Programmheft Open Air Kino 2023

Page 1

am campus krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | A-3500 Krems kinoimkesselhaus.at
fm4.orf.at #radiofm4

Liebes Kinopublikum,

Leidenschaft, Liebe, Freundschaft und Abenteuer – beim Open Air Kino 2023 auf der wunderschönen Wiese vor unserem Kino ist auch heuer wieder alles dabei!

Wir feiern die Eröffnung am 6. Juli bei freiem Eintritt mit dem neuen Film von François Uzan Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub. In der sehr lustigen und herrlich nostalgischen Komödie aus Frankreich, versucht Thierry seine Frau mit einem „nachgestellten“ Familienurlaub zurückzuerobern, dabei geht allerdings alles schief, was nur schief gehen kann. „Akropolis Bonjour“ überzeugt mit witzigen Dialogen, einem großartigen Cast und einer verführerischen Griechenland-Kulisse!

An den darauffolgenden 15 Abenden gibt es ein Wiedersehen mit vielen Publikumslieblingen und preisgekrönten Filmen des vergangenen Jahres. Die im letzten Jahr gestartete Reihe Kult.Kino feiert ihre Fortsetzung mit den Klassikern Grease, Ein Herz und eine Krone und Der Weiße Hai – für alle, die diese Filme endlich doch bzw. wieder einmal sehen möchten!

Die Open-Air-Veranstaltungen finden nur bei Schönwetter statt, allerdings zeigen wir jeden der Filme (Ausnahme: Preview und Kult.Kino) auch in unserem Indoor-Programm (im Kinosaal) am frühen Abend. Und wie jedes Jahr gilt: Sollte es einmal regnen, übersiedeln wir auch mit den Open-Air-Filmen in den Kinosaal. Die ersten 100 Ticketbesitzer:innen haben dann einen garantierten Sitzplatz im Trockenen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Open Air Kino 2023!

Ihr Kino im Kesselhaus-Team

EDITORIAL

ÜBERSICHT

Programm Open Air Kino

Do 06.07. 21:30 DF Eröffnung: Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub

Fr 07.07. 21:30 DF Kult.Kino: Grease

Sa 08.07. 21:30 Dt.OF Griechenland

So 09.07. 21:30 DF Preview: Mein fabelhaftes Verbrechen

Di 11.07. 21:30 DF Die Rumba-Therapie

Mi 12.07. 21:30 Dt.OF Oskars Kleid

Do 13.07. 21:30 OmU Dokumente: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song

Fr 14.07. 21:30 DF Kult.Kino: Ein Herz und eine Krone

Sa 15.07. 21:30 DF Die Insel der Zitronenblüten

So 16.07. 21:30 DF Meine Stunden mit Leo

Di 18.07. 21:15 DF Greatest Days

Mi 19.07. 21:15 DF Asteroid City

Do 20.07. 21:15 Dt.OF Alma und Oskar

Fr 21.07. 21:15 DF Ticket ins Paradies

Sa 22.07. 21:15 Dt.OF Toni Erdmann

So 23.07. 18:00 Live Kinderkonzert: Die Donaupiraten 21:15 DF Kult.Kino: Der Weiße Hai

Programm Kinosaal

Fr 07.07. 17:30 Dt.OF Kinderkino: Räuber Hotzenplotz

Sa 08.07. 18:30 DF Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub

So 09.07. 18:30 Dt.OF Griechenland

Di 11.07. 18:30 Dt.OF Griechenland

Mi 12.07. 18:30 DF Die Rumba-Therapie

Do 13.07. 18:30 Dt.OF Oskars Kleid

Fr 14.07. 18:30 OmU Dokumente: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song

Sa 15.07. 18:00 Dt.OF Kinderkino: Himbeeren mit Senf

So 16.07. 18:30 DF Die Insel der Zitronenblüten

Di 18.07. 18:30 DF Meine Stunden mit Leo

Mi 19.07. 18:30 DF Greatest Days

Do 20.07. 18:30 OmU Asteroid City

Fr 21.07. 18:30 Dt.OF Alma und Oskar

Sa 22.07. 18:30 DF Ticket ins Paradies

ÜBERSICHT

6.7. Open Air Eröffnung / 8.7. Im Kinosaal

Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub

>>Regie: François Uzan >>Mit: Jacques Gamblin, Pascale Arbillot, Pablo Pauly, Agnès Hurstel u.a. >>OT: On sourit pour la photo >>F 2022, 95 Min., DF >>Eintritt frei, Reservierung empfohlen!

