Bahnhofstraße 18 · 53572 Unkel · Tel. 0 22 24 - 71 36 0 WIR FERTIGEN FÜR SIE BLUMEN FÜR JEDEN ANLASS
Hochzeitsfloristik
Sträuße
Trauerfloristik
Gestecke
! " "
# " " $$$
Villa von Sayn · Schulstr. 2 · 53619 Rheinbreitbach Tel. 02224 901125-0 · info@villavonsayn.de
Wir wünschen allen Gästen der Oberen Burg viel Freude bei den Veranstaltungen! Apothekerin Christina Klein Hauptstraße 52, 53619 Rheinbreitbach Tel.: 02224-71354 | Fax: 02224-10831
Mo. - Fr.: 8:30 -13:00 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr Sa.: 8:30 - 13:00 Uhr
Liebe Freunde der Veranstaltungen in der Oberen Burg! „Große Kunst in kleinen Räumen“ – getreu unserem Motto riskieren wir es, Ihnen trotz der weiterhin bestehenden Corona-bedingten Unsicherheiten für 2022 wieder ein komplettes Jahresprogramm unserer Veranstaltungen zu präsentieren. In einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm werden Sie Veranstaltungen mit Musik und Kabarett verschiedenster Richtungen, eingerahmt vom Jungen Forum Klassik im Januar und dem Adventskonzert im Dezember erfreuen und aus dem Alltagstrott reißen, vielleicht sogar zum Nachdenken bringen. Sie erhalten dabei Gelegenheit, altbekannte Größen unserer Programme wieder zu treffen und lernen natürlich auch neue Künstler kennen. Wir sind froh und glücklich, dass wir im Sommer 2021 wieder mit unseren Veranstaltungen beginnen konnten, wenn auch unter veränderten Rahmenbedingungen. In dem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei Herrn Pfarrer Busch und bei Herrn Reers und ihren Mitarbeitern für die Möglichkeit bedanken, mit unseren Veranstaltungen in das Evangelische Gemeindezentrum bzw. in die Villa von Sayn auszuweichen. Wann wir wieder die Obere Burg nutzen können und der Kartenvorverkauf über unsere bewährten Vorverkaufsstellen laufen kann, ist weiterhin unklar. Ein Gutes hatte diese Mehrarbeit aber für uns: Durch viele erfreuliche Mails und Telefonate bei der Kartenbestellung haben wir einen noch viel engeren Kontakt zu Ihnen, den Besuchern unserer Veranstaltungen erhalten und in den schwierigen Zeiten manches aufmunternde und nette Wort gehört. Vielen Dank dafür. Und wenn Sie uns eine weitere Freude machen wollen: Weisen Sie doch auch Freunde und Nachbarn auf unsere Veranstaltungen hin. Oder bestellen Sie Karten als Geschenk zu Weihnachten oder anderen Gelegenheiten. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Der Vorstand des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach e.V.
Text: Dr. Günter Ruyters Fotos: Künstler und Webseiten der Künstler Gestaltung & Druck: Andreas Braun optix DESIGN, Köln Förderkreis Obere Burg e.V. Schulstr. 7a 53619 Rheinbreitbach Vorsitzender Dr. Günter Ruyters Tel. 02224 - 3556 info@obere-burg.de www.obere-burg.de Kartenverkauf Rheinbreitbach: Rosen-Apotheke, Hauptstraße 52 Kartenverkauf Bad Honnef: Rollendes Atelier, Hauptstraße 80
UNSER PROGRAMM 2022
Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach e.V.
Kartenverkauf Unkel: Blumenladen Blütenzauber, Bahnhofstraße 18 Falls nicht ausverkauft, gibt es Restkarten an der Abendkasse
FÖRDERKREIS OBERE BURG E.V.
23. Jan., 17 Uhr
Junges Forum Klassik : „In mir klingt ein Lied, ein kleines Lied“
12. Juni, 19 Uhr
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag zum Träumen, Lächeln und Genießen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Frau Prof. Brigitte Lindner. Unter dem Motto „In mir klingt ein Lied, ein kleines Lied“ läuten sie 2022 wieder das Veranstaltungsjahr des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach ein. Am Flügel begleitet wie jedes Jahr Yoshiko Hashimoto.
20. Feb., 19 Uhr
Kabarett mit Fatih Cevikkollu: „FatihMorgana“
Knietief in der Tradition, aber mit beiden Füßen im Jetzt: Das ist Red Herring. Egal ob Folk, Bluegrass, Country oder Americana - die Band ist mit all diesen Musikrichtungen vertraut. Sie erzählt Geschichten über Mord und Ehebruch, verblüfft mit virtuosem Spiel und intensiven vokalen Harmonien und kann den Saal zum Beben bringen. Und sie kann vielleicht sogar dafür sorgen, dass irgendwo eine Träne aus dem Auge gewischt wird.
4. Sep., 19 Uhr
FATIHMORGANA ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten. Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. FATIHMORGANA – Nichts ist, wie es scheint!
13. März, 19 Uhr
Beethoven und mehr – Klavierabend mit Benjamin Moser
Strings2Voices
9. Okt., 19 Uhr
Kabarett mit Mia Pittroff: „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Die gebürtige Fränkin schnappt ihre treffsicheren Beobachtungen und Pointen immer da auf, wo sie sich gerade bewegt: Zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere. Die Wahlberlinerin lässt sich nicht verorten und in keine Kabarett- oder ComedySchublade stecken! Ihre schönen, poetischen, nachdenklichen, manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen.
EINTRITTSPREISE
18.00 €
George Nussbaumer und Richard Wester mit „Something Special“ George Nussbaumer und Richard Wester gehen mit “Something Special” auf Tournee durch Deutschland und Österreich. Das Programm umfasst viele eigene und diesmal auch deutschsprachige Songs aus Blues, Soul und Singer-Songwriting. Die „schwärzeste Stimme Österreichs”, der blinde George Nussbaumer am Piano, dazu Richard Westers groovige Instrumentals mit Saxophon und Flöten – eine faszinierende Mischung voller Power und Spiellust.
6. Nov., 19 Uhr
Swing-Jazz Klassiker der 30er bis 60er Jahre erzählen die Geschichte einer großen Liebe – live und handgemacht. Das Duo „Strings 2 Voices“ präsentiert einen gut gelaunten Entertainment-Mix mit komödiantischen Elementen und mitreißender Spielfreude, der nicht mehr benötigt als einen famosen Kontrabass und zwei hervorragende Stimmen. Unterhaltung pur – sprühend, charismatisch und voll menschlicher Wärme.
22. Mai, 19 Uhr
Kabarett mit Jean-Philippe Kindler: „Deutschland Umtopfen“ Kindler ist Satiriker und Radio-Moderator und wird das tun, was schon lange überfällig ist: Deutschland umtopfen! Er pflegt auch die zartesten Pflänzchen wieder gesund! Und zwar nicht nur die Lichtpflanzen (Ingo Zamperoni), sondern auch die Schattengewächse (Armin Laschet). Nicht nur die Frühblüher (Die Grünen, oder wie er sagt: CDU 2), sondern auch die Spätblüher (SPD, oder wie er sagt: CDU 3). Und natürlich auch Sie, wenn Sie denn möchten!
Benjamin Moser, als Solist und Kammermusikpartner gefeiert sowie als Musikpädagoge an der Hochschule für Musik Luzern anerkannt, gestaltet für uns einen abwechslungsreichen Klavierabend. Dabei wird Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt stehen, dessen 250. Geburtstag wir gewissermaßen nachfeiern. Daneben werden Werke von Schumann, Ravel und Rachmaninov zu hören sein.
3. April, 19 Uhr
Red Herring: Gute-Laune Musik aus den Niederlanden
Musik-Kabarett mit Michael Sens: „Mozartgoogeln“ Der mehrfach preisgekrönte Musikkabarettist Michael Sens widmet sich den Stilmitteln der neuen Zeit: Googeln ersetzt das selbständige Denken. In seinem neuen Programm begegnet die künstliche Intelligenz der künstlerischen. Während die eine vorgefiltertes Scheinwissen anbietet, bringt eine künstlerische Intelligenz komplett andere Interpretationsmöglichkeiten hervor. Mozart war ja nicht nur Künstler, sondern auch ein Mensch, was der Musikka-barettist musikalisch und sprachlich wirkungsmächtig ausdrückt.
4. Dez., 17 Uhr
Weihnachten mit dem Münchner Gitarrentrio Zum Jahresausklang erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Programm mit Weihnachtsliedern aus aller Welt in einem neuen musikalischen Gewand sowie Kompositionen von Vivaldi, Haydn, Bach und Tschaikowsky. Mit diesem Konzert, das der Förderkreis Obere Burg gemeinsam mit dem Heimatverein Rheinbreitbach ausrichtet, holen die drei Musiker ihr Publikum aus der „vorweihnachtlichen Hektik“ und sorgen für besinnliche Momente.
FÖRDERKREIS OBERE BURG E.V.
