BNP (D)

Page 1


Innovation in der DNA: Wie zwei Partner die Logistikbranche revolutionieren

Das Zürcher Unternehmen Verity setzt im Rahmen einer strategischen Kooperation auf die Beratung und Finanzierung durch BNP Paribas in der Schweiz. Die Partner profitieren dabei von der gegenseitigen Expertise in Strategie und Innovation – eine zukunftsweisende Allianz.

Die fortschreitende Digitalisierung stellt eine der grössten Herausforderungen in der Logistikbranche dar, insbesondere in Lagerhallen: Systeme zur Aufzeichnung von Lagerbeständen sind zwar schon lange digital, aber vieles im operativen Geschäft geschieht weiterhin manuell – auch Inventarkontrollen. Bis zu acht Mal im Jahr überprüft ein Lagerhaus seinen kompletten Warenbestand, ein enormer Zeit­ und Arbeitsaufwand. Das Inventar kann dabei wegen mangelnder Präzision um bis zu 15 Prozent schwanken: Mehrkosten, längere Wartezeiten und Lieferengpässe sind die Folgen.

Seit dem ersten dauerhaften Einsatz im Jahr 2020, mit dem eine kritische Lücke in der Logistikbranche geschlossen wurde, hat sich Verity zu einem Pionier im Bereich des autonomen Informationsmanagements entwickelt – das 2014 in Zürich gegründete Unternehmen ist auf KIgestützte Echtzeitdatenerfassung spezialisiert.

Jede Nacht fliegen die Drohnen von Verity durch Hunderte Lagerhallen von Unternehmen wie Ikea oder DSV und liefern präzise Echtzeitdaten zu Beständen und Barcodes. Fehler werden

BNP Paribas in der Schweiz

BNP Paribas ist seit 1872 in der Schweiz präsent und beschäftigt heute rund 1200 Mitarbeitende an ihren Standorten in Genf und Zürich sowie in der Niederlassung in Lugano. Als führende europäische Bank begleitet die Gruppe hierzulande Unternehmen, Institutionen und vermögende Privatkunden. Mit dem integrierten Modell der BNP­Paribas­Gruppe profitieren die Kunden von der finanziellen Stärke eines europäischen Marktführers, einer internationalen Präsenz und einem umfassenden Angebot, das Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit vereint. Mehr dazu unter: bnpparibas.ch.

QR­Code scannen und den von NZZone produzierten Film auf Youtube streamen

so frühzeitig aufgedeckt und können bei Tagesanbruch direkt behoben werden. Entscheidend dabei: die Verlässlichkeit. Nur 0,008 Prozent aller Drohnenflüge werden abgebrochen – grösstenteils aufgrund kontrollierter Sicherheitslandungen.

Diese Zuverlässigkeit ist der Schlüssel zum ersten grossen Ziel von Verity: die höchstmögliche Transparenz aller Arbeitsschritte in einem Lagerhaus. Dabei liefern die Drohnensysteme die Datengrundlage für jeden logistischen Schritt – für maximale Effizienz.

Globale Ambitionen für globale Lösungen

Die Beobachtung und Begleitung von Scale­ups aus den Bereichen Robotik und Software mit Fokus auf Europa und Nordamerika ist für BNP Paribas zentral, um neue Geschäftsmodelle frühzeitig zu erkennen und am Puls der Zeit zu operieren. Die führende Bank der Eurozone und eine der grössten Banken weltweit veranstaltet regelmässig «Fireside Chats», um potenzielle Investoren und vielversprechende Scale­ups zusammenzubringen. Grosses Potenzial wie jenes von Verity hat die Bank daher schon früh mit verschiedenen Massnahmen unterstützt: anfangs mit einem flexiblen Wachstumsdarlehen, später mit dem Präsentieren potenzieller Kunden und Investoren in den wichtigsten Märkten weltweit.

«Durch ein frühzeitiges Engagement bauen wir langfristige Beziehungen zu Scale­ups auf. So können wir die richtigen Finanzlösungen zur richtigen Zeit mit dem bestmöglichen Risikoprofil bereitstellen», sagt Alexander Lokhmatov, Head of Tech Coverage, Growth Capital & Solutions bei BNP Paribas in der Schweiz.

Ein Scale­up ist oft auf diverse Bankdienstleistungen gleichzeitig angewiesen: vom Aufbau von Fremd­ und Eigenkapital über eine Cash­Management­Infrastruktur bis hin zu Forex­Produkten. Als die führende global tätige europäische Bank kann BNP Paribas Verity in all diesen Bereichen unterstützen. Auch darüber hinaus ist eine flexible, breit angelegte Betreuung für Scale­ups zentral, bekräftigt Justin Owen, CFO bei Verity: «Wir konzentrieren uns aktuell auf die globale Logistikbranche. Unser Ziel ist es, die schätzungsweise 200 000 Lagerhallen weltweit mit unseren autonomen Informationssystemen auszustatten.

Dafür brauchen wir eine Bank, deren Infrastruktur auf Effizienz und auf eine globale Reichweite ausgelegt ist.»

Eine steile Wachstumskurve wie jene von Verity bedeutet für BNP Paribas nicht nur eine erfolgreiche Finanzierung, sondern auch den Aufbau neuer Geschäftszweige. Im Fall von Verity geht es dabei um die Integration von autonomer Datenmanagementtechnologie in die Prozesse der Finanzwirtschaft. Visionen in der Logistikund der Finanzbranche

Die Arbeit von Banken mit Scale­ups muss sich deshalb nicht auf die Finanzierung beschränken – oft hat sie das Potenzial für umfassendere Kooperationen. Für Verity­Chef Raffaello D’Andrea sind KI­basierte autonome Drohnensysteme erst der Anfang: «Mit unserer vollständig autonomen Informationsmanagementplattform können Unternehmen jederzeit auf präzise, aktuelle Daten zugreifen und diese direkt für fundierte Entscheidungen, Prozessoptimierungen und strategische Analysen nutzen –zuverlässig und zu jedem Zeitpunkt.»

«Verity revolutioniert Lagerhallen, indem es autonome, von Drohnen erfasste Daten in Echtzeit in verwertbare Informationen umwandelt –vor Ort und über ganze Netzwerke hinweg. Unsere Plattform kombiniert präzise Navigation mit umfangreichen, strukturierten Anlagendaten und ermöglicht es Kunden, bislang Unsichtbares zu sehen und darauf zu reagieren. Gestützt auf ein Jahrzehnt an tiefgreifenden technologischen Innovationen, eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei globalen Implementierungen und einen prinzipientreuen, transparenten Ansatz für Partnerschaften, liefert Verity operative Exzellenz in grossem Massstab.»

Raffaello D’Andrea, Co-Founder und CEO von

«Die Schweiz ist das innovativste Land der Welt und unsere Aufgabe als Bank ist es, Innovationen zu fördern. Wir sind überzeugt, dass es mehr Schweizer Tech­Unicorns braucht. Deshalb muss man frühzeitig damit beginnen, ihr Wachstum zu fördern. Aus diesem Grund haben wir in Zürich ein spezielles TechCoverage­Team eingerichtet, das zukünftige Tech­Unicorns wie Verity unterstützt.»

Enna Pariset, CEO und Head of Territory der BNP-Paribas-Gruppe in der Schweiz

Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von BNP Paribas erstellt.
Jede Nacht fliegen Drohnen von Verity durch Hunderte Lagerhallen von Unternehmen und liefern präzise Echtzeitdaten zu Beständen. ADOBE STOCK
Für Verity sind KI-basierte autonome Drohnensysteme erst der Anfang. VERITY
Verity

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.