 PS, 35 tkm, mit Technikpaket, a. b. negativer Schufa, Rentner ab 49 € mtl. Autohaus Steinforst Am Steinforst 1 99894 Friedrichroda Tel.: 0174 1460900 Dacia Dokker Ihr alleServicedienstHausgeräte-fürMarken+Fabrikate Oststraße 51 • 99867 Gotha Telefon: 03621 301230 Handy: 0151 –www.kossow-hausgeraete.de58151996 Jetzt Reparaturbonus bis maximal 100 € beantragen! Nur in Thüringen. Nur bis 31.12.2022 UNSERE LEISTUNGEN: • Unterstützung im Haushalt • Hilfe bei der Gartenarbeit • Erledigung des Einkaufs • Begleitung zu Arzt, Amt und Aktivitäten Die Leistungen können unter anderem über den Entlastungsbetrag durch die Pflegekasse finanziert werden. (Für Personen mit Pflegegrad). Wir bieten unsere Leistungen in ganz Thüringen an und stehen jedem gern für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Schwarzmann Seniorenbetreuung und Hausdienste • Friemarer Straße 12 • 99867 Gotha Telefon: 03621 893609 • E-Mail: info@schwarzmann-betreuung.de • www.schwarzmann-betreuung.de Seniorenhilfe in Gotha
Landgestüt
Der Container 2 – der Schützenhof in der Suhler Straße – riecht bereits beim Öffnen. Der DRK-Fahrer braucht nicht lange, um Gammel-Fleisch zu finden. „Heute haben wir zwar nicht so die sonst so heißen Temperaturen. Aber ab 25 Grad laufen hier auch die kleinen Maden herum, die Fliegen schwirren umher, die Kleidung ist nicht mehr zu gebrauchen.“Waspassiert, wenn es richtig heiß ist, mag Öfger dem Team gar nicht erzählen. Wie er den Ekel überwindet?
SPENDEN HELFEN 2.500
JÄHRLICH





BachsJohannNachkommendirektensomitColsonKolson/vonFamilieheirateteAnnaDessenzurückgeht.BachsJohannaufBachfamilie,BückeburgerderdiedenSohnSebastianTochterPhilipinaindievonein,diedieeinzigenSebastianstellt.
Feiern Sie mit uns 10 Jahre ThüringenForst-AöR beim Waldfest 2022, einem Familienfest für Groß und Klein. GESUNDHEITS-& KRANKENPFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) ALTENPFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) ● HEILERZIEHUNGSPFLEGEKRAFTwww.fazmed.de(m/w/d) Christiane, PFK SEI DABEI IN GOTHA WIR INTENSIV.PFLEGEN personal@fazmed.de I 03675 82675217 WirGEWUSST?SCHONzahlennachTVöD P!* *Grundlohn, pflegetypische Zulagen, Zuschläge & Sonderzahlungen nach TVöD Pflege. Gilt für alle Mitarbeitenden, die mindestens zu 50 % in der Pflege arbeiten. EbhardtLutzFoto:
Elmar von Kolson stammt aus
OSCAR QUERBEET 13
Erstmals im Jahre 2000 –bisher fünf Aufführungen im Bachstammort Wechmar – und bei allen fünf war bisher Johann Sebastian Bachs Ururenkel Elmar von Kolson selbst dabei, wenn die lange Geschichte der Bachfamilie erzählt wird.
Der Bach-Stammort Wechmar ist weltweit die einzige originale BachWirkungsstätte, wo ein Mitglied der Bachfamilie lebt und noch dazu in Vereinen aktiv und sich eine alte Schule als Wohnhaus sanierte und restaurierte, wo seine Verwandten Ernst Christian Bach und Ernst Carl Gottfried Bach als Lehrer wirkten.
Fortsetzung von Seite 12: Dritter Stopp: der Herrenhöfer Weg. Auch hier findet Öfger „das größte Problem für uns: ‚lebenden‘ Biomüll.“ Die Prozedur gleicht der von Station 2. Auf dem Weg zum vierten und letzten Container erzählt Öfger von seinen Erfahrungen. So gibt es Menschen, die 120-Liter-Säcke mit Kleidung ein werfen. „Das kriegen wir schon schwer in den Transporter, zu zweit. Aber die Frauen in der Kleiderkammer können das gar nicht mehr bewegen.“ Was auch nicht schön sei, sei der Um stand, dass viele Kleidung in noch vorhandene Gelbe Säcke gesteckt wird. „Die sind aber spätestens beim Ausräumen kaputt.” Deshalb bittet Öfger, die blauen stabilen Müllsäcke zuStationnehmen.4,Zur Harth, sieht eher wie ein Müllsammelbehälter aus, als eine Kleiderbox. Hausmüll, Essenreste, Eier – alles ist zu finden. Am Ende des Tages haben sich ne ben der Kleidung, die verwendet wer den kann, vier Kubikmeter Müll ange sammelt. Für Brandau ein Unding, doch mehr als Appelle aufzugeben kann der DRK-Mann hier nicht tun. Dabei hat die Unvernunft der Leute klare Folgen: „Der materielle Aufwand der gesammelten Kleidung, die im Jahr nicht mehr genutzt werden kann, beträgt mittlerweile ein Drittel der Ge samtmenge. das sind ca. 73.000 kg unbrauchbare Bekleidung!“ Das hat Folgen fürs DRK: „Haben wir 2019 noch Unkosten für die Entsorgung in Höhe von 1.000 Euro gehabt, liegen wir in den Jahren 2021-2022 zwischen 4.000 und 5.000 Euro.“ Brandau ist glücklich, dass sein DRK mit den Wert stoffhöfen im Landkreis gut zusam menarbeitet, „natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten“.
Der Gang in die Öffentlichkeit war für Brandau unumgänglich. Dennoch: Die Spenden sind wichtig – und un umgänglich. „Bitte nichts wegwerfen. Insbesondere Kinderbekleidung wird immer dringend benötigt“.
Wechmarer Volksschauspiel BACH-NACHKOMME SPIELT MIT
Elmar von Kolson ist sicherlich auch das einzige Mitglied der hundert k umamBachdieWechmarersNachkommenscharöpfigendesVitusBach,deraufTheaterbühnegeht.InderneuenAufführung„VitusundderAnfangzurMusik“9.und10.September2022,19.30UhrinderWechmarer Sankt Viti Kirche ist Elmar von Kolson in einer wirklichen Paraderolle zu erleben. Er mimt im Volksschauspiel Kaiser Rudolph von Habsburg, der um 1600 die eingewanderten Protestanten aus dem Ungarnland vertreiben ließ, so dass Vitus Bach nach Wechmar zurückkehrte, wo die lustige Sängerschaft das Lied anstimmen wird „Komm zurück, wo deine Heimat ist, denn nur hier bist du zu Haus“.
Nur alle vier Jahre öffnet sich in Wechmar der Theatervorhang zu den Veit-Bach-Festspielen, der in den Jahren 2020 und 2021 wegen Corona zublieb. Karten für die zwei neuen Aufführungen sind in Wechmar jeden Samstag von 16 bis 18 Uhr im Landhaus Studnitz sowie jederzeit im Ticketshop Thüringen erhältlich.
Für jene Menschen, die nun nichts mehr in die Kleiderboxen werfen wol len, hat er einen weiteren Tipp: Sein DRK bietet auch Hausabholungen an. Diese „können in die Touren eingear beitet und telefonisch angemeldet werden. Rufen Sie mich einfach an –beim DRK Kreisverband Gotha e.V. unter 03621 419623.“ Matthias Spieß / Maik Schulz Einen Film über diese Tour finden Sie ab kommenden Mittwoch auf dem YouTubeKanal von Oscar am Freitag-TV.
Hohenfelden03.09.202210–17UhrStausee