Noch einmal Urlaub mit der Familie in Griechenland machen wie vor 20 Jahren! Die Kinder waren klein, die Beziehung romantisch. Jetzt hängt die Ehe von Thierry und Claire nur mehr an einem seidenen Faden, die Kinder sind erwachsen, von ihren Jobs gestresst und haben wenig Zeit. Thierry hält das Revival des romantischen Urlaubs für einen genialen Plan, doch es geht schief, was nur schief gehen kann. Der klapprige Mietwagen, das billige Hotel, die Sehenswürdigkeiten und die Restaurants: Es ist alles so wie damals – und doch ganz anders. Feiern Sie mit uns und dieser liebenswerten, sonnigen Gute-Laune-Komödie die Eröffnung des Sommerkinos 2023 bei freiem Eintritt!

EINTRITT FREI
„Kinder stellt die Uhren um, wir haben jetzt wieder 1998.“

7.7. Open Air – Kult.Kino

Grease

>>Regie: Randal Kleiser, Jerry Grandey u.a. >>Mit: John Travolta, Olivia Newton-John, Stockard Channing, Jeff Conaway, Didi Conn, Jamie Donnelly u.a. >>USA 1978, 111 Min., DF

Sommerferien 1959: Am Strand schwören sich Sandy (Olivia Newton-John) und Danny (John Travolta) ewige Liebe – die bis zum Beginn der High-School dauern sollte. Denn Sandy landet durch einen Umzug auf Dannys Schule und dieser kann als Anführer der coolen Gang T-Birds seine Liebe nicht öffentlich eingestehen. Als die enttäuschte Sandy der Mädchen Gruppe Pink Ladies beitritt, löst das eine Welle an Ereignissen aus. DER legendäre Tanzfilm- und Musical-Klassiker, der John Travolta und Olivia Newton-John mit einem Schlag zu Superstars machte. Mit seinem ironischen Rückblick auf die 1950er Jahre, großartigen Choreographien und Hits, die zu Evergreens wurden, begeistert der Film nach wie vor!

„I met a girl crazy for me, met a boy cute as can be!“

Was soll ich ihm sagen? Dass er bei einem Urlaubsflirt mit

einem Hippie in Griechenland entstanden ist?

8.7. Open Air / 9+11.7.

Griechenland

Im Kinosaal

>>Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff, Eva Spreitzhofer >>Mit: Thomas Stipsits, Katharina Straßer, Claudia Kottal, Mona Seefried, Erwin Steinhauer, Gery Seidl u.a. >>A 2023, 96 Min., dt. OF

Johannes ist reicher Hotelerbe, doch an Selbstbewusstsein mangelt es ihm gehörig. Stets will er es allen recht machen: seiner dominanten Mutter, dem geschäftstüchtigen Vater, seiner Verlobten. Dabei setzt er sich ständig zwischen alle Stühle. Ein Brief aus Griechenland wirbelt den ohnedies Gebeutelten ziemlich durcheinander. Es ist das Testament seines Vaters - seines leiblichen Vaters, mit dem seine Mutter einst einen Urlaubsflirt hatte. Johannes macht sich auf zu der Kykladeninsel, um dort die Asche seines Vaters zu verstreuen. Rund um den tragikomischen Helden Thomas Stipsits brilliert ein Allstar-Ensemble vor der herrlichen Kulisse der Ägäis. Der perfekte Sommerfilm. (film.at)

9.7. Open Air – Preview

Mein fabelhaftes Verbrechen

>>Regie: François Ozon >>Mit: Isabelle Huppert, Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Fabrice Luchini, Dany Boon, André Dussollier u.a. >>OT: Mon crime >>F 2023, 102 Min., DF

Paris in den 1930er Jahren: Die junge Schauspielerin Madeleine und ihre Freundin Pauline, eine frischgebackene Anwältin, haben weder Ruhm noch Geld. Als Madeleine verdächtigt wird, einen Produzenten ermordet zu haben, wittern die beiden ihre Chance. Sie gibt zu, dass sie in Notwehr zur Waffe gegriffen habe, als der Mann über sie herfiel. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem sie freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis plötzlich eine Zeugin (Isabelle Huppert) des Verbrechens auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will. François Ozons („8 Frauen“) Krimikomödie ist so witzig wie glamourös und dabei brandaktuell!

