Offenblatt 11 2019

Page 1

Nr. 11, 23. MĂ€rz 2019

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

ende skal g n u lt nsta 7. April Vera Àrz bis M . 23

Infos zur Standortsuche

r

INTEGRATION

Stadt Offenburg bietet im April einen Informationsmarathon zum Klinik-Neubau an

RAUCHT

IT B GESUNDHE

ORTUNG W T N A R E V nft! Wir bauen

Mit eindrucksvollen Zahlen konnte der Leiter des Instituts fĂŒr deutsche Sprache, Wolfgang Eberhardt, im Kulturausschuss aufwarten.

Zuku

❚ Seite 3 BLICKFANG

INFORMATIONEN ÜBER Standorte DES ZENTRALKLINIKUMS in Offenburg

: ĂŒrger/innen B e ll a n a g Einladun nstaltung a r e v t k a t f Au 19, 19 Uhr 5. April 20 e Bohlsbach ll a h e d in e Gem

❚ Seite 4 AUSZEICHNUNG

Veranstaltungsreihe im April.

Die Stadt Offenburg wird im April mit einer ganzen Veranstaltungsreihe interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ĂŒber die Standortsuche zum Klinik-Neubau eingehend informieren. Transparenz und BĂŒrgerinformation stehen im Vordergrund des Interesses der Stadtverwaltung Offenburg. „Der Kreis hat ja vor, fĂŒr unsere BĂŒrgerinnen und BĂŒrger die bestmögliche medizinische Versorgung in Zukunft zu gewĂ€hrleisten“, betont OberbĂŒrgermeister Marco Steffens. „Deshalb liegt es der Stadt Offenburg besonders am Herzen, dass die ZukunftsplĂ€ne und deren HintergrĂŒnde verstanden werden und dass sie nachvollziehbar sind.“ In diesem Fall spricht der Rathauschef vom geplanten Neubau des Zentralklinikums fĂŒr die Ortenau. Bis 2030 soll dieses Vorhaben realisiert sein. „Damit entsprechen wir VerĂ€nderungen der Gesellschaft – Stichwort

Die historische Stadtmauer als Teil der Festungsanlage und der sie umgebende GrĂŒngĂŒrtel sollen stĂ€rker in den Blick gerĂŒckt werden.

Foto: Syda Productions

demografischer Wandel – einerseits, zum anderen aber auch Entwicklungen in der Medizin, die zu erheblichen Verbesserungen der Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung beitragen“, erklĂ€rt Steffens. Die Stadt bietet im April 2019 geradezu einen Informationsmarathon an. An fĂŒnf Abenden wird zu Themen wie kĂŒnftige medizini-

Planungsstand sche Versorgungsstruktur, StĂ€dtebau und Erschließung, Aspekte der Verkehrserschließung oder StandortprĂŒfungen informiert. Dieser Informations- und Diskussionsprozess ergibt sich aus der Überzeugung: „Gesundheit braucht Verantwortung“. Die zentrale Auftaktveranstaltung wird am Freitag, 5. April 2019 in der Gemeindehalle Bohlsbach stattfinden. Ab 19 Uhr fĂŒhrt zu-

nĂ€chst OberbĂŒrgermeister Steffens in den Abend ein. Daran anschließen wird sich eine moderierte Podiumsdiskussion mit Ärzten und klinischem Personal. Danach folgt eine Fragerunde mit dem Auditorium. Im Anschluss legt die Stadt die Projektkriterien fĂŒr verschiedene Standorte dar und gibt einen Überblick ĂŒber den Suchlauf, um einen geeigneten Standort zu finden. Die weiteren vier Termine werden BĂŒrgerforen sein: je zwei Abende (9. und 11. April 2019) in der Festhalle WindschlĂ€g, jeweils um 19 Uhr; zwei weitere Abende (10. und 12. April 2019) in der Georg-Dietrich-Halle in BĂŒhl, ebenfalls um 19 Uhr. BĂŒrgerinnen und BĂŒrger haben dann die Möglichkeit, sich ĂŒber die Standorte fĂŒr ein Zentralklinikum zu informieren und sich mit Fachleuten auszutauschen. Die Anregungen werden im weiteren Prozess aufgegriffen.

Das „rote Sofa“, ein Projekt des Kinder- und Jugendtreffs Buntes Haus, wurde jĂŒngst in Stuttgart mit dem Jugendbildungspreis des Landes ausgezeichnet. ❚ Seite 10

bulthaup

Die Zeit ist reif – fĂŒr Ihre erste bulthaup!

Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.