Gs4 b

Page 1

era lg

GESCHICHTE FÜR ALLE AUSGABE FÜR INTEGRATIONS- UND SONDERSCHULKLASSEN

Oly

mp eV

8. SCHULSTUFE

Schmutz, Monyk, Schreiner


era lg

SAGEN FÜR ALLE

SAGEN FÜR ALLE

AUFGABEN FÜR SCHLAUE KÖPFE 4. KLASSE

DIE ANTIKE

DIE RITTER

G

Monyk, Schreiner

www.olympe.at

Oly

Monyk, Schreiner, Mann

mp eV

GESCHICHTE FÜR ALLE

9 783902 779038 ISBN: 978-3-902779-03-8

Monyk, Schreiner


era lg

GESCHICHTE FÜR ALLE AUSGABE FÜR INTEGRATIONS- UND SONDERSCHULKLASSEN

mp eV

8. SCHULSTUFE

Oly

Regina Schmutz, Elisabeth Monyk, Eva Schreiner


2

era lg

Dieses Buch ist laut Bescheid des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur vom 5. September 2011 (GZ BMUKK-5.000/0010-Präs. 8/2010) gemäß § 14 Abs. 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86 und gemäß den geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 8. Schulstufe an Allgemeinen Sonderschulen im Unterrichtsgegenstand Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung geeignet erklärt.

Schwierige und neue Wörter sind im Text orange hervorgehoben und werden in der Spalte daneben erklärt.

Wichtige Begriffe sind im Text dick hervorgehoben, du siehst also mit einem Blick, was in jedem Kapitel besonders wichtig ist.

Aufgaben und Arbeitsaufträge, die du während des Unterrichts – alleine oder mit der ganzen Klasse – lösen kannst, sind in der seitlichen Spalte angegeben. Am Ende jedes Kapitels sind die wichtigsten Punkte in einem kurzen SMSText zusammengefasst. Du kannst also noch einmal wiederholen, was in dem Kapitel vorgekommen ist.

mp eV

Nun geht’s los – Aufgaben für schlaue Köpfe! Unter diesem Motto findest du an vielen Stellen in diesem Buch Arbeitsblätter, die du ausfüllen kannst. Du wiederholst damit das, was du zuvor gelernt hast. Die Aufgaben sind mit Sternchen gekennzeichnet, je mehr Sternchen du findest, desto schwieriger ist die Aufgabe. Du kannst diese Arbeitsblätter auch heraustrennen und in deiner Portfolio-Mappe sammeln.

Nach den vier Hauptkapiteln des Buches haben wir für dich spannende Geschichten über den Zeitabschnitt, den du zuvor kennen gelernt hast, zusammengestellt. In Form einer Zeitung erzählen wir dir über interessante Ereignisse. Wenn dich diese Zeit besonders interessiert, dann kannst du darüber mehr in den Büchern erfahren, die wir dir dort vorschlagen. Kopierverbot: Dieses Werk ist für den Einsatz im Schulunterricht bestimmt. Laut Urheberrecht in der Fassung der Urheberrechtsgesetz-Novelle 2003 (§ 43 (6)) darf es weder ganz noch in Teilen auch für den Einsatz im Schulunterricht nicht kopiert oder vervielfältigt werden.

C. Monyk, Schloss Belvedere (Wien) E. Monyk, Heeresgeschichtliches Museum (Wien) C. Monyk, NÖ Landesausstellung „geteilt – getrennt – vereint“ 2009 C. Monyk, Parlament (Wien) E. Monyk, EU-Wahl 2009

Oly

Umschlagbilder: Mitte: Von oben nach unten:

Schulbuchnummer: 155.189

© Olympe Verlag GmbH, Wien, 2012 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung jeder Art gesetzlich verboten 1. Auflage (2012)

Lektorat: Mag. Krista Satzke, Wien

Umschlaggestaltung, Satz, Layout: Raoul Krischanitz, Wien, transmitterdesign.com Grafik: Raoul Krischanitz, transmitterdesign.com Druck, Bindung: Druckerei Berger, Horn ISBN: 978-3-902779-03-8


INHALT

era lg

InhaltsverzeIchnIs 5 9 13 17 21

ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 6. Die Weimarer Republik 7. Die Goldenen Zwanziger Jahre 8. Diktaturen in Europa 9. Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen 10. Deutschland wird nationalsozialistisch 11. Das autoritäre Österreich 12. Alltag im Nationalsozialismus 13. Verfolgung und Vernichtung 14. Aktiver Widerstand – mutige Helfer 15. Auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg Zwischenkriegszeit NEWS

23 27 31 33 37 41 47 53 57 61 65

DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN 16. Der Zweite Weltkrieg 17. Kriegselend im „totalen Krieg“ 18. Kriegsende und Neubeginn Menschenrechte NEWS

67 69 73 75

Oly

mp eV

ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 1. Von der Monarchie zur Republik 2. Die junge Republik 3. Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit 4. Das „Rote Wien“ 5. Politische Zusammenstöße

ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT 19. Österreichs Weg in die Unabhängigkeit 20. Der Weg in die Freiheit

77 81

3


INHALT

era lg

4

mp eV

ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 21. Österreichs Weg von 1955 bis 1970 22. Die Ära Kreisky – 1970 bis 1983 23. Österreich von 1983 bis 1995 24. Überblick: Die Europäische Union 25. Österreich von 1995 bis heute 26. Österreich – Ein Einwanderungsland? 27. Du und die Demokratie 28. Österreich und die EU 29. Neue Herausforderungen Österreich NEWS

Oly

WELTPOLITIK NACH 1945 30. Der Kalte Krieg 31. Amerika nach 1945 32. Die „wilden“ 1960er Jahre 33. Überblick: Die Emanzipation der Frau 34. Krisenherd Naher Osten 35. Entkolonialisierung in Asien und Afrika 36. Umbrüche in Lateinamerika 37. Ein neues China 38. Der Fall des „Eisernen Vorhangs“ 39. Wiedervereinigung und Zerfall 40. Überblick: Terrorismus 41. Afghanistan, Iran und Irak Weltpolitik NEWS

ANHANG Rätselblatt Zeitleiste Personen- und Sachregister | Bild- und Textquellen

85 89 95 99 101 104 107 115 119 123

125 131 137 139 141 145 149 151 155 159 163 165 169

171 172 174


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

5

era lg

1. vOn Der MOnarchIe zUr rePUBlIK Die Habsburgermonarchie zerfällt

Der Erste Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918. Während des Ersten Weltkrieges starb Kaiser Franz joseph I. Sein Nachfolger wurde Kaiser Karl I.

Bundesstaat: Staat, der aus mehreren Bundesländern besteht

Kaiser Karl I. versuchte gegen Ende des Krieges, die Monarchie in einen Bundesstaat umzuwandeln.

mp eV

Quelle: Manifest Kaiser Karls I. an die Völker der ÖsterreichischUngarischen Monarchie vom 16. 10. 1918 Österreich soll, dem Willen seiner Völker gemäß, zu einem Bundesstaat werden, in dem jeder Volksstamm auf seinem Siedlungsgebiet sein eigenes staatliches Gemeinwesen bildet.

Er scheiterte aber. Die Völker der Monarchie wie z. B. die Ungarn bildeten eigene Regierungen. Die Monarchie Österreich-Ungarn hörte damit auf zu bestehen. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns entstanden neue Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Monarchie. Grenze der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bis 1918

POL

DEUTSCHES REICH

Prag

EN

SOWjETUNION

Krakau

1919/20 poln.

TSCHECHOSLOWAKEI 1918

Kaiser Karl I. mit seiner Frau Zita und seinem Sohn Otto 1916 Welche symbole der Macht sind auf dieser Fotografie zu sehen?

Wien

DEUTSCHÖSTERREICH 1918 SCHWEIZ Südtirol Istrien 1919 ital.

UNGARN 1920

Zagreb

Oly

1919 ital.

Budapest

RUMäNIEN

1919/20 rum.

Donau

1918/20 jug.

ITALIEN

Bukarest

es

ch

tis ia

r Ad

Belgrad Zara jUGOSLAWIEN 1920 ital.

M

r

ee

ALBANIEN

nachfolgestaaten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Regierung: politische Führung eines Staates

Sofia BULGARIEN

Betrachte die Karte! schreibe die nachfolgestaaten der ÖsterreichischUngarischen Monarchie in dein heft!


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

suche Informationsmaterial über Dr. Karl renner! (Bibliothek, Internet)

Die Ausrufung der Republik Deutschösterreich Ende Oktober 1918: Die erste deutschösterreichische Regierung nahm ihre Arbeit auf.

Ç

Was geschah mit dem letzten Kaiser? Weil Kaiser Karl I. sich weigerte, seinen Anspruch auf den Thron aufzugeben, musste der letzte österreichische Kaiser mit seiner Familie das Land verlassen.

era lg

6

Der Sozialdemokrat Karl Renner wurde Staatskanzler. Damit war er Kanzler und Präsident in einer Person.

mp eV

provisorisch: vorläufig, vorübergehend

Nationalrat: alle gewählten Abgeordneten (Vertreter des Volkes) im Parlament

Wann bekamen die Frauen in den Usa, england und der schweiz das Wahlrecht? suche im Internet!

ausrufung der republik vor dem Parlament in Wien

12. November 1918: Die Republik Deutschösterreich wurde vor dem Parlament in Wien ausgerufen. Die neuen Staatsfarben der Republik waren RotWeiß-Rot.

Koalition: Zwei oder mehrere Parteien regieren gemeinsam.

Die ersten Wahlen Februar 1919: Die erste Nationalratswahl fand statt. Zum ersten Mal durften auch Frauen wählen. Es gab bereits das allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht.

Oly

Nach dem Ersten Weltkrieg zerfiel die Habsburgermonarchie. Am 12. 11. 1918 wurde die Republik Deutschösterreich ausgerufen. Die ersten Wahlen fanden im Februar 1919 statt.

Eine provisorische Verfassung sowie eine neue Wahlordnung wurden ausgearbeitet.

Diese erste Wahl der Republik gewann die Sozialdemokratische Partei. Sie bildete mit der Christlichsozialen Partei eine Koalition. Bei den nächsten Wahlen verloren aber die Sozialdemokraten die Mehrheit. Ab nun regierte die Christlichsoziale Partei. Sie bildete mit unterschiedlichen anderen Parteien Koalitionen. Die Sozialdemokratische Partei war in Opposition. Dies bedeutet, dass sie nicht an der Regierung beteiligt war.


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

7

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) trage die fehlenden nachfolgestaaten der habsburgermonarchie in diese Karte ein! Dann male jedes land mit einer eigenen Farbe an! %% Tipp: Wenn du nicht mehr weiterweißt, schau auf S. 5 nach! Grenze der ehem. Österreichisch-Ungarischen Monarchie Grenzen der nachfolgestaaten

POlen

mp eV

DeUtschÖsterreIch

rUMänIen

JUGOslaWIen

2) Hier ist einiges durcheinander gekommen! Ordne die textstellen in der richtigen reihenfolge! Die Buchstaben ergeben das Lösungswort. %%% Tipp: Wenn du nicht mehr weiterweißt, schau auf S. 6 nach! war er Kanzler und Präsident in einer Person. Am 12. 11. 1918 kam … ihre Arbeit auf. Der Sozialdemokrat Karl Renner wurde Staatskanzler. Damit …

fi

Oly

N E N R E R

es zur Ausrufung der Republik Deutschösterreich vor dem Parlament … START: Ende Oktober nahm die erste deutschösterreichische Regierung… in Wien. Die neuen Staatsfarben der Republik waren Rot-Weiß-Rot. Bei der … Nationalratswahl 1919 durften zum ersten Mal auch Frauen wählen.

LÖSUNGSWORT: Staatskanzler Karl


8

ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) Diese Plakate wurden bei der ersten Nationalratswahl verwendet. Ordne die namen der Parteien diesen Plakaten zu! %%

mp eV

Christlichsoziale © Sozialdemokraten

4) erkläre diese Begriffe mit eigenen Worten! %%%%%

Oly

Opposition

Bundesstaat

fi

Koalition


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

9

era lg

2. DIe JUnGe rePUBlIK Probleme der neu gegründeten Republik 3. Unruhen 1 . E rn ä h ru ng

u 5. Sozialgesetzg eb

ng

mp eV

ng 4. Ver fassu

2 . Gr enzfr age

Die Menschen hungern

Die Menschen in Österreich hatten nach dem Ersten Weltkrieg fast nichts zu essen. In den Städten mussten sich die Menschen oft stundenlang vor den Lebensmittelgeschäften anstellen.

Ç

Hast du das gewusst? Aus Maismehl wurde Brot gebacken, aus Brennnesseln wurde Suppe gekocht. Die Schweizer, aber auch das schwedische Rote Kreuz, schickten Lebensmittel und Medikamente nach Österreich. Viele Kinder waren aber stark unterernährt.

Sudetenland: Teil der damaligen Tschechoslowakischen Republik; hier lebten viele Deutsche

holzsammeln im Wienerwald 1919

Vor allem in Wien gab es keine Kohle zum Heizen. So gingen viele Wiener und Wienerinnen in den Wienerwald, um dort Holz zum Heizen zu sammeln.

Die Grenzen sind umkämpft

Oly

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges verlor Deutschösterreich viele deutschsprachige Gebiete. Gebiete, die verloren gingen: • Südtirol • Sudetenland • Deutschböhmen/Deutschmähren • Untersteiermark

ende 1918: Gebietsansprüche der republik Deutschösterreich

Ansprüche 1918/19 DEUTSCHES REICH ohne Abstimmung verlorene nd a l deutschsprachige Gebiete en t 1919 de TSCHECHOSLOWAKEI Su Prag Abstimmungsgebiete Sudetenland Österreich heute DeutschBöhmen DeutschDEUTSCHES Südmähren REICH u

na

Do

Wien

Kärnten 1920

SCHWEIZ S

ti üd

ro l

Kanaltal

Don

au d an nl on e rg v Bu 921 garn Ödenburg 1 n bleibt bei U Ungarn Untersteiermark

ITALIEN jUGOSLAWIEN

UNGARN


10 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT Volksabstimmung: eine verbindliche Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen

Gebiete, die blieben oder dazukamen:

era lg

• Kärnten (durch eine Volksabstimmung) • Burgenland (Westungarn) mit der Hauptstadt Eisenstadt (jüngstes Bundesland)

Plünderung: Ausrauben einer Wohnung oder eines Geschäfts

Es kommt zu Unruhen im Staat Putsch: gewaltsamer Umsturz

Hungersnot und Arbeitslosigkeit führten zu zahlreichen Demonstrationen und Plünderungen im ganzen Land.

Besetzung: Einmarsch fremder Militärtruppen

mp eV

Quelle: Österreichische Bundesverfassung (1920) Art. 1: Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus. Art. 2: Österreich ist ein Bundesstaat. Art. 3: Alle Bundesbürger sind vor dem Gesetz gleich. Kollektivvertrag: Arbeitsund Lohnabkommen für eine ganze Berufsgruppe (z. B. Frisöre und Frisörinnen)

Besetzung des Parlaments durch die volkswehr

Die österreichische Bundesverfassung

1920: Eine neue Verfassung (Staatsgrundgesetz) wurde beschlossen. Diese Verfassung gilt bis auf wenige änderungen noch heute.

Sozialgesetze

1918 bis 1920: In diesen jahren wurden viele wichtige Sozialgesetze beschlossen. • • • •

Verbot der Nachtarbeit von Frauen und jugendlichen Verbot der Kinderarbeit unter 12 jahren Der 8-Stunden-Arbeitstag wurde eingeführt. Der bezahlte Urlaub für Arbeiter/Arbeiterinnen (14 Tage) wurde eingeführt. Eine Arbeitslosenversicherung wurde beschlossen. Es kam zur Einführung von Kollektivverträgen.

Oly

Die neugegründete Republik hatte mit vielen Problemen zu kämpfen. Eine Verfassung wurde ausgearbeitet. Der Anschluss an Deutschland wurde verboten.

1919: Die kommunistische Volkswehr stürmte in Wien das Parlament. Mit diesem Putschversuch wollten die Kommunisten die Macht im Staat übernehmen. Der Putschversuch scheiterte aber.

• •

Der Anschluss an Deutschland wurde verboten Im Friedensvertrag von St. Germain wurde der Anschluss an Deutschland verboten. Auch der Name des Staates (Deutschösterreich) musste auf Republik Österreich geändert werden.


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 11

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) ziehe zuerst die Grenzen der republik Österreich rot nach und male sie an! Dann male alle deutschsprachigen Gebiete, die verloren gingen, grün an! zum schluss beschrifte sie! %%% Grenzen der Republik Deutschösterreich verloren gegangene Gebiete

TSCHECHOSLOWAKEI

mp eV

Deutschböhmen

Deutschmähren

DEUTSCHES REICH

REPUBLIK ÖSTERREICH

ITALIEN

UNGARN

Untersteiermark

jUGOSLAWIEN

Oly

2) Weißt du noch? Beantworte folgende Fragen! %% Tipp: Die Wortburgen helfen dir dabei! Wie heißt das jüngste österreichische Bundesland?

fi

Wie heißt das Bundesland, das nach einer Volksabstimmung bei Österreich blieb?


12 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

3) setze richtig ein! %%%%

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

Republik © Österreich © Deutschland © St. Germain © Hungersnot © Südtirol

Nach dem Ersten Weltkrieg führten die

und die

hohe Arbeitslosigkeit zu zahlreichen Demonstrationen und Plünderungen. Deutschösterreich verlor viele deutschsprachige Gebiete wie . Im Friedensvertrag von

mp eV

wurde Deutschösterreich der Anschluss an

verboten. Der Name des Staates musste auf

geändert werden.

4) teste dein Wissen! %%%

waagrecht: 4. Woraus wurde nach Kriegsende Suppe gemacht? 5. Wie nennt man die Abstimmung aller Wahlberechtigten? 6. An welches Land durfte sich Österreich nicht anschließen?

fi

Oly

senkrecht: 1. Wo sammelten die Wiener und Wienerinnen Holz zum Heizen? 2. Wie nennt man einen gewaltsamen Umsturz? 3. anderes Wort für Staatsgrundgesetz


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 13

era lg

3. WIrtschaFt In Der zWIschenKrIeGszeIt Wirtschaft zu Beginn der Republik: 1918 – 1924

Im Friedensvertrag von St. Germain wurde bestimmt, dass Österreich die verursachten Kriegsschäden wiedergutmachen musste. Dies musste in Form von Waren und Geld geschehen. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es fast keine Lebensmittel. Der Staat musste daher für die Bevölkerung Lebensmittelkarten ausgegeben.

Auch druckte der Staat viel zu viel Geld. Es gab aber keine entsprechenden Sachwerte wie z. B. Gold zur Deckung des vom Staat gedruckten Geldes.

Als Lohn/Gehalt bekamen die Österreicher und Österreicherinnen im jahr 1922 zwar Säcke voll Geld. Doch damit konnten sie sich nicht einmal ein Stück Brot kaufen.

Krone: österreichisches Geld von 1892 bis 1924; 1 Krone entsprach 100 Heller

mp eV

So verlor das Geld rasch an Wert. Dies nennt man Inflation.

Überlege: Wie legt man heute sein vermögen möglichst sicher und gewinnbringend an?

notiere in der Grafik, was diese Waren heute kosten!

Kinder spielen mit Geldbündeln, 1923.

1914

1 Kilo schweinefleisch

Oly

1 Kilo Brot

46 Heller

1922

heute

Lebensmittelkarten: Damit bekam man Grundnahrungsmittel wie Mehl, Fleisch usw. in geringen Mengen.

Bundeskanzler: Vorsitzender der Bundesregierung

Ç

1 zeitung

8 Kronen

30 Heller

5 700 Kronen

40 000 Kronen

300 Kronen

In dieser schwierigen Situation bat der damalige Bundeskanzler Ignaz Seipel den Völkerbund um wirtschaftliche Unterstützung für Österreich.

Der Völkerbund Der Völkerbund wurde 1919 gegründet. Er vermittelte bei Streitigkeiten zwischen einzelnen Staaten. Ende der 1930er jahre verlor der Völkerbund aber an Bedeutung.


14 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

era lg

Der Völkerbund gab Österreich eine Anleihe über 650 Millionen Goldkronen. Um diesen Kredit zurückzahlen zu können, führte der Staat neue Steuern ein.

Wirtschaftliche Erholung (1924 – 1929)

Einige jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erzeugte die Landwirtschaft wieder genügend Lebensmittel für die österreichische Bevölkerung. Auch die Industrie stellte wieder mehr Waren her. Damit entstanden neue Arbeitsplätze. Die Zahl der Arbeitslosen nahm ab.

Plakat für die völkerbundanleihe

1924: Die Regierung führte eine neue Währung ein – den Schilling. Für 10 000 Papierkronen erhielt man damals 1 Schilling.

mp eV

Anleihe: Kredit Wofür wird heute ein Kredit aufgenommen? Frage bei der Bank nach!

Währung: das in einem Staat geltende Geldsystem Schilling: Währung in Österreich von 1924 bis 2002; Wert: 13,7603 Schilling=1€

Geldschein 1925 zum Umwechseln

Die Arbeitslosigkeit steigt wieder (1929)

Oly

In den Nachkriegsjahren gab es immer wieder Inflationen. Der Völkerbund gewährte Österreich eine Anleihe. Der Schilling wurde als neue Währung eingeführt.

In den folgenden jahren wurden mehr Waren produziert, als verkauft werden konnten. Die Bevölkerung hatte aber zu wenig Geld, um etwas zu kaufen. Weil die Fabriken deshalb wieder weniger Waren herstellten, entließen sie Arbeiter und Arbeiterinnen. So wurden viele Menschen arbeitslos.

schillingmünze 1924 Was ist auf dieser schillingmünze vorne und hinten zu sehen?


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 15

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Hier siehst du verschiedene Geldscheine und Geldmünzen aus unterschiedlichen Zeitabschnitten. aus welchem Jahr die Geldscheine und Geldmünzen stammen, findest du heraus, wenn du den linien mit den augen folgst! ziehe jede linie wie im Beispiel mit einer eigenen Farbe nach und umrande die dazu passende zahl! %%

1 Schilling

mp eV

15 v. Chr.

1760

Zehntausend Kronen

2009

Oly

Münze aus der Zeit Maria Theresias

1998

Römische Münze

fi

1 Euro

1924


16 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

2) Etwas zum Schmunzeln – Dieser Kriminalfall hat sich 1925 wirklich in Österreich zugetragen. versuche, diese lustige Geschichte zu lesen! %% ACHTUNG: Einige Buchstaben fehlen! 1925 versuchten zwei Schwindler mit „falschem Falschgeld“ reich zu werden. Ein ehemaliger Offizier und ein Kaufmann hatten die Geschäftsidee, in Wien „Banknotenfälschermaschinen“ zu verkaufen. Bei diesen Geräten handelte es sich aber um gewöhnliche Inhalationsapparate, die bei Hals- oder Kehlkopferkrankungen verwendet wurden.

Der Trick der Betrüger war einfach, aber gewinnbringend: Sie holten echte Banknoten aus dieser Maschine und redeten ihren Kunden ein, dass es sich um perfekte „Blüten“ handelte, die in dieser Qualität nur mit ihrem Apparat herzustellen wären. Die beiden Betrüger wurden von der Polizei verhaftet.

mp eV

3) Was gibt es Neues? Hier findest du interessante Geschichten aus den jahren 1919 bis 1929. erfinde passende schlagzeilen dazu! %%%%

CHRONIK 1919 – 1929

1920: In Wien leben zehntausende Flüchtlinge in Notstandswohnungen. Sogar in Schulen bringt man sie unter. Auch der Milchpreis wurde über Nacht um das Dreifache erhöht. Es kommt zu zahlreichen Streiks.

1928: „Gute Nacht meine Damen, gute Nacht meine Herren“ – Mit diesen Worten verabschiedete sich der Sprecher des österreichischen Rundfunks (RAVAG). Doch dann hörte man noch: „Und jetzt könnt’s mich alle noch ...“. Der Techniker hatte vergessen, das Mikrofon abzuschalten. Der Sprecher wurde zwar entlassen, aber zehntausend Hörer verlangten die Rücknahme der Kündigung.

fi

Oly

Das Amalienbad in Wien wird eröffnet. Es besitzt ein 33,5 m langes Becken, sodass gleichzeitig bis zu 8 Schwimmer trainieren können. Dieses „Tröpferlbad“ wurde 1926 um 10 Millionen Schilling erbaut. Der Eintritt beträgt nur 20 Groschen.


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 17

era lg

4. Das „rOte WIen“ Modell des „Sozialismus in einer Stadt“

In Wien besaßen die Sozialdemokraten nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Mehrheit in der Stadtregierung. Sie konnten deswegen ihre sozialen Ideen verwirklichen.

Modell: Entwurf

Sozialer Wohnbau: Die Gemeindebauten Arbeiter und Arbeiterinnen, die eine Wohnung hatten, mussten oft zu fünft auf 30 m2 Wohnfläche wohnen. In diesen kleinen Wohnungen gab es kein Klo und kein fließendes Wasser.

mp eV

Die sozialdemokratische Stadtregierung beschloss für alle Wiener und Wienerinnen, die wenig Geld hatten, Gemeindewohnungen zu bauen. Um dies bezahlen zu können, führte die Gemeinde Wien neue Steuern für die Reichen ein. 1923 bis 1934: Die Gemeinde Wien baute viele neue Gemeindebauten. So entstanden ungefähr 64 000 neue Gemeindewohnungen.

Diese Wohnungen waren zwischen 38 und 48 m2 groß. Sie hatten Wasser-, Strom- und Gasanschlüsse und ein WC. Es gab in den Gemeindebauten Gemeinschaftswaschküchen, große Innenhöfe, Gartenanlagen, Kinderspielplätze, eigene Kindergärten, Kinderhorte und Planschbecken.

Genussmittelabgabe: Steuer auf besonders teure Speisen, Getränke und Tabak Woran erkennt man heute, dass jemand reich ist?

Wenn du in Wien bist, besuche doch einen der alten Gemeindebauten!

Oly

• • •

sozialdemokratisches Wahlplakat 1927

Gemeindebau: Karl-Marx-hof in Wien 1931

Ç

Gemeindebauten – Steuern für die Reichen: • 4% Steuer auf den Verbrauch von elektrischem Strom • Nahrungsmittel- und Genussmittelabgabe in Luxuslokalen

Kinderfreibad im Gemeindebau


18 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT Sozial- und Fürsorgepflege Die Sozialdemokraten setzten viele soziale Vorhaben um:

era lg

Fragt nach! Wer kümmert sich heute um die alten leute, die keine Familie mehr haben?

2 Die Altersversorgung und die Krankenpflege wurden verbessert. 2 Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere und Säuglinge senkten die Säuglingssterblichkeit. Für die Eltern gab es nach der Geburt ein Säuglingswäschepaket gratis.

Grundsteuer: Steuer auf den Besitz von Grund und Boden

2 Kinderfreibäder und Sportplätze wurden errichtet.

Für diese Vorhaben benötigte die Gemeinde Wien viel Geld. Neue Steuern wurden eingeführt.

Welche dieser steuern gibt es heute noch?

- Halten eines Hundes - Vermietung von Fremdenzimmern - Besitz eines Autos

- Werbung in der Zeitung - Erwerb eines Grundstückes (Grundsteuer)

mp eV

Reform: Verbesserung

STEUERN FÜR

Bildet zwei Gruppen in der Klasse und diskutiert! Welche vor- und nachteile bringt der gemeinsame Unterricht von Mädchen und Burschen?

Wissen ist Macht: „Tor der Zukunft“

Ab 1922: In Wien kam es unter dem Sozialdemokraten Otto Glöckel zu einer umfassenden Schulreform. 2 Der verpflichtende Religionsunterricht wurde abgeschafft. 2 Zum ersten Mal wurden Mädchen und Burschen gemeinsam unterrichtet. 2 In Wien wurde eine „Einheitsschule“ für alle 10- bis 14-jährigen eingeführt. 1927: In ganz Österreich wurde statt der Einheitsschule die Hauptschule eingeführt. Diese sollte die Schüler und Schülerinnen auf das praktische Leben vorbereiten.

Oly

In Wien kam es unter den Sozialdemokraten ab 1922 zu zahlreichen Reformen. So wurden Gemeindebauten errichtet und Neuerungen und Verbesserungen im Sozialwesen durchgeführt. Die Schule wurde in Wien reformiert.

Aber auch Städtische Büchereien ermöglichten den Menschen, sich zu bilden.

schulklasse in Wien in den 1920er Jahren


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 19

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Gemeindebau in Wien früher und heute! Hier siehst du zwei Bilder von Gemeindebauten, die 1920 und 1985 gebaut wurden. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten fallen dir beim lesen auf? %%%% Wohnpark Alterlaa (1968–1985) – Wohnglück für alle in Wien!

mp eV

Klub: Gesellschaft, Verein

Allgemein: 3 172 Wohnungen; 3 400 Tiefgaragenplätze; 2 ärztezentren; 3 Schulen; 2 Kindergärten; ein Kindertagesheim; eine Rundturnhalle; 33 Freizeitklubs; mehrere Tennishallen; eine Kirche; ein Verwaltungsgebäude; ein Einkaufszentrum; Anbindung an die U6; 170 m Grünfläche zwischen den Wohnblöcken; bis zum 13. Geschoß Terrassen; vom 15. bis zum 27. Geschoß Loggia; 7 Schwimmbäder auf den Dächern; eigene Medien wie Monatszeitung und eigener TV-Sender Wohnungseinheiten: 35 verschiedene Grundrisstypen; 1-5 ZimmerAppartements; Maisonetten

Metzleinstaler Hof (1920) – der erste Gemeindebau in Wien!

Allgemein: 244 Wohnungen; eine zentrale Bade- und Wäschereianstalt; eine Bibliothek; Klubräume; Lehrlingswerkstatt, Kindergarten im Erdgeschoß, großer Innenhof Wohnungseinheiten: 38 m2 große Wohnungen mit Wohn- und Schlafraum; Vorraum, WC innen und Küche; direkte Belichtung aller Räume

2) Plane nun deine eigene moderne Wohnsiedlung! %%%%%

NAME des WOHNBAUS:

Oly

Allgemein:

Wohnungseinheiten:

fi


20 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) Du bist Architekt/Architektin in den 1920er jahren und bekommst den Auftrag, für deine Gemeinde Wohnungen zu planen. Beschrifte in diesem leeren Grundriss folgende räume! %%

mp eV

Vorraum © Wasserklosett (WC) © Küche © Wohnzimmer mit Klappbetten für die Kinder © Elternschlafzimmer

4) Hier siehst du einen Klassenraum aus den 1930er jahren! vergleiche diesen mit deiner eigenen Klasse! %%

fi

Oly

Was hat sich nicht geändert?


ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 21

era lg

5. POlItIsche zUsaMMenstÖsse Die politischen Gegensätze verschärfen sich

1920: Streitigkeiten zwischen den beiden Großparteien führten zum Bruch der Koalition. Ab nun prägten Misstrauen, Hass und Gewalt den Umgang der beiden Großparteien miteinander.

Es kommt zur Bildung von Wehrverbänden

Nach Kriegsende hatten sich zum Schutz der Grenzen zunächst bewaffnete Heimatschutzverbände gebildet. Aus diesen entstanden die christlichsozialen Heimwehren.

Weißt du noch, wie die beiden Großparteien in der ersten republik hießen? Heimatschutzverbände: bewaffnete Einheiten zum Schutz der Grenzen

mp eV

In den Fabriken bildeten die Arbeiter Arbeiterwehren. Aus diesen entwickelte sich der Republikanische Schutzbund.

HEIMWEHREN

Christlichsoziale Partei

REPUBLIKANISCHER SCHUTZBUND

Oly

Sozialdemokratische Partei

Mai 1920: Die erste christlichsoziale heimwehr wurde in tirol gebildet. ZIELE: verteidigung der landesgrenzen, Kampf gegen die sozialdemokraten

Februar 1923: Der republikanische schutzbund wurde am Parteitag der sozialdemokraten gegründet. ZIELE: sich gegen Kampforganisationen wie die heimwehren zu wehren

Viele arbeitslose Männer schlossen sich einem dieser beiden Wehrverbände an. Bei den Wehrverbänden bekamen sie Uniformen, Mahlzeiten und eine Aufgabe zugewiesen.


22 ÖSTERREICH IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT Die Schüsse von Schattendorf Zwischen den Mitgliedern der Heimwehr und des Schutzbundes gab es sehr oft Raufereien und kleinere Konflikte.

era lg

Frontkämpfer: Teilorganisation der Heimwehr Schutzbündler: Anhänger des Republikanischen Schutzbundes

1927: Im burgenländischen Ort Schattendorf kam es zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen Frontkämpfern und Schutzbündlern. Es gab zwei Todesopfer.

Wodurch fühlten sich die Frontkämpfer provoziert?

Quelle: Vereinfacht und gekürzt nach Helmut Andics „Fünfzig Jahre unseres Lebens“ Am Nachmittag des 30. januar 1927 saßen im Gasthaus einige Männer beim Kartenspiel. Sie waren Frontkämpfer und das Gasthaus war ihr Vereinslokal. ... Angehörige des Republikanischen Schutzbundes … zogen am Gasthaus vorbei. Einige Schutzbündler drangen in die Wirtsstube ein und riefen: „Kommts außi, wenns euch trauts!“ ... Drei Frontkämpfer stürmten in den ersten Stock, griffen nach den bereitgestellten Gewehren und begannen, auf die Straße zu feuern. Endergebnis: zwei Tote und fünf Verletzte. Die Todesopfer waren ein kriegsinvalider Hilfsarbeiter und ein achtjähriges Kind.

Woran erkennt man, dass die Frontkämpfer schon auf eine auseinandersetzung vorbereitet waren?

mp eV

Notwehr: jemanden in Not töten Informiere dich, in welchen staaten Menschen heute auf der straße gegen Ungerechtigkeit demonstrieren!

Der Brand des Justizpalasts

jene Frontkämpfer, die beschuldigt wurden, diese beiden Menschen erschossen zu haben, kamen vor ein Gericht. Sie wurden aber wegen Notwehr freigesprochen. Daraufhin stürmten Demonstranten den Justizpalast in Wien und steckten diesen in Brand. Die Polizei schoss auf die aufgebrachte Menge. Es gab viele Tote und hunderte Verletzte.

Oly

Am Anfang der Ersten Republik bildeten sich bewaffnete Wehrverbände: Heimwehr und Republikanischer Schutzbund. In Schattendorf kam es 1927 zu einer blutigen Auseinandersetzung. Nach dem Freispruch der Beschuldigten wurde der Justizpalast in Wien angezündet.

Brand des Justizpalasts in Wien 1927


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 23

era lg

6. DIe WeIMarer rePUBlIK Der Vertrag von Versailles

1918: Es erfolgte die Ausrufung der Republik in Deutschland. Man nannte diese deutsche Republik später auch Weimarer Republik. Im Friedensvertrag von Versailles wurde für Deutschland folgendes festgelegt:

Deutschland hatte gemeinsam mit seinen Verbündeten die alleinige Schuld am Ersten Weltkrieg zu übernehmen. Deutschland musste Reparationszahlungen in Form von Geld und Waren leisten. Deutschland durfte nur mehr eine Berufsarmee haben. Deutschland verlor zahlreiche Gebiete wie Elsass-Lothringen und West-Preußen Deutschland verlor auch alle seine Kolonien.

• • • •

mp eV

Gebietsverluste

DäNEMARK

SCHWEDEN

Ostsee

besetzte Gebiete Nordsee

NIEDERLANDE

LITAUEN

OSTPREUSSEN

T- EN ES USS W E PR

DEUTSCHLAND

B E LG

ein nd inla R he

IEN

Rh

Oly

LUx.

POLEN

TSCHECHOSLOWAKEI

Quelle: Art. 231 Friedensvertrag von Versailles (gekürzt) Die alliierten Regierungen erklären, und Deutschland erkennt an, dass Deutschland und seine Verbündeten als Urheber für alle Verluste und Schäden verantwortlich sind.

Weißt du noch? nach welchem Weltkrieg wurde der Friedensvertrag von versailles geschlossen? Reparationszahlungen: Zahlungen, mit denen die Kriegsschäden wiedergutgemacht werden mussten Weißt du noch? Welches land musste noch für die verursachten Kriegsschäden bezahlen? suche elsass-lothringen auf dieser Karte!

ElsassLothringen

FRANKREICH

Donau

UNGARN

Die Weimarer republik

Die Weimarer Republik: 1919 bis 1923 Auch in der Weimarer Republik gab es große wirtschaftliche Probleme. Es gab eine hohe Inflation. Dies führte zu einer Reihe von innenpolitischen Unruhen.

Um einen Brief aufzugeben, benötigte man 1923 sogar eine Briefmarke im Wert von 5 Milliarden Mark.


24 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 1921: Der Oberösterreicher Adolf Hitler übernahm die Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

era lg

versuche mit eigenen Worten zu erklären, was ein Putschversuch ist! tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau im Kapitel 2 nach!

1923: Nach einem Putschversuch der NSDAP gegen die Regierung in Deutschland kam Hitler für ein jahr in Haft. Während dieser Zeit schrieb er das Buch„Mein Kampf“. In diesem Buch beschrieb er seine politischen Ziele. 1924: Weil es in Deutschland eine hohe Inflation gab, wurde die Reichsmark als neue Währung eingeführt.

mp eV

adolf hitler

Industrieller: ein Unternehmer, der eine Fabrik leitet Reichskanzler: Regierungschef des Deutschen Reiches

Geldschein: 100 Billionen Mark

Die Weimarer Republik: 1929 bis 1933 Ab 1929 gab es auch in Deutschland eine hohe Arbeitslosigkeit. Viele Leute suchten Arbeit, fanden aber keine. Die Nationalsozialisten versprachen „Arbeit und Brot“. Kleinbürger, Bauern und Arbeitslose traten der Partei (NSDAP) bei. Auch die deutschen Industriellen unterstützten die NSDAP.

Oly

Der Vertrag von Versailles brachte für Deutschland harte Bedingungen. Die Weimarer Republik hatte mit großen wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Aufstieg der Nationalsozialisten bedeutete das Ende der Weimarer Republik.

1932: Die NSDAP wurde bei den Reichstagswahlen im November mit 33,1% der Wählerstimmen gewählt. Sie war ab nun die stimmenstärkste Partei Deutschlands.

hitler am Parteitag in nürnberg 1933

1933: Hitler wurde zum Reichskanzler von Deutschland ernannt. Damit endete die Weimarer Republik und mit ihr auch die Demokratie.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 25

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Was geschah wann? Ordne die ereignisse richtig zu! %%%

Putschversuch der NSDAP © NSDAP erreicht 33,1% der Stimmen © Einführung der Reichsmark © Hitler wird Reichskanzler

1923:

1933:

mp eV

1924:

1932:

Oly

2) Dieses Bild wurde 1932 als Schulwandbild im Unterricht eingesetzt. schau es dir genau an, dann beantworte die Fragen dazu! %%

A. Wer ist der Mann, der auf der Bühne spricht? B. Wie reagieren die Zuseher auf ihn? C. Was geschieht im Bild rechts unten?

fi


26 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) lies die folgenden Merkmale des nationalsozialismus aufmerksam durch! Demokratie, Sozialismus und Kommunismus wurden bekämpft.

Nationalismus (übersteigertes Nationalgefühl) und Betonung des Militärischen

Der Einzelne war der Partei zu absolutem Gehorsam verpflichtet: Hitler wurde als Führer verehrt.

STOP!

mp eV

Nationalsozialismus

Der Hass auf Minderheiten wurde geschürt.

Verfolgung von Andersdenkenden

Mit Propaganda (politischer Werbung) und Terror wurden diese Ziele verfolgt. schüren: anfachen

4) Beantworte nun diese Fragen! %%%%

a) Was bekämpften die Nationalsozialisten? .

.

E

.

.

M

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

/

.

.

.

b) Wen verehrten sie als Führer? .

.

.

.

.

.

.

E

.

A

.

.

.

S

.

.

.

.

.

/

P

.

.

.

.

.

.

.

.

.

/

.

.

.

.

d) Welches Gefühl wurde gegen Minderheiten geschürt? .

e) Was geschah mit Andersdenkenden? Sie wurden

R

. .

.

5) In den letzten jahren gibt es wieder Menschen, die den Nationalsozialismus gut finden. Findet in Gruppen jeweils drei sprüche gegen ausländerfeindlichkeit und rechtsextremismus (politisch radikal rechts stehend)! schreibt sie auf ein Plakat! %%%%%

fi

Oly

c) Mit welchen Mitteln verfolgten die Nationalsozialisten ihre Ziele?


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 27

era lg

7. DIe GOlDenen zWanzIGer Jahre In den 1920er jahren galten die Großstädte als modern. Die Menschen amüsierten sich in den Städten in Nachtlokalen, in Kabaretts, in Theatern und beim Tanzen.

