BIH_Broschüre FJ 2024

Page 1

www.buehneimhof.at

«

Wor um geht ’s  ? «

Jänner – Juni 2024


WIR FREUEN UNS AUF SIE: Julia Dorninger Andreas Dröscher Constanze Eiselt Erwin Enengl Gabrielle Erd Thomas Gludovatz Andreas Gremel Bianca Hagn Alexander Hauer Florian Karlsreiter Elizabeth Konrad Andrae Sophie Kronberger Sebastian Kupsa Christoph Leithner Ferdinand Mangelberger Günter Mistelbauer Latifa Msakni Susanne Papst Ulli Roth Gülcan Simsek Julia Stanek


LIEBES UM! PUBLIK

«

Worum geht’s?

„Unterhaltung mit Haltung“ ist ein populäres Wortspiel, das – wie andere oft zitierte Schlagworte – leicht zu einer Worthülse verkommen kann. Doch: Worum geht’s? Es geht um Standpunkte, die wir voll Spaß und Respekt wahrnehmen und teilen wollen; um Offenheit, die wir leben, erwarten und erwidern möchten; um Vielfalt (auch so ein Schlagwort), die viel größer sein soll, als wir im Programm, in den Themensetzungen und bei der Einladung an unsere Künstler:innen abbilden können; um Kooperation – wofür die Produktionen des Landestheaters, das Karikaturfoyer und die Einbindung in das Festival Tangente St. Pölten beispielhaft stehen; um Neugier, Nachdenklichkeit, Staunen-Können und – wie das Cover verbildlicht – um Lebensfreude und Herzlichkeit. Letztere sind vielleicht auch ausgelutschte Worte und dennoch die Basis für bereichernde Begegnungen, Dialog und Wertschätzung; die Basis des Lachens, Zuhörens und der Nachdenklichkeit gleichermaßen. All das brauchen wir, denke ich, wenn wir hoffnungsfroh in die Zukunft blicken wollen. Denn auch um die geht’s. Ziemlich sicher mehr denn je. Ob wir all diese großen Worte in der Bühne im Hof wirklich mit Leben füllen können? Wir wollen es jedenfalls gemeinsam versuchen. Deshalb: herzlich willkommen! Alexander Hauer & das Team der Bühne im Hof


JUGEND | THEATER Ab 12 Jahren Ab Do, 11. Jänner, 19.30

Endlich Sommerferien! Während seine Mitschüler:innen in den Urlaub fahren, ist der 14-jährige Maik Klingenberg allein im großen Einfamilienhaus. Gerade als die Tage vor dem Fernseher und mit Snacks am Pool langweilig werden, steht plötzlich sein Klassenkollege Tschick mit einem geklauten Lada vor dem Gartentor. Mira Stadler, u. a. am Wiener Burgtheater tätig, bringt den vielfach ausgezeichneten Jugendroman auf die Bühne. Ein vor Lebensfreude sprühender Roadtrip und zugleich eine packende Coming-of-Age-Geschichte. Weitere Termine nachmittags und für Schulen vormittags bis 06. März 2024: www.landestheater.net

2

Tschick von Wolfgang Herrndorf Landestheater Niederösterreich zu Gast in der Bühne im Hof Mit Tobias Artner, Laura Laufenberg, Lennart Preining Mira Stadler Inszenierung Chani Lehmann Bühne & Kostüme Bernhard Eder Musik

Z U GAST

EUR 21,– - 50 % für alle unter 26

KABARETT Fr, 19. Jänner, 19.30

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen. Jedenfalls ist er vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten. Was Sie in der Sprechstunde bei Doktor Sarsam erwarten dürfen? Gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht! Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Praxistermin – danach fühlen Sie sich aber trotzdem besser! 2022 hat er den Salzburger Stier gewonnen. Jetzt verabreicht uns Omar Sarsam wieder sein Erfolgsrezept: Humor der Sonderklasse! 3

Omar Sarsam SONDERKLASSE „Hoch vergnüglich und musikalisch top!“ Michael Wurmitzer, Der Standard

EUR 32,– - 50 % für alle unter 26


KINDER | MUSIK Ab 8 Jahren So, 21. Jänner, 15.00

Das lustigste Konzert, seit es Spucke gibt: Gabor Vosteen wurde als Kind von einer mutierten Blockflöte gebissen. Das Ergebnis? Musikalische Superkräfte – Fluteman was born! Ausgestattet mit unzähligen Plastikflöten, einer goldenen E-Flöte und einer einzigartigen LeopardenBassflöte geht er auf Mission: Mit Bach, Paganini, Popmusik, eigenen Kompositionen und verrückten Flötentricks entsteht eine poetische und zugleich durchgeknallte One-Man-Show.

The Fluteman Show DAS VERRÜCKTESTE BLOCKFLÖTENKONZERT DER WELT Ausgezeichnet bei den internationalen YAM Awards 2019 Schule Mo, 22. Jänner, 10.00

Große Bühne für eines der bekanntesten Instrumente der Welt!

EUR 6,–

EINE OOPERATION MIT JEUNESSE Ab dem 3. Kind: jedes Kind EUR 4,–

Gleicher Preis für Groß & Klein

4

KABARETT | LESUNG Fr, 26. Jänner, 19.30

Den dunkelgrau in schwarz malenden, tristen Kafka kennen wohl die meisten von uns aus dem Deutschunterricht. Viele haben ihn aus dieser Erfahrung heraus auf dem weiteren Lebensweg gemieden. In seinem neuen Programm stellt uns Thomas Maurer aber einen anderen Kafka vor. Machen Sie sich auf etwas gefasst: feine, wache, immer wieder groteske Komik – niedergeschrieben von einem der größten deutschsprachigen Schriftsteller und vorgetragen von einem der beliebtesten Kabarett-Haudegen. Aus diesem Blickwinkel haben Sie Kafkas Werk noch nie gesehen! 5

Thomas Maurer MAURER.KAFKA. KOMISCH „Ich kann auch lachen, Felice!“ Franz Kafka

EUR 28,– - 50 % für alle unter 26


MUSIK Sa, 27. Jänner, 19.30

Wer einen Blick auf die Namensliste der 12-köpfigen Powergroup wirft, weiß sofort: Von diesen Ladies ist Großartiges zu erwarten … Pure Soul, Rhythm & Blues! Wenn die hochkarätigen Sängerinnen und Musikerinnen gemeinsame Sache machen, fällt Sitzenbleiben schwer. Nach ihrem erfolgreichen Etta-James-Tribute steht jetzt ihr erstes Album am Programm – und das hat es in sich: 14 Eigenkompositionen, die beeindrucken, mitreißen und einfach glücklich machen! Vielfältig, energiegeladen und hochmusikalisch: Dieser Abend wird enlightening! 6

Viennese Ladies – A Female Orchestra ENLIGHTENMENT „Was die Viennese Ladies auf ‚Enlightenment‘ zum Programm machen, ist ein Sound der Lebensfreude.“ Michael Ternai, MICA

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

MUSIK Mi, 31. Jänner, 19.30

Die Idee steckt im Namen: MoZuluArt – das ist die Verschmelzung traditioneller Zulu-Klänge mit klassischer Musik, vor allem Mozart-Kompositionen. Seit Jahren touren das afrikanische A-cappella-Trio Insingizi und der kongeniale Roland Guggenbichler durch die Lande und begeistern das Publikum mit ihrer Spielfreude. Jetzt sind sie wieder mit dem Ambassade Streichquartett zu Gast in der Bühne im Hof und zeigen, wie man mit Hilfe der Musik andere Kulturen kennen, verstehen und lieben lernt. Hier werden musikalische Brücken gebaut – mit einem Mix aus klassischer Musik und afrikanischer Lebensfreude! 7

MoZuluArt & Ambassade Streichquartett Ramadu Gesang & Perkussion Vusa Mkhaya Ndlovu Gesang Blessings Nqo Nkomo Gesang Roland Guggenbichler Klavier Ambassade Streichquartett

EUR 30,– - 50 % für alle unter 26


Sonn tag abend COMEDY So, 04. Februar, 18.00

KABARETT Do, 01. Februar, 19.30 In der Cafeteria

Wieso erinnert ein Wandertag in der Volksschule an eine Navy-Seals-Ausbildung? Kann ein Miele-Staubsauger Diamanten produzieren? Und was macht Arnold Schwarzenegger in der Yogastunde? Das sind die Fragen, mit denen sich Gabriel Castañeda in seinem neuesten Programm beschäftigt. Ausgestattet mit der schärfsten Zunge diesseits des Rio Grande und treffsicher wie Lucky Luke, verschießt er Pointen am laufenden Band. Dabei leisten ihm viele verhaltensoriginelle Alter Egos Schützenhilfe, die sich alle durch die Auswüchse unseres Seins spotten. „Hardi Gatti!*“ – was für ein Bühne im Hof-Debüt des Austromexikaners! 8

Gabriel Castañeda HARDI GATTI * Tirolerisch: „Verflixt!“

SAUGUT AMG A DONNER ST

EUR 22,– - 50 % für alle unter 26

Dreimal tief ausatmen und zwischendurch einatmen. Ganz gleich, wie kompliziert die Welt auch sein mag – in Momenten der Überforderung kommt der deutsch-marokkanische Comedian Abdelkarim immer wieder zur Erkenntnis: „Wir beruhigen uns.“ Sein Motto ist klar: Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann? Jetzt gerade versucht er zu retten, was zu retten ist: Er bügelt seine Lederjacke. Erleben Sie einen Abend mit besonderen, absurden und vor allem lustigen Geschichten, die keinen Platz für Schubladen lassen. Der gefeierte Comedy-Star ist live noch lustiger als im Fernsehen! 9

Abdelkarim WIR BERUHIGEN UNS

EUR 28,– - 50 % für alle unter 26


KINDER I THEATER I MUSIK Ab 6 Jahren So, 18. Februar, 15.00

KABARETT Fr, 16. Februar, 19.30

Wenn Tausendsassa Christof Spörk mit seinem nagelneuen Soloprogramm in die Bühne im Hof kommt, wird das ein aufsehenerregender Eiertanz. Der Satiriker unter den Philosophen stellt sich den großen Fragen des Lebens: Woran liegt es, dass wir ständig herumeiern auf der Suche nach Glück? Wir optimieren, spezifizieren, evaluieren, sublimieren, individualisieren unablässig: Ist der Mensch tatsächlich ein derart kompliziertes Wesen? Oder ist uns einfach nur fad im Schädel? Promovierter Politologe, Musikwissenschafter, Multiinstrumentalist – und seit Kurzem auch noch Autor: Zum Programm gibt’s ein gleichnamiges Buch! 10

Christof Spörk EIERTANZ „Musikalisch vermengt (...) Spörk die altwienerische Grandezza eines Georg Kreisler mit der politischen Wachheit Konstantin Weckers.“ Stefan Weiss, Der Standard

Was haben eine Kröte, eine Fledermaus, eine Ratte, eine Spinne und eine Hyäne gemeinsam? Sie gehören nicht unbedingt zu den Lieblingstieren von Menschen. Darum versinken die fünf Außenseiter der Tierwelt in Selbstmitleid – bis sie eines Tages beschließen, ihren eigenen Weg zu gehen: Sie packen ihre Instrumente aus, tanzen und singen von ihren Wünschen und von Zuhörer:innen mit offenen Ohren und großem Herzen.

theater.nuu DIE FÜRCHTERLICHEN FÜNF Nach dem Buch von Wolf Erlbruch Mit Alicia Edelweiss, Michael Haller, Tara Luger, Emmy Steiner, Kajetan Uranitsch Schule Mo, 19. Februar, 10.00

EUR 26,–

Ein charmantes, schräges Stück mit Livemusik über den Mut, auf die Vorurteile der anderen zu pfeifen.

EUR 6,–

- 50 % für alle unter 26

EINE OOPERATION MIT JEUNESSE Ab dem 3. Kind: jedes Kind EUR 4,–

Gleicher Preis für Groß & Klein

11


KABARETT I LESUNG Fr, 23. Februar, 19.30

Österreich vor 90 Jahren ... Februar 1934: Ein Jahr nach der Ausschaltung des Parlaments durch Kanzler Dollfuß und der Abschaffung verfassungsmäßig garantierter Freiheitsrechte kommt es zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. März 1934: In Wien eröffnet die Kabarettbühne ABC mit dem Programm „Alles schon dagewesen“ und wird später zur politisch schärfsten Wiener Kleinkunstbühne – mit Stars wie Kurt Breuer und Hugo Wiener, Leon Askin, Cissy Kraner u. v. m. Unheimlich aktuell: Vier Bühnenstars lesen aus Texten von 1934 und zeigen, wie brisant Humor und Spott sein können. 12

Leeb, Niederhuber, Schreiner, Seberg u. a. ALLES SCHON DA GEWESEN – DAS JAHR 1934 IM BRENNGLAS DES KABARETTS Mit Magda Leeb, Karola Niederhuber, Clemens Maria Schreiner, Gregor Seberg u. a.

EUR 28,– - 50 % für alle unter 26

KABARETT Sa, 24. Februar, 19.30

Ein gern gesehener Gast schaut wieder in der Bühne im Hof vorbei – mit neuem Programm! Herb, aber mit etwas Restsüße blickt Andreas Vitásek auf die Jahre vor und nach Corona. Und kommt zum Fazit: Wir brauchen einen Plan C, denn Plan B funktioniert nicht. Oder wie der große B. B. (nicht die französische Tierschützerin) schrieb: „Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch einen zweiten Plan. Gehn tun sie beide nicht.“ Der neue Intendant des Güssinger Kultursommers ist wie ein guter Wein: Mit jedem Jahr besser! 13

Andreas Vitásek SPÄTLESE

EUR 32,– - 50 % für alle unter 26


KABARETT Do, 29. Februar, 19.30 In der Cafeteria

Sonja Pikart steht am Fenster. Seit vier Uhr morgens hat sie trainiert, meditiert und geräuchert – sowohl Tofu als auch böse Geister. Die Welt vor der Tür ist wie immer: Manches ist so furchteinflößend, dass man es verdrängen muss, aber es gibt auch NGOs, Eis und Faultierbabys. Solange sie sich hier drinnen um ihr Kimchi kümmern kann, ist ja eigentlich alles gut. Es ist schön, gebraucht zu werden. Mit Herzenswärme ein Kohlgemüse zu nähren, das kann eine KI nämlich nicht.*

Sonja Pikart HALB MENSCH * Dieser Pressetext hat ChatGPT in den Arsch getreten.

SAUGUT AMG A DONNER ST

EUR 22,–

Eine fantastische Sci-Fi-Reise in die eigene Seele ...