„Sie haben mein Verbrechen gestohlen, ich will es von Ihnen zurück!“

11.7. Open Air / 12.7. Im Kinosaal

Die Rumba-Therapie

>>Regie: Franck Dubosc >>Mit: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin, Catherine Jacob, Michel Houellebecq, Karina Marimon u.a. >>OT: Rumba La Vie >>F 2022, 103 Min., DF

Der Pariser Schulbusfahrer Tony ist ein einsamer Wolf, wie er im Buche steht. Nur keine Bindungen! Kein Wunder, dass er vor vielen Jahren seine damalige Geliebte noch vor der Geburt seiner Tochter Maria sitzen ließ. Als ihm ein Herzinfarkt die eigene Endlichkeit bewusst macht, möchte er Maria, die als Tanzschullehrerin arbeitet, zumindest inkognito kennenlernen. Und so meldet er sich zu einem Rumba-Kurs an. Doch für die Aufnahme in den Kurs heißt es üben! Mit seiner Nachbarin trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, um einen Platz zu ergattern. Zauberhafte französische Komödie über die Magie des Tanzes und den späten Versuch eines Vaters, eine Beziehung zu seiner Tochter aufzubauen.

„Aber ich warn´ dich, für ihren Kurs muss man ein guter Tänzer sein.“

12.7. Open Air / 13.7. Im Kinosaal

Oskars Kleid

>>Regie: Hüseyin Tabak >>Mit: Florian David Fitz, Ava Petsch, Marien Burchard, Senta Berger, Kida Khodr Ramadan, Juan Carlos Lo Sasso, Nora Boeckler u.a. >>D 2021, 102 Min., dt. OF

Seit der Polizist Ben von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Allein in seiner Doppelhaushälfte schleppt er sich durch schlaflose Nächte und beginnt den Tag mit Müsli und Bier. Als Mira, die von ihrem neuen kubanischen Partner ein Kind erwartet, vorzeitig ins Krankenhaus muss, ist Bens Vaterrolle endlich wieder gefordert und hält dabei Überraschungen für ihn bereit: Denn Oskar nennt sich nun Lili und trägt ein gelbes Sommerkleid, das er bzw. sie nicht mehr ausziehen will. Für Ben und seine völlig normal verkorkste Familie beginnt ein Abenteuer, an dessen Ende alles anders – und keiner mehr derselbe – ist.

„Hast du schon mal bemerkt, wie mutig dieses Kind ist.“

13.7.

Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song

>>Regie: Daniel Geller, Dayna Goldfine >>Mit: Leonard Cohen, Jeff Buckley, John Cale u.a. >>USA 2021, 116 Min., engl. OF mit dt. UT

Kurz vor seinem 80. Geburtstag 2014 gab Leonard Cohen den Zugriff auf persönliches Archivmaterial und die Produktion einer Dokumentation über sein Leben frei. Seine weltbekannte Hymne „Hallelujah“ - ein Song, den ursprünglich keine Plattenfirma veröffentlichen wollte - dient Daniel Geller und Dayna Goldfine als Prisma, durch die sein Leben, seine Karriere und seine künstlerische Vision gezeigt wird. Leider konnte der 2016 verstorbene legendäre Singer-Songwriter die Fertigstellung des Films und seine als Festival-Höhepunkt gefeierte Premiere in Venedig nicht mehr erleben. Wir zeigen diese „ultimative Leonard Cohen-Doku“ (film.at) in Kooperation mit dem Festival Glatt&Verkehrt (14.-30.7.).