Was passiert jetzt mit den Bildern? Sie werden in die zugehörigen Sammlungen integriert, damit sie auch unter dem kunsthistorischen Gesichtspunkt am besten wahrgenommen werden. Deshalb werden sie in verschiedenen Räumen hängen. Wird das viel Zeit in Anspruch nehmen? Eher nicht. Zum einen haben wir profes sionelles Material, ein entsprechendes Hängesystem. Aber dennoch muss je des Mal ein Gerüst gestellt werden, brauchen wir mehrere Techniker. Zu dem begleitet ein Restaurator diese Maßnahmen. Nicht zuletzt muss das
Uwe Szpöt: Nein, wir wollten vor allem einen gesunden Wald heranziehen –auch mit verschiedenen Nadelholzarten, weil sich der Standort dafür am besten eignet. Allerdings kam das Thema im Zuge des Wegebaus auf, den wir zunächst nicht für so wichtig hielten. Da machte uns ein Ortsbrandmeister sehr drastisch klar, dass wegen der fehlenden Zufahrten kein Feuerwehrfahrzeug in den Wald kommen und man deshalb nur zuschauen könnte, wie alles niederbrennt.
Brandgefahr. Auch hier? SCHNELL UND RICHTIG REAGIEREN Das „Wunder von Gotha” 5 GEMÄLDE, 10 MONATE: EIN RESÜMEE Verwertung statt Verbrennung! ReterraOst GmbH & Co. KG Eschenberger Str.•99869 Nessetal OT Bufleben Tel. (03621) 4 58 00 • Fax: (03621) 4 58 08 Tag der offenen Tür! 01.10.2022 10:00 –14:00 Uhr Wir laden Sie ein zum Tag der offenen Tür in die Kompostieranlage nach Bufleben. Sie können an diesem Tag unsere Anlage besichtigen, und so erfahren, Wo der Inhalt Ihrer Biotonne zum Kompost wird. Des weiteren stellen wir unsere Entsorgungs-und FürUndbeantwortengernIhreFragen.Aufbereitungstechnikvor.dasleiblicheWohlistauchgesorgt!WirfreuenunsaufSie! WIR FÜRSUCHEN SchwarzhausenSchmerbach Oststraße 51 a | 99867 Gotha Tel.: 03621 211 90-10 Whatsapp: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de AUSTRÄGERGeeignetfürSchülerab13Jahren,RentneroderalsNebenjob! (m/w/d) +
Wegen der Brände im Nationalpark „Sächsische Schweiz“ gab es Stimmen, dass es zu viel Totholz in den Wäldern gebe… Dr. Struck: …auch wir lassen Totholz drin, weil dessen Zersetzung u. a. den Waldboden aufwertet. Es kommt aber auf die Menge an: In unseren bewirtschafteten Wäldern ist dessen Anteil deutlich geringer als in einem Nationalpark, der ja unbewirtschaftet ist. Die aufbäumen.gehörtnachhaltigenbetreibtForstbetriebsgemeinschaftseitihrerGründung1993Waldumbau.DazudasPflanzenvonLaubTatmandasauchmitBlickdieBrandgefahr?
Am vorigen Sonntag endete nach zehn Monaten die Sonderausstellung „Wieder zurück in Gotha – Die verlorenen Meisterwerke“. Sie präsentierte so etwas wie das „Wunder von Gotha“ –jene fünf Gemälde, die im Dezember 1979 aus Schloss Friedenstein gestohlen wurden. Wie es mit den fünf Pretiosen weitergeht, fragte „Oscar am Freitag“ TV Dr. Timo Trümper, den AusstellungsKuratoren: Wie viele Besucher sahen die Ausstellung? Es waren 35.500. Damit sind wir recht zufrieden, denn auch wir hatten wegen Corona einen Rückgang der Besucherzahlen.
…und was macht ein Tourist? Der weiß doch nicht, wo er gerade im Wald ist? … Google Maps oder mit einer vergleichbaren App seinen Standort bestimmen, den der 112 melden. Wann gab es denn die letzte Brandschutzübung hier im Revier der FBG? In den 1980er Jahren… …wäre es da nicht mal wieder höchste Zeit? Wir sind mit den Bürgermeistern und Ortsbrandmeistern im Gespräch, werden eine Weiterbildung machen, darüber reden, welche Technik die Feuerwehren noch benötigen. ra
Licht opti mal einge stellt wer den. Wann kann man seinenQuintettdasanneuen Plätzen bestaunen? Derzeit konzentrieren wir alle Kräfte auf das kommende Barockfest. Danach widmen wir uns dieser Aufgabe. Hat der Raub den symbolischen wie materiellen Wert dieser fünf Bilder vergrößert? Eine gute Frage, die man sich auch bei der „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci stellen könnte, nachdem sie 1912 aus dem Louvre gestohlen wurde. Das hat dieses Gemälde geadelt – wie es dies sicherlich auch mit unseren Bildern tat. Haben nicht die Umstände des Raubs erst für Furore gesorgt, als sich die Bilder wieder anfanden? Haben sie deren Bedeutung, deren Wert vergrö ßert? 1979 gab es wenige Zeilen im „Volk“. 40 Jahre später war das nicht nur in Deutschland ein Thema, wurde über Stasi, Schalck Golodkowski und seine „Koko” – die „Kommerzielle Ko ordinierung” – spekuliert. Stoff für ei nen Hollywood Film… Man kann schon von einer drehbuchreifen Story sprechen. Aber eben diese große Aufmerksamkeit hat uns enorm bei der Spendenbereitschaft und der Drittmittelakquise für die Restaurie rung geholfen. …und gibt's Anfragen aus Hollywood? Das müssen Sie Oberbürgermeister Knut Kreuch fragen… ra
In Brandenburg brannte Wald über Wochen. In der Sächsischen und der Böhmischen Schweiz standen ebenfalls Flächen in Flammen. Im Freistaat geht es indes weniger dramatisch zu. Wie groß die Gefahr von Waldbränden im Landkreis Gotha ist, ob und wie ThüringenForst und private Waldbesitzer auf solche Fälle vorbereitet sind – das fragte „Oscar am Freitag“ Dr. Gerhard Struck (Leiter Forstamt Finsterbergen) und Uwe Szpöt (Vorsitzender Forstbetriebsgemeinschaft Totenkopf Vizerod): 2020 gab es in Thüringen 36 Waldbrände, 2021 waren es zehn. Wie ist der aktuelle Stand? Dr. Struck: Wir blieben lange von Bränden im Forstamt Finsterbergen verschont. Nun gab es aber zwei kleinere bei Waltershausen und Crawinkel auf wenigen Hundert Quadratmetern. Die Feuer wurden aber schnell entdeckt und gelöscht.
Nun ist die Situation im wahrsten Sinne des Wortes „brenzlig“. Was wäre, wenn es jetzt brennt? Dann sollte man die 112 anrufen. Die Leitstelle informiert die Feuerwehren. Das sind Leute mit Ortskenntnis. Zu dem können Förster oder Waldbesitzer die Feuerwehrfahrzeuge einweisen, denn sie wissen, wie kommt man am schnellsten hin, wo kann ich mit schwerer Technik langfahren.
14 OSCAR QUERBEET





Bei abgeschlossener Ausbildung zum Verkäufer, auch direkter Einstieg ins 3. Ausbildungsjahr Denken sowie Interesse an kaufmännischen ZusammenhängenEhrlichkeit,Teamgeist und Zuverlässigkeit im Einzelhandel (m/w/d) zuminkl.AusbildungVerkäufer
3 Jahre
Verkäufer
Erfolgreich durchstarten! im Team unserer norma-Filialen KARRIERE-BEI-NORMA.DE Wir freuen uns auf die Zusendung vollständiger Bewerbungsunterlagen, gerne auch online, an: erf.bewerbungen@norma-online.de NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Niederlassung Erfurt Bei den Froschäckern 1a, 99098 Erfurt VERKÄUFER (m/w/d) in IhreTeilzeitAufgaben ✔ Ansprechpartner für unsere Kunden ✔ Arbeiten an der Kasse ✔ Warenverräumung ✔ Unterstützung in der Filiale Was Sie mitbringen sollten ✔ Interesse für Handel und Verkauf ✔ Zeitliche Flexibilität und Zuverlässigkeit FILIALLEITUNG (m/w/d) in IhreVollzeitAufgaben ✔ Warendisposition, -kontrolle und -präsentation ✔ Umsatz-, Kosten-, sowie Inventurverantwortung ✔ Motivieren und Führen Ihres Teams Was Sie mitbringen sollten ✔ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ✔ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise Was wir bieten ✔ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse haben ✔ Leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betrieblicher Altersvorsorge ✔ Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten ✔ Zukunftssichere Arbeitsplätze AUSHILFEN (m/w/d) z.B. in Teilzeit oder Minijob Ihre Aufgaben ✔ Arbeiten an der Scannerkasse ✔ Warenverräumung ✔ Unterstützung des Filialteams Faire2022 Ausbildung
Kaufmann
Wir bieten Intensive Betreuung und Einarbeitung sowie Schulungen Eine hohe Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: € 1.100,– | 2. Jahr: € 1.200,– | 3. Jahr: € 1.400,–Urlaubs- und Weihnachtsgeld 13Mindestens€/Stunde 2 Jahre Top-Arbeit2022geberimMielstand Ausgezeichnet als
Wirtschaftliches
Überzeugender Hauptschulabschluss oder gute Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Deutsch Gute Allgemeinbildung und Interesse am Verkauf Ehrlichkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit (m/w/d)



Infos:
Sie sind Countertenor. An das Phä nomen des „hohen männlichen Ge sangs“ musste sich das Publikum erst gewöhnen, als er in den 1970er und 1980er Jahren peu à peu wieder belebt wurde. Mittlerweile hat diese Art des Gesangs eine große Anhän gerschaft. Worin besteht – Ihrer Auf fassung nach – die Faszination für dieses außergewöhnliche Stimm fach, und wie haben Sie diese Ent wicklung in den letzten Jahren er lebt? Korrekt. Schöne Stimmen berühren. Hohe und kraftvolle Stimmen scheinen zu bezaubern. Androgyne Männer stimmen oberhalb der regulären Tenorlage erzeugen offenbar starke Empfindungen bei den Zuhörern –bisweilen auch ganz unterschiedliche: Hier Begeisterung bis zum Ohn machtsanfall, dort Skepsis bis zum Unbehagen – jedenfalls ist es eine Stimmlage, die nach wie vor stark polarisiert und Gegensätze in sich vereint. Manche assoziieren die androgyne Stimme mit einem Engel, manche mögen sich in die Zeit der Kastraten zurückversetzt fühlen und blicken durch unseren Gesang so zusagen in die Vergangenheit… Es erscheint schon fast absurd, dass man vor ca. 40 bis 50 Jahren als Countertenor belächelt, komisch angestarrt bzw. nicht ernst genommen wurde. Die ersten Generationen an falsettierenden Männerstimmen klangen noch häufig gequält, in Sachen Intonation bedenk lich und technisch wenig ausgereift. Davon kann heute keine Rede mehr sein. Im Gegenteil, denn heute sind die Technik, die dynamische Bandbreite und die verschiedenen Ausdrucks möglichkeiten wesentlich ausgefeilter als noch Mitte der 1980er Jahre. Erst die historische Aufführungspraxis, also die gezielte Auseinandersetzung mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, ihrem Repertoire, ihren Instrumenten und ihren Affekten, verhalf uns zu jenem populären Ruf, den wir heute allseits spüren. Die Technik, der Ausdruck und die stimmlichen Fähigkeiten des Countertenors haben sich seitdem enorm verbessert. Wenn Sie neue Rollen, Arien oder Konzerte einstudieren, haben Sie In spirationsquellen oder gibt es einen künstlerischen Brunnen, aus dem Sie schöpfen? Manchmal fühle ich mich wie ein Ar chäologe, der ständig Wasser nach schöpfen muss, um seinen Durst nach neuen Werken, Repertoire und Rollen zu stillen. Ich denke, dass die Alte Mu sik noch lange Zeit unsere Hauptdomä ne bleiben wird, zumal es immer noch so wahnsinnig viel unberührtes Reper toire gibt, welches in den unzähligen Bibliotheken dieser Welt schlummert und nur darauf wartet, entdeckt zu wer den. Auf der anderen Seite interessie ren mich genre- und epochenübergrei fende Projekte jeglicher Art. Es ist außerordentlich spannend und erfül lend zugleich, bereits bekannte Werke in einen frischen Kontext zu stellen, sich gegenseitig zu inspirieren und den eigenen künstlerischen Horizont zu erweitern. So gesehen ist bei mir der künstlerische Brunnen noch lange nicht versiegt. Barock 03621 Gespräch führte Guggenberger, Konzertdramaturg der Thüringen
Markus
16 OSCAR MUSIK ALISCH
Valer Sabadus, Sie gaben Ihr Debüt an der Thüringen Philharmonie im Oktober 2020 in einer Operngala mit hinreißend interpretierten Arien von Georg Friedrich Händel, Nicola Antonio Porpora, Wolfgang Amadeus Mo zart und Benjamin Britten. Nun kehren Sie nach rund zwei Jahren als „Artist in Residence“ nach Gotha und Eisenach zurück – was bedeutet Ih nen diese Residency? Es bedeutet mir extrem viel – allein die Vorstellung, in einem der ältesten Ba rocktheater mit einer manuell betriebe nen Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert oder in der ehemaligen Wirkungsstätte Martin Luthers aufzu treten, bereitet mir Gänsehaut. Es ehrt und freut mich gleichermaßen, meine Zusammenarbeit mit der Thüringen Philharmonie in der Spielzeit 2022/23 fortzusetzen und dabei zu intensivie ren, um mit spannenden und vielseiti gen Programmen in den wohl authen tischsten Kulturerben Deutschlands wie dem Ekhof-Theater oder der Wart burg in Eisenach auftreten zu dürfen.
Vor allem reizt mich das reiche musik kulturelle Leben der beiden Partner städte Gotha und Eisenach sowie die lange Musiktradition und Pflege der schönen Künste, die meiner Meinung nach sehr starken Einfluss auf die Iden tität der Thüringen Philharmonie ge nommen hat. Gerade für mich als Countertenor, der vor allem die Alte Musik buchstäblich ein- und ausatmet, scheint solch eine musikalische Residenz ein absoluter Glücksfall zu sein. Deswegen danke ich insbe sondere der Intendantin Michaela Barchevitch für ihr Vertrauen und diese einzigartige Einladung.
Philharmonie GothaEisenach. Im Gespräch mit Countertenor Valer Sabadus BAROCK IMPULS AM 16. SEPTEMBER IM EKHOF-THEATER Tickets unter: HOTEL DER LINDENHOF · Schöne Aussicht 5 · 99867 Gotha Tel: 0 36 21/7 72-0 · info@der-lindenhof-gotha.de · www.der-lindenhof-gotha.de Preis p. Person ab 139,00 € inkl. Aperitif 4-Gang-Menüund 13.10.19.002022Uhr präsentiert EIN ABEND MIT Olaf Ludwig & Axel Schulz 13.1KummerAgentur©Fotos 25 JAHRE ERFAHRUNG! WIR SIND FÜR SIE DA! Gewerbepark Klinge, Schlegelstraße 13, 99867 Gotha Tel.: 03621 211735 • www.froebels-renovierungswelt.de • Türrenovierung • Treppenrenovierung • Küche -> Frontentausch • Fenster -> Aluverkleidung • Insekten-Pollenschutz • Fenster/Haustüren • Laminatböden • Kleinreparaturen Foto: Ross
751776) Das
Impuls mit Valer Sabadus und Ensemble „Nuovo As petto” am Freitag, 16.09.2022, 19.30 Uhr Tickets: www.ticketshop-thueringen oder im Gothaer HauptmarktTicketshop (Tel.:









i 20 NLIEFERZEIT036256-851027BEWERBER-HOTLINE???WIR HABEN SOFORT VERFÜGBAR: i 1020x Tucson40x 6x 60x Staria Bus30x20xStariaTransporteri20 ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT SUCHEN WIR IN Kfz-MechatronikerVOLLZEIT:(m/w/d) Kfz-Meister (m/w/d) RP Automobile GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 1, 99869 Schwabhausen www.rp-auto.de, Tel.: 036256 85 10 22 Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Unkompliziert und schnell! Bankablöse, Barauszahlung, alles kein Problem. Termin vereinbaren unter Tel.: 036256/851013







Digitalisierung ist spätestens seit Beginn der Corona-Krise in aller Munde. Immer mehr Men schen arbeiten zu Hause im Homeoffice, der Bedarf nach rasend schnellem Internet wächst bei Pri vatleuten und Wirtschaft gleichermaßen. Doch die Mehrzahl der Internetan schlüsse basiert hierzu lande auf
BreitbandausbauternationalnegedessenDeutschlandGrenzengentenintensivenKapazitätentenlangsamen,vergleichsweisekupferbasierDSL-Leitungen,derenbeivielendaAnwendunschonheuteanihrestoßen.benötigtinfoldringendmoderGlasfasernetze,hinktinbetrachtetbeimaberweit hinterher. Laut einer Studie der OECD1 verfügten Mitte 2020 von 41,5 Millionen Haushalten in Deutschland lediglich 5,7 Millionen (13,7 %) über einen Glasfaseranschluss – eine Internetverbindung mit mindestens 1.000 Mbit pro Sekunde (1 Gbit/s). Diese ernüchternden Zahlen bestätigt eine Erhebung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO)². Zum Vergleich: Der EUDurchschnitt liegt bei 33,5 %, Hightech-Nationen wie Südkorea kommen auf mehr als 83 %. Surfen Bürgerinnen und Bürger vieler anderer Län der schon auf der InternetÜberholspur, verwenden dagegen 71,1 % aller Deutschen einen vergleichs weise langsamen und unzuverlässigen DSL-Anschluss3. Dabei ist abseh bar, dass vatkundinnenLautbestimmen.diezukunftssichereWirtschaftTechnikaltetebietenLeistung,lässlichen,tierenOnlinegamingStreaming,hochauflösendesvollegewachsengendenDSL-LeitungenherkömmlichedensteiAnsprüchennichtsind:AnspruchsCloud-Anwendungen,Video-SmartHome,etc.profivoneinerhochversymmetrischendienurGlasfaserkann.WährendverundlimitierteDSL-Privathaushalteundausbremst,wirdGlasfasernächstenJahrzehnteBREKOwerdenPri-und-kunden in weniger als vier Jahren einen erhöhten Bedarf an Bandbreiten haben: min destens 500 Mbit/s im Down- und knapp 230 Mbit/s im Upload. Unter nehmen werden demnach sogar 850 Mbit/s im Upund knapp 1.200 Mbit/s im Download benötigen. Mit DSL-Technik lässt sich die se enorme Nachfrage nicht Deshalbdecken. ist es wichtig, schon heute an morgen zu denken – und Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung auf die Zu kunft des Highspeed-Inter nets vorzubereiten. Der Glasfaserausbau in Ihrer Region ist dabei Ihre Chan ce auf einen heutezusammenistDeutscheInternetanschluss.innovativenDieGigaNetzGmbHIhrPartnervorOrt,dermitIhnenschonindiedigitaleZukunftstartet.12020220203Statista,2021 DeutscheKontakt: GigaNetz GmbH Tel. 040 593 deutsche-giganetz.de/gotha6300
Entwicklungsbremse DSL Warum Deutschland jetzt Glasfaser brauchtDasANZEIGEWort

Freitag,
Samstag, 03.09.2022 bis 17:00 Uhr: 5,00 e Erwachsene & 3,00 e Kinder (inkl. Abendveranstaltung) ab 17:00 Uhr: 3,00 e Erwachsene & 2,00 e Kinder
Die Jahrtausendwende, zahlreiche Ortswechsel und eine neue Währung – all das hat der liebevoll genannte Tempel schon miterlebt. Die Wurzeln des Modeshops jedoch liegen bereits in den 1990er Jahren. Kurz nach der Wende entdeckte Jeron mit seinem besten Freund in Frankfurt/Main erste Läden mit eben etwas anderen Klamotten. Wo ein Wille war, ergab sich dann kurz darauf auch ein Weg. So eröffnete am 1. September 1992 Jerons erster Laden in der Seebergstraße: Der uns heute bekannte „Temple of Cult“. Der Name übrigens entstand ganz spontan. Während Jeron damals den Song „Temple of Love“ der Sisters of Mercy rauf und runter hörte, bezeichnete sein bester Freund alles, was als trendig galt, als Cult... Im ersten Geschäft, damals noch allein, musste Inhaber Gerrit Jeron kreativ werden. So wurde auch der erste Flyer auf ganz altmodische Art und Weise gestaltet. Er selbst nahm Kleber und Schere in die Hand, schnitt aus Katalogen Muster und Motive aus, klebte sie zusammen mit einer Gotha Karte auf Papier, schrieb per Hand Öffnungszeiten und Name drauf, ging zum nächsten Copyshop und verteilte die Flyer. Damit begann die Geschichte und somit auch der Erfolg des Tempels. Damals noch im Gothic Punk Style, zog der Tempel Kunden aus ganz Thüringen an. „Für alle in der Umgebung war der Stil hier etwas ganz Außergewöhnliches. Hier gab es Sachen, die es sonst so noch nirgends gab. In ganz Ostdeutschland waren wir so auch die ersten, die Doc Martens verkauft haben. Damit strömten auch Menschen aus Jena oder Erfurt zu uns“, erinnert sich der Inhaber.
Modetrends im Jugendstil Ambi
Schwimmbadweg 10 99891 Bad Tabarz Beginn: 18 Uhr Abendprogramm: • DJ Maik Now • Mona Lisa • Raventador Samstag,
Sonntag, 4. September 2022, Beginn 10 Uhr am Fest-Wochenende 02.09.2022 bis 17:00 Uhr: Normaltarif (inkl. Abendveranstaltung) ab 17:00 Uhr: 3,00 e Erwachsene & 2,00 e Kinder
Sonntag, 04.09.2022 bis 17:00 Uhr: 5,00 e Erwachsene & 3,00 e Kinder ab 17:00 Uhr: 20,00 e im VVK an der Touristinformation Bad Tabarz sowie im Tabbs (Abendkasse je nach Verfügbarkeit/Ticketshop Thüringen zzgl. Vorverkaufsgebühr) Mehr Infos unter:
Freitag, 2. September 2022, Beginn 18 Uhr 3. September 2022, Beginn 10 Uhr
Tagesprogramm: • DJ Maik Now • Die Stötzerband • Pappschlump Abendprogramm: • 3Rock • DJ‘s – EinfachGeil Events
Seit vielen Jahren ist dieses Geschäft eines der Herzstücke der Gothaer Innenstadt. 2022 zählt der Trendsetter „Temple of Cult” ganze 30 Jahre. Kurz vor seinem Jubiläum nahm uns Inhaber Gerrit Jeron mit auf eine Reise durch die Geschichte des Ladens. Denn egal, ob im Stil, in der Adresse oder im Marketing – verändert und weiterentwickelt hat dieser sich mehrmals.
OSCAR GRATULIERT 19 Programmhighlights
ente TEMPLE OF CULT FEIERT 30-JÄHRIGES JUBILÄUM
Der Modestil des Tempels hat sich in den vergangen 30 Jahren stark verändert. Der Gothic Look gehört heute der Vergangenheit an. „Heute sind wir fast schon wie das kleinste Kaufhaus der Welt. Von schriller, sportlicher bis hin zu schicker Mode findet hier heute jeder etwas.“, so Jeron. Individualität wird hierbei groß geschrieben. Nicht jedes Kleidungsstück hängt hier hundert Mal. Ganz bewusst kauft Jeron immer nur eine geringe Anzahl. All diese stammen von speziell ausgewählten Labels. Viele sind dem Inhaber dabei schon seit Jahren gewogen. Besonderen Wert legen sie heute auf nachhaltig produzierte und fair gehandelte Marken. Nicht nur der Modestil des Geschäftes nahm einen Wandel auf sich, auch die Adresse hat sich mehr als nur einmal geändert. Von der Seebergstraße aus, zog es den Tempel erst an den Hohen Sand, in den Brühl, auf den Neumarkt und schließlich 2009 auf den Hauptmarkt. Mit viel Eigeninitiative modernisierte er ein Wohn und Geschäftsgebäude. Vor allem wichtig hierbei war ihm selbst die Erhaltung vieler Originalbestände im Jugendstil. Das Team besteht heute aus zwei weiteren Mitarbeitern, die er selbst liebevoll als die „besten Angestellten, die man sich vorstellen kann“ Inbezeichnet.Zeiten von Krieg und Pandemie gab es weit bessere und einfachere Zeiten für den Einzelhandel, erklärt Jeron. Doch meckern will er nicht. Anstelle dessen gilt es für ihn gerade jetzt den Leuten fröhlich entgegenzukommen. Auch ans Aufhören denkt Gerrit Jeron noch lange nicht: „Ich liebe das, was ich mache. Das Schönste ist, sein eigener Chef zu sein. Ware einzukaufen, die einem selber gefällt und bei welcher man weiß, dass sie nachhaltig ist. Mit diesen kleinen Sachen kann man die Welt gleich ein Stück besser machen.“ Natürlich wird das Jubiläum auch gebührend gefeiert – und das drei Tage lang. Am Donnerstag, dem 1. September, startet der Tempel mit einer Rabattaktion. Am Freitag ist Shoppingnacht mit dem DJ Duo HortkinderMafia. Am Samstag feiert Jeron dann zusammen mit Freunden und Geschäftspartnern. „Bedanken möchte ich mich damit bei allen Gothaern, bei allen Zugereisten, bei allen, die die Treue halten.” D. Peuckert
Tagesprogramm: • Shantychor Geraberg • DJ Maik Now • Tabarzer Blasmusikanten Abendprogramm: • Bell, Book & Candle Eintrittspreise




Zur Praxiseröffnung gab es Blumen: Allgemeinmediziner Werner Plörer (re.) und Vaitsa Dimitriadou haben in der Böhnerstraße 3 eine zweite Praxis eröffnet. Foto: af Erste Mieter im Böhnerquartier
BGG SANIERT FÜR 6,7 MILLIONEN
Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen, eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin befindet sich im Erdgeschoss. „6,7 Millionen hat die BGG investiert. Ohne Förderung. Davon sind 30 % aus Eigenmitteln”, berichtet Christine Grund, Geschäftsführerin der BGG. Geschaffen wurden 68 Wohnungen – davon 20 Vierraum und 48 Zweiraumwohnungen. „Wir wollen damit ein Zeichen setzen und Generationen gemeinsam unterbringen.” Jede Wohnung habe einen Balkon und ist barrierefrei zugänglich. Die Infrastrukur – mit Bushaltestelle vor der Tür, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe und besonders schnelles Glasfaser Internet gehören zu den Pluspunkten dieses Viertels. Bis Ende des Jahres sollen die restlichen Wohnungen fertig saniert und schließlich bezogen sein.
20 OSCAR DENKT NACH Tag & Nacht erreichbar unter Telefon 03622 66906 • Erd-, Feuer- und Seebestattungen • Überführungen weltweit • sämtliche Bestattungsdienstleistungen • Trauerbinderei 99867 Gotha 03621 406540 99894HauptstraßeFriedrichroda49 03623 200152 99880UnteresWaltershausenWaldtor1 03622 68430 E-Mail: best.koellner@icloud.com • www.bestattungsinstitut-koellner.de Hotel Rodebachmühle in Georgenthal / Thüringer Wald Ausfilfen (m/w/d) gesucht : Rezeption,ZimmerreinigungRestaurant-Service, Wir bieten: • familiäres, angenehmes Arbeitsklima • leistungsgerechte Bezahlung • Mitsprache bei Dienstplangestaltung & Einsatz nach Verfügbarkeit • freie Getränke & Mahlzeiten Bewerbungen an Tel.: 036253-340 oder info@hotel-rodebachmuehle.de Rodebachmühle 1, 99887 Georgenthal Gewinnen Sie zwei Gotha-Gutscheine im Gesamtwert von 20,00 Euro (Infos www. Sendengotha-gutschein.de).SiedasLösungswort per Post (Oststr. 51a, 99867 Gotha), per Mail (raet sel@oscar-am-freitag.de) oder per Fax (03621 2119019) an „Oscar am Freitag“. Einsendeschluss: 23.09.2022. Mitte August lud die -dieBöhnerneuBesichverwdergemeinsamGmbHschaftBaugesellGotha(BGG)mitStadtaltungzurtigungdessaniertenquartiersinBöhnerstraße117inGotha-West.