- 50 % für alle unter 26

14

MUSIK Fr, 01. März, 19.30

Die Musik muss weitergehen – auch wenn der Stubnblues ohne Willi nicht mehr derselbe sein wird. Was tun? Der Stubnblues muss sich neu erfinden. Mit der Hilfe von Bina Blumencron und ihrer schönen Stimme verwandelt er sich in den Stubnblues 2.0. Sowohl im Chor als auch als kundige Solistin erzählt sie Stubnblues-Klassiker ganz anders und schenkt den neuen Liedern Tiefe und Anmut, Seele und Humor. Der Klang der neuen Platte und des neuen Programms ist wunderbar rau und reduziert. Nicht Umkehr, eher Aufbruch in neue Zeiten ...

Stubnblues 2.0 Bina Blumencron Gesang Marlene Lacherstorfer Bass Markus Marageter Tasteninstrumente, Gesang Hubert Hofherr Mundharmonika, Gesang Camillo Jenny Schlagwerk, Gesang Stefan Schubert Saiteninstrumente, Gesang

EUR 28,–

Wir sind überzeugt: Willi würde es gefallen!

- 50 % für alle unter 26

15


ZIRKUS Ab 12 Jahren Sa, 09. März, 19.30

KABARETT Fr, 08. März, 19.30

Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Trotzdem halten es die beiden für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Es soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen, wirkt aber eher wie ein Kandidat für „Pfusch am Bau“. Als es auch noch abbrennt, riecht es stark nach Brandstiftung. Die Suche nach dem Feuerteufel führt die zwei in die Vergangenheit und zu wesentlichen Fragen: Sind wir nicht alle kleine Brandstifter:innen? In Freundschaften? Im Beruf? In der Beziehung? Wir servieren: Die beiden SchauspielStars und Freunde erstmals in einem gemeinsamen Kabarettprogramm! 16

Manuel Rubey & Simon Schwarz DAS RESTAURANT

EUR 30,– - 50 % für alle unter 26

Von Standing Ovations in der Münchner Oper bis hin zu Backstagebereichen mit Pferdemist und Schnee: In ihrer autobiografischen Show führen uns die beiden Performerinnen durch 20 Jahre Zirkusleben – voller Höhen und Tiefen. Mit Glitzer und Glamour, aber auch Blut, Schweiß und Tränen. Lotta & Stina erzählen uns ihre Geschichte mit viel Humor und in ihrer ganz eigenen Sprache: einem Mix aus spektakulärem Zirkus, Körpertheater und Performance Art! 22 years – 23 countries – 10,000 shows – 5 broken bones – 2,000 dickheads – 2 wonderful women ... 17

Lotta & Stina TWENTY YEARS LATER … STILL HERE! Lotta Paavilainen, Stina Kopra Performance & Kreation Heidi Niemi, Troels Hagen Findsen Ko-Regie & Konzeption Enna Paavilainen Kostüme Vilma Vantola Lichtdesign Satu Kankkonen, Lotta Paavilainen & Stina Kopra Sounddesign

EUR 24,– - 50 % für alle unter 26


MUSIK Mi, 13. März, 19.30

Schon vor fünf Jahren hat die Sängerin Virginia Ernst begonnen, starke Frauen und Stimmen auf der Bühne zu präsentieren. Mittlerweile finden in ganz Österreich rund um den Weltfrauentag Konzerte statt – immer mit einer Host-Formation aus dem jeweiligen Bundesland. Heuer ist auch erstmals NÖ vertreten: in der Bühne im Hof mit Sigrid Horn und das Nest. Die Liedermacherin aus dem Mostviertel präsentiert uns ihren DialektLiederzyklus mit Streichquartett und führt gemeinsam mit grandiosen starken Frauen und Stimmen durch den Abend. Bei uns das ganze Jahr über am Programm: Frauen eine Bühne geben! 18

#weare Starke Stimmen – Starke Frauen ZUM WELTFRAUENTAG 2024 Virginia Ernst, The Schick Sisters, Poxrucker Sisters, Sigrid Horn und das Nest (Host)

EUR 30,– - 50 % für alle unter 26

COMEDY Do, 14. März, 19.30

Universalgenie Tricky Niki ist wieder zurück in der Bühne im Hof: In seiner neuen Show stellt sich der große Kleinkünstler seinem ausgebliebenen Wachstumsschub, megalomanen Auswüchsen unserer Zeit und den bedeutendsten Fragen der Menschheit. Und wie immer darf sich das Publikum auf eine einzigartige Kombi aus Bauchreden, großer Zauberkunst und Wahnsinnspointen freuen. Fragt sich am Ende nur: Wo sind die fehlenden zehn Zentimeter? Tricky Niki ist weder groß noch artig – aber immer wieder großartig!

Tricky Niki GRÖSSENWAHN

SAUGUT AMG A DONNER ST

EUR 32,– - 50 % für alle unter 26

19


KINDER I THEATER Ab 7 Jahren So, 17. März, 15.00

KABARETT Fr, 15. März, 19.30

Andreas Rebers hat Sehnsucht nach Österreich. Seit 30 Jahren steht der Kabarettist, Autor und Musiker erfolgreich auf den Bühnen Deutschlands – aber auch hier ist er kein Unbekannter. Schließlich verfügt der Träger des Salzburger Stiers über ausgezeichnete Kontakte zur heimischen Szene. Jetzt bringt Rebers seinen gut gefüllten Humorkoffer, seine Strapsmaus und ein neues E-Piano mit nach Österreich und dann werden wir über unsere gemeinsame Vergangenheit, die Gegenwart und Zukunft sprechen. Er warat jetzt do – und Sie? Andreas Rebers tänzelt an der Grenze zum Unkorrekten, aber er stolpert nicht. 20

Andreas Rebers I WARAT JETZT DO „Andreas Rebers schwingt sein messerscharfes, verbaltoxisches Florett meisterhaft.“ Ulrike Borowczyk, Berliner Morgenpost

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

Wie lange dauert das kürzeste Theaterstück der Welt? Vielleicht sogar so kurz, dass man es fast nicht sieht? Und wie viele Tage läuft dann die längste Vorstellung, die es gibt? Wie fühlt es sich an, wenn eine Situation viel zu lange dauert, oder auch umgekehrt, wenn sie wie im Flug vergeht? Neben den wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften der Menschheit nimmt dieses Stück vor allem das Gefühl für Zeit unter die Lupe. Und das ist keine Sekunde langweilig! Nehmt euch Zeit – für eine spannende Theaterreise zu knarrenden Uhrwerken und dampfenden E-Zeitmaschinen! 21

Kompanie Freispiel SPIEL AUF ZEIT Mit Chiara Bartl-Salvi, Desi Bonato, Felix Kislich, Simon Schober Kajetan Uranitsch Regie Olga Steiner Zeitmaschine Schule Mo, 18. März, 10.00

EUR 8,– Gleicher Preis für Groß & Klein


KABARETT Fr, 22. März, 19.30

Der Unterschied zwischen einer Lehrerin und einer Schauspielerin ist nicht besonders groß – findet die bayerische Kabarettpreisträgerin Christine Eixenberger: „Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen.“ In ihrem neuen Soloprogramm erzählt die ausgebildete Grundschullehrerin pointenreich von ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche, von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen „Dahoam“. Ein kabarettistisches Oktoberfest im Frühjahr! 22

Christine Eixenberger EINBILDUNGSFREIHEIT „Immer mit einer Mordsfreude am Spielen (…), intensiv, saftig, die Figuren oft surreal überhöht.“ Münchner Merkur Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2019

