Sommertheater – ein Erfolg jagte den anderen Erstmals gab es im Rahmen des Sommertheaters zwei Produktionen mit insgesamt 20 Aufführungen. Großartig, genial, einfühlsam, einzigartig, „das musst du gesehen und gehört haben“, Großes auf kleiner Bühne, uvm. – so nur einige wenige Reaktionen eines begeisterten, manchmal hin- und mitgerissenen Publikums. Es begann am 25. Juli mit der Komödie von Jürgen Hofmann „Noch ist Polen nicht verloren“. Die Inszenierung lag in den Händen von Brigitta Waschnig, der Frau von John F.Kutil, der in den letzten Jahren mehrmals Regie führte und heuer selbst als SS-Gruppenführer zu sehen war. Der Film gleichen Inhalts heißt „Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch. Der Inhalt handelt von Polen im August 1939. Die politische Situation ist äußerst angespannt. Das Stück als Komödie gespielt stimmte das Publikum immer wieder nachdenklich. Mitte August folgte mit „The Comedian Harmonists“ das zweite Stück. Die Premiere wurde mit Standing ovations und geforderten Zugaben beendet. Eleganter Wortwitz, treffende Mimik und präzise Choreographie bei den verschiedenen „Ohrwürmern“ wie „Wochenend und Sonnenschein“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ treffen punktgenau. Nachdenkliche Stille herrscht hingegen beim deutschen Volkslied „In einem kühlen Grunde“. Die Nazis kommen an die Macht und weil drei Mitglieder der Comedians JuSeite 6
den sind, zerfällt die zu dieser Zeit äußerst erfolgreiche Musikgruppe. Für die großartige Produktion zeichnen Orlando und William Mason verantwortlich. Nicht vergessen werden darf Jean Mason, die wie schon so oft das „Mädchen für alles“ ist. Wer noch immer unser Sommertheater kritisch sieht, dem sei gesagt: Die Produktionen
sind in der Region verwurzelt und wecken gleichzeitig überregionales Interesse. Regelmäßig sind die Spielserien ausverkauft, ein begeistertes Publikum wächst von Jahr zu Jahr (letztes Jahr ein Besucherplus von 20% und der Ort Helfenberg selber profitiert in dieser Zeit vom regen Zustrom der Gäste und ein ganzes Jahr über vom Medienecho.
Bild oben: Dominik Revertera, Martino und Maurizio Revertera, John F. Kutil und Uwe Achilles Bild unten: Die Comedian Harmonists mit Orlando Mason (2. v.l.)