Programmheft Kino Mai 2024

Page 1

VOR EINEM SPANNENDEN KINOABEND Dr.-Karl Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems +43 2732 71615 Kulinarik erleben in der Filmbar hallo@filmbar.at www.filmbar.at Follow!

Liebes Kinopublikum, der Tod des unerschöpfl ichen Autors Franz Kafka jährt sich heuer zum 100. Mal. Aus diesem Grund gibt es international zahlreiche Veranstaltungen, um Kafkas Werk aus aktuellen und neuen Perspektiven zu betrachten. Das Archiv der Zeitgenossen veranstaltet im Mai eine wissenschaftliche Tagung unter dem Titel „Das Kafkaeske in den Künsten“ – wir zeigen in Kooperation am 16. Mai Der Prozess von Orson Welles. Der Film aus dem Jahr 1962 mit u.a. Anthony Perkins, Jeanne Moreau und Romy Schneider zählt zu den besten Verfi lmungen des Meisterwerks und auch Orson Welles selbst hält ihn für sein Masterpiece.

Schon am 10.5. kommt die Regisseurin Anja Salomonowitz zu uns. Sie präsentiert ihren neuen vielbesprochenen Film Mit einem Tiger schlafen, ein sehr außergewöhnliches Porträt der österreichischen Malerin, Grafi kerin und Filmemacherin Maria Lassnig (dargestellt von Birgit Minichmayr). Salomonowitz hat sich sehr intensiv mit der Künstlerin auseinandergesetzt und zeigt ihren inneren Schaffenskampf, ihre Schwierigkeiten in der männlich dominierten Kunstwelt aber auch den Erfolg und die Anerkennung, die ihr letztendlich zu Teil geworden sind. Birgit Minichmayr wurde bei der diesjährigen Diagonale für ihre überzeugende Darstellung als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Wir wünschen Ihnen außerordentliche (Kino-) Begegnungen im Mai, Ihr Kino im Kesselhaus-Team

EDITORIAL

ÜBERSICHT

Mi 01.05. 18:00 DF Ich Capitano

20:30 DF Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

Do 02.05. 18:00 Dt.OF The Zone of Interest

20:15 OmU Ich Capitano

Fr 03.05. 16:00 DF Film.Kaffee: Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

18:00 Dt.OF The Zone of Interest

20:15 DF Morgen ist auch noch ein Tag

Sa 04.05. 16:00 DF Kinderkino: Die Dschungelhelden auf Weltreise

18:00 Dt.OF The Zone of Interest

20:15 DF Morgen ist auch noch ein Tag

So 05.05. 11:30 DF Film.Frühstück: Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

16:00 DF Kinderkino: Die Dschungelhelden auf Weltreise

18:00 DF Morgen ist auch noch ein Tag

20:30 DF Ich Capitano

Mi 08.05. 18:00 OmU Im Gespräch: 17. LUX-Filmpreis-Preisträgerfilm

Do 09.05. 16:00 Dt.OF Film.Kaffee: What a Feeling

18:00 OmU Dokumente: Fragile Memory

20:00 OmU Radical – Eine Klasse für sich

Fr 10.05. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Mit einem Tiger schlafen

20:45 Dt.OF What a Feeling

Sa 11.05. 16:00 DF Kinderkino: Die Dschungelhelden auf Weltreise

18:00 DF Radical – Eine Klasse für sich

20:30 Dt.OF Dinner&Cinema-Special: What a Feeling

So 12.05. 11:30 DF Film.Frühstück: Morgen ist auch noch ein Tag

16:00 DF Kinderkino: Rosa und der Steintroll

18:00 Dt.OF What a Feeling

20:00 Dt.OF Mit einem Tiger schlafen

Di 14.05. 09:15 Live Kindertheater: KIYOUS Abenteuer

Mi 15.05. 18:00 Live Special: Film.Bar.Quiz

20:15 Special: Überraschungsfilm

Do 16.05. 18:00 OmU Franz Kafka-Jubiläum: Der Prozess

20:30 OmU Morgen ist auch noch ein Tag

Fr 17.05. 16:00 DF Film.Kaffee: Es sind die kleinen Dinge

18:00 Dt.OF Mit einem Tiger schlafen

20:15 DF Back to Black

Sa 18.05. 16:00 DF

Kinderkino: Rosa und der Steintroll

18:00 DF Radical – Eine Klasse für sich

20:30 DF Back to Black

So 19.05. 11:30 Dt.OF Film.Frühstück: Andrea lässt sich scheiden

16:00 DF Kinderkino: Rosa und der Steintroll

18:00 DF Es sind die kleinen Dinge

20:00 DF Back to Black

Mi 22.05. 18:00 Dt.OF What a Feeling

20:00 DF Back to Black

Do 23.05. 18:30 OmU Es sind die kleinen Dinge

20:30 Live Konzert: Thomas Gansch Duo

Fr 24.05. 18:00 Lange Nacht der Forschung: Trick.Film

19:30 Lange Nacht der Forschung: Film.Quiz

21:00 OmU Lange Nacht der Forschung: Holy Shit

Sa 25.05. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Max und die Wilde 7 – Die Geisteroma

18:00 DF Es sind die kleinen Dinge

20:00 DF Radical – Eine Klasse für sich

So 26.05. 11:30 DF Film.Frühstück: Back to Black

16:00 Dt.OF Kinderkino: Max und die Wilde 7 – Die Geisteroma

18:00 Dt.OF What a Feeling

20:15 DF Es sind die kleinen Dinge

Mi 29.05. 18:00 OmU Dokumente: Umberto Eco – Eine Bibliothek

der Welt

20:00 DF Zwischen uns das Leben

Do 30.05. 18:00 OmU Zwischen uns das Leben

20:15 OmU Back to Black

Fr 31.05. 18:00 OmU Dokumente: Umberto Eco – Eine Bibliothek

der Welt

20:00 DF Zwischen uns das Leben

Dt. OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OF = Originalfassung

ÜBERSICHT

The Zone of Interest

>>Regie: Jonathan Glazer >>Mit: Christian Friedel, Sandra Hüller, Medusa Knopf, Daniel Holzberg, Ralph Herforth, Johann Karthaus u.a. >>PL, UK 2023, 105 Min., dt. OF

Rudolf Höss (Christian Friedel) ist Lagerkommandant im Konzentrationslager Auschwitz. Mit seiner Frau Hedwig (Sandra Hüller) hat er sich unweit des Lagers den Traum des idyllischen Familienlebens samt Eigenheim mit Garten erfüllt. Die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und nur leise mischen sich entferntes Befehlsbrüllen, Hundegebell und Schmerzensgeschrei dazwischen. Während die Familie Höss täglich voll Stolz Kinder und Obstbäume großzieht, sterben Millionen Menschen nur wenige Meter von ihrem Haus entfernt. Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch von Martin Amis inspirieren. Oscar für den besten internationalen Film!. „Ein epochaler Film.“ (Der Standard) 2.-4.5.

SPIELFILME

Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

>>Regie: Julien Hervé u.a. >>Mit: Christian Clavier, Didier Bourdon u.a.

>>OT: Cocorico >>F 2023, 93 Min., DF

Zwei Familien, die eine aus altem Adel, die andere einfache

Peugeothändler, werden durch die Verlobung ihrer Kinder zusammengeführt. Zumindest ein Thema vereint beide: Sie sind patriotische Franzosen. Ein DNA-Test soll mehr über die Abstammung der Familien verraten. Mit verblüffenden Ergebnissen! Christian Clavier („Monsieur Claude“) ist zurück in einer frechen Komödie aus Frankreich!

1.-5.5.

Ich Capitano

>>Regie: Matteo Garrone u.a. >>Mit: Seydou Sarr, Moustap Fall u.a.

>>OT: Io capitano >>BE/F 2023, 121 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Die beiden jungen Senegalesen Seydou und Moussa träumen davon, als Musiker zu Geld und Ruhm zu kommen. So reift der Plan, ihre Heimat Richtung Italien zu verlassen. Was als aufregendes Abenteuer beginnt, wird bald zur gefährlichen Reise durch die Wüste, libysche Gefangenenlager und schließlich über das Mittelmeer. Ein spannungsgeladener Abenteuerfilm, eine Odyssee von Afrika nach Europa.

1.-5.5. / 3.5. Film.Kaffee / 5.5. Film.Frühstück Oh

SPIELFILME
La La – Wer ahnt denn sowas? Ich Capitano

9.-26.5. / 9.5. Film.Kaffee / 11.5. Muttertags-Special

What a Feeling

>>Regie: Kat Rohrer >>Mit: Caroline Peters, Proschat Madani, Anton Noori, Nicole Ansari-Cox, Gohar Nurbachsch, Petra Morzé, Heikko Deutschmann u.a. >>A 2024, 109 Min., dt. OF

Ihren Hochzeitstag hat sich die erfolgreiche Ärztin Marie Theres (Caroline Peters) anders vorgestellt. Denn Ehemann Alexander möchte mehr Glück und Freiraum in seinem Leben, dafür weniger Marie Theres. Sie will ihren Schock erstmal hinunterspülen und landet in der Bar von Bigi, einem Treffpunkt vornehmlich für Frauen, die Frauen lieben. Und dort begegnet sie der lebenslustigen Fa (Proschat Madani). Für die korrekte Ärztin eröffnet sich eine neue Welt jenseits ihres bisherigen konservativen Werteschemas. Warmherzige, kluge Liebeskomödie von Kat Rohrer über eine Liebe zwischen Kulturen und Konventionen um zwei Frauen in der Mitte des Lebens, die sich nicht an den Rand drängen lassen.

SPIELFILME

Morgen ist auch noch ein Tag

3.-16.5. / 12.5. Film.Frühstück

Morgen ist auch noch ein Tag

>>Regie: Paola Cortellesi >>Mit: Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea u.a. >>OT: C'è ancora domani >>I 2023, 118 Min., ital. OF mit dt. UT/DF

Rom, 1946. Delia erfüllt ihre Rolle als Ehefrau und Mutter hingebungsvoll und macht zusätzlich kleine bezahlte Hilfsarbeiten. Ihr Mann Ivano hingegen manifestiert seine Rolle als Familienoberhaupt und schlägt dafür auch mal zu. Kann man häusliche Gewalt mit Mitteln der Komik beleuchten? Paola Cortellesi gelingt mit ihrem fulminanten Regiedebüt eine mutige und unkonventionelle Tragikomödie.

9.-25.5.

Radical – Eine Klasse für sich

>>Regie: Christopher Zalla >>Mit: Eugenio Derbez, Daniel Haddad, Jennifer Trejo u.a. >>MEX, USA 2023, 127 Min., span. OF mit dt. UT/DF

In einer mexikanischen Grundschule erwartet man wenig von den Schüler:innen, deren Welt von Gewalt und Perspektivlosigkeit geprägt ist. Härte und Disziplin sind das Mittel der Wahl, um sie in Schach zu halten. Der neue Lehrer Sergio tritt seinen Schützlingen ganz anders entgegen. Er glaubt an ihre Neugierde und ihr Potenzial. Die berührende Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten.

SPIELFILME
Radical – Eine Klasse für sich

17.-30.5. / 26.5. Film.Frühstück

Back to Black

>>Regie: Sam Taylor-Johnson >>Mit: Marisa Abela, Jack O'Connell, Eddie Marsan, Lesley Manville, Juliet Cowan, Bronson Webb u.a. >>F/USA 2024, 122 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Amy Winehouse gilt als eine der größten Künstlerinnen der jüngeren Pop-Geschichte, mit ihrem zweiten Album „Back To Black“ (2006) gelangte sie zu Weltruhm. Der erste Spielfilm über ihr kurzes Leben führt ins London zu Beginn der 2000er Jahre: Eine junge talentierte Musikerin begeistert in den Clubs von Camden das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam, ein kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt. Doch der Ruhm hat seinen Preis. Sam Taylor-Johnson wollte einen Film aus Amy Winehouse‘ Perspektive, durch ihre Augen machen. Material dafür fand er in ihrer Musik und ihren Lyrics und mit Marisa Abela eine ideale Besetzung, die alle Songs selbst singt.

SPIELFILME

17.-26.5. / 17.5. Film.Kaffee

Es sind die kleinen Dinge

>>Regie: Mélanie Auffret >>Mit: Julia Piaton, Michel Blanc u.a.

>>OT: Les petites victoires >>F 2023, 90 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Als Volksschullehrerin und Bürgermeisterin versucht Alice, ein kleines französisches Dorf mit seinen eigenwilligen Bewohner:innen zusammenzuhalten. Da ist z.B. Émile, 65 Jahre alt: Er kann weder lesen noch schreiben und besucht deshalb die Schule. Als diese schließen muss, setzt sich die Dorfgemeinschaft zur Wehr. Eine hinreißende Komödie über ein Dorf, das zu neuem Zusammenhalt findet.

29.-31.5.

Zwischen uns das Leben

>>Regie: Stéphane Brizé >>Mit: Guillaume Canet, Alba Rohrwacher u.a. >>OT: Hors-Saison >>F 2024, 115 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Mathieu, ein Schauspieler aus Paris, und Alice, eine Klavierspielerin, die in der Bretagne lebt, waren einst zusammen und verliebt. Als Mathieu eine Midlife-Krise durchlebt, fährt er an die bretonische Küste. Ein Neubeginn steht im Raum, aber einige Dinge haben sich geändert: Alice ist verheiratet und Mutter. Eine wundervolle Reflektion über verpasste Chancen und wiederentdeckte Gefühle.

SPIELFILME
Zwischen uns das Leben
Es sind die kleinen Dinge

29.+31.5.

Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt

>>Regie: Davide Ferrario >>Mit: Giuseppe Cederna, Niccolò Ferrero, Paolo Giangrasso, Mariella Valentini, Umberto Eco u.a. >>OT: Umberto Eco: La biblioteca del mondo >>I 2023, 81 Min., OF mit dt. UT

Die Privatbibliothek von Umberto Eco öffnet ein Fenster zu einem magischen Kosmos – meterhohe Regale, gefüllt mit über 30.000 zeitgenössischen sowie 1.500 antiken und seltenen Büchern. Eine Filmsequenz, die zeigt, wie der Autor durch diese Bücherwände geht, ging um die Welt. Sie stammt von Davide Ferrario, der mit Eco ein Jahr vor dessen Tod auf der Kunstbiennale zusammengearbeitet hatte. Die Familie gewährte ihm später exklusiven Zugang zu diesem Schatz, um die Bibliothek vor der Übergabe an den italienischen Staat zu dokumentieren. Daraus entwickelte sich ein faszinierendes Porträt von Umberto Ecos Gedankenwelt und zugleich ein tiefer Einblick in das kollektive Gedächtnis der Menschheit.

DOKUMENTE

Fragile Memory

>>Regie: Igor Ivanko >>UA/SK 2022, 85 Min., OF mit dt. UT

Die Filme des ukrainischen Kameramanns Leonid Burlaka wurden während und nach der Sowjetzeit von Millionen von Menschen gesehen. Heute lässt die Demenz sein Gedächtnis schwinden. Seine Freunde sind bereits verstorben und seine Filme und Fotografien vergammeln in alten Boxen. Die Geschichte ändert sich, als sein Enkel – der junge Kameramann Igor – Leonids vergessenes und beschädigtes Archivmaterial findet. Als Igor immer tiefer in das Material eintaucht, erkennt er, dass die Geschichte seines Großvaters historischen Wert hat. Der Film ist eine Liebeserklärung an das Kino und an seinen Großvater, den ukrainischen Kameramann Leonid Burlaka, dessen Filme Millionen von Menschen in Bann zogen. 9.5.

DOKUMENTE

8.5. Im Gespräch

17. LUX-Filmpreis: Preisträgerfilm

>>Begrüßung durch den Abgeordneten zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger >>Screening Preisträgerfilm >>Im Anschluss Diskussionsrunde >>Eintritt Frei!

Europa ist ein unglaublich vielseitiger Kontinent, mit einer ebenso vielfältigen Filmlandschaft. Der LUX-Filmpreis feiert genau diese Vielfalt und wird heuer schon zum 17. Mal vergeben. Zu Redaktionsschluss war der Preisträgerfilm noch nicht bekannt – Sie erfahren ihn ab 17. April online unter www.kinoimkesselhaus.at. Nach der Filmvorführung am 8. Mai um 18:00 Uhr findet eine Diskussionsrunde zum Europäischen Film statt. Danach lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Empfang. Veranstalter: Land Niederösterreich in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Niederösterreich.

SPECIAL

10.-17.5. / 10.5. Im Gespräch

Mit einem Tiger schlafen

>>Regie: Anja Salomonowitz >>Mit: Birgit Minichmayr, Saladin Dellers, Oskar Haag u.a. >>A 2024, 107 Min., dt. OF >>In Kooperation mit Kunstmeile Krems >>Am 10.5. Filmgespräch im Anschluss

Aufgewachsen auf dem Bauernhof der Großmutter in Kärnten verschlägt es Maria Lassnig via Wiener Kunstakademie in die dortige Kunstszene der Nachkriegszeit. Anja Salomonowitz’ unkonventionelle filmische Hommage begleitet die Künstlerin (dargestellt von Birgit Minichmayr) durch alle Altersstufen und psychischen Verfassungen. Changierend zwischen Spiel- und Dokumentarfilm lässt sie die Zuschauenden in die Farbwelt Maria Lassnigs eintauchen, zeigt ihr körperliches und seelisches Ringen um ihre Malerei, erzählt von Liebesaffären sowie der Härte, sich im männlich geprägten Kunstbetrieb durchzusetzen. Am 10.5. begrüßen wir Florian Steininger (Kunsthalle Krems) im Gespräch mit Anja Salomonowitz.

SPECIAL

Film.Bar.Quiz

>>Der Mai-Termin ist ausgebucht >>Anmeldung Warteliste: tickets@ kinoimkesselhaus.at >>Folgetermine in Kürze online

Wir starten in eine weitere Runde unseres schon jetzt sehr beliebten Pub-Quiz rund um den Kinofilm, kurzweilig moderiert von Christoph Keller. Was euch erwartet? Unterhaltsames und spannendes Rätselraten in unserer Filmbar mit anschließendem Überraschungsfilm im Kinosaal.

15.5.

Überraschungsfilm

>>Regie: wird nicht verraten >>Dauer: ca. 115 Min., OmU

Diesmal ist der Überraschungsfilm voll mit schnellen Autos, einer Liebesgeschichte und einem mitreißenden Soundtrack. Wer es genauer wissen möchte? Einfach vorbeikommen! Der Überraschungsfilm ist in der Film.Bar.Quiz-Startgebühr inkludiert, er kann aber auch einzeln gebucht werden.

15.5. Film.Bar.Quiz Überraschungsfilm

SPECIAL

16.5. Franz Kafka-Jubiläum 2024

Der Prozess

>>Regie: Orson Welles >>Mit: Anthony Perkins, Romy Schneider u.a. >>F/D/I 1962, 118 Min., engl. OF mit dt. UT >>In Kooperation mit dem Archiv der Zeitgenossen >>Vorfilm: „Untitled [Krenek]“, 9 Min.

Anlässlich 100. Wiederkehr des Todestages von Franz Kafka zeigen wir Orson Welles‘ großartige und starbesetzte Filminterpretation des wohl berühmtesten Romans des Autors. Entstanden im Jahr 1962, nimmt uns der Film mit in einen surrealen Albtraum. Der Büroangestellte Josef K. (Anthony Perkins) wird eines Morgens vollkommen unerwartet und ohne Angabe von Gründen verhaftet. Auch während seines aufreibenden Prozesses erfährt er den Grund seiner Anklage nicht. Einleitend ist das audiovisuelle Projekt „Untited [Krenek]“ zu sehen, das ausgehend von Kreneks Komposition ‘Spiritus Intelligentiae Sanctus’ op.152 eine ebenso surreale, traumhafte und unwirkliche Bild- und Klangwelt schafft.

SPECIAL

Thomas Gansch Duo

23.5. Live >>Thomas Gansch: Trompete, Flügelhorn, Stimme >>Georg Breinschmid: Kontrabass, Stimme

Trompete und Kontrabass im Duo, ts ts ts... Das klingt nach einer Verlegenheitslösung von zwei Musikern, die in der Wüste sitzen, Lust auf's Musik machen haben und niemanden sonst finden als den jeweils anderen. Doch im Gegenteil! Die beiden genialen Instrumentalisten haben einander in einem gigantischen Pool von Topmusikern gefunden und machen das Unmögliche möglich: Kontrabass und Trompete im Duo. Allerdings gesellen sich die Stimmen der beiden dazu, das im Bass integrierte Schlagzeug, ein bisserl Pfeifen, Bodypercussion und das Flügelhorn, so dass es das Wort „Duo“ gar nicht trifft. Die beiden Querfeldeingänger entziehen sich einfach jeder Beschreibung: Man muss sie gehört, gesehen, erlebt haben!

LIVE

Lange Nacht der Forschung im Kino im Kesselhaus

Ab 17:00 | Trick.Film.Kino

Ein Blick hinter die Kulissen! Um 17:00, 17:30 und 18:00 werden Einblicke in die Welt des Trickfilms geboten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können erleben, wie ein Trickfilm funktioniert und mithilfe eines Tablets ein kurzes Video vor ihren Augen auf der Leinwand entsteht.

19:30 | Film.Quiz

Um 19:30 gibt es ein Film.Quiz der besonderen Art mit viel Spaß für alle die Filme lieben und sich für die Geschichte des Kinos interessieren. Sei dabei – du kannst nur gewinnen!

21:00 | Film: Holy Shit

Um 21:00 zeigen wir in Kooperation mit IMC, KL und UWK den Film Holy Shit (>>R: Rubén Abruña >>DE/CH 2023, 86 Min.). Die Dokumentation zeigt weltweite Lösungen auf die Frage, ob menschliche Fäkalien recycelbar sind – ein Plädoyer für mehr Ernährungssicherheit und Klimaschutz.

Alle Details zur Langen Nacht der Forschung finden Sie unter: https://langenachtderforschung.at

SPECIAL
24.5.
Workshop: Trick.Film.Kino Holy Shit

4.-10.5.

Die Dschungelhelden auf Weltreise

>>Regie: Benoît Somville, Yannick Moulin, Laurent Bru >>OT: Les as de la jungle 2 >>F 2023, 85 Min., DF >>Empfohlen ab 6 Jahren

Die Dschungelhelden haben eine neue Mission! Ein mysteriöser Superschurke hat den Wald mit einer Substanz überzogen, die bei Kontakt mit Wasser explodiert. Das Team muss eine Lösung finden, denn in einem Monat beginnt die Regenzeit. Auf einer abenteuerlichen Reise um die Welt überwinden sie zahlreiche Hindernisse, um ein Gegenmittel zu finden und ihren geliebten Dschungel zu retten!

25.+26.5.

Max und die Wilde 7 – Die Geisteroma

>>Regie: Winfried Oelsner >>Mit: Uschi Glas, Lucas Herzog, Klara Nölle u.a. >>D 2024, 90 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 8 Jahren

Als seine Mutter einen Job in einem Altenheim in einer Ritterburg bekommt, findet Max dort ein neues Zuhause. Allerdings scheint es, dass eine Geister-Oma auf dem Schloss herumspukt. Mit seiner lustigen Clique, bestehend aus den coolsten Opas und Omas Vera, Horst und Kilian, müssen sie diesen neuen Fall lösen. Zwischen Geisterjagd und Fußballduell verspricht es äußerst spannend zu werden!

Die Dschungelhelden Max und die Wilde 7 - Die Geisteroma

KINDERKINO

12.-19.5.

Rosa und der Steintroll

>>Regie: Karla Nor Holmbäck >>Mit: Bodil Jørgensen, Rasmus Botoft, Ghita Nørby, Anne Marie Helger u.a. >>OT: Roselil og stentrolden >>DK 2023, 75 Min., DF >>Empfohlen ab 5 Jahren

Die kleine Blumenfee Rosa führt ein beschauliches Leben in einem schönen Rosenstrauch. Sie ist ängstlich und hat ihr Zuhause noch nie verlassen. Auch wenn sie dort alles hat, was sie braucht, wünscht sie sich nichts sehnlicher als einen Freund. Als der Schmetterling Silk auftaucht, scheint Rosas Wunsch endlich in Erfüllung zu gehen. Aber dafür müsste sie sich trauen, ihren Rosenstrauch einmal zu verlassen. Als Silk von einem bösen Steintroll entführt wird, weiß sie, dass er ihre Hilfe braucht. Und dafür wächst sie über sich hinaus. Der bezaubernde Animationsfilm der dänischen Illustratorin Karla Nor Holmbäck besticht nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch wunderschöne Farben.

KINDERKINO

Film.Kaffee im Mai

An ausgewählten Nachmittagen können Sie vor dem Film Kaffee und Kuchen zum Kombipreis in der Filmbar genießen. Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr in der Filmbar, Film um 16:00 Uhr im Kinosaal. Packagepreis: 12,50 Euro

PROGRAMM

03.05. Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

09.05. Es sind die kleinen Dinge

17.05. What a Feeling

Es sind die kleinen Dinge

What a Feeling

FILM.KAFFEE
Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

Film.Frühstück im Mai

Auch im Mai gibt es unser beliebtes Film.Frühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein,

dann um 11:30 Uhr im Kino.

PROGRAMM

05.05. Oh La La – Wer ahnt denn sowas?

12.05. Morgen ist auch noch ein Tag

19.05. Andrea lässt sich scheiden

26.05. Back to Black

das Filmscreening
FILM.FRÜHSTÜCK
Andrea lässt sich scheiden Back to Black Oh La La – Wer ahnt denn sowas? Morgen ist auch noch ein Tag

14.5. | 09:15 / Handpuppenspiel KIYOUs Abenteuer

KIYOUs Wandertag & KIYOUs Waldfest

>>Für Schul- und Kindergartengruppen und für Familien >>Ab 4 Jahren >>Dauer: ca. 50 Min. >>In Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft NÖ >>Freier Eintritt (Reservierung notwendig)

„KIYOUS Wandertag“ ist bereits das vierte Handpuppenspiel der NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft und bringt Kindern ab 4 Jahren die goldene Regel der Kinderrechte „Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu“ auf kindgerechte spielerische Art und Weise näher. Anschließend, in „KIYOUS Waldfest“ bilden Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention den thematischen Hintergrund des Stückes, die altersgruppengerecht aufbereitet wurden, im Besonderen, dass jedes Kind wichtig und wertvoll ist und besondere Fähigkeiten hat.

Anmeldung: Ihre Anmeldung/Gruppenbuchung schicken Sie bitte an schule@kinoimkesselhaus.at, Einzelbuchungen für Familien online oder direkt im Kino. Aufgrund des beschränkten Platzkontingents ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Tickets & Reservierung

Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa

Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn

Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn. Eintrittspreise in EUR

8,10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 75,-

Film.Frühstück: Frühstück & Film 18,50 (ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)

Film.Frühstück & Film.Kaffee: nur Film 8,50

23.5. Live: Thomas Gansch Duo 28,- (VVK) / 30,- (AK)

* Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.

Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“, ParkTicket vor Filmbeginn an der Kinokassa entwerten lassen.

Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.

SERVICE
Normal 10,- (Kat. 1) / 9,- (Kat. 2) Ermäßigt* 9,- (Kat. 1) / 8,- (Kat. 2) <26 7,Gruppe ab 10 Personen 8,Kino-Mittwoch:
Einheitspreis
Film.Kaffee 12,50 Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten Kinderkino 7,- / 6,50 11.5.
35,-
Dinner&Cinema-Special

Filmbar

Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination.

Öffnungszeiten: Mi–Sa: 11:00-21:00, So: ab 30 Minuten vor Filmbeginn (sonntags keine Küche)

Das Film.Frühstück findet bis auf weiteres im 2Stein statt.

Kontakt: www.filmbar.at und Tel.: 02732 / 79 21 58.

Förderer

Sponsoren Partner

Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch, Juliette Nelles >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Back to Black (Constantin) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863

SERVICE
kinoimkesselhaus.at am campus krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | A-3500 Krems | T. 02732/90 80 00
Herrlichkeit des Lebens Besuch im Bubenland
Die
Sterben New Voices – Das Sparschwein Demnächst bei uns im Kino!

liveact mai’24

23.5. Thomas Gansch Duo | 20:30

Trompete und Kontrabass im Duo? Die beiden Querfeldeingänger entziehen sich einfach jeder Beschreibung: Man muss sie gehört, gesehen, erlebt haben!

Tickets: VVK: € 28,- / AK: € 30,-

Österreichische
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems
Post AG | SM 05Z036145S
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.