
Mit

Mit
Mit Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit Menschen, die sich dafür interessieren. Mit Ermäßigungen für zwei bei 600 Kulturpartnern, dem monatlichen Ö1 Magazin gehört, Freikarten und exklusiven Veranstaltungen.
Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club
Wir hoffen, Sie hatten einen wunderbaren Sommer! Nach erholsamen Wochen wird es wieder Zeit aktiv zu werden. Wir freuen uns jetzt schon auf einen sehr spannenden Kinoherbst, mit vielen Filmgesprächen, Events und Live-Veranstaltungen. Und, es ist zwar erst September, aber wir sind jetzt schon aufgeregt – wir feiern im Oktober unser 20-jähriges Bestehen! Genau rund um den Jahrestag, begehen wir von 7.-12.10. eine Jubiläumswoche! Sie sehen einen Querschnitt all unserer Formate, die wir in den letzten 20 Jahren initiiert haben –Film.Frühstück, Live.Konzert, Im.Gespräch, Film.Kaffee, Dinner. Cinema.Special, Kinder.Kino und – Save the Date! – am 10.10. begehen wir den Tag der Kremser:innen, dh. der ganze Tag findet bei freiem Eintritt statt!
Aber jetzt genug über den Oktober geplaudert, auch im September gibt es einiges zu entdecken. Bei Filmen wie Der Salzpfad, Was uns verbindet oder Ich will alles. Hildegard Knef wird niemand den Saal unbewegt verlassen. Das können wir Ihnen jetzt schon versprechen.
Und bitte merken Sie sich unbedingt auch den 12.9. vor – da zeigen wir den Film (K)einen Ton sagen – Missbrauch in Nord- und Südtirol. Vier Frauen sprechen offen über sexuellen Missbrauch, den sie im Sport, in der Kirche, im familiären oder beruflichen Umfeld erlebt haben. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Regisseur Georg Lembergh und Damaris Kosel statt.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Kino-Herbst, Ihr Kino im Kesselhaus-Team
Fr 05.09.18:00 Dt.OF Dokumente: Ich will alles. Hildegard Knef
20:00 Dt.OF Karli & Marie
Sa 06.09. 15:30DF Kinder.Kino: Drachenzähmen leicht gemacht
18:00 Dt.OF Karli & Marie
20:00DF The Life of Chuck
So 07.09. 11:30 Dt.OF Film.Frühstück: Karli & Marie
16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Heidi – Die Legende vom Luchs
18:00DF The Life of Chuck
20:15 Dt.OF Dokumente: Ich will alles. Hildegard Knef
Mi 10.09. 18:00OmU Dokumente: Die letzte Botschafterin
20:00DF The Life of Chuck
Do11.09.18:00OmU The Life of Chuck
20:15OmU Bella Roma
Fr 12.09. 16:00 Dt.OF Film.Kaffee: Karli & Marie
18:00 Dt.OF Im Gespräch: (K)einen Ton sagen – Missbrauch in Nord- und Südtirol
20:30DF Bella Roma
Sa13.09.16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Heidi – Die Legende vom Luchs
18:00 Dt.OF Karli & Marie
20:00OmU Dokumente: Die letzte Botschafterin
So 14.09. 11:30DF Film.Frühstück: Bella Roma
15:30DF Kinder.Kino: Drachenzähmen leicht gemacht
18:00DF Bella Roma
20:00 Dt.OF Karli & Marie
Mi 17.09. 18:00 Dt.OF Dokumente: Narben eines Putsches
20:00DF Bella Roma
Do 18.09. 18:00OmU New Voices Premiere: To Close Your Eyes And See Fire
20:30OmU Was uns verbindet
Fr 19.09. 18:30DF Bella Roma
20:30Live Konzert: Birgit Denk & Band
Sa 20.09. 16:00DF Kinder.Kino: Die Schlümpfe
18:00DF Was uns verbindet
20:00 DF Bella Roma
So21.09.11:30DF Film.Frühstück: Der Salzpfad
16:00DF Kinder.Kino: Die Schlümpfe
18:00DF Was uns verbindet
20:00DF Der Salzpfad
Mi 24.09. 17:45 Dt.OF Dokumente: Narben eines Putsches
18:00Live Special: Filmbar.Quiz
20:30OmU Special: Überraschungsfilm
Do25.09.18:00OmU New Voices Premiere: Night of the Coyotes
20:15OmU Der Salzpfad
Fr 26.09. 18:00 Dt.OF Stricken.im.Kino: Karli & Marie
20:00DF Der Salzpfad
Sa 27.09. 16:00DF Kinder.Kino: Tafiti – Ab durch die Wüste
