
6 minute read
Von Bayern bis nach Tirol
Eine genussvolle Auszeit
Unsere Reise zum Bodensee und in die Berge im Westen unseres Landes.
„Schöne Erlebnisse und Campinggenuss – das Rezept für einen tollen Urlaub.“ Unser erster Campingausflug mit unserem einjährigen Sohn David führt uns nach Vorarlberg. Mit dem Weinsberg Pepper 600 MEG haben wir das ideale Fahrzeug für einen perfekten Familienurlaub gefunden.
Doch zunächst durchqueren wir Bayern und halten für zwei Nächte am wunderschön gelegenen Campingplatz Demmelhof nahe der Stadt Bad Tölz. Der Badeweiher, an dem der Campingplatz liegt, verleiht diesem eine angenehme Atmosphäre, und wir können sogleich den Arbeitsalltag vergessen. Bad Tölz ist eine entzückende Stadt mit einem großzügigen Hauptplatz, wo zahlreiche Restaurants und Geschäfte zum Verweilen einladen. Das „Bulle von Tölz Museum“ ist ein besonderes Highlight für Liebhaber der Krimi-Serie.
Uns zieht es jedoch weiter Richtung Westen und so finden wir uns nahe des Bodensees am Campingplatz Gitzenweiler Hof ein. Bei schönem Sommerwetter besuchen wir das Freibad Aquamarin in Wasserburg. Hier kann man sowohl im Schwimmbecken als auch im Bodensee baden. Der riesige Wasserspielplatz begeistert besonders die Kinder, aber auch Erwachsene können beim Standup-Paddling am See einen lustigen Nachmittag verbringen. Da uns jedoch der Wettergott in den




nächsten Tagen im Stich lässt, müssen wir unser Programm anpassen. Wir entscheiden uns zuerst für einen Besuch im Dornier Museum in Friedrichshafen und werden nicht enttäuscht. Direkt am Flughafen von Friedrichshafen gelegen, beschäftigt sich das Museum mit der Geschichte der Luft- und Raumfahrt. In großen Hallen kann man zahlreiche Flugzeuge und Hubschrauber besichtigen und auch mal selbst im Cockpit Platz nehmen. Von der Terrasse des Restaurants kann man dem riesigen Zeppelin beim Starten und Landen zusehen. Das Museum ist nicht nur für Technikinteressierte ein Muss, hier lässt sich jeder für Luftfahrt begeistern. Wer sich jedoch mehr für Züge als für Flugzeuge interessiert, wird das Rheinbähnle in besonderer Erinnerung behalten. Wir wechseln den Schauplatz nach Lustenau und freuen uns sehr auf unsere Fahrt mit der Museumsbahn. Der Rheindamm reguliert bereits seit über hundert Jahren die Mündung des Rheins in den Bodensee. Auf dem Damm verläuft die Bahnstrecke, von wo man einen tollen Ausblick auf den Bodensee hat. Nach dem Motto „Rhein- Schauen“ kann man am Ende der befahrbaren Strecke die Füße im Bodensee baumeln lassen.
Uns zieht es nun weiter in den Süden Vorarlbergs. Wir halten für einige Nächte am Alpencampingplatz in Nenzing. Mitten in den Bergen ge- ➤
KARTENERKLÄRUNG:
Gefahrene Route
Besuchte Campingplätze
1 Vom „Gachenblick“ sieht man weit ins Inntal. 2 Der Weinsberg Pepper MEG 600 als zuverlässiger Begleiter. 3 Das Museum für Luft- und Raumfahrt ist einen Besuch wert.


MEHR INFOS ZUM WEINSBERG PEPPER
www.weinsberg.com
INFOS
Vierländerregion Bodensee – Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Unterkünfte: www.bodensee.eu Vorarlberg Tourismus, Campingplätze in Vorarlberg: www.vorarlberg.travel
Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal, Tourismusverband Tiroler Oberland: www.kaunertal.com
CAMPINGPLÄTZE

Campingplatz Demmelhof Stallau 148, D-83646 Bad Tölz, Tel. +49 8041 81 21 info@campingplatz-demmelhof.de www.campingplatz-demmelhof.de Campingpark Gitzenweiler Hof Gitzenweiler 88, D-88131 Lindau Tel. +49 8382 94 940 www.gitzenweiler-hof.de Alpencamping Nenzing Garfrenga 1, 6710 Nenzing, Tel. 05525 624 91, office@alpencamping.at, www.alpencamping.at Aktiv Camping Prutz Pontlatzstr. 22, 6522 Prutz, Tel. 05472 26 48, info@aktiv-camping.at www.aktiv-camping.at legen, verspricht dieser „Glampingplatz“ einen erholsamen Aufenthalt. Tatsächlich sind wir von der tollen Aussicht sowie dem Wellnessangebot begeistert und verbringen gerne Zeit im Hallenbad, was David besonders Spaß macht. Das Restaurant überzeugt uns ebenfalls, sowohl durch den kinderfreundlichen Service als auch durch das gehobene Speisenangebot. Der Campingplatz ist auch ein guter Ausgangspunkt für einige leichte Wanderungen mit fantastischem Ausblick auf die Vorarlberger Alpen. Unserem David gefällt es gut in der Rückentrage und so können wir einen zweistündigen Rundweg beschreiten.

Von hier aus ist ein Ausflug nach Bludenz in die Milka-Erlebniswelt nicht weit. Die Stadt hat aber auch einiges zu bieten und wir verbringen einen angenehmen Tag in Bludenz. Für unseren Sohn ist jedoch der Besuch im Wildpark in Feldkirch ein noch unterhaltsameres Erlebnis. Hier kann man viele heimische Tiere wie Waschbären, Steinböcke und Murmeltiere in großzügigen Gehegen beobachten. Das ehrenamtliche Team betreibt den kleinen und gut gepflegten Wildpark nur durch freiwillige Spenden. Der riesige Waldspielplatz rundet den Familienausflug noch perfekt ab.
Wir machen uns nun auf den Weg nach Prutz in Tirol. Der kleine Ort liegt am Anfang des Kaunertals inmitten des Tiroler Oberlands. Der Aktiv-Campingplatz Prutz, der direkt am Inn gelegen ist, bietet sich als optimaler Ausgangspunkt für zahlreiche alpine Unternehmungen an. Und so machen wir unsere nächste Wanderung im Naturpark Kaunergrat.
6 7

8 9

Das Naturparkhaus Kaunergrat am Piller Sattel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Auf der Dachterrasse des Restaurants hat man einen Logenplatz mit Blick auf das Inntal. Noch spektakulärer ist nur noch die Aussicht vom „Gachenblick“, einer Aussichtsplattform, die einige Meter über den Felsvorsprung hinausreicht. Von hier starten wir ins Piller Moor. Der Wanderweg im Moor ist barrierefrei und sehr schön angelegt. Von einem Aussichtsturm hat man einen schönen Überblick über das Hochmoor und seine besondere Vegetation. Wir können sogar reife Heidelbeeren am Wegesrand naschen und gemütlich durch die ruhige Natur wandern.
Ein etwas weniger ruhiges, aber dafür sehr abenteuerreiches Wanderziel ist die Familienregion „Serfaus-Fiss-Ladis“. Wir steuern mit unserem Weinsberg Pepper 600 MEG den Ort Serfaus an. Am Parkplatz am Ortsrand werden wir gleich von einer Weltattraktion überrascht. Die höchstgelegene U-Bahn der Welt verbindet hier den Parkplatz mit der Seilbahnstation. Natürlich wagen wir die Fahrt mit der modernen, auf Luftkissen schwebenden U-Bahn und sind begeistert von diesem umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel, das auch die Wintersportler bequem zur Piste transportiert. Weiter geht es mit der Gondelbahn auf circa 1.900 Meter, wo wir einen Badesee mit Tretbootverleih,
4 Das Frühstück schmeckt mit toller Aussicht gleich noch besser. 5 „Rhein- Schauen“ mit der Museumsbahn. 6 Die Fahrt im Reisemobil war für alle ein Spaß. 7 In der Innenstadt von Bludenz lässt es sich gemütlich bummeln. 8 Das Wandern im Tiroler Oberland ist ein Erlebnis für die ganze Familie. 9 Der Ausblick vom Wildpark auf die Schattenburg in Feldkirch.



Es gibt so viel zu erleben.
at caravan-wels.
20. - 24. Oktober 21
caravan salon austria Messe Wels
adVANture
ÖCHV


10 Im Bergsee in Serfaus kann man ein kühles Bad nehmen. 11 Komfortabel und praktisch: der Weinsberg. eine Sommerrodelbahn sowie einen Erlebnisspielplatz vorfinden. Wir entscheiden uns jedoch für eine Wanderung und können dabei den Mountainbikern bei ihren trickreichen Abfahrten zusehen. Die große Auswahl an Almhütten, die unterschiedlichen Themenwege sowie die gut besuchten Kinderspielplätze fordern uns schon sehr, weswegen wir uns über die Rückkehr zum ruhigen Campingplatz freuen. In der Nähe des Campingplatzes lädt der Rieder See zu einem entspannten Badetag inmitten der Tiroler Berglandschaft ein.
Leider neigt sich unser Urlaub hier dem Ende zu
und wir treten die Heimreise an. Der Weinsberg Pepper war ein zuverlässiger und praktischer Begleiter auf unserer Tour. Das Fahrzeug bietet viel Stauraum und überzeugte uns durch intelligente Lösungen und ein modernes Design. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und den Komfort dieses Mobils sehr genossen. Die vielseitigen Möglichkeiten und die beeindruckenden Landschaften in Tirol und Vorarlberg haben alle unsere Wünsche an einen fantastischen Urlaub erfüllt.
ÖCC Reiseservice
Wie auch für viele andere Urlaubs-Destinationen erhalten ÖCC-Mitglieder für die Region Deutschland und Österreich exklusiv und kostenlos das ÖCC Reise-Infoset.