Jazz und Charleston

amüsieren: unterhalten Kabarett: Kleinkunstbühne

Der Jazz, eine neuen Musikrichtung, wurde zuerst in Klubs und Tanzsälen gespielt. Von Amerika aus trat der jazz seinen Siegeszug um die Welt an. Louis Armstrong war damals der berühmteste Trompeter der jazzszene. Der Charleston, ein neuer Tanz, begeisterte die Menschen.

mp eV

Jazzmusiker

Zwischen 1920 und 1932 waren in Amerika die Herstellung und der Verkauf von Alkohol verboten. Dies nennt man Prohibition. Aber überall im Land wurde in verbotenen Schwarzbrennereien Alkohol hergestellt und heimlich teuer verkauft.

Kriminalbeamte in einer schwarzbrennerei

Neue Medien

Oly

Ab 1911 wurde Hollywood zum Mittelpunkt der amerikanischen Filmindustrie. Der bekannteste Filmstar des Stummfilms war Rudolpho Valentino. Als er überraschend starb, begingen einige seiner weiblichen Fans sogar Selbstmord. Auch Charlie Chaplin und Buster Keaton waren große Stars des Stummfilms.

rudolpho valentino

Der charleston war ein moderner tanz, den man mit Partner oder auch alleine tanzen konnte.

Stummfilm: Film, bei dem die Schauspieler und Schauspielerinnen nicht hörbar waren Welche schauspieler/schauspielerinnen haben heute viele Fans?

Ç 1926 erfand Walt Disney mit der Mickey Mouse die wohl berühmteste Trickfilmfigur aller Zeiten.

Filmplakat 1928


28 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Architektur – neue Formen für eine neue Zeit

era lg

In den USA entstanden die ersten Hochhäuser aus Beton, Glas und Stahl. Das Chrysler Building in New York war damals mit 319,4 m das höchste Gebäude der Welt.

Die Einrichtung der Wohnungen sollte einfach sein. Die Wiener Architektin Margarete SchütteLihotzky entwickelte 1926 die erste Einbauküche. Da Schütte-Lihotzky zu dieser Zeit in Frankfurt lebte, wurde diese Küche Frankfurter Küche genannt. Frankfurter Küche 1926

Ablenkung mit Theater, Literatur und Kabarett

mp eV

Doppelconference: lustiges Gespräch zweier Schauspieler

Die Menschen gingen gerne ins Theater. Max Reinhardt, ein großer österreichischer Regisseur, veranstaltete 1917 zum ersten Mal gemeinsam mit Hugo von Hofmannsthal die Salzburger Festspiele.

suche Bilder/Fotos von Frauen im 19. Jahrhundert! Dann vergleiche diese mit der in den 1920er Jahren! Gestalte eine collage!

chrysler Building

Im jahr 1912 wurde das Kabarett Simpl in Wien gegründet. Dort traten die beiden Kabarettisten Fritz Grünbaum und Karl Farkas mit ihren berühmt gewordenen Doppelconferencen auf. Bei diesen spielte immer einer den Dummen, der andere den Gescheiten.

Rollenwandel und neue Freiheiten

In den meisten europäischen Staaten setzte sich das Wahlrecht für Frauen durch. Frauen wurden selbstbewusster und kleideten sich anders:

Oly

In den 1920er Jahren waren jazz und Charleston sehr beliebt. Hollywood war das Zentrum der Filmindustrie. In den USA entstanden die ersten Hochhäuser. Die Menschen gingen gerne ins Theater und Kabarett. Frauen bekamen das Wahlrecht.

Nach dem Ersten Weltkrieg arbeiteten in den Großstädten viele Frauen als Sekretärin oder Telefonistin. Die Situation der Frauen auf dem Land und in den Fabriken blieb aber unverändert.

• • •

Die Röcke wurden kürzer. Die Frauen trugen einen Kurzhaarschnitt – auch „Bubikopf“ genannt. Sie verwendeten die neu erfundenen Produkte Nagellack und Lippenstift.

Mode und Frisur


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 29

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

fi

Oly

mp eV

1) Hier siehst du eine Filmszene aus einem Stummfilm von Charlie Chaplin. schreibe in die sprechblase mindestens 2 Gedanken hinein, die chaplin haben könnte! %%%

2) Beschreibe in deinem heft, was auf diesem Bild zu sehen ist! Überlege auch, weshalb diese Person in diese schwierige situation gekommen sein könnte! %%%%


30 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Stummfilmdreh – Bildet Gruppen zu viert! Ihr sollt nun einen modernen stummfilm aufnehmen! ein Mitspieler übernimmt die regie. Die anderen drei sind die schauspieler! %%%%% Drehbuch: ein Gespräch zwischen einem Handyverkäufer und 2 interessierten Handykäufern. ACHTUNG: Ihr dürft nicht sprechen!

4) Daumenkino - Comics werden lebendig: Folge dieser anleitung, dann kannst du selbst ein comic herstellen! %

mp eV

Schritt 1: Zuerst brauchst du entweder einen leeren einfachen Block oder einen Post it Block. Du beginnst hinten auf dem letzten Zettel. Zeichne rechts in die Ecke z. B. eine Figur. Dann zeichne dieselbe Figur, aber mit einer kleinen änderung, wie dass sie die Hand leicht nach oben bewegt, auf das nächste Blatt. Achte dabei immer darauf, dass sich auf jedem Bild nur wenige, kleine Details verändern! So „bewegen“ sich die gezeichneten Menschen, Tiere oder andere Dinge später beim Durchblättern des Daumenkinos.

Schritt 2: Wenn du mit dem Zeichnen fertig bist, blättere die Post its so wie auf dem Bild dargestellt mit deinem Daumen schnell durch. Deine Zeichnung ist nun ein Zeichentrickfilm.

fi

Oly

5) In den 1920er jahren gab es eine neue Art zu malen – den Konstruktivismus. Die dargestellten Gegenstände wurden dabei in einfache geometrische Formen zerlegt. Male selbst ein Bild nach dieser vorlage! %%%


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 31

Autoritäre Parteien errichten Regime

era lg

8. DIKtatUren In eUrOPa Nach dem Ersten Weltkrieg bildeten sich in vielen europäischen Staaten demokratische Regierungen.

autoritär: Autorität ausüben; diktatorisch herrschen

Politische und wirtschaftliche Krisen förderten aber die Bildung autoritärer Regime in Europa.

Regime: gewaltsame Herrschaft einer Gruppe

Merkmale autoritärer Regime

Sie predigten Gewalt.

Sie versprachen dem Volk eine schöne Zukunft.

mp eV

Sie waren gegen die Demokratie.

Bolschewiken: Anhänger der Lehren von Karl Marx

Die Gewaltherrschaft Stalins in Russland

Nach dem Zarenreich regierten in Russland die Bolschewiken. 1922 gründete ihr Führer Lenin die UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken). Als Lenin 1924 starb, übernahm Josef Stalin die Führung der UdSSR. In der UdSSR gab es nur eine einzige Partei, die kommunistische Partei, die alles im Staat bestimmte. 2 Die privaten Landbesitzer wurden enteignet.

2 Landwirtschaftliche Großbetriebe wurden gegründet. In diesen bewirtschafteten alle Bauern und Bäuerinnen eines Dorfes gemeinsam den Boden.

Oly

2 Alle Betriebe, aber auch Grund und Boden, gehörten dem Staat. 2 Statt Kleidern, Schuhen und Haushaltsgegenständen wurden vor allem Industriemaschinen hergestellt.

So entstand aus dem Agrarland Russland innerhalb von nur 15 jahren die Industrienation UdSSR. Millionen von Menschen, die mit der Gewaltherrschaft Stalins nicht einverstanden waren, verschleppte man in Arbeitslager nach Sibirien. Viele starben dabei. Stalin ließ seine Rivalen und Widersacher verhaften und hinrichten. Er durfte nicht kritisiert werden.

Josef stalin enteignen: Der Staat nimmt jemandem den Besitz weg. Agrarland: Land, das vor allem landwirtschaftliche Produkte herstellt Sibirien: asiatischer Teil Russlands

Ç Fünahrespläne der UdSSR: In diesen Plänen legte der Staat genau fest, wie viel von einer Ware für ganz Russland produziert wurde.

Wo werden heute noch politische Gegner verhaftet und hingerichtet?


32 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

Benito Mussolini

Nach dem Ersten Weltkrieg waren die Italiener und Italienerinnen mit der neu gebildeten Regierung unzufrieden. Der Führer der faschistischen Bewegung, Benito Mussolini, nutzte die Unzufriedenheit aus.

rutenbündel (ital. „fascio“): sind ein symbol für Macht und Ordnung

1922: Er stürzte die Regierung und führte eine Diktatur ein. Mussolini, der „Duce“ (Führer) genannt wurde, ließ alle anderen Parteien verbieten. Politische Gegner wurden verfolgt und Minderheiten unterdrückt.

Mussolini beschloss, ein italienisches Großreich zu gründen. Um seine imperialistischen Ziele zu verwirklichen, rüstete er Marine und Heer auf. 1935 überfiel er Abessinien (äthiopien).

mp eV

Imperialismus: Streben eines Staates nach Ausdehnung seines Herrschaftsbereiches aufrüsten: die Bewaffnung verstärken Marine: Kriegsschiffe Heer: die gesamten Streitkräfte/Truppen eines Landes Zivilist: kein Soldat

Das faschistische Italien

era lg

Faschisten: Anhänger einer antidemokratischen und nationalistischen Bewegung

Dieses Bild zeigt die schrecken des Krieges. Woran erkennst du das?

1936: General Francisco Franco stürzte mit Hilfe des Militärs die gewählte Regierung. Es kam zu einem Bürgerkrieg. Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften auch Zivilisten, sowohl Männer als auch Frauen. Es wurden viele Menschen getötet. 1939: Dieser grausame Krieg endete mit dem Sieg General Francos. Er führte eine faschistische Verfassung ein und ließ alle Gegner verfolgen.

Oly

Unter Lenin wurde Russland zu einer kommunistischen Diktatur. Stalin übernahm die Führung der UdSSR. Mussolini errichtete in Italien ein faschistisches Regime. General Franco siegte im Spanischen Bürgerkrieg.

Der Spanische Bürgerkrieg

auf diesem Gemälde stellte der Maler Pablo Picasso den Bombenangriff im Bürgerkrieg auf die spanische stadt Guernica dar.

Bis zu Francos Tod 1975 war Spanien eine Diktatur. jede Opposition wurde damals unterdrückt.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 33

era lg

9. DIe WeltWIrtschaFtsKrIse UnD Ihre FOlGen Europa: Die Überproduktion von Gütern bringt Probleme Nach dem Ersten Weltkrieg wurden in Europa mehr Waren erzeugt, als man verkaufen konnte. Daraufhin musste die Produktion der Waren wieder gesenkt werden. Arbeiter und Arbeiterinnen wurden entlassen.

mp eV

Die Zahl der Arbeitslosen stieg. Diese hatten kein Geld und konnten weniger kaufen. Da die Unternehmer immer weniger Güter verkaufWerbeplakat für einen ten, mussten sie ihre Fabriken schließen.

In den USA wird mit Aktien spekuliert

elektrischen Kühlschrank 1928

In den USA weckte die Werbung Bedürfnisse nach Produkten, die „man einfach haben musste“. Viele neue Konsumgüter wie Radioapparate und elektrische Haushaltsgeräte wurden hergestellt.

radio 1922

Waschmaschinenwerbung 1928

Oly

Die Arbeitslosigkeit war gering. Immer mehr Amerikaner hatten genügend Geld und kauften daher Aktien. Statt das Geld für Konsumgüter auszugeben, spekulierten die Menschen an den Börsen.

Es kommt zum großen Börsenkrach Oktober 1929: An den Börsen in New York verloren Aktien innerhalb weniger Stunden viel von ihrem Wert. Viele Menschen verkauften ihre Aktien, um noch einen Teil ihres Geldes zu retten. Kursverlauf der aktien: 1926 –1936

Ç

Haushaltsführung In den 1920er jahren hatten viele Frauen einen Beruf. Elektrische Geräte erleichterten den Frauen die Arbeit im Haushalt. Trotz Berufstätigkeit waren ausschließlich die Frauen für den Haushalt zuständig.

Güter: Lebensmittel, Kleidung, Heizmaterial usw. Aktien: Anteilsscheine an einer Firma spekulieren: man kauft etwas und hofft, dass die Preise dafür steigen, um es dann wieder mit Gewinn verkaufen zu können Börse: Ort, an dem Aktien gehandelt werden auch 2008 kam es zu einem Börsenkrach. versuche herauszufinden, warum dies geschah! (Internet/zeitungen)


34 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Quelle: Wiener „Neue Freie Presse“, 26. 10. 1929

Kapital: zum Beispiel Geld, Aktien, Wohnungen, Grundstücke

„Schwarzer Freitag“ – 25. Oktober 1929:

An diesem Tag wurden Millionen Aktien weit unter ihrem Wert verkauft. Leute, die noch am Vortag Millionäre gewesen waren, hatten nun kein Geld mehr.

Die Menschen waren gezwungen, ihre Luxusgüter wie Autos, autoverkauf 1929 Schmuck usw. zu verkaufen. Es kam zu einer Krise der Wirtschaft. Diese Krise traf alle Industriestaaten der Welt. Deshalb sprach man von einer Weltwirtschaftskrise.

mp eV

versuche herauszufinden, wie lange heute jemand arbeitslosengeld bekommt! suche im Internet und verwende den suchbegriff „arbeitslosengeld“!

era lg

In den Büros der Börsenmakler löste eine aufregende Szene die andere ab. Zahlreiche Personen, besonders weibliche Spekulanten, fielen in Ohnmacht, als sie erfuhren, dass sie ihr Kapital (Geld) verloren hatten. Verzweiflungs- und Wutausbrüche waren an der Tagesordnung.

radikal: rücksichtslos, extremistisch

Auch in Österreich mussten viele Banken und Firmen schließen. Die Menschen verloren ihre Arbeit. Vom Staat bekamen sie noch für einige Wochen Arbeitslosenunterstützung.

Auswirkungen der Arbeitslosigkeit: 2 Die Menschen froren. Sie hatten keine warme Kleidung und keine festen Schuhe. 2 Viele wussten nicht mehr, wie sie überleben sollten.

Österreichische Frauen suchen auf einem Marktplatz nach resten von nahrung.

Oly

Die Steigerung der Produktion von Waren brachte Probleme. Betriebe wurden geschlossen, es gab viele Arbeitslose. An den Börsen wurde spekuliert. Am Schwarzen Freitag 1929 brachen die Börsen zusammen. Es kam zu einer Weltwirtschaftskrise.

Die Not greift um sich

2 Die Arbeitslosen hängten sich Plakate um, auf denen sie um Arbeit baten. In dieser Zeit verloren viele Menschen den Glauben an die Demokratie. Sie schlossen sich radikalen Parteien an. Diese Parteien wollten einen „starken Mann“, der den Staat führen sollte. arbeitsloser 1931


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 35

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) 1924 startete das erste österreichische Radioprogramm. Welche Nachrichten stammen aus dieser Zeit und welche von heute? Ordne richtig zu! %%

"Ha llo, ha llo, hier Ra dio Wien"

EU-Wahl in Österreich!

Google ist Marktführer!

Österreich feiert 1924 ersten Muttertag!

Der EURO wird eingeführt! Geburtsstunde des Schillings

mp eV

Start der ersten österreichischen Radiosendung!

Geisterfahrer auf der A1 unterwegs!

"Schwarzer Freitag" in New York!

1920e

r Ja h r

e

1.

2.

2.

3.

3.

4.

4.

fi

Oly

1.

H e ut e


36 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 2) Die Arbeitslosigkeit wirkt sich auch auf die Alltagsgewohnheiten der Menschen aus. lies dazu diese beiden artikel und beantworte anschließend die Fragen! %%%

STANDARD: 4. 2. 2009 Arbeitslose stürmen Blogs und Social Networks Die zunehmende Arbeitslosigkeit treibt immer mehr Menschen ins Internet. Jobsuchende, die unfreiwillig über deutlich mehr Freizeit verfügen, stürmen Blogs, soziale Netzwerke und Online-Games, um sich Ablenkung zu verschaffen.

mp eV

KURIER: 2. 2. 2009 Immer mehr Arbeitslose in Österreich Mehr als 300 000 Personen waren im Jänner ohne Job gemeldet. Besonders betroffen sind Jugendliche und Leiharbeiter.

Wer war 2009 besonders von Arbeitslosigkeit betroffen?

Was machen Arbeitslose häufig in ihrer Freizeit? Sie besuchen . . .

3) Suchrätsel – Kreuze die richtige antwort an und markiere sie dann im „radio“! %%%%

Kurs

2. Ort, an dem mit Aktien gehandelt wird: Finanzamt Börse Kaufhaus 3. An welcher Börse verloren die Aktien ihren Wert? Börse in Boston Börse in Chicago Börse in New York

4. Gerät zum Nachrichtenempfangen: Play Station Radio Gameboy

fi

Oly

1. Anteilscheine an einer Firma: Aktien Anleihen


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 37

Wie kam es zum Aufstieg der NSDAP?

era lg

10. DeUtschlanD WIrD natIOnalsOzIalIstIsch Ab 1932: Durch geschickte Propaganda gelang es Adolf Hitler, dem Führer der rechtsradikalen NSDAP, immer mehr Wähler für seine Partei zu gewinnen.

Weißt du noch, wofür die abkürzung nsDaP steht?

2 Er verlangte eine Rückgabe der ehemaligen deutschen Gebiete. 2 Er kritisierte die kommunistische UdSSR.

2 Er kritisierte die demokratischen Westmächte.

mp eV

2 Er warf den anderen politischen Parteien in Deutschland Unfähigkeit vor.

Wahlplakat der nationalsozialisten 1932

Quelle: Hitler in einer Rede am 23. 9. 1928 Erstens muss unser Volk … bewusst zum fanatischen Nationalismus erzogen werden. … Zweitens … muss (das Volk) wieder die Notwendigkeit von Autorität und Führertum einsehen. Drittens … es gibt nur ein Recht in der Welt, und dieses Recht liegt in der eigenen Stärke.

Was wollte hitler verändern? Wie beurteilst du seine Forderungen?

Die NSDAP erhielt auch viele Geldspenden, unter anderem von der deutschen Industrie. Die Industriellen versprachen sich große Gewinne von der geplanten Aufrüstung für den Krieg.

Westmächte: England und Frankreich fanatisch: leidenschaftlich, besessen Was versprechen die nationalsozialisten ihren Wählern auf diesem Plakat?

1933: Hitler wurde Reichskanzler. Schritt für Schritt führte er eine Diktatur in Deutschland ein: HITLER

Er traf alle Entscheidungen alleine.

Oly

Er trat als „Führer“ des Volkes auf.

Er verbot alle anderen Parteien und Gewerkschaften.

Er schloss katholische Schulen und jugendvereine.

Er ließ alle Staatsbürger mit Hilfe der Geheimen Staatspolizei (GESTAPO) und der SA (Sturmabteilung der Nationalsozialisten) überwachen!

Gegner der Nationalsozialisten wurden eingesperrt oder getötet.

Karikatur: hitler und die Demokratie


38 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Nationalsozialistische Ideologie

era lg

Hitler vertrat eine wirre Rassenlehre. In dieser Rassenlehre herrschten die Deutschen als „Arier“ über andere Menschen. Hitler beschuldigte Deutsche mit jüdischen Vorfahren, die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten verursacht zu haben. Er erklärte alle juden und jüdinnen zu Staatsfeinden.

aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte 1933

1935: Die Nationalsozialisten beschlossen die Nürnberger Rassengesetze.

mp eV

Arier: Die Nationalsozialisten verstanden darunter einen Deutschen ohne jüdische Vorfahren.

Quelle: Aufruf der Reichsleitung 1933 In jeder Ortsgruppe der NSDAP sind sofort Aktionskomitees zu bilden zur Durchführung des Boykotts jüdischer Geschäfte, jüdischer Waren, jüdischer ärzte und jüdischer Rechtsanwälte.

Boykott: hier - z. B. nichts mehr in Geschäften der juden zu kaufen, zu keinen jüdischen ärzten oder jüdischen Rechtsanwälten gehen Überlege: Wie wurde von hitler der Krieg vorbereitet?

2 Alle Deutschen mussten einen Arierpass besitzen. In diesem mussten sie alle Vorfahren bis ins jahr 1800 eintragen.

arierpass

Die Nationalsozialisten verlangten, dass sich alle Deutschen an die Werte des Nationalsozialismus halten mussten. Wer sich aber nicht anpasste und Kritik übte, galt als Verräter. Hitlers Ausspruch war: „Ein Volk – ein Reich – ein Führer“. Seine Entschlüsse als Führer durften nicht kritisiert werden.

Kriegsvorbereitungen

Oly

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Deutschland in eine Diktatur umgewandelt. Die Nürnberger Rassengesetze leiteten die Verfolgung der juden ein. Der Krieg wurde vorbereitet.

2 Eheschließungen zwischen Nichtjuden und juden wurden verboten.

Um den Krieg vorzubereiten, setzte Hitler verschiedene Maßnahmen: 2 Alle jugendlichen mussten Arbeitsdienst leisten. 2 Der Militärdienst wurde für alle Männer eingeführt. 2 Die Industrie erhielt den Auftrag, große Mengen an Waffen und Kriegsmaterial herzustellen. Quelle: Hitler im Gespräch 1934 Ich will den Krieg. Mir wird jedes Mittel recht sein.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 39

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Betrachte die Plakate mit der Wahlpropaganda der nationalsozialisten genau! jedes dieser Plakate richtete sich an eine bestimmt Wählergruppe. schreibe nun die passende zahl unter die Plakate! %%%

mp eV

1. Arbeitslose © 2. ehemalige Soldaten © 3. Gegner der Kommunisten

1928

1932

2) Welche Maßnahmen setzte Hitler, um den Krieg vorzubereiten? setze ein! %%%

Waffen © Militärdienst © Industrie © Arbeitsdienst

Alle jugendlichen mussten ___________________________leisten.

Oly

Der _________________________wurde für alle Männer eingeführt. Die ______________________erhielt den Auftrag, große Mengen an _________________ und Kriegsmaterial herzustellen.

3) Welcher Ausspruch stammt von Adolf Hitler? Kreuze an! %% Ich will den Krieg. Mir wird jedes Mittel recht sein.

fi

Gewalt ist die Waffe des Schwachen.

1932


40 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

4) Ordne folgende ansichten! setze für die demokratischen ansichten ein D in die Kästchen! setze für die nationalsozialistischen ansichten ein n in die Kästchen! %%%%% Wir Deutsche fühlen uns den anderen Völkern überlegen!

Meinungsfreiheit ist mir wichtig!

mp eV

Meine Freiheit soll nicht eingeschränkt werden!

Es muss einen starken Mann geben, der uns alle führt!

Der Einzelne hat sich der Gemeinschaft unterzuordnen!

Gesellschaftliche und politische Reformen sind wichtig!

Ich bin gegen viele Parteien. Es soll nur eine Partei geben!

Oly

Es ist wichtig, dass es eine politische Opposition gibt!

fi

Es soll Wahlen geben. Ich will politisch mitbestimmen!

Kritik am Führer ist Verrat!


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 41

Die Ausschaltung des Parlaments

era lg

11. Das aUtOrItäre ÖsterreIch In Österreich verschärften sich die Spannungen zwischen der Christlichsozialen Partei und der Sozialdemokratischen Partei.

mp eV

sperre des Parlaments durch Kriminalbeamte 1933

März 1933: Als die Opposition einen Misstrauensantrag gegen die Regierung einbrachte, kam es zu einem Formfehler bei der Abstimmung. Alle drei Nationalratspräsidenten traten zurück, um selbst mit abstimmen zu können. Da nun niemand mehr das Abstimmungsergebnis festhalten konnte, verließen die Abgeordneten das Parlament.

engelbert Dollfuß

Misstrauensantrag: Antrag im Parlament, um die Regierung abzusetzen

Als das Parlament wieder einberufen werden sollte, ließ der christlichsoziale Bundeskanzler Dollfuß die Zugänge zum Parlament sperren. Ab nun regierte die Regierung Dollfuß ohne gewähltes Parlament. Folgende Maßnahmen setzte die Regierung Dollfuß um:

Das Versammlungs- und das Streikrecht wurden eingeschränkt. Der sozialdemokratische Schutzbund wurde verboten. Die Regierung Dollfuß gründete die Vaterländische Front.

Oly

• •

Kruckenkreuz – symbol der vaterländischen Front

Weil die österreichischen Nationalsozialisten Brücken, Telefonleitungen und Eisenbahnschienen sprengten, ließ Dollfuß die NSDAP in Österreich verbieten. Dollfuß schloss nun ein Bündnis mit dem faschistischen Italien. Mussolini, der italienische Führer, versprach Hilfe, falls Hitler Österreich besetzen wollte.

treffen Mussolinis mit Dollfuß in riccione (Italien) 1933


42 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Die Arbeiterschaft erhebt sich Ab 1933 ließ die Regierung geheime Treffpunkte des Republikanischen Schutzbundes in ganz Österreich ausforschen und nach Waffen durchsuchen.

era lg

Quelle: Heimwehrführer Emil Fey am 11. 2. 1934 Wir werden morgen an die Arbeit gehen und ganze Arbeit leisten.

12. Februar 1934: Die Linzer Polizei kontrollierte gemeinsam mit der Heimwehr das Parteiheim des Republikanischen Schutzbundes im Hotel Schiff. Die Schutzbundmänner leisteten Widerstand.

Was meinte der heimwehrführer Fey mit „ganze arbeit leisten“?

mp eV

Polizei und heimwehr stürmen das hotel schiff

Was suchten die Polizei und die heimwehr im hotel schiff?

Quelle: Hellmut Andics „Fünfzig Jahre unseres Lebens“ Um 7 Uhr früh, am 12. Februar, umzingelte Polizei das Linzer Arbeiterheim im Hotel Schiff und schlug mit Gewehrkolben das versperrte Tor ein. Die Sozialdemokraten erwiderten mit Schüssen. Der Bürgerkrieg war da.

Es kommt zum Bürgerkrieg in Österreich

Oly

In allen Industriegebieten des Landes kam es zu Kämpfen. In Wien verschanzten sich die Mitglieder des Schutzbundes in den Gemeindebauten. Diese wurden vom Bundesheer beschossen. Es gab viele Tote.

schüsse im Gemeindebau 1934

Nach drei Tagen war der Bürgerkrieg zu Ende. Die Führer der sozialdemokratischen Partei flüchteten ins Ausland. Schutzbundführer wurden verhaftet und hingerichtet. Dollfuß ließ die Sozialdemokratische Partei verbieten.

Der Ständestaat Mai 1934: Dollfuß gründete den „christlich-deutschen Ständestaat“.

ständisch: nach Berufsgruppen organisiert

Dies bedeutete das Ende der demokratischen Republik Österreich. An ihre Stelle trat ein autoritär geführter Bundesstaat mit einer ständischen Verfassung.


era lg

ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 43

MERKMALE DES STÄNDESTAATES

kein Parlament

keine anderen Parteien

keine Wahlen

Starkes Österreichbewusstsein

katholisch ausgerichtet

illegal: verboten, im Untergrund tätig

mp eV

Politisch Andersdenkende wurden verfolgt. Vor allem Sozialisten und Kommunisten, aber auch Nationalsozialisten mussten in Arbeitslagern Strafarbeit leisten.

Putschversuch der Nationalsozialisten

Bundeskanzleramt: Sitz des Bundeskanzlers in Wien

Juli 1934: Illegale Nationalsozialisten drangen in das Bundeskanzleramt ein. Sie erschossen Bundeskanzler Dollfuß. In Kärnten, in Oberösterreich und in der Steiermark kam es auch zu Aufständen der illegalen Nationalsozialisten. Der Putschversuch scheiterte aber. Kurt Schuschnigg wurde neuer Bundeskanzler. Er führte den autoritären Kurs seines Vorgängers weiter. Schuschnigg erneuerte das Bündnis mit Mussolini, dem faschistischen Führer Italiens.

Oly

1936: Mussolini änderte aber seine Außenpolitik. Es kam zu einer Annäherung zwischen dem faschistischen Italien und dem nationalsozialistischen Deutschland.

Quelle: Vereinfacht und gekürzt nach Hellmut Andics „50 Jahre unseres Lebens“ Im August 1936 vertraute Mussolini einem Vertreter der österreichischen Botschaft an, dass Hitler im jahre 1938 „die Tschechoslowakei erledigen und die Ostfrage regeln“ werde. Wenn Österreich dann nicht 250 000 Mann mobilisieren könne, werde es bei dieser Aktion nicht „in Frieden“ gelassen werden. Mussolini wörtlich: „Sagen Sie dem Herrn Bundeskanzler nochmals, was ich gesagt habe. 20 Monate hat Österreich noch Zeit.“

Bundeskanzler schuschnigg Weißt du noch, wieso Österreich ein Bündnis mit dem faschistischen Italien schloss? Botschaft: Vertretung eines Staates im Ausland mobilisieren: kampfbereit machen Wovor warnte Mussolini den österreichischen Bundeskanzler?


44 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Der „Anschluss“ Hitlers Ziel war der Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich. Im Februar 1938 lud Hitler Schuschnigg zu einer Unterredung nach Berchtesgaden ein.

era lg

Berchtesgaden: liegt in Bayern (Deutschland)

Quelle: Unterredung zwischen Hitler und Schuschnigg in Berchtesgaden am 12. 2. 1938 Hitler: „Ich sage Ihnen, ich werde diese sogenannte österreichische Frage lösen und zwar so oder so! Ich brauche nur einen Befehl zu geben und über Nacht ist der ganze lächerliche Spuk an der Grenze zerstoben. Sie werden doch nicht glauben, dass Sie die deutsche Wehrmacht nur eine halbe Stunde aufhalten können.“ Schuschnigg: „Ich weiß natürlich, dass Sie in Österreich einmarschieren können, aber Herr Reichskanzler ... das wird ein Blutvergießen geben. Das bedeutet wahrscheinlich den Krieg.“ Hitler:„Glauben Sie nur nicht, dass mich jemand in der Welt in meinen Entschlüssen hindern wird. Mit Mussolini bin ich im Reinen. Und England? England wird keinen Finger für Österreich rühren!“

mp eV

Wie wollte hitler die „österreichische Frage“ lösen?

Nun verstärkte Hitler den Druck auf Österreich. Ein Hilferuf der österreichischen Regierung an die Westmächte blieb ohne Erfolg. Schuschnigg und die ganze Regierung traten aus Protest zurück. Ein überzeugter Nationalsozialist wurde neuer Bundeskanzler.

Protest: Einspruch erheben von welchen ländern war keine hilfe für Österreich zu erwarten?

10. April 1938: Bei einer von Hitler angeordneten Volksabstimmung stimmten 99,73 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen für den „Anschluss“. Viele versprachen sich durch den Anschluss an das Deutsche Reich das Ende der Arbeitslosigkeit.

Oly

Im März 1933 kam es zur Ausschaltung des Parlaments. Nach dem Bürgerkrieg im Februar 1934 erhielt Österreich eine autoritäre ständische Verfassung. Bundeskanzler Dollfuß wurde im juli 1934 von Nationalsozialisten ermordet. Im März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein.

12. März 1938: Deutsche Truppen überschritten die österreichische Grenze. Das österreichische Heer leistete keinen Widerstand. Viele Österreicher waren besorgt und trauerten um die Unabhängigkeit ihres Landes.

hitlers einzug am heldenplatz in Wien am 13. März 1938

Österreich hatte nun aufgehört, ein eigenständiges Land zu sein. Es wurde Teil des Deutschen Reiches und bekam den Namen Ostmark.

Grenzübertritt der deutschen Wehrmacht


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 45

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Nachricht entschlüsseln – Der Inhalt dieses Telegramms war streng geheim. lies dieses telegramm und unterstreiche jene Wörter, die im Kästchen stehen! %

TELEGRAMM

AN: BERNASCHEK 11. FEBRUAR 1934 DAS BEFINDEN DES ONKEL OTTO UND DER TANTE WIRD SICH ERST MORGEN ENTSCHEIDEN. ÄRZTE RATEN ABWARTEN, VORERST NOCH NICHTS UNTERNEHMEN. TANTES ZUSTAND FAST HOFFNUNGSLOS. VERSCHIEBE DESHALB OPERATION BIS NACH ÄRZTEKONSILIUM AM MONTAG.

Onkel Tante Ärzte Operation Ärztekonsilium

mp eV

2) Es wurde bereits begonnen, den Text zu entschlüsseln. setze mit hilfe dieser liste fort! %% Onkel = Parteivorsitzenden Otto Bauer © Tante = Sozialdemokratischen Partei © Ärzte = Parteivorstand © Operation = Widerstand © Ärztekonsilium = Parteivorstandssitzung

TELEGRAMM

AN: BERNASCHEK

DAS BEFINDEN DES PARTEIVORSITZENDEN OTTO BAUER UND DER

11. FEBRUAR 1934

_________________________________________________ WIRD SICH ERST MORGEN ENTSCHEIDEN. DER _____________________________ RÄT ABWARTEN, VORERST

Oly

NOCH NICHTS UNTERNEHMEN.

DER ZUSTAND DER _____________________________________________________

FAST HOFFNUNGSLOS. VERSCHIEBE DESHALB DEN __________________________ BIS NACH DER ___________________________________________ AM MONTAG.

fi


46 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) In dieser Fahne sind 3 Begriffe enthalten. Wenn du immer den zweiten und den dritten Buchstaben herausstreichst, findest du die gesuchten Wörter! %%

GHJE E RTZ CK G F MNIXC JKG Ü R D O S R W B UIK INSXDW O Ä PEKLSCVTSXAQYADUT TZU B D S ÖLCÜPHI S X ALERUNMSSXS S N AVB LÖSUNGSWÖRTER:

B

. . . . . . . . . . /

S

. . . . . . . . . .

/

A

. . . . . . . .

mp eV

4) Leserätsel - Was geschah am 25. Juli 1934 im Bundeskanzleramt? lies diesen geheimen Bericht der staatspolizei! %%%

GEHEIMER BERICHT – STRENG VERTRAULICH! 12:53 – 154 NATIONALSOZIALISTEN DRINGEN MIT WAFFEN AUSGERÜSTET ALS BUNDESHEERSOLDATEN VERKLEIDET IN DAS BUNDESKANZLERAMT EIN. ALLE ANGESTELLTEN WERDEN GEFANGEN GENOMMEN. EIN NOTRUF AUS DEM KANZLERAMT GEHT BEI DER POLIZEI EIN. 13:00 – EIN AMTSDIENER VERSUCHT, DEN KANZLER DURCH EINE SEITENPFORTE AUF DEN MINORITENPLATZ INS FREIE ZU BRINGEN. SIE TREFFEN AUF BEWAFFNETE NATIONALSOZIALISTEN. DOLLFUSS SIEHT DIE MÄNNER VERWUNDERT AN: WAS WOLLT IHR VON MIR?“ ER HEBT DIE HAND. IN DIESEM AUGENBLICK FEUERT EIN NATIONALSOZIALIST WORTLOS AUS NÄCHSTER NÄHE ZWEI SCHÜSSE AB. IN HALS UND SCHULTER GETROFFEN SINKT DER KANZLER BLUTÜBERSTRÖMT ZU BODEN. 14:00 – SCHUSCHNIGG INFORMIERT TELEFONISCH DEN BUNDESPRÄSIDENTEN. DOLLFUSS BITTET MEHRMALS UM EINEN ARZT ODER ZUMINDEST UM EINEN GEISTLICHEN. 15:40 – DOLLFUSS STIRBT. BIS ZU SEINEM TOD WEISS DOLLFUSS NICHT, WER SEINE MÖRDER SIND.

A. Wer drang ins Bundeskanzleramt ein?

? Kommunisten ? Sozialdemokraten ? Nationalsozialisten

B. Wer informierte den Bundespräsidenten?

? Mussolini

? Schuschnigg ? Dollfuß

C. Wie viele Schüsse wurden auf den Bundeskanzler abgegeben? D. Wer starb um 15:40 Uhr?

? Schuschnigg

? Mussolini

?2

? Dollfuß

?5

?1

fi

Oly

5) Was hast du dir gemerkt? Kreuze richtig an! %%%%


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 47

era lg

12. alltaG IM natIOnalsOzIalIsMUs Berufsverbot für Künstler und Künstlerinnen

Joseph Goebbels war im Deutschen Reich Propagandaminister. Er verbot alle Werke von Schriftstellern, die nicht den Vorstellungen der Nationalsozialisten entsprachen. Diese Bücher durfte man weder besitzen noch lesen. In Bibliotheken und Buchhandlungen suchten die Nationalsozialisten nach diesen verbotenen Büchern, um sie öffentlich zu verbrennen.

mp eV

Goebbels bei einer rede in Berlin 1935 Berlin: deutsche Hauptstadt

Bücherverbrennung in Berlin, 1933

Was sagt dir dieses Foto über Goebbels? Beurteile seine Körperhaltung!

Schriftsteller und Wissenschaftler, die nicht schreiben und arbeiten durften, waren z. B. der Arzt Sigmund Freud, der Physiker Albert Einstein, der Schriftsteller Erich Kästner und viele andere. Die Nationalsozialisten bestimmten aber auch, was als Kunst zu gelten hatte. So wurden Werke von jüdischen Künstlern und Künstlerinnen verboten.

suche im Internet etwas über sigmund Freud, albert einstein und erich Kästner!

Viele Künstler und Künstlerinnen, aber auch Schriftsteller und Wissenschaftler verließen daraufhin Deutschland. Sie emigrierten ins Ausland.

emigrieren: in ein anderes Land auswandern

Oly

Gleichschaltung durch Propaganda

Die deutschen Filme hatten ab nun nationalsozialistische Inhalte. Wochenschauen, die im Kino vor einem Film gezeigt wurden, machten Propaganda für das Regime. jüdische oder gegen Hitler eingestellte Schauspieler, Produzenten und Regisseure durften nicht mehr arbeiten. Die deutsche Filmschauspielerin Marlene Dietrich wanderte aus Protest in die USA aus.

Überlege: Warum müssen auch heute noch Menschen ihr land verlassen? Wochenschau: Kurzfilme, die das wichtigeste Geschehen der Woche zeigen

Marlene Dietrich 1930


48 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

era lg

Damit alle Deutschen die Propaganda auch hören konnten, ließ Goebbels einen preisgünstigen Radioapparat – den Volksempfänger – bauen. reichsparteitag in nürnberg 1933

ausschnitt aus einem schulbuch 1941 – Familie mit volksempfänger

mp eV

manipulieren: beeinflussen

Schritt für Schritt beherrschte die NSDAP alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Mit Aufmärschen, Kundgebungen und Festveranstaltungen manipulierten die Nationalsozialisten das Volk. Im Sommer 1936 fanden in Berlin die Olympischen Spiele statt. Auch aus den Olympischen Spielen machten die Nationalsozialisten eine riesige Propagandaveranstaltung für ihr Regime.

Das nationalsozialistische Frauenbild

Propagandaplakat für die Olympischen spiele in Berlin

• • • •

Oly

Weshalb musste eine deutsche Frau sportlich und gesund sein?

Wie eine deutsche Frau sein sollte:

Welche Berufe können heute unverheiratete Mädchen und Frauen ausüben?

Sie sollte natürlich wirken. Sie sollte keine Schminke verwenden. Sie sollte sportlich, blond und blauäugig sein. Sie sollte nur Mutter und Ehefrau sein.

Propagandaplakat der Deutschen arbeitsfront 1938

Quelle: Völkischer Beobachter, 12. 6. 1934 Die Mutter soll ganz ihren Kindern und der Familie, die Frau sich dem Manne widmen können und das unverheiratete Mädchen soll nur auf solche Berufe angewiesen sein, die der weiblichen Wesensart entsprechen. Im Übrigen soll jede Berufstätigkeit dem Manne überlassen bleiben.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 49

Quelle: Joseph Goebbels zur Ausstellung „Die Frau“, März 1933, Berlin Den ersten, besten und ihr gemäßesten Platz hat die Frau in der Familie und die wunderbarste Aufgabe, die sie erfüllen kann, ist die, ihrem Volk Kinder zu schenken.

mp eV

Propagandaplakat 1934

era lg

Frauen, die viele Kinder zur Welt brachten, bekamen dafür einen Orden – das Mutterkreuz – verliehen. Für vier Kinder gab es das bronzene Mutterkreuz, für sechs das silberne und für acht das goldene.

Für die Kriegsvorbereitungen benötigte die NSDAP mehr Arbeitskräfte. Daher mussten junge unverheiratete Frauen einen verpflichtenden einjährigen Arbeitsdienst leisten. Die NSDAP war in erster Linie eine reine Männerpartei. Es gab aber auch eigene Frauenorganisationen. In diesen wurden die Frauen nationalsozialistisch beeinflusst.

Jugendorganisationen

Ab 1936 mussten alle jugendlichen nationalsozialistische Jugendgruppen besuchen. So konnten die Nationalsozialisten diese schon früh in ihrem Sinne erziehen.