Open Air / 14.7. Im Kinosaal
„Entweder man erhebt die Faust… oder man sagt Hallelujah!“

14.7. Open Air – Kult.Kino

Ein Herz und eine Krone

>>Regie: William Wyler >>Mit: Gregory Peck, Audrey Hepburn, Eddie Albert, Hartley Power, Harcourt Williams, Margaret Rawlings: Gräfin

Vereberg u.a. >>OT: Roman Holiday >>USA 1953, 113 Min., DF

Ann, die Kronprinzessin eines nicht näher genannten Staates, befindet sich auf Auslandsreise in Rom. Alles läuft streng nach Hofprotokoll ab. Ein zermürbender Empfang jagt den anderen. Eines nachts reißt Ann einfach aus. Der Journalist Bradley findet sie schlafend auf einer Parkbank, ohne zu wissen, wer sie ist. Widerwillig gibt er dem jungen Mädchen ein Nachtquartier. Am nächsten Tag wird ihm langsam klar, wer da in seinem Zimmer genächtigt hat. Ein privates Interview mit der Prinzessin - das ist die Chance seines Lebens! Der hinreißend romantische Film von Meisterregisseur William Wyler mit Audrey Hepburn (in ihrer ersten Hauptrolle!) und Gregory Peck als Traumpaar bezaubert bis heute.

„Ich war noch nie zuvor mit einem Mann allein, nicht mal mit einem Kleid an.“

Die Insel der Zitronenblüten

>>Regie: Benito Zambrano >>Mit: Elia Galera, Eva Martín, Tommy Schlesser, Claudia Fazi, Mariona Pagès, Pere Arquillué i Cortadella, Almudena Rey u.a. >>LUX/E 2021, 118 Min., DF

Ein kleines mallorquinisches Dorf. Ein geheimnisvolles Erbe. Zwei sehr unterschiedliche Schwestern. Anna hat die Insel kaum verlassen und ist unglücklich verheiratet. Marina reist als Ärztin für eine Non-Profit-Organisation ständig quer durch die Welt. Nun wollen die beiden die kleine Bäckerei verkaufen, die ihnen von einer Unbekannten vermacht wurde. Das charmante Dörfchen mit verwinkelten Gassen, der Charme der alten Bäckerei mit ihren blauweißen Fliesen, die malerische Küstenlandschaft mit kleinen Buchten und schroffen Felsen inspirieren die Schwestern zu einem gemeinsamen Neuanfang. Ein Sommer voller Erinnerungen und dem Duft von frischem Brot und mediterranen Blüten.

15.7. Open Air / 16.7. Im Kinosaal
„Mit Oma Brot zu backen hat so viel Spaß gemacht, erinnerst du dich noch?“

16.7. Open Air / 18.7. Im

Meine Stunden mit Leo

>>Regie: Sophie Hyde >>Mit: Emma Thompson, Daryl McCormack, Isabella Laughland, Les Mabaleka u.a. >>OT: Good Luck to You, Leo Grande >>GB 2022, 97 Min., DF

Wie geht das - ein erfülltes Sexualleben? Die pensionierte Religionslehrerin Nancy ist Witwe und will es wissen. Sie war ihrem verstorbenen Mann nie untreu. Doch jetzt möchte sie mit einem Profi das erleben, was ihr in der Ehe nie beschieden war: Lust und Sinnlichkeit im Bett. Sie leistet sich einen Sexarbeiter, den jungen Callboy Leo Grande. Und siehe da –es klappt! Was als einmalige Sache geplant war, erhält eine nicht ungefährliche Fortsetzung. Das wundervolle Kammerstück von Sophie Hyde über Sex, Lügen und Einsamkeit bietet eine große Bühne für die immer großartige Emma Thompson, die einmal mehr beweisen darf, dass sie eine begnadete Komödiantin ist. (Berliner Morgenpost)

Kinosaal
„Ich habe mich in diesem letzten Monat lebendiger gefühlt, als jemals zuvor in meinem Leben!“

18.7. Open Air / 19.7. Im

Greatest Days

Kinosaal

>>Regie: Coky Giedroyc >>Mit: Aisling Bea, Alice Lowe, Matthew McNulty, Mark Samaras, Lara McDonnell, Marc Wootton, Amaka Okafor, Nandi Hudson u.a. >>GB 2023, 90 Min., DF

