Programmheft Nov.

Page 1


Michael Köhlmeier, Philippe Sands, Teresa Präauer, Hilal Sezgin, Michal Hvorecky, Sibylle Grimbert, Jan Wagner u. v. m.

Informationen und Tickets: www.europaeischeliteraturtage.at +43 (0) 2732 / 908033


n, m.

EDITORIAL

Liebes Kinopublikum, neben dem sehr beliebten Filmfrühstück am Sonntag bieten wir seit einigen Monaten gemeinsam mit der Filmbar auch Dinner & Cinema an. Vor einem Film Ihrer Wahl können Sie von Donnerstag bis Samstag ein 3-Gang-Dinner in der Filmbar genießen. Im November schlagen wir Ihnen zwei konkrete Dinner & Cinema-Termine in Kombination mit dem Film Harry und Sally vor. Der Kultfilm aus dem Jahr 1989 mit dem besten Fake-Orgasmus der Filmgeschichte wurde nämlich soeben neu restauriert und kehrt endlich zurück auf die große Leinwand. Einem romantischen Abend steht also nichts mehr im Wege. Ebenfalls ganz besonders ans Herz legen wollen wir Ihnen einen der besten Filme des Jahres: Past Lives – In einem anderen Leben. Die in New York lebende Dramatikerin Celine Song inszeniert mit großem Fingerspitzengefühl die emotionale und autobiografisch gefärbte Geschichte zweier Freunde, die durch den Lauf des Lebens getrennt werden und nach zwei Jahrzehnten wieder zueinander finden. Sollten Sie heuer nur mehr ein einziges Liebesmelodram im Kino sehen wollen, wählen Sie bitte dieses! Wir wünschen Ihnen einen emotionsgeladenen November, Ihr Kino im Kesselhaus-Team


ÜBERSICHT Mi 01.11.

18:00 DF Past Lives – In einem anderen Leben 20:15 DF A Haunting in Venice Do 02.11. 18:00 OmU A Haunting in Venice 20:15 OmU Past Lives – In einem anderen Leben Fr 03.11. 18:00 DF Past Lives – In einem anderen Leben 20:30 Live Konzert: Yasmo und die Klangkantine Sa 04.11. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 18:00 Dt.OF Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15 DF DogMan So 05.11. 11:30 DF Filmfrühstück: Past Lives – In einem anderen Leben 16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen 18:00 Dt.OF Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15 DF DogMan Mi 08.11. 18:00 Dt.OF Dokumente: Krähen – Nature Is Watching Us 20:00 DF DogMan Do 09.11. 18:00 Dt.OF Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15 OmU DogMan Fr 10.11. 18:00 Dt.OF Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 20:15 DF Dinner & Cinema: Harry & Sally Sa 11.11. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Das fliegende Klassenzimmer 18:00 Dt.OF Dokumente: Krähen – Nature Is Watching Us 20:00 Dt.OF Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste So 12.11. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 16:00 Dt.OF Kinderkino: Das fliegende Klassenzimmer 18:00 DF Last Dance 20:00 Dt.OF Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste Mi 15.11.

18:00 Dt.OF Dokumente: Krähen – Nature Is Watching Us 20:00 DF Last Dance


ÜBERSICHT

Do 16.11. Fr 17.11.

Sa 18.11. So 19.11.

18:00 OmU Last Dance 20:15 OmU Dinner & Cinema: Harry & Sally 14:45 Dt.OF Im Gespräch: It works II 18:00 DF Ein Fest fürs Leben 20:15 Dt.OF Die Mittagsfrau 16:30 DF Killers of the Flower Moon 20:30 Dt.OF Ein Fest fürs Leben 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Ein Fest fürs Leben 16:00 Dt.OF Kinderkino: Das fliegende Klassenzimmer 18:00 DF Last Dance 20:00 Dt.OF Die Mittagsfrau

Mi 22.11.

18:00 Dt.OF Dokumente: Anselm – Rauschen der Zeit 20:00 Dt.OF Die Mittagsfrau Do 23.11. 18:00 OmU Killers of the Flower Moon Fr 24.11. 18:00 Dt.OF Ein Fest fürs Leben 20:30 Live Konzert: Sigrid Horn und das Nest Sa 25.11. 15:30 OmU Int. Kinderfilmfestival zu Gast: Dancing Queen 18:00 OmU Europa 20:00 Dt.OF Die Mittagsfrau So 26.11. 11:30 DF Filmfrühstück: Last Dance 15:30 DF Int. Kinderfilmfestival zu Gast: Yuku und die Blume des Himalaya 18:00 OmU Europa 20:00 Dt.OF Ein Fest fürs Leben Di 28.11. 18:00 Live Poetry Slam: Slam B Mi 29.11. 18:00 Dt.OF Dokumente: Anselm – Rauschen der Zeit 20:00 Dt.OF Ein Fest fürs Leben Do 30.11. 18:00 OmU Europa 20:00 Dt.OF Die Mittagsfrau Dt. OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OF = Originalfassung


SPIELFILME

4.-12.11. / 12.11. Filmfrühstück

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste >>Regie: Margarethe von Trotta >>Mit: Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld, Tobias Resch, Basil Eidenbenz, Marc Limpach, Luna Wedler, Renato Carpentieri u.a. >>AT/LUX 2023, 110 Min., dt. OF

Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte, als die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann und der Schweizer Autor Max Frisch einander 1958 in Paris kennenlernen. Vier Jahre lang führen sie eine Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und Frischs verschlingende Eifersucht zerstören die Harmonie nach und nach. Jahre später versucht Bachmann bei einer Reise in die Wüste mit ihrem jungen Freund Adolf Opel, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen. Margarethe von Trottas elegantes wie aufwühlendes Liebesmelodram lässt Vicky Krieps („Corsage“) in der Titelrolle glänzen.


SPIELFILME

1.-3.11. / 5.11. Filmfrühstück

Past Lives – In einem anderen Leben >>Regie: Celine Song, Ben Kahn u.a. >>Mit: Greta Lee, Yoo Teo u.a. >>Südkorea/USA 2023, 106 Min., engl. u. korean. OF mit dt. UT/DF

Noras und Hae Sungs enge Kinderfreundschaft endete, als Noras Familie aus Südkorea auswandert. 20 Jahre später beschließt Hae Sung, Nora zu besuchen, die mit ihrem Mann nun in New York lebt. Das Wiedersehen löst Fragen rund um die Liebe, den Lauf des Lebens und getroffene Entscheidungen aus. Celine Songs feinsinnige Dreiecksgeschichte ist nicht nur für uns einer der besten Filme des Jahres. 1.+2.11.

A Haunting in Venice >>Regie: Kenneth Branagh >>Mit: Kenneth Branagh, Michelle Yeoh, Kyle Allen u.a. >>USA 2023, 104 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Auf Geisterjagd in Venedig. Obwohl sich Hercule Poirot in der Lagunenstadt zur Ruhe gesetzt hat, nimmt er neugierig die Einladung zu einer Séance an und findet sich bald mitten in einem neuen Fall: Eine Teilnehmerin erzählt von einem Mord und wird kurz darauf selbst tot aufgefunden. In seinem dritten Kino-Fall bekommt es Kenneth Branagh als Meisterdetektiv Poirot mit Übernatürlichem zu tun.

Past Lives – In einem anderen Leben

A Haunting in Venice


SPIELFILME

4.-9.11.

DogMan >>Regie: Luc Besson >>Mit: Caleb Landry Jones, Marisa Berenson, Christopher Denham, Jojo T. Gibbs, Michael Garza, James Payton u.a. >>F/USA 2023, 113 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Seine Hunde würden einfach alles für ihn tun. Sie hätten nur einen einzigen Fehler: Sie vertrauen Menschen. Bei einer Verkehrskontrolle wird Doug (Caleb Landry Jones) blutverschmiert im Abendkleid am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über schockierende Ereignisse – in seiner Kindheit, in seinem jetzigen Leben. Luc Besson („Léon – Der Profi“, „Das Fünfte Element“) blickt in spektakulär bebilderte Abgründe und findet dort Hoffnung, wo das Menschliche an seine Grenzen stößt und die Gesellschaft von Tieren (die eigene) Rettung verspricht. Bessons neues Meisterwerk ist wilder Trip und zutiefst berührendes Kinoerlebnis zugleich.


SPIELFILME

Last Dance

Ein Fest fürs Leben

12.-16.11. / 26.11. Filmfrühstück

Last Dance >>Regie: Delphine Lehericey >>Mit: François Berlèand, Kacey Mottet Klein, Luc Bruchez u.a. >>F 2022, 90 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Mit 75 Jahren ist Germain plötzlich Witwer. Erstickt von der übereifrigen Fürsorge seiner Umgebung lebt er seine Trauer heimlich auf besondere Weise aus: Gemäß einem Versprechen an die Verstorbene schließt er sich einem Ensemble für zeitgenössischen Tanz an. Proben für eine Aufführung inklusive! Mit viel Situationskomik liefert die Komödie ein Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. 17.-29.11. / 19.11. Filmfrühstück

Ein Fest fürs Leben >>Regie: Richard Huber >>Mit: Christoph Maria Herbst, Cynthia Micas, Marc Hosemann u.a. >>D 2023, 83 Min., dt. OF

Dieser Auftrag soll der krönende Abschluss seiner Karriere sein: Hochzeitsplaner Dieter will eine Traumhochzeit für Leonie und Lasse in einem Schloss inszenieren und dann dem stressigen Business Ade sagen. Trotz perfekter Planung droht das Fest aus dem Ruder zu laufen und Dieters Improvisationstalent ist gefragt. Eine Paraderolle für Christoph Maria Herbst im Remake der französischen Komödie „C´est la vie“ (2017).


SPIELFILME

25.-30.11.

Europa >>Regie: Sudabeh Mortezai >>Mit: Lilith Stangenberg, Jetnor Gorezi, Steljona Kadillari, Mirando Sylar u.a. >>A 2023, 100 Min., OF mit dt. UT

Die junge ambitionierte Managerin Beate ist für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan unterwegs, allem Anschein nach, um Philanthropie und Investitionen in unterentwickelten Regionen zu fördern. Ihre Reise führt sie in ein abgelegenes Tal in Albanien, wo sie versucht, für eine zunächst unklare Agenda den wenigen verbliebenen Einheimischen ihr Land abzukaufen. Dabei gerät sie in Konflikt mit Jetnor, einem eigensinnigen und tief spirituellen Bauern und Imker, der sich weigert, das Land seiner Vorfahren aufzugeben. Die gefeierte österreichisch-iranische Filmemacherin Sudabeh Mortezai („Joy“) beleuchtet die Schattenseiten europäischer Investitionen unter dem Deckmantel von Entwicklungshilfe.


SPIELFILME

17.-30.11.

Die Mittagsfrau >>Regie: Barbara Albert >>Mit: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn, Liliane Amuat u.a. >>D/LUX 2023, 135 Min., dt. OF

Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. Mit der Verfilmung des gefeierten Bestsellers von Julia Franck legt Regisseurin Barbara Albert einen hochemotionalen Film vor – in der Hauptrolle eine herausragende Mala Emde! 18.+23.11.

Killers of the Flower Moon >>Regie: Martin Scorsese >>Mit: Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Lily Gladstone u.a. >>USA 2023, 106 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Oklahoma, Anfang der 1920er: Die indigene Bevölkerung des Osage Stamms kommt durch ein gigantisches Ölvorkommen im Reservat unerwartet zu großem Reichtum. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen. Als immer mehr Osages sterben, ermittelt das neu gegründete FBI. Das neue monumentale Filmepos von Altmeister Martin Scorsese: bildgewaltig, düster, grandios gespielt.

Die Mittagsfrau

Killers of the Flower Moon


DOKUMENTE

8.-15.11. Dokumente

Krähen – Nature is watching us >>Regie: Martin Schilt >>Mit: Elke Heidenreich, Bernd Heinrich, Fred Sangris, Loma Pendergraft u.a. >>A/CH 2023, 90 Min., dt. OF

Sie werden vergöttert, verfolgt, verjagt. Was macht sie so besonders? Rabenvögel sind die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren beobachten und studieren und die Fähigkeit haben, dieses Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Sie sind erfinderisch, haben technisches Verständnis und Humor. Was wissen wir über Rabenvögel und was wissen sie über uns als Menschheit? 17.11. Im Gespräch

It works II >>Regie: Fridolin Schönwiese >>A 2022, 103 Min., dt. OF >>Filmgespräch im Anschluss

1998, als der Film „It works I“ entstand, waren Gerald Alt, Valentin Bräuer und Michael Hagleitner noch Kinder. Nun mehr als 20 Jahre später haben sie einen selbstbestimmten Umgang mit ihren körperlichen und geistigen Handicaps gefunden. Fridolin Schönwiese dokumentiert die drei in ihrem Alltag als Erwachsene. In Kooperation mit der KPH Krems laden wir zum Gespräch mit den Mitwirkenden.

Krähen – Nature is watching us

It works II


DOKUMENTE

22.+29.11. Dokumente

Anselm – Das Rauschen der Zeit >>Regie: Wim Wenders >>Mit: Anselm Kiefer, Daniel Kiefer, Anton Wenders u.a. >>D 2023, 93 Min., dt. OF

Wim Wenders zeichnet das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstlers unserer Zeit: Anselm Kiefer. Es ist eine poetische filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers nach Deutschland und Frankreich. Im südfranzösischen Barjac hat der heute 78-jährige Künstler seit Anfang der Neunzigerjahre ein bombastisches Gesamtkunstwerk geschaffen. So eindrucksvoll-imposant in Szene setzt, als wäre man selbst vor Ort dabei. (filmstarts.de)


SPECIAL

10.+16.11. Dinner & Cinema

Harry & Sally >>Regie: Rob Reiner >>Mit: Billy Crystal, Meg Ryan, Carrie Fisher, Bruno Kirby, Steven Ford, Estelle Reiner u.a. >>OT: When Harry met Sally... >>USA 1989, 96 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Können Männer und Frauen einfach nur befreundet sein? Ganz ohne Sex? Diese Fragestellung liefert genügend Gesprächsstoff während einer langen Fahrt von Chicago nach New York, als Sally Harry, der eine Mitfahrgelegenheit suchte, im Auto mitnimmt. Am Ziel angekommen, trennen sich ihre Wege. Zehn Jahre später treffen sich die beiden zufällig in einem Buchladen und beginnen eine Freundschaft. Rein platonisch natürlich. Doch das aufrechtzuerhalten, fällt den beiden zunehmend schwerer. Die ultimative Romantic Comedy (mit dem besten Fake-Orgasmus der Filmgeschichte) kehrt frisch restauriert zurück auf die große Leiwand. Tipp: Kombinieren Sie den Film mit einem 3-gängigen Menü in der Filmbar (ab 18:00 Uhr).


LIVE

3.11. Live-Konzert

Yasmo und die Klangkantine >>Yasmin Hafedh: Gesang >>Ralph Mothwurf: Gitarre >>Tobias Vedovelli: Bass >>Reinhard Hörschläger: Schlagzeug >>Benjamin Daxbacher: Alt-Saxophon, Flöte u.a.

Sie rockte 2017 nicht nur die Bühne der Wiener FestwochenEröffnung, sondern auch die Wiese vor dem Kino im Kesselhaus: Seit sie fünfzehn ist, steht Yasmin Hafedh als Slampoetin auf der Bühne. Unter dem Namen YASMO hat sie sich längst den Ruf als eine der vielschichtigsten und interessantesten female MCs des deutschen Sprachraums erarbeitet. Textlich das Leben und die Entwicklungen unserer Gesellschaft hinterfragend, entsteht musikalisch gemeinsam mit der Band Klangkantine eine perfekte Symbiose aus Hip-Hop und Jazz. Im Herbst 2022 erschien das dritte gemeinsame Album: „Laut und Lost“, in dem Yasmo einen laserscharfen, (selbst)kritischen Blick auf das junge Erwachsensein wirft.


LIVE

24.11. Live-Konzert

Sigrid Horn und das Nest >>Sigrid Horn: Stimme, Ukulele, Klavier >>Das Nest: Stefanie Kropfreiter und Marlene Herbst: Bratschen, Ulla Obereigner: Geige, Anna Aigner: Cello

Die aus dem Mostviertel stammende Liedermacherin ist wieder bei uns im Kino! Diesmal mit ihrem brandneuen Album und einem Streichquartett im Gepäck, das ein wohliges Nest für ihren neuen düster-liebevoller Dialekt-Liederzyklus bildet. Die erdrückende geopolitische Situation im Zusammenspiel mit Isolation, der Rückzug aufs Private durch die Geburt ihres Kindes sind das Biotop, in dem diese Lieder gewachsen sind. 2020 präsentiert Horn ihr zweites Album „i bleib do“ in der Elbphilharmonie Hamburg, welches vom Falter unter die wichtigsten 50 Austropop-Alben der letzten 50 Jahre gewählt wurde. „Niemand singt derzeit ergreifendere Dialektlieder als Sigrid Horn.“ (Gerhard Stöger, Falter)


LIVE

28.11.

Slam B – Poetry Slam >>Moderation: Diana Köhle >>Anmeldungen für Teilnehmer:innen: diana@slamb.at (Reihenfolge wird live auf der Bühne gelost!) >>Dauer: 120 Min.

Das Kino im Kesselhaus wird wieder mit Slam Texten erobert! Die Regeln? Fünf Minuten für selbstgeschriebene Texte, nur der Text und die Performance zählen, es sind keine Requisiten, Verkleidungen und vor allem keine Entblößungen erlaubt. Neun Teilnehmer:innen batteln sich in drei Vorrunden um einen Platz im Finale, wo sich die besten drei den Sieg untereinander ausmachen. Wer also schon immer einmal auf der Kinobühne stehen wollte, oder einfach nur den gereimten, gerappten, lauten, leisen, schnellen oder langsamen Texten lauschen möchte, sollte sich den 28.11. vormerken. Durch den Abend führt die charmante Diana Köhle. Anmeldung für Teilnehmer:innen: diana@slamb.at


KINDERFILMFESTIVAL

35. Internationales Kinderfilmfestival zu Gast Das renommierte Kinderfilmfestival gastiert heuer erstmals bei uns! Das Festival holt einmal im Jahr ausgewählte Kinderfilme abseits vom Mainstream nach Österreich. Bei uns zu sehen sind drei ausgewählte Filme aus dem Programm. Anmeldungen für Schulvorstellungen bitte an: anita.reiter@kinoimkesselhaus.at. 26.11.

Yuku und die Blume des Himalaya >>Regie: Rémi Durin, Arnaud Demuynck >>BEL/F/CH 2022, 65 Min., DF >>Ab 6 Jahren >>Schulvorstellungen: auf Anfrage

Als für ihre geliebte Oma die Zeit gekommen ist, die letzte Reise anzutreten, beschließt die kleine Maus Yuku, ihr die Blume des Himalaya zu besorgen. Deren geheimnisvolle Blüte soll der Großmutter auf ihrem dunklen Weg ins Innerste der Erde leuchten. Aber der Himalaya ist weit und hoch. Yuku muss sich Gefahren und ihrer Angst davor stellen, findet auf ihrer Reise aber auch Freunde, die ihr helfen.


KINDERFILMFESTIVAL

25.11. / 20.11. Schulvorstellung

Dancing Queen >>Regie: Aurora Gossé >>NOR 2023, 92 Min., norweg. OF – dt. live eingesprochen >>Ab 9 Jahren >>Schulvorstellung: 20.11., 9:00

Für die schüchterne Mina beginnt ein neues Schuljahr, in dem sie unbedingt dazugehören will – vor allem möchte sie einen gleichaltrigen Hip-Hop-Tänzer beeindrucken. Obwohl sie nicht tanzen kann, meldet sie sich zu einem Tanzwettbewerb an. Einfühlsam wird die Geschichte einer Heranwachsenden erzählt, die lernen muss, äußere Erscheinungsbilder nicht zu überschätzen und den wahren Werten zu vertrauen. 21.11. Schulvorstellung

Sweet As >>Regie: Jub Clerc >>AUS 2022, 87 Min. >>engl. OF – dt. live eingesprochen >>ab 12 Jahren >>Schulvorstellung: 21.11., 9:30

Entgegen ihrem Willen schickt Murras Onkel sie auf einen Camping- und Wanderausflug für gefährdete Jugendliche, hauptsächlich, um sie für eine Weile aus dem Einflussbereich ihrer drogenabhängigen Mutter zu holen. Sehr berührendes Roadmovie über eine 15-Jährige, die zu sich selbst findet und begreift, dass man seine eigene Geschichte kennen und erzählen muss, wenn man eine Zukunft haben will.

Dancing Queen

Sweet As


KINDERPROGRAMM

4.+5.11.

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen >>Regie: Johannes Honsell >>Mit: Tobias Krell, Marina M. Blanke, XuanAn Truong u.a. >>D 2022, 93 Min., dt.OF >>Empfohlen ab 6 Jahren

Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin, die Weltumseglerin Marina. Doch wo steckt sie? Sie ist spurlos verschwunden. Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer, das ihn bis nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonas Regenwald führt. Eine neue Entdeckungsreise mit Tobias Krell: zum Staunen, Nachdenken und Lachen!


KINDERPROGRAMM

11.-19.11.

Das fliegende Klassenzimmer >>Regie: Carolina Hellsgård >>Mit: Tom Schilling, Trystan Pütter, Hannah Herzsprung, Jördis Triebel, Leni Deschner, Lovena Börschmann Ziegler u.a. >>D 2023, 86 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 8 Jahren

Als die 13-jährige Martina aus Berlin die Chance auf ein Stipendium für ein begehrtes Gymnasium in den Südtiroler Bergen bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Dort angekommen, heißt es erst einmal die internen Spielregeln zu lernen: Die Stadtkinder, die im Internat sind, und die „Externen“ sind seit Generationen verfeindet. Daran können auch der gutmütige Internatsleiter Bökh, die strenge Schuldirektorin Kreuzkamm oder der „Nichtraucher“, der in einem alten Eisenbahnwagon lebt, nichts ändern. Martina ist sofort mittendrin in den Streitigkeiten der rivalisierenden Cliquen. 20 Jahre nach der letzten Filmversion erhält Erich Kästners berühmtes Jugendbuch ein zeitgemäßes und prominent besetztes Outfit.


FILMFRÜHSTÜCK

Past Lives

Ingeborg Bachmann

Ein Fest fürs Leben

Last Dance

Filmfrühstück im November Auch im November gibt es an allen Sonntagen unser beliebtes Filmfrühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino. PROGRAMM 5.11. Past Lives – In einem anderen Leben 12.11. Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste 19.11. Ein Fest fürs Leben 26.11. Last Dance


BILD: BELLE (POLYFILM)

Kino im Kesselhaus Film.Club bist leidenschaftlicher Filmfan? ∙ Du bist zwischen 14 und 27 Jahren? ∙ Du Du möchtest gerne selber Filme für die ∙ große Leinwand aussuchen? Dann komm doch zu unserem Filmclub! Melde dich für nähere Infos: filmclub@kinoimkesselhaus.at


SERVICE

Tickets & Reservierung Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn. Eintrittspreise in EUR Normal 10,- (Kat. 1) / 9,- (Kat. 2) Ermäßigt* 9,- (Kat. 1) / 8,- (Kat. 2) <26 7,Gruppe ab 10 Personen   8,Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 75,Filmfrühstück: Frühstück & Film 18,50 (ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn) Filmfrühstück: nur Film 8,50 Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten Kinderkino 7,- / 6,50 3.11. Live: Yasmo und die Klangkantine 20,- (VVK) / 22,- (AK) 24.11. Live: Sigrid Horn und das Nest 18,- (VVK) / 20,- (AK) 10.+16.11. Dinner & Cinema 28,50 28.11. Live: Slam B – Poetry Slam 9,50 / 6,50 (<26 Jahre) * Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at. Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“, ParkTicket vor Filmbeginn an der Kinokassa entwerten lassen. Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.


SERVICE

Filmbar Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination. Öffnungszeiten: Mi-Sa: 11:00-21:00, So: ab 30 Minuten vor Filmbeginn (sonntags keine Küche) Das Filmfrühstück findet bis auf weiteres im 2Stein statt. Kontakt: www.filmbar.at und Tel.: 02732 / 79 21 58. Förderer

Sponsoren

Partner

Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: DogMan (Polyfilm) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar, Int. Kinderfilmfestival, Anna Konrath (Slam B) >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863


Wir erweitern unser Team und suchen Mitarbeiter:innen auf Basis einer geringfügigen Tätigkeit (ca. 8 – 10 Wochenstunden)

Mitarbeiter:innen im Bereich Filmvorführung (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet • Filmvorführungen • Unterstützung bei Open Air Kino • Einlass/Ticketkontrolle, Saalmanagement Ihr Profil • Freude im Kontakt mit Kund:innen • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit • Technisches Verständnis und Interesse • Bereitschaft zu Wochenend- und Abenddiensten • Interesse an Film und Kino Wir bieten Ihnen • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team des Kino im Kesselhaus • Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten • Benefits innerhalb der NÖKU-Gruppe Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen z. H. Anita Reiter unter anita.reiter@kinoimkesselhaus.at bis spätestens 15. November 2023.


Neue Perspektiven, neue Fähigkeiten, neue Begegnungen, neue _________ . YOUR NEXT THOUGHT

donau-uni.ac.at/studieren


nov’23

liveacts

03.11. Yasmo und die Klangkantine | 20:30 Tickets: VVK: € 20,- / AK:€ 22-

24.11. Sigrid Horn und das Nest | 20:30 Tickets: VVK: € 18,- / AK: € 20,-

Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.