Propagandaplakat der Frauenorganisationen vergleiche die beiden Propagandaplakate! Wie stellen die nationalsozialisten die Frauen auf diesen Plakaten dar?

In welchen Jugendgruppen kannst du heute Mitglied werden?

10- bis 14-Jährige Alle Kinder dieses Alters mussten der

Oly

jugendgruppe „Jungvolk“ beitreten. Sportliche Wettkämpfe und gemeinsame Mutproben sollten den Kampfgeist wecken. So wurden bereits die Kinder auf einen Krieg vorbereitet.

lies diese Quelle genau! Was wurde aus den Kindern, wenn sie dem Jungvolk beitraten?

Quelle: Ansprache eines Stabsführers beim Eintritt ins Jungvolk, 1940 Ab heute seid ihr die jüngsten Kämpfer des Führers und legt euer Dasein in seine Hände.

Uniform des „Jungvolks“ 1934


50 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Alle jugendlichen dieses Alters mussten der jugendgruppe „Hitlerjugend“ oder dem „Bund deutscher Mädchen“ beitreten.

era lg

14- bis 18-Jährige

Hitlerjugend – HJ Warum glaubst du, waren viele Jugendliche von der hJ und dem BDM begeistert?

Bund Deutscher Mädchen – BDM

Propagandaplakat des BDM 1937

Die Burschen machten eine vormilitärische Ausbildung. Sie mussten marschieren und lernten auch zu schießen. Dies war bereits eine Vorbereitung auf den von Hitler geplanten Krieg.

Die Mädchen bereitete man auf ihre Rolle als Mutter vor. Sie mussten Handarbeitskurse und Bastelabende besuchen. Gruppengymnastik sollte ihnen Kraft für die erwünschten Geburten geben.

mp eV

Propagandaplakat für die hJ 1935

1941: Fahnenappell vor der schule

Schule im Nationalsozialismus

Quelle: Zentralblatt 1934 – Richtlinien für den Unterricht Der Lehrer tritt zu Beginn jeder Unterrichtsstunde vor die stehende Klasse und grüßt als Erster durch Erheben des rechten Armes und die Worte „Heil Hitler!“; die Klasse erwidert den Gruß in gleicher Weise.

Oly

Die Menschen wurden durch Propaganda beeinflusst. Viele Künstler emigrierten. Die Nationalsozialisten betonten die Rolle der Frau als Mutter. Ab dem 10. Lebensjahr mussten die Kinder den Jugendorganisationen beitreten. In der Schule wurden Nationalismus, Rassen- und Völkerhass gelehrt.

In der Schule waren überall Hitlerbilder und Hakenkreuze zu sehen. Hitlergruß und Fahnenappelle mussten geleistet werden.

Im Unterricht wurde die übersteigerte Liebe zur eigenen Nation und der Hass gegen andere Völker gelehrt. Auch Disziplin und Gehorsamkeit gegenüber dem Führer mussten die Lehrer und Lehrerinnen ihren Schülern und Schülerinnen vermitteln. Die alten Schulbücher wurden durch neue nationalsozialistische Lehrbücher ersetzt. Lehrer und Lehrerinnen, aber auch Schüler und Schülerinnen, mit jüdischen Vorfahren mussten die Schule verlassen. Für sie gab es keinen Unterricht mehr.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 51

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Viele Künstler und Wissenschaftler verließen ihre Heimat und emigrierten. Auf den folgenen Bildern siehst du berühmte Menschen, die ihre Heimat verließen. Um wen handelt es sich dabei? %

A DT M L E E E C H R I R E I N

mp eV

Schauspielerin

A BT ET R L E N I S I E N

Wissenschaftler

fi

Oly

RT B O G A E R G A

Schauspielerin

F D E M N S R U G D U E I

Arzt


52 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 2) Dieser Bericht stammt von einem Zeitzeugen, der seine Erlebnisse in der Hitlerjugend schildert. lies diesen genau durch! % 12-jährige Hordenführer brüllten 10-jährige Pimpfe zusammen und jagten sie über den Schulhof. Die harmlosesten Mängel an der Uniform, die geringste Verspätung wurde sogleich mit Strafexerzieren geahndet. Aber die Schikane hatte Methode:

Hordenführer: Anführer einer Gruppe beim jungvolk Pimpf: jüngeres Mitglied des jungvolkes

Uns wurde von Kindesbeinen an Härte und blinder Gehorsam eingedrillt.

Wie haben wir das nur 4 Jahre ertragen? Warum haben wir

unsere Tränen verschluckt, unsere Schmerzen verbissen? Warum nie den Eltern und Lehrern geklagt, was uns da Schlimmes

Strafexerzieren: das wiederholte Ausführen von militärischen Übungen zur Strafe ahnden: ein Vergehen bestrafen

mp eV

widerfuhr? Ich kann es mir nur so erklären: Wir alle waren

vom Ehrgeiz gepackt, wollten durch vorbildliche Disziplin, durch Härte im Nehmen, den Unterführern imponieren. Denn

wer tüchtig war, wurde befördert, durfte selber kommandieren, und sei es auch nur für die 5 Minuten.

Karl-Heinz Janßen

Schikane: kleinliche Bosheit drillen: trainieren mit immer den gleichen Übungen kommandieren: etwas befehlen

3) Beantworte nun folgende Fragen zum Bericht! %%%%% a) Was machte der Hordenführer mit den Pimpfen?

Er brüllte sie an und __________________________________________. b) Was passierte, wenn man sich nur ein wenig verspätete?

Oly

Man wurde sogleich mit ___________________________________ bestraft. c) Was wurde den Jugendlichen eingedrillt? Härte und ____________________________________ d) Wie lange mussten die Jugendlichen beim Jungvolk sein? _____ Jahre e) Was geschah, wenn man befördert wurde?

fi

Man durfte selbst ___________________________________.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 53

Auf dem Weg zum Terror

era lg

13. verFOlGUnG UnD vernIchtUnG Februar 1933: Das Reichstagsgebäude in Berlin brannte nieder. Die Nationalsozialisten beschuldigten die Kommunisten, den Brand gelegt zu haben. Tausende deutsche Kommunisten wurden eingesperrt.

Weißt du noch, wo es zum gleichen zeitpunkt Diktaturen gab?

Quelle: Victor Klemperer – Tagebucheintrag, 10. 3. 1933 Acht Tage vor der Wahl die plumpe Sache des Reichstagsbrandes – ich kann mir nicht denken, dass irgendjemand wirklich an kommunistische Täter glaubt statt an bezahlte Hakenkreuz-Arbeit.

Wen verdächtigte victor Klemperer, den Brand gelegt zu haben?

mp eV

Von nun an galten in Deutschland die Grundrechte nicht mehr. Die Verfolgung aller Gegner der NSDAP begann.

Nach und nach wurde die nationalsozialistische Diktatur errichtet.

Grundrechte: dazu zählen Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Redefreiheit, Religionsfreiheit usw.

Schon im April 1933 stellten sich SA-Männer vor den Geschäften der juden auf. Sie warfen auch die Scheiben ein und hängten Plakate mit Boykott-Aufrufen auf. Die Nationalsozialisten beschlossen viele Gesetze, die der jüdischen Bevölkerung das tägliche Leben erschwerten.

Oly

Verbote für Deutsche mit jüdischen Vorfahren: • Sie durften keine Rechtsanwaltsbüros eröffnen. • Sie durften als Ärzte/Ärztinnen nicht mehr für die Krankenkassen arbeiten. • Jüdische Schüler/Schülerinnen durften nicht mehr am Unterricht teilnehmen. • Ein Gesetz über die Enteignung jüdischen Vermögens wurde vorbereitet.

arztpraxisschild 1935

sa-Mann vor einem jüdischen Geschäft 1933


54 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

Überlege! Welche Minderheiten sind heute von vorurteilen betroffen?

demütigen: erniedrigen Pogrom: Verfolgung und Ausrottung anderer Völker

ein Paar wird zur schau gestellt, 1933 (ausschnitt)

mp eV

titelblatt, Juli 1934

era lg

antisemitisch: gegen juden eingestellt

Nationalsozialistische Zeitungen wie der „Der Stürmer“ waren voll mit antisemitischer Propaganda.

Zwischen 1936 und 1938 wanderten über 130 000 deutsche juden und jüdinnen aus. jene, die nicht weg konnten, wurden tagtäglich gedemütigt.

Novemberpogrome 1938

1938: Die Nationalsozialisten organisierten gewalttätige Ausschreitungen gegen juden und jüdinnen sowohl in Deutschland als auch auf österreichischem Gebiet.

Quelle: SA-Befehl zu den Novemberpogromen, 10. 11. 1938 Sämtliche jüdische Geschäfte sind sofort von SA-Männern in Uniform zu zerstören ... jüdische Synagogen sind sofort in Brand zu stecken ... Die Feuerwehr darf nicht eingreifen ... Der Führer wünscht, dass die Polizei nicht eingreift ... Tod dem internationalen judentum!

Oly

2 Synagogen, Geschäfte und Wohnungen der juden wurden zerstört.

zerstörte Geschäfte in Berlin

2 Dabei wurden auch juden und jüdinnen ermordet.

Synagoge: jüdisches Gotteshaus

2 30 000 juden und jüdinnen wurden ohne Grund verhaftet und in Konzentrationslagern (KZ) eingesperrt.

Konzentrationslager: Straf- und Zwangsarbeitslager

Brennende synagoge in Berlin


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 55 Der Holocaust beginnt Ab 1939: Erste Maßnahmen gegen juden und jüdinnen:

era lg

Holocaust: Völkermord an den juden

• Es gab eine Kennzeichnung mit „j“ für „jude“ im Personalausweis. • Sie mussten einen gelben Stern an der Kleidung tragen. • Es begann die Enteignung des jüdischen Besitzes. Kennkarte: susanne „sara“ Blumenthal 1939

Die Nationalsozialisten verfolgten nun auch andere Gruppen wie Roma und Sinti, Homosexuelle, politische Gegner (Kommunisten, Sozialisten, Gewerkschafter), kritische Geistliche, geistig Behinderte und Zeugen Jehovas.

Gelber stern für die Kleidung Roma und Sinti: Volksgruppen, die ursprünglich aus Indien stammten Zeugen Jehovas: religiöse Gemeinschaft

mp eV

Die Nationalsozialisten errichteten viele Konzentrationslager. Zu den größten und schrecklichsten Lagern zählten Dachau, Auschwitz und Buchenwald. Alle Personen, die unerwünscht waren, sperrte man in diesen Konzentrationslagern ein.

• Im Lager angekommen, schor man den Häftlingen die Haare und tätowierte ihnen Nummern ein. • Dann mussten die Häftlinge schwere Arbeit verrichten und bekamen fast nichts zu essen. Wer nicht mehr arbeiten konnte, wurde erschossen. • Nationalsozialistische ärzte machten mit den Häftlingen schmerzhafte Experimente, an denen viele qualvoll starben.

todesstiege in Mauthausen 1940 Besuche mit deiner Klasse die Gedenkstätte Mauthausen!

Oly

Auf österreichischem Boden errichteten die Nationalsozialisten das Konzentrationslager Mauthausen (OÖ). Im Steinbruch von Mauthausen mussten die Häftlinge schwere Steinblöcke über die 186 Stufen der „Todesstiege“ hinaufschleppen. Wer bei dieser Arbeit zusammenbrach, wurde sofort erschossen oder den Abhang hinunter gestoßen. Fast 200 000 Menschen, darunter auch Kriegsgefangene, wurden nach Mauthausen gebracht. Ein Großteil der Gefangenen wurde hier ermordet.

Organisierter Massenmord

Ab 1942: Die Nationalsozialisten wandelten einige Konzentrationslager in Vernichtungslager um. In Viehwaggons, ohne Nahrung und Wasser, brachte man die Menschen zu diesen Lagern. Wer nicht arbeitsfähig war, aber auch Schwangere, alte Menschen und Kinder wurden sofort nach der Ankunft in den Gaskammern mit Giftgas ermordet.

ankunft ungarischer Juden in auschwitz 1944


56 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Ghettos – eigene Viertel für Juden

deportieren: gewaltsam abtransportieren

Um diese Ghettos wurden Mauern errichten. Kontrollposten bewachten die Tore. Das Leben im Ghetto war sehr hart: Es gab Unterernährung, Krankheiten und Seuchen. Viel zu viele Menschen mussten dort auf engem Raum leben. Quelle: Augenzeugenbericht eines Überlebenden Ich wurde im Mai 1940 in das Ghetto von Lodz in Polen gebracht. Wir teilten uns zu acht ein kleines Zimmer. Deutsche Posten außerhalb des Ghettobereichs erschossen jeden juden, der sich dem Stacheldrahtzaun näherte. Regelmäßig wurden Menschen in „Arbeitslager“ deportiert... Rationierte Grundnahrungsmittel wurden einmal in zwei Wochen verteilt.

mp eV

rationieren: einteilen, um sparsam damit umzugehen

Ab 1939: Die Nationalsozialisten errichteten in den eroberten Gebieten im Osten Ghettos für die jüdische Bevölkerung.

era lg

Ghetto: abgeschlossenes Stadtviertel, in dem juden wohnen mussten

Ab 1942 deportierten die Nationalsozialisten die Ghettobewohner in Vernichtungslager.

Das Ende der Konzentrationslager

Kinder am zaun im Ghetto von lodz 1942

Gegen Kriegsende versuchten die Nationalsozialisten, alle Beweise für ihre Morde in den verschiedenen Lagern zu vernichten: 2 Leichen wurden ausgegraben und verbrannt.

alliierte Streitkräfte: England, Frankreich, Sowjetunion, USA

1945: Die alliierten Streitkräfte befreiten die Häftlinge aus den Konzentrations- und Vernichtungslagern. Viele zu Skeletten abgemagerte Häftlinge starben kurz nach der Befreiung.

Oly

Ab 1933 begann die Verfolgung und Vernichtung der juden. Konzentrations- und Vernichtungslager wurden errichtet. Die Nationalsozialisten errichteten Ghettos. 1945 befreiten die Alliierten die Gefangenen.

2 Halb verhungerte Insassen der Vernichtungslager im Osten trieb man Richtung Deutschland. jeder, der nicht mehr weiterkonnte, wurde erschossen.

Zahl der durch Nationalsozialisten ermordeten Menschen: • •

ca. 10 Millionen Menschen davon 6 Millionen juden

lagerinsassen in auschwitz nach der Befreiung 1945


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 57

era lg

14. aKtIver WIDerstanD – MUtIGe helFer Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten

Ab 1939 begannen die Nationalsozialisten, Menschen mit Behinderungen oder psychischen Krankheiten einzusperren. Auch mussten Hebammen und ärzte Kinder mit Behinderungen den Behörden melden. Was geschah aber mit diesen Menschen?

psychisch: seelisch

Hebamme: ausgebildete Geburtshelferin

2 Kinderfachabteilung am Spiegelgrund (Wien): Hier tötete man behinderte oder verhaltensauffällige Kinder/jugendliche und sogar Säuglinge. 2 Schloss Hartheim (OÖ): Hier wurden geistig behinderte oder psychisch kranke Menschen ermordet.

mp eV

Die wahre Todesursache all dieser Opfer wurde aber den Angehörigen nicht mitgeteilt. Im Totenschein stand immer eine Krankheit als Todesursache.

Widerstand gegen das Regime der Nationalsozialisten

Überlege: Warum nannten die nationalsozialisten den angehörigen der Getöteten eine falsche todesursache?

Es gab aber auch Menschen, die dieses menschenverachtende Regime ablehnten und Widerstand leisteten. Dies war sehr gefährlich und geschah unter Lebensgefahr. Widerstand wurde auf vielerlei Art und Weise geleistet:

Oly

• Heimlich gaben die Helfer und Helferinnen Lebensmittel an die Verfolgten weiter. • Sie versteckten Verfolgte und besorgten falsche Dokumente (Geburtsurkunde, Reisepass …) für diese. Nur wenige wagten es, offen Widerstand zu zeigen: • Diese druckten Flugblätter gegen das Regime und verteilten sie. • Manche verweigerten sogar den Kriegsdienst. • Es gab auch Attentate gegen Hitler. Alle diese Menschen riskierten, verhaftet und hingerichtet zu werden. Die Geschwister Scholl durchschauten die Lügen des Regimes. Sie bildeten mit anderen Studenten eine Widerstandsgruppe mit dem Namen „Weiße Rose“. Für das Verteilen und Herstellen von Flugblättern gegen das Regime wurden sie zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Flugblatt: Werbeblatt Attentat: gewaltsamer Anschlag

Quelle: Sophie Scholl bei ihrer Gerichtsverhandlung, 1943 „Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie es nicht, es auszusprechen.“

Weiße rose: hans und sophie scholl, christoph Probst 1942


58 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

Ç 1993 verfilmte der USRegisseur Steven Spielberg die Geschichte von Oskar Schindler. Der Film wurde mit 7 Oscars ausgezeichnet.

Oskar Schindler war ein deutscher Fabrikant, der mit den Nationalsozialisten Geschäfte machte. Er erstellte eine Arbeitsliste, um von den Nationalsozialisten jüdische Zwangsarbeiter für die Arbeit in seiner Fabrik zu bekommen. Dadurch rettete er diese vor dem Tod in den Vernichtungslagern. Filmszene aus „schindlers liste“

Viele juden und jüdinnen wurden von ihren Freunden oder Bekannten versteckt. So auch Anne Frank, ein junges jüdisches Mädchen. Sie und ihre Familie versteckten sich über zwei jahre lang in einem Hinterhaus in Amsterdam (Niederlande). Kurz vor Kriegsende wurde das Versteck verraten. Anne Frank wurde in Auschwitz ermordet.

mp eV

Offiziere: hochrangige Soldaten

Auch Wehrdienstverweigerer und Zeugen jehovas, die aus religiösen Gründen den Kriegsdienst verweigerten, wurden hingerichtet.

era lg

Welche Möglichkeiten haben heute junge Männer in Österreich, wenn sie den Wehrdienst verweigern? suche im Internet! verwende dabei das suchwort „zivildienst“!

05: Null steht für den Buchstaben O; 5 für den fünften Buchstaben des Alphabets (OE=Oesterreich)

Das Attentat vom 20. Juli 1944

Viele Offiziere, die anfangs von Hitler begeistert waren, wandten sich gegen Kriegsende von ihm ab.

Besuche die Internetseite des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW)! – www.doew.at

hauptquartier nach dem Bombenanschlag 1944

Oly

Im Nationalsozialismus stand auf Widerstand gegen das Regime der Tod. Männer und Frauen stellten sich trotzdem gegen das Regime. Auch in Österreich leistete viele Österreicher und Österreicherinnen Widerstand.

1944: Oberst Graf Stauffenberg und eine Gruppe von Offizieren versuchten, Hitler in seinem Hauptquartier durch eine Bombe zu töten. Das Attentat missglückte. Die Attentäter und an die 5 000 Verdächtige wurden hingerichtet.

Widerstand in Österreich Auch in Österreich entschlossen sich viele Frauen und Männer unter Lebensgefahr, Widerstand gegen das Regime zu leisten. 2 700 Österreicher und Österreicherinnen wurden deshalb zum Tode verurteilt. Die bekannteste Widerstandsgruppe war 05. 05 am Wiener stephansdom


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 59

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Was hast du dir gemerkt? Ordne die Buchstaben den Fragen zu! %%%%

G. Mauthausen © R. Ghetto © P. Der Stürmer © M. gewaltsam abtransportieren © O. Holocaust © O. Synagoge

Welche Zeitung verbreitete antisemitische Propaganda?

Wie nennt man den Völkermord an den Juden und Jüdinnen?

Welches KZ-Lager wurde auf österreichischem Boden errichtet? Wie nannte man die abgesperrten Stadtviertel für Juden?

mp eV

Wie nennt man ein jüdisches Gotteshaus? Was bedeutet „deportieren“?

LÖSUNGSWORT:

.

.

.

.

.

.

: Verfolgung und Ausrottung anderer Völker

fi

Oly

2) BILDERQUIZ – Diese Bilder brauchen eine Überschrift. Wähle aus der liste aus und ordne die titel den Bildern zu! %%

Die Weiße Rose © Schindlers Liste © Anne Frank © Widerstand


60 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Leserätsel - Schräge Balken erschweren das Lesen – versuche, diese Geschichte über anne Frank und ihr tagebuch trotzdem zu lesen! %%%

M iep Gies le b te i n Am s te rd a m u n d a r b e i te te a l s S e k re t ä r i n f ü r O t to

Frank , den Vate r vo n An n e Fra n k . N a c h d e r d e u t s c h e n B e s e t z u n g d e r N ieder lande b e re i te te O t to Fra n k i n e i n e m H i nte r h a u s s e i n e r Fi r m a ein Versteck f ü r s e i n e Fa m i l i e u n d d i e Fa m i l i e s e i n e s

G eschäf tspa r t n e r s vo r. M i e p G i e s u n d d i e a n d e re n An g e s te l l te n versorgten d i e U nte rg e t a u c hte n ü b e r z we i j a h re l a n g m i t

Nahrungsmi t te l n u n d I n fo r m at i o n e n . Am 4 . Au g u s t 1 9 4 4 w u rd e n d i e Familien entd e c k t u n d a b g e h o l t. M i e p G i e s f a n d i m ve r l a s s e n e n

mp eV

H inter haus d a s Ta g e b u c h vo n An n e Fra n k . S i e b e wa h r te e s a u f u n d gab es O tto Fra n k , d e r a l s e i n z i g e r vo n d e n a c ht Ve r s te c k te n d e n Holocaust ü b e r l e b te. D a s Ta g e b u c h d e r An n e Fra n k g e h ö r t z u d e n berühmteste n B ü c h e r n d e r We l t.

4) Beantworte nun die Fragen zu dieser Geschichte! %%%%

a) Wo versteckten sich Anne Frank und ihre Familie? ? Hinterhaus der Firma

? Glashaus

? Wohnung einer Freundin

b) In welchem von den Deutschen besetzen Land lebte die Familie Frank? ? Dänemark

? Schweden

? Niederlande

Oly

c) Wie lange konnte sich die Familie verstecken? ? 3 jahre

? 2 jahre

? 4 jahre

d) Was entdeckte Miep Gies im verlassenen Hinterhaus? ? Schatztruhe

? Tagebuch

? Schmuck

? die Mutter ? Anne

? der Vater

fi

e) Wer überlebte als einziger der Familie Frank?


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 61

era lg

15. aUF DeM WeG In Den zWeIten WeltKrIeG Freizeit für das Volk

Die Nationalsozialisten taten alles, um die Bevölkerung für das Regime zu begeistern. 2 Neue Autobahnen wurden gebaut. Schiffe, Flugzeuge und Autos wurden produziert. So schufen die Nationalsozialisten Arbeitsplätze.

mp eV

2 Eine Freizeitorganisation – „Kraft durch Freude“ (KdF) wurde gegründet. Diese organisierte Tanz-, Sport- und Wanderveranstaltungen. Auch billige Urlaubsreisen waren mit KdF möglich.

Propagandaplakat für reisen mit Kdf 1934

2 Ein günstiger Wagen, den sich jeder leisten konnte, sollte gebaut werden – der Volkswagen.

Quelle: Hitlers Auftrag für den Bau des Volkswagens an Ferdinand Porsche Wie ein Maikäfer soll er aussehen. Man braucht nur die Natur betrachten, um zu wissen, wie sie mit der Stromlinie fertig wird. Doch dies alles diente nur der Vorbereitung für den geplanten Krieg.

Oly

Sofort nach Beginn des Zweiten Weltkrieges baute man die Ferienanlagen zu Lazaretten um. Auch das Volkswagenwerk stellte nur mehr Militärwagen her.

Die Aufrüstung beginnt

Propagandaplakat für den volkswagen 1939 Lazarett: Militärspital

Die faschistischen Staaten Deutschland und Italien rüsteten seit Mitte der 1930er jahre auf. Ziel ihrer Politik war es, andere Völker zu unterwerfen. Oktober 1936: Deutschland schloss mit Italien ein Bündnis – die „Achse Rom-Berlin“. Auch Japan schloss sich diesem Bündnis an.

Ç

Volkwagen (Käfer) Mit dem Slogan „5 Mark die Woche musst du sparen – willst du im eigenen Wagen fahren“ wurde für den Volkswagen geworben. Mehr als 300 000 Deutsche sparten umsonst, da sie aufgrund der Kriegsproduktion nie ein Auto bekamen.

anhänger der achse rom-Berlin


62 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA Hitler bereitet den Krieg vor Hitler besetzte nun ein Land nach dem anderen, ohne dass die Westmächte einschritten.

era lg

Weißt du noch, welche beiden staaten zu den Westmächten gehörten?

12. März 1938: Besetzung Österreichs Besetzung: Einmarsch fremder Militärtruppen

Oktober 1938: Besetzung des Sudetenlandes März 1939: Besetzung Böhmens und Mährens

DäNEMARK

Ostsee

Nordsee

Elbe

NIEDERLANDE

Berlin

LITAUEN Freie Stadt Memellan d Danzig

Wei ch

Warschau

sel

Rhe

Ode

r

DEUTSCHES REICH

POLEN

BELGIEN

in

mp eV

Quelle: Hitler zu den Oberbefehlshabern der Wehrmacht am 10. 11. 1937 Zur Lösung der deutschen Frage kann es nur den Weg der Gewalt geben, ...

LUx.

FRANKREICH

te n l a

nd

Böhm

Prag

en-Mä

h re n

SLOWAKEI Preßburg

München

Don

ôn

e

au

Rh

Nichtangriffspakt: vertragliche Zusicherung, keine militärischen Aktionen gegeneinander vorzunehmen

Sude

Welche länder wurden vom Deutschen reich besetzt?

SCHWEIZ

Wien ÖSTERREICH (Ostmark)

Budapest

UNGARN

Deutsches Reich „Anschlüsse“ an das Deutsche Reich

ausdehnung Deutschlands bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges

Der Ausbruch des Krieges

Die Westmächte erkannten, dass es zwecklos war, mit Hitler Verhandlungen zu führen. Frankreich und England rüsteten auf. August 1939: Völlig überraschend schloss Hitler mit der kommunistischen Sowjetunion einen Nichtangriffspakt. Es war vorgesehen, dass Polen unter den beiden Staaten aufgeteilt werden sollte.

Oly

Hitler ließ Autobahnen, Schiffe, Flugzeuge und Autos bauen. Dies alles diente der Kriegsvorbereitung. Hitler besetzte Österreich, das Sudetenland, Böhmen und Mähren. Am 1. September 1939 begann mit dem Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg.

1. September 1939: Hitler befahl den Angriff auf Polen. 3. September 1939: Die Westmächte traten in den Krieg gegen das Deutsche Reich ein. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen!

Quelle: Chamberlain – Britischer Premierminister vor dem englischen Parlament, 3. 9. 1939 Für uns alle ist dies ein Trauertag und für niemanden mehr als für mich.


ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA 63

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) In diesem Volkswagen haben sich 4 Begriffe aus diesem Kapitel versteckt. suche sie und erkläre sie! %%%%

B V L W

Erklärung

mp eV

Begriff

Großbritannien, Frankreich

2) Jahreszahlenquiz – Fülle die lücken! %%%%

Oly

12. März 1938

Oktober 1938

Besetzung des Sudetenlandes

1. September 1939

3. September 1939

Kriegserklärung der Westmächte an Deutschland

fi


64 ZWISCHENKRIEGSZEIT IN EUROPA

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Toto 1 2 X – Wer hat einen Toto-Sechser? Tipp: Wenn du nicht mehr weiterweißt, schau auf S. 61 und 62 nach! Wenn eine Aussage richtig ist, dann ringle die 1 ein! Wenn eine Aussage falsch ist, dann ringle die 2 ein! Wenn du es nicht weißt, ringle das x ein!

1

2

x

Teure Urlaubsreisen mit KdF waren möglich.

1

2

x

Das Volkswagenwerk stellte ab Kriegsbeginn nur mehr Militärwagen her.

1

2

x

Die demokratischen Staaten Deutschland und Italien rüsteten seit den 1930er Jahren auf.

1

2

x

Die Amerikaner besetzten am 12. März 1938 Österreich.

1

2

x

Hitler schloss mit der kommunistischen Sowjetunion einen Nichtangriffspakt.

1

2

x

mp eV

Für die Arbeiter und Arbeiterinnen wurde die Freizeitorganisation KdF gegründet.

München

Danzig

Warschau

rg Preßbu Budapest

fi

Oly

4) Beschrifte mit hilfe der landkarte auf s. 62 die städte in dieser stummen Karte! %%


65

Zwischenkriegszeit NEWS

era lg

Neues Staatswappen Vom doppelten zum einfachen Adler

Die Mauerkrone ist das Symbol für die Bürger, die Sichel für die Bauern und der Hammer für die Arbeiter. 1921: Auch Arzthonorare steigen durch die Inflation: „Nur nicht krank sein!“ Wiens Ärzte erhöhen ihre Rechnungen für Krankenbesuche auf das Dreißigfache.

1. März 1925: Der Schilling löst die Krone als Zahlungsmittel ab. Auch wenn Sie jahrelang „Millionär“ waren, nun zählen Sie wieder zu den „armen Leuten“. Übrigens ist der Schilling durch Goldreserven abgesichert. Besorgen Sie sich schon heute diesen „Alpendollar“.

mp eV

Eine halbe Million in einer Nacht verjuxt!

Die Geburtsstunde des Schillings

1922: Der 16-jährige Rudolf K. hat in einer Nacht eine halbe Million Kronen ausgegeben. Der junge Mann, als Laufbursche bei einer Wiener Firma beschäftigt, sollte bei einem Geschäftspartner 6 ½ Mill. Kronen abliefern. Er wurde in Graz verhaftet, wo er sich in Bars als äußerst „großzügig“ erwies.

„Hallo, hallo, hier Radio Wien“

Oly

1924: Die erste österreichische Rundfunkstation nahm ihren Betrieb auf. Zu Beginn wurde nur 3 Mal die Woche von 18:45 bis 20:00 Uhr gesendet. 3 Jahre später besaßen 300 000 Österreicher einen Radioapparat.

Sensation – Charles Lindberghs Flug über den Ozean 1927: In nur 33 Stunden flog dieser wagemutige Pilot mit seiner einmotorigen Flugmaschine als Erster von New York nach Paris.

Charles Lindberghs Kind geraubt und ermordet! 1932: Das Baby von Lindbergh verschwand zwischen 7 Uhr und 10 Uhr abends. Die Eltern benachrichtigten sofort die Polizei. Trotz einer hohen Lösegeldsumme von 50 000 Dollar konnte der Bub nach 2 Monaten nur mehr tot aufgefunden werden.


66

Zwischenkriegszeit NEWS 7.8.1933: Die Kreisleitung Breslau teilt mit, dass Frauen mit geschminktem Gesicht der Zutritt zu allen Veranstaltungen der NSDAP verboten ist!

Keine Schlager und moderne Tänze

9.5.1935 – In einem Ehescheidungsprozess sagte der Ehemann aus, dass seine Ehegattin beleidigende Äußerungen über den Führer gemacht hatte. Dies wurde vom Gericht als schwere Eheverfehlung eingestuft. Die Ehe wurde geschieden.

Hakenkreuzmanie

Über die Deutschen rollt eine richtige Hakenkreuz-Kitschwelle hinweg: Eierbecher, Geldbörsen und Feuerzeuge aber auch Fußmatten und Nachttöpfchen werden mit Hakenkreuzen geschmückt. Das Hakenkreuz in dieser Weise zu gebrauchen, sollte verboten werden.

mp eV

1933: In allen deutschen Jugendherbergen ist die Aufführung von modernen Tänzen und das Spielen von Schlagern verboten. In Zukunft sollen in den Jugendherbergen nur noch deutsche Weisen zu hören und alte Volkstänze zu sehen sein.

era lg

MELDUNGEN AUS DEM REICH Zutritt für geschminkte Frauen verboten!

Beleidigung des Führers als Scheidungsgrund!

Charlie gegen Adolf oder: Wie Lächerlichkeit tötet 1940: Der Schauspieler Charlie Chaplin ist wieder in einem außergewöhnlichen Film zu sehen. Ein komischer Kommentar zu einer Welt, die verrückt geworden ist.

Der Film „Der große Diktator“ ist ein offener Angriff gegen den Faschismus. Ç In der Rolle des größenwahnsinnigen Adenoid Hynkel trieb Chaplin seine Späße mit Faschismus und Führerträumen.

Oly

Was gibt es Neues?

• 1933 wird die Prohibition in den USA abgeschafft. • Der Amerikaner Wiley Post umfliegt im Juli 1933 in 121 Stunden die Erde. • Im Juli 1934 wird der erste deutsche Fernseher hergestellt. • Knapp ein Monat nach dem Einmarsch Hitlers in Österreich erfolgt der Spatenstich für die österreichische Westautobahn. Es wurden aber nur 16,8 km fertiggestellt.

Buchtipps für besonders Wissensdurstige!

Inge Scholl: Die Weiße Rose (Fischer Taschenbuch). Anne Frank: Anne Frank Tagebuch (Fischer Taschenbuch). Erich Hackl: Abschied von Sidonie (Diogenes Verlag). Susan Campbell Bartoletti: Jugend im Nationalsozialismus – Zwischen Faszination und Widerstand (Bloomsbury Verlag).


DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN 67

Der Krieg beginnt Bei Kriegsbeginn 1939 hatte Deutschland mehr und bessere Waffen als seine Kriegsgegner. Dadurch konnten die deutschen Truppen in kurzer Zeit große Erfolge erzielen. Zunächst wurde Polen von der deutschen Armee besiegt.

era lg

16. Der zWeIte WeltKrIeG: 1939 – 1945 Großdeutsches Reich, 1939 Verbündete Staaten Gegner Deutschlands Neutrale Staaten

Leningrad

Moskau

London

Berlin

Paris

Wien

Rom

mp eV

1940: Deutsche Soldaten besetzten in einem Blitzkrieg Dänemark und Norwegen. Danach besetzen sie die Niederlande, Belgien und Frankreich.

Stalingrad

ALLIIERTE: • England • USA • Truppen der französischen Exilregierung • Russland

europa während des zweiten Weltkrieges Nun trat auch Italien in den Krieg ein. Deutsche Truppen halfen den italienischen Truppen bei der Besetzung Jugoslawiens und Griechenlands.

ACHSENMÄCHTE: • Deutschland • Italien • Japan

Blitzkrieg: schneller militärischer Vorstoß

1940 bis 1941: Deutsche Flugzeuge warfen Bomben über englischem Gebiet ab. Die Luftschlacht um England begann. England verteidigte sich aber erfolgreich gegen die Angriffe der Deutschen.

Russlandfeldzug und Pearl Harbour

Oly

1941: Hitler wollte nun im Osten Europas neuen „Lebensraum für das deutsche Volk“ gewinnen. Deshalb befahl er den Angriff auf die Sowjetunion, trotz des Nichtangriffspaktes. Die deutschen Truppen eroberten große Gebiete in Russland.

Japanische Flugzeuge bombardierten den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii. Daraufhin erklärten Deutschland und Italien als Verbündete japans den USA den Krieg. Die USA traten nun in den Krieg ein. Damit war aus dem europäischen Krieg ein Weltkrieg geworden.

Winter 1942/1943: Bei der Schlacht um Stalingrad in Russland wurden die deutschen Truppen vernichtend geschlagen. Sowjetische Soldaten eroberten die verlorenen Gebiete zurück. Sie marschierten weiter in Richtung Deutschland und Österreich.

Deutsche soldaten in russland


68 DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN Landung der Alliierten und Kriegsende

era lg

Zwischen 1943 und 1944: Englische und amerikanische Truppen landeten in Italien. Mussolini wurde gestürzt. Italien kämpfte ab nun auf der Seite der Alliierten. Juni 1944: Amerikanische und englische Truppen landeten an der französischen Küste. Schon im September erreichten die Alliierten Deutschland.

kapitulieren: sich dem Gegner ergeben Finde etwas über die Wirkung der atombombe heraus! suche im Internet unter dem suchbegriff „atombombe“!

8. Mai 1945: Als die Lage aussichtslos war, beging Hitler Selbstmord. Nun kapitulierte Deutschland.

Zivilist: kein Soldat

mp eV

landung der alliierten in Frankreich

Die japaner kämpften aber weiter. Um den Krieg gegen japan zu beenden, setzten die Amerikaner die ersten Atombomben ein. 1945: Aus einem Flugzeug wurden die ersten Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Beide Städte wurden vollständig zerstört und ihre Bewohner verbrannten. zerstörtes hiroshima (Japan)

Oly

Nach anfänglichen Erfolgen der Deutschen im Zweiten Weltkrieg kam es in der Sowjetunion zur Wende. Die Alliierten landeten in Italien und Frankreich. Deutschland kapitulierte am 8. Mai 1945.

Quelle: Karl Bruckner „Sadako will leben“ Im millionsten Teil einer Sekunde entflammte eine neue Sonne in grellweißem Licht. … Und dieser Feuerball strahlte Millionen Hitzegrade gegen die Stadt Hiroshima. In dieser Sekunde verbrannten 86 100 Menschen. In dieser Sekunde erlitten 72 000 Menschen schwere Verletzungen. In dieser Sekunde wurden 6 820 Häuser pulverisiert … In dieser Sekunde stürzten außerdem 3 750 Gebäude ein und die Trümmer begannen zu brennen.

2. September 1945: japan kapitulierte. Der Zweite Weltkrieg war nun zu Ende. TOTE des ZWEITEN WELTKRIEGES • 27 Millionen Soldaten • 25 Millionen Zivilisten, darunter 6 Millionen Juden • 3 Millionen Menschen blieben vermisst!


DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN 69

Der „totale Krieg“

era lg

17. KrIeGselenD IM „tOtalen KrIeG“ Nach der Niederlage der deutschen Truppen bei Stalingrad befahl Hitler den „totalen Krieg“: • Frauen mussten noch mehr in der Rüstungsindustrie arbeiten. • Auch ganz junge Burschen und alte Männer mussten kämpfen.

totaler Krieg: Kriegsführung, bei der der Feind mit allen Mitteln vernichtet werden soll Informiere dich! ab welchem alter müssen junge Männer heute in Österreich den Wehrdienst ableisten?

mp eV

Noch nie war ein Krieg so furchtbar gewesen. Auf große Teile Europas wurden Bomben geworfen. Zivilpersonen, Frauen und Kinder Junger soldat 1945 waren daher vom Krieg direkt betroffen.

Deutsche und österreichische Städte wurden bombardiert und zerstört. Zehntausende Zivilisten fanden dabei den Tod. Quelle: Käthe Recheis „Damals war ich vierzehn“ Die Amerikaner, die Franzosen, die Engländer und die Russen marschierten von allen Seiten heran, die Hitlertruppen befanden sich auf dem Rückzug. … Aber unsere Befreier waren noch weit, und inzwischen schickten sie uns ihre Flugzeuge und Bomben. … Den Führer trafen die Bomben nicht. Der Führer saß in seinem bombensicheren Bunker. In der Sowjetunion verhungerten 1941 beim Kampf zwischen Deutschen und Russen um die Stadt Leningrad 1 Million russischer Zivilisten.

Oly

Propaganda und Wirklichkeit

aus einem deutschen Kinderbuch 1935: hitlerjugend! hurra, hitlerjugend! O lass uns hinlaufen! Wir marschieren schon los!

tote zivilisten in Paris 1944 Wer musste für den „totalen Krieg“ arbeiten und sterben? Wer befahl den „totalen Krieg“?

soldaten beim Kampf um die russische stadt Moskau 1941


70 DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN Die Neuordnung Europas

Besatzungszone: von fremdem Militär besetztes Gebiet

Beschlüsse der Konferenz von Jalta

• Alle von Hitler besetzten Staaten wurden wiederhergestellt. Sie erhielten ihre alten Grenzen wieder. • Deutschland und Österreich wurden in vier Besatzungszonen geteilt. Die Staaten wurden zu Wiedergutmachungen verpflichtet.

mp eV

Informiere dich! Wo gibt es heute Flüchtlinge? Warum flüchten sie? suche im Internet und verwende den suchbegriff „Flüchtlinge weltweit“!

era lg

Jalta: Badeort auf der Halbinsel Krim (Sowjetunion)

Februar 1945: Der amerikanische Präsident Roosevelt, der englische Premierminister Churchill und der sowjetische Diktator Stalin trafen sich zu einer Konferenz in Jalta. Sie legten fest, wie die Macht in Europa nach Ende des Krieges aufgeteilt werden sollte.

churchill, roosevelt und stalin in Jalta 1945

Wie und wo leben Flüchtlinge bei uns in Österreich? suche im Internet und verwende den suchbegriff „Flüchtlinge Österreich“!

Oly

Nach der Niederlage bei Stalingrad befahl Hitler den „totalen Krieg“. Not und Elend für die Soldaten und die Zivilbevölkerung nahmen zu. In der Konferenz von Jalta wurde die Neuordnung Europas beschlossen. Nach Kriegsende wurden Millionen Menschen zu Flüchtlingen.