In der Schule sind sie beste Freundinnen und erleben bei einem Konzert ihrer Lieblingsboygroup „Take That“ die Nacht der Nächte. In diesem Moment schwören sie sich ewige Freundschaft. Jetzt, 25 Jahre später, sind die fünf Frauen längst getrennte Wege gegangen. Doch die Songs von damals lassen ihre Herzen immer noch höherschlagen. Als Rachel Karten für ein ReunionKonzert der Band in Athen gewinnt, trommelt sie die Clique von damals zusammen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unvergessliche Reise, die Emotionen und Erinnerungen weckt. Das musikalische Sommerkino-Highlight voller 90er-JahreEsprit und Gänsehautmomenten und natürlich voll der größten Hits der britischen Popband.

„Schwört auf die Band: Wir werden immer Freundinnen bleiben!“

19.7. Open Air / 20.7. Im Kinosaal

Asteroid City

>>Regie: Wes Anderson >>Mit: Jason Schwartzman, Tom Hanks, Scarlett Johansson, Jeffrey Wright, Tilda Swinton, Bryan Cranston u.a. >>USA 2023, 105 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Asteroid City, in the middle of nowhere der USA der 1950er Jahre, hat sich einen Namen gemacht, weil hier vor 3000 Jahren ein Meteorit einschlug und einen tiefen Krater hinterließ. Diesem Ereignis wird weiterhin mit Gedenktag, Observatorium und Nachwuchserfinder:innen-Preis gehuldigt. Aufgrund einer Autopanne strandet der Witwer Mitch mit seinen vier Kindern und in der Folge auch sein Schwiegervater hier. Denn wegen Alien-Alarms erklärt das Militär die 87 Köpfe zählenden Stadt zum Sperrgebiet. Ein All-StarEnsemble, bis ins kleinste Detail durchkomponierte Bilder und Kulissen, Figuren und Geschichten voller Skurrilitäten und viel trockener Humor: ein echter Wes Anderson eben!

„Manchmal, glaube ich, würde ich mich heimischer fühlen, wäre ich außerhalb der Erdatmosphäre.“

20.7.

Open Air / 21.7. Im Kinosaal

Alma und Oskar

>>Regie: Dieter Berner >>Mit: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner, Wilfried Hochholdinger, Táňa Pauhofová, Cornelius Obonya u.a. >>A 2023, 88 Min., dt. OF

Sie gibt in der Wiener Gesellschaft den Ton an, er mischt mit seiner expressionistischen Malerei die Kunstszene auf. Als im Frühjahr 1912 der junge Oskar Kokoschka eine Totenmaske von Gustav Mahler anfertigen soll, trifft er zum ersten Mal auf dessen Witwe Alma und gerät sofort in ihren Bann. Aus einem sexuellen Abenteuer entsteht eine leidenschaftliche Affäre, die durch Oskars Obsession, seine „Muse“ vollständig besitzen zu wollen, bald in Schieflage gerät. Alma, selbst Künstlerin, beginnt sich aus den Fängen der Amour fou zu befreien. Die Grande Dame der Wiener Gesellschaft und das Enfant Terrible der Kunstszene: Emily Cox und Valentin Postlmayr beeindrucken in einem impulsiven Liebesdrama.

„Dem Menschen sollte man jeden Finger einzeln brechen, damit er keinen Pinsel mehr in die Hand nehmen kann.“

Ticket ins Paradies

>>Regie: Ol Parker >>Mit: Julia Roberts, George Clooney, Kaitlyn Dever, Lucas Bravo, Billie Lourd u.a. >>OT: Ticket to Paradise >>USA 2022, 104 Min., DF

Sie waren einmal sehr verliebt, das war kurz nach dem College. Die Heirat war schnell beschlossen, bald darauf wurde Tochter Lily geboren. Jetzt 25 Jahre später sind Georgia (Julia Roberts) und David (George Clooney) längst geschieden und einander spinnefeind. Doch als Eltern heißt es für sie nun Zähne zusammenbeißen und Waffenstillstand zu halten, denn es herrscht Gefahr in Verzug! Lily hat sich in Bali Hals über Kopf verliebt und verlobt. Georgia und David reisen gemeinsam in das Tropenparadies, um Lily vor dem größten Fehler, den sie selbst einst gemacht haben, zu bewahren: eine überstürzte Heirat! Funkensprühender Gute-Laune-Film vom Regisseur von „Mamma Mia! Here We Go Again“.