Übrigens: Im Pop-up-Store des Gothaer Citymanagements hat inzwischen der 3. Mieter ein Zuhause gefunden. Für die nächs ten Wochen finden Sie am Hauptmarkt 36 nun Carola Liemen mit einem reichhaltigen Sortiment und Workshops rund um die Kerze. Vorbeischauen lohnt sich!
ANZEIGE
Freepik/Asierromero Oscar am Freitag-TV
www.oscar-am-freitag.deIhrenregionalen TV-Sender gibt‘s im Livestream auf www.gotha.tv, auf unserem -Kanal, mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im KabelFernsehen auf Kabel Deutschland & Pyür.
Wann findet das erste Heimspiel statt? Am 24.09. in der Nessetalhalle in Gold bach. Zu Gast ist der Vizemeister aus dem Vorjahr, der VfB TM Mühlhausen. Dies ist gleich eine ordentliche HausDassnummer!dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit wird, ist allen klar! Wir wollen die Nessetalhalle in eine Festung verwandeln! Dazu brauchen wir jeden Fan, der bereit ist, die Jungs im Angriff und der Abwehr nach vorne zu peit schen! Von mir aus kann jeder einen Topf mitbringen und mit dem Kochlöf fel darauf trommeln. Hauptsache wir haben den 7. Mann (m,w,d) an Board.
Die Handballer vom SV Blau-Weiß Goldbach/ Hochheim stecken mitten in den Vorbereitungen für die neue SadewasserNeuzugangsprachenThüringenliga.Handball-WirmitTrainer-Maic(Foto): Nach der vergangenen Saison verließ Jens Merten die Trainerbank. Nun übernehmen Sie. Was wollen Sie verändern? Wie beschreiben Sie Ihren Spielstil? Moin, gute Frage! Da ich das Team nur einmal im Vorfeld gesehen habe und das nicht gerade gegen eine Topmannschaft der Liga, kann ich die Leistung gar nicht neutral betrachten. Auch weiß ich nicht , wie Jens im Vor feld mit dem Team gearbeitet hat. Ich habe aber gesehen, dass die Jungs alle ihre Stärken haben. Diese will ich weiter ausbauen, und ich zeige ihnen auch, dass wir im Team stärker sind als mit Einzelaktionen. Ich will in der Sai son nicht ausrechenbar sein. Durch meinen Spielstil müssen auch alle spielen – ich will nämlich von jedem 120 % auf der Fläche sehen! Um das über 60 Minuten abzuverlangen, brauche ich eine breite Bank, um jedem auch seine Verschnaufpausen zu geben. Wie laufen die Vorbereitungen? Wir haben Anfang Juli angefangen: zweimal in der Woche zwei Stunden Training und am Wochenende ein Lauf oder ein Trainingsspiel. Wir haben viel für die Jungs fürgesperrtJulidieNotmanchmalorganisiert,machtdieerfinderisch.DaNessetalhalleimfürzweiWochenwar,sindwireineOutdoorKraft einheit ins Kieswerk in Remstädt.
Was erwarten Sie vom Team? Dass sie weiterhin so mitziehen und wir die Belastungsgrenzen weiter nach oben verschieben. Außerdem muss der handballerische Sachverstand und die damit verbundenen Automatismen vollkommen in den Geist übergehen.
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwer zu sagen. Es gibt so viele Veränderungen in allen Teams, und da sollte man erst mal vorsichtig sein mit Prognosen. Dachau und Rottenburg darf man nicht unterschätzen. Beide Vereine haben eine lange Volleyballtradition, auch in der 1. Bundesliga, und waren letzte Saison in ihren 3. Ligen sehr dominant. Es werden sicherlich sehr spannende und in teressante Spiele gegen beide Teams. Gibt es schon Zielstellungen für die Saison? Natürlich wollen wir so früh wie möglich den Klassenerhalt schaffen. Außerdem möchten wir auch in dieser Saison interessanten und erfolgreichen Volleyball Allezeigen.Thüringer Volleyballanhänger können sich also auch in der anstehenden Spielzeit auf spannende, hochklassige Spiele in der Ernestiner Sporthalle freuen.
Am 2. September endet unsere GOTHA sür-Kampagne mit der jährlichen Shoppingnacht, welche 2022 wieder von ei nem Feierabendmarkt begleitet wird.
Im Kader der Blue Volleys gibt es etliche personelle Veränderungen. Wo siehst Du deshalb Probleme oder Chancen? In erster Linie muss sich das Team wieder auf und neben dem Feld finden und kennenlernen. Dazu ist es sehr wichtig, dass die neuen Spieler gut integriert werden. Ich denke, es ist immer auch eine gute Chance etwas Neues gemeinsam zu schaffen. Was erwartest Du von der kommenden Spielzeit, auch im Hinblick auf die Aufsteiger Dachau und Rottenburg?
An diesem Abend wird allen Besuchern der Gothaer Innenstadt und des Altstadt forums unter dem Motto „Shoppen an der GOTHAsür“ von 16 bis 23 Uhr wieder ein Shopping-Erlebnis, ganz im Sinne der franzö sischen Riviera, geboten. Hierbei werden die Gewerbetreibenden, wie jedes Jahr, von der Stadtverwaltung Gotha / Citymanagement, der KulTourStadt Gotha GmbH und dem Ge werbeverein Gotha e. V. unterstützt. Gemeinsam mit dem Feierabendmarkt wer den die Händler einen Hauch von Urlaubs feeling in unserer Innenstadt verbreiten. Ent decken Sie vielfältige Straßenmusik auf allen Märkten und am Altstadtforum, Angebote für Kinder und viele Aktionen bei Ihren Händlern. Unter anderem bekommen Sie bei teilneh menden Geschäften, mit Unterstützung der REWE-Märkte Europakreuzung, Gartenstra ße & Coburger Platz, köstliche französische Croissants. Finden Sie Ihren Gewinnstempel in Ihrer Croissants-Tüte, haben Sie die Chance auf tolle Gewinne unserer lokalen Händler. Die Wochenmarkthändler auf dem Neumarkt und dem Hauptmarkt halten an diesem Freitag ein vielseitiges Sortiment von frischen Waren über handgefertigte Produkte bis hin zu verschie densten kulinarischen Angeboten. Aus Reihen des Vereins gibt es nun das 109. Mitglied zu vermelden. Jana Neubecker, Personaltrainerin mit angebundenem Body and Mind Gesundheitsstudio, wagt seit 1. August den Schulterschluss mit uns. Sehr gespannt warten wir auf das diesjäh rige Gothardusfest, welches unser Gotha vom 22. bis 25. September verzaubern wird. Noch dazu mit einem JUBILÄUM: 600 Jahre Gothardusfest! Und weil wir Gothaer es 2022 so richtig krachen lassen wollen, feiern wir an diesem Wochenende parallel das 24. Metallge staltertreffen sowie den 11. Handwer ker- & Spezialitätenmarkt in der City. Der Gewerbeverein Gotha e. V. wird sich, anlässlich seines Jubiläums 200 Jahre Tradi tion, auch am großen Festumzug beteiligen.
Das fällt einigen noch schwer, aber mit unserem Teamgeist werden es alle hinbekommen und umsetzen.
Blue Volleys komplett 3 FRAGEN AN: TRAINER JONAS KRONSEDER Stärken weiter ausbauen 4 FRAGEN AN: TRAINER MAIC SADEWASSER
OSCAR SPORTLICH 21 DER GOTHAGEWERBEVEREINE.V.INFORMIERT! Gewerbeverein Gotha e.V. Mönchelsstraße 19 | 99867 Gotha Telefon: 03621-3505028 Web: gewerbeverein-gotha.de E-Mail: info@gewerbeverein-gotha.de
Die Blue Volleys Gotha starten am 17. September in die neue Saison der 2. Bundesliga Süd. Seit dem Trainingsauftakt am 18. Juli wird viermal wöchentlich zum Training gerufen. Pressesprecher Wolfgang Mengs traf sich mit dem Trainer Jonas Kronseder zu folgendem kurzen Interview.





Sandra Müller begann am 1. Juli 2022 ihren Job als Standortleiterin des Gothaer Helios Krankenhauses. Knapp sieben Wochen nach ihrem Start fragten wir die 44-jährige Wahl-Gothaerin nach einem ersten Zwischenbericht: Wie waren die ersten Wochen?
22 OSCARS MIX-TOUR
Geschrieben von Tim Barnikol (Sporttherapeut) Hurra! Hurra! Gerald ist wieder da! Um das Thema Prehabilitation (Reha bilitation bereits vor einer Operation) vom letzten Mal wieder aufzugrei fen... Gerald wollte eigentlich seine Hüfte durch Training wieder in den Griff kriegen. Auch dreimal Training pro Woche konnten seine Gelenke letztlich nicht retten. Der Gelenkver schleiß war zu fortgeschritten und er konnte kaum noch laufen. Es mussten zwei neue Gelenke her. Auch wenn wir seine Alten nicht ret ten konnten, sollte ihm das Training der letzten Jahre nun von Nutzen sein. Er ist an Training gewöhnt und kann lenbessersolltenversorgtsindSehnenke,Seineansetzen.NiveauhöheremaufGelenMuskeln,usw.besserundnunheikönnen.
• Rehasport • Vereinssport
KindleberStraße Gleichenstraße
Seit ein paar Wochen befindet sich Haus geräteservice Kossow im Städtischen Hof, in der Oststraße 51 c in Gotha. Wir fragten bei Geschäfts inhaber Gunnar Kossow nach: Herr Kossow, Sie betreiben Ihr Geschäft bereits seit fast 20 Jahren. Jetzt wieder ein Umzug. Warum? Wir sind nun für unsere Kunden besser erreichbar, es gibt genug Parkplätze und wir haben eine größere Ausstellungenfläche. Unser Hauptaugenmerk liegt ja auf der Reparatur von Haushaltsgeräten, wir bieten dem Kunden aber auch Neugeräte (Waschmaschinen, Trock ner, Geschirrspüler, Elektro-Herde, sowie Kühlgeräte) an. Soll heißen: Hausgeräteservice Kossow hat auch einen Vollservice. Nimmt das Ihre Kundschaft an? Ja. Sogar sehr gut. Wir brauchen auch derzeit dringend Verstärkung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, einfach melden. Haben Sie noch einen Tipp für unsere Leser? Ja. Unbedingt. Derzeit gibt es wieder den Reparaturbonus. Da gibt es bis zu 100 Euro Erstattung vom Land Thüringen auf Reparaturen. Weitere Infos auf thueringen.dewww.reparaturbonusKontakt: Hausgeräte Kossow, Oststraße 51 c, 99867 Gotha, Tel.: 03621 301230, www.kossow-hausgeraete.de
NEUES CITYMANAGEMENT-BÜRO
Mitte August eröffnete die Stadtverwaltung Gotha direkt am Neumarkt 10 ein Citymanagement Büro. Citymanagerin Elisabeth Kupfer ist fortan leichter für Unternehmer, Investoren oder auch Existenzgründer zu erreichen. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken, zudem gilt sie als Schnittstelle zwischen Gewerbe und Stadtverwaltung.
Ich wurde von allen Mitarbeitern herzlich aufgenommen und habe mich vom ersten Tag an wieder wohl gefühlt. - Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken.
Wieder in Gotha
Im Frühjahr gab es erste Gespräche, nach Gotha zurückzukehren. – Lange überlegen musste ich nicht, denn das Klinikum ist ein sehr gut aufgestelltes Haus mit besten Strukturen. Und irgendwie auch meine Klinik, wo alles begann. Hilft es in Ihrem Job, dass Sie einst zur Krankenschwester ausgebildet worden sind? Auf jeden Fall: Ich kenne so alle Perspektiven. Welche Pläne haben Sie für das Gothaer Krankenhaus? Bereits vor meiner Einstellung wurde das Cluster Thüringen Mitte unter Leitung von Florian Lendholt etabliert. Zum Verbund gehören die Kliniken Blankenhain, Bleicherode, Gotha und Erfurt. Gern möchte ich mit den Teams die vorhandenen Strukturen weiter ausbauen. Patienten profitieren von den Struk turen: Austausch, Zusammenarbeit und Top Medizinern. www.rehasportzentrum-gotha.de
Sie haben hier im Gothaer Kranken haus gelernt, eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. Wie kam es nun zu diesem Job? Schon in meiner Ausbildung ist der Wunsch entstanden, später einmal ein Krankenhaus zu leiten. Die Prozesse dahinter fand ich schon immer spannend. Nach meiner Ausbildung habe ich erst im intensivmedizinischen Bereich gearbeitet, später in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und berufsbegleitend ein BWL Studium absolviert. 2019 habe ich Helios verlassen und eine Klinik als Klinikgeschäftsführung übernommen.
Umzug: Hausgeräteservice Kossow
Also nochmals, auch vor anstehenden Operationen ist Trai ning sehr wirksam. Außerdem! Die Gewissheit, alles probiert zu haben, lässt einen entspannter auf solch eine Operation blicken.
SANDRA MÜLLER LEITET HELIOS GOTHA
GESUNDHEITSKOLUMNE
MEHR PLATZ, MEHR SERVICE ANZEIGE
• Einzeltherapie
Reha-Sport-Zentrum Gotha | Oskar-Gründler-Str. 2 |99867 Gotha | Tel.: 03621 3506150







Das komplette Interview gibt's auf www.oscar-am-freitag.de Verleih
Zur VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS suchen wir zuverlässige Werbeverteiler / Austräger im gesamten Landkreis. Oststraße 51 a 99867 Gotha Tel.: 0162 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de
ThoBe im September: Spielzeug sinnlos, Kindertag & Schuleinführung
Gleich zwei Veranstaltungen gibt's im September: für einige Schuleinführung, für alle der Thüringer Kindertag. Schenkt man da nun einen Gutschein für einige Liter Erdgas oder doch noch mal Kinderspielzeug? Damit nichts schief geht, soll hier von gewissem Spielzeug abgeraten werden. Eine Konsole von den Geldeintreibern Nintendo, Sony oder Microsoft ist sowieso tabu, da das Geld nicht reicht oder die nicht aufgebenden Eltern dem vielleicht gerade Sechsjährigen nicht gleich die Freude am Kriegsspiel beibringen wollen. Teenage Mutant Ninja Turtles in allen Formen, das komische Trash Wheels, die Gummiringe Crazy Loops und die hässlichen Monster High lassen wir unbeachtet, da das die Eltern oft gar nicht aussprechen können. Bekannt ist allen Kindern, dass die unnatürlich aussehende, ohne Geschlechtsteile handelnde, Barbie-Puppe nun über haupt nicht für das gesunde Mädchen geeignet ist. Wer will sich denn Bulimie ins Kinderzimmer holen? Trotzdem gibt es die Prinzessinnen-Barbie, die OceanBarbie und die Dorfmädchen-Barbie (!) und sogar die Popstar-Barbie mit Gitarre, Mikrofon, aber leider ohne KünstlerischDrogen. begabte Kinder sollen die Hände von einem Papierkasten mit grellbunten Bildern lassen. Sinn loserweise mit der Aufschrift „Super Sparkle Palette“ bemalt und außerdem die wichtige Nachricht „Princess Power“ im Untertitel tragend. Was ist das nun? Gerade lesen gelernt und schon verzweifelt das Kind hell aufjauchzend an: Mess-free Hair Comb und an beauty belt and cuffs fort he super Glam switschable. Oder so ähnlich. Es soll ein wichtiges Spielzeug für die kleine Schulanfängerin sein, die von Mutti gerne und immer wieder in pinkfarbene Kleider gesteckt wird. Dazu gibt es Lippenstift, Kamm, Spiegel und die ganze Schminkpalette. Weiter hat Barbie (Mattel) noch einen überaus hässlichen Schrank mit Modeteilen zu bieten. Noch schlimmer anzusehen ist das übergroße Paket von Art & Fun, das den Namen „Moviestar“ trägt und Perlen, Kronen, Anhänger-Rosen und widerliche Ohrringe enthält. Völlig sinnlos ist ein vom Ravensburger Verlag in die Spielwarenabteilungen gestellter „So styly-I love Shoes“Baukasten. Dieses „Dings“ enthält 700 kleine Dekoteile, so u. a. Tüllrosetten, perlmutfarbene Nieten, Sohle, rosa Sterne, Zehen- und Fersenkappe. Damit können sieben High Heels zusammengezimmert werden, die noch nicht einmal passen, nur in das mitgelieferte Schuhregal. Hier zeigt eine Firma, die bei guter Laune auch Puzzles und Sachbücher herausbringt, dass Mädels nicht für voll genommen werden und sich gefälligst mit Schuhen, in Rosa, Glitzer und Lila beschäftigen Wemsollen.nichts einfällt, der sollte aber auch nicht die Sammelwut forcieren, denn es gibt Teile in nicht einsehbaren Tütchen mit Fillys, My Little Ponys, Yoo Hoo & Friends und Lol-Bälle. Fußbälle, Federballspiele, VikingerSchach und Tischtennisschläger sind unerhörte Alternativen. ThoBe
OSCARS INTERVIEW 23
AUSTRÄGER GESUCHT!
Die Känguru-Verschwörung IM GESPRÄCH: BENNO FÜRMANN Foto: X
In der Beuteltier-KleinkunstKomödie „Die Känguru-Verschwörung“ (Start: 25. August), bei der Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling für Drehbuch und Regie verantwort lich ist, müssen sich der animierte Titelheld und sein menschlicher Freund Marc-Uwe mit Leugnern der Klimakrise herumschlagen, die den Botschaften des schehäuserführerRolle„BabylonKriegerVerschwörungs-TheoretikersüberzeugendenAdamfolgen.BennoFürmann(50,Berlin“)schlüpfteindiedescharismatischenVer-s(Fotolo.).DerWaltersFilmjournalistAndréWe-sprachmitdemSchauspieler.
Herr Fürmann, haben Sie schon einmal Känguru gegessen? Ich glaube nein. Strauß habe ich schon gegessen, aber Känguru noch nie. Gehörten Sie zum Heer der KänguruFans oder war dies Ihre erste Begegnung? Das war meine erste Begegnung. Das Känguru ist mir nur am Rande über den Weg gelaufen. Man kommt ja gar nicht mehr drumherum es wahrzunehmen, weil es einfach eine so große Fangemeinde hat. Im Mittelpunkt des neuen Films stehen die Klimakrise und ihre Leugner. Haben Sie schon relativ früh die Tatsache der mensch gemachten Erderwärmung und ihrer Folgen akzeptiert? Ich habe das ziemlich früh, eigentlich schon immer akzeptiert. Ich bin Jahrgang ´72, damals war der saure Regen groß in den Medien. Die Luftverschmutzung ging vonstatten. Der Katalysator wurde eingeführt. Es war klar, dass wir so nicht weitermachen können. Wir haben auch nicht so weitergemacht – es wurde alles noch viel mehr und viel krasser. Insofern ist es für mich kein neues Thema. Aber es ist brisanter geworden. Ich glaube, heute kann keiner mehr so tun, als wäre es nicht heißer geworden, als wäre es nicht trockner und als wären die Stürme nicht heftiger. Nun bekommen wir das zu spüren, was vorher theoretisch klar war und angemahnt wurde, aber noch nicht so akut im Raum stand. In den sozialen Medien hat jeder Mensch ein Podium. Überwiegen für Sie die Vorteile oder die Nachteile? Das kommt immer darauf an, was man daraus macht. Überwiegen die Vor- oder Nachteile der Physik? Es ist davon abhängig, wie wir die Dinge benutzen. Fakt ist, dass der Mensch zumacht, wenn er angeschrien wird. Rumschreien ist ein Akt der Hilflosigkeit. Auf der anderen Seite sind eine gewisse Grundirritation und Überforderung durchaus mensch liche Regungen. Wir kommen bloß nicht weiter, wenn wir uns hinter Gräben verschanzen und uns anschreien. Das Problem mit dem Internet ist diesbezüglich, dass man sich wegklickt. Man muss überhaupt nicht argumentieren, sondern man hinterlässt einfach seinen Satz. Auf gut Deutsch: Man kotzt sich aus und klappt dann das Laptop zu. So wird das nichts mit einer gemeinsamen Welt, auf der wir gemeinsam leben und es nur gemeinsam schaffen können, einen zukunftsfähigen Planeten zu stricken. Ihre Figur Adam Krieger erinnert an den Neonazi-Anführer Sven Stanis lawski aus „Heil“. Was prädestiniert Sie für die Rolle des MenschenVerführers? Das müssen Sie die Regisseure fragen. Ich bin in meinem eigenen Wald voller Bäume. Es ist für mich sehr schwer, eine Außenperspektive einzunehmen und zu sagen: „Leute, engagiert mich deshalb!“ oder „So wirke ich.“. Ich kann nur versuchen, für mich eine Auswahl an Rollen zu treffen, die mich interessieren. Ich finde, es ist eine sehr zeitgenössische Figur, die eine eigene Welt kreiert, weil ihr die große zu unüberschaubar geworden ist.


