
2 minute read
Erlebenswerte Kulturlandschaft
Die Vier-Länder-Region Bodensee ist eine der ältesten und schönsten Kulturlandschaften Europas. Erlebenswerte Bestandteile sind die vielen Kulturdenkmäler, liebevoll und lebendig gestalteten Museen, Galerien und Ateliers moderner und zeitgenössischer Kunst und insbesondere die Menschen der Region mit ihren Traditionen und Bräuchen.
1
Advertisement
2

3 3 4 5






E1 Grenzsteinmuseum Erlebenswerte Kulturlandschaft
Diese einzigartige Freilichtanlage in Ostrach-Burgweiler symbolisiert maßstabsgetreu die Grenzverläufe der ehemaligen Länder Königreich Württemberg, Großherzogtum Baden und Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen auf dem Gemeindegebiet Ostrach. In einer Abteilung des Heimatmuseums Ostrach sind hierzu noch weitere geschichtliche Details einsehbar.
2 Altes Haus – Museum für Stadtgeschichte
Anschaulich präsentiert wird hier die Geschichte der Reichsstadt Pfullendorf von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jhd.. Beeindruckend ist auch das Museumsgebäude selbst, denn das 1317 erbaute „Alte Haus“ ist eines der ältesten Bürgerhäuser Süddeutschlands und das einzige mit erhaltener radialer Balkenführung.
Infos zu weiteren Museen: www.pfullendorf.de
3 Heimatmuseum Ostrach
Dieses moderne Museum beheimatet verschiedene Ausstellungsbereiche: angefangen bei den Besonderheiten der Ostracher Geschichte über die Entwicklung des Pfrunger-Burgweiler Riedes mit seinem Torfabbau bis hin zum „Schwarz Vere“ und seiner Räuberbande. Was es mit dem Drei-Länder-Eck Ostrach auf sich hat, kann hier ebenso wie im Grenzsteinmuseum, einer Freilichtanlage in Burgweiler, erfahren werden.
Infos zu weiteren Museen: www.ostrach.de
4 Atelier Laubbach
Seit über 30 Jahren zeigt der Maler und Holzschneider Peter Weydemann Ausstellungen in seinem Atelier. Präsentiert wird vor allem gegenständliche Kunst der Gegenwart. Wechselnde Künstler, Themen und Techniken in Verbindung mit seinem Ort des Schaffens laden immer wieder dazu ein, „Kunst im Dialog“ zu erleben.
Weitere Infos: www.atelierlaubbach.de
5 Oberschwaben Kunstweg
Der Oberschwaben Kunstweg verbindet zahlreiche Stationen zeitgenössischer Kunst vom Bodensee bis Oberschwaben, die individuell aufgesucht werden können. Der Werkpark Neue Kunst am Ried in Wald-Ruhestetten ist Teil dieses Kunstweges. Hier finden Besucher auf 3,5 ha Landschaft Skulpturen, Arbeiten aus Stein, Stahl und Beton sowie Objekte der Baubotanik.
Weitere Infos: www.kunstweg.eu, www.neue-kunst-am-ried.de
6 Schwäbisch-alemannische Fasnet
„Die Narren sind los“ – so heisst es jedes Jahr aufs Neue im südwestdeutschen Raum wenn beinahe in jedem Ort bunte Hästräger mit ihren Masken unterwegs sind. Traditioneller Auftakt ist am 11. November, aber ab dem Dreikönigstag, also dem 6. Januar, „goht’s dagege“. Zwischen dem Schmotzigen Dunnschtig und Aschermittwoch findet die Fasnet mit Umzügen und verschiedenen Fasnetsveranstaltungen dann ihren Höhepunkt.