Vertreibung und Flüchtlingselend

Deutsche Flüchtlinge 1945

Zu Beginn des Krieges vertrieben die Nationalsozialisten viele Menschen aus den von ihnen besetzten Gebieten im Osten Europas. Im Laufe des Krieges hatte sich viel Hass gegen die Deutschen aufgestaut. Deutschsprachige Menschen, die seit jahrhunderten in Ost- und Südosteuropa gelebt hatten, wurden nach dem Krieg vertrieben. Sie wurden enteignet und mussten ihre Heimat verlassen.


DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN 71

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Ordne auf dem notizzettel jedes ereignis zur richtigen Jahreszahl! %%% Japans Angriff auf Pearl Harbour © Luftschlacht um England © Schlacht um Stalingrad © Deutschland kapituliert

1. September 1939

Überfall Deutschlands auf Polen

1940 bis 1941 Dezember 1941

mp eV

Winter 1942/43 Juni 1944

Landung der Alliierten an der französischen Küste

8. Mai 1945

2) Europa während des Zweiten Weltkrieges. Welche Länder bildeten ein Bündnis? trage richtig ein! %%%% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 67 nach!

ALLIIERTE

1. 2. 3.

ACHSENMÄCHTE

1.

2. 3.

Oly

4. Truppen der französischen Exilregierung

3) Welche 2 Begriffe gehören nicht zum Zweiten Weltkrieg? streiche diese durch! %

fi


72 DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

mp eV

era lg

4) Auf der Flucht - Was glaubst du, was diese Flüchtlinge gerade denken? notiere ihre Gedanken auf dem notizzettel! %%%%%

5) Finde im Buchstabenrätsel 3 Begriffe aus dem zweiten Weltkrieg! schreibe sie zuerst auf! Dann erkläre sie! %%%

B .

.

.

.

.

.

.

.

.

Erklärung: _______________________ _________________________________

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Erklärung: _______________________ _________________________________

Z .

.

.

.

.

.

.

Erklärung: _______________________ _________________________________

fi

Oly

K .


DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN 73

Die Nürnberger Prozesse

era lg

18. KrIeGsenDe UnD neUBeGInn Ç

mp eV

einer der anklagepunkte im nürnberger Prozess lautete: Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Ermordung, Ausrottung und Versklavung aus rassistischen, politischen und religiösen Gründen)

hermann Göring als angeklagter im nürnberger Prozess 1946

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zum ersten Mal Kriegsverbrecher für ihre Taten vor Gericht gestellt und angeklagt. In der deutschen Stadt Nürnberg fanden vor einem Gerichtshof diese Prozesse statt. 12 ehemalige hohe Nationalsozialisten wurden als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt.

Die Gründung der Vereinten Nationen (UNO)

Nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges wünschten sich viele Menschen den Weltfrieden. Deshalb gründeten 50 Staaten 1945 die Vereinten Nationen.

Informiere dich! Welche Prozesse gibt es heute gegen Kriegsverbrecher? suche im Internet und verwende den suchbegriff „Internationaler strafgerichtshof“!

Vereinte Nationen: United Nations Organization = UNO

Oly

In den Bestimmungen der Vereinten Nationen wurden unter anderem folgende Ziele festgelegt:

WIR, DIE VÖLKER DER VEREINTEN NATIONEN, SIND FEST ENTSCHLOSSEN, • als gute Nachbarn in Frieden miteinander zu leben, • die Grundrechte des Menschen, die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von allen Nationen, ob groß oder klein, zu achten.

Preisgekröntes Gründungsplakat der UnO 1945


74 DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE AUSWIRKUNGEN Einige Aufgabengebiete der UNO Internationaler Gerichtshof (Den Haag) 15 unabhängige Richter urteilen bei völkerrechtlichen Streitfragen.

Generalsekretariat (New York) Der Generalsekretär organisiert die Arbeit der UNO.

WHO (Genf) Die Weltgesundheitsorganisation hilft im Kampf gegen Krankheiten und Seuchen.

mp eV

Was stellt das Logo der UnO dar?

UNICEF (New York) Das Weltkinderhilfswerk ist für den Schutz von Kindern und jugendlichen zuständig.

era lg

Ç Was sind Weltkulturund Weltnaturerbe? Die UNO nimmt besonders schützenswerte Gebäude und Landschaften in eine eigene Liste auf. In Österreich sind dies z. B. die Altstädte von Wien, Salzburg und Graz.

Logo: Zeichen einer Organisation oder einer Firma

Informiere dich über die arbeit der UnIceF!

UNESCO (Paris) Die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur verwaltet auch das Weltkultur- und Weltnaturerbe.

Oly

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in den Nürnberger Prozessen führende Nationalsozialisten als Kriegsverbrecher verurteilt. Zur Sicherung des Weltfriedens wurden die Vereinten Nationen – die UNO – gegründet.

Die UnO-city in Wien

Die UNO in Wien Seit 1979 hat die UNO auch ein Zentrum in Wien. In der UNO-City sind Menschen aus der ganzen Welt beschäftigt.


75

Menschenrechte NEWS

era lg

Art.1 der Menschenrechtserklärung: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Was sind Menschenrechtsverletzungen?

AMNESTY INTERNATIONAL

1961 wurde in London „Amnesty International“/ai gegründet. Diese Organisation setzt sich weltweit für die Menschenrechte ein. Das Sprichwort: „Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen“, regte ai zu ihrem Logo an.

Antwort: Menschenrechtsverletzungen sind schwerste Verbrechen. Der Staat verübt sie. Dazu zählen Folter und die Inhaftierung ohne ordentliches Verfahren.

Wichtig – Krieg ist immer eine Menschenrechtsverletzung!

Inhaftierung: Festnahme einer Person; in Haft nehmen

AKTIONISMUS

mp eV

ai geht Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt nach und veranstaltet spektakuläre Aktionen: • Briefe gegen das Vergessen – Fälle von verschwundenen Menschen werden verfolgt. • Betreuung von politischen Gefangenen • Aktion „Gewalt gegen Frauen verhindern“

GEGEN GUANTANAMO

Oly

DIE TODESSTRAFE

Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft Todesstrafe im Kriegsrecht seit mindestens 10 jahren keine Anwendung Anwendung nur gegen Erwachsene Anwendung auch gegen jugendliche

Ç

Die Todesstrafe ist seit Jahrtausenden eine gesetzlich vorgesehene Strafe für schwere Verbrechen. Heute ist die Todesstrafe in vielen Staaten bereits abgeschafft. Internationale Organisationen wie Amnesty International setzen sich weltweit für die Abschaffung der Todesstrafe ein. In Österreich wurde die Todesstrafe 1968 abgeschafft.

Amnesty International Report 2009 •

• • •

Politische Gefangene, die ausschließlich wegen ihrer politischen Überzeugung, Hautfarbe, Herkunft oder ihres Glaubens inhaftiert wurden: in 32 Staaten Politische Morde durch Polizei oder Militär: in 8 Staaten Folter und Misshandlungen durch den Staat: in 81 Staaten Die Todesstrafe wurde in 23 Staaten an 2 410 Menschen vollstreckt (über 1 700 davon in China).


76

Kinder sind besonders schutzbedürftig. Deshalb gründeten die Vereinten Nationen das Kinderhilfswerk UNICEF.

mp eV

1959 wurde die „Erklärung der Rechte des Kindes“ verkündet. In der Präambel (Einleitung) steht:

era lg

Menschenrechte NEWS

„Die Menschheit schuldet den Kindern das Beste, das sie zu geben hat.“

KURZMELDUNG: 22. 8. 2009

In einer neuen Flüchtlingswelle sind innerhalb von 24 Stunden fast 900 illegale Einwanderer aus Afrika in Italien angekommen. Die meisten werden in das bereits überfüllte Aufnahmelager auf der italienischen Insel Lampedusa gebracht.

Buchtipps für besonders Wissensdurstige!

Oly

Reiner Engelmann: Frei und gleich geboren. Ein Menschenrechte-Lesebuch (cbt Verlag). Christian Nürnberger: Mutige Menschen: Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte (Thienemann Verlag). Reiner Engelmann: Kinder ohne Kindheit. Ein Lesebuch über Kinderrechte (Sauerländer Verlag). Andreas Venzke: Leben für den Frieden. Berühmte Menschen gegen Krieg und Gewalt im Portrait (Arena Verlag).

um Was müsste man tun, 15 Millionen Kinder verhungern zu lassen?

Nichts

FLUCHT AUS AFRIKA HENRY MAFARNA: „Entweder ich erreiche Europa, oder ich sterbe auf dem Weg.“ Als Henry seine Heimat verlor, war er gerade 14 jahre alt. 1990 tobte in Liberia ein Bürgerkrieg, jeder kämpfte gegen jeden. Im Chaos verlor er seine Eltern. Ob sie noch leben, weiß er nicht. „In Afrika gibt es keine Zukunft für mich“, sagt Henry Mafarna, „es gibt keine Ausbildung, keine Arbeit und nur Gewalt.“ All seine Bemühungen, Afrika auf legalem Weg zu verlassen, scheiterten. „Es sind einfach zu viele, die hier raus wollen. Ich kenne niemanden, der hier bleiben will.“ Für sein Ticket in die Zukunft hat Henry hart gearbeitet. Für drei Dollar pro Tag nimmt er jede Arbeit an: auf einer Baustelle oder beim Ausladen eines Fischkutters. 600 Dollar besitzt er nun, das reicht für die gefährliche Überfahrt nach Europa. „Auch wenn ich in Europa auf der Straße lebe und die Leute mich dort verachten“, sagt Henry, „schlimmer als hier kann es nicht sein.“ Wohin sie genau gebracht werden, wissen die Flüchtlinge nicht.


ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT 77

Das Ende der Kämpfe in Wien

era lg

19. ÖsterreIchs WeG In DIe UnaBhänGIGKeIt Ende März 1945 überschritten sowjetische Truppen die österreichische Grenze im Burgenland. Sie rückten gegen Wien vor. Anfang April begann der Kampf um Wien.

Der Stephansdom wird von Bomben getroffen.

Die Menschen wohnen in Ruinen und Notquartieren.

mp eV

Häuserblocks, Straßenbahnschienen, Wasserleitungen und das Kanalsystem sind durch Bomben zerstört.

Die zurückweichenden deutschen Truppen sprengen die Nordbrücke.

Es gibt schwere Straßenkämpfe mit den sowjetischen Truppen. Brennender stephansdom in Wien 1945

jedes dritte Wohnhaus in Wien war zerstört oder schwer beschädigt. Alle Donau- und Donaukanalbrücken waren zerstört. Auf Plünderung stand die Todesstrafe. In ihrer Not flüchteten viele Menschen aus Wien.

Die Zweite Republik entsteht

Oly

Karl Renner wurde von den Sowjets beauftragt, eine provisorische Regierung zu bilden. Am 27. April 1945 wurde die Unabhängigkeit Österreichs erklärt. Damit war Österreich als Staat wiederhergestellt. In Wien arbeitete bereits die provisorische Regierung. Im Westen Österreichs wurde aber noch gekämpft.

sozialdemokrat Karl renner

Quelle: Auszug aus der Proklamation der provisorischen österreichischen Staatsregierung, 27. 4. 1945 Art.1: Die demokratische Republik Österreich ist wiederhergestellt ... Art.2: Der im jahre 1938 dem österreichischen Volk aufgezwungene Anschluss ist null und nichtig.

Was sagt artikel 2 über den „anschluss“ an das Deutsche reich?


78 ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT

Siegermächte/ Besatzungsmächte: Sowjetunion, USA, Frankreich, England

November 1945: Es gab die erste freie Nationalratswahl in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Die ehemaligen Parteimitglieder der Nationalsozialisten waren von dieser Wahl ausgeschlossen.

era lg

schau im Internet nach, wann die ÖvP, die sPÖ und die KPÖ gegründet wurden! verwende dazu die suchbegriffe „Gründung ÖvP/sPÖ/KPÖ“!

Die neu gegründeten Parteien Österreichische Volkspartei (ÖVP) und Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) bekamen die meisten Stimmen. Trotzdem regierten diese beiden Parteien gemeinsam mit der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ).

Österreich – ein besetztes Land

Die Siegermächte teilten das Land in vier Besatzungszonen ein. Amerikanische Zone Englische Zone

Französische Zone Sowjetische Zone

mp eV

TSCHECHOSLOWAKEI

DEUTSCHLAND

Linz Salzburg

Bregenz

Wien

(ViersektorenStadt)

XVII XVIII XX IX

XVI VIII I XXII VII XIV II XVVI IV III V XIII XII X XI XXIII

Innsbruck

SCHWEIZ

Klagenfurt

ITALIEN

In welcher Besatzungszone lag dein Wohnbezirk/Wohnort?

Eisenstadt

XXI

XIX

Graz

UNGARN

jUGOSLAWIEN

Besatzungszonen in Österreich

jeder Österreicher und jede Österreicherin, der oder die in eine andere Zone reisen wollte, musste einen viersprachigen Personalausweis vorweisen. Auch die Bundeshauptstadt Wien wurde in vier Zonen geteilt. jede Besatzungsmacht verwaltete eine Zone.

Oly

Am 27. April 1945 bildete Karl Renner eine provisorische Regierung. Österreich wurde von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt.

Nur der 1. Bezirk wurde von allen vier Siegermächten gemeinsam verwaltet. Daher fuhren hier Soldaten der vier Besatzungsmächte gemeinsam im jeep auf Kontrollfahrt.

Die „vier im Jeep“


ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT 79

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Diese Plakat ließen die Sowjets nach der Befreiung im April 1945 überall in Ostösterreich aufhängen. Fülle die lücke mit hilfe des Plakats! %

Die _________________________ Großbritanniens, der

mp eV

Sowjetunion und der __________________________________ von Amerika geben ihrem _________________ Ausdruck, ein ___________ und __________________________ Österreich

fi

Oly

wiederhergestellt zu sehen.

aus der Deklaration der drei Mächte über Österreich (Oktober 1943)

Deklaration: wichtige Erklärung


80 ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 2) Hilde erzählt in ihrem Brief vom Brand des Stephansdoms. lies dir diesen Brief genau durch! %% Liebe Ilse! Jeden Tag fallen Bomben auf Wien. Ich laufe dann so schnell ich kann in den Luftschutzkeller. Obwohl die sowjetischen Truppen bereits in Wien sind, werden wir weiterhin bombardiert.

Stell dir vor, letzte Woche brannte sogar der Stephansdom! Das Luftschutzkeller: Keller, in dem man während eines Luftangriffes Zuflucht finden kann

Die Feuerwehrleute hatten nur mehr einen Handwagen mit ein

paar Schläuchen zum Löschen. Im Dom versuchten die Menschen verzweifelt, das Feuer mit Kübeln voll Wasser zu löschen. Alles

war vergeblich, sogar der Glockenturm mit der Pummerin stürzte

mp eV

Granate: mit Sprengstoff gefülltes Geschoss

Dach war von Granaten getroffen worden.

ein. Der Dom brannte drei Tage lang. Ich hoffe, dass wir uns bald wiedersehen und diese schreckliche Zeit bald vorbei ist.

Pummerin: große Glocke im Stephansdom

Liebe Grüße, Deine Hilde

3) Beantworte nun die Fragen zu hildes Brief! %%% a) In welcher Stadt lebt Hilde? ? Graz

? Innsbruck

b) Welche große Kirche brannte? ? Stephansdom

c) Wie heißt die große Glocke im Dom? ? Pammerin

? Petersdom

? Pimmerin

? Wien ? Karlsdom ? Pummerin

4) Betätige dich als Kartenzeichner/Kartenzeichnerin! Male auf dieser landkarte die Besatzungszonen an! % Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 78 nach! verwende dabei folgende Farben:

fi

Oly

Amerikanische Zone Englische Zone Französische Zone Sowjetische Zone


ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT 81

Der Wiederaufbau beginnt

era lg

20. Der WeG In DIe FreIheIt Nach dem Krieg fehlte es den Menschen am Notwendigsten. Vor allem in den Städten waren viele Häuser durch Bomben zerstört worden. Überall lag Schutt herum.

Schutt: Anhäufung von Trümmern

Viele Männer waren im Krieg gestorben oder in Kriegsgefangenschaft gekommen. Daher mussten Frauen, Kinder, jugendliche und Alte die schwersten Schäden beseitigen.

Es gab auch nichts zum Heizen. Die Menschen suchten in ihrer Verzweiflung in den Schuttbergen nach Papier oder Holzstücken zum Heizen.

mp eV

In den Städten war die Not sehr groß. Viele Menschen froren und hungerten. Wer noch Schmuck oder Gold hatte, tauschte es gegen Lebensmittel ein. Da es zu wenig Lebensmittel gab, wurden Lebensmittelkarten ausgegeben. Mit diesen bekam man die wichtigsten Nahrungsmittel. Die Mengen waren aber so gering, dass die Menschen hungerten.

„trümmerfrauen“, die den schutt in Wien wegräumen, 1945 Wie transportieren diese Frauen den schutt weg?

Quelle: Weihnachtsansprache von Bundeskanzler Figl, 1945 Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben. … Kein Stück Brot, keine Kohlen zum Heizen … . Wir haben nichts. Ich kann euch nur bitten: Glaubt an dieses Österreich!

Hilfe für Österreich

Oly

Die Amerikaner beschlossen, mit dem Marshallplan Europa zu unterstützen.

Durch diesen Marshallplan bekam Österreich ab 1948 von den USA Güter im Wert von 42 Milliarden Schilling. Der Staat Österreich musste diesen Kredit nicht zurückzahlen.

Das war eine große Hilfe für den Wiederaufbau. Plakat Marshallplan

leopold Figl

Weißt du noch? Wie viele schilling sind 1 euro?


82 ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT

vor welches Gericht werden heute Kriegsverbrecher gestellt? suche im Internet und verwende den suchbegriff „Kriegsverbrecher“!

Bereits 1945 erließ die provisorische Regierung ein eigenes Gesetz, das sich gegen die Nationalsozialisten richtete.

Verbots- und Kriegsverbrechergesetz: • • • •

Die NSDAP (Nationalsozialistische Partei) wurde verboten. Alle Mitglieder der NSDAP, der SA und der SS mussten sich registrieren lassen. Bei den ersten Nationalratswahlen durften diese Personen nicht wählen. Einige Mitglieder der NSDAP, der SA und der SS wurden wegen Kriegsverbrechen angeklagt und verurteilt.

Österreich wird frei

Das Ziel aller österreichischen Politiker war es, die Besatzungszeit zu beenden. Um dieses Ziel zu erreichen, verpflichtete sich Österreich, die immerwährende Neutralität anzunehmen. Damit stand dem Abschluss eines Staatsvertrages für ein freies Österreich nichts mehr im Wege.

mp eV

immerwährende Neutralität: Österreich darf keinem Militärbündnis beitreten und keinen Angriffskrieg führen. Staatsvertrag: internationaler, völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Staaten

Entnazifizierung

era lg

entnazifizieren: ehemalige Nationalsozialisten überprüfen und eventuell verurteilen eventuell: möglicherweise

15. Mai 1955: Die Außenminister der vier Besatzungsmächte sowie der österreichische Außenminister Leopold Figl unterzeichneten im Wiener Belvedere den Staatsvertrag.

Welcher Feiertag findet jedes Jahr am 26. Oktober statt?

Oly

Mit dem Marshallplan erhielt Österreich Wirtschaftshilfe von den USA. Die NSDAP und alle verwandten Organisationen wurden verboten. Am 15. 5. 1955 wurde der Staatsvertrag unterzeichnet. Der Nationalrat beschloss am 26. 10. 1955 die immerwährende Neutralität Österreichs.

staatsvertrag

Balkon des Belvedere: leopold Figl mit dem unterzeichneten staatsvertrag 1955

Österreich bekam mit dem Staatsvertrag seine Unabhängigkeit. Hunderte österreichische Kriegsgefangene wurden danach aus den sowjetischen Lagern freigelassen. 26. Oktober 1955: Der Nationalrat beschloss die immerwährende Neutralität Österreichs.

heimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft


ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT 83

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Diese Lebensmittelkarte zeigt dir, was und wie viel die Österreicher und Österreicherinnen 1945 pro Tag an Lebensmitteln beziehen konnten. schreibe zuerst deinen namen und deine Wohnadresse auf diese lebensmittelkarte! notiere dann auf dem zettel daneben, was du damals pro tag und monatlich zum essen bekommen hättest! %% Nährmittel: Kartoffeln, Bohnen oder Mehl

Tagsätze – das bekomme ich pro Tag:

20g Fleisch _______________________________

mp eV

_______________________________ _______________________________ _______________________________ monatlich: _______________________________ _______________________________

2) Was hast du dir gemerkt? Ordne den Jahreszahlen die richtigen ereignisse zu! %%%%

24. Dezember 1945:

amerikanischer

Oly 1948

15. Mai 1955:

fi

26. Oktober 1955:

Marshallplan

österreichischer Staatsvertrag © Neutralitätserklärung Österreichs © Weihnachtsansprache Figls


84 ÖSTERREICH IN DER NACHKRIEGSZEIT

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

N

LLPLANT HA

LITÄTMARS A R

AG ERTR NEUT V TS U FRA E

LÖSUNGSWÖRTER:

era lg

3) Wortschneckenrätsel – In dieser Schnecke haben sich 4 Begriffe versteckt. suche sie heraus und notiere sie! %

MMER RÜ

mp eV

STA A

4) sieh dir dieses Plakat genau an! Dann lies dazu die rede von Karl renner! %

Oly

Karl Renner – erster österreichischer Bundespräsident der 2. Republik – 1947: Es ist nicht leicht, das österreichische Ruderboot auf dem Strom seines Schicksals zu steuern. Vier Elefanten sind ein viel zu großer, … gefährlicher Ballast. Noch dazu, wenn diese vier Elefanten sich nicht so ruhig verhalten ...

Ç

5) Beantworte nun diese Fragen! %%%

Wer ist mit den „Elefanten“ gemeint?

? UNO

? Besatzungsmächte

fi

Welche 4 Besatzungsmächte besetzten Österreich?


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 85

Koalitionen und Alleinregierung

era lg

21. ÖsterreIchs WeG vOn 1955 bis 1970 In der Nachkriegszeit arbeiteten die beiden Großparteien ÖVP und SPÖ eng zusammen. Sie bildeten Koalitionsregierungen. Als stimmenstärkste Partei stellte die ÖVP in den jahren 1945 bis 1970 immer den Bundeskanzler.

Weißt du noch? Wie heißen die ÖvP und die sPÖ mit vollem namen?

1966: In diesem jahr bekam die ÖVP bei der Wahl so viele Stimmen, dass sie allein regieren konnte. In dieser Alleinregierung wurde zum ersten Mal eine Frau zur Ministerin ernannt – Grete Rehor (ÖVP).

mp eV

1945–1953: Bundeskanzler Leopold Figl 1953–1961: Bundeskanzler Julius Raab 1961–1964: Bundskanzler Alfons Gorbach 1964–1970: Bundeskanzler Josef Klaus

Die österreichische Sozialpartnerschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden zwei überparteiliche Interessensvertretungen:

Oly

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB): Dieser vertritt die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. logo des Österreichischen Gewerkschaftsbundes 1945

Informiere dich über die arbeit eines Bundeskanzlers! Wie heißt der jetzige Bundeskanzler?

überparteilich: unabhängig von politischen Parteien Arbeitnehmer/ Arbeitnehmerinnen: unselbstständig Erwerbstätige

Wirtschaftskammer: Diese vertritt die Interessen der Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.

logo der Wirtschaftskammer heute

Beide Interessensvertretungen arbeiteten in den nächsten jahren eng zusammen. So konnten Streiks der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vermieden werden. Diese Zusammenarbeit nennt man Sozialpartnerschaft.

Arbeitgeber/ Arbeitgeberin: Person oder Firma, die Arbeitskräfte beschäftigt


86 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Außenpolitische Krise

era lg

1956: Im Oktober gab es in Ungarn einen Aufstand gegen die sowjetische Bevormundung. 155 000 Ungarn und Ungarinnen flüchteten nach Österreich.

mp eV

aus welchen ländern flüchten heute Menschen? Informiere dich im Internet und verwende den suchbegriff „Flüchtlinge“!

Flüchtlinge heute

Weißt du noch, welche beiden österreichischen Parteien 1945 gegründet wurden? FPÖ: Freiheitliche Partei Österreichs

rechtsextrem: rücksichtslos eine rechte Ideologien vertretend

Da Österreich nicht alle Flüchtlinge aus Ungarn aufnehmen konnte, wurden viele auf andere europäische Länder verteilt oder wanderten nach Amerika aus. Ein Teil der Ungarnflüchtlinge blieb aber für immer in Österreich.

Innenpolitische Krisen

1964: Die Olah-Krise erschütterte die Zweite Republik. Der ÖGBPräsident und sozialdemokratische Innenminister Franz Olah verwendete ohne Erlaubnis 4, 5 Millionen Schilling der Gewerkschaft. Er unterstützte damit die Kronenzeitung, die Zeitung Express und die neu gegründete Partei FPÖ.

Oly

Von 1945 bis 1966 gab es in Österreich Koalitionsregierungen. Ab 1966 regierte die ÖVP alleine. Die Sozialpartnerschaft entstand.1956 nahm Österreich viele Ungarnflüchtlinge auf.

Ungarnflüchtlinge am Grenzübergang Klingenbach 1956

Franz Olah musste als Innenminister und als ÖGB-Präsident zurücktreten. Die SPÖ schloss ihn aus der Partei aus.

1965: Wegen antisemitischer und nationalsozialistischer äußerungen wurde ein Wiener Universitätsprofessor angeklagt. Bei einer Demonstration forderten die Menschen, dass dieser Professor nicht mehr unterrichten sollte. Dabei gingen aber rechtsextreme Studenten auf die Demonstranten los. Ein antifaschistischer Demonstrant wurde getötet.


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 87

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Die Geburtsstunde des ORF – Wie alles begann, findest du heraus, wenn du die Funkstörung behoben hast! %%

? s e u e N s e W a s g i bt

Der Österreichische Rundfunk begann am 1. August

1955 mit einem Versuchsprogramm. An drei Tagen in der Woce gab es für eine Sunde ein Programm zwischen 17 und 18 Uhr. Das erste ernsehstudio war ein

Klassenzimmer in ien Meidling. In ganz Österreich gab

mp eV

es damals nur 516 Fernseher. Viele Fernseher gab es in Wirtshäusern oder in dn Auslagen der Radihändler. Sehr beliebt war die Nachrichtensendung „Zeit im Bil“.

2) schreibe den text nun in dein heft! %

3) In „Zeit im Bild“ fehlen bei den jahreszahlen die Nachrichten. setze diese ein! %%% Ein antifaschistischer Demonstrant wurde getötet. © Die Olah-Krise erschüttert die Zweite Republik. © Flüchtlinge aus Ungarn kommen nach Österreich.

Oly

1956:

1964:

1965:

fi


88 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 4) Schon in den 1950er jahren konnten sich einige Österreicher und Österreicherinnen Fahrzeuge leisten. Um welche Fahrzeuge handelt es sich? setze die zahlen richtig ein! %%%%

Ab 1957 wurde ich in Steyr (OÖ) hergestellt. Ich bin ein kleines Auto. Auf meiner Außenhülle steht die Zahl 500. Ich habe schon 16 PS!

1

1952 verließ ich in Steyr (OÖ) das erste Mal das Fließband. Auf mir haben 2 Personen Platz. Ich erreiche eine Geschwindigkeit von 25 km/h.

2

____ Roller ©

____ Puch 500 ©

____ VW-Käfer

mp eV

____ Beiwagenmaschine ©

Vielen Familien, die sich kein Auto leisten konnten, unternahmen mit mir Ausflüge. Ich habe einen Beiwagen und so kann ich 3 Personen befördern.

Ich war der größte Erfolg der deutschen Automobilindustrie. 1948 wurde ich schon 25 000-mal verkauft!

3

4

fi

Oly

5) Ordne nun die oben erwähnten namen den Bildern zu! %%%


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 89

Der Beginn

era lg

22. DIe ära KreIsKY – 1970 bis 1983 Bruno Kreisky übernahm 1967 den Parteivorsitz der SPÖ. In seinen Wahlreden für die Nationalratswahl 1970 versprach er eine Modernisierung des Landes.

Ära: Zeitalter

mp eV

Bruno Kreisky

Wahlplakat der sPÖ 1970

Wahlplakat der ÖvP 1970

Bei der Nationalratswahl 1970 bekam die SPÖ eine geringe Mehrheit der Wählerstimmen. Die Verhandlungen mit der ÖVP über eine Zusammenarbeit in der Regierung scheiterten aber. Deshalb bildete Kreisky (SPÖ) die erste sozialistische Alleinregierung der Republik. 1971 gab es Neuwahlen, bei denen die SPÖ ihre Mehrheit ausbauen konnte.

Reformen der Alleinregierung

Unter der Alleinregierung Kreisky wurden viele Gesetze geändert und reformiert.

Verschiedene Funktionen, die Kreisky inne hatte: 1955: Staatssekretär 1959: Außenminister 1967: Parteivorsitzender der SPÖ

Volljährigkeit: Lebensalter, ab dem man vom Gesetz her als erwachsen gilt

Oly

Wichtige Gesetzesreformen •

Vater und Mutter sind bei der Erziehung gleichberechtigt.

Das Volljährigkeitsalter wird auf 19 jahre gesenkt (vorher 21 jahre).

Einführung der Fristenlösung – das heißt, dass bis zum 3. Monat der Schwangerschaft eine Abtreibung vorgenommen werden darf.

Einführung der einvernehmlichen Scheidung Demonstration für die Fristenlösung 1974

Ç


90 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Wichtige Schulreformen

era lg

• Einführung der Gratisschulbücher • Schülerfreifahrt

• Burschen und Mädchen werden gemeinsam unterrichtet.

Weitere Verbesserungen des täglichen Lebens für alle Österreicher und Österreicherinnen waren: Pension: Geld, dass man im Ruhestand bekommt

2 Die Pensionen wurden jährlich angehoben.

2 Das Gleichbehandlungsgesetz wurde erlassen. Ab nun sollten Männer und Frauen bei gleicher Leistung den selben Lohn erhalten.

mp eV

Überlege, warum heißt der österreichische Bub auch Kolaric? tipp: Denke dabei an die zeit der Monarchie!

2 Die Arbeitszeit wurde von 46 auf 40 Stunden pro Woche herabgesetzt.

Gegen einige Reformen wie die Fristenlösung gab es Demonstrationen von Gegnern.

Gastarbeiter in Österreich

Bereits in den 1970er jahren arbeiteten viele Gastarbeiter in Österreich. Sie sollten für eine gewisse Zeit schlecht bezahlte Hilfsarbeiten verrichten. Schon damals gab es Menschen, die dagegen waren, dass es Gastarbeiter in Österreich gab. Mit Werbeplakaten versuchte die sozialistische Regierung, Vorurteile abzubauen.

Schutz der Minderheiten

Oly

Plakat gegen ausländerfeindlichkeit 1973

Im Staatsvertrag 1955 hatte sich Österreich zum Schutz seiner Minderheiten verpflichtet. In Österreich gab es schon immer Volksgruppen, die als Minderheiten galten. Zu diesen Volksgruppen zählen die Kärntner Slowenen und die Burgenlandkroaten. 1972: In Bezirken in Kärnten, in denen auch Slowenen lebten, stellte man erstmalig zweisprachige Ortstafeln auf. Doch deutsch-nationale Kärntner entfernten gewaltsam diese zweisprachigen Ortstafeln im sogenannten Ortstafelsturm. Es kam zu Gegendemonstrationen.

Ortstafelsturm in Kärnten 1972


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 91 Erdölschock 1973: Der Preis für Erdöl stieg um 70 Prozent. In Österreich gab es nach diesem „Erdölschock“ verschiedene Neuerungen: Probleme in den 1970er Jahre

era lg

Erdöl: Ausgangsprodukt für Benzin, Diesel und Heizöl

2 So wurde damals allen Menschen, die ein Auto hatten, ein autofreier Tag pro Woche vorgeschrieben. jedes Auto hatte auf der Windschutzscheibe ein eigenes Pickerl, auf dem ein Wochentag stand. An diesem durfte man nicht mit dem Auto fahren.

Schock: plötzliche heftige Erschütterung

2 In den Schulen wurden neue Ferientage im Februar eingeführt, die sogenannten Energieferien. Diese gibt es noch immer, nur heißen sie heute Semesterferien. Arbeitslosigkeit

mp eV

Nach dem Erdölschock wurden nicht mehr so viele Güter produziert. Deshalb gab es viele Arbeitslose. Die Regierung Kreisky unternahm alles, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. So gab es vom Staat Hilfe und Unterstützung für Betriebe, damit sie keine Leute entließen. Die Schulden des Staates Österreich stiegen dadurch aber an.

Quelle: Ausspruch Kreiskys im Wahlkampf 1979 Mir sind ein paar Milliarden Schilling Schulden lieber als ein paar hunderttausend Arbeitslose.

Pickerl für einen autofreien tag

Karikatur von erich sokol: Beschäftigungspolitik Kreiskys

Atomkraftwerk (AKW) Zwentendorf

Oly

Wegen der hohen Preise für Erdöl sollte nun die Atomkraft als neue Energie auch in Österreich genutzt werden. Kurz vor der Fertigstellung des Atomkraftwerkes Zwentendorf warnten aber Gegner vor den Gefahren der Atomkraft.

aKW zwentendorf (nÖ)

1978: Der Protest gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf wurde immer stärker. Bei einer Volksabstimmung entschied sich eine knappe Mehrheit der Österreicher und Österreicherinnen gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf. Es wurde daraufhin nicht in Betrieb genommen.

Plakat gegen das aKW zwentendorf 1978 suche im Internet, was unter energie verstanden wird! verwende dazu den suchbegriff „energie“!


92 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Gespräche für den Frieden

Kreiskys Außenpolitik

era lg

Abkommen: Vertrag, Vereinbarung Region: Gebiet, Gegend Palästina: Gebiet des heutigen Israel, Golan, Gazastreifen, Westjordanland und jordanien

1979: Kreisky organisierte ein Treffen der beiden mächtigsten Männer der Welt: Der amerikanische Präsident Carter und der sowjetische Präsident Breschnew unterzeichneten in Wien das SALT IIAbkommen.

suche diese Gebiete im atlas! Nahostkonflikt: Streitfall um die Region Palästina

Durch dieses Abkommen wurde die genaue Anzahl der Mittelstreckenraketen mit Atomsprengköpfen festgelegt. Dadurch carter und Breschnew nach der sollte die Gefahr eines Atomkriegs vertragsunterzeichnung, 1979 verringert werden. Vermittlung im Nahostkonflikt

mp eV

Jassir arafat

Es gab immer wieder Probleme bei der Frage, zu welchem Staat die Region Palästina gehören sollte. Kreisky hatte gute Kontakte zu jassir Arafat, dem Führer der PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation), dem ägyptischen Präsidenten Saddat und dem libyschen Staatschef Gadaffi. Kreisky versuchte daher, im Nahostkonflikt zu vermitteln.

OPEC: Organisation erdölexportierender Länder Informiere die über terroranschläge der letzten Jahre! suche im Internet und verwende den suchbegriff „terroranschlag“!

1973: In Marchegg (Niederösterreich) überfielen zwei Palästinenser einen Zug mit jüdischen Auswanderern. Kreisky gab den Forderungen nach und ließ die Terroristen ausfliegen.

1975: Terroristen überfielen das OPEC-Gebäude in Wien. Sie nahmen 11 Minister der OPEC und deren Mitarbeiter gefangen. Drei Menschen wurden bei diesem Überfall getötet. Um weitere Menschenleben nicht zu gefährden, ließ Kreisky die Terroristen nach Algerien ausfliegen.

Oly

Ab 1970 regierte die SPÖ unter Bundeskanzler Kreisky alleine. Während der Regierung Kreisky gab es viele Reformen. Die 1970er jahre waren bestimmt vom Erdölschock und von Terroranschlägen.

Terroranschläge in Österreich

OPec-anschlag 1975

1981: Ein Wiener Stadtrat wurde von Terroristen erschossen. Zu diesem Anschlag bekannte sich eine extreme Palästinenserorganisation. Einige Monate später verübten Terroristen einen Anschlag auf eine Wiener Synagoge. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 93

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Bilderquiz – Ordne die Begriffe den Bildern zu, indem du die nummern richtig einträgst! %%

mp eV

1. AKW Zwentendorf © 2. Beschäftigungspolitik © 3. Jassir Arafat – Führer der PLO © 4. SALT II-Abkommen © 5. autofreier Tag © 6. Ortstafelsturm in Kärnten

2) Mit den folgenden Problemen musste sich die Regierung unter Kreisky beschäftigen. setze die silben richtig zusammen! %%% Tipp: Die zusammengesetzten Wörter ergeben die Antworten auf die Fragen. KRAFT – ATOM – WERK

Oly

AR – BEI – GAST – TER

AB – MUNG – STIM – VOLKS

1.

Kreisky

2.

Arbeiter aus dem Ausland

fi

3.

Abstimmung gegen das AKW Zwentendorf

Welches Kraftwerk stand in Zwentendorf?


94 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) Auf dieser Karikatur siehst du Bruno Kreisky (SPÖ) mit josef Taus (ÖVP) am Billardtisch! Ordne die Jahreszahlen auf den Billardkugeln den ereignissen zu! %%%%

1981

1972

mp eV

1975

1970

Oly

Volksabstimmung gegen Zwentendorf

1973

Erdölschock

Erste sozialistische Alleinregierung

Anschlag auf Wiener Synagoge

OPEC Überfall

Ortstafelsturm in Kärnten

fi

1978


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 95

era lg

23. ÖsterreIch vOn 1983 bis 1995 Nach der Nationalratswahl 1983 endete nach 13 jahren die SPÖAlleinregierung. Der neue Bundeskanzler Fred Sinowatz (SPÖ) bildete mit der FPÖ eine Koalitionsregierung.

Rettet die Au!

Bundeskanzler Fred sinowatz

mp eV

Gewaltsame räumung der au im Dezember 1984

1984: Umweltschutzaktivisten demonstrierten friedlich gegen den Bau eines Wasserkraftswerks in der Stopfenreuther Au bei Hainburg (NÖ). Doch die Polizei ging mit Gewalt gegen die Demonstranten vor. In Wien kam es daraufhin zu einer Großdemonstration mit 40 000 Teilnehmern gegen den Bau des Kraftwerkes. Daraufhin stoppte die Regierung den Bau des Kraftwerkes. Die erfolgreiche Verhinderung von Hainburg führte zur Bildung der Grünen Partei. Bei der Nationalratswahl 1986 bekamen „Die Grünen“ genügend Wahlstimmen, um in den Nationalrat einzuziehen.

Skandale und Krisen

Ç

Was geschah weiter? Seit 1996 gehört die Stopfenreuther Au zum Nationalpark DonauAuen. Als Nationalpark ist dieses Gebietes vor den Eingriffen des Menschen geschützt.

erkundige dich, welche naturschutzgebiete es in deiner näheren Umgebung gibt! suche im Internet und verwende dazu den suchbegriff „naturschutzgebiete in Österreich“!

Oly

1985: In diesem jahr gab es einen großen Weinskandal in Österreich. Um den Wein süßer zu machen, mischten manche Weinbauern verbotene chemische Mittel in den Wein. Österreichische Weine wurden im Ausland nicht mehr gekauft. Der Schaden für die österreichische Wirtschaft war groß.

Umweltschutzaktivisten: Menschen, die sich für den Umweltschutz einsetzen

1977: Udo Proksch, der Freund vieler einflussreicher SPÖ-Politiker, war für den Lucona Skandal verantwortlich. Das von Proksch gemietete Schiff „Lucona“ ging nach einer Explosion im Indischen Ozean unter. Sechs Matrosen fanden dabei den Tod. Proksch wurde beschuldigt, die Explosion veranlasst zu haben. Proksch wurde jahre später wegen sechsfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Proksch vor Gericht 1990


96 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

Der Aufstieg der FPÖ unter Haider

haider als neuer FPÖ-Obmann 1986

Parteiobmann: Vorsitzender einer Partei Privilegien: Vorrechte

1986: Jörg Haider wurde neuer Parteiobmann der FPÖ. Aufgrund Haiders politischer Anschauungen löste die SPÖ die Koalition mit der FPÖ auf. In seinen Wahlreden sprach sich Haider immer gegen die Privilegien der Großparteien und die Ausländerpolitik der Regierung aus.

mp eV

So veranlasste Haider 1993 ein Ausländervolksbegehren. Unter anderem forderte er in diesem einen Einwanderungsstopp. Gegen dieses Volksbegehren wurde die größte Protestkundgebung der Zweiten Republik veranstaltet – das Lichtermeer auf dem Heldenplatz.

suche im Internet, welche Organisationen in Österreich Flüchtlinge und Migranten unterstützen! verwende dazu den suchbegriff „Flüchtlinge in Österreich!“

engagieren: sich für etwas nachdrücklich einsetzen

Oly

1983 endete die Alleinregierung der SPÖ. 1986 übernahm Jörg Haider die Führung der FPÖ. Gegen das Ausländervolksbegehren der FPÖ gab es die größte Protestkundgebung der Zweiten Republik.

Protestkundgebung gegen ausländerfeindlichkeit: lichtermeer auf dem heldenplatz im Jänner 1993

Die Briefbombenattentate

Von 1993 bis 1997 gab es in Österreich eine Reihe von Briefbombenattentaten. Die Opfer waren engagierte journalisten, Priester und Politiker. Diese traten für mehr Toleranz gegenüber Ausländern ein. Bei zwei weiteren Bombenattentaten im Burgenland und in Kärnten wurden vier Roma getötet und ein Polizist schwerst verletzt. Der Täter Franz Fuchs wurde später festgenommen und verurteilt.


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 97

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Schlagzeilenmix – Hier ist einiges verloren gegangen. Fülle die lücken! %%

______skandal in Österreich! _________________ wird nicht gebaut!

Lichtermeer gegen Ausländervolks___________ !

mp eV

Jörg ____________ neuer FPÖ-Obmann!

Die Grünen schaffen den Einzug in den ____________________ !

2) Bei diesen Kurzmeldungen fehlen die Schlagzeilen (Überschriften). Wähle die passenden schlagzeilen aus Übung 1) aus und setze richtig ein! %%%

Schlagzeilen!

Oly

1) Die größte Protestkundgebung der Zweiten Republik findet auf dem Wiener Heldenplatz statt.

2) Das deutsche Gesundheitsministerium warnt vor dem Trinken von österreichischem Wein.

fi

3) Vor dem Heiligen Abend verkündet Bundeskanzler Sinowatz endlich den „Weihnachtsfrieden“. Es gibt eine vorübergehende Einstellung der Bauarbeiten in Hainburg.


98 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) Das politische Wochenmagazin Profil deckt viele Skandale auf. Hier siehst du zwei alte Titelblätter. Wähle aus der Wortliste die fehlenden teile aus und schreibe sie auf das titelblatt! %%

mp eV

Wein Waldheim FPÖ Au Stadt

4) Rette die Au – 3 Fehler haben sich in diesem Bericht eingeschlichen. streiche die Fehler durch und schreibe dann das richtige Wort darüber! %%%

1984: Umweltschutzaktivisten demonstrierten gegen den Bau eines Kohlekraftswerks in der Stopfenreuther Heide bei Wien (NÖ). Die Polizei ging mit Gewalt gegen die Demonstranten vor. In Hainburg kam es daraufhin zu einer Großdemonstration.

fi

Oly

5) Aulabyrinth - Wer von diesen 4 hainburgaktivisten findet das lager? %


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 99

era lg

24. ÜBerBlIcK: DIe eUrOPäIsche UnIOn Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

1957: Die europäischen Länder Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande gründeten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).

Dadurch kam es zu einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den ehemaligen Gegnern der beiden Weltkriege. So wurde der Grundstein für einen dauerhaften Frieden in Europa gelegt.

1. Waren

mp eV

Die EWG setzte sich für die Schaffung eines gemeinsamen Marktes ein, der diese vier Freiheiten beinhaltet.

Freier Verkehr von

Dienstleistungen: Arbeit, die man für jemanden erledigt; dazu zählen Berufe wie Frisör/Frisörin, Krankenschwester/ Krankenpfleger, Kellner/Kellnerin usw.

4. Kapital

Oly

2. Personen

3. Dienstleistungen

staaten der eWG 1957

1. WAREN: Es gibt keine Zölle für die Einfuhr und die Ausfuhr von Waren zwischen den Mitgliedsstaaten der EWG.

2. PERSONEN: An den Staatsgrenzen gibt es keine Grenzkontrollen. Das bedeutet, dass jeder EWG Bürger ohne Passkontrolle in ein anderes EWG Land einreisen kann.

3. DIENSTLEISTUNGEN: jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin darf in jedem Land der EWG arbeiten. 4. Kapital: Man kann sein Vermögen in jedem Land der EWG anlegen.

Zölle: Abgaben, die für Waren beim Transport über eine Landesgrenze vom Staat eingehoben werden

Überlege! Wozu brauchst du einen Pass?


100 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Von der EWG zur EG

era lg

Ab 1967 gab es viele Veränderungen in Europa. Unter anderem traten mehrere europäische Staaten der neu gegründeten Europäischen Gemeinschaft (EG) bei. 1992 wurde die EG in die Europäische Union (EU) umgewandelt.

Das Vereinte Europa – die Europäische Union (EU)

Bringt verschiedene euromünzen in die Klasse mit! Dann vergleicht! Was ist auf der rückseite eventuell anders?

2 1993: Es kam zur Öffnung der innereuropäischen Grenzen. Alle Bürger und Bürgerinnen eines EU-Landes konnten nun in jedem EU Land leben und dort ohne Probleme arbeiten. 2 1999: 11 der 15 Mitgliedsstaaten führten eine einheitliche europäische Währung ein, den Euro.

mp eV

2 Ab 1. Jänner 2002: Es gab Euro-Münzen und Euro-Scheine in diesen 11 Ländern: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien.

Ç

EUROPA MACHT DIE GRENZEN DICHT!

1995: Österreich, Finnland und Schweden 2004: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Malta, Zypern 2007: Bulgarien und Rumänien Derzeit gibt es wieder Beitrittsverhandlungen.

Oly

Mit 36 Afrikanern flüchtete Aminu Munkaila von Libyen (Afrika) in einem Schlauchboot nach Italien. Das völlig überladene Boot drohte unterzugehen. In dieser dramatischen Situation wurden die Männer von einem Schiff aus dem Wasser gefischt. Wochenlang weigerte sich jeder Staat, dieses Schiff mit den Flüchtlingen in einen Hafen einlaufen zu lassen. In den vergangenen 12 jahren sind ca. 16 000 Flüchtlinge beim Versuch, einen EU-Staat über das Meer zu erreichen, ertrunken.

Die europäische Gemeinschaft wächst

Nach der Zeitschrift Profil 21/2009

Die Mitgliedsstaaten der eU 2011


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 101

Österreich wird Mitglied der EU

era lg

25. ÖsterreIch vOn 1995 BIs heUte

2

1995 – Beitritt zur EU

1

1994 – Volksabstimmung über den EU-Beitritt

mp eV

1994 Volksabstimmung: 1994 kam es zu einer Volksabstimmung über den EU-Beitritt Österreichs. 66,4 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen stimmten für den Beitritt zur EU. 1995 Beitritt: Österreich trat der Europäischen Union bei.

Die Zeit der Großen Koalitionen

cover der „Kleinen zeitung“ zum ergebnis der volksabstimmung

Zwischen 1986 und 1999 regierten die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP gemeinsam. In diesen Koalitionen kam der Bundeskanzler immer von der SPÖ. Der Vizekanzler wurde von der ÖVP gestellt. Doch die Zusammenarbeit zwischen SPÖ und ÖVP funktionierte mehr schlecht als recht.

2000 – das Jahr der politischen Wende

Nach den Nationalratswahlen 1999 kam es zu einer Veränderung.

Oly

Gegen den Willen von Bundespräsident Thomas Klestil schloss die ÖVP mit der FPÖ eine Koalition.

Bundespräsident thomas Klestil (links) bei der Angelobung im Jahr 2000

Neuer Bundeskanzler wurde Wolfgang Schüssel (ÖVP). Neue Vizekanzlerin wurde Susanne Riess-Passer (FPÖ).

vizekanzler schüssel, ÖvP (links) mit Bundeskanzler vranitzky, sPÖ (rechts) im Parlament 1997

Angelobung: hier – Die Minister legen den Eid auf die Verfassung der Republik Österreich ab. Eid: Schwur


102 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

Wegen der Regierungsbeteiligung der FPÖ und der politischen Ansichten der FPÖ kam es zu heftigen Protesten. Österreich: Gegner der Regierungsbeteiligung der FPÖ veranstalteten in den nächsten jahren sogenannte „Donnerstagsdemonstrationen“. Ausland: Die Regierungsbeteiligung der FPÖ wurde heftig kritisiert. Folgende Maßnahmen wurden gesetzt: 2 Israel zog seinen Botschafter ab. Sanktionen: Zwangsmaßnahmen

2 14 EU-Staaten beschlossen Sanktionen gegen Österreich. So gab es z. B. fast keinen offiziellen Kontakt dieser Staaten mit der österreichischen Regierung mehr.

mp eV

Wie haben sich in diesen cartoons die sanktionen für schüssel ausgewirkt?

Cartoons von Gerhard Haderer, 2000 im Profil erschienen

schwarz-blau: ÖVP = die „Schwarzen“ und FPÖ = die „Blauen“

September 2000: Die Sanktionen der EU wurden wieder aufgehoben.

Die schwarz-blaue Koalitionsregierung (ÖVP-FPÖ)

Oly

Die schwarz-blaue (ÖVP-FPÖ) Regierung wollte so schnell es ging die Staatsschulden verringern. Es kam zu einer Erhöhung der Steuern und Abgaben.

Bruch der Koalition und Neuwahlen

Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über eine Steuerreform kam es zum Bruch der Koalition zwischen ÖVP und FPÖ. Dies führte 2002 zu Neuwahlen.

Pressekonferenz – riess-Passer, FPÖ (links) mit schüssel, ÖvP (rechts) 2001

Diese Wahl gewann die ÖVP. Die Verhandlungen der ÖVP mit der SPÖ erbrachten kein Ergebnis. So setzte die ÖVP die schwarz-blaue Koalition fort.


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 103 Gründung des BZÖ

era lg

Im April 2005 gründete jörg Haider mit ehemals führenden Parteimitgliedern der FPÖ eine neue Partei, das „Bündnis Zukunft Österreich“ (BZÖ). Neuer Parteiobmann der FPÖ wurde Heinz Christian Strache.

Große Koalitionen der letzten Jahre

1. Große Koalition 2006 – 2008:

strache als neuer Parteiobmann der FPÖ 2005

Die Parteichefin der Grünen eva Glawischnig 2009

mp eV

Aufgrund der Ergebnisse der Nationalratswahlen 2006 bildeten die SPÖ und die ÖVP wieder eine Große Koalition. 2008: Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien erwies sich als äußerst schwierig. Mit den Worten „Es reicht!“ beendete Vizekanzler Molterer (ÖVP) die Koalition.

2. Große Koalition ab 2008:

Bundeskanzler Gusenbauer, sPÖ (links) mit vizekanzler Molterer, ÖvP (rechts) Wahlplakat der ÖvP 2008

Oly

Nach den Nationalratswahlen im Herbst 2008 kam es erneut zu einer Großen Koalition zwischen SPÖ und ÖVP. Neuer Bundeskanzler wurde Werner Faymann (SPÖ). Neuer Vizekanzler wurde Josef Pröll (ÖVP). 2008 gab es in den USA eine Wirtschaftskrise, die sich auch auf Europa ausbreitete. Die neue Regierung hatte mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen.

2011 trat Vizekanzler Pröll aus gesundheitlichen Gründen zurück. Neuer Vizekanzler wurde Außenminister Michael spindelegger, ÖvP (links) mit Faymann, sPÖ Spindelegger. (rechts) 2011

1995 kam es zum EUBeitritt Österreichs. Bis 2000 regierte eine Große Koalition. Ab 2000 gab es eine ÖVPFPÖ-Regierung. Diese wurde mit EUSanktionen belegt. Seit 2006 gab es wieder Große Koalitionen.


104 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

Integration

era lg

26. ÖsterreIch – eIn eInWanDerUnGslanD? Ab den 1970er jahren kamen Gastarbeiter aus anderen Ländern nach Österreich. Integration muss in der schule beginnen.

Wie könntet ihr jemandem, der neu in eure Klasse gekommen ist, willkommen heißen?

Diese Familien leben und arbeiten seither in Österreich. Sie bezahlen Steuern. Sie haben sich integriert. Oft werden sie aufgrund ihres Aussehens und ihrer Sprache als „Ausländer“ wahrgenommen. Auch dann noch, wenn sie schon hier geboren wurden und seit jahrzehnten österreichische Staatsbürger sind.

mp eV

integrieren: eingliedern in eine bestehende Gruppe

Viele von ihnen suchten um die österreichische Staatsbürgerschaft an. Danach holten sie ihre Familien nach. Ihre Kinder besuchten österreichische Schulen.

Wenn du fliehen müsstest, was würdest du am meisten vermissen? Welche Menschen, Dinge, tiere und Orte? Asyl: Zufluchtsort für politisch Verfolgte

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Die folgenden Gründe sind nur einige von vielen. Krieg und Hungersnöte

Viele Menschen müssen aus ihrer Heimat auswandern oder fliehen. Sie suchen um Asyl in anderen Ländern an.

Hoffen auf eine bessere Zukunft

Verfolgung aus politischen und religiösen Gründen

Flüchtlinge kommen auch aus den Ländern Afrikas, aus dem Fernen Osten, aus den ehemaligen Staaten der UdSSR und aus Ex-jugoslawien. Sie suchen in Österreich um Asyl an. Flüchtlinge, die kein Asyl erhalten, leben oft illegal in Österreich. Sie haben keine Aufenthaltsbewilligung.

Wie wichtig ist Zuwanderung für Österreich? Verschiedene Parteien, kirchliche und soziale Organisationen zeigen immer wieder auf, wie sehr Österreich Zuwanderung braucht.

Oly

Gibt es in deiner Familie auch Menschen, die nach Österreich zugewandert sind? Befrage deine eltern und Großeltern!

Warum verlassen Menschen ihre Heimat?

Für den österreichischen Arbeitsmarkt und das Sozialsystem sind Zuwanderer wirtschaftlich notwendig. Es gibt aber immer wieder Stimmen aus verschiedenen Parteien gegen eine Zuwanderung. Plakat der Organisation Pro asyl


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 105

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Wer gehört zu welcher Partei? Auf diesen Pressefotos (Stand 2011) fehlen die Namen der Politiker. trage diese unter den Fotos ein, indem du die richtige nummer einsetzt! %%% 1. Eva Glawischnig © 2. Michael Spindelegger © 3. Werner Faymann © 4. HeinzChristian Strache

Grüne

SPÖ

FPÖ

ÖVP

mp eV

2) Wie heißen diese Parteien? schreibe die passende ziffer unter die abkürzungen der Parteinamen! %%%% 1. Bündnis Zukunft Österreich © 2. Österreichische Volkspartei © 3. Die Grünen © 4. Sozialdemokratische Partei Österreichs © 5. Freiheitliche Partei Österreich

fi

Oly

3) Politikrätsel - Beantworte diese Fragen! %%%%

senkrecht: 1. Abkürzung für Sozialdemokratische Partei Österreichs 2. anderes Wort für „nicht dem Gesetz entsprechend“ waagrecht: 1. Zwangsmaßnahmen 3. anderes Wort für Schwur 4. Eid auf die Verfassung der österreichischen Republik ablegen


106 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 4) lies diese Flüchtlingsgeschichte von rajmonda aufmerksam durch! % Rajmonda ist Albanerin

Gekürzter und vereinfachter Bericht der UNHCR 1998 – „Flüchtlingsintegration in Europa“

aus dem Kosovo, einer serbischen Provinz. Sie ist 20 Jahre alt.

Mein Vater ist Arzt, meine Mutter Krankenschwester … Ich habe zwei Schwestern und einen Bruder. Ich führte ein glückliches Leben und hatte alles … Ich lebte in Kosova. Dort sind 90 Prozent der Bewohner Albaner und zehn Prozent Serben.

mp eV

Nun sind wir unter serbischer Besatzung. Sie wollen, dass wir in serbische Schulen gehen und Albanisch als zweite Sprache lernen. Vorher war es umgekehrt, Serbisch war die zweite Sprache. Wir wollten die Unabhängigkeit für Kosova. Doch sie brachten immer mehr Menschen um. Dann nahmen sie den Menschen die Arbeitsplätze weg und ersetzten sie durch Serben. Die Polizei ließ uns nicht in unsere Schulen gehen. Also hatten wir geheime Schulen… Wir saßen auf dem Fußboden, ganz egal, wo eben Platz war. Wir hatten nur eine Tafel, das war alles. Ich verließ mein Land vor zwei jahren.

5) Decke nun den text mit einem Blatt ab und versuche, diese Fragen zu beantworten! %% a) In welchem land lebte rajmonda? b) Welchen Beruf hat ihre Mutter?

Oly

c) Wo fand der Unterricht während der serbischen Besatzung statt?

d) von welchem land forderten die Kosovo albaner die Unabhängigkeit? ? jugoslawien

? Russland

6) Bildet Dreiergruppen in der Klasse! Jede Gruppe notiert möglichst viele Gründe, warum Menschen ihre heimat verlassen. Ordnet danach gemeinsam eure ergebnisse nach „freiwilligen“ und „erzwungenen“ Gründen! Gestaltet nun ein Wandplakat! %%%%

fi

? Serbien


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 107

mp eV

Was heißt das?

Vorarlberg

Artikel 1: 2 Österreich ist eine Republik. Es gibt keinen Monarchen mehr. 2 Es gibt vom Volk gewählte Abgeordnete (Volksvertreter). Diese vertreten die Interessen der Staatsbürger.

Artikel 2: 2 Das österreichische Bundesgebiet (ganz Österreich) besteht aus neun selbstständigen Bundesländern.

Tirol

h

ic rre e ch st errei erö Wien t s ö r Obe ed Ni

Salzburg

Steiermark

d

Quelle: Auszug aus der Österreichischen Bundesverfassung Artikel 1: Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus. Artikel 2: (1) Österreich ist ein Bundesstaat.

lan

Das Grundgesetz jeder staatlichen Ordnung ist die Verfassung. In dieser sind die Grundrechte der Staatsbürger und Staatsbürgerinnen niedergeschrieben. Die ersten zwei Artikel der österreichischen Bundesverfassung geben an, welche Staatsform Österreich hat. Insgesamt hat die Bundesverfassung 152 Artikel.

auch in deiner schule gibt es eine Ordnung – die schulordnung. sie gibt genau an, welche rechte und Pflichten du hast. stellt gemeinsam eine neue Klassenordnung auf!

rge n

jeder Staat hat eine Ordnung. Diese Ordnung wird durch Gesetze festgelegt.

Bu

Was steht in der Verfassung?

era lg

27. DU UnD DIe DeMOKratIe

Kärnten

Die österreichische Verfassung verspricht jedem Staatsbürger und jeder Staatsbürgerin gewisse Grundrechte: Jeder hat das Recht auf Leben. Jeder kann seinen Wohnsitz und seinen Arbeitsplatz frei wählen. Jeder hat das Recht auf Sicherheit.

Oly

Persönliche Freiheit

Meinungsfreiheit

Vereinsfreiheit

Jeder kann seine Meinung frei äußern. Jeder kann Vereine oder Parteien gründen.

In der Verfassung steht auch, dass alle Staatsbürger und Staatsbürgerinnen vor dem Gesetz gleich sind – d. h. unter anderem unabhängig von ihrer Geburt, ihrem Geschlecht (Mann und Frau) und ihrer Religion.

Überlege, was diese Grundrechte für dich bedeuten: a) Wenn du dir einen arbeitsplatz suchst. b) Wenn du sagst, was du dir denkst.


108 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Wie ist der österreichische Staat aufgebaut?

era lg

In der Verfassung wird festgelegt, welche Aufgaben der Bund (Gesamtstaat), die Länder und die Gemeinden haben. AUFGABEN des BUNDES zuständig unter anderem für:

AUFGABEN der LÄNDER zuständig unter anderem für:

AUFGABEN der GEMEINDEN zuständig unter anderem für:

• • •

• • •

Gerichtsbarkeit Bundesheer Steuern

Staatsbürgerschaft jugendschutz Straßenpolizei

Um all diese Aufgaben durchführen zu können, gibt es dafür Behörden.

Trennung der Staatsfunktionen

Gesetzgebung – Verwaltung – Gerichtsbarkeit

mp eV

Informiere dich im Internet über das Jugendschutzgesetz! verwende dazu den suchbegriff „Jugendschutzgesetz“!

GESETZGEBUNG

Bund

Nationalrat

Bundesrat

VERWALTUNG

Länder

Bundesregierung

Landtag

Bundeskanzler Bundeskanzlerin

GERICHTSBARKEIT – ausschließliche Angelegenheit des Bundes

Oly

Oberster Gerichtshof, Oberlandesgerichte, Landesgerichte, Bezirksgerichte

Bundesrat: setzt sich aus Abgeordneten aller Bundesländer zusammen

Landtag: Parlament eines Bundeslandes

richter und richterinnen

Bau und Ausstattung von Pflichtschulen, Kindergärten und Altersheimen Müllabfuhr, Wasserund Abwasserversorgung

Landesregierung

Landeshauptmann Landeshauptfrau

Richter/Richterinnen sind unabhängig, unabsetzbar und unversetzbar!

GESETZGEBUNG: Sowohl der Bund als auch die Länder beschließen Gesetze. 1. Bundesgesetze gelten in ganz Österreich: Sie werden im Nationalrat von den Nationalsratsabgeordneten beschlossen. Der Bundesrat muss sie dann entweder annehmen oder ablehnen. Bundesgesetze müssen zusätzlich vom Bundespräsidenten unterschrieben und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden. 2. Landesgesetze gelten nur im betreffenden Bundesland: Sie werden im Landtag von den Landtagsabgeordneten beschlossen.


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 109

2. Auf Landesebene ist dafür die Landesregierung zuständig.

GERICHTSBARKEIT: Bei den Gerichten urteilen Richter und Richterinnen nach den Gesetzen.

Welche Wahlen gibt es?

vollziehen: etwas ausführen

era lg

VERWALTUNG: Die Verwaltung vollzieht die Gesetze. 1. Auf Bundesebene ist dies die Bundesregierung. Das sind alle Minister und Staatssekretäre unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers.

Informiere dich im Internet! Welche aufgaben hat der Bundespräsident und welche aufgaben hat der Bundeskanzler?

Ab deinem 16. Geburtstag kannst du an folgenden Wahlen teilnehmen, wenn du die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt:

Ç

Ç

Ç

Ç

NATIONALRAT

* LANDTAG

* GEMEINDERAT

EU-PARLAMENT

hre a J 6 e l l a

hre a J 5 e l l a

hre a J 5 e l l a

hre a J 5 e l l a

hre a J 5 e l l a

mp eV

BUNDESPRÄSIDENT

Ç

* In Oberösterreich wird der Landtag und der Gemeinderat nur alle 6 jahre gewählt. Bei den Gemeinderatswahlen dürfen auch EU-Bürger/Bürgerinnen wählen.

Bei der Bundespräsidentenwahl wählt das Volk direkt einen Kandidaten oder eine Kandidatin. unmittelbares Wahlrecht Welche Grundsätze gelten bei einer Wahl? Die abgegebenen Stimmen werden direkt in Mandate umgerechnet. freies Wahlrecht Niemand darf gezwungen werden, eine bestimmte Partei zu wählen! allgemeines Wahlrecht Alle wahlberechtigen Staatsbürger dürfen wählen!

Oly

gleiches Wahlrecht jede Stimme zählt gleich viel!

geheimes Wahlrecht Niemand darf die Wahlentscheidung kontrollieren – deshalb Wahl in einer Wahlzelle!

Mandat: Sitz oder Aufgabe eines Abgeordneten

Jungwählerin bei der eU-Wahl 2009

Warum ist deine Stimme bei einer Wahl wichtig? 2 Mit deiner Wahlentscheidung beeinflusst du die Politik. 2 Um mitbestimmen zu können, musst du aber auch von deinem Wahlrecht Gebrauch machen.

sprecht darüber in der Klasse! Warum ist es sinnlos, nur zu kritisieren und dann nicht wählen zu gehen?


110 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Indirekte Demokratie: Was bedeutet das?

era lg

In einer Demokratie gibt es verschiedene Parteien. Bei Wahlen entscheidest du dich dann für eine Partei. je mehr Stimmen eine Partei bei einer Wahl bekommt, desto mehr Mandate (Abgeordnetensitze) hat sie. Im Parlament gibt es 183 Mandate für Nationalratsabgeordnete. schüler und schülerinnen im Parlament 2010

Weißt du noch? ab wann darfst du wählen?

Politische Entscheidungen werden zum größten Teil nicht von den Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen persönlich getroffen. Die gewählten Abgeordneten entscheiden darüber.

Direkte Demokratie: Was bedeutet das?

Bei Volksabstimmung, Volksbegehren und Volksbefragung können Staatsbürger aber direkt eine Entscheidung beeinflussen.

mp eV

Überlegt gemeinsam! Was möchtet ihr in eurer Gemeinde/eurem Bezirk verändern?

Wer mehr Mandate im Parlament hat entscheidet, ob eine Partei alleine oder mit anderen Parteien zusammen Gesetze beschließen kann.

bindend: verpflichtend

VOLKSABSTIMMUNG Zwentendorf, EU-Beitritt

VOLKSBEGEHREN

Rundfunkvolksbegehren Frauenvolksbegehren usw.

Oly

Die Verfassung regelt die Grundrechte der Staatsbürger. Die Aufgaben des Staates sind Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit. Demokratische Wahlen müssen frei, geheim, gleich, allgemein und unmittelbar sein. Politische Entscheidungen werden direkt oder indirekt getroffen.

VOLKSBEFRAGUNG

Landeshauptstadt NÖ usw.

Das Volk entscheidet über die Annahme oder Ablehnung eines Gesetzes. Diese Entscheidung ist für den Nationalrat bindend.

Wenn ein Vorschlag für ein Gesetz von mindestens 100 000 Wahlberechtigten unterschrieben wird, beschäftigt sich der Nationalrat damit. Der Vorschlag ist für den Nationalrat aber nicht bindend.

Es wird die Meinung der Bevölkerung zu einem Thema abgefragt. Die Befragung ist für den Nationalrat oder den Landtag nicht bindend.


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 111

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Was weißt du noch? setze die fehlenden Worte zu jedem artikel der Österreichischen Bundesverfassung ein! %%%% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 107 nach!

Artikel 1: Österreich ist eine demokratische ___________________. Ihr Recht geht vom ___________aus.

Artikel 2: (1) Österreich ist ein _____________________________.

mp eV

Artikel 7: (2) Bund, Länder und Gemeinden bekennen sich zur tatsächlichen Gleichstellung von Mann und ____________.

2) Da fehlt ja einiges! setze ein! %%%% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 108 nach!

GESETZGEBUNG

Länder

Bundesregierung

fi

Oly

Nationalrat Bundesrat

Oberster Gerichtshof, Oberlandesgerichte, Landesgerichte, Bezirksgerichte

Landesregierung

Landeshauptmann Landeshauptfrau

Bundeskanzlerin

Bundeskanzler © Landtag © Verwaltung © Gerichtsbarkeit © Bund


112 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Wer ist wofür zuständig? Auf jeden Notizblock gehören 2 Aufgaben eingetragen. Ordne richtig zu! %%%% Jugendschutz © Müllabfuhr © Bundesheer © Pflichtschulen © Steuern © Straßenpolizei © Gerichtsbarkeit

AUFGABEN der LÄNDER

AUFGABEN der GEMEINDEN

mp eV

AUFGABEN des Bundes

4) Spielanleitung – Gesetzesbeschluss im Parlament %%%% 2 Bildet 5 unterschiedlich große Gruppen! jede Gruppe gibt sich einen Parteinamen! Nun spielt ihr eine Abstimmung im Parlament nach.

2 Bestimmt jemanden, der/die die Abstimmung als Nationalratspräsident/Nationalratspräsidentin leitet! Wählt auch einen/eine Bundespräsidenten/ Bundespräsidentin!

2 Legt fest, wie stark jede Partei ist, d.h. wie viele Stimmen sie hat. Die stimmenstärkste Partei bringt einen Gesetzesantrag aus dem Themenspeicher ein.

Oly

2 jede Gruppe (Partei) sammelt nun Gründe für oder gegen diesen Antrag. 2 Dann diskutiert gemeinsam, was dafür oder dagegen spricht! Die Leitung der Diskussionsrunde übernimmt der Nationalratspräsident/die Nationalratspräsidentin.

• Statt 9 Wochen nur mehr 5 Wochen Sommerferien! • Unter 14-Jährige dürfen ab 20:00 nicht mehr alleine ausgehen! • Handyverbot für Jugendliche unter 16 Jahre!

fi

2 Zum Schluss stimmt ihr über das Gesetz ab! Nach der Abstimmung vergesst nicht auf die Unterschrift des Bundespräsidenten/der Bundespräsidentin – nur dann gilt euer Gesetz!


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 113

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 5) Wie lauten die 5 Grundsätze unseres Wahlrechtes? suche die Begriffe im suchrätsel und setze richtig ein! %%

Wahlrecht Niemand darf gezwungen werden, eine bestimmte Partei zu wählen!

mp eV

Wahlrecht jede Stimme zählt gleich viel!

Wahlrecht Die abgegebenen Stimmen werden direkt in Mandate umgerechnet!

Wahlrecht Alle wahlberechtigen Staatsbürger dürfen wählen!

Wahlrecht Niemand darf die Wahlentscheidung kontrollieren – deshalb Wahl in einer Wahlzelle!

6) Um direkt mitbestimmen zu können, musst du Bescheid wissen! setze ein, was in den Kästchen fehlt! Wähle dabei aus 2 Möglichkeiten aus! %

VOLKSABSTIMMUNG

Das ________________ (VOLK * PARLAMENT) entscheidet über die Annahme oder Ablehnung eines Gesetzes.

Oly

Diese Entscheidung ist für den ______________________ (NATIONALRAT * GEMEINDERAT) bindend.

VOLKSBEGEHREN

Wenn ein Vorschlag für ein ______________________ (VOLKSFEST * GESETZ) von mindestens 100 000 Wahlberechtigten unterschrieben wird, beschäftigt sich der Nationalrat damit. Der Vorschlag ist für den Nationalrat

fi

____________ (NICHT * SCHON) bindend.


114 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

7) Millionenquiz der Politik! Wie weit kommst du? Beantworte die Fragen, die aber mit jeder stufe schwieriger werden! %%%% Ob du richtig liegst, erfährst du zum Schluss, denn die Buchstaben ergeben ein Lösungswort! 2. Wie nennt man das Grundgesetz eines Staates? A Verwaltung R Verpflichtung E Verfassung

1. Wie viele Bundesländer hat Österreich? O 12 R 9 P 10

100 €

500 €

mp eV

4. Welche Wahl findet nur alle 6 Jahre statt? U Bundespräsident B Nationalrat W EU-Parlament

3. Österreich ist eine … P Republik H Monarchie Ü Diktatur

1 000 €

10 000 €

6. Wer beschließt die Gesetze im Landtag? A Volk L Landtagsabgeordnete C Bund

5. Was ist ein Mandat? W Schloss B Amt T Bus

5 0000 €

100 000 €

7. Wer ist in Österreich für die Steuern zuständig? I Bund J Länder S Gemeinden

1 000 000 €

LÖSUNGSWORT: •

500 000 € •

Österreich

DU HAST DAS MILLIONENQUIZ GEWONNEN!

fi

Oly

8. Wie viele Abgeordnete sind im Parlament vertreten? A 163 B 193 K 183


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 115

era lg

28. ÖsterreIch UnD DIe eU Was hat sich seit dem Beitritt zur EU verändert?

Nach dem Beitritt zur EU müssen Gesetze in Österreich dem EU-Recht entsprechen. Folgende Regelungen wurden für alle EU-Mitgliedsstaaten getroffen:

geteilte Zuständigkeit Hier werden Gesetze von der EU und den Mitgliedsländern gemeinsam beschlossen: 2 Landwirtschaft 2 Verkehr 2 Umweltschutz

mp eV

ausschließliche Zuständigkeit Hier beschließt die EU Gesetze alleine. Diese gelten für alle Mitgliedsstaaten: 2 Währung 2 Zollunion 2 Außenhandel

Wann trat Österreich der eU bei?

unterstützende Zuständigkeit Hier beschließen die Mitgliedsländer die Gesetze alleine. Die EU unterstützt nur: 2 Gesundheit 2 Bildung 2 jugend

Wie kommt die EU zu Geld?

Alle Mitgliedsstaaten müssen einen Geldbeitrag in das EU-Budget einzahlen. Auch Geld aus Zolleinnahmen von Nichtmitgliedsländern steht dem EU-Budget zur Verfügung.

Was bringt uns die EU?

Die Mitgliedschaft bei der EU brachte Österreich und seinen Bürgern und Bürgerinnen viele Vorteile. Landwirtschaft Es gibt Unterstützungen in Form von EU-Geld für Bauern und Bäuerinnen.

Oly

Freizügigkeit der Arbeitnehmer jeder Beschäftigte kann seinen Arbeitsplatz in jedem EU-Land frei wählen und dort auch wohnen.

Forschung und Entwicklung Es gibt Förderungen in Form von EU-Geld für Forschungsprojekte.

VORTEILE

Budget: erwartete Einnahmen und Ausgaben In welchem eU-land würdest du gerne einmal arbeiten?

Austauschprogramme Durch diese können Schüler und Schülerinnen in anderen EULändern für eine gewisse Zeit eine Schule besuchen.


116 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Wer entscheidet in der EU? Europäische Kommission Kommissar: politischer Beauftragter

schau im atlas nach, in welchen europäischen staaten die städte Brüssel, straßburg und luxemburg liegen!

Ç

2 Die Mitgliedsländer entsenden Kommissare. 2 Die Kommission schlägt Gesetze vor. 2 Sie überwacht die Umsetzung der europäischen Gesetze.

Rat der Europäischen Union

Brüssel

2 Er besteht aus den Staatschefs der Mitgliedsländer. 2 Der Rat entscheidet über Gesetze und das Budget. 2 Der Rat schließt internationale Verträge ab.

mp eV

Wahlbeteiligung 2009 rückläufig! Nur 46% der Wähler und Wählerinnen in Österreich gingen 2009 zur EU-Wahl. Bei der ersten Abstimmung 1994 waren es noch 68%.

era lg

Brüssel

Europäisches Parlament

2 Es besteht aus 785 Abgeordneten. 2 Das Parlament wird alle 5 jahre von den Bürgern und Bürgerinnen der EU gewählt. 2 Es kontrolliert die Kommission.

straßburg luxemburg

Europäischer Gerichtshof

2 Er sichert, dass das europäische Recht einheitlich in allen Mitgliedsstaaten angewendet wird.

Oly

Die Zuständigkeit in der Gesetzgebung ist in der EU genau geregelt. Die EU fördert verschiedene Projekte. Für die EU entscheiden: Europäische Kommission, Europäischer Rat, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof.

Wie bestimmst du in Europa mit? Alle 5 jahre wird das Europäische Parlament in allen Mitgliedsstaaten der EU neu gewählt. In Österreich kannst du ab deinem 16. Geburtstag zu dieser EU-Wahl gehen.

stimmzettel eU-Wahl 2009


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 117

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) EU-Quiz! Welche Zuständigkeit hat die EU hier? Kreuze an! %%%% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 115 nach! BILDUNG

VERKEHR

? ausschließlich ? geteilt ? unterstützend

? ausschließlich ? geteilt ? unterstützend

? ausschließlich ? geteilt ? unterstützend

LANDWIRTSCHAFT

ZOLLUNION

GESUNDHEIT

? ausschließlich ? geteilt ? unterstützend

? ausschließlich ? geteilt ? unterstützend

? ausschließlich ? geteilt ? unterstützend

mp eV

WÄHRUNG

2) Bilderquiz: In diesen EU-Gebäuden arbeiten viele Leute. trage die namen der städte ein, in denen diese Gebäude stehen! %%%% Tipp: Du findest die Bilder auf S. 116! H ER G E R I C H

Oly

R EU

I SC OPÄ

EU

PÄ RO

TS H

I S C H E KO M M I S S

OF

I ON

R EU

ISC H OPÄ

U ER E D T RA

ES PARLA

ME

ROPÄISCHEN U

NT

NIO N

fi


118 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) Auf diesem Stimmzettel zur EU-Wahl 2009 fehlt einiges – Fülle die lücken! %%% Liste Nr. 1

Für die gewählte Partei im Kreis ein x einsetzen!

Kurzbezeichnung SPÖ

MARTIN

4

6 7 8

Liste „Dr. Martin – für Demokratie, Kontrolle, Gerechtigkeit“

Die Grünen – Die grüne Alternative

mp eV

5

Bezeichnung eines Bewerbers (einer Bewerberin) durch den Wähler (die Wählerin)

Österreichische Volkspartei

2 3

Parteibezeichnung

FPÖ

Kommunistische Partei Österreichs – Europäische Linke

JuLis

Junge Liberale Österreichs

BZÖ

fi

Oly

4) Fahnenquiz: Europa ist groß – Um welche Mitgliedsländer handelt es sich hier? suche die namen der staaten aus dem atlas heraus und schreibe sie unter die Fahnen! %%%


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 119

era lg

29. neUe heraUsFOrDerUnGen Der Umweltschutz gewinnt an Bedeutung

Ab den 1970er jahren kam es weltweit zu großen Umweltkatastrophen. Diese ließen die Menschen erkennen, dass die Umwelt bewahrt und beschützt werden muss. In den letzten 20 jahren wurden viele Umweltschutzorganisationen gegründet.

In Österreich setzte sich vor allem die Partei der Grünen politisch für den Umweltschutz ein. Heute treten auch die anderen Parteien in Österreich für den Umweltschutz ein. 2 Es wurde das österreichische Umweltzeichen eingeführt. Dieses wird an umweltfreundliche Produkte und Betriebe vergeben.

Welchen Beitrag kannst du leisten, um den Umweltschutz zu unterstützen? sammelt Beispiele in Gruppenarbeit und gestaltet ein Plakat!

Katalysator: Vorrichtung zur Abgasreinigung

mp eV

2 Ab 1986 musste ein Katalysator in neue Autos eingebaut werden. Nach wie vor sind aber viele Umweltprobleme noch nicht gelöst.

Probleme für die Umwelt

Oly

In den letzten jahrzehnten transportieren LKWs Güter quer durch Österreich und Europa. Sie verschmutzen nicht nur die Umwelt durch ihre Abgase, sondern es entsteht dabei auch viel Lärm.

transitverkehr durch das tiroler Inntal 2009

Durch die Abgase der Autos und der Fabriken kommt zu viel CO2 in die Erdatmosphäre. Das Klima verändert sich dadurch.

Die Arbeitswelt verändert sich

Berufe in Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe verloren in den letzten jahren an Bedeutung.

Im Dienstleistungssektor stieg dagegen die Zahl der Beschäftigten an. Die Menschen, die im Dienstleistungssektor arbeiten, sind aber von Arbeitslosigkeit öfter betroffen. Deswegen entstanden in den letzten jahren neue Arbeitszeitmodelle wie z. B. die Teilzeitarbeit.

Österreichisches Umweltzeichen

CO2: Kohlenstoffdioxid Erdatmosphäre: Lufthülle der Erde Dienstleistungssektor: Berufsgruppen, die nichts herstellen, sondern Dienstleistungen erbringen Teilzeitarbeit: Arbeit, bei der man weniger Stunden arbeitet und auch weniger Lohn bekommt


120 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE Vor allem Frauen arbeiten in Österreich im Dienstleistungssektor. • •

1993: Es kam zur Einführung des Internet. Das World Wide Web (www) hat auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Im manchen Berufen kann man mit dem Computer von zu Hause aus arbeiten (Teleworking). Familie in den 1950er Jahren: 2 Frauen waren vor allem Hausfrauen und Mütter. Männer verdienten das Geld für ihre Familien. 2 Viele Frauen hatten keinen Beruf erlernt und daher auch kein eigenes Geld. Es gab daher weniger Scheidungen.

Die Familie im Wandel

mp eV

Bildet zwei Gruppen! GrUPPe 1: Welche nachteile hast du, wenn du zuhause vor dem computer arbeitest? GrUPPe 2: Welche vorteile hast du, wenn du zuhause vor dem computer arbeitest?

Frauen haben oft Teilzeitarbeiten oder sind geringfügig beschäftigt. Frauen verdienen bei Vollzeitbeschäftigung für die gleiche Arbeit noch immer ein Drittel weniger als Männer.

era lg

geringfügig beschäftigt: man hat einen „Minijob“ – wenige Stunden, sehr wenig Lohn

Kinder am computer

Emanzipation: Befreiung aus Abhängigkeit

Patchworkfamilie: Familie mit Kindern aus anderen Verbindungen eines Elternteiles

Familie heute: 2 Es gibt viele unterschiedliche Formen des Zusammenlebens (Alleinerzieherinnen/Alleinerzieher, Patchworkfamilien). 2 In vielen Familien sind beide Elternteile berufstätig. 2 Laut Gesetz sollen sich Männer und Frauen die Arbeit im Haushalt und in der Kindererziehung teilen. Doch noch immer arbeiten Frauen im Haushalt mehr und übernehmen die Kindererziehung.