21.7. Open Air / 22.7. Im Kinosaal
„Warum trauen wir ihnen nicht zu, selbst zu wissen was am besten für sie ist?“

22.7. Open Air – In memoriam Peter Simonischek

Toni Erdmann

>>Regie: Maren Ade >>Mit: Peter Simonischek, Sandra Hüller, Michael Wittenborn, Lucy Russell, Trystan Pütter, Ingrid Bișu, Hadewych Minis u.a. >>D/A 2016, 163 Min., dt. OF

Der Musiklehrer Winfried hat kaum noch Kontakt zu seiner Tochter Ines (Sandra Hüller), einer taffen Unternehmensberaterin, die gerade in Rumänien an ihrer Karriere bastelt. Winfried ist das genaue Gegenteil seiner Tochter: ein sozialromantischer Alt-68er mit Hang zu Scherzen, dessen Spontanbesuch in Bukarest im Eklat endet. Doch Winfried reist nicht ab, sondern kehrt als Toni Erdmann zurück: Sein schillerndes Alter Ego mischt sich mit schiefem Gebiss und Perücke als angeblicher Coach ihres Chefs in Ines‘ Berufsleben ein und startet einen Amoklauf aus Scherzen. In Gedenken an den großen Peter Simonischek, der in Maren Ades Erfolgsproduktion auch sein komisches Talent unter Beweis stellen konnte.

„Wenn’s um ihren Vater geht, dann bin ich nicht der Richtige.“

23.7. Open Air – Kult.Kino

Der Weiße Hai

>>Regie: Steven Spielberg >>Mit: Roy Scheider, Robert Shaw, Richard Dreyfuss, Lorraine Gary, u.a. >>OT: Jaws >>USA 1975, 124 Min., DF >>In Kooperation mit >>Eintritt frei, Reservierung empfohlen!

Ein mörderischer Weißer Hai treibt rund um den beschaulichen Badeort Amity Island sein Unwesen. Doch es braucht einige Todesfälle, darunter ein Kind, bis der korrupte Bürgermeister endlich etwas unternimmt. Unter dem Motto „Film hören –Sommerkino, das ins Ohr geht“ laden wir in Kooperation mit dem Hörimplantate-Spezialisten bei freiem Eintritt zu einem ganz besonderen Klassiker: Stephen Spielbergs kultiger Thriller zählt nicht nur zu den besten seines Genres, er zeigt zudem, dass der bahnbrechende Score von John Williams nicht einfach nur Musik ist, sondern Erzählkunst: Die Musik ist der Hauptdarsteller, der Hauptdarsteller die Musik. Mehr zur Bedeutung des Hörsinns auf www.hoerenbewegt.at.

EINTRITT FREI
„Womit wir es hier zu tun haben, ist ein perfekter Motor, eine Fressmaschine.“

4.-15.6. Open Air – Kinderkonzert

Die Donaupiraten aus ASAGAN

>>Mut-Geschichte(n) & Lieder – Mitmach-Lesekonzert >>Konzept, Stimme und Musik: Nina und Alfons Bauernfeind >>Dauer: 50 Min. (bei Schlechtwetter im Saal) >>Empfohlen ab 5 Jahren

Marie bekommt einen Schatz geschenkt, als sie es am wenigsten erwartet. Das wird mit viel Musik gefeiert! Die Donaunixe schaut auch vorbei und tanzt mit uns den Nixentanz. Mitsingen. Mitschwingen. Mittanzen. Die Geschichten und Lieder aus ASAGAN wecken die Neugier auf historische Figuren und Orte in Wien und entlang der Donau. Wirklichkeit und Fantasie dürfen verschmelzen. Die Donaupiraten spielen feine Popsongs für Kinder von 5 bis 105. Josephine liest und singt und Donny entwirft glitzernde Sounds auf seiner Donaustromgitarre. „Songs und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Da kann auch die Mama nicht stillstehen. Unser Fazit: Genial!“ (Familiii 2020) www.donaupiraten.wien

