Sehr geschätzte Helfenbergerinnen und Helfenberger, liebe Jugendliche! Zwei Ereignisse prägten das Geschehen des Sommers: Hochwasser und Hitzewelle. Das Hochwasser richtete Ende Mai, Anfang Juni riesige Schäden entlang der größeren Flüsse an und ließ Erinnerungen an das Jahr 2002 wach werden. Die Hitze wiederum beeinträchtigte die Ernteerträge bei Grünfutter und Heu, teilweise auch beim Getreide erheblich. Helfenberg kam beim Hochwasser abgesehen von der Absage des Feuerwehrfestes und des Abschnittsbewerbes glimpflich weg. Die Sandanlandungen im Wehrbereich der Firma Gollner, die in den letzten Jahren bereits Geruchsprobleme bereiteten, wurden durch das Hochwasser wie schon 2002 großteils weggespült. Die bereits in einem Projekt berechneten Kosten für die Entsorgung dieser Sandmengen hätten rund 75.000 € betragen.
Kultursommer Helfenberg Immer wieder werde ich gefragt, wie es ein kleiner Ort wie Helfenberg schafft, ein so großartiges Kulturangebot auf die Beine zu stellen. Meine Antwort lautet jeweils: Den Kultursommer Helfenberg verdanken wir der Familie Mason aus Ahorn – wahre Profis im Bereich Theater - und den Kultursommer auf Burg Piberstein Vereinsobmann RR Karl Danzer und Programmgestalter Hermann Eckerstorfer. Die Familie Mason hat die Verantwortung mittlerweile dem Kulturverein Persephone unter Leitung von Gabriele Revertera und Elisabeth Wolkerstorfer übertragen. Die Verantwortlichen haben wiederum eine Vielzahl von ausgezeichneten MitarbeiterInnen in ihren Teams, sodass sie von Erfolg zu Erfolg laufen. So sind die kulturellen Angebote aus der Region nicht mehr wegzudenken. (Siehe auch Kulturberichte!)
Gemeindegeschehen Der Güterwegeerhaltungsverband nahm die Sanierung der Straße vom „Zuihofa“ bis Atzmüller vor. Die Gemeinde erneuerte ein kurzes Straßenstück in Preßleithen (Hammer). Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Zufahrten in Neuling (Bindeus Walter) und Preßleithen (Franz Wolkerstorfer) laufen, sodass mit der Rohtrassierung voraussichtlich im Herbst begonnen werden kann. Der Finanzierungsplan wurde uns vom Land OÖ übermittelt. Ebenso im Planungsstadium befinden wir uns bei der Sanierung des Feuerwehrhauses Helfenberg. Mittlerweile gehen wir dem Herbst entgegen. Ich hoffe, dass sich alle trotz der enormen Hitze in den Urlaubstagen und Ferien erholen konnten, um wieder mit Freude und neuer Energie an die im Beruf, in der Familie und im Alltag gestellten Aufgaben herangehen zu können. Euer Bürgermeister Stefan Hölzl
Redaktionsschluss der Ausgabe 3/2013: Fr., 15. November 2013 Werbeeinschaltungen gerne an: christian.troels@gmail.com
Seite 3