EUR 24,– - 50 % für alle unter 26

MUSIK I KABARETT Sa, 23. März, 19.30

Was Georg Ringsgwandl mit Arge Disko meint? Ob arg oder die Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft wird sich im Laufe des Abends herausstellen. Denn wenn Doktor Ringsgwandl in der Bühne im Hof operiert, mag es wild scheppern oder ans Herz gehen. Freuden-, Traum- oder Veitstanz, alles ist möglich in dieser Disko. Der zarten Seele, dem derben Gemüt, allen wird geholfen. Manisch-melancholisch, und das ohne Versicherung. Der Rockmusiker und Kardiologe packt den Therapiekoffer aus – mit Ironie, feinster Musik und viel Balsam für die Seele. 23

Georg Ringsgwandl ARGE DISKO Herr Dr. Ringsgwandl Gitarre & Gesang Herr Daniel Stelter Exquisite Gitarren & feinste Mandoline Meister Stefan Kahne Bombastische Bässe Mr. Tommy Baldu Gediegenes Schlagwerk

EUR 28,– - 50 % für alle unter 26


KABARETT I MUSIK Fr, 05. April, 19.30

Den Abend eröffnet Shootingstar Maria Muhar. In ihrem ersten Bühnenstück muss sie auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufpassen. Und während ihr ein obergscheiter Volksschüler die Welt erklärt, stauen sich substanzielle Fragen auf, z. B.: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Danach sucht das Power-Duo RaDeschnig die Held:innen unserer Zeit und findet sie dort, wo die Umstände schlecht sind – in Pflegeberufen, im Skisport und im Sumpf. Dazu gibt es großartige Musik und Stimmung wie auf der untergehenden Titanic: Draußen ist Katastrophe. Geballte Frauenpower und zwei – wirklich – ausgezeichnete Programme! 24

Maria Muhar STORNO

RaDeschnig SÄULENHEILIG Österreichischer Kabarettpreis: Förderpreis 2023 für Maria Muhar Programmpreis 2021 für RaDeschnig

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

KABARETT Sa, 06. April, 19.30

Wer eine Reise tut, kann was erzählen. Aber statt ihre Bekannten mit Diaabenden in den Wahnsinn zu treiben, stellt sich das Duo lieber auf die Bühne und erzählt Geschichten von der Suche nach der eigenen Mitte. Beginnt man da in der Ferne oder doch lieber beim eigenen Nabel? Man muss aber auch nicht immer wo ankommen. Oder wie es der Busfahrer in der deutschsprachigen Einöde letztens so schön sagte: „It’s better to travel hopefully than to arrive.“ Weil die besten Reisen im Kopf stattfinden: Kopfkinokabarett vom genialen Duo BlöZinger!

BlöZinger DAS ZIEL IST IM WEG Kopfkinokabarett mit & von Robert Blöchl & Roland Penzinger Petra Dobetsberger Regie

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

25


SZENISCHE t eatime LESUNG So, 07. April, 16.30

1946 trifft Marlene Dietrich in New York auf Friedrich Torberg, der dort im Exil lebt. Das Ergebnis? Eine magische Brieffreundschaft, die über 30 Jahre anhält und dabei voller Widersprüche steckt – wie auch das titelgebende Zitat von Torberg verrät. Chris Lohner und Erwin Steinhauer schlüpfen in die Rollen der beiden faszinierenden Stars und versuchen, dem Geheimnis dieser besonderen Seelenverwandtschaft auf die Spur zu kommen. Ein berührender Einblick in die fesselnde Brieffreundschaft zweier tief verbundener Künstler:innenseelen …

Chris Lohner & Erwin Steinhauer SCHREIB. NEIN, SCHREIB NICHT. Nach dem Briefwechsel zwischen Marlene Dietrich & Friedrich Torberg Alexander Hauer Dramaturgie

EUR 30,– - 50 % für alle unter 26

26

KABARETT Fr, 12. April, 19.30

Er selbst bezeichnet es als das „uneitelste Kabarettprogramm aller Zeiten“: In seinem ersten Kabarettsolo erzählt Christian Dolezal vom Streben, endlich Liebe leben zu können – und dem Scheitern am Weg dahin. Und wenn der Schauspieler sein Herz öffnet und die Hosen runterlässt, dann lacht man erleichtert mit. Schließlich kennen wir doch alle solche oder so ähnliche Geschichten wie die mit der Pferdeliebhaberin, dem Transvestiten oder dem Landwirt … Man schätzt ihn als Schauspieler, Intendanten, hochpolitischen Humanisten – und ab sofort als herrlichen Komödianten! 27

Christian Dolezal HERZENSSCHLAMPEREIEN „Christian Dolezal ist nicht so, wie er ist. Das macht ihn so komisch.“ Wolfgang Kralicek, Falter Österreichischer Kabarettpreis 2023

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26


COMEDY Sa, 13. April, 19.30

Drei Männer in Schwarz mit einem Mix aus genialen Songs, skurrilen Sketches und absurden Performances – das sind Eure Mütter. Seit 2001 touren Andreas, Donato und Matthias durch die Lande und widmen sich den Phänomenen des täglichen Lebens. Bissig, böse und scharfzüngig. Ihr YouTube-Kanal hat mittlerweile über 60 Millionen Views und wer sie aus dem Internet kennt, weiß: Die sind echt lustig. Mit ihrer brandneuen Comedy-Show „Fisch fromm Frisör“ setzen sie live noch eins drauf … Töchter und Söhne aufgepasst: Eure Mütter sind der Wahnsinn! 28

Eure Mütter FISCH FROMM FRISÖR Mit Andreas Kraus Donato Svezia Matthias Weinmann

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

MUSIK Do, 18. April, 19.30

An seiner Stimme führt kein Weg vorbei. Gemeinsam mit der unverwechselbaren Vortragsweise ist sie Seán Keanes Markenzeichen – und hat ihm bei den „All-Ireland Fleadh Cheoil competitions“ als Sänger gleich 13-mal den Sieg gebracht. Und seine Lieder? Seán Keane ist von der „living tradition“ Irlands beeinflusst, wo die Musik zum Alltag gehört wie die tägliche Tasse Tee. Heute hat der sympathische Ire alte und neue, traditionelle und contemporary Songs in seinem Repertoire. Traditioneller irischer Folk, Blues, Pop und Country – von einem der populärsten Künstler Irlands! 29

Seán Keane THE VOICE OF IRELAND „Der Caruso seines Genres.“ Joseph O’Connor

SAUGUT AMG A DONNER ST

EUR 28,– - 50 % für alle unter 26


Sonn tag abend COMEDY So, 21. April, 18.00

MUSIK Fr, 19. April, 19.30

Mal sanft, verträumt und melancholisch – dann wieder verführerisch und aufgeweckt: Simone Kopmajers Stimme verzaubert. Kein Wunder, dass sich die steirische Sängerin mittlerweile auch international einen Namen gemacht hat. In der Bühne im Hof präsentiert sie uns gemeinsam mit ihrer hochkarätigen Band ihr neues Album „With Love“: wunderbare Jazz- und Popklassiker in neuem Gewand – und als Draufgabe zwei eigene starke Songs. Eine Reise durch die Musikgeschichte des letzten Jahrhunderts – interpretiert von einer der größten Stimmen des Landes! 30

Simone Kopmajer WITH LOVE Simone Kopmajer Gesang Paul Urbanek Klavier Karl Sayer Bass Reinhardt Winkler Schlagzeug

