2025_EuropäischeLiteraturtage_Kurzinfo_2507

Page 1


www.europaeischeliteraturtage.at

EUROPÄISCHE LITERATURTAGE 20.-23.11.2025. WAS IST ECHT?

Seit mehr als fünfzehn Jahren versammeln die Europäischen Literaturtage unter der künstlerischen Leitung des Autors und profunden Kenners der europäischen Gegenwartsliteratur Walter Grond internationale Schriftsteller:innen, Philosoph:innen, Soziolog:innen sowie Literaturinteressierte in Krems an der Donau, um deren Werke vorzustellen, über aktuelle Themen zu diskutieren und Debatten anzuregen.

Was ist echt?

Wie viel Menschlichkeit bewahren wir uns in der Zukunft und welche Identität ist unsere wahre? Essen wir echtes Essen? Sind die Nachrichten Fake? Wurden die Romane, die wir lesen, von echten Menschen geschrieben? Bringen Maschinen echte Gefühle hervor? Wie fühlen sich echte Gefühle an?

Die Europäischen Literaturtage 2025 finden vom 20. bis 23. November in Krems an der Donau statt. Das diesjährige Leitthema Was ist echt? wird aus dem besonderen Blickwinkel von Autor:innen in verschiedenen Veranstaltungsformaten beleuchtet: vom Dialog zur Lesung, vom Bücher-Talk zur Performance, von Literatur und Musik zu Data Poetry, vom gemeinsamen Spaziergang zu Kulturdenkmälern bis zur japanischen Teezeremonie.

Unter den teilnehmenden Autor:innen finden sich: Martina Hefter, die für Ihren Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir“ mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet wurde; Georgi Gospodinov, der für seinen Roman „Zeitzuflucht“ mit dem International Booker Prize 2023 ausgezeichnet wurde; Jonas Lüscher, der mit „Bezauberte Vorbestellung“ den derzeit wohl meist diskutierten Roman im deutschen Sprachraum veröffentlichte; Nava Ebrahimi, die preisgekrönte deutsch-iranische Schriftstellerin, die ihren neuen Roman vorstellt; oder Hanna Bervoets, Clare Clark und Pajtim Statovci aus den Niederlanden, Großbritannien und Finnland, die zu den meist gelesenen Autor:innen in ihren Herkunftsländern zählen und deren Bücher alle in das Deutsche übersetzt sind.

Seit 2017 bildet die literarisch-musikalische Matinee zu Ehren der jeweiligen Preisträger:innen des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln einen krönenden Abschluss der Europäischen Literaturtage. Der Preisträger/die Preisträgerin 2025 wird am 4. September bekanntgegeben.

Das Gesamtprogramm der Europäischen Literaturtage 2025 finden Sie dann Ende September online www.europaeischeliteraturtage.at

Pressekontakt Europäische Literaturtage: National: Barbara Pluch, NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems barbara.pluch@noe-festival.at; Tel: +43 664 604 99 322

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.