KINDERPROGRAMM

7.7. Kinderkino im Kinosaal

Der Räuber Hotzenplotz

>>Regie: Michael Krummenacher >>Mit: Nicholas Ofczarek, Luna Wedler u.a. >>D 2022, 106 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 6 Jahren

Seit 60 Jahren lieben Kinder den Räuber Hotzenplotz und alle weiteren Figuren aus Otfried Preußlers Weltbestseller, darunter Kasperl, Seppl, die Großmutter, der Zauberer Petrosilius Zwackelmann, die Fee Amaryllis und der Polizist Dimpfelmoser. Zum Jubiläum treibt der gerissene Räuber in einer Neuverfilmung sein Unwesen – dieses Mal schlüpft Nicholas Ofczarek in die Hauptrolle.

15.7. Kinderkino im Kinosaal

Himbeeren mit Senf

>>Regie: Ruth Olshan >>Mit: Leni Deschner, Luc Schiltz, Jonas Kaufmann u.a. >>D 2021, 89 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 9 Jahren

Die 13-jährige Meerie hat drei Probleme: Ihr Vater ist Bestatter. Er sucht eine neue Frau. Und sie selbst ist verliebt. Wobei manches Problem auch Vorteile hat: Zwischen zwei Leichen kann Papa ihr und ihrem kleinen Bruder Luk auch Mal ein Butterbrot schmieren. Und wenn Meerie verliebt ist, kann sie fliegen. Das Leben ist manchmal schön und manchmal traurig und manchmal beides zugleich!

KINDERPROGRAMM
Der Räuber Hotzenplotz Himbeeren mit Senf

Eintrittspreise

- € 9,- / € 8,- Ermäßigung* / <26 Jahren: € 6,50

- Filme im Kinosaal: Einheitspreis € 8,- / <26 Jahren: € 6,50

- Kinderkino / Kinderkonzert: € 6,50 / € 6,- (für NÖ-Familienpass-Besitzer:innen)

*Alle Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.

Kartenverkauf

An der Kinokassa (Öffnungszeiten 6.–23.7. an Spieltagen ab 16:30 Uhr) und online unter www.kinoimkesselhaus.at (Print@home möglich).

Die ersten 100 verkauften Tickets für das Open Air Kino je Abend haben Schlechtwettergarantie und sichern einen Platz im Kinosaal! Alle anderen Tickets können nur reserviert werden.

Reservierungen

Reservierungen (auch für Filme mit freiem Eintritt):

Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at.

Reservierte Karten bitte spätestens 30 Min. vor Filmbeginn abholen!

SERVICE

Filmbar

Öffnungszeiten an den Spieltagen: ab 16:30 Uhr, Reservierungen und Details unter: +43 2732 71615, hallo@filmbar.at und www.filmbar.at

Induktives Hören

Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.

Parken

3 Std. Gratis-Parken in der Parkgarage Campus West. Parkticket beim Kauf der Kinokarte bitte an der Kassa entwerten lassen.

Sommerpause

Das Kino im Kesselhaus ist von 24.7.–31.8.2023 in Sommerpause.

Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer

>>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Griechenland (Filmladen)

>>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Veronika Steinberger (Donaupiraten) >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863

SERVICE
Förderer Sponsoren Partner
e & slwoB Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems +43 2732 71615 | hallo@filmbar.at www.filmbar.at Follow! Für Kulinarik vor einem spannenden Kinoabend ist gesorgt. Wir wünschen gute Unterhaltung beim Open Air Kino 2023 Geöffnet an Spieltagen ab 16:30 Uhr. . P i asn Gy a
EINE VERANSTALTUNG DER NÖ FESTIVAL UND KINO GMBH IN KOOPERATION MIT WWW.GLATTUNDVERKEHRT.AT
Mit freundlicher Unterstützung von creativcommons.org, alamy.com, Österreichische Nationalbibliothek und Heinz Bachmann Ö1 Club. In guter Gesellschaft. Alle Vorteile für Ö1 Club­Mitglieder auf oe1.ORF.at/club OE1_Club_105x76_Picknick 22.indd 1 07.06.22 Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.