EUROPÄISCHE LITERATURTAGE 2025. WAS IST ECHT?

www.europaeischeliteraturtage.at
Eva Menasse erhält den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2025. Die feierliche Preisverleihung findet am 23. November im Klangraum Krems Minoritenkirche im Rahmen der Europäischen Litertaturtage statt
Seit mehr als fünfzehn Jahren versammeln die Europäischen Literaturtage unter der künstlerischen Leitung des Autors und profunden Kenners der europäischen Gegenwartsliteratur Walter Grond internationale Schriftsteller:innen, Philosoph:innen, Soziolog:innen sowie Literaturinteressierte in Krems an der Donau, um deren Werke vorzustellen, über aktuelle Themen zu diskutieren und Debatten anzuregen.
Die Edition 2025 findet vom 20. bis 23. November in Krems an der Donau statt. Unter den teilnehmenden Autor:innen, die das diesjährige Leitthema Was ist echt? in verschiedenen Veranstaltungsformaten beleuchten werden, finden sich: Martina Hefter, die für ihren Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir“ mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet wurde; Georgi Gospodinov, der für seinen Roman „Zeitzuflucht“ mit dem International Booker Prize 2023 ausgezeichnet wurde; Jonas Lüscher, der mit „Bezauberte Vorbestellung“ den derzeit wohl meist diskutierten Roman im deutschen Sprachraum veröffentlichte; Nava Ebrahimi, die preisgekrönte deutsch-iranische Schriftstellerin, die ihren neuen Roman vorstellt; oder Hanna Bervoets, Clare Clark und Pajtim Statovci aus den Niederlanden, Großbritannien und Finnland, die zu den meist gelesenen Autor:innen in diesen Ländern zählen, und deren Bücher alle in das Deutsche übersetzt sind.
Seit 2017 bildet die literarisch-musikalische Matinee zu Ehren der jeweiligen
Preisträger:innen des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln einen krönenden Abschluss der Europäischen Literaturtage.
Walter Grond gratuliert der diesjährigen Preisträgerin Eva Menasse
Menasses letzter großer Essay „Alles und nichts sagen. Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne“ passe, so Grond, zudem perfekt zum diesjährigen Leitmotiv „Was ist echt?“ der Europäischen Literaturtage, wo gemeinsam mit den internationalen Autor:innen Fragen rund um Digitalisierung und KI reflektiert würden: In welchem Wandel befinden sich unsere Begriffe von Individualität, Realität, Kreativität und Kommunikation zurzeit?
Die feierliche Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an Eva Menasse am 23. November, 11:00, im Klangraum Krems Minoritenkirche wird von der Literaturexpertin Katja Gasser moderiert. Der Politologe und Politikberater Ivan Krastev wird die Laudatio halten.
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

www.europaeischeliteraturtage.at
EUROPÄISCHE LITERATURTAGE 2025. WAS IST ECHT?
Für die musikalische Gestaltung, kuratiert von Festival Glatt&Verkehrt, sorgen Carles Muñoz Camarero & Paul Schuberth. Das Duo verbindet Violoncello und Akkordeon auf hinreißende Weise und spielt Jazz, Klassik und nordischen Folk, Standards ebenso wie eigene Kompositionen.
Sonntag, 23. November 2025, 11:00 Uhr
Klangraum Krems Minoritenkirche
Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln
Matinee zu Ehren von Eva Menasse
Gespräch mit Eva Menasse (Berlin)
Laudatio: Ivan Krastev (Sofia)
Moderation: Katja Gasser (Wien)
Musik: Carles Muñoz Camarero & Paul Schuberth (Wien)
Verleihung des Ehrenpreises durch den Präsidenten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels Benedikt Föger
In Kooperation mit dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und dem Festival Glatt&Verkehrt
Das Gesamtprogramm der Europäischen Literaturtage 2025 wird Ende September in einer eigenen Presseaussendung bekanntgegeben. www.europaeischeliteraturtage.at
Pressekontakt Europäische Literaturtage: International: Stefanie Stein, Politycki & Partner, Schulweg 16, 20259 Hamburg stefanie.stein@politycki-partner.de
National: Barbara Pluch, NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems barbara.pluch@noe-festival.at; Tel: +43 664 604 99 322
Pressekontakt Hauptverband des Österreichischen Buchhandels: Ramona Geng, HVB: Grünangergasse 4, 1010 Wien geng@hvb.at; Tel: +43 1 512 15 35 24
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems