
1 minute read
Wilde Moorlandschaft
Fernab von Stress und Hektik befindet sich das Pfrunger-Burgweiler Ried, das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet Südwestdeutschlands mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Den Alltag lassen Sie hier sicher ganz schnell hinter sich! Öffnen Sie Ihre Sinne für diese einzigartige, sich stets wandelnde Kulturlandschaft und tauchen auf den verschiedenen Wanderrouten noch tiefer in ihr persönliches Naturerlebnis ein.
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Advertisement
Ausgangspunkt und Informationszentrum für eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Gehen Sie auf virtuelle Tauchfahrt mit dem „Moorkäpsele“ und erfahren Sie mehr über das Moor, das Ried und seine Besonderheiten. Touren mit den Moorführern sowie ein ideenreiches Jahresprogramm bieten Ihnen ein einmaliges Naturerlebnis im Moor.
Weitere Infos: www.pfrunger-burgweiler-ried.de
MoorMobil – fahrbare Wissenswerkstatt & mobile Außenstelle am Bannwaldturm
Der Natur auf der Spur! Ausgestattet mit Lupen, Feldmikroskopen und weiteren Hilfsmitteln gewähren Ihnen die Naturpädagogen über das Jahr verteilt besondere Einblicke in die Riedlandschaft.
Moor bewegt - Naturparcours für Kinder
Entdecke spielerisch die Moorbewohner – Biber, Sumpfschildkröte, Storch, Kreuzotter sowie Frosch – und ihr Zuhause an verschiedenen Stationen direkt gegenüber dem Naturschutzzentrum.
Bannwaldturm Ostrach
Erklimmen Sie die 219 Stufen des 38,8 m hohen Bannwaldturms und belohnen Sie sich mit einer ganz besonderen Aussicht auf das Ried. In unmittelbarer Nähe liegt der „Urwald von Morgen“ – Baden-Württembergs größter Bannwald. Der Turm ist bequem per Rad oder zu Fuß erreichbar und ganzjährig geöffnet.
Heimatmuseum Ostrach
Seit 2018 führt das Museum eine Abteilung rund um den Rohstoff Torf, seine Entwicklung im Pfrunger-Burgweiler Ried sowie seine industrielle Verwertung.


Unser Tipp für Familien: Eine Abenteuertour mit dem Moorforscher-Rucksack. Tipp
WWilde
Moorlandschaft