erstmalig:
Thüringen”
•
Tabbs feiert 25-jähriges Jubiläum 3 Tage Live-Musik, Kinderprogramm
Das Erlebnisbad „Tabbs” in Bad Tabarz feiert vom 2. bis 4. September seinen 25. Geburtstag! Was nichts geringeres heißt, als 3 Tage buntes Programm mit viel Musik, Kinderprogramm und tollen Programmpunkten wie Sau nanacht oder Abendschwimmen. Folgende Programm-Punkte haben das Team rund um das Freizeitbad Freitagorganisiert:02.09.2022
10:00 - 18:00 Uhr – DJ Maik Now 12:00 - 14:00 Uhr – Die Stötzerband 14:00 - 14:30 Uhr – Kindergarten 14:30 - 15:00 Uhr – Kinder Zumba 14:00 - 18:00 Uhr – Kinderschminken 14:00 - 18:00 Uhr – Spielmobil 15:00 - 16:00 Uhr –Events21:0018:0019:00schwimmen15:0016:00Bambino-SchwimmenSchnupperkurs-17:00Uhr–Pappschlump-17:00Uhr–Meerjungfrauen-23:00Uhr–CocktailLounge-20:30Uhr–3Rock-00:30Uhr–EinfachGeil Sonntag 04.09.2022 10:00 - 11:15 Uhr – Shantychor Geraberg 10:00 - 12:00 Uhr – Kneipp stellt sich 10:15vor… - 11:15 Uhr – Saunieren für Anfänger + Vortrag 11:30 - 14:00 Uhr – Tabarzer Blasmu14:00sikanten-18:00 Uhr – DJ Maik Now 14:00 - 15:00 Uhr – Schnupperkurs Aqua Zumba 14:00 - 18:00 Uhr – Spielmobil 14:00 - 18:00 Uhr – Kinderschminken 15:00 - 16:00 Uhr – Tabarzer Trachten 16:00verein- 17:00 Uhr – Schwimmvereine stellen sich vor 18:00 - 20:00 Uhr – Cocktail Lounge 18:00 - 19:30 Uhr – Bell, Book & CandleTickets und Infos: www.tabbs.de und vieles mehr 13. Jahrgang 26. August 2022 • 32.000 Exemplare Kurier „Gipfel- und Aussichtstour” „Deutschlands schönster Wanderweg 2022 jubelt Das „Wandermagazin” sucht seit 2004 jährlich in den Kategorien Tages- und Mehrtagestouren nach dem jeweils „Schönsten Wanderweg Deutsch lands” und lässt dabei Wanderfans aus ganz Deutschland sechs Monate lang von Januar bis Juni abstimmen.
Die 11 km lange „Gipfel- und Aus sichtstour” in Bad Tabarz konnte sich mit 4.764 Kreuzchen und 12,18 % der Stimmen in der Kategorie Tagestou ren oderYouTube-KanalInterviewWegewartleiter„Oscarbehaupten.amFreitag”-TV-RedaktionsMaikSchulzsprachdazumitDieterHellmann.DasdazusehenSieaufdemvonOscaramFreitagaufwww.oscar-am-freitag.de
Lokal Reporter Ausgabe 8 •
Die Zeitung für den Süd- und Westkreis Gotha Hagal-GeländermarktOhrdruferStraße7a99880WaltershausenTel.03622/902698 Besuchen Sie uns: Wir beraten Sie gerne! Mo. bis Fr. 9 – 17 Uhr, Sa. nach www.gelaendermarkt-waltershausen.deVereinbarung Geländer und Zäune Die Visitenkarte für Ihr Haus • Balkon- und Treppengeländer • Zäune mit Tür und Tor • Carports und vieles mehr! Bauelemente aus Holz, Kunststoff, Aluminium, zum Selbermachen oder Komplettleistung von Aufmaß bis zum Aufbau! Unser aktuelles Sommerangebot für Sie: Weiterhin: Große Auswahl an frischen Schnittblumen Spezialerden & -dünger, Pflanzenschutzmittel, Sämerei blühende Sommerstauden im Groß- & Kleinformat Obst- & ErdbeerpflanzenBeerensträucher Mo.-Fr. 8-18, Sa. 8 12.30 & So. 10 12 Uhr geöffnet 99880 Waltershausen • Tiergartenstr. 34 • Tel./Fax: 03622 902113 reichtVorratderSolange AN- & VERKAUF Waren aller Art Fa. Brauckhoff Fabrikstraße 8 • 99880 Waltershausen Telefon 03622/ 902152 • Fax 03622/ 902151 • Haushaltsauflösung • Entrümpelungen • Umzüge • Papierankauf (keine Kartons & Pappe) • Alttextilien-Ankauf Kurz & Knapp Bell, Book & Candle spielen live am Sonntag, 4. September 2022 Foto: Berliner
18:00 - 21:00 Uhr – DJ Maik Now 18:00 - 23:00 Uhr – Cocktail Lounge 19:00 - 23:30 Uhr – Saunanacht 19:00 - 23:30 Uhr – Abendschwimmen 21:00 - 22:00 Uhr – Mona Lisa live 22:30 - 00:00 Uhr – Raventador live Samstag 03.09.2022
ist





Es ist uns eine große Freude, Ihnen im Rahmen der diesjährigen „Philharmonischen Sommerkonzerte an besonderen Orten“ mit Valer Sabadus, unseren neuen „Artist in Residence“ der Spielzeit 2022/2023 präsentieren zu dürfen. Nach seinem ersten Gastspiel vor zwei Jahren kehrt der rumänisch-deutsche Star-Countertenor nun also nach Gotha zurück, um sein Publikum mit der geschmei digen Brillanz seiner Stimme und hochemotionalen Ausdrucks kunst zu verführen. Gemeinsam mit dem Ensemble „nuovo aspet to“ gastiert Sabadus im prunkvollen Ekhof-Theater und legt den Fokus dabei insbesondere auf Arien von Francesco Bartolomeo Conti (1682-1732), dem vielleicht inspiriertesten Komponisten der Wiener Hofkapelle. Internationale Bekanntheit erlangte Valer Sa badus 2012 für seine herausragende Interpretation als Semira in Leonardo Vincis Oper „Artaserse“, mit der er in vielen internationa len Opernhäusern gastierte, darunter die Opernhäuser von Nancy, Lausanne und Köln sowie dem Theater an der Wien.
Friedenstein-OpenAirSchlossFriedensteinGotha 0 3 . 0 9 . 2 0 2 2 2 0 . 0 0 U h r
Fr, 02.09.2022 | 20.00 Uhr | Open Air im Hof von Schloss Friedenstein QUEEN CLASSICAL – WE WILL ROCK YOU! MIT DER BAND MERQURY Band: MerQury | Frontsänger: Johnny Zatylny | Sopran: Nikolina Pinko | Chor: Philharmonischer Chor Weimar | Chorleiter Ralf Jorik Schöne | Dirigent: Bernd Wefelmeyer Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und die weltweit etablierte Queen-Tribute-Band MerQury mit dem kanadischen Sänger Johnny Zatylny widmen sich dem musikalischen Vermächtnis von Freddy Mercury auf besondere Weise: Großartige Werke aus dem Repertoire von QUEEN werden mit den Klassik-Adaptionen des Barcelona-Albums aus dem Jahr 1988 zu einem außergewöhnlichen sinfonischen Erlebnis verwoben. Sa, 03.09.2022 | 20.00 Uhr | Open Air im Hof von Schloss Friedenstein SOUNDS OF HOLLY WOOD – FILMMUSIK LIVE Vocalist: Aron Pinter | Vo calist: Laura Jacobi | VOC A BELLA: Henrike MüllerGräper, Annett Putz, Anja Schumann | Musikalische Leitung: Dorian Keilhack Mit „Sounds of Holly wood“ greifen wir die weit verbreitete Faszina tion für berühmte Film melodien in einem mul timedialen Spektakel auf und erzeugen mit aus gewählten Soundtracks von legendären Kinofil men ein stimmungsvolles Flair von Hollywood auf Schloss Friedenstein. Auf einer Großbildleinwand werden auch die mit den Soundtracks korrespon dierenden Filmszenen zu sehen sein. Nicht nur die erwachsenen Filmliebha berinnen und -liebhaber werden sich von diesem außergewöhnlichen Kon zertereignis angespro chen fühlen, auch die kleinen Kinofans werden vollends auf ihre Kosten kommen – ein Filmmu sik-Ereignis für die ganze Familie! www.thphil.de Tickets: www.ticketshop-thueringen.de im Hauptmarkt-Ticketshop der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach (Tel. 03621 751776) oder Tourist-Info. Fr, 16.09.2022 | 19.30 Uhr | Ekhof-Theater auf Schloss Friedenstein BAROCK IMPULS MIT VALER SABADUS UND ENSEMBLE „NUOVO ASPETTO“!






Geschrieben von Tim Barnikol (Sporttherapeut) Hurra! Hurra! Gerald ist wieder da! Um das Thema Prehabilitation (Reha bilitation bereits vor einer Operation) vom letzten Mal wieder aufzugrei fen... Gerald wollte eigentlich seine Hüfte durch Training wieder in den Griff kriegen. Auch dreimal Training pro Woche konnten seine Gelenke letztlich nicht retten. Der Gelenkver schleiß war zu fortgeschritten und er konnte kaum noch laufen. Es mussten zwei neue Gelenke her. Auch wenn wir seine Alten nicht ret ten konnten, sollte ihm das Training der letzten Jahre nun von Nutzen sein. Er ist an Training gewöhnt und kann lenbessersolltenversorgtsindSehnenke,Seineansetzen.NiveauhöheremaufGelenMuskeln,usw.besserundnunheikönnen.
Also nochmals, auch vor anstehenden Operationen ist Trai ning sehr wirksam. Außerdem! Die Gewissheit, alles probiert zu haben, lässt einen entspannter auf solch eine Operation blicken.
Übrigens: Weitere Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals finden Sie auch auf www.tag des offenen denkmals.de v. l. n. r.: Mario Willing, Wolfram Kummer, Enrico Schaarschmidt
WALTERSHAUSEN / FINSTERBERGENTagdes offenen Denkmals SCHLOSS REINHARDSBRUNN GEÖFFNET VERLOSUNG FANPAKETE „ALLE FÜR ELLA” 3 Willkommene Unterstützung LVM E.V. SAMMELN WEITER SPENDEN www.rehasportzentrum-gotha.de Reha-Sport-Zentrum Gotha | Oskar-Gründler-Str. 2 |99867 Gotha | Tel.: 03621 3506150 KindleberStraße Gleichenstraße
Seit 2021 werden Schloss und Park Reinhardsbrunn durch den Freistaat Thüringen Schritt für Schritt wieder instandgesetzt. Die Übernahme und Sicherung ist auch dem großen Engagement der – vor allem ehrenamtlich – Tätigen vor Ort zu verdanken. Zum Tag des offenen Denkmals® 2022 am 11. September, gleichzeitig 795. Todestages des in Reinhardsbrunn beigesetzten Landgrafen Ludwig IV., Ehemann der Heiligen Elisabeth, möchten das Land Thüringen, der Landkreis Gotha, die Stadt Finsterbergen sowie der Verein Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e. V. dazu einladen, das bisher Erreichte und den Denkmalgedanken auf besondere Weise zu feiern! Gemeinsam mit dem Verein Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn e. V. bietet das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) ab 10 Uhr Führungen durch den Schlosspark an. Die archäologischen Ausführungen erläutern den Standort des Klosters, welches Hauskloster der Landgrafen von Reinhardsbrunn war und mit geophysikalischen Methoden ohne Bodeneingriffe erforscht wurde. Am Nachmittag findet ab 16 Uhr die Verleihung des Denkmalpreises des Landkreises Gotha sowie ein Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach statt. Ebenso zu Gast: Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Prof. Dr. Claudia Marx (Deutsche Stiftung Denkmal Eintrittschutz). nur bei vorheriger Anmeldebestätigung möglich (E Mail an fv schloss reinhardsbrunn@t online.de).
• Einzeltherapie• Rehasport • Vereinssport
Über eine Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro durfte sich die Lebensmittelausgabe des Diakoniezentrums St. Elisabeth in Waltershausen freuen. Einmal wöchentlich können dort Menschen mit geringem finanziellen Einkommen oder in akut unsicheren Lebensphasen unterstützend Lebensmittel erhalten. Aktuell machen sich sinkende Lebensmittelspenden der Händler und der ständig steigende Bedarf durch immer mehr Bedürftige bemerkbar, weshalb diese zusätzliche Unterstützung umso mehr willkommen war. Gespendet wurde der Betrag vom Verein „LVM Helfen verbindet Menschen e. V.”, dessen Mitglied und Inhaber der LVM Versicherungsagentur in Waltershausen, Enrico Schaarschmidt, den Scheck „LVMüberreichte.Helfen verbindet Menschen e. V.” ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, soziales bürgerliches Engagement zu fördern. Die inzwischen mehr als 1.500 Vereinsmitglieder haben bereits über 1,2 Millionen Euro an Spenden gesammelt und weitergegeben. Auch der Superintendent der Ev. Luth. Kirchenkreis Waltershausen Ohrdruf, Wolfram Kummer, war bei der Übergabe anwesend und begrüßte das Engagement für die Lebensmittelausgabe des Diakoniezentrums. Enrico Schaarschmidt sicherte dem ebenfalls anwesenden Leiter der Kirchenkreissozialarbeit, Mario Willing, auch künftiges Engagement in Waltershausen zu. „Wir haben über konkrete Maßnahmen im Mehrgenerationenhaus der Diakonie St. Elisabeth gesprochen und ich werde mich dafür einsetzen, auch dafür finanzielle Unterstützung organisieren zu können,” so Schaarschmidt.
GESUNDHEITSKOLUMNE
A m 8. September startet der mitreißende Musikfilm ALLE FÜR ELLA mit Lina Larissa Strahl in der Hauptrolle. Es geht um Träu me, Zusammenhalt, Freundschaft – mit den Mädels von "Virgi nia Woolfpack", Ellas Indie-Pop-Band, im Mittelpunkt. Der Lokalreporter verlost für diesen mitreißenden Musikfilm 2 x 2 Kinotickets sowie 2 Bücher zum Film. Mitmachen ist einfach: E-Mail mit dem Kennwort „Ella” bis 10.09.22 an raetsel@oscar-am-freitag.de senden. Adresse und Telefonnummer nicht vergessen.






WECHMAR4 Martin Müller Schmied beim Volksschauspiel in Wechmar NACH VIER JAHREN NEUE AUFFÜHRUNG: AM 9. UND 10. SEPTEMBER
Zur VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS suchen wir zuverlässige Werbeverteiler / Austräger im gesamten Landkreis. Oststraße Tel.: 6920271 Mail: vertrieb@msb-komm.de B ach-Stammort Wechmar: Wer kennt ihn nicht, den engagierten Musik pädagogen Martin Müller Schmied aus Georgenthal, der in seiner Freizeit nicht nur musiziert, sondern auch tatkräftig an den Wagen der Hirzbergbahn restauriert. Die Pflege des Erbes der Musikerfamilie Bach führte den langjährigen Lehrer am GustavFreytag-Gymnasium in Gotha und seine Frau vor vielen Jahren nach Wechmar, wo beide bereits im Jahr 2016 im Volksschauspiel „Alles geht den Bach hinüber“ sehr erfolgreich schauspielend und musizierend auf der Bühne zu erleben waren. Für das neue, nur alle vier Jahre stattfindende Volksschauspiel in Wechmar, hat Drehbuchautor Knut Kreuch den singenden und musizierenden Georgenthaler nun für die Titelrolle des Vitus Bach gewonnen. Johann Sebastian Bach selbst hat in seiner Genealogie den aus Ungarn heimkehrenden Müller Vitus Bach als seinen Ururgroßvater und Stammvater des größten Musikantengeschlechtes der Welt Sobezeichnet.wirdVitus nicht nur auf seinen Cythringen musizieren, sondern auch in kurzweiligen Dialogen aus seinem Leben erzählen. Extra für den Hauptdarsteller ist der Titelsong „Vitus“ geschrieben worden, den Martin Müller Schmied in der Premiere erstmals präsentieren wird.
51 a 99867 Gotha
0162
Die „Veit-Bach-Festspiele“ Wechmar sind im Jahr 2000 entstanden, um alle vier Jahre auf volkstümliche Art und Weise ein neues Kapitel aus der Geschichte der Musikantenfamilie Bach und ihres berühmtesten Sohnes zu erzählen. Ausschließlich Laiendarsteller dürfen dabei auf die Bühne, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei geht es nicht um Professionalität, sondern einfach um Spaß am Zusammensein und am Musizieren. Nachdem die Festspiele 2020 und 2021 abgesagt werden mussten, freuen sich nun alle Darstellerinnen und Darsteller, dass es endlich wieder losgeht. Am 9. und 10. September 2022, je weils 19.30 Uhr ist das Volksschau spiel „Vitus Bach und der Anfang zur Musik“ in der Sankt Viti Kirche Wechmar zu erleben. Karten sind jeden Samstag von 16 – 18 Uhr im Landhaus Studnitz in Wechmar und jederzeit im Ticketshop Thüringen erhältlich. Lars Schüller Foto: Lutz Ebhardt Kurz & Knapp Seit dem 22.08.2022 liegen die neuen Programmhefte der Kreis volkshochschule Gotha im Stadtgebiet wie auch im Landkreis an den gewohnten Orten aus. Auch online kann das Heft angesehen werden. Ab diesem Zeitpunkt sind auch alle Kurse online zur Anmeldung auf der Internetseite www. kvhs-gotha.de freigegeben.
www.oscar-am-freitag.deIhrenregionalen TV-Sender gibt‘s im Livestream auf www.gotha.tv, auf unserem -Kanal, mit Smart-TVs über die LokalTV-App sowie im KabelFernsehen auf Kabel Deutschland & Pyür.
Freepik/Asierromero Oscar am Freitag-TV AUSTRÄGER GESUCHT!