23. Jan., 17 Uhr
Junges Forum Klassik : „In mir klingt ein Lied, ein kleines Lied“
12. Juni, 19 Uhr
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag zum Träumen, Lächeln und Genießen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Frau Prof. Brigitte Lindner. Unter dem Motto „In mir klingt ein Lied, ein kleines Lied“ läuten sie 2022 wieder das Veranstaltungsjahr des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach ein. Am Flügel begleitet wie jedes Jahr Yoshiko Hashimoto.
20. Feb., 19 Uhr
Kabarett mit Fatih Cevikkollu: „FatihMorgana“
Knietief in der Tradition, aber mit beiden Füßen im Jetzt: Das ist Red Herring. Egal ob Folk, Bluegrass, Country oder Americana - die Band ist mit all diesen Musikrichtungen vertraut. Sie erzählt Geschichten über Mord und Ehebruch, verblüfft mit virtuosem Spiel und intensiven vokalen Harmonien und kann den Saal zum Beben bringen. Und sie kann vielleicht sogar dafür sorgen, dass irgendwo eine Träne aus dem Auge gewischt wird.
4. Sep., 19 Uhr
FATIHMORGANA ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten. Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. FATIHMORGANA – Nichts ist, wie es scheint!
13. März, 19 Uhr
Beethoven und mehr – Klavierabend mit Benjamin Moser
Strings2Voices
9. Okt., 19 Uhr
Kabarett mit Pia Pitroff: „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen“ Die gebürtige Fränkin schnappt ihre treffsicheren Beobachtungen und Pointen immer da auf, wo sie sich gerade bewegt: Zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere. Die Wahlberlinerin lässt sich nicht verorten und in keine Kabarett- oder ComedySchublade stecken! Ihre schönen, poetischen, nachdenklichen, manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen.
EINTRITTSPREISE
18.00 €
George Nussbaumer und Richard Wester mit „Something Special“ George Nussbaumer und Richard Wester gehen mit “Something Special” auf Tournee durch Deutschland und Österreich. Das Programm umfasst viele eigene und diesmal auch deutschsprachige Songs aus Blues, Soul und Singer-Songwriting. Die „schwärzeste Stimme Österreichs”, der blinde George Nussbaumer am Piano, dazu Richard Westers groovige Instrumentals mit Saxophon und Flöten – eine faszinierende Mischung voller Power und Spiellust.
6. Nov., 19 Uhr
Swing-Jazz Klassiker der 30er bis 60er Jahre erzählen die Geschichte einer großen Liebe – live und handgemacht. Das Duo „Strings 2 Voices“ präsentiert einen gut gelaunten Entertainment-Mix mit komödiantischen Elementen und mitreißender Spielfreude, der nicht mehr benötigt als einen famosen Kontrabass und zwei hervorragende Stimmen. Unterhaltung pur – sprühend, charismatisch und voll menschlicher Wärme.
22. Mai, 19 Uhr
Kabarett mit Jean-Philippe Kindler: „Deutschland Umtopfen“ Kindler ist Satiriker und Radio-Moderator und wird das tun, was schon lange überfällig ist: Deutschland umtopfen! Er pflegt auch die zartesten Pflänzchen wieder gesund! Und zwar nicht nur die Lichtpflanzen (Ingo Zamperoni), sondern auch die Schattengewächse (Armin Laschet). Nicht nur die Frühblüher (Die Grünen, oder wie er sagt: CDU 2), sondern auch die Spätblüher (SPD, oder wie er sagt: CDU 3). Und natürlich auch Sie, wenn Sie denn möchten!
Benjamin Moser, als Solist und Kammermusikpartner gefeiert sowie als Musikpädagoge an der Hochschule für Musik Luzern anerkannt, gestaltet für uns einen abwechslungsreichen Klavierabend. Dabei wird Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt stehen, dessen 250. Geburtstag wir gewissermaßen nachfeiern. Daneben werden Werke von Schumann, Ravel und Rachmaninov zu hören sein.
3. April, 19 Uhr
Red Herring: Gute-Laune Musik aus den Niederlanden
Musik-Kabarett mit Michael Sens: „Mozartgoogeln“ Der mehrfach preisgekrönte Musikkabarettist Michael Sens widmet sich den Stilmitteln der neuen Zeit: Googeln ersetzt das selbständige Denken. In seinem neuen Programm begegnet die künstliche Intelligenz der künstlerischen. Während die eine vorgefiltertes Scheinwissen anbietet, bringt eine künstlerische Intelligenz komplett andere Interpretationsmöglichkeiten hervor. Mozart war ja nicht nur Künstler, sondern auch ein Mensch, was der Musikka-barettist musikalisch und sprachlich wirkungsmächtig ausdrückt.
