DerBergklingt
Auch in derKonzertsaison 2025/26überzeugt dasProgramm vonAndermatt Musicdurch Vielfalt,Offenheit undQualität.

DieSchweizer Dirigentin undMusikwissenschafterin Lena-LisaWüstendörfer wirktseitrunddreiJahrenals IntendantininAndermatt
Andermatt istein besonderer
Ort: Er liegtinder Gotthardregion unddamit an derNord-Süd-AchseEuropas. Damitist er einSinnbildfür Transit, Dynamik, Austausch. Gleichzeitig lädt er zumInnehaltenund Verweilenein –mit seiner erhabenenLandschaftwie mit seinem kulturellenAngebot.Für dieses stehtAndermatt Music. DerVeranstalter bespielt diehöchstgelegeneKonzerthalle derSchweiz undhat denOrt in kurzer Zeit zu einemalpinen Leuchtturm der klassischenMusik gemacht.
drei programmsäulen
Seit rund drei Jahren wirkthierdie SchweizerDirigentinund Musikwissenschafterin Lena-LisaWüstendörferals Intendantin. Sieprogrammiertdie rund zwanzigKonzertepro Saison.Dabei setztsie aufdreiProgrammsäulen: Zum einenlädtsie Orchestersowie Solistinnenund Solisten vonWeltrangein;so etwa dieCamerataSalzburg(7.2.2026) oder denMeisterpianistenIgorLevit (23.5.2026). Zumandernbestreitetsie mitdem SwissOrchestra einengrossen
DieserInhaltwurde
Artisteétoiledes Festivals «The Bash»im kommenden Oktober istder Schweizer Mundartsänger Bligg.
Teil dessinfonischenProgramms,indem sieWerke desklassischen Kanons mit Trouvaillenvon SchweizerKomponisten verbindet. Prominente Solisten wieder FlötistEmmanuelPahud (24.5.2026) unterstützen siedabei.Darüber hinaus bietet sieneuer Volksmusik eine Plattform:InnovativeInnerschweizer Musikerinnen undMusiker lassen Traditionund Moderneverschmelzen. Eröffnet wird dieKonzertsaison 2025/26am25. Septembervom Budapest Festival Orchestraunter Leitungvon
Iván Fischer; BachsOrchestersuiteNr. 4 undBeethovens7.Sinfonieumrahmen Fischers eigene «Dance Suite».Statt Tanzformen wieBourrée undMenuett hörenwir Ragtimeund Boogie Woogie –undentdecken ungeahnteVerwandtschaften
Miteiner Operngalagehtesam 27.September weiter:Unter demMarxBrothers-und Queen-Titel«ANight at theOpera»dirigiert Lena-LisaWüstendörfer dasSwiss Orchestraund vier illustre Sängerinnenund Sänger in einemProgrammbeliebter Opernmelodien vonMozartüberVerdi biszu Bizet. Tags darauf istdie Bühnefreifür HelenMaier &The Folks. Diecharismatische Geigerin spielt mitihrem Quintett sowieMaria Gehrig alsSpecial GuesteineweltoffeneVolksmusik, die in derSchweiz verwurzelt ist, aber auch Jazz,irischenFolk, skandinavische Klänge undBalkanfeuer integriert. Artisteétoiledes Festivals«TheBash» istdiese Saison derSchweizer Mundartsänger Bligg. Gemeinsammit seiner Band undden SwissOrchestra Soloists bringt er am 24.Oktober einbesonderesProgrammauf dieBühne,bevor er sich tags darauf mitdem grossenSwiss Orchestra aufungewohntes Terrainbegibtund den BrückenschlagzwischenKlassik undPop wagt.DassesLena-Lisa Wüstendörfer dabeinicht blossumeingängigeSongs mitStreicherbegleitung geht,hat sie schonmehrfachbewiesen–soinumjubelten Konzertenmit StephanEicher. schwungvollins neue jahr
Eine Reverenz an denMythosSchweiz undden Freiheitskämpfer WilhelmTell istdas Sinfoniekonzertvom 30.November: Rossinis mitreissende «Tell»-Ouvertüre unddie Tell-Sinfoniedes Schweizer KomponistenHansHuber umrahmen TschaikowskysKlavierkonzertNr. 1mit Olga Scheps alsSolistin. Schwungvoll insneueJahrgehtessodannam3.Januar unterdem Titel«SwissConnections»: VonGenfüberParis bisNew York führt dieReise, diedas SwissOrchestra mit Reto Bieriander Klarinette unternimmt. Ob Klassik, Volksmusik oder Pop: AndermattMusic bietet Vielfalt fürein breitesPublikum–und dasineiner Qualität,die auch kritischeKenner begeistert. ■