11 minute read

Campingplatz- & Stellplatz-Tests

ÖCC Campingplatz-Test Campingplatz Demmelhof, Deutschland

Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

Hamburg Hamburg Bremen Bremen Niedersachsen Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern

BERLIN BERLIN

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Brandenburg Brandenburg

Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen

Hessen Hessen Thüringen Thüringen Sachsen Sachsen

Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz

Saarland Saarland

Baden-Württenberg Baden-Württenberg Bayern Bayern

Gesamteindruck: ★★★★★ Der kleine familienfreundliche Campingplatz überzeugt durch seine idyllische Lage am Badesee. Familie Demmel trägt durch ihre herzliche Betreuung zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober Stallau 148 D-83646 Bad Tölz Tel. +49 080 418 121 info@campingplatz-demmelhof.de www.campingplatz-demmelhof.de GPS B: 47,75066 L: 11,49960

ÖCC Campingplatz-Test Camping Terme 3000, Slowenien

Slowenisch Istrien Unterkärnten Unterkärnten

Oberkrain Oberkrain Untersteiermark Untersteiermark

Innerkrain Innerkrain LJUBLJANA LJUBLJANA

Unterkrain Unterkrain

Gesamteindruck: ★★★★★ Freundliche deutschsprachige Betreuung. Der sieben Hektar große und 1980 entstandene Platz macht einen großzügigen Eindruck. Man spürt das milde pannonische Klima in Prekmurje, der Region der Störche. Maximal 500 Gäste. Viele Dauercamper, leider baulich nicht getrennt. Öffnungszeiten: ganzjährig

Übermurgebiet Übermurgebiet Partner

Kranjceva ulica 12 SI-9226 Moravske Toplice Tel. +386 2512 12 00 recepcija.camp2@terme3000.si www.camping-slovenia.com GPS B: 46,68005 L: 16,22055

SANITÄR: ★★★★★ Der Platz verfügt über ein Hauptgebäude, in dessen Keller die Sanitäreinrichtungen untergebracht sind. Vor dem Betreten wechselt man bereits von den Straßenschuhen auf Badeschuhe, was die Sanitärräume sehr sauber hält. Die Räumlichkeiten sind ausreichend belüftet, gepflegt und ausreichend groß. Es gibt genügend Ablagen, Haken und Spiegel. Die Geschirrwäsche sowie die Waschmaschine mit Trockner befinden sich im Erdgeschoß des Gebäudes und sind überdacht.

STELLPLÄTZE: ★★★★★ Die 90 Stellplätze erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2,5 Hektar entlang des Sees. Von vielen Plätzen hat man einen hervorragenden Blick auf den See und auf die bayrischen Voralpen. Die Stellflächen sind geschottert, eben und parzelliert. Außerdem werden „Übernachtungsfässer“ und Ferienwohnungen angeboten.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ Der Badeweiher ist bestens für Kinder geeignet. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz sowie ein Spielzimmer für die kleinen Gäste. Eigene Jugend-Zeltplätze werden direkt am See angeboten. Am Hof werden einige Tiere gehalten, die man besuchen kann. „Schlafen im Heu“ wird für die ganze Familie angeboten.

VERSORGUNG: ★★★★★ Das Frühstücksgebäck und andere wichtige Dinge gibt es an der Rezeption zu kaufen. Familie Demmel betreibt einen Biergarten mit typisch bayrischer Kost.

REISEMOBILE: ★★★★★ Der Frischwasseranschluss sowie die Entleerungsstation sind auf der Durchfahrtstraße leicht erreichbar und gut befahrbar. Die Entleerung des WCs ist im Hauptgebäude möglich.

SICHERHEIT: ★★★★★ Der Campingplatz wird nachts durch eine Schranke gesichert, das Gelände ist umzäunt. Die ärztliche Versorgung wird durch die Nähe zur Stadt Bad Tölz gesichert.

FREIZEITANGEBOT: ★★★★★ Das Ausflugsziel Blomberg zum Wandern und Sommerrodeln liegt unmittelbar neben dem Campingplatz. Die bayrischen Seen (Kochelsee, Tegernsee) sind nach einer kurzen Autofahrt erreichbar. Skifahren, Klettern und Mountainbiken ist ebenfalls in den bayrischen Voralpen möglich. Die Stadt Bad Tölz kann in 15 Minuten mit dem Fahrrad erreicht werden und bietet zahlreiche kulturelle und kulinarische Angebote.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Erholen kann man sich hier auf der Liegewiese am Badeweiher. Auch der Biergarten lädt zum Verweilen ein. Unter den zahlreichen Sport- und Freizeitangeboten findet man schnell das Passende für einen tollen Urlaubstag.

LAGE: ★★★★★ Der Platz ist sehr schön gelegen an einem Weiher außerhalb von Bad Tölz. Die nahe Bundesstraße ist leider etwas laut. In der Nähe gibt es ein großes Angebot an Kultur- und Freizeitaktivitäten.

Preise pro Nacht in Euro je nach Saison Kinder 0–2 Jahre Kinder 3–12 Jahre Jugendliche 13–18 Jahre Stellplatz am Wasser Stellplatz Standard Stellplatz vor der Schranke Zelt Umweltgebühr/Stellplatz Kurtaxe/Person

frei 4,50 8,50 16 10 20 8–10 1 0,50

ÖCC Campingplatz-Test Camping Terme 3000, Slowenien

SANITÄR: ★★★★★ 17 Duschen und 31 WCs stehen in zwei Sanitärhäusern zur Benützung bereit. Wasch- und Geschirr-Becken sind unter Dach. An Behinderte wurde gedacht. Je zwei Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler können für drei Euro verwendet werden.

STELLPLÄTZE: ★★★★★ Die 230 ebenen Stellflächen zwischen 80 und 100 m² sind parzelliert, nummeriert, aber meist nur durch einen Baum getrennt. Fester Untergrund mit Gras und Kies. Strom: durchwegs 16A. Wasseranschluss für vier bis acht Plätze. Kein eigener Abwasseranschluss.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ Ein großer Spielplatz ist 100 Meter entfernt. Kinder-Animation im Hotel. Keine Kinder-Betreuung.

VERSORGUNG: ★★★★★ Täglich von 7 bis 10 Uhr frisches Gebäck bei der Rezeption. Der großzügig ausgestattete Supermarkt liegt in Ortsmitte 400 Meter entfernt. Im ThermalPark sind zwei Bars und ein Restaurant. speziell für Winter-Benützung asphaltiert. Grau- und Schwarzwasser-Entsorgung bei den Sanitärhäusern. Die Wege sind asphaltiert.

SICHERHEIT: ★★★★★ Rezeption inmitten des Platzes, geplant ist diese zur Einfahrt zu verlegen. Geöffnet von 7 bis 21 Uhr, im Winter 8 bis 16 Uhr, danach Anmeldung im Hotel Termal. Eintritt rund um die Uhr mit Armband. Tor geschlossen und Fahrverbot von 21 bis 7 Uhr, überwacht vom Nachtwächter. Parken am Eingang möglich. Drei Ärzte im Hotel Termal. Offenes Feuer ist verboten, nur Elektro-Grillen möglich.

FREIZEITANGEBOT: ★★★★★ Die Terme 3.000 daneben bietet elf Thermal-Becken sowie drei Hallen-Becken im Hotel Termal. Kinder toben sich auf acht Riesenrutschen, ausgehend vom 24 Meter hohen Turm, aus. Spektakulär ist die Aqualoop-Rutsche mit einer 360 Grad Umdrehung und die Zipline. Großes sportliches Angebot mit vier Tennisplätzen, Beach-Volleyball, Basketball und Fußball. Viele Radwege rundum. Räder kosten drei Euro pro Stunde. Mehrere Hunde an der Leine sind akzeptiert. ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Je nach Wunsch: Action und Entspannung sind hier möglich. Man kann im Thermal-Wasser planschen, in der ebenen, grünen Umgebung radeln, Tennis oder Golf spielen. Der Sauna-Besuch im Hotel Termal ist inklusive.

LAGE: ★★★★★ Sehr grün. An zwei Seiten grenzt der 18-Loch-Golfplatz Livad an, getrennt durch sechs Meter hohe Thujen. Weiters eine Feriensiedlung mit pannonischen Häusern sowie das Thermalbad mit direktem Zugang mittels Plastikband. Keine Glamping- oder Mobil-Homes. Mit 200 sehr viele feste Dauercamper-Häuser.

★★★★★ HERVORRAGEND, ★★★★ SEHR GUT, ★★★ GUT, ★★ DURCHSCHNITTLICH, ★ MANGELHAFT

Preise in Euro pro Nacht je nach Saison Pro Person ohne Badekarte 10,70–13,70 Pro Person mit Badekarte 16,70–19,70 Pro Person HP, Badekarte + Strom 27,70–30,70 Kinder (6-15) 30 % Ermäßigung Kinder bis 6 Jahre gratis Strom 16 A 4 Kinder (6-15) 30 % Ermäßigung Ortstaxe ab 7 Jahre 1 Golf Green Fee 20 bis 30 % Ermäßigung

ÖCC Campingplatz-Test Aktiv Camping Prutz, Tirol

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol

Gesamteindruck: ★★★★★ Dieser Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche sportliche Aktivitäten. Top ausgestattet sowohl für Sommer- als auch Wintercamping Öffnungszeiten: ganzjährig

Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

Pontlatzstraße 22 6522 Prutz Tel. 0472 26 48 info@aktiv-camping.at www.aktiv-camping.at GPS B: 47,08008 L: 10,65943

ÖCC Campingplatz-Test Camping Rauchwart, Burgenland

Partner

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

Gesamteindruck: ★★★★★ Der Campingplatz ist am großen Badesee von Rauchwart situiert. Zusätzlich zu dem für Campinggäste gedachten Zugang wird der See noch von Tagesgästen und diversen Seeanrainern frequentiert, was aber durch die Größe des Sees keine Rolle spielt. Der Zugang ist gepflegt und die Wasserqualität hervorragend. Wunderbar zum Relaxen und ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren! Öffnungszeiten: 1. Mai bis 30. September Am Badesee 7535 Rauchwart Tel. 0664 144 37 30 post@rauchwart.bgld.gv.at www.rauchwart.at GPS B: 47,13322 L: 16,22202

SANITÄR: ★★★★★ Im zentralen Sanitärgebäude befinden sich die großzügigen und nach Geschlechtern getrennten Waschräume und Toiletten. Die Duschkabinen verfügen über einen spritzgeschützten Vorraum. Außerdem stehen einige Geschirrspülbecken zur Verfügung. Waschmaschine, Trockner und Bügeltisch sind ebenso wie der geräumige Trockenraum (Schiausrüstung) im Hauptgebäude zu finden.

STELLPLÄTZE: ★★★★★ Der Platzteil „Sauerbrunn“ mit seinen 86 Stellplätzen (60 bis 85 m²) liegt zwischen dem Hauptgebäude und dem Spiel- und Sportplatz. Jeder Platz verfügt über einen Wasseranschluss und einen SechsAmpere-Stromanschluss. Am ruhigeren Platzteil „Pontlatz“ wurden die Luxusplätze (90 bis 110 m²) neu renoviert und bieten einen ZehnAmpere-Stomanschluss, einen Abwasser- sowie einen Kabel-TV-Anschluss. Am gesamten Campingplatz ist der Boden eben und mit Gras bewachsen, teilweise Kies.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ Im Hauptgebäude können sich Kinder und Jugendliche im Dart, Billard, Tischfußball sowie am Flipper versuchen. Es gibt neben dem Campingplatz einen großen Spielplatz, Tischtennistische, Fußballtore und einen Beachvolleyballplatz. Im Sommer wird ein Animationsprogramm angeboten.

VERSORGUNG: ★★★★★ Am Morgen wird täglich frisches Gebäck geliefert (Bestellung am Vorabend). Es gibt eine sehr kleine Auswahl an sonstigen Produkten an der Rezeption. Das Campingstüberl ist ein gemütlicher Treffpunkt, wo man auch auf der Terrasse einen Imbiss einnehmen kann. Die Sauerbrunn-Quelle befindet sich direkt neben dem Campingplatz. In der Nähe gibt es auch einen Supermarkt, bequem mit dem Rad erreichbar.

REISEMOBILE: ★★★★★ Die Servicestation zur Festtankentleerung, eine Frischwasserentnahmestelle und eine Entsorgungsstelle für die chemische Toilette stehen beim Hauptgebäude zur Verfügung.

SICHERHEIT: ★★★★★ Der Platz ist eingezäunt, die Einfahrtsschranke wird von der Rezeption aus eingesehen. Ein Arzt ist im Ort Prutz, das nächste Krankenhaus ist in Zams.

FREIZEITANGEBOT: ★★★★★ Das Tiroler Oberland sowie das Kaunertal bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Im Familienparadies Serfaus-Fiss-Ladis kann man auf verschiedenen Themenwegen wandern, die Sommerrodelbahn hinunterzischen oder Mountainbiken. Das Skigebiet ist auch bestens für einen Winterurlaub geeignet. Direkt am Campingplatz befindet sich eine Kletterwand.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Der Platz ist idealer Ausgangspunkt für Winter- wie Sommeraktivitäten. Die Lage direkt am Inn sowie der Blick auf die Berge runden den Erholungsurlaub ab.

LAGE: ★★★★★ Das zentrale Gebäude teilt das Areal in zwei Teile: Am Platzteil „Sauerbrunn“ findet man Komfortplätze, der Platzteil „Pontlatz“ wurde 2016 renoviert und bietet Luxusplätze. Der gesamte Campingplatz erstreckt sich entlang des Inn mit einer tollen Aussicht auf die Berge des Tiroler Oberlands.

Preise pro Nacht in Euro je nach Saison Kinder 0–14 Jahre 4–7

Erwachsene Stellplatz Komfort Stellplatz Luxus Orts- und Umwelttaxe Hund 6,70 – 9,70 10–14 14–22 3,30 3–5

ÖCC Campingplatz-Test Camping Rauchwart, Österreich

SANITÄR: ★★★★★ Das zentrale, schon in die Jahre gekommende Sanitärgebäude im Bereich der Dauercamper verfügt über nach Geschlechtern getrennte WC-Anlagen und Duschräume. Das Warmwasser für die Duschen ist im Preis inkludiert. Die Anlage ist nicht behindertengerecht, aber sauber. Der Chemie-WC-Ausguss ist in die Sanitäranlage integriert. Die Geschirrwäsche mit Warmwasser ist ebenfalls im Sanitärgebäude, wo sich auch die Waschmaschine sowie ein Wäschetrockner gegen Gebühr (je 1,50 €) befinden.

STELLPLÄTZE: ★★★★★ Die 150 Stellplätze, sind alle parzelliert und verfügen über festen Wiesen-Untergrund. Davon sind 110 Plätze von Dauercampern belegt, 40 Plätze im Ausmaß von 150 Quadratmeter sind für Tagesgäste reserviert. Versorgungssäulen mit Stromanschluss (16 Ampere) und Wasser-Entnahmestellen sind auf dem Platz verteilt, Hunde sind erlaubt, es gilt Leinenpflicht. sowie einige Spielgeräte zur Verfügung. Animation wird keine angeboten.

VERSORGUNG: ★★★★★ Keine Versorgung am Platz. Speisen und Getränke zu moderaten Preisen in der Kantine am Badesee. Brötchenservice um 8 Uhr von Montag bis Samstag. WLAN gratis am Platz im Bereich der Kantine.

REISEMOBILE: ★★★★★ Keine eigenen Reisemobil-Stellplätze und -Übernachtungsplätze, eine Servicestation für Festtankentleerung und eine Frischwasserentnahmestelle ist vorhanden. Übernachtung vor dem Schranken ist nicht erlaubt.

SICHERHEIT: ★★★★★ Durch einen Schranken gesichert, Kaution für den Chip 100 Euro. Eine Ein- und Ausfahrtskontrolle erfolgt nicht. Die Anlage ist umzäunt. Der nächste Arzt befindet sich in St. Michael oder Stegersbach, das nächste Krankenhaus befindet sich in Güssing. Die Notrufnummern sind ausgehängt.

★★★★★ HERVORRAGEND, ★★★★ SEHR GUT, ★★★ GUT, ★★ DURCHSCHNITTLICH, ★ MANGELHAFT

Radtouren und Wanderungen. Die Therme Stegersbach bietet sich für einen Besuch an.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Für den sportlich orientierten Camper der Ruhepol nach dem Sport, für den nicht so sportlichen die Möglichkeit die Seele baumeln zu lassen.

LAGE: ★★★★★ Am Rande von Rauchwart an einem Badesee gelegen. Die Benützung der attraktiven Anlage ist für die Campinggäste gratis. Lärmempfindliche Camper könnten sich durch die nahe gelegene Bundesstraße gestört fühlen.

Preise in Euro, Hauptsaison Stellplatz Wohnwagen/Wohnmobil/Zelt 13 Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,50 Kinder 6 bis 15 Jahre 2 Jugendliche 15 bis 18 Jahre 2,70 Strompauschale pro Tag 1,50 Ortstaxe (pro Person) pro Tag 1,50 Umweltgebühr pro Tag 1,50 Schlüsselkaution 100

Stellplatz Camping Center Kekec

Slowenien | Maribor

SI-2000 Maribor Pohorska ulica 35c GPS B: 46,53611 L: 15,60444 Tel. +386 406 657 32 www.cck.si

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 14 Mobile vor einem Campingplatz am Rand des Ortsteils Zgomje Radvanje. Geschotterter Untergrund mit Wiese.

Am Platz: Strom, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Dusche, Kiosk, Imbiss, WLAN, Hunde erlaubt.

Text und Fotos: powered by Promobil, Grafik: Jakl

In der Nähe: ÖPNV-Anschluss, Winterwandern.

Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

Mecklenburg-Vorpommern Preis pro Nacht: Erwachsener: 9,80 Euro, Kind: 6,45 bis 9,45 Euro. Kurtaxe pro Erwachsenen: 2,50 Euro, pro Kind: 1,25 Euro. Strom, Ver- und Entsorgung: 3 Euro. Hund: 2 Euro. Ganzjährig nutzbar. Gebührenpflichtiger Stellplatz für 22 Mobile außerorts an einem Hotel mit Gaststätte. Überwiegend eben, befestigter Untergrund mit Rasengitter. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Imbiss, Entsorgung Chemie-WC, Dusche. Loipe am Platz, Rodelbahn gegenüber.

Hamburg Bremen Niedersachsen BERLIN Sachsen-Anhalt

Hamburg Bremen Niedersachsen BERLIN Brandenburg Sachsen-Anhalt Brandenburg

Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen

Hessen Hessen Thüringen Thüringen Sachsen Sachsen

Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz

Saarland Saarland

Baden-Württenberg Baden-Württenberg Bayern Bayern

ÖCC Stellplatz-Info

Stellplatz am Kurhaus

Deutschland | Scheidegg

D-88175 Scheidegg Am Hammerweiher 1 GPS B: 47,57245 L: 9,84483 Tel. +49 838 189 555 www.scheidegg.de

In der Nähe: Wasserfälle, Nordic Walking, Hochseilgarten.

Preis pro Nacht: 15,50 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Dusche: zwei Euro. Ver- und Entsorgung für Durchreisende: zwei Euro.

Ganzjährig nutzbar.

Text und Fotos: powered by Promobil, Grafik: Jakl

Stellplatz am Park-Camping

Deutschland | Lindau

D-88131 Lindau Fraunhoferstraße 20 GPS B: 47,53723 L: 9,72990 Tel. +49 838 272 236 www.park-camping.de

Gebührenpflichtiger Stellplatz für zwölf Mobile vor einem Campingplatz am Rand des Ortsteils Zech unmittelbar neben den Bahngleisen. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.

Am Platz: Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Imbiss. Kein Strom, Hunde erlaubt.

In der Nähe: Bodensee.

Preis pro Nacht: 15 Euro. Bezahlung: Campingplatz. Ver- und Entsorgung, WC, Dusche im Übernachtungspreis enthalten.

Saison von April bis Oktober. Maximaler Aufenthalt: eine Nacht.

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

ÖCC Stellplatz-Info

Parkplatz in der Ettendorfer Straße

Österreich | Stainz

8510 Stainz Ettendorfer Straße 3, GPS B: 46,89389 L: 15,26833 Tel. 03463 45 18 www.schilcherland.at

Gebührenfreier Stellplatz für drei Mobile auf einem Parkplatz am Ortsrand. Teilweise uneben, befestigter Untergrund.

Am Platz: Hunde erlaubt.

Ganzjährig nutzbar. Maximaler Aufenthalt: drei Nächte.

This article is from: