Programmheft Kino im Kesselhaus Juni 2024

Page 1

am campus krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | A-3500 Krems kinoimkesselhaus.at SOMMER KINO

Liebes Kinopublikum,

junges österreichisches Kino mit kleinem Budget und noch unbekannten Filmemacher:innen hat es besonders schwer, die Aufmerksamkeit des Kinopublikums zu bekommen. Der Stadtkino Filmverleih hat aus diesem Grund das neue Label New Voices ins Leben gerufen und wir wollen diese Initiative unterstützen. Wir zeigen im Juni die Mockumentary Sparschwein von Christoph Schwarz, der darin den spannenden Versuch antritt ein Jahr ohne Geld zu leben, und Özgür Anils Spielfilm Wer wir einmal sein wollten, der vom Streben nach unerreichbar scheinenden Träumen erzählt. Bei beiden KremsPremieren werden die Filmschaffenden anwesend sein und für ein Gespräch nach dem Screening zur Verfügung stehen.

Weiters im Juni-Programm – ein Film, der lebendiger nicht sein könnte, obwohl er Sterben heißt. Regisseur Matthias Glasner setzt sich darin mit seinen eigenen Eltern auseinander – sein Alter Ego spielt Lars Eidinger, Corinna Harvouch und Hans-Uwe Bauer seine Eltern. Glasners Ziel war es, einen Film über das große Ganze zu drehen, über Geburt und Tod, über Familien, Eltern, Kinder, über Liebe und Sex und alles dazwischen. Das Drama voller komischer Momente über eine dysfunktionale Familie wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Wir wünschen Ihnen wunderbare (Kino-) Erlebnisse im Juni und freuen uns schon auf das Sommer.Kino,

Ihr Kino im Kesselhaus-Team

EDITORIAL

Sa 01.06. 16:00 DF Kinder.Kino: Garfield – Eine extra Portion Abenteuer

18:00 DF White Bird

20:15 DF Arthur der Große

So 02.06. 11:30 Dt.OF Film.Frühstück: What a Feeling

16:00 DF Kinder.Kino: Robot Dreams

18:00 DF Arthur der Große

20:15 DF White Bird

Mi 05.06. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Sparschwein

20:30 DF White Bird

Do 06.06. 18:00 OmU Challengers – Rivalen

20:30 OmU White Bird

Fr 07.06. 17:45 DF White Bird

20:00 Dt.OF Im Gespräch: Pandoras Vermächtnis

Sa 08.06. 17:00 DF Arthur der Große

19:15 Dt.OF Sterben

So 09.06. 11:30 DF Film.Frühstück: White Bird

16:00 DF Kinder.Kino: Garfield – Eine extra Portion Abenteuer

18:00 Dt.OF Sparschwein

20:00 DF Challengers – Rivalen

Mi 12.06. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Wer wir einmal sein wollten

20:00 DF Challengers – Rivalen

Do 13.06. 18:00 OmU Arthur der Große

20:15 OmU Challengers – Rivalen

Fr 14.06. 17:00 Dt.OF Sterben

20:15 DF It's Raining Men

Sa 15.06. 17:00 DF It's Raining Men

19:00 Dt.OF Sterben

So 16.06. 11:30 DF Film.Frühstück: Arthur der Große

16:00 DF Kinder.Kino: Robot Dreams

18:00 DF It's Raining Men

20:00 DF Challengers – Rivalen

ÜBERSICHT

Mi 19.06. 18:00 Dt.OF Dokumente: Besuch im Bubenland

20:00 Dt.OF Wer wir einmal sein wollten

Do 20.06. 18:00 Dt.OF Im Gespräch: Wankostättn

20:15 OmU May December

Fr 21.06. 16:00 DF Film.Kaffee: Arthur der Große

18:00 Dt.OF Dokumente: Pandoras Vermächtnis

20:00 DF Golda – Israels eiserne Lady

Sa 22.06. 18:00 Dt.OF Dokumente: Besuch im Bubenland

20:00 DF May December

So 23.06. 11:30 DF Film.Frühstück: It's Raining Men

16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:00 DF It's Raining Men

20:00 DF May December

Mi 26.06. 18:00 OmU Dokumente: Die unendliche Erinnerung

20:00 DF May December

Do 27.06. 18:00 OmU It's Raining Men

20:00 OmU Golda – Israels eiserne Lady

Fr 28.06. 16:00 DF Film.Kaffee: Ticket ins Paradies

18:00 OmU Dokumente: Die unendliche Erinnerung

20:00 DF May December

Sa 29.06. 18:00 DF Arthur der Große

20:15 DF Golda – Israels eiserne Lady

So 30.06. 11:30 DF Film.Frühstück: Ticket ins Paradies

16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:00 DF Golda – Israels eiserne Lady

20:00 DF It's Raining Men

Dt. OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OF = Originalfassung

ÜBERSICHT

1.-9.6. / 9.6. Film.Frühstück

White Bird

>>Regie: Marc Forster >>Mit: Helen Mirren, Gillian Anderson, Bryce Gheisar, Ariella Glaser, Orlando Schwerdt, Jordan Cramond u.a. >>USA 2022, 122 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Sie hat nie darüber gesprochen. Aber jetzt, wo ihr Enkel wegen Mobbings von der New Yorker Schule verwiesen wurde, möchte Sara ihm von ihrer Jugend erzählen. Sie wuchs wohlbehütet in einem kleinen französischen Ort in einer jüdischen Familie auf. Mit der Besetzung des Landes durch die Nazis änderte sich das schlagartig. Nur dank ihres Mitschülers Julien, der aufgrund seiner Gehbehinderung ein Outcast in der Klasse war, entging sie der Deportation. Eine Scheune wurde zum magischen Zufluchtsort für eine tiefe Freundschaft - doch immer mit der Angst entdeckt zu werden. Die berührende Geschichte erzählt von Krieg und Liebe, vor allem aber von der Kraft der Menschlichkeit in düsteren Zeiten.

SPIELFILME

1.-29.6. / 16.6. Film.Frühstück / 21.6. Film.Kaffee

Arthur der Große

>>Regie: Simon Cellan Jones >>Mit: Mark Wahlberg, Simu Liu u.a. >>OT: Arthur the King >>USA 2024, 107 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

435 Meilen in 10 Tagen: Für den Profisportler Michael ist das Adventure Racing World Championships in der Dominikanischen Republik die letzte Chance, gemeinsam mit seinem Team einen großen Wettkampf zu gewinnen. Mit dem überaus anhänglichen Straßenköter Arthur hat das Quartett bald einen weiteren Mitstreiter. Ob sie den Sieg schaffen? Sieger der Herzen ist die tierisch-menschliche Crew jedenfalls!

2.6. Film.Frühstück

What a Feeling

>>Regie: Kat Rohrer >>Mit: Caroline Peters, Proschat Madani, Anton Noori, Petra Morzé u.a. >>A 2024, 109 Min., dt. OF

Als Alexander der erfolgreichen Ärztin Marie Theres (Caroline Peters) an ihrem Hochzeitstag erklärt, dass er sich trennen möchte, will diese ihren Schock erstmal hinunterspülen. In der Bar von Bigi, einem Treffpunkt für Frauen, die Frauen lieben, begegnet sie der lebenslustigen Fa (Proschat Madani). Warmherzige, kluge Liebeskomödie über eine Liebe zwischen Kulturen und Konventionen.

SPIELFILME
What a Feeling
Arthur der Große

Challengers – Rivalen

>>Regie: Luca Guadagnino >>Mit: Zendaya, Mike Faist, Josh O'Connor, Hailey Gates, Jordan Thompson, Faith Fay u.a. >>USA 2024, 131 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Tashi Duncan (Zendaya), ehemals als Tennis-Wunderkind gefeiert, arbeitet seit einer Verletzung als Trainerin für ihren Ehemann (Mike Faist), den sie zum Champion aufgebaut hat.

Um einem Formtief entgegenzuarbeiten, rät sie ihm an einem unterklassigen Turnier teilzunehmen. Als er dabei gegen den gescheiterten Patrick antreten muss – seinen ehemaligen besten Freund und Tashis früheren Lebensgefährten – stellt sich für die Powerfrau die Frage: Wie weit gehe ich, um zu gewinnen? Der visionäre Filmemacher Luca Guadagnino hat einen mitreißenden sinnlichen Film geschaffen: Die Beschwörung eines Liebesdreiecks… mit einer Intensität, wie man sie im Kino schon lange nicht gesehen hat. (Der Spiegel) 6.-16.6.

SPIELFILME

Sterben It's Raining Men

8.-15.6.

Sterben

>>Regie: Matthias Glasner >>Mit: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Ronald Zehrfeld u.a. >>D 2024, 183 Min., dt. OF

Tom Lunies (Lars Eidinger) arbeitet mit einem Freund an einer Komposition namens „Sterben“. Und der Name wird Programm, als der Tod bei seiner Familie, die schon lange keine mehr ist, anklopft. Ein grandioser mehrfach prämierter Film (Deutscher Filmpreis) über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes: zart und brutal, absurd lustig und manchmal überraschend schön.

14.-30.6. / 23.6. Film.Frühstück

It's Raining Men

>>Regie: Caroline Vignal >>Mit: Laure Calamy, Vincent Elbaz u.a. >>OT: Iris et les Hommes >>F 2024, 98 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Ein toller Ehemann, zwei perfekte Töchter, eine florierende Zahnarztpraxis: Iris geht es von außen betrachtet mehr als gut. Aber wann hatte sie eigentlich das letzte Mal Sex? Sie meldet sich deshalb kurzerhand bei einer Dating-App an und öffnet damit ungeahnt die Büchse der Pandora. Es scheint, als würden die Männer, wie schon im Song der Weather Girls besungen, nur so auf sie herabregnen!

SPIELFILME

May December

>>Regie: Todd Haynes, Timothy Bird >>Mit: Natalie Portman, Julianne Moore, Charles Melton, Elizabeth Yu, Andrea Frankle u.a. >>USA 2023, 118 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Vor 20 Jahren beherrschte die Sex-Affaire alle Gazetten: Die verheiratete Mittdreißigerin Gracie (Julianne Moore) verführte einen 13-Jährigen und saß dafür auch im Gefängnis. Heute sind Joe und sie ein Paar und haben drei gemeinsame Kinder. Nun soll der Fall verfilmt werden. Die beliebte HollywoodSchauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman) nistet sich in der Familie ein, um sich in die Charaktere besser einfühlen zu können. Und trifft das Paar in einer angespannten Situation: Die Kinder werden flügge und ihr Altersunterschied macht ihnen zu schaffen. Zwei Oscarpreisträgerinnen im subtilen Psycho-Duell in einem intrigenreichen, schwarzhumorigen wie bittersüßen Melodrama. 20.-28.6.

SPIELFILME

21.-30.6.

Golda – Israels eiserne Lady

>>Regie: Guy Nattiv >>Mit: Helen Mirren, Camille Cottin, Lior Ashkenazi u.a. >>GB/USA 2023, 100 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Der Jom-Kippur-Krieg von 1973 - erzählt aus der Perspektive der israelischen Premierministerin Golda Meir. Als einzige Frau im männlich besetzten Kabinett wie auf der Bühne der Weltpolitik muss sie Entscheidungen mit großer Tragweite treffen. Neben der überragenden, kaum wiederzuerkennenden Helen Mirren überzeugt das temporeiche Politdrama auch handwerklich auf ganzer Linie. (filmstarts.de)

28.6. Film.Kaffee / 30.6. Film.Frühstück

Ticket ins Paradies

>>Regie: Ol Parker >>Mit: Julia Roberts, George Clooney, Kaitlyn Dever, Lucas Bravo, Billie Lourd u.a. >>USA 2022, 104 Min., DF

Georgia und David stehen seit ihrer Scheidung auf Kriegsfuß. Doch als sich ihre Tochter Lily in Bali verlobt, herrscht Gefahr in Verzug. Sie wollen gemeinsam Lily vor dem größten Fehler bewahren, den sie selbst vor 25 Jahren gemacht haben: eine überstürzte Heirat! Es ist höchste Zeit für ein Wiedersehen mit der funkensprühenden romantischen Kult-Komödie mit Julia Roberts und George Clooney!

SPIELFILME
Golda – Israels eiserne Lady Ticket ins Paradies

7.6. Im Gespräch / 21.6.

Pandoras Vermächtnis

>>Regie: Angela Christlieb >>Mit: Daniel Pabst, Marion Jaros, Ben Pabst >>A 2024, 87 Min., dt. OF >>Am 7.6. Gespräch im Anschluss

Georg Wilhelm Pabsts Stummfilme zeigen traditionelle Männer- und Frauenbilder in radikalem Wandel. Als Familienoberhaupt war Pabst allerdings ein Patriarch, der – ganz Kind seiner Zeit – über den Lebensweg seiner Frau Trude, die seine große Liebe und künstlerische Partnerin war, bestimmen wollte. Auf tausenden losen Seiten schrieb sie ihre Träume und Gedanken auf. Angela Christliebs vielschichtiger Film schlägt eine Brücke ins Heute zu den Enkel:innen des Paares: Marion, Schmetterlingszüchterin und Umweltaktivistin, Daniel, Kunstsammler und Komponist, und Ben, Dinosaurierforscher, setzen sich mit dem emotionalen Erbe ihrer Großeltern auseinander. Am 7. Juni laden wir zum Gespräch mit ihnen.

DOKUMENTE

Besuch im Bubenland

19.+22.6.

Besuch im Bubenland

Die unendliche Erinnerung

>>Regie: Katrin Schlösser >>A 2023, 92 Min., dt. OF

Die deutsche Filmemacherin Katrin Schlösser begibt sich im Südburgenland mit der Handykamera auf Feldforschung, um herauszufinden, wie Männer hier leben, denken und handeln. Sie erfährt viel vom beschwerlichen Alltag, von den Träumen und Gefühlen ihrer Interviewpartner. Ein empathischer wie humorvoller Film über Männer und eine Region, der weit über das Individuelle und Lokale hinausgeht.

26.+28.6.

Die unendliche Erinnerung

>>Regie: Maite Alberdi >>Mit: Paulina Urrutia, Augusto Góngora u.a. >>OT: La Memoria Infinita >>Chile 2023, 84 Min., span. OF mit dt. UT/DF

Augusto Góngor dokumentierte die Verbrechen des PinochetRegimes. Paulina Urrutia war renommierte Schauspielerin und Politikerin. Seit 20 Jahren sind sie ein Paar. Trotz Augustos Alzheimer-Erkrankung ist ihr Umgang von Respekt und Liebe getragen. Der preisgekrönte Film wird zum Erinnerungsspeicher einer großen Liebe und politischen Engagements: herzzerreißend, inspirierend und ermutigend.

DOKUMENTE

5.6. Im Gespräch / 9.6.

Sparschwein

>>Regie: Christoph Schwarz >>A 2024, 97 Min., dt. OF

Unter dem neuen Label NEW VOICES startet eine Reihe für den jungen österreichischen Film. Den Auftakt macht der Debütfilm von Christoph Schwarz, in dem dieser – nicht ohne Selbstironie – einen Selbstversuch beschreibt. Ein lukratives Angebot vom österreichischen Fernsehen kommt dem in Geldnöten Steckenden gerade recht. Er soll ein Jahr lang medial begleitet einen „Klimastreik” erproben. Als kapitalismuskritischer Einstieg in den Klimaaktivismus tritt Schwarz dabei auch in einen „Geldstreik“ und will in dieser Zeit ohne Geld leben. Das Filmbudget investiert er heimlich in das langersehnte Wochenendhaus. Ein humorvolles Mockumentary über Doppelmoral in Zeiten der Klimakrise. Die Krems-Premiere findet am 5.6. mit Gespräch statt.

SPECIAL

12.6. Im Gespräch / 19.6.

>>Regie: Özgür Anil >>Mit: Anna Suk, Augustin Groz, Gregor Kohlhofer, Phillipp Laabmayr, Maya Unger u.a. >>A 2024, 82 Min., dt. OF Wer wir einmal sein wollten

In der neuen Reihe NEW VOICES, die dem jungen österreichischen Film gewidmet ist, zeigen wir im Juni auch Özgür Anils ersten Langfilm, mit dem er zugleich sein Studium an der Filmakademie Wien abgeschlossen hat. Anna jobbt in einer Schauspielschule, wo sie regelmäßig daran erinnert wird, wer sie eigentlich einmal sein wollte: nämlich Schauspielerin. Doch jetzt hat sie vor Jus zu studieren und arbeitet auch sonst hart an ihrer Unabhängigkeit. Als ihr Bruder mit einem blauen Auge auftaucht, gerät Anna irgendwo zwischen familiärer Verantwortung und Autonomie-Bestreben mehr und mehr ins Stolpern. Ein unkonventioneller Coming-ofAge-Film, der am 12.6. seine Krems-Premiere feiert, mit Gespräch im Anschluss.

SPECIAL

Wankostättn

>>Regie: Karin Berger >>A 2023, 37 Min., dt. OF >>Im Anschluss Filmgespräch >>In Kooperation mit ERINNERN.AT NÖ >>Eintritt frei!

Als zwölfjähriges Kind wurde Karl Stojka 1943 mit seinen fünf Geschwistern in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Er überlebte, so wie seine jüngere Schwester Ceija Stojka, die Karin Berger bereits in zwei berührenden Filmen porträtierte. Stojka erzählt von seiner Kindheit auf der „Wankostättn“ in Wien, wo sich bis 1941 ein großer Lagerplatz der Roma:nja und Sinti:zze befand. Vor der Filmvorführung gibt es eine Einführung ins Thema mit regionalhistorischem Bezug, anschließend laden wir zur Podiumsdiskussion mit Gregor Kremser (Leiter Kulturamt Krems), Regisseurin Karin Berger, Merle Bieber (ERINNERN.AT NÖ) und Melinda Tamas (Ehrenbeiratsmitglied HÖR). Eine Veranstaltung im Rahmen des ERINNERN.AT Jahresthemas „Genozid an den Roma & Sinti“. 20.6. Im Gespräch

SPECIAL

1.+9.6.

Garfield – Eine extra Portion Abenteuer

>>Regie: Mark Dindal >>USA 2024, 101 Min., DF >>Empfohlen ab 8 Jahren

Das lange Warten hat ein Ende! Garfield, dem weltberühmten orangefarbenen Kater mit großer Vorliebe für Lasagne und Faulenzen steht endlich wieder ein Abenteuer bevor. Denn plötzlich tauchen sein verschollen geglaubter Vater, der verschrobene Straßenkater Vic, und dessen Freundin, die Perserkatze Jinx, auf, die Garfield und seinen Hundefreund Odie auf einen urkomischen Raubzug mitnehmen.

2.+16.6.

>>Regie: Pablo Berger >>Mit: Ivan Labanda, Graciela Molina u.a. >>E/F 2023, 101 Min., DF >>Empfohlen ab 8 Jahren Robot Dreams

Hund lebt in Manhattan. Eines Tages beschließt er, um seiner Einsamkeit zu entfliehen, einen Roboter zu bestellen. Die beiden werden zu den besten Freunden der Welt! Bis der Roboter nach einem Bad verrostet. Diese bittersüße, handgezeichnete Ode an die Freundschaft wurde mehrfach ausgezeichnet.

„Einer der schönsten Filme dieses Jahres – ein Geschenk für Kinder, aber auch für Erwachsene.“ (The Wrap)

KINDER.KINO
Garfield Robot Dreams

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

>>Regie: Johannes Honsell >>Mit: Tobias Krell, Marina M. Blanke, XuanAn Truong u.a. >>D 2022, 93 Min., dt.OF >>Empfohlen ab 6 Jahren

Checker Tobi (Tobias Krell) begibt sich wieder auf Weltreise. Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin aus Kindertagen, die Weltumseglerin Marina (Marina M. Blanke). Doch wo steckt sie? Sie ist spurlos verschwunden. Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer, das ihn bis nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald führt. Ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie. 23.+30.6.

KINDER.KINO

Film.Kaffee im Juni

An ausgewählten Nachmittagen können Sie vor dem Film Kaffee und Kuchen zum Kombipreis in der Filmbar genießen. Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr in der Filmbar, Film um 16:00 Uhr im Kinosaal. Packagepreis: 12,50 Euro

PROGRAMM

21.06. Arthur der Große

28.06. Ticket ins Paradies

Arthur der Große

Ticket ins Paradies

FILM.KAFFEE

Film.Frühstück im Juni

Auch im Juni gibt es unser beliebtes Film.Frühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino.

PROGRAMM

02.06. What a Feeling

09.06. White Bird

16.06. Arthur der Große

23.06. It's Raining Men

30.06. Ticket ins Paradies

FILM.FRÜHSTÜCK
What a Feeling It's Raining Men Ticket ins Paradies White Bird Arthur der Große

Tickets & Reservierung

Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa

Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn

Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.

Eintrittspreise in EUR

Normal 10,- (Kat. 1) / 9,- (Kat. 2)

Ermäßigt* 9,- (Kat. 1) / 8,- (Kat. 2)

<26 7,-

Gruppe ab 10 Personen 8,-

Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,-

10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 75,-

Film.Frühstück: Frühstück & Film 18,50 (ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)

Film.Frühstück & Film.Kaffee: nur Film 8,50

Film.Kaffee 12,50

Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten

Kinder.Kino 7,- / 6,50

* Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.

Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“, ParkTicket vor Filmbeginn an der Kinokassa entwerten lassen. Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.

SERVICE

Filmbar

Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination.

Öffnungszeiten: Mi–Sa: 11:00-21:00, So: ab 30 Minuten vor Filmbeginn (sonntags keine Küche)

Das Film.Frühstück findet bis auf weiteres im 2Stein statt.

Kontakt: www.filmbar.at und Tel.: 02732 / 79 21 58.

Förderer

Sponsoren

Partner

Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch, Juliette Nelles >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: May Decenber (Polyfilm) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863

SERVICE
EINE VERANSTALTUNG DER NÖ FESTIVAL UND KINO GMBH IN KOOPERATION MIT ÖSTERREICH 1 27. Festival 12.—28.7.2024 Leyla McCalla | Oumou Sangaré | Tęgie Chłopy | Ernst Molden | John Scofield & Dave Holland | Dunjaluk | whIm | Mari Kalkun | Lakha Khan | Özlem Bulut | Ustad Noor Bakhsh | Hans Theessink | Ensamble B11 | VRÏ | u. v. a. WWW.GLATTUNDVERKEHRT.AT

SOMMER KINO

kinoimkesselhaus.at am campus krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | A-3500 Krems | T. 02732/90 80 00

Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.