4. Dez., 17 Uhr
Weihnachten mit dem Münchner Gitarrentrio Zum Jahresausklang erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Programm mit Weihnachtsliedern aus aller Welt in einem neuen musikalischen Gewand sowie Kompositionen von Vivaldi, Haydn, Bach und Tschaikowsky. Mit diesem Konzert, das der Förderkreis Obere Burg gemeinsam mit dem Heimatverein Rheinbreitbach ausrichtet, holen die drei Musiker ihr Publikum aus der „vorweihnachtlichen Hektik“ und sorgen für besinnliche Momente.
FÖRDERKREIS OBERE BURG E.V.
Bahnhofstraße 18 · 53572 Unkel · Tel. 0 22 24 - 71 36 0 WIR FERTIGEN FÜR SIE BLUMEN FÜR JEDEN ANLASS
Hochzeitsfloristik
Sträuße
Trauerfloristik
Gestecke
! " "
# " " $$$
Villa von Sayn · Schulstr. 2 · 53619 Rheinbreitbach Tel. 02224 901125-0 · info@villavonsayn.de
Wir wünschen allen Gästen der Oberen Burg viel Freude bei den Veranstaltungen! Apothekerin Christina Klein Hauptstraße 52, 53619 Rheinbreitbach Tel.: 02224-71354 | Fax: 02224-10831
Mo. - Fr.: 8:30 -13:00 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr Sa.: 8:30 - 13:00 Uhr
Liebe Freunde der Veranstaltungen in der Oberen Burg! „Große Kunst in kleinen Räumen“ – getreu unserem Motto riskieren wir es, Ihnen trotz der weiterhin bestehenden Corona-bedingten Unsicherheiten für 2022 wieder ein komplettes Jahresprogramm unserer Veranstaltungen zu präsentieren. In einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm werden Sie Veranstaltungen mit Musik und Kabarett verschiedenster Richtungen, eingerahmt vom Jungen Forum Klassik im Januar und dem Adventskonzert im Dezember erfreuen und aus dem Alltagstrott reißen, vielleicht sogar zum Nachdenken bringen. Sie erhalten dabei Gelegenheit, altbekannte Größen unserer Programme wieder zu treffen und lernen natürlich auch neue Künstler kennen. Wir sind froh und glücklich, dass wir im Sommer 2021 wieder mit unseren Veranstaltungen beginnen konnten, wenn auch unter veränderten Rahmenbedingungen. In dem Zusammenhang möchten wir uns noch einmal bei Herrn Pfarrer Busch und bei Herrn Reers und ihren Mitarbeitern für die Möglichkeit bedanken, mit unseren Veranstaltungen in das Evangelische Gemeindezentrum bzw. in die Villa von Sayn auszuweichen. Wann wir wieder die Obere Burg nutzen können und der Kartenvorverkauf über unsere bewährten Vorverkaufsstellen laufen kann, ist weiterhin unklar. Ein Gutes hatte diese Mehrarbeit aber für uns: Durch viele erfreuliche Mails und Telefonate bei der Kartenbestellung haben wir einen noch viel engeren Kontakt zu Ihnen, den Besuchern unserer Veranstaltungen erhalten und in den schwierigen Zeiten manches aufmunternde und nette Wort gehört. Vielen Dank dafür. Und wenn Sie uns eine weitere Freude machen wollen: Weisen Sie doch auch Freunde und Nachbarn auf unsere Veranstaltungen hin. Oder bestellen Sie Karten als Geschenk zu Weihnachten oder anderen Gelegenheiten. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Der Vorstand des Förderkreises Obere Burg Rheinbreitbach e.V.
Text: Dr. Günter Ruyters Fotos: Künstler und Webseiten der Künstler Gestaltung & Druck: Andreas Braun optix DESIGN, Köln Förderkreis Obere Burg e.V. Schulstr. 7a 53619 Rheinbreitbach Vorsitzender Dr. Günter Ruyters Tel. 02224 - 3556 info@obere-burg.de www.obere-burg.de Kartenverkauf Rheinbreitbach: Rosen-Apotheke, Hauptstraße 52 Kartenverkauf Bad Honnef: Rollendes Atelier, Hauptstraße 80
UNSER PROGRAMM 2022
Förderkreis Obere Burg Rheinbreitbach e.V.
Kartenverkauf Unkel: Blumenladen Blütenzauber, Bahnhofstraße 18 Falls nicht ausverkauft, gibt es Restkarten an der Abendkasse
FÖRDERKREIS OBERE BURG E.V.