
4 minute read
Deutschland heilt


Gesundheit im Urlaub: Perfekte Erholung und neue Energie tanken
Erleben Sie die heilende Kraft der Natur und das Flair traditioneller Kurorte und Heilbäder Deutschlands!
„In Deutschland sind mehr als 350 Kurorte und Heilbäder vom Heilbäderverband anerkannt und zertifiziert.“
Bezahlte Anzeige Fotos: Pocha Burwitz (1), Günter Standl (2,3,4), Christoph Jorda (5,6) In Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.
Luft, Wind und Weite. Durchatmen. Die Natur spüren. Der Kopf wird frei, die Gedanken fliegen wieder. Neue Kraft und innere Ruhe finden – eine echte Wohltat. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, die Aufmerksamkeit auf unsere Selbstfürsorge und den Erhalt unserer Gesundheit zu richten.
Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept und wirksame Prävention stellte schon der berühmte Pfarrer Sebastian Kneipp in den Mittelpunkt seiner Lehre. Ganz Deutschland feiert 2021 den 200. Geburtstag des renommierten Naturheilkundlers.
Mit innovativen Thermen und Bädern bieten Deutschlands Kurorte perfekte Bedingungen für einen geschützten Gesundheitsurlaub auf höchstem Niveau. Das schätzten schon Kaiser, Zaren und Aristokraten und kurten bereits vor über 200 Jahren in deutschen Heilbädern.
Erleben Sie die Heilkräfte der Natur in intakten Landschaften, am Meer oder in den Bergen und freuen Sie sich auf Tiefenentspannung bei Bädern und Anwendungen. Mehr als 350 staatlich anerkannte und mit Prädikat ausgezeichnete Kurorte und Heilbäder warten auf Sie!
breathe
Natur mit allen Sinnen erleben: Einmal tief Luft holen, bitte: Bewegung im Freien schenkt Energie und Lebensfreude. Dabei macht nicht nur das Wandern gute Laune. Auch ein Bad im Wald kann Flügel verleihen, genauso wie der Morgengruß am Meer.
Vögel zwitschern, Laub und Tannennadeln verströmen würzig-frischen Duft. Herrlich, diese Luft ganz tief in die Lungen zu saugen. Auf Baumstämmen spielt das Licht der Sonne. Irgendwo schlägt ein Specht, Blätter rascheln am Boden. Sonst ist es still. Ein Spaziergang im Wald ist reiner Balsam – nicht nur für den Körper, auch für die Seele. Wer seine Wahrnehmung schärft, alle Antennen ausfährt und in der Atmosphäre des Waldes regelrecht „badet“, der geht nicht nur spazieren, sondern tankt neben Sauerstoff auch Ruhe, inneren Frieden und tut eine Menge für seine Gesundheit. Als „Waldbaden“ ist diese Form des bewussten Aufenthalts im Wald zum Wellnesstrend geworden.
feel Wohlfühlerlebnisse mit Wasser, Moor und
Meer: Ins Sprudelbad sinken, die Augen schließen und entspannen. Spüren, wie Erholung einsetzt. Hochwertige Wellnessanwendungen vom Klassiker Kneipp-Kur bis zur Thalassotherapie bieten Ihnen alle Möglichkeiten.
Einfach abschalten. Sich im heißen Sprudelbad, einer wohlig warmen Packung oder bei einer fachkundigen Massage ganz der Entspannung überlassen. Nach der Behandlung im Liegestuhl einen Kräutertee genießen und echte Erholung spüren. Im Spa ist es leicht, den Alltag zu vergessen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und sich wie neugeboren zu fühlen. Vor allem in anstrengenden Zeiten


3 5

4 6

ist eine solche Auszeit eine echte Wohltat für Körper und Seele.
renew
Erleben Sie die Heilwirkung der Natur! Im Wald tief durchatmen und im Spa in Thermalwasser tauchen – wie gut das tut! Die Schätze der Natur sind Balsam für Körper und Seele; Luft, Wasser, Böden und Klima bilden die Eckpfeiler gesunder Erholung.
Abstand vom Alltag gewinnen, unbeschwerte Stunden in der Natur verbringen und zugleich der Gesundheit Gutes tun – was könnte schöner und erholsamer sein? In herausfordernden Zeiten lohnt es sich ganz besonders, auch einmal eine Pause einzulegen, sich auf sich selbst zu besinnen – und auf die Natur. Um neue Kraft zu schöpfen, das Immunsystem und die Gesundheit zu stärken und die innere Balance wiederzufinden.
enjoy Zwischen Kurkonzert, Kaffeehaus und Rosen-
garten: Elegante Architektur und historische Gärten erwarten Sie in Deutschlands Kurorten. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Flair aus Natur und Unterhaltung. Denn auch kulturell wird eine Menge geboten.
Schmetterlinge tanzen über Blumen, aus einem Konzertpavillon klingt Musik. Spaziergänger flanieren zwischen Blütenbeeten, exotischen Bäumen und plätschernden Springbrunnen. Auf gepflegten Rasenflächen träumen Kurgäste im Liegestuhl unter hellem Himmel. Eine Szene wie im Film? Ja, aber auch typisch für Deutschlands Kurparks. Sie sind lebhafte Treffpunkte und romantische Refugien, grüne Oasen sowie Erholungsorte. Und eine Wohltat für Augen und Seele. Von der Tulpenblüte im Frühling bis zum Farbenrausch des Herbstes sind allein diese Gärten, von denen einige zu den schönsten in Deutschland zählen, eine Reise wert.
taste Regional, saisonal, köstlich – gesund genie-
ßen: Zum bewussten Lebensstil gehört eine ausgewogene Ernährung. Frische, wenig behandelte Produkte sind gesund, schmecken besser und setzen die Spezialitäten der deutschen Regionalküchen ins beste Licht.
Ob Kutterscholle oder Labskaus an der Nordsee, Gurkensalat mit Dill in Berlin oder Zander mit Wirsing in Bayern: Regionale Spezialitäten schmecken in ihrer Heimat am besten. In Deutschland unterscheiden sich die Regionalküchen erheblich voneinander, jede Gegend besitzt ihre ganz eigenen Köstlichkeiten. Für manche bräuchten auch Besucher aus Deutschland ein Wörterbuch. Zutaten und Geschmack des Labskaus etwa lassen sich über den Namen kaum erschließen. Tatsächlich besteht er aus Kartoffeln, Rindfleisch, vitaminreicher Roter Bete und Matjes, die durch den Fleischwolf gedreht und mit Zwiebeln, oft auch einem Spiegelei serviert werden. Ungewöhnlich? Ja. Gut? Hervorragend!
1 Seebrücke Sellin. 2 Ein Paar entspannt sich am Pool im Wellness-Hotel. 3 Yoga auf dem Steg vom Tachinger See. 4 Bad Nauheim, Paar flaniert im Sprudelhof. 5 Kreideanwendung bei Sonnenaufgang. 6 Entspannt beim Kaffeetrinken im Garten.