Urlaubsplaner Ferienregion Nördlicher Bodensee 2023/2024

Page 1

Bodensee Gastgeberverzeichnis 2023 /2024
Ferienregion Nördlicher
Illmensee|Ostrach|Pfullendorf|Wald|Wilhelmsdorf

Herzlich Willkommen

H
2

Einfach mal wieder durchatmen, die Seele baumeln lassen, sich Zeit für die Fa milie, den Partner und sich selbst nehmen – ideale Wünsche an Ihren Urlaub bei uns in der Ferienregion Nördlicher Bodensee!

Unsere fünf Gemeinden Illmensee, Ostrach, Pfullendorf, Wald und Wilhelms dorf, die nur wenige Kilometer vom Bodensee und von Oberschwaben entfernt liegen, begrüßen Sie aufs Herzlichste. Wir möchten unsere Gäste zu Freunden machen, die sich wohlfühlen und die gerne wiederkommen.

Inhaltsverzeichnis

Ihre Urlaubsorte

Wilde Moorlandschaft

4
6
8 Erlebenswerte
10
12
14
16
18
20
22
Wir freuen uns auf Sie! 24 Übersichtskarte 68 Gastgeberverzeichnis Ihre Gastgeber 32 Illmensee 35 Ostrach 42 Pfullendorf 49 Wald 60 Wilhelmsdorf 62 3
Unbeschwerter Badespaß
Kulturlandschaft
Spuren der Geschichte
Erholsame Naturlandschaft
Draußen aktiv
Tourentipps
Regional genießen
Seepark Linzgau
Ausflugsziele in der Umgebung

IIhre Urlaubsorte in der Ferienregion Nördlicher Bodensee

Illmensee

Der staatl. anerkannte Erholungs ort Illmensee gilt als Badepara dies. Mit einer Größe von über 73 Hektar bietet der gleichnamige See nicht nur pures Badevergnü gen, sondern ist mit seinem arten reichen Fischbestand zudem ein Angelparadies. Ein fantastisches Alpenpanorama mit Blick auf den Bodensee bietet der „Höchsten“, höchster Berg zwischen Boden see und Donau.

Ostrach

Die „Drei-Länder-Gemeinde“ Ost rach war vor vielen Jahren Haupt quartier des Schwarzen Vere und seiner Räuberbande. Heute wer den Geschichten rund um die Räu berzeit in unterschiedlicher Form und an den verschiedensten Or ten wieder lebendig. Ein beliebtes Ziel für Radfahrer, Wanderer und Naturliebhaber ist der 38,8 m hohe Bannwaldturm im Pfrunger- Burg weiler Ried.

Pfullendorf

Die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerk häusern und beeindruckenden ba rocken Kulturgütern sowie der Seepark Linzgau mit seinem Frei zeitangebot für Groß und Klein machen Pfullendorf zu einem ab wechslungsreichen und entde ckungswürdigen Urlaubsort. Die ehemalige Reichsstadt konnte im Jahr 2020 bereits auf ihr 800-jähri ges Stadtjubiläum zurückblicken.

4

Wald

Die hohenzollerische Wohlfühl gemeinde Wald liegt an der Westroute der Oberschwäbi schen Barockstraße und ist mit seiner barocken Klosterkirche Station für viele Pilger des Ja kobsweges. Der „Weiherwander weg“, der eng mit der Kloster-Ge schichte verbunden ist, lädt zu einem gemütlichen Spaziergang rund um den Ferienort ein.

Wilhelmsdorf

Im Tal der Rotach und am Rande des Pfrunger-Burgweiler Rieds lie gend ist die Gemeinde Wilhelms dorf in eine eindrucksvolle Natur landschaft gebettet. Das Naturschutzzentrum ist der ideale Aus gangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Pfrunger-Burg weiler Ried sowie mit seiner inter aktiven Dauerausstellung ganz jährig ein lohnenswertes Ziel.

Tipp

5
Fliegen Sie schon vor Ihrem Urlaub auf uns:

Fernab von Stress und Hektik befindet sich das Pfrunger-Burgweiler Ried, das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet Südwest deutschlands mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Den Alltag lassen Sie hier sicher ganz schnell hinter sich! Öffnen Sie Ihre Sinne für diese einzigartige, sich stets wandelnde Kulturlandschaft und tauchen auf den verschiedenen Wanderrouten noch tiefer in ihr persönliches Na turerlebnis ein.

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Ausgangspunkt und Informationszentrum für eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Gehen Sie auf virtuelle Tauchfahrt mit dem „Moorkäpsele“ und erfahren Sie mehr über das Moor, das Ried und seine Besonderheiten. Touren mit den Moorführern sowie ein ideen reiches Jahresprogramm bieten Ihnen ein einmaliges Naturerlebnis im Moor.

Weitere Infos: www.pfrunger-burgweiler-ried.de

MoorMobil –fahrbare Wissenswerkstatt & mobile Außenstelle am Bannwaldturm Der Natur auf der Spur! Ausgestattet mit Lupen, Feldmikroskopen und weiteren Hilfsmit teln gewähren Ihnen die Naturpädagogen über das Jahr verteilt besondere Einblicke in die Riedlandschaft.

Moor bewegt - Naturparcours für Kinder Entdecke spielerisch die Moorbewohner – Biber, Sumpfschildkröte, Storch, Kreuzotter sowie Frosch – und ihr Zuhause an verschiedenen Stationen direkt gegenüber dem Naturschutz zentrum.

Bannwaldturm Ostrach

Erklimmen Sie die 219 Stufen des 38,8 m hohen Bannwaldturms und belohnen Sie sich mit einer ganz besonderen Aussicht auf das Ried.

In unmittelbarer Nähe liegt der „Urwald von Morgen“ – Baden-Württembergs größter Bannwald. Der Turm ist bequem per Rad oder zu Fuß erreichbar und ganzjährig geöffnet.

Heimatmuseum Ostrach

Seit 2018 führt das Museum eine Abteilung rund um den Rohstoff Torf, seine Entwicklung im Pfrunger-Burgweiler Ried sowie seine industrielle Verwertung.

Tipp

Unser Tipp für Familien: Eine Abenteuertour mit dem Moorforscher-Rucksack.

6

WWilde Moorlandschaft

7
8

UUnbeschwerter Badespaß

Planschen, spielen und toben. Für viele gehört ein entspannter Badetag in herrlicher Umgebung einfach zum perfekten Urlaub dazu. Bei uns sind Sonnenanbeter und Wasserratten genau richtig, denn gleich drei idyllische Badeseen und ein Freibad warten auf Ihren Besuch.

Seefreibad Illmensee

Naturbadesee mit Abenteuerspielplatz, Water-Funpark, Wasserrutsche, Sprunganlage, Beach volleyball, Minigolfanlage und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgt das Freibad-Kiosk. Weitere Infos: www.seefreibad-illmensee.de

Bootsverleih am Illmensee

Mit dem Boot rausfahren und den See vom Wasser aus genießen: Tret- und Ruderbootverleih direkt am Ufer im Seefreibad. Für Angler sind Angelboote und Angelkarten verfügbar. Weitere Infos: www.bootsvermietung-illmensee.de

Lengenweiler See

Kleiner, idyllischer Naturbadesee in Wilhelmsdorf-Esenhausen mit Spielplatz und ausgewiese nen Angelstellen. Angelkarten können beim Fischereiverein gekauft werden. Weitere Infos: www.gemeinde-wilhelmsdorf.de

Waldfreibad Pfullendorf

Dieses moderne Freibad bietet durch seine Lage am Waldrand so manch schattiges Plätzchen auf der weitläufigen Liegewiese. Neben einem Baby- und Kinderbadebereich mit Rutsche und Abenteuerspielplatz gibt es ein großes Schwimmerbecken, eine Sprungturmanlage und eine 6 Meter hohe Wasser-Kletterwand. Snacks und Getränke sind am Kiosk erhältlich. Weitere Infos: www.pfullendorf.de

Seepark Linzgau

Wer etwas mehr Action liebt, ist hier absolut richtig. Im Wasserskipark können Anfänger und Profis Wakeboarden oder Wasserskifahren. Das Tauchzentrum lädt zum Schnuppertauchen ein. Im Strandbad kann herrlich relaxed werden und für die Kleinen gibt es zudem noch eine Wassererlebniswelt zum Buddeln und Matschen. Weitere Infos: www.seepark-linzgau.de

9

Die Vier-Länder-Region Bodensee ist eine der ältesten und schönsten Kul turlandschaften Europas. Erlebenswerte Bestandteile sind die vielen Kulturdenkmäler, liebevoll und le bendig gestalteten Museen, Ga lerien und Ateliers moderner und zeitgenössischer Kunst und insbe sondere die Menschen der Region mit ihren Traditionen und Bräuchen.

2 3
4 5
1
10

EErlebenswerte Kulturlandschaft

1 Grenzsteinmuseum

Diese einzigartige Freilichtanlage in Ostrach-Burgweiler symbolisiert maßstabsgetreu die Grenzverläufe der ehemaligen Länder Königreich Württemberg, Großherzogtum Baden und Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen auf dem Gemeindegebiet Ostrach. In einer Abteilung des Heimatmuseums Ostrach sind hierzu noch weitere geschichtliche Details einsehbar.

2 Altes Haus – Museum für Stadtgeschichte

Anschaulich präsentiert wird hier die Geschichte der Reichsstadt Pfullendorf von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jhd.. Beeindruckend ist auch das Museumsgebäude selbst, denn das 1317 erbaute „Alte Haus“ ist eines der ältesten Bürgerhäuser Süddeutschlands und das einzige mit er haltener radialer Balkenführung. Infos zu weiteren Museen: www.pfullendorf.de

3 Heimatmuseum Ostrach

Dieses moderne Museum beheimatet verschiedene Ausstellungsbereiche: angefangen bei den Besonderheiten der Ostracher Geschichte über die Entwicklung des Pfrunger-Burgweiler Riedes mit seinem Torfabbau bis hin zum „Schwarz Vere“ und seiner Räuberbande. Was es mit dem Drei-Länder-Eck Ostrach auf sich hat, kann hier ebenso wie im Grenzsteinmuseum, einer Frei lichtanlage in Burgweiler, erfahren werden. Infos zu weiteren Museen: www.ostrach.de

4 Atelier Laubbach

Seit über 30 Jahren zeigt der Maler und Holzschneider Peter Weydemann Ausstellungen in seinem Atelier. Präsentiert wird vor allem gegenständliche Kunst der Gegenwart. Wechselnde Künstler, Themen und Techniken in Verbindung mit seinem Ort des Schaffens laden immer wieder dazu ein, „Kunst im Dialog“ zu erleben. Weitere Infos: www.atelierlaubbach.de

5 Oberschwaben Kunstweg

Der Oberschwaben Kunstweg verbindet zahlreiche Stationen zeitgenössischer Kunst vom Boden see bis Oberschwaben, die individuell aufgesucht werden können. Der Werkpark Neue Kunst am Ried in Wald-Ruhestetten ist Teil dieses Kunstweges. Hier finden Besucher auf 3,5 ha Landschaft Skulpturen, Arbeiten aus Stein, Stahl und Beton sowie Objekte der Baubotanik. Weitere Infos: www.kunstweg.eu, www.neue-kunst-am-ried.de

6 Schwäbisch-alemannische Fasnet

„Die Narren sind los“ – so heisst es jedes Jahr aufs Neue im südwestdeutschen Raum wenn beinahe in jedem Ort bunte Hästräger mit ihren Masken unterwegs sind. Traditioneller Auf takt ist am 11. November, aber ab dem Dreikönigstag, also dem 6. Januar, „goht’s dagege“. Zwischen dem Schmotzigen Dunnschtig und Aschermittwoch findet die Fasnet mit Umzügen und verschiedenen Fasnetsveranstaltungen dann ihren Höhepunkt.

6
11

Wie geschichtsträchtig unsere Fe rienregion ist, zeigt sich nicht alleine an der Lage an der Oberschwäbi schen Barockstraße, der Deutschen Fachwerkstraße und dem berühm ten Jakobsweg. Egal ob Sie sich allei ne oder mit fachkundiger Führung auf die Spuren der Geschichte bege ben, Ihnen werden viele interessan te Sehenswürdigkeiten und Persön lichkeiten aus vergangener sowie heutiger Zeit begegnen. Lassen Sie sich überraschen.

2 3 4
1
12

SSpuren der Geschichte

1 Himmelreich des Barock

Besuchen Sie auf Ihrem Weg durch die Geschichte doch die Klosterkirche St. Bernhard in Wald, das Kloster Habsthal bei Ostrach oder auch die beiden Kirchen St. Jakobus und Maria Schray in Pfullendorf. Bewundern Sie diese architektonischen Kunstwerke mit ihren Besonderheiten und nehmen Sie einen Hauch seligmachenden Lebensgefühls mit nach Hause. Weitere Infos zur Barockstraße: www.oberschwaben-tourismus.de

2 Faszination Fachwerk

Die Deutsche Fachwerkstraße erstreckt sich über rund 3.500 km Länge von der Elbe im Norden bis zum Bodensee. Sie verbindet eine Vielzahl an Fachwerkorten, alle geprägt von mittelalterlichem Flair aber unterschiedlichen Baustilen wie in Pfullendorf das alemannische Fachwerk. Weitere Infos: www.deutsche-fachwerkstrasse.de

3 Erlebnisführungen und Stadtrundgänge

Wie könnte man die Geschichte einer Stadt oder die Kultur einer Region besser kennenlernen als im Rahmen einer spannenden Führung mit ortskundigen Gästeführern? Die Ferienregion Nördlicher Bodensee bietet ihren Besuchern gleich mehrere attraktive Führungen: vom Ost racher Dorfgeplauder mit der Pfarrhauserin Agnes oder einem klassischen Stadtrundgang durch Pfullendorf, über thematische Moorführungen bis hin zum Räuberstreifzug mit Räuber schmaus. Auch für die jüngeren Gäste gibt es tolle Erlebnisangebote wie die Altstadtrallye, den Zinkenpfad für Räuberkinder und den Moorforscher-Rucksack.

4 Multimediale Angebote

Wer die Pfullendorfer Altstadt auf eigene Faust entdecken will, kann das mit seinem Smart phone tun. Der Audioguide „Auf Staufers Spuren“ lädt dazu ein, 15 Stationen zu besuchen und den Geschichten dazu zu lauschen. Unterhaltsame Video-Einblicke in einzelne Kultur denkmäler bietet „inside Pfullendorf“. Weitere Infos: www.audioguide-pfullendorf.de und www.pfullendorf.de

5 Kauderwelsch und Gaunerzinken

Vor zweihundert Jahren war Oberschwaben Heimat verschiedener Räuberbanden und Gano ven. Einer der berüchtigsten Räuber, der Schwarze Vere, wurde im Jahr 1819 im Dreiländereck Ostrach gefangen genommen. Gäste können sich insbesondere rund um das Pfrunger-Burg weiler Ried auf die Spuren der Räuberbanden begeben oder mit der Räuberbahn durch die heute grenzfreie Region fahren.

5
13

EErholsame Naturlandschaft

Zahlreiche Wälder, Weiher, Seen und insbesondere das Pfrunger-Burg weiler Ried prägen die lokale Moränen- und Hügellandschaft, ein Über bleibsel der letzten Eiszeiten. Ob Sie unsere Ferienregion zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto erkunden, oder einfach eine Ruhepause am See einlegen, unsere vielseitige Landschaft wird Sie zu jeder Jahres zeit begeistern. Von Hektik keine Spur!

Aussichtsberg Höchsten bei Illmensee

Mit 833 m/NN ist er der höchste Berg zwischen Bodensee und Donau und bietet einen herrli chen Blick auf den nahen Bodensee und die Alpen. Ein Spaziergang über den schwäbisch-ale mannischen Mundartweg mit Promipfad oder ein Besuch des Kräuter-, Duft- und Heilpflanzen gartens laden zum Verweilen ein. Im Winter bieten Loipen und ein Kinder-Skilift Abwechslung vom Alltag.

Weitere Infos: www.hoechsten.de

Petri Heil - Angelmöglichkeiten an Naturseen

Erholsame Stunden für Angler sind am Illmensee, dem Ruschweiler See und dem Lengenweiler See garantiert. Hecht, Barsch, Karpfen und Wels gehören u.a. zum Fischbestand der Eis zeitseen. Geangelt wird vom Boot aus oder in vielen kleinen Buchten und Halbinseln am Ufer. Gastkarten können direkt in Illmensee oder beim Fischereiverein Wilhelmsdorf erworben werden.

Urlaub auf dem Land

Hier erwartet Sie kein Urlaub von der Stange, sondern individuelle Ferien für Groß und Klein. Unsere Gäste finden schnell Anschluss – sei es beim gemeinsamen Kaffeetrinken mit den Gast gebern, beim Spielen und Toben rund um das Urlaubsdomizil oder bei abwechslungsreichen Ferienprogrammen. Spaß, Erlebnis und Erholung sorgen für einen unbekümmerten Urlaub.

Herbst & Winter Genießen Sie einen Aufenthalt bei uns wenn mit der kälteren Jahreszeit die Stille einkehrt und sich eine ganz besondere Atmosphäre in der Region einstellt. Schöne Spazierwege, verschie dene Winter-Aktivitäten sowie zahlreiche Thermen im Umkreis eignen sich hervorragend für einen Urlaub, der Balsam für Körper und Seele bietet.

14
15
16

DDraußen aktiv

Nutzen Sie die schönste Zeit des Jahres – Ihre Urlaubszeit – um wieder ein mal etwas für sich selbst zu tun und bewusst Zeit mit Ihren Liebsten oder Freunden zu verbringen. Der Bodensee und sein hügeliges Umland ist mit seinem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz geradezu prädesti niert dafür, jeden Tag nach seinem eigenen Geschmack aktiv zu gestalten – egal ob zu Fuß oder mit dem Rad. Wanderstiefel an, den Rucksack auf, das Rad prüfen und raus in die Natur!

Fernradwege und Themenpfade

Gleich zwei namhafte Radwege führen durch unsere Ferienregion: der Fernradweg der Deut schen Fachwerkstraße, welcher von der Elbe bis an den Bodensee geht und der vom ADFC zertifizierte Oberschwaben-Allgäu-Radweg mit rund 360 km Länge. Bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt sind unsere kleineren, abwechslungs reichen Themenpfade wie z.B. der Weiherwanderweg in Wald, der Uferweg rund um den Illmensee oder der Kunst-Rundweg „parallele-Landschaft“ im Pfrunger-Burgweiler Ried.

Mit dem E-Bike unterwegs

Stärkung unterwegs

Entlang unserer Rundwege befinden sich vereinzelt Gasthäuser und Cafés, die zu einer ver dienten Erfrischungspause einladen. Für das Vesper zwischendurch empfiehlt sich ein Ruck sack voller regionaler Produkte wie der Riedweidewurst, schmackhaftem Käse, frischem Bau ernbrot und feinem Apfelsaft.

Planungshilfen

Wunderbar planen lässt sich Ihr Aktivprogramm mit Hilfe unseres Tourenportals. Drucken Sie sich Tourenbeschreibungen inkl. Höhenprofil und Tipps für besondere Plätze und Sehenswür digkeiten entlang der Strecke aus oder speichern die GPS-Daten gleich auf Ihr mobiles End gerät. Alternativ erhalten Sie bei uns diverse Rad- und Wanderkarten sowie weitere Informa tionsbroschüren.

Die hügelige Landschaft bietet reizvolle Touren sowohl für den ambitionierten Biker sowie den gemütlichen Freizeitradler. Wer sich nicht nur auf seine eigene Muskelkraft verlassen will und mit dem Elektrofahrrad unterwegs ist, ist bei uns ebenso gut aufgehoben, denn es gibt in jedem Ort die Möglichkeit, seinen Akku wieder aufzutanken. Wer im Urlaub Räder oder E-Bikes samt Zubehör leihen will, ist hier richtig: www.linzgaubike.de Kombination mit dem öffentlichen Nahverkehr Sie wollen eine Wanderung im Donautal oder eine Radtour an den Bodensee machen? Kein Problem! Kombinieren Sie Ihr Aktivprogramm doch einfach mit dem öffentlichen Nahverkehr. Es gibt gute Anbindungen in Richtung Sigmaringen im Norden oder nach Überlingen und Friedrichshafen im Süden. In den Sommermonaten bietet sich eine Fahrt mit der Räuberbahn zwischen Pfullendorf und Aulendorf an, um die Region zu erkunden.

17

Bergtour

„Höchsten“

Anspruchsvoll und aussichtsreich Ein besonderer Genuss für Wanderer und Naturliebhaber ist der Premium wanderweg, der über den Höchsten führt. Der Wanderweg hält neben zahl reichen malerischen Ausblicken auch eine im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Belohnung bereit.

16,4 km ca. 6:30 Std 512 m

„Großer Trauben“

Einmal rund um den Großen Trauben – dem größten intakten Hochmoor des Pfrunger-Burgweiler Riedes. Dieser Rundwanderweg führt mitten durch und entlang von renaturierten Moor flächen, durch den Bannwald und am Fünfeckweiher vorbei. Viele seltene Vögel und Pflanzen haben sich hier wieder angesiedelt.

10,0 km ca. 3:00 Std 12 m

© Outdooractive
18

TTourentipps: Wandern & Radfahren

Drei-Länder-Radtour

Die Strecke verläuft überwiegend auf Nebenstraßen und ruhigen Wegen abseits des Verkehrs. Heute über schreitet man während der Tour fast unbemerkt drei ehemalige Landes grenzen auf engstem Raum: Baden, Württemberg und Hohenzollern. Nicht nur historisch hat die Route einiges zu bieten, sondern auch landschaftlich und kulinarisch.

Ausflug ins

Drei-Seen-Gebiet

Diese Radtour führt von Pfullendorf in den Erholungsort Illmensee mit seinen drei Seen - dem Volzersee, dem Rusch weilersee und dem Illmensee. Hier kann ein Badestopp eingelegt oder je nach Uhrzeit eine Verschnaufpause in einem der Gasthöfe eingeplant werden.

38,3 km ca. 2:45 Std 280 m 30,8 km ca. 2:30 Std 270 m

19
20

RRegional genießen

Eine Region kennenzulernen, bedeutet auch immer sich auf kulinarische Entdeckungsreise zu begeben und deren Köstlichkeiten zu probieren. Am Bodensee und in Oberschwaben haben Sie beinahe grenzenlose Möglich keiten.

Es erwartet Sie herzliche Gastfreundschaft in den Gasthöfen, Restaurants, Biergärten und Cafés gepaart mit authentisch zubereiteten Gerichten aus regionalen Produkten. Dazu finden Sie sicherlich den passenden Bodensee wein, ein vollmundiges Bier hergestellt aus heimischem Hopfen oder ver schiedenste Säfte aus hiesigem Obstanbau.

Typisch regionale Speisen

Brezeln und Seelen sind beim Bäcker genau so wenig wegzudenken wie Maultaschen und Kässpätzle von den Speisekarten unserer Gastronomen. Probieren Sie doch auch mal ein typisches Dinnele, eine Art schwäbische Pizza – herzhaft z.B. mit Kartoffeln und Speck als Hauptspeise oder mit Apfel und Zimt als süßes Dessert.

Besonderheiten

Das Bierbrauen hat in der Region eine langjährige Tradition. Mitte des 19. Jhd. erfand Anton Dreher, dessen Vater in Pfullendorf geboren wurde, das heute weltbekannte Lagerbier. Acht zehn kleine Brauereien waren einst alleine in Pfullendorf vertreten. Seit Ende 2018 wird im alten Bahnhofsgebäude, in einer neuen Hausbrauerei, wieder frisch gebraut. Weniger traditionell aber von bester Qualität sind die Fleisch- und Wurstwaren vom Pfrun ger-Burgweiler Riedweiderind. Verschiedene Rinderrassen (Scottish Highlands, Galloways etc.) beweiden etwa 300 Hektar Grünlandfläche im Naturschutzgebiet. Unter der Marke „Genuss vom Pfrunger-Burgweiler Ried“ ist die Ware in der Gastronomie und im Einzelhandel erhältlich.

Wochenmärkte und Direktvermarkter Besuchen Sie während Ihres Aufenthaltes einen unserer kleinen feinen Wochenmärkte in Ost rach, Wilhelmsdorf und Pfullendorf und versorgen sich mit geschmackvollem Gemüse oder knackigem Obst, herzhaftem Käse oder vielen anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Zahlreiche Landwirte bieten ihre Produkte wie beispielsweise Milch, Kartoffeln, Eier, Nudeln, Honig, verschiedene Fleischsorten und weiteres auch direkt ab Hof an.

Events und Themenabende

Manchen Wirten ist es nicht genug ihre Gäste in angenehmer Atmosphäre kulinarisch zu verwöhnen. So werden das ganze Jahr über die Kalender noch zusätzlich mit abwechslungs reichen Events gefüllt, welche die Gäste begeistern. Was darf es für Sie sein? Ein Kräuter-Buf fet, eine Weinprobe, ein Krimi-Dinner oder vielleicht ein Grillseminar? Doch lieber eine exklusive Hofführung beim Erzeuger oder ein Erlebnisabend im uralten Sandsteingemäuer oder in der Kulturscheune? Geschmäcker und Interessen sind so vielfältig wie das Angebot unserer Gas tronomen.

21

Egal, ob Groß oder Klein, Sommer oder Winter – im Seepark Linzgau verbringen Sie einen außergewöhn lichen Tag mit der ganzen Familie. Erleben Sie spannende Attraktio nen, genießen Sie schöne Spazier wege mit Blick auf den See und freuen Sie sich auf großartige Ver anstaltungen. Auch die kulinarische Vielfalt kommt auf der aussichtsrei chen Seeterrasse oder im gemütli chen Biergarten nicht zu kurz.

1

3 4 5 2
22

Freizeitspaß garantiert

1 Abenteuergolf im Seepark Linzgau

Deutschlands verrückteste Golfanlage mit witzigen Elementen und Sounds auf 18 Bahnen. Gespielt wird mit richtigen Golfschlägern- und bällen. Weitere Infos: Tel. +49 (0) 7552 9281300, www.seepark-golf.de

2 Fußballgolf beim Seepark Linzgau Fußball-Golfanlage mit Themen der verrückten und bunten Fußball-Welt auf 18 Bahnen für Anfänger & Profis. Weitere Infos: Tel. +49 (0) 7552 9281300, www.seepark-golf.de

3 Tauchzentrum Pfullendorf Schnupperkurse und Einzelausbildungen nach individueller Absprache. Weitere Infos: Tel. +49 (0) 7552 4000194, www.tauchzentrum-pfd.de

4 Wasserskipark Pfullendorf Ob Anfänger oder Profiboarder – die Wasserskianlage Pfullendorf bietet für alle Wasserski- und Wakeboardfans eine Menge Spaß und Action. Weitere Infos: Tel. +49 (0) 7552 938741, www.wasserskipark-pfullendorf.de

5 Strandbad Abkühlung im See; große Liegewiese; Beachvolleyball-Feld nebenan. Weitere Infos: www.seepark-linzgau.de

6 Wassererlebniswelt Großer Wasserspielplatz an einem Bachlauf zum Matschen, Buddeln und Plantschen.

6
... für die Wintermonate: 500 m² große, überdachte Eisfläche im Pfullendorfer Eiszelt mit Schlittschuhverleih. Tipp ❄ Grillmöglichkeiten im Park: - mit Reservierung beim Maison du Lac - frei zugänglich Nähe Strandbad Tipp Parkplatz Ost Parkplatz West Parkplatz Süd 25 WohnmobilStellplätze Kletterspielplatz La Maison du Lac Wassererlebniswelt Lukullum im Seepark
Tauchzentrum & Badebereich Wasserskipark Pfullendorf Fußball-Golf
Abenteuer-Golf
Gastronomie F 23
Jägerhof Jägerhof

Ausflugsziele in der Umgebung A

Nur wenige Kilometer von so attraktiven Reisezielen wie Überlingen, Meersburg oder der Insel Mainau entfernt finden Sie ideale Voraus setzungen, einerseits dem Trubel der großen touristischen Pfade zu entfliehen, andererseits in kürzester Zeit mittendrin zu sein.

24

Seepark-Golf

Deutschlands verrückteste Golfanlagen

Warum nicht mal einen Fußball nicht ins Tor befördern, sondern in ein überdimensionales Golfloch? Und aus Begeisterung über den erfolgreichen Treffer ertönt lauter Jubelgesang? Oder den Golfball mit dem Putter in einer Gondel platzieren und dann per Seilbahn auf den Säntis transportieren lassen? Ein fröhlicher Jodler verkün det, dass er angekommen ist – und schon kommt er wieder die Bergflanke heruntergerollt. Sowas gibt´s nicht? Gibt’s wohl! Und zwar in den beiden verrückten Golfanlagen im Seepark Pfullendorf. Bei der Abenteuer-Golfanlage mit 18 Bahnen bieten nicht nur die technischen Raffinessen Kurzweil, sondern auch der lokale Bezug lässt die Besucher schmunzeln.

Die Fußballgolf-Anlage liegt nur wenige Meter entfernt. Auch hier geht es um einen Ball und das Ziel ist ebenfalls, ihn auf den 18 Bahnen mit möglichst wenigen Kicks einzulochen. Aber anstatt eines Schlägers wird hier mit dem Fuß gespielt und es sind auch keine kurzen, mit Kunstrasen belegte Bahnen wie beim Abenteuer-Golf, sondern es sind Rasenbahnen und durchaus auch mal ein kräftiger Weitschuss möglich, um zum Erfolg zu kommen. An beiden Anlagen gilt: man muss außer der Spielfreude nichts mitbringen, die Ausstattung gibt es an der Kasse. Saison: Anfang Osterferien bis Ende Herbstferien

Weitere Infos:

Seepark-Golf, Meßkircher Str. 30/2, D-88630 Pfullendorf Tel.: +49(0)75529281300 info@seepark-golf.de, www.seepark-golf.de

KLOSTER UND SCHLOSS SALEM Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte

Salem wurde 1134 als Zisterzienserkloster gegründet und ist heute eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Bodensee region. An diesem Ort treffen eine malerische Landschaft und geschichtsträchtige Gebäude unterschiedlicher Epochen aufein ander. Die prachtvolle Architektur und Ausstattung erzählen von der einstigen herausragenden Stellung der Reichsabtei und dem Kunstverständnis der Äbte. Aufwendig stuckiert ist der „Betsaal“ (Speisesaal der Mönche) mit seinem einzigartigen Kachelofen, herausragend der klassizistische Alabasterschmuck im gotischen Münster und prachtvoll der Kaisersaal mit seinem Bildprogramm. Mit der Säkularisation 1802 wurde Salem Schloss der Markgrafen von Baden. Seit 2009 gehört Kloster und Schloss Salem zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württembergs. Kloster und Schloss Salem bietet einen erlebnisreichen Besuch für die ganze Familie: die Gärten mit den Labyrinthen, die weitläu fige Anlage mit den Wirtschaftsgebäuden, das Klostermuseum, das Feuerwehrmuseum, die Prälatur mit dem Kaisersaal und dem Appartement des Abtes sowie das gotische Münster. In fachkundi gen Führungen kann man sich auf die Spuren der „weißen“ Mön che begeben und erfahren, wie diese einst lebten, wo sie beteten, was sie arbeiteten und Vieles mehr. Die Kinder erwartet zudem ein Abenteuerspielplatz, der gleich gegenüber dem Museumscafé im Feuerwehrmuseum liegt – ein Vorteil für Eltern und Kinder: Wäh rend sich die Eltern auf der Museumscafé-Terrasse entspannen, können sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben.

Weitere Infos: Kloster und Schloss Salem, D-88682 Salem, Tel.: +49(0)75539165336 schloss@salem.de, www.salem.de

25

Einfach,

clever und flexibel: Bodensee Card PLUS –Die

Erlebniskarte der Vierländerregion

Die All-Inklusive Eintrittskarte für über 160 Ausflugsziele und die Linienschiffahrt mit der weißen Flotte bietet die beste Möglich keit für einen erlebnisreichen und spannenden Urlaub – inklusive unvergesslicher Erlebnisse.

Kompass der Möglichkeiten:

Zahlreiche Entdeckungen an Land, in den Bergen und auf dem Wasser lassen sich mit der Karte rund um den Bodensee kostenlos erkunden. Ob Bodensee-Klassiker oder neu eröffnete Ausflugsziele, die Vielfalt der Karte zieht Groß und Klein in ihren Bann.

Das PLUS in Kürze: Die Karte ist an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im gesamten Jahr, von 01. Januar bis 31. Dezember, gültig. Bei mehr als 160 Ausflugszielen ist der einmalige freie Eintritt inklusive. Die Schifffahrt ist an 2 von 3 Tagen (Bodensee Card PLUS 3 Tage) bzw. an 4 von 7 Tagen (Bodensee Card PLUS 7 Tage) enthalten.

Bodensee-Klassiker inklusive: Affenberg Salem I Burg Meersburg Pfahlbauten Museum I Schloss Salem Säntis Schwebebahn I Pfänderbahn Bregenz Dornier Museum I Zeppelin Museum

Erhältlich ist die Bodensee Card PLUS bei der Tourist-Information Pfullendorf oder im Webshop auf www.bodensee-card.eu

Das familienfreundliche Freilichtmuseum!

Das Bauernhaus-Museum liegt in Wolfegg, ganz in der Nähe des Bo densees. Bereits seit über 40 Jahren zeigt es die ländliche Kulturge schichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus. Auf vielfältigste Weise kann dort Geschichte erfahren werden - in den Bauernhäusern und Ausstellungen, bei den Festen und bei Führungen sowie Mit machprogrammen.

In originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern und Ställen wird das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte, Bräuche und Traditio nen erfahrbar. Die Gebäude sind in eine sorgfältig gepflegte Kultur landschaft eingebettet: Bauerngärten mit fast vergessenen alten Ge müsesorten, heimischen Blumen und Kräutern, aber auch artenreiche Wiesen, Weiden und Äcker, Gehölze und Hecken sowie 330 Streu obstbäume vermitteln ein authentisches Bild und laden zum Spazier gang über das Gelände ein. Nicht nur kleine BesucherInnen lieben die zahlreichen Tiere wie Hühner, Ziegen, Schweine, Gänse und natürlich das Allgäuer Braunvieh, die das Museumsgelände beleben. An Sonn- und Feiertagen finden öffentliche Führungen statt. Bei den „Familiensamstagen“, mit Familientickets zum halben Preis, gibt es auch kostenlose Mitmach-Projekte.

Museumssaison 2023: 19.03. - 30.04.: Di - So, 10 - 17 Uhr 01.05. - 30.09.: Mo - So, 10 - 18 Uhr 01.10. - 11.11.: Di - So, 10–17 Uhr

Weitere Infos: Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg Tel: +49(0)75279550-0, info@bauernhaus-museum.de, www.bauernhaus-museum.de

© Oliver Hanser
26

Zehn Jahre Klosterstadt Campus Galli

Das Mittelalter hautnah erleben, anfassen und begreifen, das ist mög lich auf dem Campus Galli nahe der Stadt Meßkirch. Vor 1200 Jahren fertigten Mönche auf der Insel Reichenau im Bodensee die Zeichnung einer umfassenden Klosteranlage an: den St. Galler Klosterplan. Er ist die älteste uns bekannte und überlieferte Architekturzeichnung in Mit teleuropa. Bisher nie in die Tat umgesetzt, dient der Plan nun als Vorla ge für den Bau einer frühmittelalterlichen Klosterstadt – umgesetzt mit den Handwerkstechniken des frühen Mittelalters. Kettensägen, Bohrer oder Beton gibt es hier nicht. Auf dem Campus Galli wird heute gebaut wie im 9. Jahrhundert. Und das bereits seit zehn Jahren.

Weitere Infos: Tourist-Information Meßkirch, Hauptstr. 25-27, 88605 Meßkirch Tel.: +49(0)75752061423, booking@campus-galli.de, www.campus-galli.de

Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch

Das Schloss Meßkirch gilt als die früheste Vierflügelanlage nördlich der Alpen. Glanzstück ist der Renaissance-Festsaal mit seiner OriginalKassettendecke. Das Schloss dient heute regelmäßig als eindrucksvolle Kulisse für Veranstaltungen der verschiedensten Art. Die Kreisgalerie im Südflügel des Schlosses zeigt auf 2 Etagen die Kunstschätze des Landkreis Sigmaringen. Im Ostflügel informiert das Martin-Heideg ger-Museum über Leben und Werk des bekannten Philosophen und in der Remise des Schlosses stellen die Oldtimerfreunde Meßkirch ihre motorisierten Schätze zur Schau.

Weitere Infos: Schloss Meßkirch, Kirchstr. 7, 88605 Meßkirch, Tel.: +49(0)75752061426, schloss@messkirch.de, www.schloss-messkirch.de

Iaaaa.........auf zum Esel-Schafhof

Kennenlernen unserer liebenswerten Langohren. Diese sind überhaupt nicht dumm oder stur, sondern willig und arbeitssam. Ein Erlebnis für Jung und Alt.

Unser Angebot: Tageswanderungen mit dem Esel und geführte Esel touren. Mit Reitsattel für Kinder, Packsattel für Picknick oder kleiner Eselkutsche.

Ferienwohnung

Veranstaltungen auf dem Hof, wie Zirkus Eulenspiegel, Hoffest, Familienfeste.

Weitere Infos: Esel- und Schafhof, Am Steinbruch 16, 88605 Sauldorf - Boll Tel: +49(0)1713438894, www.esel-schafhof.com

Das Hohenzollernschloss Sigmaringen Kulturdenkmal mit 1000-jähriger Historie

Hier prägte die schwäbische Linie der Hohenzollern europäische Geschichte wie kaum ein anderes Adelsgeschlecht in Europa. Lassen Sie sich auf eine Reise durch die faszinierende Geschichte des Hohenzollernschlosses und seiner Bewohner entführen. Die fürst liche Residenz öffnet standesgemäße Repräsentationsräume, Salons und eine außergewöhnliche Waffenhalle für seine Besucher.

Weitere Infos: Hohenzollernschloss Sigmaringen, Tel. +49(0)7571729-230, www.hohenzollern-schloss.de

27

Keltenmuseum Heuneburg & Freizeitzentrum

Schwarzachtalseen

Erleben Sie lebendige Geschichte auf den Spuren der Kelten im Keltenmuseum Heuneburg. Zu sehen gibt es originale Funde aus den regionalen Grabungen rund um den frühkeltischen Fürstensitz Heu neburg, welche einen eindrucksvollen Einblick in das Alltagsleben der Kelten bieten. Außerdem warten spannende Mitmachange bote auf die ganze Familie. Erholung finden Sie im nahegelegenen Freizeit- und Erholungszentrum Schwarzachtalseen mit Bade- und Wassersportsee, Wohnmobilstellplatz sowie Restaurant.

Weitere Infos: Bürgermeisteramt Herbertingen, 88518 Herbertingen, Tel.: +49(0)758692080, www.herbertingen.de

Heuneburg – Stadt Pyrene

Eintauchen in die Welt der Kelten!

Die rekonstruierten Werkstätten, die berühmte weiß-glänzende Lehm ziegelmauer sowie Erlebnisführungen geben der ganzen Familie span nende Einblicke darüber, wie die Einwohner in der mächtigen keltischen Stadt vor 2500 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Kinder können selbst zum Handwerker werden und bei einem der zahlreichen Werk stattangebote mitmachen oder bei einer Erlebnisausgrabung dabei sein. Der Kiosk mit Sonnenterrasse lädt bei Kaffee- und Kuchenspezialitäten sowie kleinen Snacks zum Verweilen ein.

Weitere Infos: HEUNEBURG – STADT PYRENE, Heuneburg 1-2, 88518 Herbertingen-Hundersingen, Tel.: +49(0)75868959405, www.heuneburg-pyrene.de

Spielzeit. Familienzeit. Mitmachzeit.

Im Freizeitpark am Bodensee erleben kleine und große Abenteurer un vergessliche gemeinsame Momente. Die schönsten Spielideen von Ra vensburger im XXL-Format wie „Das verrückte Labyrinth“, die Kakerla kak-Riesen-Schaukel und über 70 Attraktionen in acht Themenwelten warten darauf entdeckt zu werden. Mehr als nur ein Tag Abenteuer, Spiel und Action bei Käpt´n Blaubär & Co. erwartet euch im Ravens burger Spieleland Feriendorf. Hier erwartet euch in thematisierten Fe rienhäusern oder in der BRIO Eisenbahn ein unvergessliches Übernach tungserlebnis. Oder ihr übernachtet in eurem eigenen Wohnmobil auf einem der am Park angrenzenden Stellplätze.

Weitere Infos: Tel.: +49(0)75424000, www.spieleland.de

Spielerisch das Museum Ravensburger entdecken

Mitten in der Stadt Ravensburg lädt euch das Museum Ravensburger zu einem interaktiven Familienausflug zu memory®, Malefiz® und Co. ein: Auf über 1.000 Quadratmetern entdeckt ihr Spiele, Puzzles und Bücher aus Geschichte und Gegenwart des Verlags mit dem blauen Dreieck. Wie entsteht ein Spiel? Warum passt ein Puzzleteil ins andere? Die Antworten dazu findet ihr auf drei Stockwerken. Klein und Groß erleben endlosen Bauspaß mit GraviTrax – dem interaktiven Kugelbahnsystem von Ravens burger und lassen im tiptoi® Raum Wissen lebendig werden. Kinder und Jugendliche erkunden das Museum mit der tiptoi® Rallye. Erwachsene er fahren mittels der kostenlosen digitalen Führung spannende Hintergründe und Geschichten aus der Welt der Puzzles und Spiele. Weitere Infos: Tel.: +49(0)751861377, www.museum-ravensburger.de

28

Bibelgalerie Meersburg

Wo Familien gerne rein kommen und aus dem Staunen kaum mehr heraus. Es gibt Zahlen, Fakten, Wissenswertes und Erstaunliches rund um die Bibel zu entdecken. Beim Nomadenzelt und im Lehm haus kann man den Geschichten lauschen und die Welt von damals erkunden. In der mittelalterlichen Klosterschreibstube und in einer Druckerwerkstatt wird die Kunst der Buchherstellung vermittelt. Der Raum der Stille und der idyllische Bibel- und Kräutergarten im In nenhof laden zum Verweilen ein. Sonderausstellungen bereichern das Jahresprogramm.

Weitere Infos:

Bibelgalerie Meersburg, Kirchstraße 4, 88709 Meersburg, Tel.: +49(0)75325300, info@bibelgalerie.de, www.bibelgalerie.de

NEUES SCHLOSS MEERSBURG

Zu Gast bei den Fürstbischöfen

Eindrucksvoll thront das Neue Schloss Meersburg über dem imposan ten Blau des Bodensees. Eine der originellsten Barockresidenzen hat seit ihrer Erbauung ab 1710 nichts von ihrer Schönheit eingebüßt. Be eindruckend ist das Treppenhaus mit seinem aufwändigen Deckenge mälde. Der Rundgang durch die Privaträume, Staatsappartement und den Spiegelsaal gibt interessante Einblicke in das Leben am Hofe der Fürstbischöfe von Konstanz im 18. Jahrhundert.

Weitere Infos: Schlossplatz 12, 88709 Meersburg, Tel.: +49(0)75328079410 info@neues-schloss-meersburg.de, www.neues-schloss-meersburg.de

FÜRSTENHÄUSLE MEERSBURG

Versteckt zwischen Weinstöcken liegt auf einer Anhöhe das um 1600 erbaute Fürstenhäusle und bietet einen atemberaubenden Blick über die gesamte malerische Oberstadt Meersburgs und vor allem weit über den Bodensee! 1847 kaufte die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff das Weinberghaus, um es als ihren schöpferischen Rückzugsort zu nutzen. Noch heute gibt das Kleinod mit seiner bie dermeierlichen Einrichtung sowie den Hör- und Medienstationen einen lebendigen Einblick in ihr Leben und gesellschaftliches Umfeld.

Weitere Infos: Stettener Straße 11, D-88709 Meersburg, Tel.: +49(0)75326088 info@fuerstenhaeusle.de, www.fuerstenhaeusle.de

AUTO & TRAKTOR MUSEUM

Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Die Fahr zeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haus haltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den Besucher in die Vergangenheit. Es ist ein beeindru ckendes Erlebnis für Jung und Alt, weiblich und männlich. Das an grenzende JÄGERHOF RESTAURANT bietet saisonale Gerichte für jeden Gaumen an, mit Ausblick auf den Bodensee und die Birnau.

Weitere Infos:

AUTO & TRAKTOR MUSEUM, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon +49(0)7556928360, www.autoundtraktor.museum

Rendezvous mit Annette von Droste-Hülshoff
29

Festungsruine Hohentwiel

Mit neun Hektar gilt sie als eine der größten Festungsruinen Deutsch lands: Ihre Verteidigungsmauern, ihre mächtigen Turmstümpfe und die Häuserruinen geben heute noch einen guten Eindruck davon, wie die ses Bollwerk noch im 18. Jh. gewirkt haben muss. Und für Kinder sind die geheimnisvollen Mauern, Schlupfwinkel und Treppen ein absolutes Paradies. Der Hohentwiel selbst, ein ehemaliger Vulkan, steht unter Na turschutz. Und wer an einem schönen Tag bei einem Ausflug den Berg erklommen hat, wird mit einem imposanten Ausblick über den Hegau bis hin zum Bodensee und den Alpen belohnt.

Weitere Infos:

Auf dem Hohentwiel 2a, 78224 Singen, Tel. +49(0)773169178 info@festungsruine-hohentwiel.de, www.festungsruine-hohentwiel.de

Das größte Freizeitbad am Bodensee

Das neue Schwaketenbad in Konstanz ist ein modernes, sehr groß zügig geschnittenes Bad. Groß und Klein kommen im größten Freizeit bad am Bodensee auf ihre Kosten. Beim Eintreten erwartet die Bade gäste eine lichtdurchflutete Badehalle.

Das Schwaketenbad bietet zwei 25-Meter-Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmer-Becken, ein Kleinkinder-Becken, einen großen Wasserspielplatz, eine Sprunganlage mit Becken sowie einen Entspannungs bereich, unter anderem mit Dampfsauna. Auf zwei großen Rutschen mit Lichteffekten geht es rasant in die Tiefe. Das Restaurant hat einen internen und einen externen Bereich.

Alle Infos: www.schwaketenbad.de Schwaketenbad Konstanz, Schwaketenstraße 35, 78467 Konstanz, Tel.: +49(0)75318032600

Zeppelin Museum – Auf den Spuren der Pioniere

Sie interessieren sich für das Kultobjekt Zeppelin und die Pioniere der Luft schifffahrt? Wie gelang es ein Luftschiff zu bauen, das fast viermal so groß ist wie ein Airbus, aber leichter als Luft? Sie wollen dem Mythos der Lakehurst-Katastrophe auf die Spur gehen? Mit über 1.500 Originalexpo naten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt das Zep pelin Museum multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt. Highlight ist die Teilrekonstruktion des LZ 129 Hindenburg. Über das Fallreep steigt man in die in Originalgröße nachgebauten Passagierbereiche und kann so hautnah erleben, wie man sich in diesen Luxuslinern der Lüfte fühlte.

Weitere Infos:

Zeppelin Museum Friedrichshafen, Tel.: +49(0)75413801-0, www.zeppelin-museum.de

Räuber.Moore.Eisenbahn

Oberschwaben auf neuen Wegen entdecken. Die »Räuberbahn« bringt Sie hin: von Mai bis Oktober, immer sonn- und feiertags, verkehrt die Frei zeitbahn 3x täglich zwischen Aulendorf, Altshausen, Ostrach und Pfullen dorf. Begeben Sie sich auf die Reise durch das berüchtigte Räuberland und genießen Sie unvergessliche Freizeiterlebnisse. Kombinieren Sie die Zugfahrt mit einem Badestopp am Natursee, einer Wanderung durch die Riedlandschaft oder einer der Veranstaltungen entlang der Strecke. Übrigens: Fahrräder fahren kostenlos mit.

Weitere Infos:

Tourist-Information Pfullendorf, Tel+49(0)7552251131, oder unter www.raeuberbahn.de

30

Pfänder – der Aussichtsberg am Bodensee

Mit der Pfänderbahn schweben Sie bequem auf den Pfänder – den schönsten Aussichtspunkt in der Region! Genießen Sie den fantastischen Panoramablick auf den Bodensee und bis zu 240 Alpengipfel. Ob Sie den Alpenwildpark erkunden, wandern, Rad fahren oder einen Einkehrschwung ins Restaurant Berghaus Pfänder nutzen – Ihr Pfändertag wird zum Erlebnis!

Weitere Infos: Pfänderbahn AG, A-6900 Bregenz Tel.: +43(0)5574421600, www.pfaenderbahn.at

Unbeschwerte Stunden auf dem See

Die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) verbinden die Städ te rund um den Bodensee über Ländergrenzen hinweg. Die Fahrt selbst ist ein Kurzurlaub: Die Gipfel der Alpen ziehen vorüber und es warten viele prächtige Städte auf der Fahrt. Vielfältige kulinarische Angebote erwarten die Fahrgäste an Bord – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sommerliche Höhepunkte sind die Fahrten zu den Seenacht- und Uferfesten sowie zu den Bregenzer Festspielen. In den beliebten Kombitickets ist der Eintritt zu einer der vielen Attrak tionen rund um den See enthalten.

Informationen und Tickets: www.bsb.de Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH, Hafenstraße 6, 78462 Konstanz Tel.: +49(0)75313640-0, E-Mail info@bsb.de

Gemeinsam ECHT nachhaltigwerden

Sie sind auf der Suche nach einem bewussten Urlaubserlebnis im Einklang mit der Natur? Damit Sie entspannt in den Urlaub starten können, stellen wir Ihnen Tipps und Informationen rund um Ihren ECHT nachhaltigen Bodenseeurlaub bereit.

www.echt-nachhaltig.de
HCE T nachha l tig ECHTnachhaltig_AZ_A5quer.indd 1 29.09.22 12:20 31
32

Ihre Gastgeber

Lieber Gast,

auf den folgenden Seiten finden Sie die Gastgeber unserer fünf Gemeinden gegliedert in die Rubriken:

· Hotel / Gasthof

· Ferienwohnung / Ferienhaus

· Ferienzimmer

· Camping / Wohnmobil

· Gastronomie

Die Reihenfolge der Auflistung stellt keine Wertung dar. Bei Gastgebern, die in mehreren Bereichen aufgeführt sind, d.h. zum Beispiel ein Hotel und ein Restaurant besitzen, oder zusätzlich zu Ferienzimmern auch Ferienwohnungen vermieten, ist ein Hinweis auf das zusätzliche Angebot vorhanden.

Dieses Verzeichnis dient lediglich der Information. Die angegebenen Preise geben die Preisspanne „von“ – „bis“ an, enthalten die Endreinigung sowie Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung) und können je nach Personenzahl, Saison oder Aufenthaltsdauer variieren. Die Preise basieren auf der Kostenkalkulation von 2022. Preisänderungen während der Jahre 2023/2024 sind möglich. Verbindlich ist das vom Gastgeber abgegebene Angebot.

Weitere Informationen zu unseren Gastgebern sowie eine Suchmaske für die Wahl Ihres Urlaubdomizils finden Sie auf unserer Internetseite. Gerne sind wir Ihnen aber auch persönlich bei der Suche nach einer freien Unterkunft behilflich.

Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist grundsätzlich empfehlens wert. Informationen finden Sie z.B. auf www.reiseversicherung.de.

I
Wilhelmsdorf Seite 62 Illmensee Seite 35 Ostrach Seite 42 Pfullendorf Seite 49 Wald Seite 60 33
Wir freuen uns darauf, Sie in der Ferienregion Nördlicher Bodensee herzlich willkommen zu heißen!

So lesen Sie die EintragungenS

Ferienwohnung

Muster Straße 3 · 88000 Musterstadt

Tel 01234/9876

Unser Haus im Grünen befindet sich in sehr ruhiger Lage mit herrlichem Blick auf den See, der ca. 3 km vom Haus entfernt ist.

Sonstiges: Seesicht

Beschreibung der Unterkünfte

Die Klassifizierung

Die mit Sternen versehenen Unterkünfte haben an einer freiwilligen Klassifizierung teilgenommen, die in einem 3-Jahres-Rhythmus durch geführt wird. Nicht gekennzeichnete Betriebe haben an der Klassifi zierung nicht teilgenommen, was jedoch keinen Rückschluss auf ihren

Deutscher Tourismusverband e.V. (Ferienwohnungen, -zimmer)

1 Stern W

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen sind möglich.

2 Sterne WW

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität.

3 Sterne WWW

Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck.

4 Sterne WWWW

Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck.

5 Sterne WWWWW

Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck.

"Bett & Bike" bedeutet für Sie: Die fahrradfreundlichen Unterkünfte erfüllen die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestanforderungen und bieten darüber hinaus so manche Annehmlichkeiten für Rad fahrende Gäste.

DEHOGA (Hotels, Gasthöfe)

Abbildung des Ferienobjekts

Tourist – für einfache Ansprüche Zimmer mit Bad/Dusche und WC, TV, Handtücher, Seife, Tisch und mind. 1 Stuhl. Zimmerreinigung.

Standard – für mittlere Ansprüche Zimmer zusätzlich mit Leselicht, Schaumbäder/Duschgel. Frühstücksbuffet. Internetzugang. Kartenzahlung möglich.

Komfort – für gehobene Ansprüche

Rezeption mind. 14 Std. täglich besetzt und rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Mitarbeiter sprechen Deutsch und Englisch. Zimmer mit Telefon, Föhn, Getränke, Ankleidespiegel und Kofferablage.

First Class – für hohe Ansprüche

Rezeption mind. 16 Std. täglich besetzt, Lobby mit Sitzgelegenheiten und Hotelbar. Zimmer mit Minibar. Zusätzlich: Getränke-Roomservice. Auf Nachfrage Bademäntel und Hausschuhe. Bad mit großzügiger Ablagefläche und Kosmetikspiegel.

De Luxe – für höchste Ansprüche

Rezeption 24 St. besetzt. Concierge und Hotelpagen. Begrüßung mit frischen Blumen oder Geschenk auf dem Zimmer. Zimmer mit Safe. Bügel- und ein Schuhputzservice inklusive. Abendlicher Turndown-Service: Kissen/Betten werden aufgeschüttelt, Pyjama wird zurechtgelegt.

Ausstattungsstandard zulässt. In die Bewertung fließen neben der Qualität der Unterkünfte insbesondere auch die Sauberkeit und der Zustand der Einrichtung sowie der Service mit ein.
MustermannWWW
SZ = Schlafzimmer WSZ = kombinierter
Wohn-Schlafraum
Name, Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail, Internet Klassifizierung Infobox mit allen wichtigen Informationen, Preisen, usw. auf einen Blick
Ausstattungen und Leistungen (Erläuterung der Piktogramme auf der Ausklappseite am Ende des Magazins)




Betten: Mindestaufenthalt Nächte: Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 FWWW 2 FWWW 3 FWWW Sonstiges: 4 Gasthof
weitere Rubrik, z. B. Gasthof Mit Smartphonedemoder Tablet vom Urlaubsplaner direkt
Unterkunftssuche im Internet: 34
Hinweis auf eine
zur

IIllmensee –die Drei-Seen-Gemeinde

Die liebenswerte Feriengemeinde bietet beste Voraussetzungen für er holsame, abwechslungsreiche Ferien. Im Mittelpunkt steht der Illmensee mit verträumten Buchten, einem Rundwanderweg und seinem beliebten Seefreibad. Schöne Spazierwege sind auch um den Ruschweiler See und den Volzer See zu finden.

Auch für Angler ist der Illmensee ein wahres Eldorado. Zahlreiche Fisch arten können vom Boot oder vom Ufer aus gefangen werden.

Den schönsten Blick auf die ganze Alpenkette und den Bodensee bietet der 833 m hohe Höchsten, der Aussichtsberg der Ferienregion.

35

Übernachten Illmensee

Land-Gasthof Adler

Leonhard Diez

Hauptstraße 2 · 88636 Illmensee

Tel. 07558/216 · Fax 07558/681

info@adler-illmensee.de · www.adler-illmensee.de Mitten in Illmensee, dem Urlaubsort an den drei Seen, steht der Landgasthof Adler, nur 300 Meter vom See ufer entfernt. Hier auf dem Land, wo das Leben noch ruhig, beschaulich und naturverbunden ist, erwartet Sie ein ungezwungener Urlaub.

Die urige Atmosphäre des 200 Jahre alten Hofes ver bindet sich hier mit den Annehmlichkeiten eines mo dernen Hotels. Mit seinen gemütlichen Zimmern (alle mit Dusche/WC) und natürlich einer reichlich gedeck ten Tafel im Gasthaus. Es erwartet Sie eine deftige, gutbürgerliche Küche. Fisch und Wild finden sich immer auf der Karte und in der Saison locken Spe zialitäten mit frischen Genüssen aus der umliegen den Natur. Durch eine architektonische Raffinesse lässt sich der rustikale Gastraum für große Anlässe geräumig öffnen oder für kleine Gesellschaften ge mütlich unterteilen. Ideal für Vereins- oder Familien feiern! Ideal auch für Sie? Wir würden uns freuen! Es besteht eine Reitmöglichkeit für Kinder. Sonstiges:

Kinder bis 5 Jahre im Bett der Eltern frei sowie Ermäßigung ab 2 Nächten Aufenthalt

Natur erleben – und genießen

Modernes, ruhig gelegenes Natur Erlebnis Hotel auf dem „Höchsten“, der höchsten Erhebung des Linz gaus, mit Panoramablick über den Bodensee und die Alpenkette. Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Heubad, Molkebad und Massage. Schwäbisch-badische Küche mit Spezialitäten aus ei gener Landwirtschaft und heimischem Fisch und Wild. Ideal auch für Tagungen – Seminarräume mit mo dernster Technik. Als kinderfreundlicher und umwelt orientierter Betrieb ausgezeichnet. Vom Haus aus füh ren Rundwanderwege und im Winter Skiloipen durch die angrenzenden Wiesen und Wälder, Ausgangs punkt vom Schwäbisch-Alemannischen Mundartweg mit Promipfad. Nur 5 Autominuten zum Illmensee mit Freibad und Bootsverleih.

Wir freuen uns, Sie unter unserem Motto „SEELE lächle“ willkommen zu heißen. Ihre Familie Kleemann

Sonstiges:

Kinderspielzimmer, Hotelbar, Kräutergarten mit über 100 verschiedenen Kräutern.