18:00DF Was uns verbindet
20:00OmU New Voices: To Close Your Eyes And See Fire
So 28.09. 11:30DF Film.Frühstück: Funny Birds – Das Gelbe vom Ei
16:00DF Kinder.Kino: Der Grüffelo
18:00DF Der Salzpfad
20:15DF Was uns verbindet
Dt.OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OF = Originalfassung
>>Regie: Christian Lerch >>Mit: SigiZimmerschied, Luise Kinseher, Rainer Egger, JohannaBittenbinder, JuleRönstedt, Katja Bürkle u.a. >>A/D 2025, 87Min., dt. OF
Karli gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie einst Schönheitskönigin von Mingkofen war. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander, die sich in ihrer Sturköpfigkeit ganz ähnlich sind. Eine abenteuerliche Reise schweißt die beiden mehr zusammen, als sie es sich je gedacht hätten. Ein Roadtrip auf Bayrisch, eine Komödie über zwei verlorene und doch verwandte Seelen, gespielt von den Publikumslieblingen Sigi Zimmerschied und Luise Kinseher. 5.-14.9. / 7.9. Film.Frühstück / 12.9. Film.Kaffee
>>Regie: Mike Flanagan >>Mit: TomHiddleston, Chiwetel Ejiofor, Karen Gillan, JacobTremblay, MarkHamill, Annalise Basso u.a. >>USA 2024, 110Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, der im Haus seiner Großeltern aufwuchs, wo der Großvater ihn in die Künste der Buchhaltung einweihte und ein düsteres Familiengeheimnis am Dachboden gehütet wurde. Eine der besten Stephen-King-Verfilmungen überhaupt! (filmstarts.de). Es ist keine für King typische Horrorgeschichte, sondern er stellt die Frage: Kann das Schicksal eines Einzelnen die ganze Welt verändern? 6.-11.9.
>>Regie: Carine Tardieu >>Mit: Valeria Bruni Tedeschi, Pio Marmaï, Vimala Pons, RaphaëlQuenard, CésarBotti u.a. >>OT: L’Attachement >>F/BE 2024, 106Min., franz. OF mit dt. UT/DF
Sandra (Valeria Bruni Tedeschi), eine alleinstehende kinderlose Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das benachbarte Paar zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, ein paar Stunden auf deren kleinen Sohn Elliot aufzupassen. Was sie nicht ahnt: Elliots Mama wird nicht aus dem Spital zurückkehren, und sie selbst wird zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie werden. Carine Tardieu („Eine Bretonische Liebe“) stellt Fragen rund um Trauer und Verlust und danach, was eine Familie eigentlich ausmacht. Ihre sensible Ode an das Leben wurde in Frankreich schnell zum Publikumsliebling. 18.-28.9.
Bella Roma
11.-20.9. / 14.9. Film.Frühstück
Der Salzpfad
>>Regie: Niclas Bendixen >>Mit: BodilJørgensen, KristianHalken u.a. >>OT: Rom / When in Rome >>DK/I 2024, 99Min., dän. OF mit dt. UT/DF
Gerda und Kristoffer reisen nach Rom, wo Gerda einst Kunst studierte, um dort ihren 40. Hochzeitstag zu feiern. Als sie zufällig Gerdas ehemaligem Geliebten Johannes begegnen, entwickelt sich eine unerwartete Dreiecksbeziehung und das Spiel mit dem Gedanken: Was wäre, wenn. Die sommerlichleichte Liebeskomödie voll Nostalgie, Charme und Humor ist gleichzeitig eine Hommage an Rom, die ewige Stadt.
21.-28.9. / 21.9. Film.Frühstück
>>Regie: Marianne Elliott >>Mit: GillianAnderson, JasonIsaacs u.a. >>OT: The Salt Path >>GB 2025, 115Min., engl. OF mit dt. UT/DF
„In vier Tagen sind wir obdachlos.“ Mit einem Schlag verlieren Raynor und ihr schwerkranker Ehemann Moth ihr Haus und ihre Ersparnisse. Kurzerhand fassen sie einen Entschluss: Lediglich mit einem Rucksack bepackt wollen sie den mehr als 1000 km langen South West Coast Path gehen. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben. Basierend auf dem autobiographischen Bestseller von Raynor Winn.