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

Der Star des Abends? Die weltbekannte Echse! Seit dem Urknall ist das mürrischcharmante Reptil auf unserer Erde, hat die erste Zelle noch eigenhändig geteilt und berichtet gern von seinen Erfahrungen. An seiner Seite: Michael Hatzius, diplomierter Puppenspieler und Meister im Improvisieren. Können Sie schon erahnen, was Sie an diesem Abend erwartet? Glauben Sie uns: Es wird noch viel besser, schräger, komischer, als Sie sich das vorstellen können … Das weise Reptil mit der großen Schnauze – „echsklusiv“ zu Gast in der Bühne im Hof! 31

Michael Hatzius DIE ECHSE „,Ich Puppe, also bin ich‘ wird hier zum Lebensund Spielprinzip. Das ist wahre Meisterschaft.“ Ulrich Pfaffenberger, Süddeutsche Zeitung

EUR 24,– - 50 % für alle unter 26


MUSIK Sa, 27. April, 19.30

Wenn man Rebekka Bakken hört, gewinnt man den Eindruck: Es gibt nichts, was diese Frau nicht singen könnte. Ob Folklore aus ihrer Heimat Norwegen, Country & Western, Coverversionen oder eigene Songs – die begnadete Singer-Songwriterin zeigt immer wieder neue Facetten und lässt sich auf kein Genre festlegen. Ihre Songs erzählen von Liebe, Sehnsucht, Trennung, aber wie: Rebekka Bakken schreibt und singt aus tiefster Seele, authentisch und berührend. Gänsehaut-Garantie: Die Gesangssensation aus Skandinavien!

Rebekka Bakken „Eine Sirene. Wer sie hört, ist verloren. Bis unter die Haarspitzen erotisch.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

EUR 39,– - 50 % für alle unter 26

32

FESTIVAL Di, 30. April – So, 06. Oktober

Die Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur präsentiert Bildende Kunst, Theater, Performances, Musik, Literatur sowie Wissenschafts- und Diskursformate. Themen der Gegenwart stehen dabei im Mittelpunkt: Ökologie, Erinnerung, Demokratie. Die Bühne im Hof ist dabei nicht nur eine der Spielstätten, u. a. für „Alien Disko von und mit The Notwist“ oder „Sisters United. Gegen Gewalt an Frauen*“, sie fungiert auch als Teil des Festivalzentrums. Lokale Initiativen, freie Szene und internationale Künstler:innen machen die Bühne im Hof zu einem Treffpunkt für die ganze Stadt. 33

Tangente St. Pölten FESTIVAL FÜR GEGENWARTSKULTUR

Programm & Infos


KINDER I TANZ I THEATER Ab 5 Jahren Mi, 08. Mai, 16.00

MUSIK I FESTIVAL Sa, 04. Mai, 22.00

Von der Schülerband in Bayern zur weltweit bekannten Indie-Rock-Band – The Notwist haben gezeigt, wie’s geht. Mit Alien Disko hat die Gruppe außerdem ein internationales, genreübergreifendes Musikfestival initiiert und kuratiert, das nun erstmals im Rahmen der Tangente in St. Pölten Halt macht. In der Bühne im Hof und im Festspielhaus entsteht ein Paralleluniversum aus faszinierenden Klängen, Konstellationen und Experimenten. On stage: Künstler:innen aus aller Welt – und natürlich The Notwist. „Bring in the savage, bring in the loud, and fill our house with all the holy astronauts.“ EINE

OOPERATION MIT DER TANGENTE ST. PÖLTEN

34

Alien Disko von und mit The Notwist

EUR 32,–

(Festivalpass) - 50 % für alle unter 26

Woher kommen die Geräusche, bewegt sich da etwas im Gebüsch? Und was passiert wirklich, wenn – wie Mama und Papa sagen – alles schläft? Das internationale Künstler:innen-Kollektiv VRUM entführt sein Publikum auf eine Reise – in die dunkelste Zeit des Tages: Geräusche werden zu Symphonien, Häuser wachsen in den Himmel und der Mond wird kurzerhand vom Himmel geholt ...

Vrum

Multimediales Tanztheater, das die Angst vorm Dunkeln nimmt: „Nachts“ feiert den Mut, stellt sich den Monstern unterm Bett und zeigt, wie man über den eigenen Schatten springen kann.

Schule I KiGa Mi, 08. Mai, 10.00

35

NACHTS Nach dem Buch von Wolf Erlbruch Sanja Tropp Frühwald Regie, Choreografie Oliver Stotz Musik Thomas Garvie Ausstattung Wolfgang Pielmeier Video Jolyane Langlois Tanz, Performance

EUR 8,– Gleicher Preis für Groß & Klein


SZENISCHE LESUNG I MUSIK Mi, 15. Mai, 19.30

Jura Soyfer zählte zu den bedeutendsten Kabarett-Autoren der frühen 1930er-Jahre: Seine Werke strotzen vor bitterbösem Witz und haben bis heute nichts an Brisanz eingebüßt. Umso wichtiger ist es, dem feinsinnigen Autor eine Bühne zu geben: Schauspiel-Star Ursula Strauss liest aus seinen politischen Gedichten und Prosa – danach thematisiert das Kabarett-Kurzstück „Weltuntergang“ mit scharfem Humor die Folgen von Faschismus und Nationalsozialismus. Eine Hommage an einen großen politischen Denker, der mit der Waffe des Humors kämpfte! 36

Ursula Strauss, Wolf Bachofner & Friends

WENN DER HIMMEL GRAU WIRD – WELTUNTERGANG Mit Doris Hindinger, Alexander Jagsch, Reinhold G. Moritz u. a.

EUR 30,– - 50 % für alle unter 26

STEHKONZERT Fr, 17. Mai, 19.30

Seine Songs funktionieren wie ein Tagebuch aus seinem Leben. Mal euphorisch, mal melancholisch – so wie das Leben auch ist. Kein Wunder, dass Lemo gleich mehrmals mit einem Amadeus-Award ausgezeichnet wurde. Mit seiner nonchalanten Natürlichkeit, seiner rauen, lebenserfahrenen Stimme und seiner großartigen Band füllt er mittlerweile die Hallen. Unser Tipp: Wer Lemos Songs mag, muss ihn live erleben. Und wer sie noch nicht kennt, sollte sie in der Bühne im Hof kennenlernen …

Lemo Ausgezeichnet mit dem AMADEUS Tonstudiopreis: Best Sound Support: tba

EUR 26,–

Austropop in seiner berührendsten Form!

- 50 % für alle unter 26

37


MEDIENFESTIVAL

2024 24.–25.05.

DIGITALE KUNST Fr, 24. Mai, 16.00-20.00 Sa, 25. Mai, 14.00-20.00

STEHKONZERT Sa, 18. Mai, 19.30

Erwin trifft Edwin, Blasmusik trifft Elektro. Und das bedeutet vor allem eines: Kein Tanzbein bleibt still! Seit Jahren versprüht das Kollektiv Erwin & Edwin Electro-Brass-Superpower und bringt die Hütten zum Kochen. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum hat sich die österreichische Formation viel vorgenommen: Mehr Konzerte, mehr Musik, mehr Krawall. Gesungen wird wieder in der Muttersprache. Quasi „Back to the Roots“, auch was die energetischen Live-Shows betrifft. Die Bühne im Hof wird zum Dancefloor: E & E steht für Energie & Ekstase! 38

Erwin & Edwin „Ihre Mission lautet seit Anfang an: Mit einzigartigem Electro Brass Menschen aller Art zum Tanzen zu bringen. Das ist ihnen auch gelungen. Danke dafür.“ Gerald Muthsam, NÖN Support: Adam Project

EUR 26,– - 50 % für alle unter 26

Hier der gekürzte Text-Vorschlag von ChatGPT: Wir freuen uns, Ihnen das „Lucid Dreams“ Festival vorzustellen, eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule St. Pölten und der Bühne im Hof. Eine Plattform für experimentelle Medienkunst, die Ihre Sinne verwirrt und Ihre Gedanken herausfordert. Von Virtual Reality bis zu interaktiven Installationen – bei „Lucid Dreams“ verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Traum … Oder mit unseren Worten: Nach der Ouvertüre 2023 tauchen wir noch tiefer ein in digitale Medienwelten! EINE

OOPERATION MIT DER FH ST. PÖLTEN

39

Lucid Dreams FESTIVAL FÜR DIGITALE KUNST Stündliche Timeslots buchbar DJ-Line ab 21.00

EUR 10,– - 50 % für alle unter 26


ZIRKUS Ab 14 Jahren Sa, 01. Juni, 19.30

KABARETT Mi, 29. Mai, 19.30

Putin beim Judo oder Eisbaden. Gusenbauer beim Tischtennis. Trudeau beim Boxen. Kurz beim Tierestreicheln. Unglaublich, zu welchen Blödheiten Politiker:innen bereit sind, wenn dabei medienwirksame Bilder entstehen. Die Synchronisationskünstler Maschek. führen es vor: In ihrem neuen Programm blatteln sie erneut die Inszenierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf – die Spin-Doktoren, die Message Control und die neuen Autokraten unserer Zeit, die Spin-Diktatoren. Wenn Maschek. in bewährter Form das Weltgeschehen auf’s Korn nehmen, versteht man: Die spinnen, die Politiker! 40

Maschek. SPIN! WIE MAN DREHT UND WENDET

EUR 30,– - 50 % für alle unter 26

Sinnlich und poetisch, quirlig und quietschlebendig: So geht Zirkus in der Bühne im Hof! In unserer Manege? Hulahoop-Artistik auf höchstem Niveau, bewegende Kontorsion, schillernde Glitzer- & Drag-Kunst und spektakuläre Objektmanipulation – von internationalen Könner:innen und vielseitig bunten Persönlichkeiten. Ein Abend, der alle nur erdenklichen Schubladen aufmacht – Lebensfreude pur und ein wunderbarer Start in den Pride Month … Bringen wir gemeinsam die Buntheit der Menschen zum Glänzen – nein, zum Glitzern! 41

Rainbow Circus Mit Philipp Tigris Kontorsion & Hulahoop-Akrobatik Annika Hakala Moderation, Freakshow & Objektmanipulation Alexander Schneller & his dragtastic friends Jonglage, Glitzer- & Drag-Kunst u. v. m.

EUR 24,– - 50 % für alle unter 26


PERFORMANCE I MUSIK Fr, 07. Juni 17.30 Performance** 20.30 Konzert

Gewalt an Frauen (FLINTA*) hat viele Gesichter und nimmt kein Ende. Höchste Zeit, dem Thema Raum zu geben: Von Workshops über Theater bis hin zu Diskussionen – am 6. und 7. Juni bekommen diejenigen eine Stimme, die oft unsichtbare Arbeit gegen Gewalt leisten. In der Bühne im Hof erwartet uns die finale Performance des Frauen* Tanzprojekts – und ein berührendes Konzert: Golnar Shahyar, die sozial engagierte Künstlerin mit iranisch-kanadischen Wurzeln, setzt sich in ihrer Musik mit ihrer Herkunft und Identität auseinander. EINE OOPERATION MIT DER TANGENTE ST. P., DEM FESTSPIELHAUS ST. P. & DEM HAUS DER FRAU ST. PÖLTEN

42

Sisters United. Gegen Gewalt an Frauen* Mit dem Frauen* Tanzprojekt, Frauen* aus lokalen diversen Communities und dem Golnar Shahyar Trio

**

Kostenlos – nur für FLINTA*-Publikum

MUSIK Sa, 08. Juni, 19.30

In Venedig wurde vor rund 500 Jahren das erste jüdische Ghetto errichtet. Hinter den Mauern entstand eine absolut einzigartige Musikkultur. Der in New York lebende Klezmermusiker und Grammy-Gewinner Frank London ist tief in diese alte Welt eingetaucht und nimmt sie als Ausgangspunkt für ein abwechslungsreiches Programm – von venezianischen Gondelliedern über Synagogalmusik und mittelalterliche italienische Poesie bis hin zu politischen Songs aus der ganzen Welt.

Frank London & Band GHETTO SONGS Frank London M. Leitung, Trompete Svetlana Kundish Gesang Martin Lillich Kontrabass Zeno De Rossi Schlagzeug Brandon Ross Gitarre, Gesang Francesca Ter-Berg Cello, Gesang Ilya Shneyveys Akkor., Klavier, Keyb.

Konzert:

EUR 26–

Musikgeschichte, die unter die Haut geht ...

EUR 28,–

- 50 % für alle unter 26

EINE OOPERATION MIT DER EHEMALIGEN SYNAGOGE IM RAHMEN DER JEWISH WEEKENDS

- 50 % für alle unter 26

43


«

Lust auf gute Tipps und noch bessere Angebote? Auch dafür ist in der Bühne im Hof jede Menge Platz!

45

«

s ’ t h e g r hie weiter


Kleiner Tipp Wir finden: Treue gehört belohnt! Wenn Sie also eh schon öfter in die Bühne im Hof kommen, dann hätten wir da die eine oder andere Idee ...

WAHLABOS

Mehr ist weniger: Ab 3 Eigenveranstaltungen: 15 % Ermäßigung Ab 6 Eigenveranstaltungen: 25 % Ermäßigung

SAUGUT AM DONNERSTAGABO (S. 49)

Das Ganze zahlt sich aus: 4 Veranstaltungen zum Preis von 3!

KIND & KEGEL-ABO (S. 51)

Der komplette Spaß um wenig Geld: Alle 4 Kinderveranstaltungen um nur EUR 20,– pro Person.

Z U DEN ABOS 46

MEHR INFOS UND IMMER WIEDER NEUIGKEITEN www.buehneimhof.at


Saugut am Donnerstag Donnerstag ist Ihr Tag, wenn Sie wissen möchten, was „Hardi Gatti!“ bedeutet. Wenn Sie Lust auf eine hinreißende U- oder Dystopie haben. Wenn Sie Tricky Nikis gepflegten Größenwahn lieben. Wenn Sie Irland-Fan sind. Oder wenn Sie einfach Ihren Freund:innen sagen möchten: „Da hast du was verpasst ...!“

Do, 01. Februar, 19.30 Gabriel Castañeda | HARDI GATTI | (S. 8) Do, 29. Februar, 19.30 Sonja Pikart | HALB MENSCH | (S. 14) Do, 14. März, 19.30 Tricky Niki | GRÖSSENWAHN | (S. 19) Do, 18. April, 19.30 Seán Keane | THE VOICE OF IRELAND | (S. 29)

TIPP Saugutes Abo-Angebot auf S. 46

48

49


Kind & Kegel Du findest Blockflöten langweilig? Du magst keine Kröten, Ratten oder Spinnen? Dir ist oft fad? Und du hast Angst im Dunkeln? Dann komm in die Bühne im Hof – und schau, was alles möglich ist.

So, 21. Jänner, 15.00* The Fluteman Show | DAS VERRÜCKTESTE BLOCKFLÖTENKONZERT DER WELT | Ab 8 Jahren | (S.   4) So, 18. Februar, 15.00* theater.nuu | DIE FÜRCHTERLICHEN FÜNF | Ab 6 Jahren | (S.  11) So, 17. März, 15.00 Kompanie Freispiel | SPIEL AUF ZEIT | Ab 7 Jahren | (S.  21) Mi, 08. Mai, 16.00 Vrum | NACHTS | Ab 5 Jahren | (S.   35)

*EINE

TIPP

OOPERATION MIT JEUNESSE

Kind & Kegel Abo-Angebot auf S. 46

EUR 6,– Einheitspreis für Groß und Klein! Ab dem 3. Kind: jedes Kind EUR 4,–

50

51


Auf dem Stundenplan ... Die Bühne im Hof ist eine Schule der anderen Art: Hier vergehen die Stunden wie im Flug. Du möchtest danach am liebsten sitzen bleiben. Du brauchst dich nicht anstrengen – und bist am Schluss auch noch schlauer als zuvor ...

Ab Fr, 12. Jänner, 10.30* Landestheater Niederösterreich | TSCHICK | Ab 12 Jahren | (S.   2) Mo, 22. Jänner, 10.00** The Fluteman Show | DAS VERRÜCKTESTE BLOCKFLÖTENKONZERT DER WELT | Ab 8 Jahren | (S.   4) Mo, 19. Februar, 10.00** theater.nuu | DIE FÜRCHTERLICHEN FÜNF | Ab 6 Jahren | (S.  11)

Mo, 22. April, 10.00** Anna Mabo & Clemens Sainitzer | BIN AM WERDEN Ab 14 Jahren | Nähere Infos auf www.buehneimhof.at

Mo, 18. März, 10.00 Kompanie Freispiel | SPIEL AUF ZEIT | Ab 7 Jahren | (S.  21)

Mi, 08. Mai, 10.00 Vrum | NACHTS | Ab 5 Jahren | (S.   35)

Z U GAST

* LANDESTHEATER NIEDERÖSTERREICH

**EINE

OOPERATION MIT JEUNESSE

EUR 3,– | Kind, Schüler:in Schul- & KiGA-Begleitpersonen frei

EUR 8,– | Kind, Schüler:in Schul- & KiGa-Begleitpersonen frei

52

INFOS & ANMELDUNG kulturvermittlung@buehneimhof.at www.buehneimhof.at

EUR 3,50 | Kind, Schüler:in

Schul- & KiGa-Begleitpersonen frei

53


YARON LIFSCHITZ . CIRCA CONTEMPORARY CIRCUS

© Pedro Greig

02/03 MÄRZ 2024


Limitierte Auflage! Sechsteilige Serie aus Feinsilber, geprägt mit verschiedenen Motiven des Landes.

Auf Anfrage auch in Gold erhältlich!

Mostviertel, Niederösterreich, St. Pölten, Weinviertel, Industrieviertel, Waldviertel

Wohnung relaxen

Jetztng

Wohnun! finde Eine Alpenland-Wohnung bietet hohen Wohnkomfort. Wir errichten geförderte oder freifinanzierte Wohnungen zur Miete mit Kaufoption oder im Soforteigentum. Erkundigen Sie sich über unser aktuelles Angebot.

Hier bestellen: Tel. 050/8021-1400 oder auf NÖN.at/shop

ist Vielfalt.

Nach dem Event in der

verkauf@alpenland.ag • www.alpenland.ag NÖN.at Image-BIH-125x82,5 OK.indd 1

© Adobe Stock

Die Sonderprägung der NÖN

24.03.23 12:08

* Gültig nur für Besucher der Bühne im Hof


Bezahlte Anzeige

Mit Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit Menschen, die sich dafür interessieren. Mit Ermäßigungen für zwei bei 600 Kulturpartnern, dem monatlichen Ö1 Magazin gehört, Freikarten und exklusiven Veranstaltungen.

Mit freundlicher Unterstützung des Belvedere, Leopold Museum und creativecommons.org

Festival für Gegen warts kultur

Ö1 Club. In guter Gesellschaft.

Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club

OE1_Club_125x82,5_Bike 23.indd 1

21.03.23 14:23

BILDERNACHWEIS | COPYRIGHT Anthony Delanoix/unsplash (Cover), Atelier Schulte, kun-fotografi, Stefan Gergely, Karim Khawatmi, Ingo Pertramer/Alamy, Gerry Frank, Lukas Beck, Gabriel Castañeda, Guido Schroeder, Jeff Mangione, Bettina Frenzel, Elena Schweitzer/Ferdinand Mangelberger, Andreas Vitásek, Stefan Joham, Edin Mustafic, Ingo Pertramer, Heidi Niemi, Mila Zytka, Felicitas Matern, Susie Knoll, Sara Schober, Matthias Robl, Pitschenrieder, Daniel Sostaric, Otto Reiter, Inge Prader, Bernhard Frei, Weltenklang, Tina Reiter by tinksi, Christine Fiedler & Paul Jackel, Gregor Hohenberg, Tangente St. Pölten, Gerald von Foris, Davor Konjikušić, Daniela Matejschek, Lena Baloch, FH St. Pölten, Katsey, Andrey Kezzyn, Ina Aydogan, Adrian Buckmaster

HERZLICHEN DANK! Elke Cumpelik, Lisa Lampeitl, Andreas Prieling, Silvia Rohn, dem Team des Kartenbüro St. Pölten sowie den Mitarbeiter:innen der Abteilungen IT und EDV-Services, Rechnungswesen und Controlling der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH

DATENSCHUTZHINWEIS Wir verarbeiten Ihre Daten in der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (siehe www.buehneimhof.at/datenschutzerklaerung) und verwenden diese auch zur Zusendung von Informationen. Diese Daten haben wir unter Umständen von einem Betrieb unserer Unternehmensgruppe erhalten. Wenn Sie das nicht wünschen, dann teilen Sie uns das per E-Mail an datenverwaltung@buehneimhof.at oder auf andere Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen auch gerne zusenden.


Ein besonderer Dank Förder:innen

Gesellschafter:innen KAE Kunst Holding GmbH

Hauptsponsor:innen

Unterstützer:innen

Medienpartner:innen

Kooperationspartner:innen

IMPRESSUM Herausgeber, Verleger & Medieninhaber NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Bühne im Hof, Julius Raab Promenade 37, 3100 St. Pölten Für den Inhalt verantwortlich nach dem Mediengesetz Thomas Gludovatz, Andreas Gremel NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Künstlerische Leitung Alexander Hauer Kreation | Konzeption favoriten wien Redaktion favoriten wien, Julia Dorninger Redaktionelle Mitarbeit Constanze Eiselt, Florian Karlsreiter, Ferdinand Mangelberger, Gülcan Simsek Text Julia Zemann | favoriten wien Layout & Grafik Sylvia Schippany | favoriten wien Bildbearbeitung Blaupapier Koordination Julia Dorninger Druck Print Alliance HAV Produktions GmbH, Bad Vöslau Oktober 2023. Termin-, Programm-, Besetzungs- und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Preise inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen USt.


Unsere FrühlingsSpecials Ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Diskurses – das ist die Bühne im Hof. Immer wieder suchen wir nach neuen Anknüpfungspunkten:

TANGENTEE DIV. TER MIN 2024

Sie wird 2024 das lokale Kulturgeschehen wesentlich prägen: Die Tangente St. Pölten – das Festival für Gegenwartskultur. Wir freuen uns, dabei zu sein! Kuratorische Leitung: Tarun Kade I S. 33

MEDIENFESTIVAL 4

02 24.–25.05.2

Ein faszinierender Blick in die Zukunft: Die Bühne im Hof wird wieder zum Raum für zeitgenössische Medienkunst. Kurator: Markus Wintersberger | S. 39

JEWISH WEEKENDS

07.–09.06. & 4 02 14.–16.06.2

Die Bühne im Hof wird Außenstelle der Jewish Weekends: ein großartiges Festival mit Konzerten u. v. m., das im Juni 2024 erstmals in der neu renovierten Ehemaligen Synagoge stattfindet. Kurator: Johann Kneihs I S. 43


Infos, Infos, Infos ... KARTEN | KONTAKT Kartenbüro St. Pölten Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten T +43 (0) 2742 90 80 80 600 E karten@buehneimhof.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09.00–17.00 27. bis 29. Dezember 2023 und 02. bis 05. Jänner 2024: Mo bis Fr 09.00–13.00 Bühne im Hof | Abendkassa | Haupteingang Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten T +43 (0) 2742 90 80 50 580 Büroadresse Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten T +43 (0) 2742 90 80 50 E office@buehneimhof.at W www.buehneimhof.at KARTEN | ONLINE KAUFEN Auf www.buehneimhof.at Veranstaltung(en) auswählen, anmelden und mit Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal bezahlen! Mit dem e-Ticket-Service können Sie Ihre Karten bequem zu Hause ausdrucken, den zugesendeten QR-Code als Eintrittskarte auf Ihrem mobilen Gerät verwenden oder die Karten über den mitgelieferten Link in Ihrer Wallet App speichern. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zu e-Tickets – diese und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Scannen & kaufen Wenn Sie den jeweiligen QR-Code auf den Veranstaltungsseiten dieser Broschüre scannen, landen Sie direkt im Warenkorb auf unserer Website. Für ausgewählte Veranstaltungen sind gegen einen Aufpreis auch Karten auf www.oeticket.at, in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie Raiffeisenkassen in NÖ und Wien erhältlich.


HAUSÖFFNUNG | SAALEINLASS Wir öffnen unsere Tore 90 | 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Bei Kindervorstellungen 60 | 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. GLEICHSTELLUNG – BARRIEREFREIHEIT Barrierefreier Zugang Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung werden bei uns bestmöglich betreut. Die Bühne im Hof verfügt über Rollstuhlplätze und einen barrierefreien Zugang. Um eine optimale Betreuung ermöglichen zu können, informieren Sie uns bitte schon beim Kartenkauf. Barrierefreie Parkplätze Gegenüber dem Haupteingang in der Linzer Straße befinden sich zwei öffentliche, gekennzeichnete barrierefreie Parkplätze. Induktive Höranlage Der gesamte Saal ist mit einer modernen induktiven Höranlage ausgestattet. PARKEN An Veranstaltungstagen parken Sie in der Parkgarage Karmeliterhof für bis zu fünf Stunden um nur EUR 3,–. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website. CAFETERIA | FIGL IM HOF Besuchen Sie an Veranstaltungstagen auch unseren Gastropartner Figl im Hof aus St. Pölten und kommen Sie in den Genuss kulinarischer Köstlichkeiten. NEWSLETTER | SOCIAL MEDIA Aktuelles und weitere Informationen auf www.buehneimhof.at, im Kartenbüro St. Pölten oder Sie abonnieren unseren Newsletter! Mit dabei: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram vor und hinter die Kulissen. Wir freuen uns auf Sie – und natürlich auch über Ihr „Gefällt mir!“ GUTSCHEINE Geschenkideen für jeden Anlass: Bühne im Hof-Kultur-Gutscheine erhalten Sie im Kartenbüro oder auf www.buehneimhof.at als print@home-Gutschein. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Hausordnung sowie Datenschutzerklärung auf www.buehneimhof.at Wir sind klimafit und als 1. Kulturbetrieb Österreichs EMAS-zertifiziert.


Tschick Omar Sarsam The Fluteman Show Thomas Maurer Viennese Ladies – A Female Orchestra MoZuluArt & Ambassade Streichquartett

JUGEND | THEATER KABARETT KINDER | MUSIK KABARETT | LESUNG MUSIK MUSIK

Februar

Do 01. So 04. Fr 16. So 18. Fr 23. Sa 24. Do 29.

19 . 3 0 18 . 0 0 19 . 3 0 15 . 0 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0

Gabriel Castañeda Abdelkarim Christof Spörk Die fürchterlichen Fünf Leeb, Niederhuber, Schreiner, Seberg u. a. Andreas Vitásek Sonja Pikart

KABARETT COMEDY KABARETT KINDER | THEATER | MUSIK KABARETT | LESUNG KABARETT KABARETT

März

Fr 0 1. Fr 08. Sa 09. Mi 13 . Do 14 . Fr 15 . So 1 7. Fr 22. Sa 23.

19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 15 . 0 0 19 . 3 0 19 . 3 0

Stubnblues 2.0 Manuel Rubey & Simon Schwarz Lotta & Stina #weare Starke Stimmen – Starke Frauen Tricky Niki Andreas Rebers Spiel auf Zeit Christine Eixenberger Georg Ringsgwandl

MUSIK KABARETT ZIRKUS MUSIK COMEDY KABARETT KINDER | THEATER KABARETT MUSIK | KABARETT

April

Fr 05. Sa 06. So 0 7. Fr 12 . Sa 13. Do 18. Fr 19. So 21. Sa 2 7.

19 . 3 0 19 . 3 0 16 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 18 . 0 0 19 . 3 0

Maria Muhar | RaDeschnig BlöZinger Chris Lohner & Erwin Steinhauer Christian Dolezal Eure Mütter Seán Keane Simone Kopmajer Michael Hatzius Rebekka Bakken

KABARETT | MUSIK KABARETT SZENISCHE LESUNG KABARETT COMEDY MUSIK MUSIK COMEDY MUSIK

Mai

Sa 04. Mi 08. Mi 15. Fr 17. Sa 18. Fr 24. Mi 29.

22.00 16 . 0 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0 16 . 0 0 19 . 3 0

Alien Disko von und mit The Notwist Nachts Ursula Strauss, Wolf Bachofner & Friends Lemo Erwin & Edwin Lucid Dreams (+ Sa 25., 14.00 | jeweils bis 20.00) Maschek.

MUSIK | FESTIVAL KINDER | TANZ | THEATER SZENISCHE LESUNG | MUSIK STEHKONZERT STEHKONZERT DIGITALE KUNST KABARETT

Sa 01. 19 . 3 0 Rainbow Circus ZIRKUS Fr 0 7. 1 7. 3 0 Sisters United. Gegen Gewalt an Frauen* (20.30 Konzert) PERFORMANCE | MUSIK Sa 08. 19 . 3 0 Frank London & Band MUSIK

Ausgabe 02/2023 | Österreichische Post AG/SM | 02Z034141S | Julius Raab Promenade 37, 3100 St. Pölten

19 . 3 0 19 . 3 0 15 . 0 0 19 . 3 0 19 . 3 0 19 . 3 0

Änderungen vorbehalten!

Jänner

Do 11. Fr 19. So 21. Fr 26. Sa 27. Mi 31.

Juni

www.buehneimhof.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.