Betten: 34 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 4 EZ 48,- bis 68,- auf Anfrage 12 DZ 80,- bis 100,- auf Anfrage 2 DBZ 100,- bis 130,- auf Anfrage Sonstiges: Zuschlag Hund 10,- Euro/Tag Betten: 85 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 4 EZ ab 89,- 32,20 DZ ab 106,- 32,10 DBZ ab 151,- 32,2 APP ab 131,- 32,-
info@hoechsten.de
Höchsten Natur Erlebnis Hotel Familie Regina und Hans-Peter Kleemann Höchsten 1 · 88636 Illmensee-Höchsten Tel. 07555/92100
· www.hoechsten.de
36

Restaurant zum Karpfen am See

Rainer Heigle

Hauptstraße 24 · 88636 Illmensee Tel. 07558/262 · Fax 07558/91088 info@karpfen-am-illmensee.de www.karpfen-am-illmensee.de

Unser gemütliches Feriendomizil mit ansprechendem Ambiente bietet viel Platz zum Wohlfühlen. Die liebe voll eingerichteten Zimmer mit Safe, Minibar, TV und Balkon oder Terrasse mit Seeblick bieten Entspannung pur. Der Illmensee mit seinen vielfältigen Freizeitmög lichkeiten liegt direkt vor Ihrer Haustüre. Das idyllische Seefreibad bietet neben einer großen Liegewiese auch Beachvolleyball, Minigolf, Wasserrutsche, Abenteuer spielplatz und Bootsverleih. Um den See zu erkunden steht ein hauseigenes Boot zur Verfügung. Für Rad fahrer und Wanderer führen vom Haus aus mehrere ausgewiesene Strecken in die herrliche Umgebung. Als Ausklang eines schönen Ferientages erwartet Sie unser Nichtraucher-Restaurant mit einer Sonnenter rasse, einer Lounge und einem Biergarten mit Blick auf den See. Hier können Sie sich kulinarisch verwöh nen lassen! Durchgehend geöffnet, hausgemachte Torten und Kuchen, mittwochs bunter Fischgrillabend, Seerundwanderweg am Haus. Freitags Steak house-Time.

Wir würden uns freuen, Sie als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Heigle

Gasthof Seehof

Wolfgang Heigle

Hauptstraße 10 · 88636 Illmensee Tel. 07558/252 · Fax 07558/939745 seehof-illmensee@t-online.de www.seehof-illmensee.de

Gerne heißen wir Sie in unserer schönen Drei Seen Gemeinde willkommen.

Unser familiengeführter Gasthof mit 13 Zimmern, die größtenteils neu renoviert sind, liegt mitten in Illmen see und lädt zu einem erholsamen Urlaub ein.

Die Region mit ihrer natürlichen Landschaft bietet Gästen aus nah und fern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und zum Aktivurlaub an. Beim Wandern in der Natur, Angeln und Schwimmen am nahegele genen Illmensee, Radfahren und vielem mehr ist für jedermann etwas dabei. In unserem gemütlichen Res taurant mit Terrasse bereitet Ihnen der Chef persön lich die Gerichte unserer vielfältigen Speisekarte zu.

Sonstiges: Busparkplatz vorhanden, Bezahlung nur bar oder deutsche EC-Karte, freies Internet

4 Ferienwohnung 4 Restaurant Betten: 10 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. DZ als EZ 75,- bis 80,- 25,5 DZ 105,- bis 110,- 25,-
Betten: 26 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 13 DZ 80,- bis 100,EZ (DZ als EZ) 40,- bis 60,-
37
Sonstiges: Kinderermäßigung

Übernachten Illmensee

Herzlich willkommen auf unserem naturnahen und fa milienfreundlichen Campingplatz in Illmensee. Erho len Sie sich an unserem eigenen Badeplatz mit Liege wiese, Badesteg und Schwimmfloos und genießen Sie den schönen Illmensee beim Baden, Ruderboot fahren oder Angeln. Für Kinder haben wir einen kleinen Spiel platz mit Schaukel und unseren beliebten Kettcars. Auf unserem Campingplatz gibt es ein Beachvolleyballfeld, ein Fußballtor und eine Tischtennisplatte. Wir haben eine Feuerstelle, die zum Grillen und Lagerfeuer ma chen einlädt. Unsere Blockhütte steht als Aufenthalts raum zur Verfügung. Der Rundwanderweg führt Sie direkt vom Campingplatz aus in ca. einer Stunde um den schönen Illmensee. Unser Campingplatz Seewiese in Illmensee ist der optimale Ausgangspunkt für Fahr radtouren, Wanderungen und zahlreiche Ausflugszie le in der Umgebung, zum Bodensee sind es mit dem Auto ca. 20 Minuten.

Sonstiges: Reservierungen sind möglich.

Geöffnet: 1.5. bis 3.10.

Ferienwohnung Haus am See

Regine und Joachim Volk

Im Grund 4 · 88636 Illmensee-Ruschweiler Tel. 07558/1309 ginusT@web.de · www.haus-am-see-web.de Liebe Feriengäste, Ruschweiler ist ein idyllisches Dorf im Drei-Seen-Ge biet der Gemeinde Illmensee. Dort am Südhang steht unser Haus, direkt am Ruschweiler See. Umgeben von Wiesen und rauschenden Pappeln lässt es sich im Sommer herrlich baden.

Die liebevoll ausgestattete Ferienwohnung liegt im Erdgeschoss des Hauses, verfügt über zwei separate Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad und ist über einen eigenen Eingang erreichbar. Aus unseren Räum lichkeiten können Sie den Seeblick genießen und di rekt auf eine großzügige Terrasse und Liegewiese gelangen. Unser Blumengarten ist terrassenförmig angelegt und auf Natursteinen bequem begehbar. In mitten des Gartens finden sich romantische Sitzplätze, die zum Lesen, Plaudern und Verweilen einladen. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Ihre Gastgeber Regine & Joachim Volk

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/0 84 4 100,- 10,Sonstiges: Kurzübernachtungszuschlag für 2-5 Nächte: 40,-, Waschmaschinennutzung 5,-
C WWW Daniela Heigle Kirchplatz 2/1 ·
Illmensee Tel. 07558/466 · Fax 07558/1507 · Mobil 0170/8057129 info@camping-illmensee.de · www.camping-illmensee.de GPS 475137H/92227E
Camping Seewiese
88636
140 Stellplätze, davon: 40 Zeltplätze 60 Dauercamper 40 Wohnmobilstellplätze 1 Camping-Schlaffass 1 Schlafkota Preis/Nacht/Person in Euro Preise je nach Platzbedarf, Personenzahl und Verkehrsmittel auf Anfrage.
Natur
38
Toller Badesee
pur Familienurlaub Anglerurlaub Campingfass

Ferienwohnungen zum Karpfen am See

Rainer Heigle · Hauptstr. 24 · 88636 Illmensee Tel. 07558/262 · Fax 07558/91088

info@karpfen-am-illmensee.de www.karpfen-am-illmensee.de

Unser gemütliches Feriendomizil mit modernem Kom fort und ansprechendem Ambiente bietet viel Platz zum Wohlfühlen. Die großräumigen, liebevoll einge richteten Ferienwohnungen mit Seeblick, Balkon oder Terrasse in zentraler Lage bieten Entspannung pur. Der Illmensee mit seinen vielfältigen Freizeitmöglich keiten, wie segeln, surfen, angeln und joggen, liegt direkt vor Ihrer Haustüre. Das idyllische Seefreibad bietet neben einer großen Liegewiese auch Beachvol leyball, Minigolf, Wasserrutsche, Abenteuerspielplatz und Bootsverleih. Um den See zu erkunden steht ein hauseigenes Boot zur Verfügung. Für Radfahrer und Wanderer führen vom Haus aus mehrere ausgewiese ne Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in die herrliche Umgebung. Als Ausklang eines schö nen Ferientages erwartet Sie unser Nichtraucher-Res taurant mit einer Sonnenterrasse, einer Lounge und einem Biergarten mit Blick auf den See. Hier können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen! Mittwochs gibt es Fisch vom Grill, Freitagabend Steakhouse-Time.

Sonstiges:

W-LAN, Safe, Mikrowelle, Waschmaschine (Raum), Brötchenservice, Fahrradverleih in der Nähe, Tennis platzbenutzung gegen Gebühr

Haus Reichle

Hubert Reichle

Am See 32 · 88636 Illmensee-Ruschweiler Tel. 07558/1450 · reichle.hubert@t-online.de lllmensee-Ruschweiler im schönen Oberschwaben/ Linzgau liegt unweit des Bodensees und doch weit ge nug entfernt um dem Tourismustrubel zu entfliehen. Die Umgebung mit ihren Seen, Wäldern und dem Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt zum Baden, Wandern und Radfahren ein. Verbringen Sie schöne, erholsame Tage in unseren Fe rienwohnungen. Sie sind uns herzlich willkommen.

Wohnmobilstellplatz Illmensee

Lage,

Anzahl Stellplätze 7 Übernachtung/Mobil/Nacht 5,max. Standdauer 3 Tage Strom Kein Stromanschluss vorhanden Öffnungszeiten Ganzjährig geöffnet (ohne vorherige Anmeldung)

Anmeldeformular

Den oberen Abschnitt des Anmeldeformulars sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen, den unteren Abschnitt zusammen mit der Gebühr in den Zahlkasten stecken

4 Gasthof 4 Restaurant Betten: 24 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen
je weitere Person 6 F 3 2/0 55 4 ab 120,- 10,-
Personen je weitere Person 1 F 1 0/1 50 2 45,1 F 2 1/1 60 4 48,- 5,Sonstiges: Gute Ausstattung, 200 m zum Ruschweiler See
Betten: 6 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2
Gemeinde Illmensee Hauptstraße 31 · 88636 Illmensee Tel. 07558/920715 · info@illmensee.de www.illmensee.de/freizeit-tourismus/camping Zentrale
direkt bei der Drei-Seen-Halle. 7 Kurz reisestellplätze für Wohnwägen und Wohnmobile auf befestigtem Untergrund. • Öffentliche Toilette in der Drei-Seen-Halle vorhanden (Chemietoilette darf hierüber nicht entleert werden) • Frischwasser vorhanden GPS-Daten: Breite: 47° 51‘ 51.1“ N / Länge: 9° 22‘ 29.8“ E
39

Übernachten Illmensee

Ferienappartement Leder

Darko Leder

Gewerbestraße 13 · 88636 Illmensee

Tel. 07558/1087 · Fax 1099 · leder@badundheizung.de

Unsere neuwertige Wohnung ist großzügig ausge stattet und hat auch eine große Spielwiese. Whirlpool und Dampfdusche bieten zusätzlichen Komfort auf Wunsch.

Ferienwohnung Leder

Darko Leder

Untere Sonnenhalde 2 · 88636 Illmensee

Tel. 07558/593 oder 1087 · Fax 07558/1099

leder@badundheizung.de

Aufgrund der Nähe zum Seefreibad Illmensee (ca. 50 m) und zum Kinderspielplatz ist unsere Ferien wohnung besonders für Familien geeignet.

Munzhof-Ferienhaus

Rahel Munz Judentenberg 22 · 88636 Illmensee-Judentenberg Mobil 0151/40609374 ferienhausmunz@gmx.de · www.munzhof.de

Sehr idyllisch und absolut ruhig liegt unser Pferde hof und Ihr Ferienhaus in Alleinlage außerhalb des Dorfes Judentenberg bei Illmensee.

Ferienwohnung Rösch

Hanni u. Walter Rösch Untere Sonnenhalde 9 · 88636 Illmensee Tel. 07558/460 · Mobil 0160/6047715 fewo-roesch@t-online.de

Wir bieten Ihnen eine ruhige, hübsche u. gut ausgestattete FEWO. Spielsachen u. Terrasse vorhanden. Ca. 60 m zum Seefreibad und Kinderspielplatz.

Haus Gertrud

Gertrud Gaiser

Betten: 4

Mindestaufenthalt Nächte: 4 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 60 4 50,- bis 70,- 10,-

Betten:

Sonstiges: Kinder bis 5 Jahre frei

Sonstiges: eigene Sauna im FH, Küche mit Holzofen, Gartensitzplatz, Kinderspielplatz, Feuerstelle

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 4 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/0 75 4 58,- bis 70,- 7,- bis 10,-

Sonstiges: hauseigene Saisonzeiten

Sonst.: sep. Eingang, Kinderhochstuhl, abschl. Unterstellmöglichkeit für Fahrräder

Seehaldenstraße 5 · 88636 Illmensee-Illwangen Tel. 07558/472 · gaiserkatja@web.de

Wir laden Sie ein, die Ruhe zu genießen. Ob Wanderung, Radtour oder Ausflüge, entdecken Sie das Drei-Seen-Gebiet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gästehaus Klein

Theresia Klein

Birkhofstraße 15 · 88636 Illmensee · Tel. 07558/1274

Die Seele mal so richtig baumeln lassen... Gastlichkeit wird bei uns großgeschrieben und für ein reichhaltiges Frühstück ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie!

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie m2 Übernachtung inkl. FR 2 DZ 16-25 70,DZ als EZ 16-25 40,-

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 4 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/1 90 4 70,- bis 90,- 10,Sonstiges: Whirlpool und Dampfbad gegen „Aufpreis“
Betten: 5 Mindestaufenthalt Nächte: 1 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie m2 Übernachtung inkl. FR 1 EZ 18 25,- bis 30,2 DZ 25 50,- bis 60,-
Bootsbenützung
Sonstiges:
6 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 0/1 80 6 95,- 10,-
40

Gastronomie Illmensee

Di. - Do.

17.00 - 01.00

Fr. - Sa. 15.00 - 02.00

So. 10.00 - 01.00

Warme Küche bis 24.00

Ruhetag Montag

Sitzplätze innen gesamt 50 Sitzplätze im Freien 100

Zum Hackl Schorsch Georg Wetzel

Hauptstraße 25 · 88636 Illmensee · Tel. 07558/1269 info@zum-hackl-schorsch.com www.zum-hackl-schorsch.com

Land-Gasthof Adler

Leonhard Diez

Hauptstraße 2 88636 Illmensee Tel. 07558/216 · Fax 07558/681 info@adler-illmensee www.adler-illmensee.de

Berggasthof Höchsten

Hans-Peter u. Regina Kleemann Höchsten 1 88636 Illmensee-Höchsten Tel 07555/92100 info@hoechsten.de www.hoechsten.de

Sonstiges:

Schwedenhaus für Raucher, Skybar, freies W-LAN

Mo. - Mi., Fr. - Sa. ab 16.00

Sonntags und Feiertage ganztags warme Küche 12.00 - 14.00 und 17.30 - 21.00

Ruhetag Donnerstag

Sitzplätze innen gesamt 80 Davon 1 Nebenzi. mit 30 Im Freien 70

4 Gasthof

Täglich (Ruhetage vorbehalten) 8.00 - 23.00 warme Küche 11.30 -14.30 und 17.00-21.00

Sitzplätze innen gesamt 310 Davon 2-3 Nebenzi. mit je 30 Im Freien 100

4 Hotel

ZUM HACKL SCHORSCH, der “etwas andere Treff punkt” in Illmensee, versteht sich nicht nur als Szene kneipe, er ist eine Illmenseer Institution. Hier trifft sich Jung und Alt in der eigenwilligen, urgemütlichen Knei pe und im mediterranen Garten, um die weltberühm ten Chicken mit Pommes, den Wurstsalat à la Schorsch oder die Vesperplatte des Universums zu essen.

Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Süddeutschlands schönster Biergarten“ 2004.

Es erwartet Sie eine deftige, gut-bürgerliche Küche. Fisch und Wild finden sich immer auf der Karte und in der Saison locken Spezialitäten mit frischen Genüssen aus der umliegenden Natur.

Restaurant

zum Karpfen am See

Rainer Heigle Hauptstraße 24 · 88636 Illmensee Tel. 07558/262 · Fax 07558/91088 info@karpfen-am-illmensee.de www.karpfen-am-illmensee.de

Täglich 11.00 - 22.00 Warme Küche bis 20.00 Ruhetag Montag Sitzplätze innen gesamt 130 Davon 1 Nebenzi. mit 50 Im Freien 250

4 Gasthof 4 Ferienwohnung

Gasthof Seehof

Wolfgang Heigle

Hauptstraße 10 · 88636 Illmensee Tel. 07558/252 · Fax 07558/939745 seehof-illmensee@t-online.de www.seehof-illmensee.de

Do.- Di. 11.30 - 14.00 und ab 17.00

Sonntags durchgehend warme Küche Ruhetag Mittwoch Sitzplätze innen gesamt 80-90 Davon 1 Nebenzi. mit 20 Im Freien 40

4 Gasthof

Besonderheiten: Natur Erlebnis Hotel, Panoramaterrasse, Produkte aus eigener und heimischer Landwirtschaft; hausgemach te Kuchen.

Wildgerichte aus eigener Jagd, Gartenterrasse, Lounge, Nichtraucherrestaurant. Im Juni, Juli, August gibt es mittwochs Fisch vom Grill. Ganzjährig Freitag abend Steakhouse-Time.

In unseren gemütlich eingerichteten Gasträumen wer den Sie sich zu Hause fühlen. Bei uns kocht der Chef selbst, und zwar gut bürgerlich aus unserer vielseiti gen Speisekarte. Auch zum Mitnehmen. Kartenzahlung ab 25,- Euro (nur deutsche EC-Karte).

41

OOstrach – die Drei-Länder-Gemeinde

Bekannt ist Ostrach heute u.a. durch das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burg weiler Ried. Hier können Sie nicht nur den größten Bannwald Baden-Würt tembergs besuchen, sondern auch den imposanten 38,8 m hohen Bann waldturm besteigen und sich auf eine der Wanderrouten durch die Moorlandschaft begeben.

Noch Anfang des 19. Jahrhunderts war Ostrach mit seinen Grenzen der Länder Hohenzollern, Baden und Württemberg insbesondere bei Räuber banden ein beliebter „Schlupfwinkel“, konnten die sich doch nach ihren Raubzügen schnell über die Grenzen flüchten und der Gendarmerie entzie hen. Heute wird diese Räuberzeit in verschiedenster Form thematisch auf gegriffen und somit wieder lebendig. Seit dem Jahr 2021 können sich Be sucher beispielsweise auf den neuen Räuberweg in Kombination mit einer Fahrt mit der Räuberbahn begeben.

42

Übernachten Ostrach

Landhotel Alte Mühle

Hotel Alte Mühle GmbH · Familie Krämer

Auenstraße 13 · 88356 Ostrach-Waldbeuren

Tel 07585/9390 · Fax 939100

info@landhotelaltemuehle.de www.landhotelaltemuehle.de

Herzliche Gastlichkeit am Pfrunger-Burgweiler Ried

Weitab vom turbulenten Tagesgeschehen entstand aus der erstmals 1279 erwähnten, und zum Kloster Salem gehörenden Getreidemühle ein Landhotel mit viel Behaglichkeit, gemütlichen Gästezimmern, Fami lienappartements und -suiten in familiärer Atmosphä re. Ein einladendes Restaurant, in dem sich das Mühl rad immer noch mit Wasserkraft dreht, rundherum ein wunderschöner Garten, die Sonnenterrasse und eine große Liegewiese mit Kinderspielplatz sorgen für Erholung und abwechslungsreiche Abende.

- Wellness & Natur-SPA mit 4 verschiedenen Saunen, 2 Dampfbädern, Ruheinseln und Panorama-Hallenschwimmbad

- Große Liege- und Freifläche direkt am Naturschutzgebiet

- Tischtennis, Tischkicker, Volleyball und Fußballplatz

- Fahrrad- und E-Bike-Verleih

- 4 E-Ladesäulen

- Verschiedene Badeseen in der Nähe Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Betten: 130 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 4 EZ 79,- bis 92,- 20 30 DZ 114,- bis 146,- 20 22 APP 118,- bis 156,- 20 43

Landgasthof Schwanen

Herzlich Willkommen in unserem Landgasthof zum Schwanen.

In unserem Familienbetrieb legen wir viel Wert auf Ihr leibliches Wohl mit frischen und saisonalen Produk ten. Die Speisekarte wird jedem Geschmack gerecht. Vom klassischen Zwiebelrostbraten, bis zum deftigen Bauernvesper, Wildgerichte aus heimischen Wäldern, nicht zu vergessen andere Rindfleischgerichte. Das er lesene Weinangebot bekennt sich klar zu Württem berg, Franken und Baden und bietet auch für den ge hobenen Geschmack eine Gaumenweide.

Unser Schwanenkalender informiert Sie über die mo natlichen Aktionen.

Das Übernachtungsangebot spricht Einzelpersonen, Familien und Gruppen gleichermaßen an.

Der einstige Stall wurde umgebaut und wird als Saal für Familienfeiern, Hochzeiten oder auch mal als Ta gungsraum gerne in Anspruch genommen.

Für Kinder gibt es einen Spielplatz, sowie auf dem Heuboden einen Chaosraum, der viel Freiheit zum To ben und Spielen hergibt.