Oly

Ab den 1970er jahren wurde der Umweltschutz immer wichtiger. Auch die Arbeitswelt veränderte sich. Es kam zur Einführung des Internets. Neue Familienformen entstanden.

Familie in den 1970er Jahren: 2 Die Frauen wurden selbstständiger – Emanzipation der Frau. 2 Mädchen erhielten eine bessere Schul- und Berufsausbildung. 2 Frauen arbeiteten bereits in vielen Berufen. Da die Frauen nun selbst Geld verdienten, konnten sie sich leichter scheiden lassen.

1955

1976

2011


ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE 121

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

mp eV

1) Das österreichische Umweltzeichen stammt vom österreichischen Maler Friedensreich Hundertwasser. Hier ist es leider in der Mitte abgeschnitten. versuche dich als Maler/Malerin und ergänze es wieder!

2) Berufe raten - Ordne die folgenden Berufe den einteilungen zu! %%%% Kassiererin © Bäcker © Bäuerin © Schuster © Fischer © Krankenpfleger

Industrie und Gewerbe

Dienstleistungen

Holzfäller

Stahlarbeiter

Kellnerin

Oly

Land- und Forstwirtschaft


122 ÖSTERREICHS ENTWICKLUNG VON 1955 BIS HEUTE

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Familienquiz - Ordne den Bildern die richtige Bezeichnung zu, indem du die zahlen einsetzt! %%%

mp eV

1. Familie 1955 © 2. griechische Familie 490 v. Chr. © 3. großbürgerliche Familie 1890 © 4. Familie 1976 © 5. Familie 1755 © 6. Familie 2010

?

?

Emanzipation:

Katalysator:

? Befreiung von Steuern

? Vorrichtung zur Abgasverminderung

? Befreiung von Abhängigkeit

? Vorrichtung zur Müllverbrennung

Oly

geringfügig beschäftigt: ? Minijob

? Minigolf

?

fi

4) Was hast du dir gemerkt? Kreuze die richtige Bezeichnung an! %%


123

Österreich NEWS WIENER MÄDELN

era lg

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges drehte man in den Parkanlagen von Schönbrunn den Film „Wiener Mädeln“. Dazu wurden Kulissen (Bühnendekoration) der Stadt Chicago aufgebaut. Auch trugen die deutschen Musiker amerikanische Uniformen. Zuschauer bei den Dreharbeiten fragten völlig fassungslos: „Ist es schon so weit? Sind die Amis (Amerikaner) schon hier?“

TRAVNICEK UND DIE WAHL

mp eV

Freund: Travnicek, nächsten Sonntag ist der Tag, wo Sie zur Urne schreiten sollen. Travnicek: Was is da? A Begräbnis? Freund: Aber! Wo Sie sich entscheiden sollen. Travnicek: Ob ich wegfahr oder ins Kino geh. Freund: Nein! Nächsten Sonntag geht der pflichtbewusste Staatsbürger zur Wahl. Travnicek: Na ja, wann’s regnet und er keine Kinokarten kriegt, kann er ja zur Wahl gehen. Freund: Was, Travnicek, glauben Sie, weswegen Sie zur Wahl gehen? Travnicek: Weil i an Zettel krieg. Freund: Nein! Der Politiker braucht den Kontakt mit dem Volke. Durch diesen Zettel erfährt er, was Sie als Wähler von ihm halten. Travnicek: Des kann i ihm auf’n Zettel aufschreiben? Freund: Nein, dann ist er ungültig! Was machen Sie am Sonntag in der Wahlzelle? Travnicek: Des is mei Wahlgeheimnis.

Lassie ist der Liebling Österreichs

1961: 250 000 Fernsehgeräte gibt es in Österreich. Einer der TV-Hits ist „Lassie“!

Der Blitz aus Kitz

Oly

1956: Toni Sailer aus Tirol gewinnt bei den Winterspielen in Italien 3 Goldmedaillen.

SIEG BEIM SONG CONTEST

März 1966: Udo Jürgens gewinnt mit dem Lied „Merci Chérie“ den Song Contest für Österreich.

Innsbruck ist Olympiastadt 1964: Zum ersten Mal finden in Österreich Olympische Spiele statt. Am Tag der Eröffnung steigt die Temperatur stark an. Von den umliegenden Bergen müssen 25 000 Tonnen Schnee nach Innsbruck transportiert werden. Österreich gewinnt 4 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen.


124

Österreich NEWS Farbfernsehen in Österreich

era lg

CARTOON DER WOCHE

Neue Geräte eingetroffen! Der ORF startet sein Farbprogramm mit 1. 1. 1969.

PALMERS ENTFÜHRT!

1977: Einer der reichsten Männer Österreichs wird entführt und dann gegen Zahlung eines sehr hohen Lösegelds freigelassen. Als er zu Hause ankommt, sagt er zu seiner Frau: „Ich habe mich zum Nachtmahl um 100 Stunden verspätet.“

mp eV

OSCAR FÜR ÖSTERREICH

2008: Mit seinem KZDrama „Die Fälscher“ gewinnt der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky einen Oscar.

Wohnen im Hundertwasserhaus! (Wien) Suchen Sie eine Gemeindewohnung? Dieses Haus ist eine Besonderheit. Erbaut wurde es von 1983 bis 1985 nach den Vorlagen des österreichischen Malers Hundertwasser!

Hofburg brennt! (Wien)

Oly

1992: Spät abends bricht ein Brand in der Hofburg aus. Zum Glück gelingt es der Feuerwehr, den Brand rechtzeitig zu löschen. Die wertvollen Bücher der Nationalbibliothek konnten gerettet werden.

Buchtipps für besonders Wissensdurstige!

Christoph Konrath: Und was macht eigentlich das Parlament? Politik in Österreich. Erklärt für Jugendliche und andere wissbegierige Menschen (Czernin Verlag).

Was gibt es Neues? • 1976 kommt es am Morgen zum Einsturz der Wiener Reichsbrücke. Es gibt ein Todesopfer. • Der österreichische Formel I-Weltmeister Niki Lauda überlebt 1976 einen Feuerunfall. 30 Tage später kehrt er ins Cockpit zurück. 1977 wird er zum 2. Mal, 1983 zum 3. Mal Formel I-Weltmeister. • 1990 stirbt Altbundeskanzler Bruno Kreisky im Alter von 79 Jahren. • Im Jahr 2008 veranstaltet Österreich mit der Schweiz die Fußballeuropameisterschaft. Österreich scheidet aber in der Vorrunde aus.


WELTPOLITIK NACH 1945 125

Aus Verbündeten werden Gegner

era lg

30. Der Kalte KrIeG Im Zweiten Weltkrieg kämpften die USA und die Sowjetunion (UdSSR) noch gemeinsam gegen das nationalsozialistische Deutschland. Nach dem Krieg wurden aus den Verbündeten aber wieder Gegner.

In den sowjetisch besetzten Gebieten setzte die UdSSR ihre Macht durch: In Polen, in der Tschechoslowakei, in Ungarn, in Bulgarien und in Rumänien gab es neue kommunistische Regierungen. Der Kommunismus hatte sich durchgesetzt.

mp eV

Alle anderen Parteien wurden verboten. Ihre Anhänger wurden verfolgt und eingesperrt. Grundbesitzer und Unternehmer wurden enteignet und ihr Besitz verstaatlicht.

Die Grenzen der kommunistischen Staaten sicherte man mit Stacheldrahtzäunen, Wachtürmen und Minenfeldern. Bis 1989 trennte dieser „Eiserne Vorhang“ West- und Osteuropa.

Der Marshallplan

eiserner vorhang: stacheldrahtzaun, Beobachtungstürme und Minenfelder

Kommunismus: Gesellschaftsordnung, in der alle Produktionsmittel gemeinsames Eigentum des Volkes sein sollen

ausschnitt aus einem sowjetischen relief

Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschten in ganz Europa Not und Hunger. Mit dem Marshallplan halfen die USA Europa. So boten sie die Lieferung von lebensnotwendigen Gütern an. Durch diese Unterstützung entwickelte sich die Wirtschaft in den westeuropäischen Ländern gut.

Oly

In Osteuropa gab es hingegen keinen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Sowjetunion wollte keine Unterstützung der USA. Die Gegensätze zwischen Ost und West wuchsen. Beide Seiten setzten feindselige Propaganda und militärische Drohungen ein. Der Kalte Krieg hatte begonnen.

entladen von amerikanischen hilfslieferungen

Warnschild vor der Grenze zwischen Ost und West

Welche länder sind heute von der hilfe anderer abhängig? Wer hilft diesen ländern? Kalter Krieg: nicht offen (militärisch) ausgetragener Konflikt


126 WELTPOLITIK NACH 1945

Ç

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland vier Besatzungszonen. 1949 entstanden zwei deutsche Staaten: 2 die BRD (Bundesrepublik Deutschland) 2 die DDR (Deutsche Demokratische Republik), die von der Sowjetunion abhängig war.

Werbeplakat 1949

Die BRD entwickelte sich rasch zu einer starken Wirtschaftsmacht.

In den nächsten jahren flüchteten viele Menschen aus der DDR aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in die BRD.

Der Bau der Berliner Mauer

mp eV

Die Blockade Berlins Berlin war in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Rund um die Stadt gab es nur sowjetisches Besatzungsgebiet. 1948 veranlasste die sowjetische Führung eine Blockade Berlins. Es konnten keine Lebensmittel nach Berlin gebracht werden. Die USA und Großbritannien organisierten mit Flugzeugen eine Luftbrücke. Sogenannte „Rosinenbomber“ flogen Lebensmittel nach Westberlin ein.

Die Teilung Deutschlands

era lg

Blockade: Absperrung der Zufuhr (hier von Lebensmitteln)

Der Eiserne Vorhang trennte Ost- und Westeuropa. Doch in der geteilten Stadt Berlin konnte man noch bis 1961 ungehindert in den Westen (BRD) gelangen. Mit dem Bau der „Berliner Mauer“ wurde diese Fluchtmöglichkeit verhindert. Die Mauer (1961–1989) Kontrollpunkt

Französischer Sektor

Britischer Sektor

Sowjetischer Sektor

Amerikanischer Sektor

Oly

Was glaubst du, warum viele Menschen in den Westen geflüchtet sind?

Mehrsprachiges schild in Berlin, das davor warnte, dass man das amerikanische Gebiet verließ.

teilung Berlins

Mindestens 123 namentlich bekannte Personen kamen bei ihrer Flucht über die Berliner Mauer ums Leben.


WELTPOLITIK NACH 1945 127 Militärische Bündnisse entstehen

West

era lg

Die Gegensätze zwischen Ost und West führten dazu, dass zwei militärische Bündnisse entstanden:

Ost

NATO – Nordatlantikpakt • Ist ein politisch-militärisches Bündnis. • Die NATO steht unter der Führung der USA . Die NATO gibt es heute noch.

Warschauer Pakt • War ein politischmilitärisches Bündnis. • Der Warschauer Pakt stand unter der Führung der Sowjetunion.

mp eV

Den Warschauer Pakt gibt es heute nicht mehr.

Es gab aber auch Staaten, die keinem Bündnis angehörten. Dazu zählten die neutralen Staaten Schweiz, Schweden und Österreich.

Ç Wettrüsten Im Kalten Krieg kam es zu einem Wettrüsten zwischen Ost und West. Beide Seiten erzeugten bedrohliche Waffen wie Kampfflugzeuge, U-Boote, aber auch Atombomben.

USA/NATO UdSSR/Warschauer Pakt

länder der natO und des Warschauer Pakts 1959

Oly

Der Kalte Krieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die USA und die UdSSR zu Supermächten. Beide Staaten versuchten, die erste Rolle in der Weltpolitik zu übernehmen. Man nennt diese Epoche die Zeit des Kalten Krieges. Es gab nie einen direkten Krieg zwischen den 1946: Us-Wissenschaftler beiden Supermächten. Die Beziehung war beobachten einen atombombentest auf dem aber sehr feindselig. Bikini-atoll.

neutrale Staaten: verpflichten sich, in einem möglichen Kriegsfall unabhängig zu bleiben

Informiere dich, welche auswirkungen die atomtests hatten! suche im Internet und verwende den suchbegriff „atombombentest“!


128 WELTPOLITIK NACH 1945 Wettlauf ins All

Weltall: Weltraum

era lg

Die beiden Supermächte versuchten, auch das Weltall zu erobern.

suche im Internet Informationen über Juri Gagarin und neil armstrong!

2 1957: Die Sowjetunion schickte den ersten Satelliten mit dem Namen Sputnik 1 um die Erde.

Ostblock: Osteuropäische Länder

2 1961: Der Russe Juri Gagarin flog als erster Mensch ins All.

Ç

2 1969: Der Amerikaner Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond.

Der sputnik 1 war eine Metallkugel mit 58 cm Durchmesser.

Konflikte im Ostblock

Alle Ostblockstaaten waren politisch und wirtschaftlich völlig von der Sowjetunion abhängig.

mp eV

In den Spionagefilmen des Westens waren „die Bösen“ immer russische Agenten. „james Bond“, der englische Geheimagent, siegte immer.

PROBLEME: • Es gab eine schlechte Versorgung mit Gütern des täglichen Lebens. • Die Kommunistische Partei bestimmte alles im Leben der Menschen.

„Agent 007“

1956 – Der Ungarnaufstand: Die Ungarn wollten Reformen durchführen. Daraufhin schickte die Sowjetunion ihre Truppen nach Ungarn. Die Aufstände wurden niedergeschlagen. Es gab tausende Tote. Viele Regimekritiker wurden eingesperrt oder hingerichtet.

zerstörung einer stalinstatue in Ungarn 1956 Eine Viertelmillion Ungarn floh ins westliche

Oly

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es zwei Supermächte: die USA und die UdSSR. In der Zeit des Kalten Krieges standen sich der Westen und der Osten feindlich gegenüber. Es kam aber zu keinem direkten Krieg.

1953: Nach dem Tod Stalins, dem Führer der UdSSR, kam es zu Aufständen in den Ostblockländern.

Ausland.

1968 – Der Prager Frühling: Auch in der Tschechoslowakei wurden Reformen angestrebt. Die Sowjetunion schickte Panzer und Soldaten, die den Aufstand blutig beendeten.

Prager Bürger werfen brennende Fackeln gegen Panzer, 1968.


WELTPOLITIK NACH 1945 129

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) In den folgenden Text haben sich 5 Fehler eingeschlichen. Der erste Fehler wurde schon gefunden. streiche nun selbst die 4 verbleibenden Fehler durch! Dann schreibe das richtige Wort in die spalte daneben! %%% Die Blockade Berlins

Berlin war in drei Besatzungszonen aufgeteilt. Rund

vier

um die Stadt gab es nur amerikanisches

Besatzungsgebiet. 1948 veranlasste die sowjetische Führung eine Blockade Wiens. Die USA und

mp eV

Großbritannien organisierten mit Panzern eine

Luftbrücke. Sogenannte „Pfefferbomber“ flogen Lebensmittel nach Westberlin ein.

2) Wellentext – Wer kann diesen text fehlerfrei lesen? %%

Vom Tag des Mauerbaus in Berlin 1961 bis zum Fall der Berliner Mauer 1989 kamen viele Menschen ums Leben. Mindestens 123 Menschen versuchten, die Grenzanlage zu überwinden und starben dabei. So wurde im August 1962 unweit des Checkpoint Charlie der 18-jährige Peter Fechter erschossen. Er verblutete vor den Augen der Alliierten und der Westberliner Polizei auf dem Gebiet der DDR.

Oly

3) Lesequiz – Beantworte folgende Fragen zum Wellentext, indem du die richtige antwort ankreuzt! %%% a) Wann kam es zum Fall der Berliner Mauer?

? 1988

?1989

? 1990

b) Wie hieß der Grenzübergang zwischen West- und Ostberlin? ? Checkpoint Marvin ? Checkpoint Kevin ? Checkpoint Charly c) Wie alt war Peter Fechter, als er erschossen wurde? ? 19 jahre ? 18 jahre ? 17 jahre

fi

d) Wo starb Peter Fechter? ? auf dem Gebiet der DDR ? auf dem Gebiet der BRD ? auf dem Gebiet der USA


130 WELTPOLITIK NACH 1945

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

4) Wer sagt was? Ordne die Personen den aussagen zu! %%%

Pilot (USA) © George Marshall (USA) © Juri Gagarin (UdSSR) © Neil Armstrong (USA)

Ich war der erste Mensch im All.

mp eV

Ich betrat als erster Mensch den Mond.

Nach mir ist der Hilfsplan für Europa benannt.

Wir bringen mit den Rosinenbombern Lebensmittel.

Ostblockstaaten

Eiserner Vorhang

B

S

P

Aufklärung

Prager Frühling

Schloss Versailles

Oly

Erster Weltkrieg

C

U

H

Berliner Mauer

Schwarzer Freitag

Bikini-Atoll

T

M

N

Ungarnaufstand

Landsknecht

Rosinenbomber

K

O

I

LÖSUNGSWORT:

.

.

U

.

.

.

.

.

fi

5) Welche der folgenden Begriffe haben mit der Zeit des Kalten Krieges zu tun? suche sie der reihe nach heraus (folge den Pfeilen), dann erhältst du ein lösungswort! %%


WELTPOLITIK NACH 1945 131

era lg

31. aMerIKa nach 1945 Weltweite Konflikte in der Zeit des Kalten Krieges

Beide Supermächte (USA und UdSSR) hatten Angst, dass die jeweils andere Großmacht Atomwaffen einsetzen könnte. Dazu kam es nicht.

Weißt du noch? Wie heißt der volle name der Usa und der Udssr?

Es gab aber Kriege, in denen die Supermächte andere Länder militärisch unterstützten. Nur die Angst vor den Atomwaffen des Gegners hielt beide Großmächte von direkten kriegerischen Auseinandersetzungen ab.

Die Kubakrise 1962

mp eV

In Kuba gab es unter der Führung von Fidel Castro eine kommunistische Diktatur. 1962 ließ der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow auf Kuba Raketenabschussrampen für Atomraketen errichten. Diese atomaren Raketen waren auf die USA ausgerichtet.

Fidel castro

Kuba: Inselstaat vor der amerikanischen Ostküste

Der US-Präsident John F. Kennedy verlangte eine Entfernung der Raketen. Die USA hatten aber selber Atomraketen in der Türkei. Diese waren auf Ziele in der Sowjetunion gerichtet.

Weißes Haus: Amtssitz des amerikanischen Präsidenten

Die Welt stand kurz vor einem atomaren Krieg!

Kreml: Amtssitz des sowjetischen Präsidenten

3 000 km

San Francisco USA

New York Washington

Leningrad Moskau

Oly sowjetische atomwaffen auf Kuba

2

30

0

km

KUBA

TÜRKEI

Us-atomwaffen in der türkei

Nach geheimen Verhandlungen zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml entfernte die Sowjetunion die atomaren Raketen aus Kuba. Im Gegenzug entfernten auch die USA ihre atomaren Raketen in der Türkei.

sprecht in der Klasse! Warum haben beide supermächte ihre atomraketen wieder entfernt?


132 WELTPOLITIK NACH 1945 chruschtschow und Kennedy in einer Karikatur von 1962: „einverstanden, herr Präsident, wir wollen verhandeln!“

era lg

Was ist auf dieser Karikatur zu sehen? Worauf sitzen Kennedy und chruschtschow? suche vietnam im atlas!

Ç

Der Vietnamkrieg 1965 – 1973

mp eV

Ab 1954 war Vietnam geteilt. Es gab ein kommunistisches Nordvietnam und ein von den USA unterstütztes diktatorisch regiertes Südvietnam. In Südvietnam entwickelte sich eine kommunistische Widerstandsbewegung – der Vietcong. • Der Vietcong wurde von den kommunistischen Staaten China und der UdSSR unterstützt. • Die Diktatur Südvietnams wurde von den USA unterstützt. 1965: Es kam zum Krieg. Soldaten der USA unterstützten Südvietnam in diesem Krieg. Die amerikanischen Flugzeuge warfen Brand- und Giftbomben ab. Diese forderten viele Opfer in der Zivilbevölkerung. Die amerikanische Bevölkerung lehnte diesen Krieg ab. Dies führte dazu, dass die amerikanischen Truppen 1973 abzogen.

Oly

Um den Feind im Dschungel besser sehen zu können, versprühten die Amerikaner in Vietnam chemische Entlaubungsmittel. Schon kleine Mengen dieses Gifts sind krebserregend. Millionen Vietnamesen erkrankten und starben an den Spätfolgen dieses Gifteinsatzes.

Napalm: Brandstoff, der in Bomben abgeworfen wurde

Demonstration gegen den vietnamkrieg vor dem Weißen haus 1966

ein Bild, das um die Welt ging: Kinder auf der Flucht während eines Napalmangriffs der amerikaner 1972.

1976: Die sozialistische Republik Vietnam wird aus Nord- und Südvietnam gebildet.


WELTPOLITIK NACH 1945 133 Amerika – ein Land voller Widersprüche Wohlstand: gute Lebensverhältnisse

era lg

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangten viele Menschen in den USA einen bisher noch nie da gewesenen Wohlstand. Doch auch in den USA hatten nicht alle Anteil am Wohlstand. Vor allem Afroamerikaner, Einwanderer aus Lateinamerika, die arme Landbevölkerung und andere, meist schlecht ausgebildete Bevölkerungsschichten, lebten in Armut.

Rassentrennung und Bürgerrechtskämpfe

Seit 1865 war die Sklaverei in den USA abgeschafft. In den Südstaaten wurden die Afroamerikaner auch 100 jahre später noch immer stark benachteiligt. So gab es extra Plätze für sie in allen öffentlichen Einrichtungen. Dazu zählten Schulen, Krankenhäuser, Verkehrsmittel, Kinos, Theater und Parks. Diese Trennung nennt man Rassentrennung.

mp eV

In den 1950er jahren entstand in Amerika eine Bürgerrechtsbewegung. Diese setzte sich für die rechtliche Gleichstellung der Afroamerikaner ein. Ihr Anführer war Martin Luther King. Er war für gewaltlosen Widerstand. Es kam zu friedlichen Protestmärschen und zu einem Boykott der Busse. Angehörige des Ku-Klux-Klans verübten immer wieder brutale, gewalttätige Überfälle auf Afroamerikaner.

seit 1939 gab es Fernsehen in amerika. Weißt du noch? seit wann gibt es Fernsehen in Österreich? Sklaverei: völlige Abhängigkeit eines Menschen von einem anderen Ku-Klux-Klan: rassistischer Geheimbund in den Südstaaten der USA

Ç

1963 marschierten 250 000 Menschen – „Schwarze und Weiße“ – nach Washington. In der Nähe des Weißen Haus hielt Martin Luther King seine berühmte Rede: „I have a dream“.

Oly

Quelle: Aus der Rede M. L. Kings „I have a dream“, 1963 Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilen wird. hat sich der traum M. l. Kings erfüllt?

2 1964: Die Rassentrennung wurde in Amerika durch ein Gesetz aufgehoben. 2 1968: Martin Luther King wurde bei einem Attentat getötet.

Martin luther King in Washington 1963

1955 wollte die Afroamerikanerin Rosa Park ihren Sitzplatz im Bus für einen Weißen nicht aufgeben. Sie wurde deswegen verhaftet. 12 Monate lang fuhr kein Afroamerikaner mehr mit diesem Busunternehmen (Boykott).

Unternehmen: Fabrik, Firma


134 WELTPOLITIK NACH 1945 Ç

Der amerikanische Präsident – ein mächtiger Mann

Georg W. Bush Er war Präsident der USA, als 2001 Terroristen der islamischen Al Kaida die beiden Türme des World Trade Centers in New York zerstörten. Viele Menschen starben bei diesem Terroranschlag.

John F. Kennedy regierte von 1961 bis 1963

John F. Kennedy war einer der bedeutendsten Präsidenten der USA: 2 Er unterstützte die Bürgerrechtskämpfer.

2 Bei der Kubakrise fand er gemeinsam mit dem sowjetischen Parteichef Nikita Chruschtschow eine Lösung.

1963: Er wurde während einer Fahrt im offenen Wagen in Dallas erschossen.

mp eV

Abrüstung: Verminderung der Kriegsrüstung wie z. B. Atomraketen

era lg

Die Verfassung der USA gibt dem amerikanischen Präsidenten große Macht.

SALT I.: Abrüstungsabkommen

John F. Kennedy

Richard Nixon regierte von 1969 bis 1974

Richard Nixon war der erste US- Präsident, der zu Staatsbesuchen in die Sowjetunion und nach China reiste.

1972: Nixon war um Abrüstung und Entspannung bemüht. Er unterzeichnete in Wien das Abkommen SALT I. mit dem sowjetischen Parteichef Breschnjew.

Oly

Nach 1945 gab es Kriege, in denen die Supermächte (UdSSR und USA) andere Länder unterstützten. Die Kubakrise führte zu einer gefährlichen militärischen Situation. Mitte der 1950er jahre entstand in Amerika eine Bürgerrechtsbewegung, die sich für die rechtliche Gleichstellung der Afroamerikaner einsetzte.

nixon (rechts) mit Breschnew (sowjetischer Parteichef) in Wien 1972

Barack Obama ab 2009

2 Barack Obama ist der erste afroamerikanische Präsident der USA. 2 2009 bekam er den Friedensnobelpreis.

Barack Obama


WELTPOLITIK NACH 1945 135

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) In dieser Buchstabenschlange sind 7 Begriffe enthalten. Male jeden Begriff in einer Farbe an! %%

KUBAKREMLWEISSESHAUS NAPALMKUKLUXKLAN ABRÜSTUNGKONGRESS

mp eV

2) Welche 4 Begriffe von oben sind hier gesucht? schreibe sie auf und erkläre sie! %%%%% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 131 bis 134 nach!

Begriff

Erklärung

K . . . .

W . . . . . . H . . .

Oly

K . -K. . .-K . . . A . . . . . . . . KONGRESS

Das amerikanische Parlament

fi


136 WELTPOLITIK NACH 1945

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Rock Around the Clock – Dies ist ein berühmter Song des amerikanischen Stars Elvis Presley. Dieser Text über Elvis ist voller Noten und damit schwer lesbar. versuche, ihn zu entschlüsseln! %%

mp eV

Die mu♪ikalische Sensation d♪r 1950er-Jahre war d♪r Rock and Roll. Vor all♪m die Jug♪nd war von dieser wilden Mus♪k begeistert. Sie kau♪te viele Schallplat♪en u♪d kleideten sich wie ih♪e Stars. Der amerik♪nische Rockand-Roll-St♪r Elvis Presley ver♪endete bei s♪inen Auftritten ein♪n betonten Hüftschwung. Er trug d♪n Beinamen „Elv♪s the Pelvis“ – Wie hieß die Musik in den Elvis d♪s Becken. 1950er Jahren? and

Welchen Beinamen trug elvis? das

4) erstelle steckbriefe dieser beiden amerikanischen Präsidenten! versuche auch, mehr über sie im Internet herauszufinden! %%%%

Oly Name:

fi

Name:


WELTPOLITIK NACH 1945 137

Studentenunruhen in Europa

era lg

32. DIe „WIlDen“ 1960er Jahre In den 1960er jahren protestierten junge Menschen gegen ihre konservativen Eltern und gegen die konservativen Regierungen.

konservativ: an Hergebrachtem festhaltend

Sie warfen diesen Regierungen vor, nur am wirtschaftlichen Aufschwung und an militärischer Macht interessiert zu sein.

mp eV

studentendemonstration gegen den vietnamkrieg in Berlin (Deutschland) 1973

Es kam auch zu blutigen Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Verhaftungen der Demonstranten und Demonstrationsverbote folgten.

Musik als Lebensgefühl der 1960er

1960: Vier junge Musiker aus Liverpool gründeten eine Band mit dem Namen „The Beatles“. Ihre Musik löste Begeisterungsstürme bei ihren Anhängern aus.

Oly

1969: In Woodstock bei New York fand ein großes Musikfestival statt. Bekannte Bands wie „The Who“ und Santana, aber auch Musiker wie joe Cocker, jimi Hendrix und joan Baez traten auf. Der Name Woodstock wurde zum Symbol der jugendkultur dieser Zeit.

Woodstock 1969

Peace-zeichen studenten besetzten die Pariser Universität 1968

Informiere dich im englischunterricht, was „peace“ auf Deutsch heißt! Beatles 1960

Welche aktuellen großen Musikfestivals kennst du? Welche Musiker treten dort auf? Jimi hendrix


138 WELTPOLITIK NACH 1945 Hippies: „Make love – not war“

era lg

Von den USA ausgehend entstand eine friedliche Protestbewegung.

Die Hippies, auch Blumenkinder genannt, wollten eine friedfertige und gewaltlose Welt. Ihr Symbol waren Blumen. Diese steckten sie Soldaten und Polizisten bei Demonstrationen in die Gewehrläufe. So entstand der Begriff „flower-power“.

Kommune: Lebensgemeinschaft nicht miteinander verwandter Menschen

Die Hippies trugen bunte Kleider, Stirnbänder und lange Haare. Sie wollten nicht so leben wie ihre Eltern. Die Hippies waren gegen Werte wie Fleiß, Gehorsam, Disziplin und Respekt. Sie lebten in Kommunen zusammen und traten unter anderem für die freie Liebe ein.

mp eV

Informiere dich im englischunterricht, was „make love – not war“ und „flower-power“ auf Deutsch heißen!

Welche Jugendgruppen gibt es heute? Wie unterscheiden sie sich voneinander? erstellt eine collage zu diesem thema!

WERTVORSTELLUNGEN

• • • • •

für eine humane soziale Welt gegen Krieg und Staatsgewalt für die freie Liebe Leben in der Kommune bunte Kleidung

Oly

In den 1960er jahren des 20. jahrhunderts entstanden Protestbewegungen. junge Menschen wandten sich gegen die Werte der Elterngeneration. Sie protestierten vor allem gegen die Maßnahmen der konservativen Regierungen.

Kleidung der hippies

• • • •

für die Leistungsgesellschaft für eine starke Staatsgewalt für die Ehe Leben im Einfamilienhaus oder in einer Wohnung • Anzug, Kostüm, Kleid

Damals änderte sich die Frauenmode: jeans, Minirock, Bikini und lange Haare waren Ausdruck der neuen Freiheiten. Das extrem dünne Modell Twiggy (engl.: dünner Zweig) war Vorbild für Millionen junger Mädchen. Diese eiferten diesem unrealistischen Schlankheitsideal nach.

twiggy


ÜBERBLICK: FRAUEN 139

Beginn einer Frauenrechtsbewegung

era lg

33. ÜBerBlIcK: DIe eManzIPatIOn Der FraU Ç

Scheidungen 1792 wurde die Scheidung in Frankreich erlaubt. Sie wurde später im Code Civil gesetzlich geregelt.

Bereits im 18. jahrhundert trat die französische Frauenrechtlerin Olympe de Gouges in ihrer „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ für die Rechte der Frauen ein. Wegen ihrer Ansichten wurde sie verhaftet und 1792 zum Tode verurteilt.

Code Civil: französisches Gesetzbuch

Olympe de Gouges

mp eV

Die erste Frauenbewegung ab 1848

Suffragetten: Frauenwahlrechtskämpferinnen

Ziele der Frauenbewegung: • Wahlrecht auch für Frauen • Recht, einen Beruf ausüben zu dürfen • Recht auf Bildung

Ab 1848 forderten die Frauen ausgehend von England und den USA zunehmend mehr Rechte. Die Mitglieder dieser ersten Frauenbewegung nannte man damals abwertend „Suffragetten“.

Oly

In den meisten europäischen Städten durften Frauen im 19. jahrhundert nicht studieren. Gabriele Possanner von Ehrental (1860-1940) war die erste Frau, die in Wien als praktische ärztin eine Ordination eröffnete. Sie konnte damals als Frau nur in der Schweiz Medizin studieren. Dort bekam sie ihr Doktordiplom. Nach vielen Gesuchen und Anträgen, auch an Kaiser Franz joseph, gelang ihr die Anerkennung ihres Studiums der Medizin in Wien. Sie musste aber alle Prüfungen in Wien wiederholen.

1897 erhielt Gabriele von Possanner an der Universität Wien die Doktorwürde für die gesamte Heilkunde verliehen.

Ç Frauen erkämpften sich das Wahlrecht: 1869: Wyoming (USA) 1893: Neuseeland 1906: Finnland 1915: Dänemark 1918: Österreich 1919: Deutschland 1920: USA (gesamt) 1928: Großbritannien 1944: Frankreich 1946: Belgien; Italien 1990: Schweizer Kanton Appenzell Innerhoden

Antrag: Ansuchen, Bitte


140 ÜBERBLICK: FRAUEN emanzipiert: unabhängig

Die zweite Frauenbewegung ab den 1960er Jahren

era lg

Ab den 1960er jahren entstand eine neue Frauenbewegung. Diese emanzipierten Frauen traten für mehr Rechte der Frauen ein: Sie forderten die Gleichberechtigung in allen Bereichen.

Die anti-Baby-Pille kam 1961 zum ersten Mal in den handel.

Die Erfindung der Anti-Baby-Pille veränderte das Sexualleben der jungen Generation völlig. Erstmals konnten Frauen selbst bestimmen, wann sie Kinder bekommen wollten. Mit dem Schlagwort „Mein Bauch gehört mir“ forderten emanzipierte Frauen das Recht auf straffreie Abtreibung. Prominente Frauen bekannten sich in Zeitschriften dazu, illegal abgetrieben zu haben.

mp eV

alice schwarzer 1970

Feminismus: Bewegung, die für die Frauenrechte kämpft

Analphabet: jemand, der nicht lesen und schreiben kann

Frauen fordern rechte ein

Eine berühmte deutsche Vertreterin der Frauenbewegung ist Alice Schwarzer. Sie veröffentlichte mehrere Bücher zum Thema Feminismus. Alice Schwarzer gründete die feministische Monatszeitschrift „Emma“. Das erste cover der zeitschrift „emma“ 1977

Probleme der Frauen heute Hast du das gewusst?

Oly

• In manchen islamischen Staaten wird eine Frau, die des Ehebruchs überführt wird, gesteinigt. • In Indien gibt es auch heute noch Fälle, bei denen Ehemänner ihre ungeliebten Ehefrauen mit Benzin überschütten und anzünden. So können sie die Mitgift behalten, die sie im Falle einer Scheidung zurückgeben müssten. • Im jahr 2006 besuchten 75 Millionen Kinder keine Schule – mehr als die Hälfte davon waren Mädchen. • 2/3 aller Analphabeten dieser Welt sind Frauen. • In Österreich verdienen Frauen – in vergleichbaren Berufen – um ca. ein Viertel weniger als Männer.

Frauen dieser Welt


WELTPOLITIK NACH 1945 141

Der Nahe Osten

era lg

34. KrIsenherD naher Osten Als Nahen Osten bezeichnet man Teile von Nordafrika und Vorderasien. Dieses Gebiet war von unterschiedlichen Völkern besiedelt: arabische Stämme, Israeliten, ägypter, Griechen, Römer und Osmanen. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entstanden im Nahen Osten arabische Staaten. Gemeinsamkeiten dieser arabischen Staaten sind die arabische Sprache, die arabische Schrift und der Islam.

SYRIEN

LIBANON ISRAEL

IRAN

IRAK

jORDANIEN

mp eV

Zionisten gründen den Staat Israel

Schwarzes Meer

TÜRKEI

Mittelmeer

Krisenherd: ein Gebiet, in dem es Schwierigkeiten gibt

KUWAIT

AGYPTEN

Gegen Ende des 19. jahrhunderts entstand weltweit eine jüdische Nationalbewegung: der Zionismus. Die Zionisten forderten einen eigenen jüdischen Staat in Palästina. Die juden betrachteten Palästina als das Land ihrer Vorfahren.

SAUDI-ARABIEN

Im Zweiten Weltkrieg wurde die jüdische Bevölkerung in Europa verfolgt und ermordet. Daher flohen viele juden und jüdinnen nach Palästina. Zwischen diesen Flüchtlingen und den in Palästina lebenden Arabern kam es aber immer wieder zu Konflikten. So beschloss die UNO eine Teilung der Region Palästina in einen jüdischen Staat und einen arabischen Staat. 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Die arabischen Staaten erklärten daraufhin Israel den Krieg.

Oly

Im ersten Israelisch-Arabischen Krieg besetzten die Israelis weiteres Land. Viele dort lebende Palästinenser flohen. Sie durften danach nicht mehr zurück. In den nächsten jahren wanderten immer mehr juden nach Israel ein. Sie siedelten sich in den eroberten Gebieten an.

Jerusalem ist für juden, Christen und Muslime eine heilige Stadt. Daher beanspruchen heute Israelis und Palästinenser die Stadt für sich. Die Klagemauer in jerusalem ist einer der heiligsten Orte der juden. Klagemauer in Jerusalem

OMAN

VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

jEMEN

Indischer Ozean

naher Osten Zionismus: Bewegung für einen jüdischen Nationalstaat in Palästina


142 WELTPOLITIK NACH 1945 Die Gründung der PLO

Der Sechs-Tage-Krieg 1967

LIBANON Mittelmeer Haifa

Jom Kippur: höchster Feiertag der juden

Westjordanland

Jerusalem en eif r t Gaza zas

Ga

SYRIEN

See Genezareth

Jericho

Totes Meer

1967: Zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten kam es zum Krieg. Dieser Krieg dauerte sechs Tage.

Der Jom Kippur-Krieg 1973 1973: An Jom Kippur griffen ägypten und Syrien überraschend gemeinsam Israel an. Israel konnte diesen drei Wochen dauernden Krieg gewinnen.

mp eV

Intifada: (arab.) sich erheben, loswerden, abschütteln

Tel Aviv

Go lan hö he n

Jassir arafat war von 1968 bis 2004 chef der PlO.

era lg

1964: Es wurde die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet. Ihr Ziel ist es, einen eigenen palästinensischen Staat zu gründen. Die PLO wurde zu einer gefürchteten Terrororganisation. Sie führte immer wieder Anschläge durch. Seit den 1970er jahren wird die PLO von der UNO als Vertreterin der Palästinenser anerkannt.

Informiere dich: Wie ist die situation im nahen Osten jetzt? (Internet/ zeitungen)

äGYPTEN (Sinai)

jORDANIEN

Israel besetzte Gebiete

Israel und die besetzten Gebiete

Seit dem Ende der 1970er jahre gab es verschiedene Friedensverträge zwischen Israel und den arabischen Staaten.

1979: Israel und Ägypten unterzeichneten einen Friedensvertrag. 1987 - 1. Intifada der Palästinenser in den von Israel besetzten Gebieten: Gewalt, Terror- und Selbstmordattentate der Palästinenser wurden von der israelischen Armee mit Waffengewalt beantwortet. 1993: Israel und die PLO einigten sich auf die gegenseitige Anerkennung.

Oly

1948 kam es zur Gründung des Staates Israel. Seither kommt es zwischen dem jüdischen Staat Israel und seinen arabischen Nachbarn immer wieder zu kriegerischen Konflikten. Terroranschläge, Selbstmordattentate, Gewalt und Elend prägen den Alltag im Nahen Osten.

Schritte auf dem Weg zum Frieden

1994: Die Palästinenser erhielten schrittweise die Möglichkeit der Selbstverwaltung in den von Israel besetzten Gebieten. 1994: Es kam zum Frieden zwischen Israel und Jordanien.

2000 - Es kam zur 2. Intifada.

Weitere Kriege folgten. Die großen Probleme des Nahen Ostens sind auch heute noch nicht gelöst.


WELTPOLITIK NACH 1945 143

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Für Nahost-Experten/Expertinnen! Male die besetzten Gebiete auf der Karte mit Gelb an! Dann male den staat Israel mit Grün an! %%

Haifa

Tel Aviv

Jericho Jerusalem

mp eV

Gaza

Libanon © Syrien © Jordanien © Ägypten

2) Zahlenrätsel – jede Zahl steht für einen Buchstaben im Alphabet. setze richtig ein! % A 1

B 2

C 3

D 4

E 5

F 6

G 7

H 8

I 9

j K L M N 10 11 12 13 14

O P 15 16

Q R S 17 18 19

T U V W x Y Z 20 21 22 23 24 25 26

1978 kam es zu einem Treffen zwischen dem ägyptischen Präsidenten __ __ __ __ __

__ __

__ __ __ __ __

1

1

19

14

23

1

18

12

1

4

1

und dem israelischen Ministerpräsidenten

20

__ __ __ __ __ .

13

2

Oly

__ __ __ __ __ __ __ __ 5

14

1

3

8

9

13

5

7

9

14

Die Verhandlungen auf „Camp David“, dem Feriensitz des amerikanischen Präsidenten __ __ __ __ __ 10

9

13

13

__ __ __ __ __ __ , führten schließlich zum

25

3

1

18 20

5

18

Israelisch-ägyptischen Friedensabkommen. Sadam und Begin erhielten für dieses „Camp-DavidAbkommen“ den __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ . 6

18

9

5

4

5

14

19 14

15

2

5

12 16 18

5

9

19

fi


144 WELTPOLITIK NACH 1945

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

3) Was gehört hier zusammen? – Finde die passenden Paare und setze sie ein! %%%

Sechs-Tage-Krieg

1948

1967

Jom Kippur

Begriff 1 1948

Jassir Arafat

jüdischer Feiertag

Begriff 2

mp eV

PLO

Gründung des Staates Israel

Gründung des Staates Israel

Christen und Muslime eine heilige Stadt.

