Gemeindezeitung Helfenberg

Page 9

Gründung einer gemeinsamen Wirtschaftsarena über 5 Gemeinden Am Freitag, den 17. Mai fand im Hotel Aviva die Auftaktveranstaltung zur Gründung einer gemeinsamen WirtschaftsbundKooperation der Gemeinden Ahorn, Afiesl, Helfenberg, Schönegg und St. Stefan statt.

Willi Hofbauer, Wolfgang Greil, Herbert Mayrhofer, Siegfried Rechberger und Reinhold Mitterlehner

Ziel dieser Kooperation soll eine verstärkte Zusammenarbeit aller teilnehmenden Betriebe, speziell in den Bereichen Lehrlingsausbildung, Netzwerke und Verhinderung der Abwanderung von Facharbeitskräften sowie die Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe sein. Als Obmann wurde Wilhelm Hofbauer gewählt. Die Obmannstellvertreter Siegfried Andexlinger, Erich Kitzmüller, Werner Pührmayr und Werner Schöftner kommen aus den anderen Gemeinden. Diese sollen als Ansprechpersonen in den jeweiligen Regionen dienen.

Willi Hofbauer, Wolfgang Greil, Herbert Mayrhofer, Heribert Wagner und Reinhold Mitterlehner

Elisabeth Falkner übernahm die Schriftführung und Franz Grünzweil die Kassiertätigkeit. Beiräte sind Werner Pamminger und Alexander Pilsl. Als Ehrengäste durften Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsbund Direktor Stv. Wolfgang Greil MBA und Bezirksobmann Herbert Mairhofer, sowie die fünf Bürgermeister der Gemeinden bei der Eröffnungsfeier begrüßt werden. Einer der Höhepunkte war die Ehrung langjähriger Mitglieder beim Wirtschaftsbund. So

Vorstand der Wirtschaftsarena

wurden Rudolf Holzinger für 25 Jahre, DR. Reinhold Mitterlehner für 30 Jahre, Siegfried Rechberger für 35 Jahre, Heribert Wagner und Wilhelm Hofbauer sen. für 40 Jahre Mit-

gliedschaft ausgezeichnet. Wir gratulieren auf diesem Wege nochmals herzlich. Elisabeth Falkner, Schriftführerin Seite 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gemeindezeitung Helfenberg by OÖVP Bezirk Rohrbach - Issuu