Genießen Sie von unseren komfortabel eingerichte ten, geräumigen Ferienwohnungen die Aussicht auf Wald und Wiesen oder finden Sie Ruhe im weiträumi gen Gartenbereich. Sonstiges: Ladestation für Elektroautos

Übernachten Ostrach Betten: 35 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 4 EZ 60,- bis 85,- 14,50 4 DZ 96,- bis 104,- 14,50 2 APP 115,- bis 132,- 14,50
 Anton u. Elisabeth Uhl GbR Königseggwalder Straße 11
Tel
·
info@haus-schwanen.de www.haus-schwanen.de
88356 Ostrach-Unterweiler
07585/93090
Fax 930940
Betten: 35 Mindestaufenthalt Nächte: 1 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 4 F 3 2/0 52 4 86,- bis 132,- 20,- bis 30,Sonstiges: Frühstück u. Halbpension zubuchbar, Kinder bis 3 Jahre frei täglich 10.00 - 13.30 und 17.00 - 24.00 warme Küche 11.30 - 13.30 und 17.30 - 21.00 Ruhetag Sonntagabend, Dienstag Sitzplätze innen gesamt 80 Davon 2 Nebenzimmer mit 15 / 25 Sitzplätze im Freien 45 44

Johannes Ermler

Hauptstraße 27 · 88356 Ostrach

Tel. 07585/92490 · Fax 924949 ermler@landhotel-hirsch.de www.landhotel-hirsch.de

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ werden Sie im Hir schen willkommen geheißen. In der vierten und in der fünften Generation führen die Ermlers den Hirschen als Hotel und als Gasthof. „Ein Landgasthof wie er im Buche steht, familiär und freundlich ist die Führung. Als Gast wird man in ge mütlichen und komfortablen Zimmern mit freigeleg ten Balken untergebracht. Im Restaurant kehren Sie ein, wenn Sie eine tadellos zubereitete regionale Kü che schätzen“. So zitiert der „Rote Michelinführer“ den Hirschen. Die Philosophie des Hirschen ist es, auf Frische und Qualität zu achten, und sich gleichzeitig mit Produkten an der Jahreszeit zu orientieren. Für Tagungen oder Besprechungen, Familienfeste oder andere Anlässe werden verschiedene Räumlich keiten und spezielle Menuvorschläge angeboten. Ge nießen Sie die „Hohenzollerische Gastlichkeit“, denn die ist bei Ermlers nicht aus dem Handbuch – sondern Herzenssache.

Ferienhaus Am Ried

Klaus Moser

Am Berg 9 · 88356 Ostrach-Waldbeuren Tel. 07585/2461

info@ferienhaus-am-ried.de www.ferienhaus-am-ried.de

Ankommen und sich wohlfühlen Waldbeuren und der Bodensee sind immer eine Reise wert. Verbinden Sie die Schönheit der Region mit dem Komfort unseres Hauses. Genießen Sie unvergessliche Urlaubstage in einer unserer drei komfortablen und gemütlichen Ferienwohnungen mit je separatem Ein gang in ruhiger Ortsrandlage.

Ein besonderes Urlaubserlebnis mitten in der Natur, umgeben von Obstbäumen, bietet Ihnen unser Zirkus wagen „Villa Abendrot“.

Während Sie sich im Schatten der Bäume oder auf Ihrem Balkon / Terrasse erholen, finden die Kinder in unserem großen Garten viel Platz zum Spielen und Toben.

Wir freuen uns auf Sie.

Sonstiges: Tischtennis, Tischkicker, Trampolin, Baby ausstattung, E-Bikeverleih, Brötchenservice

Der Zirkuswagen „Villa Abendrot“ ist von Mai bis Ok tober buchbar.

 S
Landhotel Gasthof Hirsch
26
Kategorie
inkl.
p. P. 4 EZ ab 77,- 30,11 DZ ab 118,- 30,4 Restaurant
Betten:
Preis/Zimmer/Nacht in Euro
Übernachtung
FR Zuschl.HP
Betten: 14 Mindestaufenthalt Nächte: 3/7 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 4 3/0 115 6 55,- bis 75,- 10-, bis 15,1 F 3 2/0 80 4 55,- bis 75,- 10-, bis 15,1 F 3 2/0 75 4 55,- bis 75,- 10-, bis 15,Sonstiges: FeWo 75 m2 barrierefrei Betten: 3 Mindestaufenthalt Nächte: 1 Preis/Nacht in Euro Kategorie m2 Übernachtung Zirkuswagen 20 für 2 Erwachsene und 1 Kind 65,- + 10,- Kind Sonstiges: Frühstück auf Anfrage 45

Ferienhaus Reis

Nicole Reis

Alter Schulweg 6 · 88356 Ostrach-Spöck Tel. 07585/628 ferienhausreis@yahoo.de www.ferienhausreis.de

Sie wohnen in einem sehr schön eingerichteten Haus auf unserem Bauernhof in Ortsrandlage. Wir bieten: Wohnzimmer mit Kachelofen, Bücher und Spiele, komplett eingerichtete Küche inkl. Spülmaschine, 2 Schlafzimmer mit Balkon, 2 WC, Terrasse und Liege wiese, Pferde. Wir sind überzeugt, dass es Ihnen bei uns gefallen wird!

Sonstiges: Natur-Badesee am Ferienhaus, eingezäunt.

Ferienhof Schlegel

Thomas Schlegel

An der Breite 7 · 88356 Ostrach-Waldbeuren Tel. 07585/3853 · Fax 07585/935090 info@ferienhof-schlegel.de · www.ferienhof-schlegel.de Erholen Sie sich auf unserem Bauernhof direkt am Pfrunger-Burgweiler Ried (ideal zum Radfahren und Wandern). Sie wohnen in gemütlichen, gut ausgestat teten Wohnungen mit separatem Eingang. Unser Bauerngarten mit schönen Ruhe- & Sitzplätzen wird Sie verzaubern. Die große Hoffläche, Wiese und viele Spielmöglichkeiten lassen Kinderherzen höher schlagen. Sie werden sich bei uns wohlfühlen!

Ferienwohnung Arnold

Bianca u. Peter Arnold · Birkenbühl 16 88356 Ostrach-Laubbach · Tel. 07585/9357480 arnold-bianca@web.de

Moderne Fewo im ruhigen Teilort Laubbach, direkt am Pfrunger-Burgweiler Ried. Ideal für Wanderer und Naturbegeisterte aber auch Familien, die Ruhe u. Ent spannung suchen.

Betten: 6

Mindestaufenthalt Nächte: 1 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person

1 F 4 2/0 100 6 90,- bis 100,- 20,-

Sonstiges: Kinder 1,- pro Lebensjahr, Zuschlag Hund pro Nacht 5,-, 30,- Euro Kurzzeitzuschlag bei Aufenhalten von 1-3 Nächten

Übernachten Ostrach
Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 / 5 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 1/2 2/0 80 4 60,- bis 80,- 10,- bis 15,Sonstiges: Kinder bis 4 Jahre frei, Kinder 5-16 Jahre 10,- Euro
Moorwiesenhof Volker Schwarz Alter Schulweg 14 ·
Ostrach-Spöck Mobil: 0176 45 88 63 87 moorwiesenhof@gmx.de
einem
Betten: 12 Mindestaufenthalt Nächte: 7 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 1 1/0 35 2 ab 70,1 F 1 1/0 40 2 ab 70,1 F 1 1/0 45 2 ab 80,1 F 3 2/1 100 6 ab 100,- 15,Wohnmobilstellplatz „Weites Ried“ Gemeinde Ostrach Schulstraße 12 · 88356 Ostrach-Burgweiler 47° 55‘ 03“ N · 09° 21‘ 17“ O (neben der Riedhalle) Tel. 07585/30044 Kurzreisestellplatz Stromanschluss, Frischwasser, Untergrund befestigt, Mobile über 8 m möglich, Hunde angeleint erlaubt, Beach-Volleyballfeld kostenlos, Info-Vitrine, Picknickbank Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt und freuen uns auf Ih ren Besuch. Stellplätze mit Strom 4 Weitere Stellplätze ohne Strom vorhanden Übernachtung 5 Euro / 24 h Strom 1 E / 8 Std. Öffnungszeiten ganzjährig Anmeldung nicht erforderlich Sonstiges: Traktorfahren,
Betten: 13 Mindestaufenthalt Nächte: 5 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/0 40 2 45- bis 50,1 F 2 1/1 75 4 50,- bis 60,- 8-, bis 15,1 F 4 3/0 90 7 60,- bis 70,- 8-, bis 15,Sonstiges: Haustiere p.N. 4,- Euro
www.ferienwohnung-arnold-laubbach.de
88356
Der Moorwiesenhof liegt am Ortsrand von Spöck,
Teilort von Ostrach. Er grenzt an das Natur schutzgebiet Pfrunger-Burgweiler-Ried an. Ideal zum Radfahren, Wandern und Ausflüge machen.
Tischtennis, Trampolin, Tretcars, Spielplatz
46

Gastronomie Ostrach

Landhotel Gasthof Hirsch

Johannes Ermler · Hauptstaße 27· 88356 Ostrach Tel. 07585/92490 · ermler@landhotel-hirsch.de www.landhotel-hirsch.de

Hohenzollerische Gastlichkeit, gemütliche und familiäre Atmosphäre. Wir laden Sie ein ...! Lassen Sie sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen.

Schmid´s Auszeit

Karl Schmid · Heiligenberger Str. 14 · 88356 Ostrach Tel. 07585/9351900 · reservierung@schmids-auszeit.de www.schmids-auszeit.de

Bei uns erwartet Sie eine regionale, junge, saisonale und kreative Küche in rundum außergewöhnlichem Ambiente mit selbstgemachten Produkten. Wir freuen uns auf Sie!

Härles Hofcafé GmbH

Anna Härle-Löffler & Monika Härle · Tel. 07585/9389835 Kirchweg 12 · 88356 Ostrach-Laubbach info@haerles-hofcafe.de · www. haerles-hofcafe.de

Wir sind ein ländliches Hofcafe mit einer Holzofenbäckerei. Wir bieten hausgemachte Kuchen im „Land frauenstil“, eine kleine Frühstücksauswahl und eine Vesperkarte an.

Mo. - Sa. 11.30 - 14.00 und 18.00 - ca. 22.00

Ruhetag Sonntag

Sitzplätze innen gesamt 90

Davon 1 Nebenzi. mit 30 Sitzplätze im Freien 40

4 Hotel

Mi. - Sa. 17.30 - 22.00

Sonntag 11.30 - 22.00

Ruhetag Montag + Dienstag

Sitzplätze innen gesamt 145 Sitzplätze im Freien 85

Fr. - So. durchgehend von morgens bis spätnachmittags Ruhetag Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Sitzplätze innen gesamt 65 Sitzplätze im Freien 80

47
48

Pfullendorf – das Fachwerkstädtchen

800 Jahre Reichsstadt – dieses Jubiläum konnte Pfullendorf dank des Stauferkönigs Friedrich II. im Jahr 2020 begehen

Der mittelalterliche Stadtkern ist geprägt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, dem weithin sichtbaren Glockenturm der St. Jako buskirche, einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer sowie dem Obertor, dem Wahrzeichen und letzten von vier einstigen Stadttoren.

Ein besonderes Naherholungsgebiet und ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Seepark Linzgau mit schönen Spazierwegen und attraktiven Freizeiteinrichtungen wie dem Wasserskipark, den SeeparkGolfanlagen oder der Wassererlebniswelt für Kinder.

P
49

RiKu HOTEL Pfullendorf

Barfüßer Gastronomie-Betriebs GmbH & Co. KG Franz-Xaver-Heilig-Straße 4 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/9380746 pfullendorf@riku-hotel.de www.riku-hotel.de

Ankommen und wohlfühlen. Das RiKu HOTEL Pfullen dorf befindet sich in der schönen Ferienregion Linz gau. Nahe des Bodensees und umgeben von einer vielfältigen Kulturlandschaft lässt sich die Region vom RiKu HOTEL aus ideal erkunden. Die 60 top modernen Zimmer sowie die drei Tagungsräume sind mit kos tenfreiem WLAN, individuell steuerbarer Klimaanlage und weiteren technischen Highlights ausgestattet. Die nebenliegende Barfüßer Hausbrauerei hält bayerischschwäbische Spezialitäten und hausgebrautes Bier be reit. Eine tagesaktuelle Best-Preis-Garantie finden Sie direkt auf der RiKu HOTEL Website.

Barfüßer die Hausbrauerei Pfullendorf

Barfüßer Gastronomie-Betriebs GmbH & Co. KG Franz-Xaver-Heilig-Straße 2 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/9280815 pfullendorf@barfuesser-brauhaus.de www.barfuesser-brauhaus.de

Das Barfüßer Bier wird in allen Barfüßer Braumanufak turen seit 1990 traditionell nach dem deutschen Rein heitsgebot und einmaliger Rezeptur gebraut. In der Barfüßer Hausbrauerei Pfullendorf wird diese Tradition fortgesetzt. Handwerkskunst, die der Gast schmecken und sehen kann, denn in den gemütlichen Gasträu men steht das kupferne Sudhaus, in dem bis zu fünf Mal die Woche gebraut wird. Passend zum frisch Ge zapften gibt´s aus der Küche bayerisch-schwäbische Schmankerl wie die knusprig gegrillte Schweinshaxe, der Brauhaus Burger oder das Brauhaus Schnitzel. Ergänzt werden diese und weitere Speisen von saiso nalen Gerichten und Empfehlungen für die Mittags pause.

Öffnungszeiten:

So. - Do. und Feiertag 11.00 - 23.00

Fr. + Sa. 11.00 - 24.00

Sitzplätze innen gesamt 230 Sitzplätze im Freien 280

Übernachten Pfullendorf
Betten: 128 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. EZ ab 88,90 54 DZ ab 113,80 FZ (3 Pers.) ab 138,70 FZ (4 Pers.) ab 158,60 Sonstiges: Kinder bis 6 Jahre kostenfrei im Bett der Eltern 50

Rebgarten Hotel Adler

Thomas Schäll, Ludwig Valenti Heiligenberger Straße 20 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/92090 · Fax 07552/9209800 info@adler-hotel.de · www.adler-hotel.de

Herzlich willkommen im Rebgarten Hotel Adler in Pfullendorf. In unseren liebevoll und individuell ein gerichteten Zimmern geraten Hektik und Alltagsstress schnell in Vergessenheit. Moderner Komfort und an spruchsvolles Ambiente führt Sie in romantische Ge filde, die zum Ausruhen und Verweilen einladen. Zum Frühstück erwartet Sie ein reichhaltiges und schmack haftes Buffet.

Am Abend bieten Ihnen unser Restaurant sowie der Felsenkeller eine große Auswahl an kulinarischen Ge nüssen.

Rendezvous mit Übernachtung: Übernachtung im komfortablen DZ oder Suite · Romantisches 3-Gänge-Menü der Saison · Liebevolle Tischdekoration Rose und Menükarte mit Erinnerungsfoto · Reichhaltiges Frühstücksbuffet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonstiges: Biergarten, Felsenkeller, Veranstaltungssaal 4Restaurants

Gasthaus & Restaurant Mohren

Elisabeth Möller

Martin-Schneller-Straße 2 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/938533· Fax 07552/3821657 post@mohren-pfullendorf.de www.mohren-pfullendorf.de

Genuss ist Vielfalt. Sie zu verbinden, die Perle der Gastlichkeit. Genießen Sie badische Gastfreundlichkeit bei Wohl fühlatmosphäre auf unseren herrlichen Außenterras sen mit Blick auf das Obertor, eines der Wahrzeichen unserer historischen Altstadt im Linzgau. Wir laden herzlich ein zu einer kulinarischen Rund reise für jedermann. Zu jeder Jahreszeit bieten wir Ih nen feinste saisonale Schlemmereien, egal ob morgens beim reichhaltigen Frückstücksbuffet oder am Abend a la card bei Kerzenschein. Genießen Sie Ihren Aufenthalt im familiengeführten Gasthaus Mohren, gern auch in den mehr als 20 liebevoll eingerichteten Zimmern. Übrigens, auch für Biker sind wir mittlerweile ein offi zieller Geheimtipp.

Betten: 40 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. DZ als EZ 79,- auf Anfrage 20 DZ 110,- auf Anfrage Sonstiges: Hunde 10,- Euro/Nacht Betten: 90 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 8 EZ ab 86,- ab 27,38 DZ ab 121,- ab 27,1 APP ab 157,- ab 27,Sonstiges: Hund 5,- Euro/Nacht Kinder bis 6 Jahre kostenlos im Bett der Eltern 6 - 12 Jahre 15,- Euro/Nacht im Zustellbett ab 12 Jahre 25,- Euro/Nacht im Zustellbett
51

Übernachten Pfullendorf

Hotel Landgasthof zum Sternen

Isabelle Buhl · Sternenbühl 14 · 88630 PfullendorfSchwäblishausen · Tel. 07552/8240 · Fax 97834 willkommen@landgasthof-zum-sternen.de www.landgasthof-zum-sternen.de

Herzlich Willkommen im Landgasthof zum Sternen. Genießen Sie die gutbürgerliche Küche, in welcher die Chefin Isabelle Buhl mit vielen kulinarischen Spezialitäten für Sie sorgt. Die gemütliche rustikal eingerichtete Gast stube mit Nebenzimmer ist auch für Reisegesellschaften und für Fam.-Feierlichkeiten bis zu 75 Pers. geeignet. Auch Motorradfahrer sind willkommen. In gepflegt ein gerichteten Zimmern mit Dusche/WC oder Bad/WC mit HD-TV und schnellem Internet können Sie ruhige und erholsame Tage verbringen.

Die idyllische Ferienwohnung „Haus Birkenösch“ liegt in einer ruhigen Ortsrandlage mit großem Garten und Teich. Direkt hinter dem Haus hat man die Gelegen heit für lange Spaziergänge.

Die moderne Ferienwohnung wurde 2022 komplett saniert und verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppel bett (Zustellbett auf Anfrage möglich) und direk tem Zugang zum geräumigen Bad mit Dusche und WC. Eine komplett ausgestattete Wohnküche sowie eine eigene Terrasse mit Gartenmöbeln und Grillgelegen heit laden zum Verweilen ein.

Die Wohnung verfügt über zwei Fernseher, kosten freies WLAN, Bettwäsche, Handtücher und Parkplatz. „Haus Birkenösch“ heißt Sie HERZLICH WILLKOMMEN!

Betten: 8 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung Zuschlag Frühstück p. P. 2 EZ ab 48,- bis 56,- ab 8,3 DZ ab 72,- bis 80,- ab 8,Haus Birkenösch Rainer Frickinger Birkenösch 10 88630 Pfullendorf/Aach-Linz Mobil 0171/2253290 haus-birkenoesch@web.de
Betten: 2 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/0 45 2 65,- bis 75,Sonstiges: Zustellbett für Kinder auf Anfrage Pension Adler Landgasthof Adler · Inh. Heidi Muffler Bergstraße 17 · 88630 Pfullendorf/Aach-Linz Tel. 07552/409089 · Fax 07552/9339804 adler-aach-linz@gmx.de · www.adler-aach-linz.de Wir befinden uns in ruhiger Lage, nur 5 Kilometer vom Stadtzentrum Pfullendorf und 20 Fahrminuten vom Bodensee entfernt. 4Ferienwohnung Betten: 10 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 5 EZ 53,- bis 73,5 DZ 86,- bis 106,Sonstiges: Hund 5,- Euro/ Nacht 52

Ferienwohnung am Buchenwasen

Wibke & Michael Gsell

Buchenwasen 29 88630 Pfullendorf Tel. 07552/400160 wibkebarth@web.de

Genuss ist Vielfalt. Sie zu verbinden, die Perle der Gastlichkeit. Unsere Ferienwohnung befindet sich am Ortsrand von Pfullendorf. Gegenüber befindet sich ein schöner Kin derspielplatz. Unsere helle und schöne ca. 70 m² gro ße Wohnung verfügt über 2 separate Schlafzimmer, eine komplett ausgestattete Küche, Wohnzimmer mit Balkon und Badezimmer. Handtücher, Bettwäsche, Waschmaschine, WLAN und Parkplatz sind vorhan den. Auf Anfrage Kinderausstattung.

Alexandra Adams · Im Breitle 27 88630

Unser Nuver Huus, nur 20 Minuten vom Bodensee ent fernt und mitten im wunderschönen Linzgau gelegen, ist gemütlich und romantisch. Es handelt sich um eine 4 Sterne Wohnung für 2 Personen, in der Haustiere nicht nur kostenlos erlaubt, sondern sehr willkommen sind. Sie finden hier eine gut ausgestattete Küche, ein kom fortables Wohnzimmer mit Smart-TV und einem gemüt lichen Essbereich, sowie ein romantisches Schlafzimmer mit Boxspringbett. Außerdem gibt es einen überdachten Balkon und eine Sonnenterrasse mit einer Hundetoilette. Der Garten ist umzäunt (1 - 1,20 m hoch) und für heiße Tage mit einem Schwimmbecken für Hunde ausgestat tet. Parken können Sie direkt vor der Tür und es gibt na türlich kostenloses WIFI. Wer möchte, kann einen Tiffany Glass Art Workshop im Studio des Hauses buchen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fellnasen.

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2 70 4 60,- 10,-
Wir freuen uns Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.
Nuver Huus FWWWW
Pfullendorf-Großstadelhofen Tel. 07552/3873049 post@nuverhuus.de · www.nuverhuus.de
Betten: 2 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Woche in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F**** 2 1/0 60 2 400,- bis 550,Sonstiges: hauseigene Saisonzeiten, Hunde herzlich willkommen, Wochenende/-mitte Preise a.A. 53

Ferienwohnung Adler

Landgasthof Adler · Inh. Heidi Muffler

Bergstraße 17 · 88630 Pfullendorf/Aach-Linz

Tel. 07552/409089 · Fax 07552/9339804 adler-aach-linz@gmx.de · www.adler-aach-linz.de

Die modernen und neu renovierten Ferienwohnungen befinden sich im Landgasthof Adler. Die Küchen sind komplett ausgestattet sowie Handtücher und Bett wäsche sind vorhanden. Der großzügige Balkon und unser großer Garten laden zum Entspannen ein. Auf Wunsch gerne mit Frühstück vom Buffet buchbar. Monteure sind herzlich willkommen.

Ferienhaus Christine

Christine Blodig · Strittmatterstraße 23 88630 Pfullendorf · Tel. 07472/26158

Mobil 0176/31272403 · c.blodig@yahoo.de

In unserem gemütlichen Haus erwartet Sie viel Platz für bis zu 6 Personen. 3 Schlaf- und 2 Wohn-/Esszimmer la den zum Relaxen ein. Sie können Ihren Aufenthalt völlig ungestört genießen, da Sie ganz alleine im Haus sind. Der riesige Garten lädt zum Grillen und Spielen ein! Profitieren Sie von einer voll ausgestatteten Küche, Bettwäsche und Handtüchern. Das ruhige Haus ist in Stadtrandlage, wenige Minuten von Seepark und Stadtmitte entfernt. Auch Ge schäftsreisende sind herzlich willkommen. Das Haus verfügt über Schreibtische und bietet Möglichkeit für Home-Office.

Ferienwohnung Fischer

Eugen Fischer

Rudolfstraße 25 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/6671 · Mobil 0152/58464458 eugen.fischer@t-online.de Unsere sehr modern und neu eingerichtete 1-Zim mer-Wohnung (45 m2) mit schöner Terrasse bietet Platz für 2 Erwachsene und 1 Kleinkind. Die Mitbenutzung des gepflegten Gartens mit Liegewiese ist selbstver ständlich. Zum wunderschönen Seepark Linzgau sind es 7 Minuten zu Fuß. Zur Stadtmitte ca. 15 Gehminu ten. Unsere Serviceleistungen nach Absprache: Bröt chen-, Getränke- und Transferservice. Monteure und Geschäftsreisende sind ebenfalls herzlich willkommen.

Ferienwohnung

Unsere gemütliche

zwischen Boden

Donautal ist optimal für Familien mit Kindern.

bieten Ihnen außerdem eine komplett eingerich tete Küche, Handtücher, Bettwäsche, einen überdach ten, sonnigen Balkon und einen Parkplatz direkt am Haus.

Wir freuen uns darauf, Sie als Gäste begrüßen zu können!

Betten: 7

Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ

Sonstiges: Kinder bis 2 Jahre frei, Hund 10,-/Tag Waschmaschine 5,-/Wäsche

Sonstiges: Mikrowelle, Spülmaschine vorhanden

Aufenthalt 1 Tag gratis

Sonstiges: Grillmöglichkeit

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 1 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 50 4 50,- 15,-

Übernachten Pfullendorf
Betten: 2 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 1 0/1 45 2 50,- 10,Sonstiges: Kinder bis 6 Jahre frei, bei 14 Tagen
Gsell
Gsell
6 · 88630 Pfullendorf
· Mobil 0177/6460282
Elfriede
Neidlingstraße
Tel. 07552/5553
Ferienwohnung
see und
Wir
m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/1 90 6 60,- bis 80,- 15,- bis 20,1 F 2 1/1 32 2 60,- bis 80,Sonstiges: Hund 5,- Euro/Nacht 4 Pension
Betten: 6 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 5 3/0 130 6 100,- 15,-
54

Ferienwohnung Seeblick

Christine Vierling · Brigitta-von-Zimmernstr. 25 88630 Pfullendorf · Tel. 07552/4003980 fewoseeblick@web.de · www.fewoseeblick.com

Die private Ferienwohnung Seeblick, neu eröffnet und liebevoll eingerichtet im Jahr 2021, bietet den Komfort eines Hotels und das Gefühl von zu Hause mit atembe raubendem Blick über die Stadt, den Seepark Linzgau und in die umliegende Natur. Parkplätze und WLAN sind kostenfrei. Buchungen sind sowohl für die gesam te Wohnung, als auch pro Zimmer möglich. Auch für Geschäftsreisen und längere Aufenthalte bestens ge eignet. Herzlich Willkommen in Pfullendorf!

Ferienwohnung Ülger

Melissa Ülger

Kogenäcker 31 · 88630 Pfullendorf Mobil 0174/4991108 · melissataraca@web.de

In unserer neu renovierten und gemütlichen 2-Zim merwohnung mit neuer Küche und überdachtem Bal kon ist Platz für bis zu 4 Personen.

Ein separater Garten mit Grillmöglichkeit steht Ihnen zur Verfügung.

Betten: 3

Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 2/0 60 5 55,- bis 65,- 10,-

Sonstiges: Kinder bis einschl. 3 Jahre kostenfrei, Kinderbett und Hochstuhl vorhanden, Endreinigung im Preis inkl.

Ferienbungalow „Zur Wolfsgrube“

Manuela & Martin Balb · Zur Wolfsgrube 2 88630 Pfullendorf-Großstadelhofen Tel. 07552/3873068 · ferien-wolfsgrube@mail.de ferien-wolfsgrube.vacation-bookings.com

Erholen Sie sich in unserem Ferienbungalow in ruhiger Lage. Sie übernachten in einem großzügigen Wohn-/ Schlafraum mit Doppelbett und Sofa. Ab der drit ten Person steht ein weiteres Schlafzimmer zur Ver fügung. In der voll ausgestatteten Küche können Sie ihr Essen zubereiten und anschließend im separaten Esszimmer oder auf der Terrasse genießen. Die Unter kunft ist ideal für Wanderer, Radfahrer und alle, die eine Auszeit vom Alltagstrubel suchen.

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person

1 F 2 1/1 52 4 80,- 10,-

Standplätze für Wohnmobile direkt beim Seepark Linzgau (Eingang Ost), nur ca. 1 km zur Altstadt. Toi letten und Duschen (Kaltwasser) können während der Öffnungszeiten im Seepark genutzt werden. Entsor gungsmöglichkeiten sowie Frisch- und Abwasser in der Nähe, beim Klärwerk, vorhanden. Stromanschlüs se direkt auf dem Platz verfügbar.

GPS-Daten:

Breite: 47 ˚ 56´ 1.207˝ N / Länge: 9˚ 14´ 13.014˝ E

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 5 1/1 82 4 69,- bis 89,- 15,-

Sonstiges: hauseigene Saisonzeiten, keine Kinderausstattung, Fahrradabstellmöglichkeit

Bitte beachten Sie, dass Wohnwagen und Zelte nicht gestattet sind.

Duschen und Frischwasser stehen nur im Sommerhalbjahr zur Verfügung

Max. Länge der Wohnmobile beträgt 9 m.

Wohnmobilstellplatz
Seepark
88630
am
Linzgau Stadt Pfullendorf Am Litzelbacher Weg ·
Pfullendorf Tel. 07552/251131
info@seepark-linzgau.de · www.seepark-linzgau.de
Anzahl
25 Übernachtung 6 Euro / 24 h Frischwasser 1 Euro / 100 l Strom 0,50 Euro / 1 kWh Öffnungszeiten 1.1. - 31.12. / 0 - 24 Uhr
nicht erforderlich
Stellplätze
Anmeldung
55

Übernachten Pfullendorf

Ferienwohnung Best

Marianne Best

Öschleweg 9 · 88630 Pfullendorf-Mottschieß Tel. 07552/8094 · Fax 07552/408138 holger-best@t-online.de Besuchen Sie unsere freundliche Ferienwohnung in ru higer Lage. Mitbenutzung Garten mit Gartenmöbel ist selbstverständlich. Wir freuen uns auf Sie!

Ferienwohnung Benzmann

Strittmatter Straße 22 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/6281 p-mkarinbenzmann@t-online.de www.ferienwohnung-benzmann.de Großzügige Ferienwohnung mit komfortabler Aus stattung im 1. OG eines Winkelbungalows. Ruhige Stadtrandlage mit Garten und Parkplatz.

Ferienhaus Birke

Margitta und Bernd Krämer · Beethovenstr. 6 88630 Pfullendorf · Tel. 06108/81396 Mobil 0176/84798184 oder 0174/3366984 leolieb2014@gmail.com

Neu renoviertes Ferienhaus mit großem Garten, voll ausgestatteter Küche, Terrasse mit Grillmöglichkeit, Kinderspielplatz - ideal für Familien.

Ferienwohnung Das blaue Haus

Bernhard Kerres und Gabriele Baumbach

Eulogiusstr. 3 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/4643 · b.kerres@gmx.de

Das Appartement ist einladend, gemütlich, außerge wöhnlich im Stil und baubiologisch gebaut. Sie haben eine wunderbare Aussicht auf Pfullendorf, Wald, Fel der und Wiesen.

FWWW

Ferienwohnung EmiLu

Hannah Widmer · Am Einfang 15 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/382496 · Mobil 0152/24810159 ferienwohnung-emilu@web.de www.ferienwohnungemilu.com

Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer liebe voll eingerichteten, ruhig gelegenen Ferienwohnung. Auch Geschäftsreisende sind herzlich willkommen.

Ferienwohnung Gisela

Peter Nufer

Ennerbach 8 · 88630 Pfullendorf/Aach-Linz Tel. 07552/8724 · ginuf@web.de www.ferienwohnung-gisela-nufer.de Unsere Ferienwohnung hat 1 Wohnzimmer, 1 separate Küche, 3 Schlafzimmer, 1 Dusche und 1 separates WC. Wir begrüßen Sie gerne.

Ferienwohnung Landliebe

Familie Roland Riebsamen · Sedel 36 88630 Pfullendorf-Schwäblishausen Tel. 07552/5122 · fewo-landliebe@gmx.de www.fewo-landliebe.com

Genießen Sie die Ruhe in unserer gemütlichen Ferien wohnung mit Balkon u. Terrasse. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zwischen Bodensee und Schwäbischer Alb.

Betten: 3 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/0 62 3 42,- bis 49,- 8,- bis 13,-

Sonstiges: 3. Bett für Kinder

Betten: 4

Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/1 89 4 65,- bis 125,-

Sonstiges: Geschirrspüler, Mikrowelle, 3 TV, Gartenmöbel, Boxspringbett

Betten: 5

Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo

Sonstiges: Holzspielhaus + Schaukel im großen eingezäunten Garten

Betten: 3

Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 40 3 65,- 12,-

Sonstiges: Kinder bis 10 Jahre frei

Betten: 4

Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1F *** 2 1/1 43 4 ab 70,- ab 20,-

Sonstiges: Kinder bis einschließlich 6 Jahre übernachten kostenfrei

Betten: 5

Mindestaufenthalt Nächte: 4 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 4 3 93 5 45,- bis 63,- 6,- bis 15,-

Sonstiges: zzgl. 60,- Euro Endreinigung

Betten: 4

Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/0 73 4 70,- bis 125,- 10, -bis 14,-

Sonstiges: Kinder bis 4 Jahre frei, Haustiere 8,-/Nacht

Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 5 3 140 5 100,- bis 115,- 15,- bis 20,-
56

Ferienwohnung Lichtblick

Ulrike

ulrikehees@gmx.de

Die gemütliche, helle Wohnung liegt im 1. Stock eines Einfamilienhauses. WLAN ist vorhanden. Monteure sind herzlich willkommen. Seien Sie meine Gäste.

Ferienwohnung Lohr

Edeltraud Lohr · Ulrichstraße 3 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/1547 · Mobil 0170/7457430 e.lohr@gmx.de · www.fewo-lohr-bodensee.de

Unsere Wohnung verfügt über zwei Doppelzimmer, eine großzügige Küchenausstattung, einen gemütli chen Wohn-Essbereich sowie Dusche und WC. Balkon und Garten laden zum Entspannen ein.

Ferienwohnung Peters

Franziska Peters

Schubertstraße 14 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/5134 · franzipeters@gmx.de Besuchen Sie unsere schöne Ferienwohnung in ruhiger Lage.

Ferienwohnung Zeiser

Laura Zeiser

Bei Maria Schray 8 · 88630 Pfullendorf Tel. 0178 8160949 · ferienwohnungzeiser@web.de Die 2019 eröffnete Ferienwohnung Zeiser liegt zentrums nah in Pfullendorf. Platz für 4-6 Personen, modern und hell, Parkplatz, WLAN, Bettwäsche und Handtücher inklusive.

Betten: 2 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 0/1 58 2 60,-

Sonstiges: Kinder bis 12 Jahre 18,- Euro

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 5 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/0 56 4 55,- 15,-

Sonstiges: Zusätzlich Ferien- und Monteur zimmer buchbar.

Betten: 5

Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/0 95 5 ab 60,- 15,-

Sonstiges: Kinder bis 10 Jahre frei

Betten: 6 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/1 68 6 69,- bis 84,- 15,-

Sonstiges: Kinderpreise, Hund 3,-/Nacht,hauseigene

Saisonzeiten Stadtrundgang per Smartphone 15 Stationen Hören, lesen, sehen. www.audioguide-pfullendorf.de Viel Spaß! Diese Audioguide-Tour lädt Sie ein, 15 Stationen innerhalb des Altstadt-Gebietes auf eigene Faust zu erkunden. Hören, lesen und sehen Sie interessante Geschichten über das frühere Leben in der ehemaligen Reichsstadt Pfullendorf. Nehmen Sie hierzu einfach Ihr internetfähiges Smartphone, scannen den QR Code Ihr Smartphone als persönlicher Stadtführer
Staufern & Stegstreckern
ein Rundgang
der Altstadt
Von
in
Pfullendorf
oder gehen auf die Webseite www.audioguide-pfullendorf.de und schon kann’s losgehen.
Hees · Neidlingstr. 2 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/7170 · Mobil 01578/8716452
57

Gastronomie Pfullendorf

TakeOff Restaurant

Familie Kraft

Aftholderbergerstraße 5 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/9289457 info@takeoff-pfullendorf.de www.takeoff-pfullendorf.de

Unser gemütliches Restaurant bietet Ihnen die Mög lichkeit sowohl innen als auch auf unserer Terrasse zu verweilen.

Hier können Sie bei einem Glas Bier, Wein, Aperitif oder einer Tasse Kaffee den Flugbetrieb erleben.

Wir bieten Ihnen nicht nur regionale und saisonale Speisen, sondern verwöhnen Sie auch mit leckeren Kuchen, Torten oder Eisspezialitäten.

Selbstverständlich erhalten Sie auch bei uns neben gängigen Gerichten, eine kleine Auswahl an Vesper und Tagesgerichten.

Für aktuelle Informationen besuchen Sie uns auf un serer Internetseite oder folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook unter takeoff.pfullendorf

Wir freuen uns, Sie bald begrüßen zu dürfen.

Mi. - So. ab 11.00

Ruhetag Montag + Dienstag (Änderungen vorbehalten) Sitzplätze innen gesamt 35 Sitzplätze im Freien 150

Café Moccafloor

Aline Witschel · Alte Postgasse 15 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/408893 · cafemoccafloor@gmx.de www.cafe-moccafloor.de

Hier gibt es Frühstück, hausgemachte Kuchen und Tor ten, Mittagstisch, Snacks und sehr guten Kaffee, Kul turveranstaltungen und einen Biergarten. Außerdem kleine Geschenkideen. Bevorzugt Regionale Produkte.

Gewölberestaurant Felsenkeller

Thomas Schäll, Ludwig Valenti

Heiligenberger Straße 20 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/92090 · www.adler-hotel.de

Süddeutschlands einzigartiger Sandstein-Naturkeller aus dem Mittelalter mit sechs Gewölben. Cocktailbar, Erlebnisabende für Gruppen (Rittermahl ect.), Kulturelle Veranstaltungen

Haus Linzgau

Jürgen Küster

Kasernenstraße 14 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/928790 · Fax 07552/9289596

info@haus-linzgau.de · www.haus-linzgau.de

Nehmen Sie Platz! Essen/Trinken in stilvollem Ambien te. Restaurant, Terrasse, Biergarten. Sie haben eine Fei er od. Tagung/Seminar? Wir haben die Räumlichkeiten.

Mo.-Do. 09.00 - 18.00 Fr./Sa. 09.00 - 21.30 So. 13.00 - 18.00 Frühstück ab 09.00 Ruhetag Mittwoch Sitzplätze innen gesamt 40 Sitzplätze im Freien 50

Sonstiges:

Kinderspielecke

Mi bis Do 18.00 - 24.00

Fr. + Sa. 17.00 - 24.00 So 17.00-23.00

warme Küche ab 18:00 - 21:30

Sitzplätze Innen / im Freien je 150 Ruhetag Montag und Dienstag

Di. + Do. 11.30 - 14.30 und 17.00 - 24.00

Mi., Fr. + Sa. 17.00 - 24.00 So. 11.30 - 14.30

Ruhetag Montag

Sitzplätze innen gesamt 250 Davon 5 Nebenzi. mit 10 - 90 Im Freien 80

Sonstiges: Separater Raucherraum

4
Hotel
58

Lukullum im Seepark

A. Stadler, A. Strobel

Bannholzerweg 18 · 88630 Pfullendorf

Tel. 07552/9388488 · info@lukullum-seepark.de www.lukullum-seepark.de

Überzeugen Sie sich von der frischen, regionalen Kü che, genießen Sie einen herrlichen Ausblick von der Seeterrasse auf den Seepark.

Restaurant Odysseus

Nikolaos Diamantis

Hauptstraße 21 · 88630 Pfullendorf

Tel./Fax 07552/40313 · www.odysseus-pfullendorf.de

Genießen Sie die Köstlichkeiten unserer griech. Koch kunst und überzeugen Sie sich von der Qualität der bekannten griech. Weine. Alle Speisen können auch zum Mitnehmen bestellt werden.

Pizzeria Positano

Maria Rosa Falivena

Hauptstraße 30 · 88630 Pfullendorf

Tel. 07552/929529 · davinoantonio@hotmail.com www.positano-pfullendorf.de

Doch was anderes vor, aber trotzdem Hunger? Wir nehmen gerne Ihre Bestellung auf! Buon Appetito

Rebgarten Restaurant Adler

Thomas Schäll, Ludwig Valenti Heiligenberger Straße 20 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/92090 · info@adler-hotel.de www.adler-hotel.de

Bei uns erwartet Sie freundlicher Service der von Herzen kommt. Montag und Dienstag Ruhetag. Individuelle Menüs ab 10 Personen auf Reservierung buchbar.

Tipp

Besuchen Sie auch unsere Direktvermarkter und lassen sich mit heimischen Produkten und Selbsterzeugtem verwöhnen.

Täglich ab 11.30

Warme Küche 11.30 - 21.30

Sitzplätze innen gesamt 120 Davon 1 Nebenzi. mit 25 Sitzplätze im Freien 120

täglich 12.00 - 14.30 und 17.30 - 00.30

Ruhetag Mittwoch geschlossen Sitzplätze innen gesamt 100 Sitzplätze Raucherraum 30 Terrasse 60

Sonstiges: Separater Raucherraum

Mo.- Sa. warme Küche 11.00 - 14.30/17.00 - 22.30

So. 11.00 - 14.30/17.00 - 21.00

Ruhetag Dienstag Sitzplätze innen gesamt 40 Sitzplätze im Freien 50

Sonstiges: Ganzjährig geöffnet

Mi bis Sa 17.00 - 22.00

So 12.00 - 14.00 und 17.00 - 22.00

Warme Küche ab 17.00 - 21.30 Sitzplätze innen gesamt 70 Davon 1 Nebenzi. mit 30 Sitzplätze im Freien 30

4 Hotel

59

WWald –die Wohlfühlgemeinde

Die Gemeinde Wald ist geprägt von der Entwicklung des im Jahre 1212 gegründeten Klosters und der heutigen weitbekannten Heimschule für Mädchen.

Als ein herausragendes Ziel auf der Westroute der Oberschwäbischen Ba rockstraße gilt die barocke Klosterkirche St. Bernhard mit ihren beeindru ckenden Kunstwerken und Malereien. Sie ist zudem Station für viele Ja kobspilger. Die Kulisse rund um das Kloster mit seinem wunderschönen Weiher lädt dazu ein, innezuhalten. Von hier aus bieten sich gemütliche Spazierrunden wie der „Weiherwanderweg“ sowie Radtouren durch die umliegenden Wälder und Riedlandschaften bis an den Bodensee an.

60

Übernachten Wald

Der Löwenhof

Annette Simon

Kapellenstr. 20 · 88639 Wald-Ruhestetten Tel. 07578/1231 · froekken.as@gmail.com Urlaub auf dem Löwenhof in einer original mongoli schen Jurte für kleine und große Abenteurer. Lagerfeu erromantik, Sternenhimmel, Pferdeschnauben unter Apfelbäumen und das Frühstück auf der Sonnenterrasse. Das alles können Sie schon ab 2 Nächten genießen! Das typische Rundhaus bietet eine gemütliche Behau sung in besonderer Atmosphäre, gekocht und geges sen wird in der komplett ausgestatteten Außenküche.

Wir freuen uns auf Sie – Der Löwenhof

Tihoga Tiny House Garten

Maria und Josef Hänsler

Allmannshofen 12 · 88639 Wald-Allmannshofen

Tel. 07578/9120 · Mobil 0171/2232006 www.tihoga.de · info@tihoga.de

Das Ländle einfach erleben.

Herzlich willkommen in unserem Tiny House Garten mit den beiden Tiny Houses „Apfel“ und „Birne“.

Auf 26 qm ist alles untergebracht, das für ein paar ent spannte Tage im Grünen notwendig ist. Beide Häuser bieten Platz für bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder und können ganzjährig gebucht werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Ferienwohnung Carmen

Carmen Schmidt

Ringstraße 6 · 88639 Wald-Sentenhart Mobil 01520/2622032

www.ferienwohnung-bodensee-wald.de · ca.schm@gmx.de Ruhig gelegene Ferienwohnung im Ortsteil WaldSentenhart mit Terrasse und Grillmöglichkeit im Gar ten. Haustiere auf Anfrage möglich.

Pferdehof „Sunset Ranch“

Beate Wildmann-Obert

Auenbachstraße 20 · 88639 Wald-Sentenhart Tel. 07578/1777 · beate.wildmann@web.de

Ferien auf dem Pferdehof in 2 Bauwägen im Shabby Stil – einer befindet sich im Garten und einer abgele gen auf einer Pferdekoppel. Spielbereich für Kinder. Wildkräuterführungen in den Schulferien.

Ferienwohnung-Wald

Familie Scherf Annenesch 26 · 88639 Wald Mobil 0177/7029078 oder 0151/27072367 ferienwohnungen-wald@gmx.de www.ferienwohnungwald.info

Familienfreundliche, neuwertige Ferienwohnung mit separatem Eingang, Stellplatz und 25 km zum Boden see. Wir begrüßen Sie gerne.

Sonstiges: geöffnet von April - Okt., Hund pro Nacht 8,- Euro, Außenküche mit Kühlschrank und Kochgelegenheit, Badezimmer in einem anderen Gebäude, Fremdsprachen Hoch deutsch, Englisch, Französisch, Reinigungs gebühr 15,- Euro

Betten: 8

Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Haus/Nacht in Euro

Kategorie m2 Übernachtung

Tiny House Apfel für max. 3 Erw. oder 2 Erw. & 2 Kinder

Betten:180x200 cm /140x200 cm 26 110,-

Tiny House Birne für max. für max. 4 Erw. Betten: 2 Betten 180x200 cm 26 110,-

Sonstiges: Endreinigung 50,-

Betten: 3 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 79 3 60,- 10,-

Betten: 4 (pro Wagen 1 Bett mit 1,40 m) Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wagen/Nacht in Euro Kategorie m2 Übernachtung 2 Bauwagen 10 55,Pro Wagen 2 Erw. (+ 1 Kind möglich)

Sonstiges: Geöffnet: April bis einschl. Oktober / Hund einmalig 5,- / Reinigungsgebühr 17,-

Betten: 2 (2 x 1,40 m Betten) Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Nacht in Euro Kategorie m2 2 Personen je weitere Person Jurte für max. 4 Pers. 27 58,- 15,-
Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 3 2/0 95 4 120,- 30,- bis 50,Sonstiges: Kinder bis 10 Jahre frei
61

Wilhelmsdorf –Pforte zum Moor

Die Lage der Gemeinde im reizvollen Rotachtal ist geprägt durch die bewalde ten Hänge der Ringgenburg, des Höchsten und durch das Moorgebiet Pfrun ger-Burgweiler Ried mit einer Größe von 2.600 Hektar. Der Hauptort Wilhelmsdorf wurde 1824 von König Wilhelm I. von Württem berg als Ansiedlung für Pietisten gegründet. Schon damals kam der Moorland schaft eine besondere Bedeutung zu, denn der König wollte das Moor ent wässern und für die Landwirtschaft nutzbar machen. Heute ist das Naturschutzgebiet mit seinem artenreichen Tier- und Pflanzen bestand, den Riedlehrpfaden und Wanderrouten sowie dem Naturschutzzen trum ein absolutes Eldorado für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die über Jahrtausende entstandene Kulturlandschaft führt geologisch bis in die Eiszeit zurück und brachte bereits zahlreiche archäologische Funde zu Tage.

W
62

Übernachten Wilhelmsdorf

Gasthof Bräuhaus

Irene Baur-Storz

Ravensburger Straße 4 88271 Wilhelmsdorf-Zußdorf Tel. 07503/2413 · Fax 931994 info@braeuhaus-zussdorf.de www.braeuhaus-zussdorf.de

Im Bräuhaus ist das Dorfleben zu Hause – wir, die Fa milie Storz, stehen für individuelle Gastronomie mit Herz, seit 3 Generationen. Auf heutigem Stand sind unsere frisch renovierten und freundlich eingerichte ten Einzel- und Doppelzimmer (insgesamt 13 Betten) mit Dusche/WC/TV. Schlemmen Sie in rustikaler Ge mütlichkeit in unseren Gasträumen, die sich bestens für Familien- oder Betriebsfeiern, Tagungen oder Reisegesellschaften eignen. Gutbürgerlich und sehr reichhaltig ist die vom Chef persönlich geführte Küche und Karte.

Besonderheiten des Hauses: Reichhaltiges Frühstücksbuffet · knackig frische Sa latkreationen indiv. Menü-Erstellung Catering auf Anfrage Fleisch von regionalen Erzeugern haus gemachte Spätzle und Kuchen · Kartoffelsalat nach Oma‘s Rezept sonnenverwöhnte Weine vom Wein gut Aufricht · sonnige Terrasse · „Störche Oberschwa bens“ · Kegelbahn

4 Restaurant

Gasthof Zum Goldenen Kreuz

Christine Hügle Burgweilerstraße 2 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen Tel. 07503/558 · Fax 931855 info@gasthof-kreuz-pfrungen.de www.gasthof-kreuz-pfrungen.de

Herzlich willkommen!

Ob Sie für eine Nacht, für ein erlebnisreiches Wochen ende oder einen erholsamen Urlaub unser Gast sind, wir nehmen das Wort „Gastfreundschaft“ wörtlich.

Am Naturschutzgebiet Pfrunger Ried liegt unser ge mütlicher Gasthof zum Goldenen Kreuz, der sich schon seit 1787 im Familienbesitz befindet. Finden Sie Ruhe und Erholung von Stress und Hektik in unseren schönen renovierten Zimmern und unserer hellen Feri enwohnung. Lassen Sie sich fallen, wir fangen Sie auf!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Familie Hügle

4 Ferienwohnung

4 Restaurant

Betten: 10 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 1 kleines DZ 84,4 DZ 98,-

Betten: 13 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p.P.(ab 3 Nächten) 2 EZ 50,- bis 55,- 24,4 DZ 90,- bis 100,- 24,1 DBZ 120,- bis 130,- 24,-
63

Machen Sie Urlaub in einem der schönsten Gebiete Oberschwabens an der Tür zum Bodensee. Unser Hof liegt zwischen zwei idyllischen Badeseen sowie am großen Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried. Zum Bodensee oder ins Allgäu fahren Sie in einer hal ben Stunde. Die große Wiese vor der Haustür der Fe rienwohnung sowie eine große Terrasse warten auf Sie so selbstverständlich, wie eine Spielscheune für Kinder. Unsere Tiere (Pferde, Ponys, Ziegen, Katzen, Hühner) freuen sich auf die Gesellschaft der Kinder.

Ferienwohnungen/Gästezimmer Ruser

Gerlinde und Willi Ruser · Burgweilerstraße 2/1 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen Tel. 07503/1308 · Ruser-Willi@t-online.de www.rusertikal.de

Die barrierefreie Ferienwohnung, das Appartement und die Gästezimmer befinden sich in der ausgebau ten Scheune unseres ehemaligen Bauernhofes. Beim Ausbau haben wir biologische Baustoffe verwendet, alles neu gestaltet und doch das „Alte“ erhalten. Zum Haus gehört ein 2400 m2 großer Garten, mit Blumen, Kräutern, Streuobstwiese, Hühnerhof, Grillhütte und romantischen Sitzplätzen.

Wir bieten Ihnen:

· helle, ansprechende Zimmer, freundl. Ambiente

· Genussfrühstück frisch und „handgemacht“, ein guter Start in den Tag

· erholsame Urlaubstage am Rande des Naturschutzgebietes „Pfrunger Ried“ Wandern und Radfahren vom Haus aus

· „Riedblicke“ mit und ohne Nebelschwaden

· Schlechtwettertage/kein Problem: Fitness- und Spielgeräte, Klavier usw. in der Scheune

· großzügiger Parkplatz und Unterstellmöglichkeit für Fahrräder usw.

Kinderbett und Kinderhochsitz für Ihre Kinder

Übernachten Wilhelmsdorf
Betten: 6 Preis/Zimmer/Nacht in Euro Kategorie Übernachtung inkl. FR Zuschlag HP p. P. 1 EZ 48,1 DZ 90,Sonstiges: Preisnachlass ab 2 Nächte 3,- Euro p.P. Betten: 6 Mindestaufenthalt Nächte: 5 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 36 3 55,- 5,1 F 2 1/1 52 3 65,- 5,-
Ferienhof Hanssler F WWW Thomas Hanssler · Tafern 32 88271 Wilhelmsdorf-Tafern Tel. 07503/9319820 info@ferienhof-hanssler.de www.ferienhof-hanssler.de
Betten: 12 Mindestaufenthalt Nächte: 6 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 FWWW 3 2/0 72 4 60,- 5,1 FWWW 3 2/0 70 4 60,- 5,1 FWWW 2 1/1 60 4 53,- 5,Sonstiges: Spielwiese, Trampolin, Spülmaschine, Tretcars 64

F WWW

Ferienwohnung Riedblick

Christine Hügle

Burgweilerstraße 2 · 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen

Tel. 07503/558 · Fax 931855

info@gasthof-kreuz-pfrungen.de www.gasthof-kreuz-pfrungen.de

Unsere helle und schöne 55 m2 große ***Wohnung, bietet einen herrlichen Blick auf das Naturschutzgebiet Pfrungener Ried und ist der perfekte Ausgangspunkt, um unsere wunderschöne Region zu entdecken. Ausgestattet mit 2 sep. Schlafzimmern, gemütlicher Wohnküche mit Balkon und großem Bad. Auf unserer Liegewiese können Sie sich nach Lust und Laune ausbreiten und für unsere kleinen Gäste ist auch ein Spielplatz vorhanden.

Feriendorf Pfrungen

Norbert Kost

Am Barthelwald 47 · 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen

Tel. 07503/1482 und 07558/939646 Mobil: 0170 9109551 reisewelt@gmx.de · www.reisewelt-agentur.de

Betten: 4

Nächte: 3/5 Preis/Wohnung/Nacht in Euro Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 FWWW 3 2/0 55 4 79,- 10,4 Gasthof 4 Restaurant

Kommen Sie uns doch einfach besuchen! Ihre Familie Hügle

Betten: 5 pro Feha

Mindestaufenthalt Nächte: 7 Preis/Haus/Nacht in Euro

Dieser ausleihbare Moorforscher-Rucksack er möglicht Familien, den Riedlehrpfad rund um das Naturschutzzentrum auf eigene Faust zu erforschen und auch ohne Führung Informa tionen über das Ried zu sammeln.

Ein Aufgabenheft mit 12 Stationen und ver schiedenen Hilfsmitteln wie z.B. ein Aqua

scope leiten Kinder ab 8 Jahren an, gezielt zu beobachten, zu beschreiben und kleine Aufgaben am Riedlehrpfad zu lösen. Auch die Sinne werden gefordert. Etwas Zeit sollte man mitbringen, um die ganze Runde von ca. 2,5 km Länge zu schaffen und am Ende in der Moorausstellung bei der Lösung eines Rätsels

eine wohlverdiente Überraschung abzuholen. Gegen ein Entgelt von 10,- € und einem Aus leihpfand steht er den ganzen Tag zur Verfü gung.

Kontakt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, www.pfrunger-burgweiler-ried.de

65

Feriendorf oberhalb von Pfrungen mit herrlichem Blick auf das Naturschutzgebiet „Pfrunger-Burgweiler Ried“ bis zur Schwäbischen Alb. Nächster Bahnhof: Ravens burg. Naturdachhaus mit individueller Einrichtung. Wohn zimmer mit Balkon, Einbauküche mit Geschirrspüler, zwei Schlafzimmer im OG und Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill. Wäsche bitte mitbringen, auch mietbar. Feha
Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 4 F 3 2/0 70 4-5 70,- bis 105,Sonstiges: Hauseigene Saisonzeiten, Strom nach Verbrauch, Ferienhaus zur alleinigen
Nutzung
Mindestaufenthalt
Naturpädagogisches Angebot für Familien: der Moorforscher-Rucksack
Begleitet von Emy unserer Sumpfschildkröte

66

Übernachten Wilhelmsdorf

Haus am Mühlbach

Frank Gühring und Miriam Weisser · Achäcker 8 88271 Wilhelmsdorf · Tel. 07503/9317355

miri-und-frank@haus-am-mühlbach.de Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserer schö nen und gemütlichen Ferienwohnung. Verbringen Sie erholsame Tage und genießen Sie die Freizeitmöglich keiten in unserer reizvollen Umgebung.

Ferienwohnung

Reinhold Miola · Lindenstraße 26 88271 Wilhelmsdorf-Zußdorf

Mobil 0151/74560320

Unsere gemütliche FeWo ist in Zußdorf, umgeben von Feld u. Wald. Geräumiges Badezimmer, offenes Wohn zimmer mit Einbauküche, Stellplatz ist vorhanden.

Ferienwohnung Matzenmiller

Luise Lüdtke-Matzenmiller · Kirchbühl 6 88271 Wilhelmsdorf-Zußdorf · Tel. 07503/337 schreinerei-matzenmiller@t-online.de

Erholen Sie sich in unserer komfortablen Fewo mit 2 separaten Schlafzi. (1 Doppelbett, 1 Stockbett). Lagerfeuer-Grillstelle im Garten.

Ferienwohnung zum Torfstecher

Lothar Kneer · Burgweilerstr. 13 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen Tel. 07503/374 · fewo-kneer@gmx.de Mobil 0170/4322774

Betten: 3

Mindestaufenthalt Nächte: 2 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 85 3 90,- 15,-

bei 2 Nächten 35,- Euro/Nacht

Betten: 3

Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 2 1/1 55 3 75,- 15,-

Sonstiges: Keine kurzfristige Buchung möglich

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 3 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 F 4 2/0 85 4 85,- 15,-

F WWWW

Unser Haus liegt direkt am Rande des Naturschutzgebie tes Pfrunger Ried. Schöner großer Garten. Autostellplatz direkt am Haus. Keine Haustiere.

Camping "Buhhof"

Luzia Reichle · Buhhof 1 · 88271 WilhelmsdorfPfrungen · Tel. 07503/916876 · Fax 916887 reichle.camp.buhhof@t-online.de www.camping-buhhof.de

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Unterbringung: Stellplätze und eine große Zeltwiese, Naturwiese

Betten: 4 Mindestaufenthalt Nächte: 5 Preis/Wohnung/Nacht in Euro

Fewo Anzahl Zimmer davon SZ/WSZ m2 max. Pers. 2 Personen je weitere Person 1 FWWWW 4 2/0 70 4 75,-

Sonstiges: Vermietung Mai - Oktober

Ausstattung:

Sonstiges: Zuschlag Hund 7,- Euro/Nacht, 25. Oktober - 30. April Heizkostenzuschlag Lindenstraße
Tel. 07503/915644
Sonstiges: Zuschlag Kurzübernachtung
Großzügig angelegtes Gelände, für Zelt lager geeignet, gut ausgestattetes Sani tärgebäude, Grillstelle, Kinderspielplatz, kleiner Aufenthaltsraum, Gefrier- und Kühl schrank. Nahe am Pfrunger-Burgweiler Ried und dem Badesee Illmensee

Gastronomie Wilhelmsdorf

Café P. Stäbler / Back- & Konditoreiwaren

Saalplatz 11 · 88271 Wilhelmsdorf

Tel. 07503/1651

kontakt@cafe-staebler.de www.cafe-staebler.de

Gönnen Sie sich eine kleine Atempause in unserem Café. Genießen Sie die Atmosphäre im Zentrum von Wilhelmsdorf. Wir bieten ein vielfältiges Frühstück, frisch belegte Snacks und täglich verschiedene Kuchen und Torten.

Samstags bieten wir unseren Lieferservice im Umkreis von 5 km an. Bestellungen nehmen wir gerne zu unseren Öffnungszeiten entgegen.

Mo, Di, Do, Fr 6.00 - 18.00 Mi 6.00 - 13.00 Sa 6.00 - 12.30

Ruhetag Mittwoch + Samstag Nachmittag, Sonntag Sitzplätze innen gesamt 22 Sitzplätze im Freien 40

Gasthof Bräuhaus

Irene Baur-Storz

Ravensburger Straße 4 88271 Wilhelmsdorf-Zußdorf Tel. 07503/2413 · Fax 931994 info@braeuhaus-zussdorf.de www.braeuhaus-zussdorf.de

Gasthof Zum Goldenen Kreuz

Christine Hügle

Burgweilerstraße 2 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen Tel. 07503/558 · Fax 931855 info@gasthof-kreuz-pfrungen.de www.gasthof-kreuz-pfrungen.de

Riedwirtschaft

Familie Theuer

Riedhof 5 88271 Wilhelmsdorf-Pfrungen

Tel. 07503/620

Privat Tel. 07587/1069 www.riedwirtschaft.de

Mo./Do. - Fr. 10.30 - 14.00 und 17.00 - 22.00 Sa. - So. 10.30 - 14.00 und 17.00 - 22.00 warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.00 - 21.00

Ruhetag Dienstag + Mittwoch Sitzplätze innen gesamt 110 Davon 1 Nebenzi. mit 65 Im Freien 60

4 Gasthof

Mi. - Sa. ab 17.00 So. ab 11.30

warme Küche 11.30 - 14.00 (So.) und 17.00 - 21.00 Ruhetag Mo. + Di.

Sitzplätze innen: Wirtschaft 50, Saal 100 Sitzplätze im Freien 100

4 Gasthof 4 Ferienwohnung

Nov. - Feb.: Di, Mi, Fr: 15.30 - 21.30 / Mo. & Do Ruhetag

März - Mai & Okt.: Di - Fr. 15.30- 21.30 / Mo. Ruhetag

Juni - Sept.: Di - Fr. 12.00 - 21.30 / Mo. Ruhetag

Durchgängig: Sa, So & Feiertags 10.00 - 21.30

Sitzplätze innen gesamt 42

Davon 1 Nebenzimmer mit 30 Im Freien 35

Besonderheiten:

• reichhalt. Frühstücksbuffet

• knackig frische Salate

• hausgem. Spätzle und Kuchen

• Fleisch v. region. Erzeugern

• sonnige Terrasse

Lassen Sie sich verwöhnen in unserer schönen Gast stube oder sonnigen Biergarten, mit leckeren Gerich ten aus unserer Region! Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Familie Hügle & Team

Besonderheiten: Im Naturschutzgebiet bieten wir deftige warme Speisen u. Vesper der Jahreszeit ent sprechend an. Außerdem bieten wir alle 3 Wochen frisch geräucherte Forellen (Vorbestellung notwendig).

67

Ablach

Ringgenbach Meßkirch

Schnerkingen Oberbichtlingen Wackershofen

Wasser Rast Sauldorf

Im Bennerget Kohlerhöfe Eichelenhof

Mühle Schellingerhof Algehof Riedbauernhof Roth Rother Platz Neuhöfe

Steckeln

Sentenhart Haldenhof

Buffenhofen

Preußenhof Dietershofen

Bläsehof Allmannshofen

Walbertsweiler

Rengetsweiler Oberkappel

Bittelschieß

Röschberg Hohenfels Liggersdorf Vogthof Kalkofen

Hohenfels

Schönbrunnerhof

Haghof Burraumühle

WALD

Kehlb Kehlbach

Weihwang

Hausen

Otterswang

Andelsbach

Im Blumenbriel

Hochwiesen Käsernen Weiherhöfe

Selgetsweiler Wollreute

Hippetsweiler

Löcherberg Riedetsweiler

Rothenlachen

L194 ehem.Pfahlbauten

Bohlerhöfe Krähenhöfe Geyerhof

NSG "Egelsee" NSG "Ruhestetter Ried"

Ruhestetten

Aach

Egg Aftholderberg Aach-Linz Buchschoren Gaisweiler Tautenbronn Schlegelhof Steinbruch Reischach Litzelbach Bethlehem

Sahlenbach Klein Karlsruhe

Reute

Mühlhausen

Adriatsweiler

Zell Schwäblishausen Mottschieß Schönbrunnenhof Junghof Riedhof Bleiche Ob.Säge Kunstmühle

Gaugelmühle Laubsmühle Kuglersmühle

NSG

Andelsbach

Vogelsang Alberweiler Oberndorf

In Götzenfurt

Brehm

Stohrenhof

Ebratsweiler

Herdwangen

Loghöfe Ziegelei

Herdwangen-Schönach

Lautenbach Sohl Neuweiler Riedlehof

Aach

Hubmühle

Kleinschönach

Furtbach Furtbach

Kleinstadelhofen Schlosserhof

Furtmühle Straß Hilpensberg

Waldhof Zinken

Aach

Taisersdorf In der unteren Kroll

Furthof Neuhaus Schloßhof Ramsberg

Aach

Kirnbach Pförendorf

Gailhöfe Riedhöfe Hohenbodman

Erlengraben

Großschönach Herrmannsberg

Hattenweiler Heiligenholz

(ehem.Kloster)

Katzensteig Oberhaslach Moos

Unterrehna

Oberrehna

Bärweilerhöfe Heimatsweiler Steigen

Rickertsweiler

Golpenweiler Rickenwiesen

Kapelle Maria im Stein Geiswinkel

Altheim Steigen Elisabethenhof (Felderhof)

Auf der Haige Schützenhaus Lochmühle Vorderstock Geigerhof Langgaß Uchtweidhof Stabhaltersplan Grabhügel NSG K7769 K7768 K7768 K7769 K7767 L200 K7767 K8231 K7788 K8269 K8231 K7757 K8269 L194 L200 K8268 L195 L195 K8228 L212 K8226 K8216 K8273 K8235 K8235 K8236 K8237 L195 K8271 K8271 K8216 K8271 K8225 K8271 K8271 K8226 K8225 K6175 K8227 K6108 L194 K6176 K6176 K8268 K8229 K6175 K8268 K8269 K8234 L194 K8242 K8235 K8273 L456 K82 K8239 K8241 K8242 K8242 L268 K8241 L456 L268 K8269 K8233 K8234 L268 L201 K8272 L194 K8242 K6176 L194 K8242 K8226 L212 L201 L194 Galerie "KunstamRied" K8235 L195 Tobel Tobel Hohenstein Kränkenbühl Rosenberg Grimiswald Windhalde HohenFalkenwald Grauwinkel Berg Buchhölzle Bannholz Schwende Schonwald Riedle Leopoldswald Forstwald Forstwald Zellerwald Neidling Taubenried Am Andelsbach nur Güterverkehr Seepark Linzgau Landeplatz Pfullendorf ehem.Kloster Tourist-Information Friedhof Wasserbehälter Friedhof Wasserbehälter Tobelweg Stadtgarten Maria Schray Maria-Eiche Rathaus Eing. Ost Eing. West Tautenbronner Baggersee M M K M K WC M WC Überlingen / Salem Stockach Tuttlingen Sigmaringen Sigmaringen 68

Pfaffenbühl Burghöfe Steinhöfe Frickingen
Berghöfe Hofstetter Mühle
Kappel Glashütte
Ettisweiler
PFULLENDORF Brunnhausen Wattenreute Sylvenstal Großstadelhofen Lausheim
Spitalmühle

So finden Sie uns

Mit dem Auto:

■ Autobahn A81 / A98 Stuttgart – Singen, Abfahrt Stockach-Ost oder

■ Autobahn A96 München – Lindau, Abfahrt Wangen / Ravensburg

■ von Ulm kommend über die B30 (via Biberach, Bad Saulgau)

Mit dem Zug:

Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in:

■ Mengen ■ Bad Saulgau

■ Sigmaringen ■ Aulendorf

■ Überlingen ■ Altshausen

■ Ravensburg

Verschiedene Busverbindungen bieten Ihnen Anschlüsse an Ihren Urlaubsort.

Infos unter: www.bodo.de www.naldo.de

Mit dem Flugzeug:

Mit dem Flugzeug können Sie bis nach Fried richshafen (Bodensee Airport: www.fly-away.de) anreisen.

Von dort aus stehen Ihnen verschiedene Busver bindungen in unsere Richtung zur Verfügung:

■ mit der bodo Seelinie 7395 von Friedrichshafen nach Überlingen und weiter mit der Linie 500 nach Pfullendorf

■ mit der Linie 7560 von Friedrichshafen nach Ravensburg und weiter mit der Linie 7539 nach Wilhelmsdorf

Tipps für Ihre autofreie Urlaubsgestaltung vor Ort:

■ RegioBus, Linie 500: tägliche Verbindung ab Pfullendorf Richtung Bodensee und Donautal

■ RegioBus, Linie 800: tägliche Verbindung ab Pfullendorf über Ostrach nach Bad Saulgau

■ Räuberbahn, Linie 754: Freizeitzug zwischen Pfullendorf und Aulendorf

A8
70
A81 A98

GASTAUFNAHME- UND VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN DER GASTGEBER IN DER FERIENREGION NÖRDLICHER

BODENSEE

Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Bu chungsfall zwischen dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnah me-/Beherbergungsvertrags und regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber und die Vermittlungstätigkeit der jeweiligen Tourist-Information, nachstehend „TI“ abgekürzt. Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch.

1.1. Die TI ist Betreiberin der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeberin entspre chender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien und Online auftritte, soweit sie dort als Herausgeber/Betreiber ausdrücklich bezeichnet ist.

1.2. Soweit die TI weitere Leistungen der Gastgeber vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am Gesamtwert der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein we sentliches Merkmal der Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder von TI selbst darstellen noch als solches beworben werden hat TI lediglich die Stellung eines Vermitt lers von Unterkunftsleistungen.

1.3. Die TI hat als Vermittler die Stellung eines Anbieters verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen der TI vorliegen.

1.4. Unbeschadet der Verpflichtungen der TI als Anbieter verbundener Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit der TI) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist die TI im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach Ziffer 1.2. oder 1.3. weder Reiseveranstalter noch Vertrags partner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages. Sie haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für die Leistungs erbringung selbst sowie für Leistungsmängel.

1.5. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für Gastaufnahmeverträge, bei denen Buchungsgrundlagen die von der TI herausgegebenen Gastgeberverzeichnisse, Kataloge oder Unterkunftsangebote in Internetauftritten sind. 1.6. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast andere als die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinbaren oder ergänzende oder abweichende Verein barungen zu den vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu treffen.

2. Vertragsschluss, Reisevermittler, Angaben in Hotelführern 2.1. Für alle Buchungsarten gilt:

a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungs grundlage (z.B. Klassifizierungserläuterungen) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen.

b) Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hingewiesen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Gastauf nahmeverträgen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (sie he hierzu auch Ziff. 4 dieser Gastaufnahmebedingungen).

2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt:

a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahme vertrages verbindlich an.

b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung des Gastgebers (Bu chungsbestätigung) beim Gast zustande. Sie bedarf keiner Form, so dass auch münd liche und telefonische Bestätigungen für den Gast und den Gastgeber rechtsver bindlich sind. Im Regelfall wird der Gastgeber oder die TI dem Gast bei mündlich oder telefonisch erfolgten Buchungsbestätigungen zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermitteln. Mündliche oder telefonische Buchungen durch den Gast führen bei entsprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestäti gung durch den Gastgeber jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn dem Gast die entsprechende schriftliche zusätzliche Ausfertigung der Buchungs bestätigung nicht zugeht.

c) Unterbreitet der Gastgeber dem Gast auf dessen Wunsch hin ein spezielles Ange bot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast, soweit es sich hierbei nicht um eine unverbindliche Auskunft über verfügbare Unterkünfte und Preise handelt. In diesen Fäl len kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden Rückbestätigung durch den Gastgeber bedarf, zu Stande, wenn der Gast dieses Angebot innerhalb einer im Angebot gegebenenfalls genannten Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterun gen durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnahme der Unterkunft annimmt.

2.3. Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für den Vertragsabschluss: a) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungspflichtig buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Dem Gast wird der Eingang seiner Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. b) Die Übermittlung des Vertragsangebots durch Betätigung des Buttons „zahlungs pflichtig buchen“ begründet keinen Anspruch des Gastes auf das Zustandekom men eines Gastaufnahmevertrages entsprechend seiner Buchungsangaben. Der Gastgeber ist vielmehr frei in seiner Entscheidung, das Vertragsangebot des Gastes an zunehmen oder nicht.

c) Der Vertrag kommt durch den Zugang der Buchungsbestätigung beim Gast zu Stande. 3. Preise und Zahlung

3.1. Die in der Buchungsgrundlage (Gastgeberverzeichnis, Angebot des Gastgebers, Inter net) angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben ist. Ge sondert anfallen und ausgewiesen sein, können Kurbeitrag/Kurtaxe sowie Entgelte für ver brauchsabhängig abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen, die erst vor Ort gebucht oder in Anspruch genommen werden.

3.2. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der zwischen dem Gast und dem Gastgeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Ver einbarung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber zu bezahlen.

3.3. Der Gastgeber kann, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, nach Vertrags abschluss eine Anzahlung bis zu 20% des Gesamtpreises der Unterkunftsleistung und gebuchter Zusatzleistungen verlangen.

3.4. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als 1 Woche nach deren Ablauf die Vergütung für zurückliegende Aufenthaltstage sowie für Zusatzleistungen (z.B. im Unterkunftspreis nicht enthaltene Verpflegungsleistungen, Entnahmen aus der Minibar) abrechnen und zahlungsfällig stellen.

3.5. Leistet der Gast eine vereinbarte Anzahlung und / oder die Restzahlung trotz einer Mahnung des Gastgebers mit angemessener Fristsetzung nicht oder nicht vollständig innerhalb der angegebenen Frist, obwohl der Gastgeber zur ordnungsgemäßen Erbrin gung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, kein gesetzliches oder ver

tragliches Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht des Gastes besteht und hat der Gast den Zahlungsverzug zu vertreten, so ist der Gastgeber berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung und nach Ablauf der Frist vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und von ihm Rücktrittskosten gemäß Ziff. 4. dieser Bedingungen zu fordern.

4. Rücktritt und Nichtanreise

4.1. Im Falle eines Rücktritts oder der Nichtanreise des Gastes bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Ver pflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen, bestehen.

4.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebes, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonde ren Charakters der gebuchten Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft zu bemühen.

4.3. Soweit dem Gastgeber für den vom Gast gebuchten Zeitraum eine anderweitige Belegung möglich ist, wird er sich auf seinen Anspruch nach Ziff. 4.1. die Einnahmen aus einer solchen anderweitigen Belegung, soweit eine solche nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen lassen.

4.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen, ist der Gast verpflichtet, unter Berücksichtigung gegebenen falls nach Ziff. 4.3. anzurechnender Beträge an den Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen, jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließ lich aller Nebenkosten), jedoch ohne Berücksichtigung von Kurbeiträgen:

Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90%

Bei Übernachtung/Frühstück 80%

Bei Halbpension 70%

Bei Vollpension 60%

4.5. Es bleibt dem Gast ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtig ten Abzüge, bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen.

4.6. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung drin gend empfohlen.

5. Pflichten des Kunden, Kündigung durch den Gast und den Gastgeber 5.1. Der Gast ist verpflichtet, dem Gastgeber auftretende Mängel und Störungen unver züglich anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt diese Mängelanzeige des Gastes schuldhaft, können Ansprüche des Gastes an den Gastgeber ganz oder teilweise entfallen.

5.2. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Der Gast hat dem Gastgeber zuvor im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder dem Gast aus solchen Gründen die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist.

5.3. Für die Mitnahme von Haustieren gilt:

a) Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit vorsieht.

b) Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet.

c) Verstöße hiergegen können den Gastgeber zur außerordentlichen Kündigung des Gastaufnahmevertrag berechtigen.

d) Eine unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkorrekte Angaben zu Art und Größe berechtigen den Gastgeber zur Verweigerung des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnahmevertrags und zur Berechnung von Rücktrittskosten nach Ziff. 4. dieser Bedingungen.

6. Haftungsbeschränkung

6.1. Der Gastgeber haftet unbeschränkt, soweit der Schaden aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht resultiert, deren Erfül lung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet soweit der Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultiert. Im Übrigen ist die Haftung des Gastgebers beschränkt auf Schäden, die durch den Gast geber oder dessen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.

6.2. Die eventuelle Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt.

6.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistun gen, die während des Aufenthalts für den Gast erkennbar als Fremdleistungen ledig lich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, Eintrittskarten, Karten für Beförderungsleistungen, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen, die vom Gastgeber bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind.

7. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona-Virus)

7.1. Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Leistungen durch den jeweiligen Gastgeber stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden.

7.2. Der Gast erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder -be schränkungen von TI und den Gastgebern bei der Inanspruchnahme von Leistungen zu beachten und im Falle von auftretenden typischen Krankheitssymptomen den Gastgeber unverzüglich zu verständigen.

8. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand

8.1. Der Gastgeber und die TI weisen im Hinblick auf das Gesetz über Verbraucherstreit beilegung darauf hin, dass weder die TI noch der Gastgeber derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern die Teilnahme an einer Einrichtung zur Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung dieser Vermittlungs- und Gastaufnahme bedingungen für die TI oder den Gastgeber verpflichtend würde, wird der Gast hierüber in geeigneter Form informiert. Für alle Vermittlungs- und Gastaufnahmeverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, wird auf die europäische OnlineStreitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hingewiesen.

8.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber, bzw. der TI findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis.

8.3. Der Gast kann die TI nur an deren Sitz verklagen. Für Klagen des Gastgebers, bzw. der TI gegen den Gast, bzw. den Auftraggeber ist der Wohnsitz des Kunden maßge bend. Für Klagen gegen Gäste die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgeber vereinbart.

8.4. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Ver trag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwendbar sind.

© Urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart, 2022-2024

Ausstattungs- und Leistungsmerkmale der Ferienobjekte:

Tiere vorhanden Parkplatz Garage TV Nichtraucher Tiere nach Vereinbarung erlaubt Frühstück auf Wunsch Restaurant Badewanne/WC Dusche/WC Etagendusche Bettwäsche vorhanden Leihfahrräder Liegewiese/Garten Kurzübernachtungen

Balkon/Terrasse Bedingt barrierefrei Barrierefrei Transferservice Längerfristige Vermietung Zustellbett/Liege WLAN Waschmaschine Übernachtungen für 1 Nacht

Wir sprechen Englisch Bargeldlos bezahlen Pool Sauna Whirlpool Aufzug

Räumlichkeiten

SZ = Schlafzimmer

WSZ = kombiniertes Wohn-/ Schlafzimmer

ÜN = Übernachtung

App. = Appartement

Verpflegung

FR = Frühstück

HP = Halbpension

VP = Vollpension

EZ = Einzelzimmer

DZ = Doppelzimmer

FZ = Familienzimmer

DBZ = 3-Bett-Zimmer

71

Einfach ausklappen ...

und Sie haben alle Ausstattungs- und Leistungsmerkmale der Ferienobjekte immer auf einen Blick.

Ferienregion Nördlicher Bodensee Tourist-Information Pfullendorf

Ferienregion Nördlicher Bodensee – Tourist-Information Pfullendorf

Kirchplatz 1 · D-88630 Pfullendorf

Telefon: +49 (0)7552/251131 oder 251146 · Telefax: +49 (0)7552/931130 info@noerdlicher-bodensee.de · www.noerdlicher-bodensee.de www.facebook.com/noerdlicherbodensee www.instagram.com/noerdlicherbodensee

Unsere Öffnungszeiten: Mai - September: Mo. - Fr.: 9-12 Uhr & 14-17 Uhr

Während der Sommerferien in Ba-Wü: Mo. - Fr.: 9-17 Uhr durchgängig Sa.: 9-12 Uhr

Oktober - April: Mo. - Fr.: 9-12 Uhr Mo. - Do.: 14-16 Uhr

© 2022 Ferienregion Nördlicher Bodensee. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch die Ferienregion.

Gesamtkonzept: Creaktiv Werbung & Kommunikation, www.creaktiv-werbung.com 88348 Bad Saulgau | FERIE-22005

Druck: Richard Conzelmann Grafik + Druck e.K., Albstadt

Bilder: Ferienregion Nördlicher Bodensee, Achim Mende, Frank Müller, Silke Magino, Partner der Ferienregion

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.