1948 wurde …

Teile von Nordafrika und Vorderasien.

Oly

Als Nahen Osten bezeichnet man …

Jerusalem ist für Juden, …

eigenen palästinensischen Staat zu gründen.

Die PLO hat als Ziel, einen …

der Staat Israel gegründet.

1994 kam es zum Frieden…

zwischen Israel und Jordanien.

fi

4) So ein Durcheinander! verbinde die sätze, die zusammengehören, mit hilfe eines lineals mit Pfeilen! %%%%


WELTPOLITIK NACH 1945 145

Seit dem 15. jahrhundert besaßen europäische Staaten in Afrika und Asien Kolonien. Nach dem Zweiten Weltkrieg strebten die Menschen in den Kolonien immer stärker nach Unabhängigkeit. Dies nennt man Entkolonialisierung. Dabei kam es auch zu gewalttätigen Aufständen gegen die Kolonialherren.

A

H FG

I AN

KI PA

AN ST

AN ST

VOLKSREPUBLIK CHINA

In du s

Entkolonialisierung

era lg

35. entKOlOnIalIsIerUnG In asIen UnD aFrIKa

NEPA

Indien war bis zum Zweiten Weltkrieg eine britische Kolonie. Mahatma Gandhi, ein indischer Rechtsanwalt, lehnte jede Art von Gewalt ab. Er rief die Inder und Inderinnen zum gewaltlosen Widerstand gegen die britischen Kolonialherren auf.

mp eV

BANGLADESCH

Indien, Pakistan und Bangladesch

Gandhi

Auch heute noch stehen sich Indien und Pakistan feindlich gegenüber.

Indiens Probleme heute

BHUTAN

SRI LANKA

Viele seiner Anhänger wurden bei friedlichen Demonstrationen festgenommen, verprügelt und sogar getötet. 1948 wurde Gandhi von einem fanatischen Hindu erschossen. In Indien gab es zwei große Religionsgemeinschaften: die Hindus und die Moslems. Zwischen den Hindus und den Moslems kam es immer wieder zu blutigen Auseinandersetzungen. Deshalb entstanden 1947 aus der britischen Kolonie zwei unabhängige Staaten: das vorwiegend hinduistische Indien und das überwiegend muslimische Pakistan.

L

Ganges

INDIEN

Indien: Gewaltloser Widerstand

Brahmaputra

Quelle: Ausspruch von Gandhi Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken. Hindu: Angehöriger der Religionsgemeinschaft Hinduismus suche im Internet Informationen über die religionen hinduismus und Islam! verwende dazu die suchwörter „hinduismus“ und „Islam“!

Oly

2 Indien ist eines der ärmsten Länder der Welt.

2 Viele Menschen können nicht lesen und schreiben. 2 In ländlichen Gegenden müssen Kinder arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen. 2 In den Großstädten gibt es Slums. Kinder arbeiten in einer ziegelfabrik in Indien, 2006.

Filmplakat aus Bollywood (indische Filmindustrie) Slums: Armenviertel in Großstädten


146 WELTPOLITIK NACH 1945 Apartheid in Südafrika

Apartheid: bedeutet auf Englisch Trennung

era lg

1948 wurde im Staat Südafrika das System der Apartheid eingeführt. Per Gesetz unterschied man nun nach „Rassen“. Die weiße Minderheit wurde in allen Bereichen des Lebens bevorzugt. Alle anderen Menschen in Südafrika galten als Menschen „zweiter Klasse“. Sie durften nicht wählen und bekamen nur schlecht bezahlte Arbeitsplätze. Im Lauf der Zeit wuchs der Widerstand gegen die Apartheid. Auch die UNO und viele westliche Staaten kritisierten Südafrika.

sogar Wc-anlagen wurden nach rassen getrennt.

Ab den 1990er jahren kam es zu Veränderungen.

Ç Mandela verbrachte 28 jahre im Gefängnis. Nach seiner Entlassung erhielt er 1993 den Friedensnobelpreis.

mp eV

1994: Bei den ersten freien Wahlen wurde der schwarzafrikanische Freiheitskämpfer Nelson Mandela zum Staatspräsidenten gewählt.

Massaker: Massenmord an der Bevölkerung eines Landes Dürre: Trockenheit

Seit 1996 haben alle Menschen in Südafrika die gleichen Rechte.

nelson Mandela

Afrika zu Beginn des 21. Jahrhunderts Aus den ehemaligen Kolonien in Afrika entstanden viele eigenständige Staaten. Doch immer wieder kam es zu Konflikten zwischen unterschiedlichen Stämmen, die in einem Staat zusammenleben mussten. PROBLEME

starkes Anwachsen der Bevölkerung

grausame Bürgerkriege mit Massakern

Dürrekatastrophen

große Armut

Oly

Im 20. jahrhundert wurden die Kolonien in Afrika und Asien entkolonialisiert. In Indien führte Mahatma Gandhi den gewaltlosen Widerstand gegen die britischen Kolonialherren an. In Südafrika kämpfte Nelson Mandela gegen die Apartheid. In vielen Ländern Afrikas gibt es bis heute keine stabile Regierung.

Demonstration für Mandela

In den letzten jahren nahmen Bürgerkriegskämpfer aus Somalia vermehrt ausländische Schiffsbesatzungen als Geiseln. Diese neuen Piraten erpressen Lösegeld, um so ihre Waffen zu finanzieren.


WELTPOLITIK NACH 1945 147

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Kinder im Krieg - lies diesen text aufmerksam durch!

Kriege und bewaffnete Konflikte treffen heute mehr denn je Kinder. Überfälle auf Dörfer und Terror gegen Frauen und Kinder finden immer mehr statt. Es werden auch Kinder zum Töten ausgebildet. Die UNICEF schätzt, dass weltweit ca. 300 000 Kinder zum Töten und Kämpfen gezwungen werden. Viele von ihnen sind gerade einmal zehn jahre alt. Als Kindersoldaten bezeichnet man Kämpfer, die unter 18 jahre alt sind.

mp eV

Kinder im Krieg – Kongo 2007

2) sucht nun Informationen im Internet über das leben von Kindern im Krieg! Gestaltet dazu in Gruppen ein Plakat! Tipp: Verwendet dazu den Suchbegriff „Kindersoldaten“! %%%%% 3) Kreuzworträtsel: Indien und Südafrika - löse folgendes Kreuzworträtsel! %%%

fi

Oly

senkrecht: 1. Wie hieß das offizielle System der Rassentrennung in Südafrika? 3. Wie hieß der erste schwarzafrikanische Staatspräsident Südafrikas?

waagrecht: 2. Wie nennt man die Armenviertel in den indischen Großstädten? 4. Wer stand an der Spitze der indischen Unabhängigkeitsbewegung? 5. Wie nennt man die indische Filmindustrie?


148 WELTPOLITIK NACH 1945

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 4) lies dir diese 6 Berichte zuerst einmal genau durch! schreibe dann je eine Überschrift zu den Berichten! %%%%% Bollywood © Kindersoldaten © Piraten © Kinderarbeit © Apartheid

1

2

______________________ Nach Schätzungen der UNICEF werden weltweit ca. 300 000 Kinder zum Töten und Kämpfen gezwungen.

___________________ Sogar auf Brücken mussten Schwarzafrikaner und Weiße getrennt gehen.

4

5

6

_______________________ In Bangladesh, einem der ärmsten Länder der Welt, müssen schon 3-Jährige im Steinbruch arbeiten.

______________________ Seit Beginn der 1990er Jahre werden vor der Küste Somalias immer mehr Schiffe angegriffen.

_______________________ In Indien werden jährlich mehr Filme produziert als in jedem andern Land – und zwar bis zu 250 Filme.

3

Gewaltloser Widerstand ___________________

mp eV

Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken.

fi

Oly

5) Jetzt setze die nummern der vorherigen aufgabe zu den passenden Bildern! %%%


WELTPOLITIK NACH 1945 149

era lg

36. UMBrÜche In lateInaMerIKa Die Länder Lateinamerikas erhielten bereits im 19. jahrhundert die Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten (Spanien, Portugal, Frankreich, Niederlande). Bis in die 1920er jahre bestimmten reiche Großgrundbesitzer in den meisten lateinamerikanischen Ländern die Politik.

Militärdiktatur: autoritäres Regime durch das Militär

MEx

Später entstanden Militärdiktaturen. Sie kamen durch Gewalt an die Macht. Freiheitskämpfer kämpften gegen diese Diktaturen.

Umbruch: rundlegende änderung

I KO

VENEZUELA

GUATEMALA

KOLUMBIEN

Mexiko: Revolution um Land

LIV IEN

Anfang des 20. jahrhunderts forderten die Bauern und Bäuerinnen in Mexiko eine gerechte Verteilung des Landes. Es kam zu einer blutigen Revolution.

PARAGUAY

ARG ENT

CHILE

INIE N

Eine Landreform, bei der die Großgrundbesitzer enteignet wurden, beendete die Unruhen. Aber auch heute noch gibt es große Unterschiede zwischen Arm und Reich in Mexiko.

BRASILIEN

PERU BO

mp eV

Heute sind die meisten Diktaturen Lateinamerikas durch demokratische Staatsformen abgelöst worden. Viele wirtschaftliche und soziale Probleme sind aber noch immer ungelöst.

URUGUAY

lateinamerika

Guatemala: Rigoberta Menchú

Oly

In vielen Ländern Lateinamerikas haben die Indios (Ureinwohner Südamerikas) sehr große Probleme. In Guatemala setzt sich Rigoberta Menchú für die Indios ein. Die Indios sollen ihre Sprache und ihre traditionelle Lebensweise beibehalten können. Rigoberta Menchú erhielt 1992 den Friedensnobelpreis. rigoberta Menchú

Bolivien, Kolumbien: Drogenkartelle beherrschen das Land Für die armen indianischen Bauern ist der Anbau der Kokapflanze oft die einzige Einnahmequelle. Aus der Kokapflanze wird die Droge Kokain hergestellt.

In Ländern wie Bolivien und Kolumbien organisieren Drogenkartelle (kriminelle Vereinigungen) den Handel mit Rauschgift.

Ç Che Guevara, ein Revolutionär Er kämpfte schon als junger Mann gegen die wirtschaftlichen und sozialen Ungerechtigkeiten in den Ländern Mittel- und Lateinamerikas. 1967 wurde er in Bolivien gefangen genommen und hingerichtet.


150 WELTPOLITIK NACH 1945 Argentinien: Evita Peron

era lg

1946: In Argentinien wurde General Juan Peron zum Präsidenten gewählt. Großen Anteil an seinem Erfolg hatte seine Frau Evita. Sie engagierte sich für sozial benachteiligte Menschen. Evita setzte auch das Frauenwahlrecht durch. Nach ihrem frühen Tod wurde sie wie eine Heilige verehrt.

Militärputsch: gewaltsamer Sturz der Regierung durch das Militär

evita Peron

In den 1950er jahren wurde Peron durch einen Militärputsch gestürzt. Er musste das Land verlassen.

mp eV

1974: Das Militär übernahm nach dem Tod Perons die Macht. Ab nun herrschte eine Militärdiktatur in Argentinien. jegliche Opposition wurde gewaltsam unterdrückt. So verschwanden 30 000 politisch Andersdenkende spurlos.

argentinische Frauen suchen nach ihren angehörigen

Prostitution: sich gegen Bezahlung zum Geschlechtsverkehr anbieten

1982: Argentinien wurde wieder eine Demokratie. Die Mütter und Frauen der Verschwundenen forderten Aufklärung. Sie wollten wissen, was mit ihren Söhnen und Männern passiert ist.

Straßenkinder

In Lateinamerika sind gerade Kinder von Armut am stärksten betroffen. Viele dieser „Straßenkinder“ leben in den Slums großer Städte. Betteln, Müllsammeln oder Prostitution sind für sie Möglichkeiten zu überleben. Heute wird mit verschiedenen Projekten versucht, diesen Kindern ein Zuhause, Bildung und damit eine Zukunft zu geben.

Oly

In Lateinamerika lebt auch heute ein Großteil der Bevölkerung unter sehr schwierigen Verhältnissen. Während der Zeit der Militärdiktaturen gab es schwere Menschenrechtsverletzungen.

straßenkinder in Mexico city


WELTPOLITIK NACH 1945 151

era lg

37. eIn neUes chIna Ende des Kaiserreichs und Anfänge der Republik RUSSLAND MONGOLEI

Bra

Nanking

sek

gt Jan

Shanghai

iang

Hongkong

MYANMAR VIE TNAM

1911 wurde der letzte Kaiser von China abgesetzt. China wurde eine Republik.

Es folgten jahrzehnte der Unruhen und der Kämpfe um die Macht.

mp eV

INDIEN

BHUTAN

ng ko

es

ng

Ga

PA L

utr Lhasa a

SÜDKOREA

Quingdao Xi’an

Me

NE

ap

NORD-

Pazifis Ozean cher

Lanzhou hm

Peking

Hoangho

CHINA

Die Kultur Chinas ist eine der ältesten der Welt. Mehr als 2 000 jahre herrschten in China Kaiser.

Südchinesisches Meer PHILIPINEN

china hat heute fast 1,3 Milliarden Menschen.

Die Volksrepublik China

1949: Nach einem Bürgerkrieg kamen die Kommunisten unter Mao Tse-tung an die Macht. Die „Volksrepublik China“ wurde gegründet. Nun begannen die Kommunisten mit der Verstaatlichung von Grund und Boden. Auch Firmen wurden verstaatlicht. Politische Gegner und Andersdenkende nahm man gefangen. Sie wurden in Umerziehungs- und Arbeitslager geschickt oder hingerichtet.

Die Gründung von Volkskommunen

Mao tse-tung

Oly

1958: Mao wollte mit allen Mitteln die wirtschaftliche Lage des Landes verbessern. Deshalb ordnete er an, dass die bisher selbstständig wirtschaftenden Bauern und Bäuerinnen sich zu Volkskommunen zusammenschließen mussten. Da aber viele Bauern und Bäuerinnen nun auch in Industriebetrieben arbeiten mussten, konnten die Volkskommunen nicht genügend Nahrungsmittel liefern. Zwischen 1960 und 1962 starben Millionen von Chinesen, weil sie zu wenig zu essen hatten.

Pu Yi, der letzte Kaiser von china, als junger Mann

Verstaatlichung: privates Land oder private Betriebe gehen in den Besitz des Staates über

Ç Leben in einer Volkskommune Eine Volkskommune umfasste ca. 5 000 Kleinbauern. Die Menschen wohnten in Schlafbaracken. Essen gab es in Kantinen. Niemand durfte private eigene Sachen besitzen, d.h. der persönliche Besitz musste abgegeben werden.

Baracke: schlechte Unterkunft Kantine: Speiseraum in Betrieben

Propagandabild: Der junge Mao unterhält sich mit einem Bauern.


152 WELTPOLITIK NACH 1945 Die „Große Proletarische Kulturrevolution“ 1966: Mao leitete eine „Große Proletarische Kulturrevolution“ ein. Mit dieser wollte er die traditionelle chinesische Denk- und Lebensweise verändern. Mao war auch gegen „westliche Gedanken“.

era lg

Proletariat: besitzlose Arbeiterschaft

2 Er ließ Tempel und Kirchen zerstören. Viele Schulen blieben in dieser Zeit geschlossen. 2 Mehr als eine Million Schüler und Schülerinnen wurden bewaffnet, um in der „Roten Garde“ zu dienen. Mädchen in der roten Garde

Die „Rote Garde“ nahm Millionen von Menschen gefangen. Diese wurden auch gefoltert und getötet, nur weil sie Mao kritisierten. Auch wer sich mit „westlichen Ideen“ beschäftigte, war ein Feind Maos.

mp eV

1969: Mao beendete selbst die Kulturrevolution durch den Einsatz der Armee.

Öffnung nach Westen

Ab 1976: Nach dem Tod Maos kam es zu vielen Veränderungen in China.

Dalai lama

Exil: außerhalb des Heimatlandes leben müssen

Westliche Unternehmen wurden zum Wiederaufbau der Wirtschaft nach China geholt. Die Volkskommunen wurden aufgelöst. Die Bauern arbeiteten jetzt wieder selbstständig. Chinesische Unternehmen liefern viele Waren ins Ausland.

Aber noch immer werden politisch Andersdenkende in China unterdrückt und eingesperrt.

Gewalt gegen friedliche Demonstranten 1989: In der Hauptstadt von China – Peking – demonstrierten junge Menschen für mehr Demokratie. Diese Demonstranten und Demonstrantinnen wurden aber von Soldaten mit Panzern überrollt. Mehr als 3 000 Menschen Jugendliche Demonstranten 1989 starben dabei.

Oly

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten die Kommunisten die Volksrepublik China. Seit 1978 gibt es eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Westen. China ist heute noch eine kommunistische Volksrepublik.

China und Tibet 1950: Chinesische Truppen besetzten das Nachbarland Tibet.

1959: Der Dalai Lama, das politische und religiöse Oberhaupt Tibets, musste das Land verlassen. Er lebt seither im Exil.


WELTPOLITIK NACH 1945 153

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 1) Lateinamerika: Ordne die Begriffe den lateinamerikanischen ländern zu! %%% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 149/150 nach! Drogenkartelle organisieren den Handel mit Rauschgift. © Rigoberta Menchú setzte sich für die Indios ein. © Nach einer blutigen Revolution beendete eine Landreform die Unruhen. © Evita Peron setzte das Frauenwahlrecht durch.

MeXIKO

mp eV

GUateMala

arGentInIen

BOlIvIen und KOlUMBIen

2) Wer sagt was? Ordne die aussagen den Personen richtig zu! % In unserem Land sollen auch Frauen wählen können. © Ich muss betteln und Müll sammeln, um zu überleben.

fi

Oly

Paolo, ein mexikanisches Straßenkind

Evita Peron


154 WELTPOLITIK NACH 1945

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

1950: China wird von Tibet besetzt.

era lg

3) Richtig oder falsch? – Kreuze die richtige lösung an! Die Buchstaben ergeben dann ein lösungswort! %%%%

1989: Chinesische Demonstranten werden von Panzern überrollt.

1949: Mao Tse-tung gründet die Volksrepublik China.

1976: Nach dem Tod des Kaisers kommt es zu einer Öffnung Chinas.

falsch

A

C

H

I

I

E

O

N

W

A

mp eV

1966: Mao leitet die „Große Kapitalistische Kulturrevolution“ ein.

richtig

LÖSUNGSWORT:

4) Chronik Chinas – Ordne die sätze nun nach den Jahreszahlen! Beginne mit 1949! Dann schreibe alles richtig in dein heft! %%%

5) Wer ist das? Ordne die namen und Begriffe den Bildern zu! %

fi

Oly

Mao Tse-tung © Dalai Lama © Führer der Volksrepublik China © das politische und religiöse Oberhaupt Tibets


WELTPOLITIK NACH 1945 155

era lg

38. Der Fall Des „eIsernen vOrhanGs“ In den 1970er jahren zeigte sich, dass in der UdSSR die Wirtschaft ernste Schwierigkeiten hatte. Die meisten Menschen lebten in Armut. Die kommunistische Partei kontrollierte alle Bereiche des Lebens und ließ keine Kritik zu.

Der Zerfall der UdSSR

1985: Michail Gorbatschow wurde Generalsekretär der KPdSU und damit Staatschef. Unter den Schlagwörtern Perestroika (Umgestaltung) und Glasnost (Offenheit in der Politik) leitete er Reformen ein: Privateigentum war wieder zugelassen. Die Meinungsfreiheit war wieder erlaubt. Andere Parteien neben den Kommunisten wurden zu Wahlen zugelassen.

mp eV

• • •

Durch diese Politik und die Reformen Gorbatschows änderte sich viel in Osteuropa. 1990 erhielt er dafür den Friedensnobelpreis. 1991: Die UdSSR begann auseinanderzufallen. 15 neue Staaten bildeten sich. 12 dieser Staaten schlossen sich unter der Vorherrschaft Russlands zu der „Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“ (GUS) zusammen. Die UdSSR existierte nicht mehr. Auch die folgenden Staatschefs wie Wladimir Putin konnten die Probleme Russlands nicht lösen. Arbeitslosigkeit, Armut, hohe Kriminalität und Korruption prägen auch heute noch das Leben in Russland.

Michail Gorbatschow KPdSU: Kommunistische Partei der Sowjetunion Gestaltet eine Wandzeitung zu den Friedensnobelpreisträgern der letzten Jahre! verwendet dazu den suchbegriff „Friedensnobelpreis“! existieren: bestehen Korruption: Bestechung; jemanden durch Geschenke für sich zu gewinnen

RUSSLAND, GUS-Staaten ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN, Nicht-GUS

FINN

POLEN

LAN

D

Oly

WEISSRUSSLAND

RUSSLAND

UKRAINE

Wladimir Putin

MOLDAWIEN

GEORGIEN

RK

EI

KASACHSTAN

US

KIS

N TA

HAN

AN IST

N

IDSC

EN

NIE

RBA

M

ME

RK

BE

TU

AR

ASE

TAN KIRGISIS TADSCHIKISTAN

russland und die anderen 11 GUs-staaten

MONGOLEI

CHINA

zeppelin mit der aufschrift „Perestroika“ 1989


156 WELTPOLITIK NACH 1945 Das Ende der Volksdemokratien

era lg

Alle Staaten Osteuropas sagten sich 1989 vom Kommunismus los. Sie erklärten ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion.

Ungarn

Ungarn war das erste osteuropäische Land, das 1989 seine Grenzen zum Westen öffnete. Der österreichische Außenminister Alois Mock durchtrennte gemeinsam mit seinem ungarischen Amtskollegen den Stacheldraht zwischen Österreich und Ungarn. Mock (ganz links) und der ungarische außenminister beim Durchtrennen des stacheldrahts

Polen

mp eV

Solidarität /solidarisch sein: zusammenhalten, zusammengehören

1980: Lech Walesa gründete die erste freie Gewerkschaft Polens mit dem Namen Solidarnosc (Solidarität). Ein jahr später wurde diese Gewerkschaft verboten. Bis 1989 arbeitete die Solidarnosc im Untergrund.

Bildet Gruppen: Jede Gruppe wählt ein ehemaliges kommunistisches land. Dann sucht Informationen im Internet und gestaltet ein Plakat!

1989: Es gab die ersten freien Wahlen. Diese gewann die Solidarnosc mit überwältigender Mehrheit. Lech Walesa wurde daraufhin zum Präsidenten Polens gewählt. lech Walesa

Tschechoslowakei

1989: In der Tschechoslowakei kam es auch zu einem friedlichen Ende des Kommunismus. Václav Havel, ein Kritiker des kommunistischen Regimes, wurde zum Präsidenten gewählt.

Oly

Michail Gorbatschow leitete mit den Schlagworten Perestroika und Glasnost eine grundlegende Veränderung in der Sowjetunion und in Osteuropa ein. 1989 wurde zum Jahr der „Wende“.

václav havel

Zwischen den beiden Volksgruppen – den Tschechen und den Slowaken – kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Man einigte sich auf eine Trennung. 1993: Die Tschechoslowakei hörte auf zu bestehen. Zwei neue Staaten, die Tschechische Republik und die Slowakische Republik wurden gegründet.


WELTPOLITIK NACH 1945 157

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Zeppelinrätsel: löse dieses silbenrätsel! %%

mp eV

GE © GLAS © KOR © NOST © ON © RUP © STAL © TI © TUNG © UM

.

Perestroika heißt auf Deutsch U Offenheit in der Politik G

.

.

.

Anderes Wort für Bestechung K

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

2) Wer ist das? In dieser Lebensgeschichte sind alle E und e verloren gegangen. Füge diese ein! Dann schreibe die vollständige Geschichte in dein heft! %%

Ich war . l . ktrik . r d . r Danzing . r W . rft. Mit . inig . n fr . i .

Mitstr . it . rn gründ . t . ich di .

G . w . rkschaft nam . ns

fi

Oly

danach aus

ri . f das R . gim .

und

daraufhin

v . rbot di .

Solidarnosc. Bald das

Kri . gsr . cht

Solidarnosc. Ich

wurd .

v . rhaft . t.

1983

. rhi . lt

Nach

d . n

ich

. rst .

ich

d . n

Fri . d . nsnob . lpr . is.

. rst . n fr . i . n

Präsid . nt Wer bin ich?

m . in . s . . . .

Wahl . n

wurd .

Land . s. . . .

.

.

.


158 WELTPOLITIK NACH 1945

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

A K I O R T S E

Name: Land:

mp eV

PER

era lg

3) Wer sind diese Politiker? Zu welchem Land gehören sie? Beschrifte die tabelle! %%%%

4) Um welches Land geht es hier? – schreibe zu den Kurzmeldungen den richtigen ländernamen! %%% Rumänien

Oly

1989: In einem blutigen Volksaufstand wird der verhasste Diktator Ceausescu gestürzt. Er und seine Frau wurden vor ein Gericht gestellt und erschossen.

1989: Das erste osteuropäische Land öffnet seine Grenzen zum Westen. Der Stacheldraht wird durchschnitten.

1981: Das Kriegsrecht wird ausgerufen, die Solidarnosc verboten und Lech Walesa eingesperrt.

1985: Unter den Schlagwörtern Perestroika und Glasnost wurde eine Veränderung der osteuropäischen Länder bewirkt.

KPdSU

solidarisch sein

fi

5) Weißt du noch? erkläre folgende Begriffe in deinem heft! %%


WELTPOLITIK NACH 1945 159

Die Deutsche Einheit

era lg

39. WIeDervereInIGUnG UnD zerFall Auch die DDR (Deutsche Demokratische Republik) war jahrzehntelang von der Sowjetunion politisch und wirtschaftlich unterdrückt und abhängig. 1989: Viele Bürger der DDR flüchteten über Ungarn in den Westen. Es kam jetzt immer wieder zu Massendemonstrationen, den sogenannten Montagsdemonstrationen, gegen die Regierung.

mp eV

9. 11. 1989: Die Grenzen zwischen der DDR und der BRD (Bundesrepublik Deutschland) wurden geöffnet.

Ç

Montagsdemonstrationen 1989 fanden in verschiedenen ostdeutschen Städten friedliche Demonstrationen statt. Die Menschen demonstrierten für ihre Freiheit. Es gab die Parole „Wir sind das Volk“. Daraus wurde später die Forderung: „Wir sind ein Volk“.

Überlegt, wie ihr eine friedliche Demonstration gestalten würdet!

In der nacht vom 9. zum 10. 11. 1989 begannen die Menschen, die Berliner Mauer einzureißen.

Oly

Nach den ersten freien Wahlen in der DDR im jahr 1990 wurde der Beitritt zur BRD beschlossen. Das seit 1949 geteilte Deutschland war wieder vereint. Die Wiedervereinigung Deutschlands ging aber nicht ohne Probleme vor sich: So gibt es auch heute noch immer soziale und wirtschaftliche Unterschiede zwischen der Bevölkerung der ehemaligen DDR (Ossi) und der Bevölkerung der BRD (Wessi). Folgender Witz zeigt diese Probleme auf: Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Wessi? – Gott weiß alles, Wessi weiß alles besser.

BrD (blau) und DDr (rot) vor der Wiedervereinigung


160 WELTPOLITIK NACH 1945 Der Vielvölkerstaat Jugoslawien

Abspaltung und Krieg 1991: Slowenien, Kroatien und Mazedonien erklärten ihre Unabhängigkeit. Daraufhin kam es zu Kämpfen zwischen slowenischen bzw. kroatischen Soldaten und Truppen der jugoslawischen Volksarmee. In Slowenien endete der Krieg nach zehn Tagen. In Kroatien dauerte der Krieg von 1991 bis 1995. In diesem Krieg musste eine halbe Million Menschen ihre Heimat verlassen.

UNGARN

1992: Bosnien-Herzegowina erklärt ebenfalls seine Unabhängigkeit.

mp eV

ÖSTERREICH

era lg

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten die Kommunisten unter der Führung von Josip Broz, auch Tito genannt, die Volksrepublik Jugoslawien. In jugoslawien lebten viele unterschiedliche Nationalitäten zusammen. Während der Regierungszeit Titos blieb der Vielvölkerstaat jugoslawien erhalten. Nach seinem Tod im jahr 1980 forderten die Völker in den Teilrepubliken ihre Unabhängigkeit.

Im Vielvölkerstaat Jugoslawien lebende Nationalitäten: Slowenen, Kroaten, Serben, Bosniaken, Mazedonier, Montenegriner, KosovoAlbaner, Ungarn, Rumänen, Bulgaren All diese Nationalitäten hatten teilweise unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Religionen.

RUMäNIEN

SERBIEN

NA

MONTENEGRO KOSOVO

LIE

N

ALBAN

ITA

Die Folge waren blutige Kämpfe zwischen moslemischen Bosniaken, serbisch-orthodoxen Serben und katholischen Kroaten. Es kam zu Massenerschießungen, Massenvertreibungen und Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen. Erst das Eingreifen von NATO-Truppen beendete diesen grausamen Krieg. Bosnien-Herzegowina besteht jetzt aus zwei Teilrepubliken.

MAZEDONIEN

BULGARIEN

IEN WEN SLO KROATIEN B HE OSN RZ IEN EG OW I

IEN

GRIECHENLAND

nachfolgestaaten Jugoslawiens

1998: Es kam zum Krieg im Kosovo.

Oly

Am 9. 11. 1989 fiel die Berliner Mauer. Die Grenzen zwischen Ostund Westdeutschland wurden geöffnet. 1990 wurde das geteilte Deutschland wieder vereint. In den jahren nach 1991 zerfiel der Vielvölkerstaat Jugoslawien. Neue Republiken entstanden.

Die albanische Befreiungsarmee des Kosovo (UCK) kämpfte für die Unabhängigkeit des Landes von Serbien. Zehntausende Menschen flüchteten vor dem Krieg. Der Krieg wurde erst durch das Eingreifen von NATO-Truppen beendet. Die UNO übernahm die Kontrolle. 2008 erreichte der Kosovo die Unabhängigkeit.

2006: Die Abspaltung Montenegros von Serbien erfolgte auf friedlichem Weg. Kosovoalbaner auf der Flucht


WELTPOLITIK NACH 1945 161

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

era lg

1) Deutsche Wiedervereinigung - teste dein Wissen! Nur sechs Antwortkästchen sind richtig. Die Buchstaben der richtigen Antwortkästchen ergeben ein Lösungswort. %%%% 1. Seit wann war Deutschland geteilt? 2. Was heißt die Abkürzung DDR? 3. Was heißt die Abkürzung BRD?

4. Über welches Land flüchteten viele DDR-Bürger in den Westen?

5. Wie nannte man die friedlichen Massendemonstrationen in der DDR?

mp eV

6. Wann fiel die Berliner Mauer?

Bundesrepublik Deutschland R

Montagsdemonstration I

Deutsche Demokratische Republik E

9. 11. 1989 N

Mittwochsdemonstration U

9. 11. 1945 B

.

.

Oly

LÖSUNGSWORT: .

1

2

3

.

.

.

4

5

6

1945 R

Ungarn L

1949 B

Tschechoslowakei S

2) Folge den Pfeilen! so kannst du die Buchstaben in der richtigen reihenfolge aufschreiben! %

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

fi

EIERUIWVNDERGEGNI


162 WELTPOLITIK NACH 1945

era lg

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe! 3) Beschrifte in dieser Karte die fehlenden namen der staaten! %% Tipp: Wenn du nicht weiterweißt, schau auf S. 160 nach! ÖSTERREICH

WE SLO

UNGARN

NIEN

RUMäNIEN

B HE OSN RZ IEN EG OW IN

A

BULGARIEN

LIE

MAZEDONIEN

N

ALBAN

ITA

mp eV

MONTENEGRO

IEN

GRIECHENLAND

4) Bilde aus diesen satzteilen ganze sätze! Dann schreib sie in der richtigen reihenfolge in dein heft! %%%%

Vielvölkerstaat.

Jugoslawien war ein …

die Teilrepubliken ihre Unabhängigkeit.

Oly

Josip Broz Tito gründete die …

Nach dem Tod Titos forderten …

Volksrepublik Jugoslawien.

In den folgenden Kriegen kam …

die Unabhängigkeit.

2008 erreichte der Kosovo …

es zu Massenvertreibungen der Zivilbevölkerung.

fi

Der Vielvölkerstaat Jugoslawien


ÜBERBLICK: TERRORISMUS 163

Ursprünge des Terrorismus

era lg

40. ÜBerBlIcK: terrOrIsMUs Terrorismus bedeutet, dass politisch motivierte Einzelpersonen oder Gruppen Gewalttaten verüben. Der Terror wird als Druckmittel eingesetzt. Es soll damit ein politischer oder gesellschaftlicher Wandel erzwungen werden.

motivieren: jemanden für etwas – z. B. Mitarbeit – gewinnen

2 Römisches Kaiserreich: In Palästina gab es Terroranschläge gegen die römische Besatzung.

mp eV

2 Mittelalter: Attentäter der ismailitischen Sekte der Assassinen verübten im Orient politisch motivierte Morde. Die gefürchteten Assassinen führten ihre Auftragsmorde mit einem Dolch durch.

ismailitisch: islamischschiitische Glaubensgemeinschaft

assassinenkrieger

2 Französischen Revolution: Erstmals wurde der Begriff Terror für die damalige Schreckensherrschaft verwendet. 2 Heute: Aufsehenerregende Attentate, Geiselnahmen und Anschläge sollen die Ziele der Terrorgruppen einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.

Sekte: eine von der Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft

Weißt du noch? Wann war die Französische revolution?

Terror in Europa

DEUTSCHLAND: Die deutsche Rote Armee Fraktion (RAF) verübte zwischen 1968 und 1982 Anschläge und Attentate. Sie waren gegen den Kapitalismus, gegen die Demokratie und auch gegen die bürgerlichen Lebensformen. Bis 1982 wurden viele Mitglieder der RAF verhaftet.

Oly

Die palästinensische Terrorgruppe „Schwarzer September“ nahm bei den Olympischen Spielen 1972 in München elf israelische Sportler als Geiseln. Bei der Befreiungsaktion durch die Deutsche Polizei starben alle Geiseln. Auch drei Terroristen und ein Polizist wurden getötet.

als sportler verkleidete Polizisten

terrorist am Balkon des israelischen Quartiers 1972


164 ÜBERBLICK: TERRORISMUS IRLAND: Seit 1921 ist Irland geteilt.

era lg

suche im atlas Irland!

SÜDEN Unabhängige Republik Irland

NORDEN gehört zu Großbritannien

Die Irische Republikanische Armee (IRA) kämpfte für die Unabhängigkeit des Nordens von Großbritannien. Sie sah sich als Vertreterin der Katholiken im Norden des Landes. Bombenanschlag auf einen Doppeldeckerbus in london

Die IRA verübte Bombenattentate und Anschläge. Erst 2005 wurde der bewaffnete Kampf der IRA für beendet erklärt.

Internationaler Terror

mp eV

Der Internationale Terror geht über die Grenzen eines Landes hinaus. Anschläge werden auf der ganzen Welt verübt. Die Terroristen wollen:

• •

eine änderung der bestehenden Wirtschaftsordnung eine Beseitigung der Demokratie

Osama bin laden

von welchen terroranschlägen hast du in der letzten zeit gehört oder gelesen?

Am 11. September 2001 entführten Attentäter der Al Kaida vier USPassagierflugzeuge. Zwei Flugzeuge rammten das World Trade Center (WTC) in New York und brachten es zum Einsturz. Tausende Menschen anschlag auf das Wtc (new York) starben. Ein drittes Flugzeug flog in am 11. 9. 2001 das Verteidigungsministerium in Washington. Das vierte Flugzeug stürzte nach einem Kampf zwischen den Entführern und den Passagieren ab. Daraufhin kündigte der damalige US-Präsident Bush den „Krieg gegen den Terror“ an.

Oly

seit dem 11. september gibt es verstärkte sicherheitskontrollen auf Flughäfen.

Seit 1993 verübt die Terrororganisation Al Kaida unter ihrem Anführer Osama bin Laden weltweit Anschläge. Die Al Kaida will alle Muslime im sogenannten „Befreiungskampf“ gegen den Einfluss der westlichen Staaten vereinen.

erkundige dich im reisebüro oder Internet! Was darf man im handgepäck bei einem Flug nicht mitnehmen?

2011 stürmte eine US-Spezialeinheit das Versteck Osama bin Ladens in Pakistan und tötete den Führer der Al Kaida.


WELTPOLITIK NACH 1945 165

Afghanistan – ein Krisenstaat

era lg

41. aFGhanIstan, Iran UnD IraK

mp eV

Oly

Frauen dürfen nicht berufstätig sein.

IRAN

ME

NI

ST AN

AFG

N TA

Frauen müssen die Burka tragen.

RK

KIS

Doch dann begannen die Taliban ihren Kampf gegen die Mudschaheddin. 1996 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Sie Mudschaheddin errichteten einen „islamischen Gottesstaat“. In diesem steht die Religion über allem. Es gilt das strenge Recht der Scharia: Auspeitschen oder Steinigen sind Strafen für Ehebruch. Einem Dieb wird die Hand abgeschlagen. Frauen sind in Afghanistan besonders benachteiligt:

KASACHSTAN

BE

Eine muslimische Gruppe, die Mudschaheddin, bekämpfte seit 1978 die afghanische kommunistische Regierung. Die von den USA unterstützten Mudschaheddin kamen an die Macht.

TU

US

Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Seit jahrzehnten gibt es immer wieder Kriege und Bürgerkriege.

TAD S

N ISTA HAN

KIRGISISTAN

CHIK

ISTA CHINA N

PAKISTAN

INDIEN

afghanistan

Mudschaheddin: Glaubenskrieger

Taliban: radikale Islamisten Scharia: islamisches Recht, das vom Koran abgeleitet wird

Informiere dich! Was passiert bei Diebstahl in Österreich? suche im Internet und verwende dazu den suchbegriff „strafe bei Diebstahl“!

Frauen erhalten keine Schulbildung.

Nach der Machtübernahme begannen die Taliban, gemeinsam mit der Terrororganisation Al Kaida, einen ideologischen Krieg gegen die westliche Welt.

2001: Die Taliban wurden gestürzt und eine gewählte Regierung wurde eingesetzt.

Seit 2006: Die Taliban gewinnen wieder an Macht und kontrollieren einige Gebiete des Landes.

Burka: bodenlanger Umhang, bei dem die Augen zusätzlich von einem Gitterstoff verdeckt sind


166 WELTPOLITIK NACH 1945 Der Iran – ein „islamischer Gottesstaat“

Fundamentalist: jemand, der eine religiöse Lehre wörtlich zur Grundlage seines gesamten Lebens macht

era lg

1979: Der iranische Kaiser (Schah) wurde vom islamischen Religionsführer Ayatollah Khomeini gestürzt. Khomeini verurteilte den westlichen Lebensstil. Er errichtete einen islamischen „Gottesstaat“. Seine Hauptfeinde waren die USA und Israel. Nach dem Tod von Khomeini blieb der islamische Gottesstaat bestehen.

ayatollah Khomeini

2009: Die Fundamentalisten gewannen die Wahl. Dieses Wahlergebnis wurde aber angezweifelt. Es kam zu Demonstrationen, die mit Waffengewalt niedergeschlagen wurden.

Kriege um Öl und Macht Der Erste Golfkrieg 1980 – 1988

mp eV

1980: Der irakische Staatschef Saddam Hussein griff das Nachbarland Iran an. Dabei ging es vor allem um die Nutzung der Ölquellen im Grenzgebiet zwischen Iran und Irak. 1988: Dieser Erste Golfkrieg endete mit einem Waffenstillstandsabkommen.

angriff der UnO-truppen

Der Zweite Golfkrieg 1990 - 1991

1990: Irakische Truppen besetzten das reiche Land Kuwait. Der UNOSicherheitsrat verurteilte die Besetzung Kuwaits.

Warum spielte erdöl in den Golfkriegen eine so große rolle?

1991: Kuwait wurde von UNO-Truppen befreit.

Der Dritte Golfkrieg 2003

Oly

In Afghanistan und dem Iran wurden „islamische Gottesstaaten“ errichtet. Die Terrororganisation Al Kaida kämpft gegen die westliche Welt. In den drei Golfkriegen ging es unter anderem um Erdöl.

saddam hussein

2003: Die westlichen Staaten vermuteten, dass der Irak Atomwaffen besitzt. Die USA und ihre westlichen Verbündeten (England, Italien, Spanien) erklärten dem Irak den Krieg. Kriegsgegner warfen den USA aber vor, den Irak nur wegen der großen Erdölvorkommen im Land anzugreifen. Saddam Hussein wurde festgenommen. Er wurde von einem irakischen Gericht zum Tode verurteilt und hingerichtet.

2006: Eine irakische Regierung übernahm die Führung im Land. USTruppen blieben aber weiter im Irak. 2010: Der Krieg wurde offiziell für beendet erklärt.


WELTPOLITIK NACH 1945 167

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

NABILAT AIRAHCS A KRUB

mp eV

AD I A K L A

era lg

1) Spiegelschrift – versuche, diese Wörter zu lesen und dann richtig zu schreiben! %% Tipp: Ein Spiegel hilft dir dabei!

2) erkläre nun diese Wörter aus Übung 1)! Wähle dazu die richtigen erklärungen aus! %%% Islamische Terrororganisation © Glaubenskrieger © radikale Islamisten © islamisches Recht, das vom Koran abgeleitet wird © religiöse Lehre © bodenlanger Umhang © kurzer Rock

fi

Oly

Wort

Erklärung


168 WELTPOLITIK NACH 1945

nun geht‘s los – aufgaben für schlaue Köpfe!

W

U

K

S

A

I

A

L

T

M

M

mp eV

A

D

S

I

A

D

era lg

3) Würfle um Ölquellen – Die Buchstaben der Würfeloberseiten, der rechten und der linken Seiten ergeben richtig geordnet drei Begriffe. schreibe diese auf! %%%%

LÖSUNGSWÖRTER:

,

,

4) Lesen im Zweitakt – Dieser Zeitungsartikel „Flucht vor einem Leben voller Misshandlungen“ ist in der Mitte zerrissen. springe mit deinen augen von links nach rechts und dann in die nächste zeile! %%

fi

jahren wurde Aisha der Mannes übergeben. Dort behandelt. Aisha musste jahren floh sie. Die gab Aisha ihrem brachte sie vor ein wurde verurteilt, weil sie verletzt hatte. Ihr Mann Berge und schnitt ihr Amerikanische Helfer ihr so das Leben. USihr Gesicht durch wiederherzustellen.

Oly

Afghanistan: Mit 12 Familie ihres zukünftigen wurde sie wie eine Sklavin im Stall leben. Mit 17 Polizei fand sie und Ehemann zurück. Dieser Gericht der Taliban. Aisha die „Ehre der Familie“ verschleppte sie in die Nase und Ohren ab. fanden sie und retteten ärzte wollen versuchen, mehrere Operationen


169

Das erste Lebewesen im All 1957: Die Sowjetunion schickte Sputnik 2 mit der Hündin Laika an Bord in den Weltraum. Die Hündin überlebte dieses Abenteuer nicht, doch konnten wichtige Daten für die spätere Raumfahrt gesammelt werden.

era lg

Weltpolitik NEWS

Der erste Mensch auf dem Mond

mp eV

Juli 1969: Etwa 500 Millionen Menschen sahen die Liveübertragung der Mondlandung. Mit dem Raumschiff „Apollo 11“ waren die US-Astronauten Neil Armstrong, Edwin Aldrin und Michael Collins in die Mondumlaufbahn eingetreten. Armstrong und Aldrin stiegen in die Mondfähre „Eagle“ um.

KURZMELDUNGEN James Bond jagt Dr. No

Oly

1962: Als der Bikini 1946 zum ersten Mal in einem Pariser Bad präsentiert wurde, löste er einen Skandal aus. Das Tragen eines Bikinis wurde weltweit verboten.

Seinen Namen erhielt er nach dem BikiniAtoll, auf dem die Amerikaner ihre Atombomben testeten. Erst Ursula Andress, als erstes James Bond-Girl, machte den Bikini mit dieser Filmszene salonfähig.

Nach der Landung auf dem Mond funkten sie den Spruch: „The Eagle has landed“ (Der Adler ist gelandet) zur Erde. Als erster Mensch betrat Neil Armstrong den Mond. Er hisste die US-Flagge und sagte: „Es ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“ Diese Reise zum Mond dauerte neun Tage.

Trauernde Witwe Im November 1963 wurde der US-Präsident John F. Kennedy bei einer Fahrt durch Dallas erschossen. Drei Tage später fand das Staatsbegräbnis statt. Jacqueline Kennedy, die trauerende Witwe, folgte mit ihren beiden Kindern dem Sarg. Der festgenommene Attentäter wurde von einem Barbesitzer erschossen. Die genauen Hintergründe der beiden Morde wurden nie ganz aufgeklärt.


170

FILMTIPPS: Spielbergs Welt Der Regisseur Steven Spielberg schuf einige der berühmtesten Filme des 20. Jahrhunderts. Der „Weiße Hai“ schockte 1974 die Kinobesucher. Mit „E.T.“ feierte er 1982 den größten Erfolg. Filme wie „Jurassic Park“ und „Schindlers Liste“ waren in den 1990ern große Kinoerfolge. „Schindlers Liste“ gewann sogar 7 Oscars.

mp eV

Thriller – das meistverkaufte Album der Welt

era lg

Weltpolitik NEWS

Das sechste Soloalbum von Michael Jackson machte ihn 1982 zum „Megastar“. 2006 wurde Jackson mit 104 Millionen verkauften Tonträgern ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Der 15 min lange Videoclip zu „Thriller“ ist auch heute noch der international meistverkaufte Videoclip der Welt.

Was gibt es Neues?

Oly

1959: „Xerox 914“ – die erste automatische Kopiermaschine kommt auf den Markt. 1974: Der erste PC wird entwickelt. 1977: „Krieg der Sterne“ von George Lukas bricht alle Rekorde. Der Film spielt 350 Millionen Dollar ein. 1978: Das erste Retortenbaby Louise Brown wird in England geboren. 1997: Schottische Wissenschaftler klonen zum ersten Mal ein Schaf, das den Namen „Dolly“ bekommt. 25. Juni 2009: Fans trauern weltweit – Michael Jackson an Herzversagen gestorben.

Das Musical „Hair“ spiegelt das Lebensgefühl der Hippies wider. Es kritisiert aber auch die Grausamkeit des Vietnamkrieges. Hair wurde verfilmt und ein Welterfolg.

Buchtipps für besonders Wissensdurstige! Arnulf Zittelmann: Keiner dreht mich um. Die Lebensgeschichte des Martin Luther King (Beltz Verlag). Hanna Jansen: Über tausend Hügel wandere ich mit dir. Eine erschütternde Kindheit in Afrika (Droemer Knaur).


Weißt du noch …

RäTSELBLATT 171

… was du in diesem Schuljahr in Geschichte gelernt hast?

Solidarnosc 5

Amnesty International 7

„05“ 13

Martin Luther King 6

Kaiser Karl I. 1

NATO, Warschauer Pakt 9

1995 O

Holocaust 4

Apartheid 3

Heimwehr und Schutzbund 2

Woodstock 12

EU 17

Perestroika und Glasnost 15

mp eV

Mahatma Gandhi 14

Kreisky 16

era lg

Teste dein Wissen! je ein rotes und ein blaues Kärtchen passen zusammen. Wenn du alle Paare findest, erhältst du einen lösungssatz.

26.10.1955 8

EU-Beitritt Österreichs 18

Bewaffnete Wehrverbände der Ersten Republik I

Besatzungszone 10

Letzter Kaiser der Habsburgermonarchie

Militärbündnisse C

N

Der österreichische Nationalrat beschließt das Neutralitätsgesetz. S

Anführer der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung H

von Militär besetztes Gebiet H

LÖSUNG:

Menschenrechtsorganisation R

Rassentrennung in Südafrika E

„Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit, die des Starken.“ F

Zeichen des österreichischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus E

Oly

Erste freie Gewerkschaft in Polen E

15.5.1955 11

Europäische Union C

Umgestaltung und Transparenz A

Völkermord an den juden M

Staatsvertrag U

SPÖ L

Musikfestival in den USA 1969 L

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10 11 12 13

(14 15 16 17 18)

!


172 ZEITLEISTE ÖSTERREICH REGIERUNGEN 1918: Ausrufung der Republik 1920: Name: „Republik Österreich“

Koalitionen unter christlichsozialer Führung ohne sozialdemokratische Beteiligung

1922: Wirtschaftskrise

Dollfuß: 1932–1934

1933: Ausschaltung des Parlaments; Verbot der NSDAP in Österreich 1934: Bürgerkrieg in Österreich 1934: Mord an Dollfuß

1930

era lg

1920

Renner: 1918–1920 Renner

1924: Schilling löst Krone ab

1927: Schüsse in Schattendorf; Brand des justizpalasts 1929: Zusammenbruch der Banken

Schuschnigg: 1934–1938

1938: Einmarsch deutscher Truppen 1940

hw Österreic

Anschluss an Deutschland

1945: Österreich wird unabhängig 1948: Marshallplan

1945: Provisorische Regierung unter Karl Renner

mp eV

Figl: 1945–1953

1950

es

h chen Reic

es Deuts ird Teil d

1955: Staatsvertrag, immerwährende Neutralität

Raab: 1953–1961

1960

Gorbach: 1961–1963 Klaus: 1964–1966

1964: Olah-Krise

Klaus: 1966–1970

1970

Kreisky: 1970–1971

1972: Ortstafelsturm 1973: Geiselnahme von Marchegg; Erdölschock 1975: Anschlag auf die OPEC in Wien

Kreisky: 1971–1983

1978: Volksabstimmung über Zwentendorf

1980

1981: Anschlag auf Synagoge in Wien 1984: Besetzung der Hainburger Au 1985: Weinskandal 1986: Haider wird FPÖ-Obmann 1990: Lucona-Prozess

Oly

Sinowatz: 1983–1986

1990

Vranitzky: 1986–1997

1991: Rücktritt Haiders in Kärnten 1993: Ausländervolksbegehren-Lichtermeer 1993: Beginn der Briefbombenattentate 1995: Österreichs Beitritt zur EU

Klima: 1997–2000

2000

Schüssel: 2000–2007

2000: Sanktionen gegen Österreich 2002: Bruch der Koalition, Neuwahlen 2005: Abspaltung des BZÖ von der FPÖ

Gusenbauer: 2007–2008

2010

Faymann: ab 2008

2008: Bruch der Koalition durch die ÖVP; Wirtschaftskrise


ZEITLEISTE 173 INTERNATIONAL

1921: Hitler wird Führer der NSDAP (D)

era lg

1920: Prohibition (USA)

1929: Weltwirtschaftskrise

1932: NSDAP stimmenstärkste Partei (D) 1933: Hitler wird Reichskanzler; Reichstagsbrand in Berlin (D) 1934: Hitler wird Reichspräsident (D) 1935: Nürnberger Rassegesetze (D) 1936:„Achse Rom-Berlin“ 1938: Novemberpogrome 1939: Einmarsch in Böhmen und Mähren 1939: Angriff auf Polen

mp eV

1941: japan griff Pearl Harbour an 1944: Landung der Alliierten in Frankreich 1945: Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki 1947: Teilung Indiens 1949: Teilung Deutschlands (BRD-DDR)

1953: Tod Stalins 1956: Aufstand in Ungarn 1957: Gründung der EWG

1957: erster Satellit (Sputnik)

1961: Bau der Berliner Mauer 1962: Kubakrise 1964: Gründung der PLO 1966: Kulturrevolution (China) 1968:„Prager Frühling“ 1969: Woodstock-Festival

1961: erster Mensch im Weltall 1963: Mord an john F. Kennedy; Aufhebung der Rassentrennung (USA) 1967: Gründung der EG 1968: Mord an Martin Luther King 1969: erster bemannter Mondflug

1972: Terror-Anschlag in München 1973:„Erdölschock“

1972: Salt I.

Oly

1985: Gorbatschow wird Staatschef (UdSSR) 1987: Beginn der Intifada 1989: Osteuropa wird unabhängig 1989: Fall der Berliner Mauer 1990: Deutsche Wiedervereinigung

2001: Anschlag auf das World Trade Center

1991: Zerfall jugoslawiens

1930

Spanischer Bürgerkrieg

1940

Zweiter Weltkrieg

Israelisch-Arabischer Krieg

1950

1960

VietnamKrieg

6-Tage Krieg

1970 jom-Kippur-Kr.

1979: Revolution im Iran

1991: Zerfall der UdSSR 1992: EG wird zur EU 1994: Freie Wahlen in Südafrika

1920

1922: Gründung der UdSSR

1924: Tod Lenins, Stalin wird Führer (UdSSR)

1941: Angriff auf die UdSSR 1943: Landung der Alliierten in Italien 1945: Konferenz von jalta 1945: Gründung der UNO 1948: Gründung Israels 1950: China besetzt Tibet

KRIEGERISCHE AUSEINANDERSETZUNGEN

1980 AfghanistanKrieg (UdSSR)

1. Golfkrieg (Iran-Irak)

1990 AfghanistanKrieg (Taliban)

2. Golfkrieg Slowenien Kroatien, Bosnien

Kosovo-Krieg

2000

2002: Einführung des EURO

Israel-Libanon

3. Golfkrieg

2008: Wirtschaftskrise

2010


174 PERSONEN- UND SACHREGISTER PersOnen- UnD sachreGIster Aktien: 33, 34 Al Kaida: 134, 164 Alliierte: 23, 56, 67 Amnesty international: 75 Anschluss: 10, 44, 55, 77 Apartheid: 146 Apollo 11: 169 Arafat, Jassir – Palästinenserführer: 92, 142 Arbeitslager: 31, 43, 56 Arbeitslosigkeit: 10, 14, 24, 33, 34, 44, 91, 119, 155 Arier: 38 Armstrong, Louis – Musiker: 27 Armstrong, Neil – Astronaut: 169 Ausländervolksbegehren: 96 Autoritäre Regime: 31

mp eV

Berliner Mauer: 126, 159 Berchtesgaden: 44 Besatzungszonen: 70, 78, 126 Beschäftigungspolitik: 91 Blitzkrieg: 67 Blockade Berlins: 126 Bolschewiken: 31 Börsenkrach: 33 Boykott: 38, 53, 133 Breschnew, Leonid – Präsident: 92, 134 Briefbombenattentate: 96 Bücherverbrennungen: 47 Bund Deutscher Mädchen (BDM): 50 Bundesrepublik Deutschland (BRD): 99, 126, 159 Bundesstaat: 5, 10, 42, 107 Bundesverfassung: 10, 107 Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ): 103 Bürgerkrieg: 32, 42, 76, 146, 151, 165 Burka: 165 Bush, George W. – Präsident: 134, 164

Gemeindebauten: 17, 42 Gemeinschaft Unabhängiger Republik (DDR): 126, 159 Staaten (GUS): 155 Deutschösterreich: 5, 6, 9, 10 Ghetto: 56 Die Grünen: 95, 103, 119 Glasnost: 155 Dienstleistungssektor: 119 Glawischnig, Eva – Parteiobfrau: Direkte Demokratie: 110 103 Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes Glöckel, Otto – Stadtschulratpräsident: 18 (DÖW): 58 Goebbels, Joseph – Dollfuß, Engelberg – Propagandaminister: 47, 48, 49 Bundeskanzler: 41, 42, 43 Golfkriege: 166 Duce: 32 Gorbatschow, Michael – Einstein, Albert – Physiker: 47 Präsident: 155 Göring, Hermann – Eiserner Vorhang: 125 Reichsminister: 73 Emanzipation: 120, 139 Große Koalition: 101, 103 Enteignung: 53, 55 Gouges, Olympe de – Entnazifizierung: 82 Frauenrechtlerin: 139 Erdölschock: 91 Guantanamo: 75 Erster Israelisch-Arabischer Guevara, Che – Guerillaführer: Krieg:141 Europäische Gemeinschaft (EG): 149 Gusenbauer, Alfred – 100 Bundeskanzler: 103 Europäische Union (EU): 99, 100, 101, 102, 115, 116 Habsburg-Lothringen, Otto v. – Europäische Kaisersohn: 5 Wirtschaftsgemeinschaft Haider, Jörg – Parteiobmann: (EWG): 99 96, 103 Europäischer Gerichtshof: 116 Hainburger Au: 95 Europäisches Parlament: 116 Hakenkreuz: 50, 53, 66 Exil: 152 Evita – Präsidentengattin: 150 Havel, Václav – Präsident: 156 Heimwehr: 21, 22, 42 Hippies: 138, 170 Faschismus: 32, 66 Hiroshima: 68 Faymann, Werner – Hitler, Adolf – Diktator: 24, 37, Bundeskanzler: 103 38, 41, 43, 44, 47, 48, 50, 57, 58, Feminismus: 140 Figl, Leopold – Bundeskanzler: 61, 62, 66, 67, 68, 69, 70 Hitlerjugend (Hj): 50, 69 81, 82, 85 Franco, Francisco – Diktator: 32 Hussein, Saddam – Präsident: 166 Frank, Anne – jüdisches

Deutsche Demokratische

Mädchen: 58 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): 86, 95, 96, 101, 102, 103 Friedensvertrag von Versailles: 23 Friedensvertrag von St. Germain: 10, 13 Fristenlösung: 89, 90 Frontkämpfer: 22 Fuchs, Franz – Briefbombenattentäter: 96

Oly Carter, Jimmy – Präsident: 92

Castro, Fidel – Politiker: 131 Ceausescu, Nikolae – Diktator: 158 Chamberlain, Neville – Premierminister: 62 Checkpoint Charlie: 129 Christlichsoziale Partei: 6, 21, 41 Chruschtschow, Nikita –131, 132, 134 Chrysler Building: 28 Churchill, Sir Winston – Premierminister: 70

Karl I. – Kaiser: 5, 6 Karl-Marx-Hof: 17 Kennedy, John F. – Präsident: 131, 132, 134, 169 Khomeini, Ayatollah – Präsident: 166 King, Martin Luther – Bürgerrechtler: 133 Klestil, Thomas – Bundespräsident:101 Kommunisten: 10, 43, 53, 55, 151, 155, 160 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ): 78 Konferenz von jalta: 70 Konzentrationslager (KZ): 54, 55, 56 Kraft durch Freude (KdF): 61 Kreisky, Bruno – Bundeskanzler: 89, 91, 92, 124 Kreml: 131 Kubakrise: 131, 134

era lg

Achse Rom-Berlin: 61

Gagarin, Juri – Astronaut: 128 Gandhi, Mahatma – Rechtsanwalt: 145 Gaskammer: 55 Gastarbeiter: 90, 104 Geheime Staatspolizei (GESTAPO): 37

Indios: 149

Indirekte Demokratie: 110 Inflation: 13, 23, 24, 65 Integration: 104 Internationaler Gerichtshof: 74 Intifada: 142 Irische Republikanische Armee (IRA): 164

Jazz: 27 jom Kippur-Krieg: 142 jugendschutz: 108 jungvolk: 49 justizpalastbrand: 22

Kabarett: 27, 28 Kalter Krieg: 125 Kapitalismus: 163

Laden, Osama bin – Terrorist: 164 Lama, Dalai – buddhistischer Meister: 152 Lenin, Wladimir Iljitsch – Gründer der UdSSR: 31 Lichtermeer: 96 Lindbergh, Charles – Pilot: 65 Lucona Skandal: 95

Mandela, Nelson – Präsident: 146 Marshallplan: 81, 125 Mauthausen: 55 Menchú, Rigoberta – Friedensnobelpreisträgerin: 149 Militärdiktatur: 149, 150 Mock, Alois – Außenminister: 156 Molterer, Wilhelm – Vizekanzler: 103 Montagsdemonstrationen: 159 Mudschaheddin: 165 Mussolini, Benito – Diktator: 32, 41, 43, 44, 68

Nagasaki: 68 Nahostkonflikt: 92 Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP): 24, 37, 38, 41, 49, 53, 66, 82 Neutralität: 82 Nichtangriffspakt: 62, 67 Nixon, Richard – Präsident: 134 Nordatlantikpakt (NATO): 127, 160 Novemberpogrome: 54


PERSONEN- UND SACHREGISTER 175

Obama, Barack – Präsident: 134 Olah-Krise: 86 Olympische Spiele: 48, 123, 163 OPEC-Überfall: 92 Ortstafelsturm: 90 Österreichische Volkspartei (ÖVP): 78, 85, 89, 101, 102, 103 Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB): 85, 86 Ostmark: 44

Palästinensische

UNICEF: 74, 76

Taliban: 165

Zionismus: 141 Zwentendorf: 91

Vaterländische Front: 41

Verbots- und Kriegsverbrechergesetz: 82 Vereinte Nationen (UNO): 73, 74, 104, 131, 141, 142, 146, 160, 166 Verfassung: 6, 10, 32, 42, 101, 107, 108, 134 Verstaatlichung: 151 Vielvölkerstaat: 160 Vier im jeep: 78 Vietnamkrieg: 132, 137, 170 Völkerbundanleihe: 14 Völkerbund: 13, 14 Volksabstimmung: 10, 91, 101, 110 Volksbefragung: 110 Volksbegehren: 96, 110 Volksdemokratien: 156 Volksempfänger: 48 Volkskommunen: 151, 152 Volkswagen: 61 Vranitzky, Franz – Bundeskanzler: 101

mp eV

Befreiungsorganisation (PLO): 92, 142 Pearl Harbour: 67 Perestroika: 155 Peron, Juan – Präsident: 150 Possanner v. Ehrental, Gabriele – ärztin: 139 Prohibition: 27, 66 Pröll, Josef – Vizekanzler: 103 Propaganda: 26, 37, 47, 48, 54, 69, 125 Provisorische Regierung: 77, 82 Pu Yi – Kaiser: 151 Putin, Wladimir – Präsident: 155 Putsch: 10, 24, 43, 150

Scholl, Hans und Sophie – Widerstandskämpfer: 57 Schuschnigg, Kurt – Bundeskanzler: 43, 44 Schüssel, Wolfgang – Bundeskanzler: 101, 102 Schütte-Lihotzky, Margarete – Architektin: 28 Schwarz-blaue Regierung: 5 Schwarzer Freitag: 34 Schwarzer, Alice – Frauenrechtlerin: 140 Sechs-Tage-Krieg: 142 Seipel, Ignaz – Bundeskanzler: 13 Sinowatz, Fred – Bundeskanzler: 95 Solidarnosc: 156 Sozialdemokratische/ Sozialistische Partei (SPÖ): 6, 21, 42, 78, 85, 86, 89, 95, 96, 101, 102, 103 Sozialer Wohnbau: 17 Sozialgesetze: 10 Sozialistische Alleinregierung: 89 Sozialpartnerschaft: 85 Spanischer Bürgerkrieg: 32 Spindelegger: 103 Sputnik: 128, 169 Staatsvertrag: 82, 90 Stalin, Josef – Diktator: 31, 70, 128 Stalingrad: 67, 69 Ständestaat: 42, 43 Stauffenberg, Claus Schenk v. – Widerstandskämpfer: 58 Strache, Heinz Christian – Parteiobmann: 103 Studentenunruhen: 137 Sturmabteilung (SA): 37, 53, 54 Sudetenland: 9, 62 Südtirol: 9 Suffragetten: 139

era lg

Nürnberger Prozesse: 73 Nürnberger Rassengesetze: 38

Rassentrennung: 133

Oly

Rat der Europäischen Union: 116 RAVAG: 16 Reichsmark: 24 Reichstagsbrand: 53 Renner, Karl – Staatskanzler u. Bundespräsident: 6, 77 Reparationszahlung: 23 Republikanischer Schutzbund: 21 Riess-Passer, Susanne – Vizekanzlerin: 101, 102 Roma und Sinti: 55 Roosevelt, Franklin D. – Präsident: 70 Rote Garde: 152

SALT I.: 134

SALT II.: 92 Sanktionen: 102 Scharia: 165 Schattendorf: 22 Schilling: 14, 65, 81, 86, 91, 124 Schindler, Oskar – Industrieller: 58, 170

Terrorismus: 163 Tito – Broz, Josip – Staatspräsident: 160 Todesstrafe: 75, 77 Totaler Krieg: 69 Trümmerfrauen: 81 Tse-tung, Mao – Staatspräsident: 151, 152

UdSSR: 31, 37, 104, 125, 127, 128, 131, 132, 155 Umweltschutz: 95, 115, 119 Ungarnaufstand: 128 Ungarnflüchtlinge: 86

Wahlrecht: 6, 28, 109

Walesa, Lech – Präsident: 156 Warschauer Pakt: 127 Weimarer Republik: 23, 24 Weinskandal: 95 Weiße Rose: 57 Weißes Haus: 131 Weltgesundheitsorganisation (WHO): 74 Weltwirtschaftskrise: 33, 34 Westmächte: 37, 44, 62 Wettrüsten: 127 Widerstand: 57, 58, 133, 145, 146 Woodstock: 137 World Trade Center (WTC): 134, 164


176 BILD- UND TExTQUELLEN TEXTQUELLEN: BILDQUELLEN:

Goldinger, Walter; Binder, Dieter A.: Geschichte der Republik Österreich: 1918-1938 (Wien 1992) S. 13: 5

90061 / KPA / picturedesk.com: 170/1

MATTHEW CAVANAUGH / EPA / picturedesk.com: 134/3, 136/4

A0236 Gutberlet / dpa / picturedesk.com: 134/1, 136/3

McPHOTO / vario images / picturedesk.com: 170/3

akg-images: 23/2, 24/1, 24/2, 25, 30/3, 32/2, 39/2, 47/1, 47/2, 47/3, 48/1, 48/2, 48/3, 49/1, 49/3, 50/1, 50/2, 51/1, 51/2, 51/4, 53/1, 54/3, 54/4, 54/5, 55/1, 55/4, 56/1, 58/2, 61/1, 122/5, 132/4, 137/1 akg-images / Ernst Kutzer: 48/4, 50/3

McRae Books Srl: 13/1, 27/1, 27/2, 28/2, 27/3, 27/5, 32/1, 34/2, 37/2, 38/3, 60, 61/2, 66/3, 70/1, 73/2, 87/2, 88/4, 126/3, 126/4, 126/5, 127/4, 128/1, 128/2, 128/4, 129, 131/3, 133/2, 133/3, 137/3, 137/4, 138/1, 140/1, 142/2, 146/1, 146/2, 148/5, 150/1, 151/2, 151/3, 152/2, 153/2, 154/3, 155/4, 157/1, 158/2, 164/2, 165/1, 166/1, 166/2, 166/3, 169/1, 170/2, 170/4

akg-images / NordicPhotos: 69/1

Münze Österreich: 14/2, 15/1, 15/5, 65/2

Daten der Weltgeschichte (Gütersloh 2004) S. 717: 34

Alois Schreiner: 83

Museo Che Guevara, Havana, Kuba: 149/3

ANDREAS TROESCHER / APA / picturedesk.com: 125/1

Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, Wien: 89/4

Immer mehr Arbeitslose in Österreich. In: online Kurier vom 2.2.2009: 36

Anonym / Imagno / picturedesk.com: 5/2, 41/3, 43/2, 49/3, 65/4

Norbert Svojtka / pixelio.de: 19/1

Antonello Nusca / Gamma / picturedesk.com: 76/5

Nowosti / ullstein bild / picturedesk.com: 31, 67/2, 69/3, 134/2

Archiv Gerstenberg / ullstein bild / picturedesk.com: 34/3, 39/1, 39/3, 81/2

Oesterreichische Nationalbank, Geldmuseum: 14/1, 15/2, 15/4

Aris Mihich / TIPS / picturedesk.com: 141/2 B. Friedrich / ullstein bild / picturedesk.com: 140/2 BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com: 82/2 Barbara Pflaum / Imagno / picturedesk.com: 123/2 Bernhard j. Holzner / APA / picturedesk.com: 102/3, 96/1 Between The Wars Personalities / TopFoto / picturedesk.com: 65/5 Bezirksmuseum Margareten: 19/2 Bildarchiv Pisarek / akg-images: 53/2, 56/2 BKA/Andy Wenzel: 103/3 BKA/BPD: 77/2, 81/3, 85/2, 85/3, 85/4, 85/5, 89/3, 95/2 BKA/Kainerstorfer: 105/2

ONB Bildarchiv / picturedesk.com: 123/5

ORF Archiv / ONB Bildarchiv / picturedesk.com: 82/3, 91/3, 123/6 Osprey Publisching Limited, 2002, The Moors: 163/1 Österreichischer Gewerkschaftsbund: 85/6

P.A.WILHELMER / APA / picturedesk.com: 91/2, 93/3 panos pictures / Visum / picturedesk.com: 148/2

Personalities / TopFoto / picturedesk.com: 32/3, 133/1 Peter Kurz / CONTRAST / picturedesk.com: 93/7 Petro Domenigg u. jürgen Olczyk: 124/2

photononstop / picturedesk.com: 140/5, 145/4, 148/4

photos.com: 74/1, 80/1, 86/1, 120/4, 132/1, 147/2, 147/3, 154/1, 168/2

Bunk / ullstein bild / picturedesk.com: 137/6

picturedesk.com: 69/4, 92/1, 92/3, 95/3, 145/2, 146/4, 149/2

Cédric Gerbehaye / Agence Vu / picturedesk.com: 147/1

profil Nr. 29, 15. juli 1985: 98/1

Christian Monyk: 5/1, 7, 9/1, 9/3, 11, 20/1, 23/1, 33/4, 41/4, 55/2, 62, 64, 67/1, 74/2, 75/3, 78/1, 79/2, 80/2, 98/7, 99/9, 100, 107/2, 110, 112, 116/1, 116/2, 117/10, 117/9, 118, 125/4, 126/2, 127/3, 131/1, 131/2, 137/5, 141/1, 142/1, 143, 145/3, 149/1, 151/1, 155/1, 159/3 160/2, 161, 162, 165/3, 170/5,

profil Nr. 53, 22. Dezember 1984: 98/1

DANIEL VIDES. / efe / picturedesk.com: 150/3

Robert jäger / APA-Archiv / picturedesk.com: 156/1

Dave Penman / Rex Features / picturedesk.com: 58/3, 59/2

Robert Newald / picturedesk.com: 103/1

Die Grünen: 105/1

Roland Muehlanger / picturedesk.com: 119/1

Dieter Schütz / pixelio.de: 88/3

Rainer Unkel / vario images / picturedesk.com: 76/3, 76/4, 150/2, 153/1 Rex Features / picturedesk.com: 169/2

ROYAL PRESS EUROPE / Action Press / picturedesk.com: 152/3, 154/2

Elisabeth Monyk: 15/3, 38/1, 38/2, 104/1, 109, 116/5

Rühe / ullstein bild / picturedesk.com: 145/1

Erich Sokol Privatstiftung: 91/1, 93/4, 93/6, 94, 124/1

Schering Archiv, Bayer AG: 140/3

Ernst Weingartner / picturedesk.com: 103/5

Schirner x / ullstein bild / picturedesk.com: 123/4

Erwin Schuh / picturedesk.com: 95/1

Schnarr Ulrich / APA / picturedesk.com: 96/2

Everett Collection / picturedesk.com: 37/1, 51/3, 123/3, 138/4

SCIENCE PHOTO LIBRARY / picturedesk.com: 33/2

F1 Online / picturedesk.com: 116/3, 117/8, 120/3, 122/6, 140/6

STRINGER / EPA / picturedesk.com: 163/3

filmarchiv.at: 123/1

Strowa / pixelio.de: 124/3

First Look / picturedesk.com: 87/1

Fischer / ullstein bild / picturedesk.com: 148/6 Förderverein PRO ASYL e.v.: 104/2 FPÖ: 105/3

Möller, Horst: Europa zwischen den Weltkriegen (München 1998) S. 28: 23

Zu wenig Bildung macht arbeitslos. In: online Standard vom 23.1.2009: 36 Arbeitslose stürmen Blogs und Social Networks. In: online Standard vom 4.2.2009: 36 Bullock, Alan: Hitler. Eine Studie über Tyrannei (Bielefeld 1971) S. 139: 37 Aly, Götz: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Band 1: Deutsches Reich 1933-1937 (München 2008) S. 102: 38 Rauschning, Hermann: Gespräche mit Hitler (Wien 1988) S. 16/17: 38 Andics, Hellmut: 50 jahre unseres Lebens. Österreichs Schicksal seit 1918 (Wien/München/Zürich 1968) S. 223: 42 Dusek, Peter; Weinzierl, Erika; Pelinka, Anton: Zeitgeschichte im Aufriß. Österreich seit 1918 (Wien 1995) S. 226: 42 gekürzt und vereinfacht nach Andics, Hellmut: 50 jahre unseres Lebens. Österreichs Schicksal seit 1918 (Wien/München/Zürich 1968) S. 283: 43 Frass, Otto: Quellenbuch zur österreichischen Geschichte (Wien 1967) S. 225: 44

mp eV

BKA/Peter Lechner: 103/2 BMLFUW/Bernhard Kern: 105/4

Olympe Verlag GmbH: 88/5, 88/6 ÖNB/Wien, 1366495: 17/3

gekürzt und vereinfacht nach Andics, Helmut: 50 jahre unseres Lebens. Österreichs Schicksal seit 1918 (Wien/München/Zürich 1968) S. 145/146: 22

era lg

akg-images / AP: 152/1

Bundeskanzleramt Österreich: Bundesverfassungsgesetz. Stand 1. juli 2008, S.171: 10

Franz Neumayr / picturedesk.com: 116/4, 117/7

Süddeutsche Zeitung Photo / picturedesk.com: 93/1, 120/2, 159/1, 163/2, 163/3 SZ Photo / ullstein bild / picturedesk.com: 44/1, 72, 122/3, 122/4, 160/1 Tamara Beckwith / Rex Features / picturedesk.com: 164/1 TopFoto / picturedesk.com: 137/2

gekürzt und vereinfacht nach Schulz, Helmut: Mord in Wien. Dollfuß tot – Nazis gescheitert. In: Ein Volk, ein Reich, ein Führer. Zeitgeschichte in Wort, Bild und Ton. 1933-1937 (Hamburg 1989) S. 172/173: 46 Tidl, Georg: Die Frau im Nationalsozialismus (Wien 1984) S. 37: 48 Die große Chronik der Weltgeschichte; Bd.16: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg: 1933-1945 (München 2008) S. 50: 49 Klose, Werner: Generation im Gleichschritt (Oldenburg 1964) S. 71: 49 Klusacek, Christine; Steiner, Herbert; Stimmer, Kurt: Dokumentation zur Österreichischen Zeitgeschichte. 1938 – 1945 (Wien/München 1980) S. 92: 50 Klönne, Arno: jugend im Dritten Reich. Die Hitlerjugend und ihre Gegner (Köln 2008) S. 144f: 52 Plenk, Stefan: Der Reichstagsbrand und die deutsche Presse (München 2007) S. 11: 53 Pätzold, Kurt: Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung: Dokumente des faschistischen Antisemitismus 1933-1942 (Köln1984) S. 168: 54 Lawton, Clive A.: Die Geschichte des Holocaust (Hamburg 2002) S. 20: 56 Scholl, Inge: Die Weiße Rose (Frankfurt am Main o.j.) S. 78: 57 Selle, Gert: Design im Alltag: Von Thonet Stuhl zum Mikrochip (Frankfurt am Main 2007) S. 114: 61 Barth, Reinhard: KdF – Freizeit für die Volksgenossen. In: Ein Volk, ein Reich, ein Führer. Zeitgeschichte in Wort, Bild und Ton. 1933-1937 (Hamburg 1989) S. 231: 61

ullstein - AP / Ullstein Bild / picturedesk.com: 132/3

Schönbrunn, Günter: Weltkriege und Revolutionen, 1914-1945 (München 1961) S.456: 62

Georges Schneider / APA / picturedesk.com: 101/3

ullstein - LEONE / Ullstein Bild / picturedesk.com: 73/1

Harris, Whitney R.: Tyrannen vor Gericht (Berlin 2008) S. 64: 62

Gerhard Haderer: 102/1, 102/2

ullstein - ullstein bild / Ullstein Bild / picturedesk.com: 54/2

gekürzt und vereinfacht nach Besser, joachim: Charlie David gegen Adolf Goliath oder wie Lächerlichkeit tötet. In: Ein Volk, ein Reich, ein Führer. Zeitgeschichte in Wort, Bild und Ton. 1933-1937 (Hamburg 1989) S. 207: 66

Gamma-Rapho / picturedesk.com: 92/3, 93/2, 134/4, 148/3, 156/3, 165/2

GERT EGGENBERGER / APA / picturedesk.com: 90/2, 93/5, 103/4 GR / ullstein bild / picturedesk.com: 28/1

Herbert Pfarrhofer / APA / picturedesk.com: 101/4

Ulrich Baumgarten / vario images / picturedesk.com: 164/4 Ulrich SCHNARR / picturedesk.com: 124/4 Umweltbundesamt: 119/2, 121

Oly

Hilscher, Albert / ONB Bildarchiv / picturedesk.com: 77/1

ullstein bild / picturedesk.com: 17/2, 28/3, 34/1, 59/1, 68/1, 86/2, 151/4

Hoffmann, Heinrich / ONB Bildarchiv / picturedesk.com: 44/2 IMAGNO / Austrian Archives: 18, 20/2, 82/1

INTERFOTO / picturedesk.com: 16, 33/1, 33/3, 54/1, 55/3, 58/1, 59/3, 61/3, 65/1, 66/1, 66/2, 69/2, 70/2, 78/2, 81/1, 120/1, 125/2, 125/3, 126/1, 132/2, 139/1, 148/1, 169/3, 169/4

United Archives / picturedesk.com: 29, 68/2 Unkel / ullstein bild / picturedesk.com, 76/2 Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung: 6/1, 9/2, 10, 21/1, 21/2, 22, 41/1, 41/2, 42/1, 42/2, 42/3, 89/1

Internet: 85/7, 105/6, 105/7, 105/8, 105/9, 107/1

VISUAL / Action Press / picturedesk.com: 75/2

Ireneusz Sobieszczuk / PAP / picturedesk.com: 156/2, 157/2

Wienbibliothek im Rathaus, Plakatsammlung: Signatur P 1061: 8/1, Signatur P 13306: 14/3, Signatur P 3571: 79/1, Signatur P 3722: 89/2, Signatur P 40365: 90/1, Signatur P 439: 17/1, Signatur P 4440: 84/2, Signatur P 8078: 91/4, Signatur P 987: 8/2

jupiterimages: 6/2, 13/2, 13/3, 26, 30/1, 30/2, 35/1, 35/2, 40/1, 40/10, 40/2, 40/3, 40/4, 40/5, 40/6, 40/7, 40/8, 40/9, 43/1, 65/3, 71, 84/1, 85/1, 88/1, 88/2, 97, 98/3, 98/4, 98/5, 98/6, 98/8, 99/1, 99/2, 99/3, 99/4, 99/5, 99/6, 99/7, 99/8, 101/1, 108/1, 108/2, 108/3, 108/4, 108/5, 114/1, 114/2, 114/3, 115/1, 115/2, 115/3, 115/4, 115/5, 115/6, 115/7, 117/1, 117/2, 117/3, 117/4, 117/5, 117/6, 122/2, 127/1, 127/2, 130, 135, 136/1, 136/2, 138/2, 138/3, 144, 146/3, 159/2, 167, 168/1 jüschke / ullstein bild / picturedesk.com: 155/2, 158/3 Kleine Zeitung: 101/2 Kronenzeitung: 13/4

Kunsthistorisches Museum, Wien: 122/1 Mary Evans / picturedesk.com: 139/2

Bruckner, Karl: Sadako will leben (Wien o. j.) S. 100: 68 Reicheis, Käthe: Unser Hund und der Krieg. In: Bruckner, Winfried: Damals war ich vierzehn: jugend im Dritten Reich: Berichte und Erinnerung (Wien 1978) S. 31: 69 gekürzt und vereinfacht nach Gebauer, Matthias: Flucht aus Afrika: Mir blieb nichts anderes, als es zu versuchen; Spiegelonline: 13. April 2006: 76 Dusek, Peter; Pelinka, Anton; Weinzierl, Erika: Zeitgeschichte im Aufriß. Österreich seit 1918, 50 jahre Zweite Republik (Wien 1995) S. 256: 77 Schwimmer, Walter: Der Traum Europa: Europa vom 19. jahrhundert in das dritte jahrtausend (Berlin 2004) S. 55: 81

WITTENSTEIN / ullstein bild / picturedesk.com: 57, 59/4

Stöckl, Eva: Privatisierungspolitik der OEVP-FPOE-Regierung 2000 bis 2006 als Ausdruck einer neoliberalen Wirtschaftspolitik (München 2007) S. 61: 91

www.emma.de: 140/4

Wiener Zeitung online www.wienerzeitung.at: 107

www.seeklogo.com: 75/1, 76/1, 105/5

Enkelmann, Nikolaus B.: Rhetorik Klassik (Offenbach 1999) S. 22: 133

Z5456 Arno Burgi / dpa / picturedesk.com: 155/3, 158/1

Burger, Sina: Eindrücke einer Unbeteiligten. Die Amerikaner und ich (Ingelheim am Rhein 2003) S. 85: 145

wikimedia commons: 24/3, 27/4


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.