>>Regie: Luzia Schmid >>Mit: ChristinaPalastanga, Nina Kunzendorf, Paul von Schell, HildegardKnef u.a. >>D 2025, 98Min., dt. OF Ich
Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge vom ersten deutschen Nachkriegsstar bis zum Broadway, erlebte krachende Niederlagen, erfand sich immer wieder neu. Luzia Schmid entwirft die bewegende Geschichte eines bis zum Äußersten gewagten Lebens einer faszinierenden Frau mit frischem Blick, klug, aufmerksam und empathisch. Knefs offene Interviews und Talkshow-Auftritte, Passagen aus ihren großartigen Büchern und ihre fantastischen Chansons führen wie ein roter Faden durch den Film. 5.+7.9.
10.+13.9.
>>Regie: Natalie Halla >>Mit: ManizhaBakhtari, NasarHotaki, Parnian Hotaki u.a. >>OT: The Last Ambassador >>A 2025, 80Min., OF mit dt. UT
Die afghanische Diplomatin Manizha Bakhtari verblieb als letzte Vertreterin ihres Landes in Europa, nachdem die Taliban 2021 die Macht übernahmen. Im Wiener Exil kämpft sie trotz persönlicher und politischer Herausforderungen unermüdlich weiter für Bildung und Freiheit. Als letzte Botschafterin Afghanistans riskiert sie alles im Kampf für die Rechte von Mädchen und Frauen in ihrer Heimat.
17.+24.9.
>>Regie: Nathalie Borgers >>Mit: NathalieBorgers, Cahit Akçam, Perihan Akçam,Abidin Ertuğrulu.a. >>A/BE 2025, 102Min., dt. OF
Abidin, der Ehemann von Regisseurin Nathalie Borgers, war ein Revolutionär in der Türkei der 1970er Jahre und floh nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 nach Wien. Borgers begibt sich auf eine persönliche Suche, um herauszufinden, was sich hinter den Narben am Körper ihres Mannes verbirgt: das Ende des Traums der Demokratie in der Türkei und der Beginn des politischen Islams.
12.9. Im Gespräch
>>Regie: Georg Lembergh >>A 2025, 93Min., dt. OF
Mit großem Mut sprechen vier Frauen aus Nord- und Südtirol über ihren sexuellen Missbrauch: Der Dokumentarfilm zeigt, dass sexualisierte Gewalt und Missbrauch überall stattfindet – im Sport, in der Kirche und auch im privaten Umfeld. Behutsam folgt der Regisseur Georg Lembergh („Das versunkene Dorf“) den einzelnen Schilderungen über traumatisierende Erlebnisse, Scham und Sprachlosigkeit und beschreibt zugleich, mit welcher Widerstandskraft und Würde die Betroffenen sich ein Leben nach dem Missbrauch zurück erkämpfen. Im Anschluss begrüßen wir den Regisseur und Protagonistin Damaris zum Gespräch.
To Close Your Eyes and See Fire Night of the Coyotes
18.9. Im Gespräch / 27.9.
>>Regie: Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer >>Mit: Aya, Selim, Yasmin u.a. >>A 2024, 99Min., OF mit dt. UT >>NEW VOICES – Edition 2 für Newcomer:innen >>Premiere mit Gespräch am 18.9.
Beirut liegt in Schutt und Asche. Doch auch nach der Explosion im Hafen der Stadt, dreht sich die Welt weiter. Nur – wie räumt man Trümmer auf, hinter denen viel mehr als ein Unglück steckt? Und wie schöpft man neuen Glauben an eine bessere Zukunft? Ein starkes filmisches Mosaik, das den Alltag nach der Tragödie porträtiert.
25.9. Im Gespräch / 1.10.
>>Regie: Clara Trischler >>D/A 2024, 82Min., OF mit dt. UT >>NEW VOICES – Edition 2 für Newcomer:innen >>In Koop. mit StadtkinoFilmverleih und Cinema Next >>Premiere mit Gespräch am 25.9.
El Alberto in Mexiko, 1000 Kilometer von der US-amerikanischen Grenze entfernt, ist Austragungsort einer makabren Simulation: Hier können Tourist:innen ein Reenactment eines illegalen Grenzübertritts erleben. Eine bildstarke Erzählung über Menschen, die zwischen Traum und Trauma ihren eigenen Weg suchen.
Musik-Kabarett:
>>Birgit Denk: Gesang & Erzählung >>Alexander Horstmann: Bass, Gesang >>Ludwig Ebner-Reiter: Gitarren, Gesang
Birgit Denk wurde in Niederösterreich mit der Liebe zur Musik geboren. Gesungen und Lieder geschrieben hat die vielseitige Moderatorin, Sendungsgestalterin, Kolumnistin, Autorin und Darstellerin jedenfalls schon immer. Nun legt sie gemeinsam mit den Bandkollegen Alexander Horstmann und Ludwig Ebner-Reiter ihr erstes Musikkabarett vor. In „Die Geschichte von Dorli und Joe – ein Liebesdrama in zwei Akten” verliebt sich Dorli, die beste Freundin von Birgit, in Joe. Gemeinsam mit ihnen erinnern wir uns an die Diskobesuche der Achtziger Jahre, an Aktenkoffer, Hausbars, Hochzeitslieder, fürsorgliche Schwiegermütter, Paartherapien, Sexspielzeug, durchweinte Nächte und geglückte Trennungen. Auch wenn nicht alles wie im Hollywoodfilm endet: Es muss wohl Liebe sein! 19.9.
24.9.
Film.Bar.Quiz
>>Anmeldung in 4er Gruppen >>Teilnahme: € 10,50/Person (Überraschungsfilmistinkludiert)
Es ist wieder Film.Bar.Quiz-Time! Beim beliebten und bei einigen bereits legendären Pub-Quiz in der Filmbar – kurzweilig moderiert von Christoph Keller – dreht sich dieses Mal alles um das Film-Musical. Was euch erwartet? Unterhaltsames und spannendes Rätselraten mit anschließendem Überraschungsfilm im Kinosaal.
24.9.
>>Regie: wird nicht verraten >>109 Min. >>Auch ohne Quiz buchbar!
Ein Musical-Film, soviel wird verraten, der mitreißender nicht sein könnte. Die Geschichte, angesiedelt in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, brilliert mit bissigen Parodien zu Presse und Justiz bis hin zu einer tragischen Geschichte um Liebe und Mord. Das alles inszeniert als große, glamouröse Varieté Nummer. Der Überraschungsfilm ist in der Startge bühr zum Film.Bar.Quiz inkludiert, kann aber auch einzeln gebucht werden.
>>Regie: Christian Lerch >>Mit: SigiZimmerschied, Luise Kinseher u.a. >>A/D 2025, 87Min., dt. OF >>Ermäßigtes Ticket für Stricker- und Handarbeiter:innen: € 8,50
Stricken bzw. handarbeiten im gemütlichen Kinosaal und gemeinsam einen Film schauen – unser jüngstes Kinoformat erfreut sich größter Beliebtheit. Das Licht ist dabei gedimmt und Sie sehen den Film Karli & Marie, ein sehr warmherziges bayrisches Feelgood-Roadmovie mit Eberhofer-Kult-Polizist Sigi Zimmerschied und Luise Kinseher als eigenwilliges Duo mit lässigem Charme, pointierten Dialogen und feinem Gespür für Komik. Filmstart ist 18:00 Uhr, im Anschluss an das Screening kann man sich über den Film bzw. das neueste Strick-/Handarbeitsprojekt in der Filmbar austauschen. Es sind alle Besucher: innen herzlich willkommen, Stricker- und Handarbeiter:innen erhalten ein ermäßigtes Ticket. 26.9.
Drachenzähmen leicht gemacht
6.+14.9.
Heidi – Die Legende vom Luchs
>>Regie: Dean DeBlois >>Mit: MasonThames, NicoParker u.a. >>OT: How to Train Your Dragon >>USA 2025, 125Min., DF >>Ab 10 Jahren
Seit Generationen herrscht auf der Insel Berk eine erbitterte Feindschaft und der tagtägliche Kampf zwischen Wikingern und Drachen. Als Hicks, Sohn von Häuptling Haudrauf, sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet, widersetzt er sich damit jahrhundertealten Traditionen. Das beliebte Abenteuer erstrahlt als Realverfilmung in einer atemberaubenden Neuinterpretation.
7.+13.9.
Heidi – Die Legende vom Luchs
>>Regie: Tobias Schwarz >>Mit: MaxGiermann, Clara, Peter, Großvater u.a. >>D/BE 2025, 79Min., dt. OF >>Ab 6 Jahren
Heidi, bekannt aus Johanna Spyris Büchern und der Zeichentrickserie der 1970er, ist zurück! Und mit ihr alte Bekannte wie der Alm-Öhi und der Ziegenhirte Peter! Gemeinsam erleben sie ein neues Abenteuer in den Schweizer Bergen. Sie retten einen kleinen Luchs aus einer Falle, die vom skrupellosen Geschäftsmann Schnaittinger errichtet wurde. Dieser plant den Bau eines großen Sägewerks im Naturidyll.
Die Schlümpfe
20.+21.9.
Tafiti – Ab durch die Wüste
>>Regie: Chris Miller >>Mit: Rihanna, JohnGoodman, weitere Sprecher:innen u.a. >>OT: Smurfs >>USA 2025, 92Min., DF >>Ab 6 Jahren
Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die anderen Schlümpfe auf einen gefährlichen Weg: aus ihrer magischen Welt in die reale. Mit Hilfe neuer Freunde müssen sie herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten. Das von allen Fans der blauen Kobolde langerwartete Kinoereignis!
27.9.
Tafiti
>>Regie: Nina Wels >>Mit: CosimaHenman, Bürger Lars Dietrich, Simon Werner u.a. >>D 2025, 99Min., dt. OF >>Ab 8 Jahren
Das warmherzige, humorvolle Animationsabenteuer erzählt von Tafiti, einem kleinen Erdmännchen. Trotz aller Warnungen seines Großvaters Opapa, träumt Tafiti von Entdeckungen jenseits der weiten Savanne Afrikas. Als Opapa von einer Giftschlage gebissen wird, ist seine Chance gekommen. Gemeinsam mit dem Pinselohrschwein Pinsel macht er sich auf die Suche nach der rettenden blauen Blume.
>>Regie: JakobSchuh, Max Lang >>Mit: Heike Makatsch, Christian Ulmen, Wolfgang Hess u.a. >>OT: The Gruffalo >>GB 2009, 27Min., DF >>Ab 4 Jahren>>In Kooperation mit dem Karikaturmuseum Krems
Der preisgekrönte Animationsfilm erzählt die Geschichte nahe an der berühmten Buchvorlage von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Der dunkle Wald ist voller Gefahren, da braucht man einen starken Freund, notfalls muss man ihn erfinden. Die kleine Maus ist allein im Wald unterwegs und erzählt dem Fuchs, der Eule und der Schlange von ihrem fürchterlichen Freund. Gibt es ihn wirklich, den Grüffelo? Die ruhigen Bilder eignen sich ganz besonders für den ersten Kinobesuch. Begleitet wird der Film durch eine kurze Filmeinführung. Um 14:00 gibt es eine Familienführung durch die Ausstellung „Grüffelo & Co. Die Bilderbuch-Welt von Axel Scheffler und Julia Donaldson“ im Karikaturmuseum Krems. 28.9.
Am 7.9. findet das Frühstück im Poldi Fitzka statt, an den anderen Terminen wieder im 2Stein. Frühstücksbeginn ist eweils um 9: 0 Uhr, Filmbeginn dann um 11: 0 Uhr im Kino.
PROGRAMM
07.09. Karli & Marie
14.09. Bella Roma
21.09. Der Salzpfad
28.09. Funny Birds – Das Gelbe vom Ei
Bei uns gibt es nicht nur sehr gute Kinofilme, sondern auch hervorragende Live-Acts. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Musikkabarett-Abend und zwei außergewöhnliche Konzerte mit großartigen Künstler:innen!
PROGRAMM
19.09 Musik-Kabarett: Birgit Denk & Band
27.11. Konzert: Alma
12.12. Konzert: Gansch – Weihnachtsschlager-Therapie
Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa
Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn
Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.
Eintrittspreise in EUR
Normal 10,50
Ermäßigt* 9,50
<26 7,-
Gruppe ab 10 Personen 8,50
Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,50
10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 80,-
Film.Frühstück: Frühstück & Film 20,(ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)
Film.Frühstück & Film.Kaffee: nur Film 9,50
Film.Kaffee 12,50
Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten
Kinder.Kino 8,50 / 7,- / 6,50
19.9. Birgit Denk & Band VVK 22,- / AK 25,* Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.
Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“, ParkTicket vor Filmbeginn an der Kinokassa entwerten lassen. Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.
Filmbar
Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination. Öffnungszeiten und Kontakt: Tel.: 02732 / 79 21 58 und www.filmbar.at.
Das Film.Frühstück findet im Café 2Stein statt.
Förderer
Sponsoren
Partner
Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: The Life of Chuck (Tobis) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863
Feiern Sie mit uns 20 Jahre Kino im Kesselhaus! 7.–12.10.
Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems